DE337232C - Vergaser mit einer Mehrzahl von Kapillarroehrchen - Google Patents

Vergaser mit einer Mehrzahl von Kapillarroehrchen

Info

Publication number
DE337232C
DE337232C DE1917337232D DE337232DD DE337232C DE 337232 C DE337232 C DE 337232C DE 1917337232 D DE1917337232 D DE 1917337232D DE 337232D D DE337232D D DE 337232DD DE 337232 C DE337232 C DE 337232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary tubes
channels
fuel
carburetor
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917337232D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE337232C publication Critical patent/DE337232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M11/00Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve
    • F02M11/06Other carburettors with throttling valve of flap or butterfly type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/09Valves responsive to engine conditions, e.g. manifold vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

  • Vergaser mit einer Mehrzahl von Kapillarröhrchen. Die Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser derjenigen Art, bei der eine Mehrzahl von Kapillarröhrchen zur Anwendung gelangen, und: bei der die Brennstoffzuführung durch Vermehrung oder Verminderung der in Tätigkeit befindlichen. Kapillarröhrchen geändert werden kann.
  • Gemäß der Erfindung kommt eine flache Platte zur Anwendung, um die Höhe der Brennstoffoberfläche zu bestimmen, in welche die Kapillarröhrchen tauchen. Die Kapillarröhrchep sind hierbei in verschiedenen Höhen mit je einer Querbohrung versehen. Wenn eine dieser Querbohrungen beim Senken der Kapillarröhrchen in die Brennstoffflüssigkeit eintaucht, so wird. die Brennstoffflüssigkeit in dem betreffenden Kapillarröhrchen emporsteigen. Da die Querbohrungen in verschieden-er Höhe angeordnet sind, wird somit beim Senken der Röhrchen die Anzahl,der in Tätigkeit tretenden Röhrchen erhöht werden.
  • Die Kapillarröhrchen sind in einem Rohrschieber angeordnet, dessen Kanäle mit feststehenden Öffnungen oder Kanälen des Gehäuses in Übereinstimmung kommen. Hierdurch wird erreicht, daß lediglich durch eine Abwärtsbewegung des Rohrschiebers nicht nur .die Anzahl der in Tätigkeit befindlichen Kapillarröhrchen verändert wird, sondern auch gleichzeitig die Luftzuführung entsprechend der in Wirkung befindlichen Anzahl der Kapillarröhrchen erhöht oder vermindert wird.
  • Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar ist Fig. i -ein lotrechter Schnitt und Fig.2 eine im teilweisen Schnitt dargestellte Seitenansicht des Vergasers der Erfindung.
  • Die Fig. 3 und ,4 zeigen Einzelheiten.
  • In der Kammer a befindet sich ein Schwimmer a', der dazu dient, den Brennstoff auf einer bestimmten Höhe zu halten. Der Deckel der Kammer a trägt eine Platte b, durch welche .die Kapillarröhrch:en c gleiten können. Die Kapillarröhrchen besitzen in verschiedenen Höhen seitliche Durchbohrungen.. Die Kapillarrährchen werden von einer Platte d getragen, die ihrerseits an einem Rohrschieber dl sitzt. Letzterer wird bei Drehung der Drosselklappe indem Gehäuse e durch Arme f auf und ab bewegt. Zu .diesem Zweck sind die Arme f mit den Schwingarmen g auf der Welle la der Drosselklappe i verbunden. Die Kapillarröhrchen .befinden sich in Fig. i in ihrer höchsten Stellung. In dem Rohrschieber dl sind Kanäle j vorgesehen, die mit anderen Kanälen k des Gehäuses e in Übereinstimmung gelangen können.. Der untere Teil des Gehäuses e ist von einer Hülse oder einem Schieber 1 umgeben, der Kanäle oder öffnungen in aufweist. Dieser Schieber l kann um einen kleinen Winkel durch ein Exzenter n auf einer Welle o (s. Fig. 3) gedreht werden, so daß,die nutzbare Öffnung der Kanäle k verändert werden kann. Decken sich: die Kanäle in vollständig mit den Kanälen k, so wird in irgendeiner Stellung der Kapillarröhrchen .die maximale Luftmenge zugeleitet. Wird jedoch der Schieber l etwas gedreht, so kommen die Kanäle m zum Teil außer Deckung mit den Kanälen k, und es kann somit weniger Luft eintreten.
  • Wenn die Drosselklappe i geöffnet wird, wird der Rohrschieber d'- gesenkt. Die Kanäle j kommen den Kanälen k und m gegenüberzuliegen und die Querbohrungen der Kapillarröhrchen tauchen nacheinander unter die Oberfläche der Brennstoffflüssigkeit. Hierbei wird bei gesenktem Rohrschieber der Brennstoff bis zu den oberen Enden einer mehr oder weniger großen Anzahl der Kapillarröhrchen hochsteigen. und beim Ansaugen aus den oberen Enden der Röhrchen austreten und: mit der durch die Kanäle k eintretenden Luft gemischt. Durch diese Anordnung wird ein bestimmtes, bleibendes Verhältnis von Luft und Brennstoff bei irgendeiner Öffnungslage der Drosselklappe erzielt, und dieses Mischungsverhältnis kann durch Verstellung des Schiebers l eingestellt werden.
  • . Wenn die Kapillarrährchen mit ihren unteren offenen Enden in die Brennstoffflüssigkeit eintauchen, so wird. letztere in jedem Röhrchen zunächst nur bis zur Querbohrung emporsteigen und sie wird erst dann noch weiter nach oben steigen, wenn auch die Querbohrung in den Brennstoff eintaucht. Es. kann somit auch jedes Röhrchen unbeschadet Ader Wirkung, unten geschlossen sein. Da jedoch hierdurch irgendein Vorteil nicht erzielt wird, läßt man zweckmäßig die Röhrchen unten unverschlossen, zumal durch deren Verschließung die Herstellungskosten der Vorrichtung etwas höher werden würden.
  • Die unteren Teile der Löcher in der Platte b werden etwas größer hergestellt als die Außendurchmesser der Kapillarröhrchen c, damit, falls :die Brennstoffoberfläche in der Kammer a zufällig unter die normale Ebene sinken sollte, und vorausgesetzt, daß sie nicht unter rlen Boden der Platte b fällt, der Brennstoff clurch Kapillarwirkung in den Löchern der Platte b emporsteigt. Sowie demnach die Querbohrung irgendeines Kapillarrohres den verbreiterten Teil des Loches der Platte b erreicht, kann das betreffende Kapillarröhrchen sofort Brennstoff liefern.
  • Eine Leitung r führt nach einem Rohre s, das in das Gehäuseinnere bei s' eintritt. In dem Rohre s befindet sich ein Ventil t. Während des normalen Ganges ist die Drosselklappe um einen größeren oder kleineren Betrag geöffnet, und das Ventil t schließt das Rohr s ab, da das Ventil t infolge seiner Schwere nach unten geht und wobei diese Wirkung durch eine Feder t- unterstützt wird. (s. Fi:g. q.). Wenn jedoch die Drosselklappe, wie in der Fig. i dargestellt ist, geschlossen ist, stößt einer der Arme f gegen den Boden des Ventils t und hebt es in die in der Fig. 2 veranschaulichten Lage an. Hierdurch wird das Rohr s geöffnet, so daß das Brennstoffluftgemisch in das Gehäuse l durch Rohr s eintreten kann. Durch Drehung der Drosselklappe in der der Uhrzeigerbewegung ent gegengesetzten Richtung; über die Lage der Fig. i hinaus, kann der Kanals' vollständig von dem Zuleitungsrohr abgeschnitten werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vergaser mit einer Mehrzahl von Kapillarröhrchen, von denen mehr oder weniger in Tätigkeit treten können, um die zuzuführende Brennstoffmenge zu ändern, dadurch gekennzeichnet, ,daß die .einzelnen Kapillarröhrchen in verschiedener Höhe mit j e einer Querbohrung versehen sind und die Brennstoffoberfläche durch eine Platte (b) o. dgl. bestimmt wird, durch welche die Kapillarröhrchen gleiten.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapillarröhrchen in einem Rohrschieber (d') angeordnet sind., dessen Kanäle mit feststehenden Öffnungen oder Kanälen des Gehäuses in Übereinstimmung gelangen.
DE1917337232D 1916-09-08 1917-09-15 Vergaser mit einer Mehrzahl von Kapillarroehrchen Expired DE337232C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB337232X 1916-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337232C true DE337232C (de) 1921-05-27

