DE3346495A1 - Filmbehaelter - Google Patents

Filmbehaelter

Info

Publication number
DE3346495A1
DE3346495A1 DE3346495A DE3346495A DE3346495A1 DE 3346495 A1 DE3346495 A1 DE 3346495A1 DE 3346495 A DE3346495 A DE 3346495A DE 3346495 A DE3346495 A DE 3346495A DE 3346495 A1 DE3346495 A1 DE 3346495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cloth
knitted
teremp
pile yarns
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3346495A
Other languages
English (en)
Inventor
Juro Minami Ashigara Kanagawa Iwai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3346495A1 publication Critical patent/DE3346495A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/265Details of light-proofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23957Particular shape or structure of pile
    • Y10T428/23964U-, V-, or W-shaped or continuous strand, filamentary material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23979Particular backing structure or composition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Filmbehälter mit einem an den Filmausführauslaß gebundenen Teremp-Tuch.
Filmbehälter, insbesondere Behälter für photographische Filme s werden in zwei Gruppen klassifiziert, nämlich Kassetten für Blattfilme und Hülsen für Rollfilme. Jeder von diesen Filmbehältern hat ein Lichtabschirmglied an seiner Öffnung (Auslaß), durch welche der Film ausgeführt wird, um zu verhindern, daß der Film vorzeitig mit Licht in dem Behälter belichtet wird. Das Lichtabschirmglied, welches aus Tuch hergestellt ist, wird als "Teremp"-Tuch bezeichnet.
Das Teremp-Tuch ist schwarz, um in ausreichendem Ausmaß den photographischen Film vor einer unerwünschten Belichtung zu schützen. Außerdem soll das Teremp-Tuch so biegsam sein, daß der Film nicht zerkratzt oder beschädigt wird, wenn er ausgeführt oder zurückgespult wird.
In der japanischen Gebrauchsmusteranmeldung, Veröffentlichungs-Nr. 2o 539/1971, ist ein Filmbehälter mit einem Teremp-Tuch, welches an den Filmausführauslaß gebunden ist, beschrieben. Das Teremp-Tuch ist gebildet, indem auf ein Grund- oder Trägertuch kernfreie Polgarne gewebt werden, welche durch Aufwickeln von biegsamen Garnen, z.B. Viskose- oder Acetatgarnen, hergestellt werden. Die japanischen Patentveröffentlichungsnummern 36924/1979 und 36925/I979 beschreiben einen Filmbehälter mit einem Teremp-Tuch, das eine elektrostatisch geflockte Struktur aufweist.
Im Falle eines Teremp-Tuches mit einer sogenannten "gewebten Struktur", z.B. einer samt- oder velourgewebten Struktur, in welcher die Polgarne od.dgl. auf ein Grund- oder Trägertuch gewebt sind, neigen die Garne zu einem Lockerwerden oder zu einem Abfasern. Demgemäß ist das Teremp-Tuch-Herstellungsver-
·:·4 «·-:» ··."·■· 33k6495
fahren kompliziert und die Herstellungskosten sind hoch. Wenn der Film aus dem Filmbehälter mit dem Teremp-Tuch herausgeführt wird oder wenn der Film zurückgespult wird, werden Garne durch Reibung locker oder gelöst oder abgefasert, was durch das Reiben des Teremp-Tuches mit dem Film hervorgerufen wird.. Die abgelösten Garne haften häufig'an der lichtempfindlichen Schicht auf dem Film an, wodurch die photographische Behandlung nachteilig beeinflußt werden kann.
-o Das Teremp-Tuch mit der elektrostatisch aufgeflockten Struktur hat im Vergleich zu dem vorstehend beschriebenen gewebten Tuch ein etwas vereinfachtes Herstellungsverfahren. Da es jedoch notwendig ist, einen Klebstoff zu verwenden, ist die Produktivität niedrig. Außerdem neigen die Garne, da die Struktur einfach ist, wesentlich mehr zum Ablösen aus dem Teremp-Tuch, so daß die Verwendung des Teremp-Tuches mit der elektrostatisch aufgeflockten Struktur praktisch nicht durchführbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Filmbehäl- > ters mit einem Teremp-Tuch, bei welchem die vorstehend geschilderten Schwierigkeiten, welche bei den üblichen Teremp-Tüchern auftreten, überwunden werden, d.h. mit einem Teremp-Tuch, welches bei niedrigen Kosten mittels eines relativ einfachen Verfahrens hergestellt werden kann,und mit einem Teremp-Tuch, welches frei von den Problemen ist, bei welchen Garne abgelöst oder abgefasert werden.
