DE337198C - Photographische Kopiermaschine - Google Patents

Photographische Kopiermaschine

Info

Publication number
DE337198C
DE337198C DE1920337198D DE337198DD DE337198C DE 337198 C DE337198 C DE 337198C DE 1920337198 D DE1920337198 D DE 1920337198D DE 337198D D DE337198D D DE 337198DD DE 337198 C DE337198 C DE 337198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endless belt
attached
drawings
metal
fastened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920337198D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRI PIERRE MENU
Original Assignee
HENRI PIERRE MENU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRI PIERRE MENU filed Critical HENRI PIERRE MENU
Application granted granted Critical
Publication of DE337198C publication Critical patent/DE337198C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/04Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box
    • G03B27/06Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box for automatic repeated copying of the same original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung' bezieht sich auf eine Maschine zur kontinuierlichen Reproduktion von Zeichnungen, insbesondere auf die nachgiebige Anordnung, welche dazu dient, das endlose Band, mittels dessen die Zeichnungen weitergeführt werden, anzudrücken:
Im der Zeichnung ist die Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt im Längsschnitt die Vorrichtung zum Andrücken des endlosen Bandes.
Fig. 2 ist eine Oberansicht derselben.
Fig. 3 veranschaulicht eine andere Ausführungsform.
Es ist bekannt, daß bei den Maschinen zur kontinuierlichen Reproduktion von Zeichnungen die Weiterführung der Zeichnung mit Hilfe eines endlosen Bandes T geschieht, welches über zwei Walzen geführt ist, von -denen die eine (R) die Triebwalze ist, während die andere (R1) die Spannung bewirkt. Unmittelbar über dem gespannten Band B, welches die Mitführung der Zeichnung D unldl des zur Reproduktion geeigneten Papiers bewirkt, befindet sicH die Glasplatte G, welche einer rotierenden Belichtung ausgesetzt wird, wie der Pfeil F andeutet.
Um ein vollständiges Anliegen der Zeichnung! von einem zum anderen Ende zu erreichen, muß man eine nachgiebige Vorrichtung anwenden, welche auf das gespannte Band drückt, 'da andernfalls eine Weiterführung der Zeichnung· nicht stattfinden würde.
Wenn man das Glas bekleiden würde, so würde die Zeichnung· unbeweglich bleiben.
Die' verschiedenen nachgiebigen Vorrichtungen, welche bisher zu diesem Zweck angewendet sind, haben den erstrebten Erfolg nur unvollständig erreichen lassen, weil sie zu kompliziert für gewisse Fälle oder zu empfindlich in der Wirkungsweise für andere Fälle sind!. Dies gilt besonders von den pneumatischen Vorrichtungen.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht sich nun ausschließlich auf die nachgiebige Anordnung, deren Wichtigkeit vorstehend erörtert ist. Die Vorrichtung besitzt eine Platte 1 aus Holz oder dünnem Metall, welche zwischen den beidien Lagen des endlosen Bandes T angebracht ist und in geeigneter Weise auf dem Gestell der Maschine befestigt wird Auf dieser Platte sind mittels Zapfen 2 Spiralfedern 3 angebracht in verschiedener Anzahl und! in Reihen mit geeignetem Abstand angeordnet. Über jede Reihe dieser Spiralfedern läuft je ein sehr dünnes, biegsames Stahlband 4, dessen eines Ende an einer Ouerstange S befestigt ist, die in geeigneter Weise in dem Gestell angebracht wird. Das andere Ende des biegsamen Bandes ist frei geführt, um eine vollständige Spannung während der Bewegung des endlosen Bandes zu ermöglichen. Die Bewegung desselben geschieht in der Richtung desPfeiles F1 und ebenfalls in dem Sinne wie die
Spannung der Bänder. Das Gleiten des endlosen Bandes T vollzieht sich, ohne daß man irgendeine Abnutzung desselben zu befürchten hat.
Es ist leicht einzusehen, daß die beschriebene Vorrichtung in wirksamer Weise konstant das gespannte Band von einem Ende bis zum anderen dler Glasplatte andrückt und dabei die zu reproduzierende Zeichnung mitnimmt. Die biegsamen Bänder können auch aus Aluminium, Messing oder irgendeinem anderen geeigneten Material hergestellt werden. Man kann auch, wie in Fig. 3 dargestellt, an Stelle von Bändern Metallfäden 6 verwenden, welche sehr nahe aneinanderliegen und bei denen das eine Enidie einen feststehenden Punkt besitzt.