Family

ID=10356622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917337232D Expired DE337232C (de) 1916-09-08 1917-09-15 Vergaser mit einer Mehrzahl von Kapillarroehrchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337232C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028528C2 (de) Automatische Umschaltvorrichtung für ein Flüssigkeitsabgabesystem mit zwei Sätzen zusammenfaltbarer Beutel
DE102005027282A1 (de) Ventilanordnung für Automobilkarosserie
DE1444371A1 (de) Vorrichtungen fuer das Inkontaktbringen von verschiedenen Phasen insbesondere in Destillier- oder Absorptionskolonnen
DE4342104A1 (de) Kraftstoff-Rückflußsperre für ein Kraftfahrzeug
DE4344837A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfließens von Treibstoff aus einem Fahrzeug-Treibstofftank
DE1020598B (de) Gas-Fluessigkeits-Austauschboden
DE2417376A1 (de) Mischventil
DE337232C (de) Vergaser mit einer Mehrzahl von Kapillarroehrchen
DE3201332C2 (de) Automatische Entlüftungsvorrichtung
DD232474A5 (de) Vorrichtung zur verteilung eines flusses eines granulatfoermigen materials
DE2060279A1 (de) UEberstroemventil
DE2725498A1 (de) Filter
DE1958457A1 (de) Treibstoffeinlassventil fuer die Schwimmerkammer eines Vergasers
DE282269C (de)
DE464131C (de) Spritzvergaser mit Hauptluftschieber und einem mit diesem gekuppelten Brennstoffschieber
DE2349368B2 (de) Strömungsabhangiges Drosselventil fur das Brennstoffsystem eines Gasturbinentriebwerks
EP1217270A2 (de) Hubventil
DE363572C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten, insbesondere von fluessigem Brennstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1619740C3 (de)
DE111712C (de)
DE841969C (de) Stiftventil fuer Selbsttraenkebecken mit Regelung des Wasser-zuflusses durch Aussparungen im Ventilschaft
DE10226476B4 (de) Flüssigkeitsabscheidevorrichtung
DE2715450C3 (de) Ausgießvorrichtung mit einer das Nachfüllen verhindernden Einrichtung zum Einsetzen in den Hals einer Flasche
DE548170C (de) Schwimmereinrichtung an Vergasern fuer Brennkraftmaschinen
DE858045C (de) Katalytisches Feuerzeug