Die vorstehend geschilderte Aufgabe gemäß der Erfindung wurde durch die Schaffung eines Filmbehälters erreicht, welcher gemäß der Erfindung ein Teremp-Tuch mit einer gestrickten oder gewirkten Struktur aufweist, das an den Filmau.sführauslaß des Filmbehälters gebunden ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
BAD ORIGiNk- ■
Die Fig. la und Ib zeigen vergrößerte Draufsichten einer gewebten Tuchstruktur und einer gewirkten bzw. gestrickten Tuchstruktur.
Die Fig. 2 und 3 sind Seitenschnittansichten, welche Beispiele eines gebräuchlichen Teremp-Tuches zeigen.
Fig. 4 zeigt eine Seitenschnittansicht, worin ein Beispiel eines Teremp-Tuches gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist. Io
Fig. 5 zeigt eine Seitenschnittansicht, worin ein weiteres Beispiel eines Teremptuches gemäß der Erfindung dargestellt ist.
In der Zeichnung wurde jede Figur vergrößert, um die Einzelheiten des Tuches gemäß der Erfindung näher zu veranschaulichen.
Fig. la zeigt in Draufsicht die Struktur eines gewebten Tuches, und Fig. Ib zeigt in Draufsicht die Struktur eines gestrickten bzw. gewirkten Tuches.
Fig. 2 ist eine Seitenschnittansicht, die die Struktur eines gebräuchlichen Teremp-Tuches zeigt. Das Teremp-Tuch wird durch Einweben von Polgarnen in ein Tuch gebildet, welches durch das Weben von Ketten 2 und Schüssen 3, wie in Fig. la gezeigt, hergestellt wird. Ein Teremp-Tuch mit diesem Aufbau wird wie folgt gebildet:
Wie in der Beschreibung des japanischen Gebrauchsmusters, Veröffentlichungs-Nr. 2o539/1971, angegeben, werden Ketten 2 und Schüsse 3 zu einem flachen Tuch gewoben, worauf Florgarne 4 mit den Ketten in Eingriff gebracht werden, um ein Doppelvelourtuch (double velvet cloth), welches in mehrere Teile geschnitten wird, zu bilden. Die Florgarne 4 werden an das Grundtuch 1 mit Hilfe eines Klebstoffes 5 gebunden.
BAD
Fig. 3 ist eine Seitenschnittansicht, die den Aufbau oder die Struktur eines gebräuchlichen elektrostatisch geflockten Teremp-Tuches zeigt. Das elektrostatisch geflockte Teremp-Tuch wird wie folgt hergestellt: Eine Klebstoffschicht 5 wird auf dem Boden 6 eines Metallbehälters ausgebildet und kurze Fasern 7 werden elektrostatisch in die Klebstoffschicht 5 eingepflanzt.
Fig. 4 ist eine Seitenschnittansicht, die die Struktur eines Teremp-Tuches darstellt, welches durch Stricken oder Wirken gemäß-der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde. Das Teremp-Tuch wird durch Verflechten von Polgarnen 14 mit -einem Tuch hergestellt, welches durch Stricken oder Wirken von Kettmaschen 12, wie in Fig. Ib dargestellt, hergestellt wurde. Mit anderen Worten wird eine Strickware durch vorhergehendes Einstricken von Polgarnen in das Grund- oder Trägertuch hergestellt, worauf dann die Polgarne durch Kratzen der Strickware mittels einer Bürste od.dgl. herausgezogen werden, um Schleifen oder Schlingen zu bilden. Anschließend werden die so gebildeten Schlingen oder Schleifen von Polgarnen an den Enden geschnitten, um das Teremp-Tuch zu ergeben. Dabei wird ein Teremp-Tuch erhalten, bei welchem sich die Polgarne aus dem gewirkten oder gestrickten Tuch heraus erstrecken und jedes der genannten Polgarne um mehr als 36o° um eine der genannten gestrickten Kettmaschen herumgewickelt ist.
In Fig. 2 liegen die Polgarne 4 lediglich im Eingriff mit den Ketten 2. In Fig. 3 sind die kurzen Fasern 7 lediglich eingepflanzt. In beiden Fällen ist es erforderlich, den fixierenden Klebstoff 5 zu verwenden. Andererseits werden gemäß der Erfindung, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, die Polgarne 14 um die Kettmaschen 12 herumgewunden, und demgemäß ist die Häufigkeit des Auftretens des Problems, gemäß welchem die Garne von dem Tuch gelockert oder gelöst und abgefasert werden, wesentlich verringert, obgleich kein fixierender Klebstoff verwendet wird.
