DE338858C - Akkumulatoren-Lokomotive - Google Patents

Akkumulatoren-Lokomotive

Info

Publication number
DE338858C
DE338858C DENDAT338858D DE338858DD DE338858C DE 338858 C DE338858 C DE 338858C DE NDAT338858 D DENDAT338858 D DE NDAT338858D DE 338858D D DE338858D D DE 338858DD DE 338858 C DE338858 C DE 338858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locomotive
chassis
accumulator
accumulators
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT338858D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE338858C publication Critical patent/DE338858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Description

  • Akkumulatoren-Lokomotive. ' Gegenstand der Erfindung ist eine Akkumulatoren-Lokomotive, die gegenüber bekannten Ausführungen den Vorzug besitzt, daß sie bei großer Zugkraft auch Schienen, für die nur eine geringe Beanspruchung zulässig ist, befahren, und anderseits mittels der üblichen Fördereinrichtung auch unter Tage gebracht werden kann, und endlich, das Befahren von Kurven mit sehr geringem Radius ermöglicht.
  • Um dieses zu erreichen, besteht die Lokomotive; je nach dem Zweck, für den sie verwendet werden soll, aus zwei oder mehreren zweiachsigen, unter sich lösbar durch Kupplung verbundenen. Fahrgestellen, deren eines den Motor und gegebenenfalls die zugehörigen Schaltapparate nebst dem Führerstand trägt, während die anderen zur Aufnahme der Akkumulatoren dienen, und wobei ausschließlich die Achsen der die Akkumulatoren tragenden Fahrgestelle vom erwähnten Motor angetrieben werden. Der Antrieb der letzteren erfolgt beispielsweise mittels Schnecken und unstarrer Wellen. Es ist auch angängig, diese Wellen gleichzeitig als Kupplungsorgan, zu verwenden. Die Zeichnung stellt schematisch eine Ausführungsform einer solchen Lokomotive dar.
  • a, b und c sind die Fahrgestelle, die durch die Kupplungen d verbunden sind. Die Fahrgestelle a und b tragen die Akkumulatoren e, während das Fahrgestell c den Motor f, den Schaltapparat g und die Führersitze h enthält. Der Antrieb der Fahrgestelle ca und b erfolgt durch den Motor f vermittels der unstarren Wellen i und der Schnecken h.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Akkumulatoren-Lokomotive, die aus einem den Motor tragenden und einem oder mehreren die Akkumulatoren tragenden Fahrgestellen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ausschließlich die Achsen der die Akkumulatoren tragenden Fahrgestelle von dem Motor angetrieben werden. a. Akkumulatoren-Lokomotive nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswellen zugleich als Kupplungsorgan der Fahrgestelle dienen.
DENDAT338858D Akkumulatoren-Lokomotive Expired DE338858C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338858T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338858C true DE338858C (de) 1921-07-02

Family

ID=6222997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT338858D Expired DE338858C (de) Akkumulatoren-Lokomotive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338858C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756070C (de) * 1939-07-22 1954-10-18 Wiener Lokomotivfabrik A G Fuehrerstand fuer Lokomotiven
DE1056164B (de) * 1954-12-03 1959-04-30 Krauss Maffei Ag Drehgestell-Diesellokomotive der Achsanordnung BB fuer Rangier- und Nebenbahndienst

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756070C (de) * 1939-07-22 1954-10-18 Wiener Lokomotivfabrik A G Fuehrerstand fuer Lokomotiven
DE1056164B (de) * 1954-12-03 1959-04-30 Krauss Maffei Ag Drehgestell-Diesellokomotive der Achsanordnung BB fuer Rangier- und Nebenbahndienst

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017216207A1 (de) Fahrzeug
EP1329351A1 (de) Fahrzeug mit einem Antriebsmotor
DE891503C (de) Antrieb von Fahrzeugen, insbesondere Omnibussen, unter Verwendung eines Schwungmassenkreisels
DE338858C (de) Akkumulatoren-Lokomotive
DE3134245C2 (de)
DE654273C (de) Kraftfahrzeug
DE202020100104U1 (de) Ladevorrichtung für Elektrofahrzeuge
DE2208140A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102014219131A1 (de) System und Verfahren zum Anzeigen der Fahrzeugbetriebskosten
DE2424902A1 (de) Arbeitsmaschine fuer tiefbauarbeiten
DE810924C (de) Nach Zellenbauweise hergestelltes Kraftfahrzeug
DE584072C (de) Foerderwagenstossvorrichtung
DE102018001010A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Ladedose eines Kraftwagens
DE1755394A1 (de) Anordnung eines Kraftuebertragungssystems fuer Kraftfahrzeuge
DE749703C (de) Hilfsantrieb fuer Oberleitungsomnibusse
DE587806C (de) Gelenk fuer Gelenkwellen
DE1927737A1 (de) Kraftfahrzeug
DE935911C (de) Ortsbewegliche Bruecke
DE901260C (de) Aufhaengung eines Flugzeugtriebwerkes an der Flugzeugzelle
DE680574C (de) Treibgasfahrzeug
DE801965C (de) Strassenfahrzeug als Anhaenger mit motorischem Antrieb
CH82717A (de) Elektrische Lokomotive
DE273517C (de)
DE1202573B (de) Anpassung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine an erschwerende Betriebsverhaeltnisse
DE2508029A1 (de) Schubfahrzeug fuer landfahrzeuge