DE338709C - Schuhsohle aus in kleinen Metallrahmen untergebrachtem Verschleissmaterial - Google Patents

Schuhsohle aus in kleinen Metallrahmen untergebrachtem Verschleissmaterial

Info

Publication number
DE338709C
DE338709C DENDAT338709D DE338709DD DE338709C DE 338709 C DE338709 C DE 338709C DE NDAT338709 D DENDAT338709 D DE NDAT338709D DE 338709D D DE338709D D DE 338709DD DE 338709 C DE338709 C DE 338709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal frames
shoe sole
wear material
small metal
material housed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT338709D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKOLAUS GEIBERGER
Original Assignee
NIKOLAUS GEIBERGER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE338709C publication Critical patent/DE338709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuhsohle aus in kleinen Metallrahmen untergebrachtem Verschleißmaterial. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Schuhsohle, die aus in kleinen Metallrahmen untergebrachtem Verschleißmaterial besteht und dadurch gekennzeichnet ist, daß die einzelnen Metallrahmen in der Längs- und Querrichtung der Sohle durch Scharniere verbunden sind.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. z eine Seitenansicht und .
  • Fig.2 einen Querschnitt durch einen mit der verbesserten Sohle ausgerüsteten Stiefel. Die einzelnen Metallrahmen r für die Sohle oder 3 für die Absätze sind mit Holzklötzchen oder einem anderen Verschleißmaterial ausgefüttert. Die kleinen Rahmen sind in der Längs- und Querrichtung der Sohle durch Scharniere verbunden. Die Scharniergelenke können zweckmäßig durch Ausstanzen und entsprechendes Umbiegen von Zungen aus dem Metallrahmen hergestellt werden. Die einzelnen Rahmen sind in dieser Weise zu einer vollständigen zusammenhängenden Sohle bzw. Lauffläche für den Absatz vereinigt. In den Böden der am Umfange der Sohle gelegenen Metallrahmen sind Lappen oder Zungen q. ausgeschnitten, welche parallel zum Boden nach außen umgebogen werden (Fig.2) oder rechtwinklig zu ihm, wie bei dem Absatz in Fig. r. Diese Lappen sind mit Löchern versehen, vermittels deren die Sohle angenäht oder angenagelt wird. Auf der Sohle liegt zweckmäßig eine Isoliereinlage 6 aus geeignetem Material. Oberhalb derselben kann sich eine Zwischeneinlage 8 befinden mit sie umgebendem Rand 7 aus Leder o. dgl., die mit dem Oberleder 9 ifn der üblichen Weise unter Anwendung einer Brandsohle 5 verbunden sein kann. Das hintere Ende der Sohle kann mittels eines Bleches :2 gegen Abbrechen gesichert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schuhsohle aus in kleinen Metallrahmen untergebrachtem Verschleißmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Metallrahmen in der Längs- und Querrichtung durch Scharniere verbunden sind.
DENDAT338709D Schuhsohle aus in kleinen Metallrahmen untergebrachtem Verschleissmaterial Expired DE338709C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338709T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338709C true DE338709C (de) 1921-07-01

Family

ID=6222830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT338709D Expired DE338709C (de) Schuhsohle aus in kleinen Metallrahmen untergebrachtem Verschleissmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338709C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH260287A (de) Schuhwerk und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE338709C (de) Schuhsohle aus in kleinen Metallrahmen untergebrachtem Verschleissmaterial
DE665051C (de) Schuh mit Einlage aus Kork oder aehnlichem Material
DE746716C (de) Schuhsohle aus Kautschuk oder aehnlichem Werkstoff
DE601696C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
AT155058B (de) Sohle für Schuhwerk.
DE405772C (de) Schuhwerk mit metallener Schutzsohle
DE528327C (de) Schuh oder Schuheinlage mit auswechselbarer Fussstuetze
DE337011C (de) Schuhabsatz
DE322478C (de) Metallbewehrung fuer Laufsohlen und Absaetze
CH279265A (de) Schuh.
DE415070C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummigaloschen und Gummischuhzeug
DE323819C (de) Ledersohlen-Ersatz aus gegebenenfalls mit Karton abgedecktem Segeltuch
DE550039C (de) Badeschuh aus Kork
AT84271B (de) Schuhwerk.
DE489617C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit auswaerts gerichtetem Schaftrand und einer mit Auflage versehenen ueberzogenen Brandsohle
DE952061C (de) Schuh
DE614008C (de) Schuhwerk mit zwischen Lauf- und gelochter Brandsohle im vorderen Schuhbodenteil angeordnetem Hohlraum und Verfahren zu seiner Herstellung
AT79969B (de) Schuh-Laufsohle oder Absatz-Lauffleck. Schuh-Laufsohle oder Absatz-Lauffleck.
DE383007C (de) Gummisohle
DE449498C (de) Gummisohle
DE813518C (de) Damenschuh mit Keilabsatz
DE308091C (de)
DE929593C (de) Verfahren zum Doppeln von Schuhen mit Keilabsaetzen
AT97525B (de) Schuh, insbesondere Bergschuh.