COPY
Wenn der Klebstoff 15, wie in Fig. 5 gezeigt, verwendet wird, wird die Qualität des Tuches verbessert. Jedoch kann die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe in ausreichendem Ausmaß mit Hilfe des Tuches mit der in Fig. 4 gezeigten Struktur gelöst werden, da das Tuch an den Filmausführauslaß der Filmhülse mit Hilfe eines Klebstoffes gebunden ist.
Reyon-, Acetat-, Polyamid- und Acrylfasern können selektiv als Garne für die Kettmaschen und als Pol- oder Florgarne gemäß der Erfindung zur Anwendung gelangen. Gemäß der vorliegenden. Erfindung kann die gestrickte oder gewirkte Struktur nach dem sogenannten "Kettmaschenstricken oder -wirken", z.B. Trikotstricken oder Raschelstricken, oder nach dem sogenannten "Schußwirken" einschließlich verschiedener anderer Strick- oder Wirktechniken hergestellt werden.
Das nachstehende Beispiel erläutert im einzelnen die Effekte gemäß der vorliegenden Erfindung.
Beispiel
Ein Teremp-Tuch mit einer Doppel-Raschelstrick- oder -wirkstruktur (double Raschel knitting structure) und mit einer Schnittansicht, wie in Fig. 4 gezeigt, wurde unter Verwendung von Polyamidgarnen mit einem Titer von 5o den für die Kettmaschen und von Polyamidgarnen mit einem Titer von 75 den als Polgarne hergestellt. Das Teremp-Tuch wurde auf eine Hülse für photographische Filme vom Typ JIS 135 gebunden.
Die Eigenschaften des Teremp-Tuches waren wie folgt: Gesamtdicke: 1,5 mm
Poldichte: 3o ooo Stück/cm .
Das Lichtabschirmungsverhalten war derart, daß, wenn ein photographischer Film von ASA 4oo an eine Beleuchtung von loo ooo Lu*
COPY
ORIGINAL INSPECTED
— α —
ausgesetzt wurde, der Film vor dem Licht ausreichend geschützt wurde. Keine Kratzer wurden auf dem photographischen Film bei Raumtemperatur gebildet. Venn die Filmhülse bei einer Termperatur von 4o°C und einer Feuchtigkeit von 80% RH während mehrerer Stunden gehalten wurde, wurden keine Garne von dem Tuch gelockert oder abgelöst und keine Abfallflorgarne hafteten an der lichtempfindlichen Schicht des photographischen Filmes an.
Vergleichsbeispiel Io
Das gebräuchliche Teremp-Tuch mit dem Aufbau wie in Fig. 2 gezeigt, wurde unter Verwendung eines Reyon-Tuches mit einem Titer von 15o den als Grund- oder Trägertuch und unter Verwendung von Reyoii-Garnen als Florgarne mit einem Titer von 75 den hergestellt. Das so hergestellte Teremp-Tuch wurde auf eine Hülse für photographische Filme vom Typ JIS 135 gebunden. Die Eigenschaften dieses Teremp-Tuches waren im wesentlichen gleich denjenigen, wie in dem vorstehend beschriebenen Beispiel angegeben. Es wurden keine Kratzer auf dem photographischen Film bei Raumtemperatur gebil-
) det. Wenn jedoch die Filmhülse in die Kamera eingelegt wurde, nachdem sie bei einer Temperatur von 4o°C und einer relativen Feuchtigkeit von 8o?6 während mehrerer Stunden gehalten worden war, wurde festgestellt, daß gelockerte oder abgelöste Garne und Abfallflorgarne auf der lichtempfindlichen Schicht des photographischen Filmes anhafteten. C--
Gemäß der Erfindung wird ein Teremp-Tuch mit einer gestrickten oder gewirkten Struktur verwendet. Demgemäß werden keine Abfallflorgarne im Verlauf der Herstellung des Teremp-Tuches erzeugt und es werden keine Garne von dem Teremp-Tuch frei oder abgelöst, wenn das letztere in Berührung mit dem Film an dem Filmausführauslaß der Filmhülse gebracht wird. Die Strick- oder Wirkgeschwindigkeit ist um ein Mehrfaches rascher als die Web-
ppPY-BAD
346495
geschwindigkeit bei der Herstellung eines Teremp-Tuches und es ist nicht notwendig, einen Klebstoff in dem gewirkten oder gestrickten Teremp-Tuch zu verwenden. Somit kann die Filmhülse mit einem Teremp-Tuch gemäß der vorliegenden Erfindung bei beträchtlich niedrigeren Kosten im Vergleich zu einer Filmhülse unter Verwendung eines gebräuchlichen Teremp-Tuches hergestellt werden.
BAD ORIGINAL.
.■·.":?■■ COPY

