DE801965C - Strassenfahrzeug als Anhaenger mit motorischem Antrieb - Google Patents

Strassenfahrzeug als Anhaenger mit motorischem Antrieb

Info

Publication number
DE801965C
DE801965C DED405A DED0000405A DE801965C DE 801965 C DE801965 C DE 801965C DE D405 A DED405 A DE D405A DE D0000405 A DED0000405 A DE D0000405A DE 801965 C DE801965 C DE 801965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road vehicle
trailer
motor drive
vehicle
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED405A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Adolf Dr-Ing Gaebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bundesbank
Original Assignee
Deutsche Bundesbank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bundesbank filed Critical Deutsche Bundesbank
Priority to DED405A priority Critical patent/DE801965C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801965C publication Critical patent/DE801965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6454Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load transporting element being shifted by means of an inclined ramp connected to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Um die zeitraubende sowie Beschädigungen und Kosten verursachende Umladung von Gütern beim gebrochenen Verkehr Schiene-Straße zu vermeiden und eine durchgehende Beförderung von Haus zu Haus zu ermöglichen, wurde der Behälterverkehr entwickelt.
  • Während beim Kleinbehälter das Umsetzen vom Straßenfahrzeug auf das Schienenfahrzeug und das Auf- und Abladen im Handbetrieb erfolgen, ist beim Großbehälter motorischer Antrieb für die Ladevorgänge zweckmäßig.
  • Hier setzt die Erfindung ein. Das Wesen der Erfindung besteht darin, in ein im allgemeinen nur als Anhänger verwendbares Straßenfahrzeug großer Tragfähigkeit einen Kleinmotor (z. B. einen Volkswagenmotor) einzubauen. Durch Verwendung eines nur kleinen Motors soll eine bessere Wirtschaftlichkeit dieses Anhängerstraßenfahrzeugs für den vorgesehenen Verwendungszweck der Großbehälterbeförderung gegenüber einem Straßenfahrzeug mit starkem Motor, wie ihn normale Lkw. oder Zugmaschinen haben, erreicht werden.
  • Andererseits genügt der kleine Motor gerade noch, um a) mit dem Straßenfahrzeug geringe Eigenbewegungen ausführen zu können, die für das Rangieren wichtig sind, z. B, um an das Schienenfahrzeug rückwärts heranzufahren, oder um kurze Strecken mit kleiner Geschwindigkeit zurückzulegen, b) den Großbehälter vom Schienenfahrzeug hinüber oder herüber zu laden, c) den Großbehälter im Kippvorgang zu entladen, d) den Großbehälter von der Straße aufzunehmen oder dort abzusetzen.
  • Für die Beförderung mit normaler Geschwindigkeit wird das Fahrzeug wie ein gewöhnlicher Anhänger verwendet.
  • Für das Anhängerstraßenfahrzeug kann nach beiliegender schematischer Darstellung z. B. ein Benzin- oder elektrisches Aggregat vorgesehen werden.
  • Der Benzinmotor a in dem vorderen Drehgestell treibt die Vorderachse über die Antriebswelle b an. Die Steuerungsorgane c und d befinden sich im Führerhaus. Der Motor e ist für die Betätigung der Verladeeinrichtungen, z. B. einer Gallschen Kette f, bestimmt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Straßenfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß es, obwohl als Anhänger für normale Straßentriebfahrzeuge benutzbar, doch einen eigenen, wenn auch sehr kleinen Motor besitzt, der den Zweck hat, das Fahrzeug mit eigener Kraft kleinere Bewegungen ausführen zu lassen.
  2. 2. Straßenfahrzeug nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß dieser eingebaute kleine Motor zusätzlich Verladeeinrichtungen antreibt, um Großbehälter oder andere Lasten auf Schienenfahrzeuge, Rampen oder Fahrbahnen abzusetzen bzw. von diesen aufzunehmen oder auch Kippentladungen der Großbehälter vorzunehmen.
DED405A 1949-11-24 1949-11-24 Strassenfahrzeug als Anhaenger mit motorischem Antrieb Expired DE801965C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED405A DE801965C (de) 1949-11-24 1949-11-24 Strassenfahrzeug als Anhaenger mit motorischem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED405A DE801965C (de) 1949-11-24 1949-11-24 Strassenfahrzeug als Anhaenger mit motorischem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801965C true DE801965C (de) 1951-01-29

Family

ID=7028701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED405A Expired DE801965C (de) 1949-11-24 1949-11-24 Strassenfahrzeug als Anhaenger mit motorischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801965C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044526A1 (de) Flurförderfahrzeug
DE801965C (de) Strassenfahrzeug als Anhaenger mit motorischem Antrieb
DE866913C (de) Strassen- oder Schienenlastzug zur Befoerderung kleinerer Fahrzeuge
WO2017097422A1 (de) Transportfahrzeug
DE2840840A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere wohnmobil
DE495503C (de) Zugwagen fuer Anhaenger
DE641072C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere Bagger o. dgl.
DE1630599C3 (de) Sattelauflieger mit einem mehrteiligen, in seiner Länge teleskopisch veränderlichen Rahmen
DE682282C (de) Fahrzeug mit Antrieb und Lenkung durch ein Motorrad
DE672282C (de) Kipperanlage
DE347807C (de) In einen Selbstentlader verwandelbarer Flachbodengueterwagen
DE887207C (de) An Schienen-Zugfahrzeugen angebrachte Vorrichtung zur Beschleuni-gung des Rangierensder Foerderwagen im Bergbaubetrieb
DE868423C (de) Umladeanlage fuer Stueckgut
DE2063479A1 (de) Sattelschlepperartiges Kraftfahrzeug mit Luftkissen-Anhänger zum Transport von Lasten, z. B. von Containern
AT217951B (de) Einrichtung zum Be- und Entladen von auf Eisenbahnwagen zu befördernden Straßenfahrzeugen
DE373183C (de) Wagenkipper
DE7834063U1 (de) Lieferwagen
DE920306C (de) Spurgebundenes Verkehrsmittel mit Einrichtung zum Flaechenverkehr
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
DE425225C (de) Selbstentladender Flachbodengueterwagen
DE3332408A1 (de) Ladebox
DE530298C (de) Schienenschleifwagen mit elektrisch verstellbaren Schleifkoerpern
DE370913C (de) Behaelteranlage fuer Massengueter
DE941433C (de) Klein-Rangiermaschine
DE1181068B (de) Schlepper fuer Schwerlastfahrzeuge, insbesondere fuer mit Kokillen ausgeruestete Giesswagen