Claims (3)

  1. Patent- Ansprüche :
    i. Photographische Kopiermaschine zur kontinuierlichen Reproduktion von Zeichnungen, bei welcher die Zeichnungen von einem endlosen Band weitergeführt werden, dadurch1 gekennzeichnet, daß das endlose Band dlurch' Metallbänder angedrückt wird, welche an dem einen Ende befestigt sind und unter Federwirkung stehend an dem anderen Ende frei geführt sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des endlosen Bandes (T) eine Platte (1) angeordnet ist, auf welcher in Reihen Spiralfedern (3) befestigt sind1, die an dem einen Ende (5) befestigte Metallbänder (4) tragen, deren anderes Ende auf einer Stütze frei aufliegt.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Metallbänidern Metallfäden verwendet werden, welche in Reihen nahe aneinander angebracht und an dem einen Ende befestigt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920337198D 1919-11-25 1920-09-30 Photographische Kopiermaschine Expired DE337198C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR337198X 1919-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337198C true DE337198C (de) 1921-05-25

Family

ID=8891430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920337198D Expired DE337198C (de) 1919-11-25 1920-09-30 Photographische Kopiermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337198C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129072A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Theimer Siegfried Grafische Vorrichtung zur durchlaufbelichtung von kopierpartnern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129072A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Theimer Siegfried Grafische Vorrichtung zur durchlaufbelichtung von kopierpartnern
US5359390A (en) * 1991-05-29 1994-10-25 Siegfried Theimer Grafische Geraete Gmbh Apparatus for transmissive exposure of copy pairs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur der richtung einer seite eines transportierten blatts
DE4422217C2 (de) Spannvorrichtung für durch Schlitzen gebildete Bänder
DE2249890C2 (de) Antriebseinrichtung zur Förderung von Bahnmaterial
DE2633108A1 (de) Muenzen-sortiervorrichtung
DE337198C (de) Photographische Kopiermaschine
DE1436514A1 (de) Transport- und Fuehrungsvorrichtung fuer Streifen bzw. Karten
DE1432713B1 (de) Vorrichtung zum Aufwärtsfördern von Zigaretten
DE2165973C2 (de) Vorrichtung für das Aufziehen von Rippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre
DE2106683B2 (de) Vorrichtung zum Spannen von in Streifen geschnittenen Bändern
DE496822C (de) Vorrichtung zur absatzweisen Foerderung von endlosen Papier-, Karton- und aehnlichen Stoffbahnen
DE3319006C2 (de)
DE1900556A1 (de) Packvorrichtung fuer vom Vibriertisch abgenommene verschiedenartig geformte Profile
DE967275C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kontaktkopien
DE2151922C2 (de) Vorrichtung zum Anwickeln eines bahnförmigen Gebildes, insbesondere Furnierbandes, auf eine Haspel
DE885551C (de) Papierfuehrung fuer Schreib- und Buchungsmaschinen
DE521900C (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Gummibahnen
DE590654C (de) Vorrichtung zum Andruecken von Reissverschlussgliedern an das Tragband
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE557932C (de) Vorrichtung zum Anpressen von Photographien an eine Trocknungsflaeche
DE522927C (de) Foerdervorrichtung fuer Kinofilme
DE1100651B (de) UEbergabetrommel fuer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE400481C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Bureaudruckmaschinen
DE364816C (de) Kopiermaschine
AT238094B (de) Transportvorrichtung für Trockenziegel
DE102019211840A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bedruckstoff