Claims (3)

33 KÖHLER GLAESER P ATE NTAN WS IT E Europäern Patent Attorney» MDNCHEN TElEFONi 0S9-SS54 76/7 DR. M. KOHlER TELEGRAMME: [CARPATENT DR. E. WIEGANDt TElEKi 529068 KARP D (1932-19801 HAMBURG DIPL.-ING. J. GlAESER D1PL.-ING. W. NIEMANN t (1937-1982) D-8 0 0 0 MÖNCH EN Z HERZOG-WIIHEIM-STR. W. 44 434/83 13/RS 22. Dezember 1983 Fuji Photo Film Co., Ltd. Minämi Ashigara-Shi, Kanagawa (Japan) Filmbehälter Patentansprüche
1. Filmbehälter, bei welchem ein aus einem Tuch hergestelltes Lichtabschirmglied verwendet wird, wobei das Tuch als "Teremp-Tuch" bezeichnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Teremp-Tuch ein durch Stricken von Kettmaschen (warps) gebildetes gestricktes oder gewirktes Tuch ist, wobei Polgarne sich aus dem gewirkten oder gestrickten Tuch heraus erstrecken und jedes der genannten Polgarne um mehr als 3600C um eine der genannten gestrickten Kettmaschen herumgewickelt ist.
2. Filmbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teremp-Tuch außerdem einen Klebstoff aufweist, um die genannten Polgarne an dem genannten gestreckten oder gewirkten Tuch zu befestigen.
3. Verfahren zur Herstellung eines Teremp-Tuchös zur Verwendung in einem Filmbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die folgenden Stufen umfaßt:
- Stricken oder Wirken eines Träger- oder Grundtuches;
- Verflechten oder Einweben von Polgarnen in das Träger- oder Grundtuch unter Bildung einer Strick- oder Wirkware;
- Kratzen der genannten Streck- oder Wirkware mit einem bürstenartigen Gerät, um die Polgarne in Form von Schlingen oder Schleifen herauszuziehen; und
- Schneiden der genannten Schlingen oder Schleifen der Polgarne unter Ausbildung des genannten Teremp-Tuches;
DE3346495A 1982-12-28 1983-12-22 Filmbehaelter Ceased DE3346495A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1982197935U JPS59104143U (ja) 1982-12-28 1982-12-28 フイルム容器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3346495A1 true DE3346495A1 (de) 1984-06-28

Family

ID=16382734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3346495A Ceased DE3346495A1 (de) 1982-12-28 1983-12-22 Filmbehaelter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4568590A (de)
JP (1) JPS59104143U (de)
DE (1) DE3346495A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217227A2 (de) * 1985-09-19 1987-04-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Behälter für eine Rolle lichtempfindlichen Materials
EP0452900A2 (de) * 1990-04-19 1991-10-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Struktur eines lichtabschirmenden Stoffes und mit diesem Stoff versehener Behälter
EP0466192A2 (de) * 1990-07-12 1992-01-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Kleben von Plüsch-Streifen an einen Filmkassettenmantel.
EP0624817A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Milliken Research Corporation Filmkassette und Verfahren zur Herstellung eines Gewebestückes als Lichtdichtungsstreifen dazu
US5860613A (en) * 1993-05-10 1999-01-19 Milliken Research Corporation Film cartridge

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6265036A (ja) * 1985-09-17 1987-03-24 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 写真フイルムマガジン
US5275283A (en) * 1986-08-19 1994-01-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Container for light-sensitive strip materials having improved light sealing means
JPH0652403B2 (ja) * 1986-11-13 1994-07-06 富士写真フイルム株式会社 感光性帯材容器及びテレンプ布の接着方法
EP0440240B1 (de) * 1990-02-02 1999-09-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographische Filmkassette
JPH04335343A (ja) * 1991-05-10 1992-11-24 Fuji Photo Film Co Ltd 写真フイルムパトローネ
US5358198A (en) * 1992-07-06 1994-10-25 Milliken Research Corporation Teremp fabric
US5539964A (en) * 1994-01-28 1996-07-30 Milliken Research Corporation Method to produce light-lock fabric
TW460828B (en) * 1999-02-09 2001-10-21 Acer Peripherals Inc Silicone cap for finger actuated pointing stick device
JP3828779B2 (ja) * 2000-12-28 2006-10-04 富士写真フイルム株式会社 遮光用布片を用いた感光材料用遮光容器及び感光材料包装体
US6871811B2 (en) 2002-07-26 2005-03-29 Milliken & Company Film cartridge including light blocking fabric
US20050133143A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Eastman Kodak Company Method of making an enclosure for storing and accessing environmentally sensitive product therein
US20050136211A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Mcgovern Michael R. Light shielding enclosure

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB661434A (en) * 1948-09-24 1951-11-21 Victor John Baradel Photographic film package
US3090097A (en) * 1959-02-24 1963-05-21 Terlinden & Company Method of making synthetic velvetlike knitted fabric
BE626861A (de) * 1962-08-20 1900-01-01
CH475401A (de) * 1966-03-28 1969-08-29 Kantorowicz Josef Verfahren zur Herstellung eines nicht gewebten, textilen Flächengebildes
US3623602A (en) * 1969-10-08 1971-11-30 Quantum Ind Inc Combination package and template for thin-layer chromatographic plate
US4035532A (en) * 1975-11-11 1977-07-12 United Merchants And Manufacturers, Inc. Transfer flocking and laminates obtained therefrom
US4172165A (en) * 1978-06-01 1979-10-23 Borg Textile Corporation Differentially transversely knit pile fabric
JPS5825996A (ja) * 1981-08-10 1983-02-16 Nichibi:Kk オフセツト印刷機の水棒ロ−ラー用カバ−
US4371576A (en) * 1981-09-22 1983-02-01 Milliken Research Corporation Hot melt adhesive bonded pile fabrics

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217227A2 (de) * 1985-09-19 1987-04-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Behälter für eine Rolle lichtempfindlichen Materials
EP0217227A3 (en) * 1985-09-19 1988-05-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Container for roll of light-sensitive strip material
EP0452900A2 (de) * 1990-04-19 1991-10-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Struktur eines lichtabschirmenden Stoffes und mit diesem Stoff versehener Behälter
EP0452900A3 (en) * 1990-04-19 1992-05-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Structure of light-shielding cloth and film container using the same
EP0466192A2 (de) * 1990-07-12 1992-01-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Kleben von Plüsch-Streifen an einen Filmkassettenmantel.
EP0466192A3 (en) * 1990-07-12 1993-03-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Film container, terry and method of bonding terry to the shell plate of a film cartridge
US5246521A (en) * 1990-07-12 1993-09-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Film container, teremp and method of bonding teremp to shell plate of film cartridge
EP0624817A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Milliken Research Corporation Filmkassette und Verfahren zur Herstellung eines Gewebestückes als Lichtdichtungsstreifen dazu
US5860613A (en) * 1993-05-10 1999-01-19 Milliken Research Corporation Film cartridge
CN1064761C (zh) * 1993-05-10 2001-04-18 米利肯研究公司 生产用作感光材料包装容器的挡光材料的绒头织物的方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6134526Y2 (de) 1986-10-07
JPS59104143U (ja) 1984-07-13
US4568590A (en) 1986-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346495A1 (de) Filmbehaelter
DE69630250T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Befestigungsvorrichtungen aus zwei Harzstrahlen
EP0217227B1 (de) Behälter für eine Rolle lichtempfindlichen Materials
DE102017111339B4 (de) Gewebe, verfahren zum herstellen eines designgewebes und verfahren zum herstellen eines innenmaterials
CH635143A5 (de) Verfahren und nadel-bandwebmaschine zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten, und nach diesem verfahren hergestelltes gurtband.
DE19908874B4 (de) Aus Fasern hergestellter Flächenhaftverschluß und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013111921A1 (de) "Auf sich selbst wickelbares, quereinreißbares, textiles technisches Klebeband mit einem gewirkten Träger"
DE2943235C1 (de) Haft- oder Klebeband zum Verbinden von Stoffteilen
EP0672773B1 (de) Einlagevliesverbundstoff
DE20220103U1 (de) Auf sich selbst wickelbares Klebeband
DE2927473C2 (de) Kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse
US5308009A (en) Photographic film cassette and light-trapping method for the same
DE3140900A1 (de) Elastischer, heissklebefaehiger faden
DE4219021A1 (de) Fotofilmkassette
EP0811350A2 (de) Reinigungstuch zur Befestigung an einem Reinigungstuchhalter
DE19754631C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dehnungsstabilen, flüssigkeitsundurchlässigen, biegsamen Preßmänteln, insbesondere für Schuhpressen von Papiermaschinen
DE3237170A1 (de) Elastisches fadenelement
JPH0423236Y2 (de)
JP4195174B2 (ja) 写真フィルムカートリッジ用遮光用布片及び写真フィルムカートリッジ
DE19854320A1 (de) Textiles Flächengebilde mit haftender Oberfläche und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1815322A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von synthetischen Geweben
DE2438465A1 (de) Textiles gewebe
US6659381B1 (en) Light-shielding cloth for photographic film cartridge and photographic film cartridge
JPH0750741Y2 (ja) 遮光布構造物およびこれを用いたフィルム容器
JPS62235946A (ja) 感光性帯材容器

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection