DE3344072C2 - Spindellagerung für Längenmeßgeräte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Spindellagerung für Längenmeßgeräte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE3344072C2
DE3344072C2 DE3344072A DE3344072A DE3344072C2 DE 3344072 C2 DE3344072 C2 DE 3344072C2 DE 3344072 A DE3344072 A DE 3344072A DE 3344072 A DE3344072 A DE 3344072A DE 3344072 C2 DE3344072 C2 DE 3344072C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
sleeve
threaded
external thread
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3344072A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344072A1 (de
Inventor
Goro Kawasaki Kanagawa Nishikata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP22103682A external-priority patent/JPS59109801A/ja
Priority claimed from JP22103582A external-priority patent/JPS59110953A/ja
Application filed by Mitutoyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3344072A1 publication Critical patent/DE3344072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344072C2 publication Critical patent/DE3344072C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B1/00Measuring instruments characterised by the selection of material therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/18Micrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gewindekonstruktion eines Längenmeßgeräts, bei dem eine Spindel vorgesehen ist und einen Außengewindeabschnitt aus einem keramischen Material an der äußeren Umfangsfläche aufweist. Mehrere Außengewindeteile, die aus einem Teil mit Außengewinde ausgeschnitten wurden, welches aus einem mit dem Material des Außengewindeabschnitts der Spindel identischen Material besteht und eine Gewindesteigung identisch mit der Gewindesteigung des Außengewindeabschnitts der Spindel aufweist, sind fest an der inneren Umfangsfläche einer Hülse befestigt, die dem Außengewindeabschnitt gegenüberliegt, so daß dadurch die Spindel zum Schraubenvorschubtyp wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung dieser Gewindekonstruktion.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spindellagerung, insbesondere für Längenmeßgeräte, wie z. B. für Bügelmeßschrauben, mit einer an zumindest einem Innenabschnitt einer Hülse drehbeweglich gelagerten Gewindespindel. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zur Herstellung der Spindellagerung.
Eine Spindellagerung der vorgenannten Art ist aus der DE-OS 22 05 405 bekannt Die Spindellagerung ist hierbei innerhalb einer Bügelmeßschraube vorgesehen, die zugleich mit einer Digitalanzeige des Meßwertes ausgerüstet ist Innerhalb einer festen Hülse des Griffstückes der Bügelmeßschraube ist die Gewindespindel drehbar gelagert, wobei die an ihrem dem Meßbügel zugewandten Ende durch einen Bewegungsgewindeeingriff mit einer Meßhülse verbunden ist so daß bei einer Drehbewegung der Gewindespindel die Meßhülse entlang der Gewindespindel in Abhängigkeit von deren Gewindesteigung verschoben wird. Das Meßobjekt wird innerhalb des Meßbügels zwischen einem festen Anschlag und der Stirnfläche der Meßhülse aufgenommen. Mit der Gewindespindel ist eine drehbar zu der festen Hülse gelagerte Betätigungshülse sowie ein Betätigungsknopf verbunden, der mit einem Sperrklinkenmechanismus versehen ist, um eine definierte Meßkraft nicht zu überschreiten. Innerhalb der festen Hülse der Bügelmeßschraube ist desweiteren ein die Drehbewegung der Betätigungshülse bzw. der Gewindespindel aufnehmendes Meßgetriebe zur digitalen Anzeige des Meßwertes vorgesehen. Zum Ausgleich von axialen Vorschubfehlern der Gewindespindel, die direkt in das Meßergebnis eingehen, ist mit der äußeren Lagerung der Gewindespindel im Griffstück der Bügelmeßschraube eine federbelastete Ausgleichsvorrichtung vorgesehen, der die Gewindespindel entgegen der aufzubringenden Meßkraft vorbelastet.
Bei einer derartigen Bügelmeßschraube bildet das Gewindeeingriffsteil zwischen der Gewindespindel und der Meßhülse das genauigkeitsbestimmende Element der Bügelmeßschraube, zugleich wird durch das Gewindeeingriffsteil die erforderliche Meßkraft übertragen. Da es sich bei der Führung der Meßhülse durch die Gewindespindel aufgrund der Genauigkeitsanforderungen an eine Bügelmeßschraube um eine Präzisionsgewindeführung handelt, die neben den Gewindereibkräften auch die Meßkraft übertragen muß, sind die Gewindeeingriffselemente der Bügelmeßschraube bei längerem Gebrauch einem zunehmenden Verschleiß ausgesetzt, der zu Führungsungenauigkeiten führt, die direkt in das Meßergebnis eingehen.
Es wurde bereits vor einiger Zeit vorgeschlagen bei Meßgeräten Keramikmaterial zur Anwendung zu bringen und zwar aufgrund der Vorteile dieses Materials hinsichtlich des Verschleißwiderstandes, des leichten Gewichtes, der geringen thermischen Ausdehnung, der elektrischen Isolation und ähnlicher Eigenschaften. Bei
Längenmeßgeräten wie beispielsweise einem Mikrometer wurde jedoch Keramikmaterial nicht zum Einsatz gebracht Der Grund dafür besteht darin, daß es sehr schwierig ist aus dem Keramikmaterial eint Präzisions-Spindellagerung zu erreichen, die sowohl Anforderungen hinsichtlich der Bearbeitbarkeit als auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit befriedigt Der Grund besteht darin, daß im Fall von Keramikmaterial die herkömmlichen Prozesse der Bearbeitung von Metall bsi den Keramikmateripjien aufgrund der hohen mechanischen Festigkeit dieses Materials nicht gut zur Anwendung gelangen können. Als Folge muß im Falle von Keramikmaterial die Bearbeitung auf der Grundlage von Schleifen vorgenommen werden, und zwar vom Standpunkt der Genauigkeit aus betrachtet Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es jedoch für diesen Fall keine Schleifmaschine, die dazu geeignet ist Innengewinde mit kleinem Durchmesser zu schleifen wie beispielsweise mit einem Durchmesser von 12 mm oder weniger, so djß eine Gewindekonstruktion, d h. die Gewindekonstruktion mit äußeren Gewinden und mit inneren Gewinden, die ineinander greifen bzw. zusammenpassen nicht aus dem gleichen Material erhalten werden können. Wenn andererseits die Gewindekonstruktion einen großen Durchmesser besitzt, dann hat das Meßgerät verminderte praktische Werte und zwar vom Gesichtspunkt der Genauigkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Betriebsweise aus betrachtet und zwar aufgrund der Eigenschaften des Meßgeräts.
Folglich wurde beispielsweise die Einführung von Keramikmalerial bei Meßgeräten bisher auf starre Meßmittel (CH-PS 86 864) oder auf die Konstruktion von Haupt- und Hilfsskalen beschränkt, die aufeinander verschiebbar sind, wie dies an dem Meßgerät nach dem japanischen Patent Kokai (Offenlegungsschrift) Nr. 19 604/82 gezeigt ist. In letzterem Falle ergibt sich ein Problem insofern, als eine getrennte Einrichtung zu dem Gerät hinzugefügt werden muß, um eine vorbestimmte Meßkraft sicherzustellen, mit der Folge eines verminderten praktischen Wertes des Meßgerätes.
Im Falle der CH-PS 86 864 geschieht die Verwendung keramischen Materials zur Vermeidung von Wärmeausdehnungen starrer Meßmittel, um deren Meßgenauigkeit auch bei veränderten Umgebungsbedingungen möglichst beizubehalten. Die Meßvorrichtungen sollen daher zumindest überwiegend aus einem Werkstoff mit geringerem Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl hergestellt werden, ohne hierbei einen Härfrverlust in Kauf nehmen zu müssen. Als Meßvorrichtung kommen z. B. Endmaße, Lehrdorne oder Rachenlehren in Betracht, d. h. Meßmittel ohne verstellbare Meßglieder.
Einen Hinweis, Lagerungselemente einer Spindellagerung zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit von miteinander in Bewegungsgewindeeingriff stehenden Gewindeabschnitten der Lagerungselemente aus keramischem Material auszuführen, kann dieser Lösung nicht entnommen werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Spindellagerung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, die eine wesentlich höhere Verschleißfestigkeit von miteinander in Bewegungsgewindeeingriff stehenden Gewindeabschnitten der Lagerungselemente der Spindellagerung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des neuen Anspruches 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
„zumindest ein Außengewindeabschnitt der Gewindespindel aus keramischem Material besteht und der Innenabschnitt der Hülse am Innenumfang verteilt angeordnet, in den Außengewindeabschnitt der Gewindespindel eingreifende Formkörper aus keramischem Material aufweist"
Durch die Erfindung wird erstmals eine praktikable Möglichkeit geschaffen, miteinander in Gewindeeingriff siehende Lagerungelemente einer Spindellagerung aus keramischem Material bei hoher Präzision herzustellen und damit eine Spindellagerung zu schaffen, deren Verschleißfestigkeit diejenige bisheriger Stahl-Spindellagerungen wesentlich übersteigt Die Erfindung läßt sich besonders einfach dadurch realisieren, daß die Innengewindeaufnahme der Gewindespindel aus einzelnen Formkörpern eines keramischen Materials besteht, die die gleiche Gewindesteigung wie die Gewindespindel aufweisen und Teile eines ursprünglichen Körpers mit Außengewinde sind, für den auch bei kleinerem Kerndurchmesser geeignete Schleifwerkzeuge zur Verfügung stehen.
Die Unteransprüche 2 bis 5 beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Spindellagerung, insbesondere im Hinblick auf die Ausbildung und Anordnung der die Gewindespindel haltenden Formkörper.
Die Erfindung gibt ferner auch ein Verfahren zur Herstellung einer Spindellagerung aus Keramikmaterial an, die in Längenmeßgeräten verwendet werden kann.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß ein Außengewindeabschnitt einer Spindel aus Keramikmaterial geformt, ferner wird ein Außengewindeteil aus einem Keramikmaterial mit einer Gewindesteigung gleich derjenigen des Außengewindeabschnitts gebildet, es wird dann das Teil mit dem Außengewinde in axialer Richtung durchgeschnitten, um dadurch mehrere Außengewindeteile zu bilden, die dann anschließend an der inneren Umfangsfläche eines Rahmenteils eines Längenmeßgeräts befestigt werden und zwar dort, wo der Außengewindeabschnitt der Spindel gelegt ist, wobei der Gewindeabschnitt direkt nach innen weist, um dadurch einen Innengewindeabschnitt zu bilden, wobei dann der Innengewindeabschnitt gewindemäßig in Eingriff mit dem Außengewindeabschnitt gebracht wird, so daß der Satz von Gewindeabschnitten in dem Längenmeßgerät mit vergleichsweise kleinem Durchmesser aus Keramikmaterial hergestellt werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, eines Ausführungsbeispiels nach der Erfindung;
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung, die vergrößert die wesentlichen Abschnitte der Konstruktion veranschaulicht; und
Fig.3 eine erläuternde Darstellung, die einen Herstellungsprozeß für Außengewindeabschnitte veranschaulicht.
F i g. 1 zeigt eine Bügelmeßschraube (Mikrometer), bei dem eine Spindellagerung nach der vorliegenden Erfindung zur Anwendung gelangt. Gemäß der Zeichnung ist eine Meßfläche 2 aus einem Keramikmaterial an einer inneren Fläche eines Endabschnitts, der dem anderen Abschnitt eines Rahmenteils 1 mit einer Unförmigen Gestalt gegenüberliegt, befestigt. Ferner ist eine zylindrische äußere Hülse 3 einstückig an einem inneren Ende an einer äußeren Fläche des anderen Endabschnitts des Rahmenteils 1 befestigt und eine Spindel 5
5 6
aus einem Keramikmaterial ist durch die äußere Hülse 3 Außengewindeteile als der Außengewindeabschnitt 7
über eine zylindrische innere Hülse 4 derart eingescho- verwendet werden. In diesem Fall werden Füße jeweils
ben daß die Spindel gegenüber der Meßfläche 2 gerad- mit einer gegebenen Länge an den gegenüberliegenden
linie bewegbar ist. Eine Skalenteilung 6 mit einer Tei- Enden des Außengewindeteiles 22 befestigt, um da-
lung von 0,5 mm ist an der äußeren Umfangsfläche der 5 durch eine Spindel 5 zu formen oder es kann die Welle
äußeren Hülse 3 in axialer Richtung desselben ausgebil- 21 mit Außengewinde bereits früher wahrend der Her-
det stellung in die Form einer Spindel 5 gebracht werden.
Ein Außengewindeabschnitt 7 mit einer Gewindestei- Das auf diese Weise konstruierte Mikrometer wird gung von 0,5 mm ist an der Spindel 5 über einen Bereich betriebsmäßig auf ähnliche Weise verwendet oder einausgebildet, der im wesentlichen von dem mittleren Ab- io gesetzt wie das herkömmliche Mikrometer. Kurz gesagt schnitt zu einer Stelle reicht, die dicht beim äußeren bewirkt eine Drehung der fingerhutförmigen Hülse 8, Endabschnitt der Spindel 5 gelegen ist. Eine fingerhut- daß die Spindel 5 geradlinig zur Meßfläche 2 hm oder förmige Hülse (Thimble) 8, die verschiebbar an die Au- von dieser weg bewegt wird und zwar entsprechend der ßenfläche der äußeren Hülse 3 gekuppelt ist und zusam- Gewindesteigung des Außengewindeabschnitts 7 und men mit der Spindel 5 gedreht werden kann, und ein is der Außengewindeteile 13. Wenn demzufolge ein zu Einstell- oder Steuerknauf S sind an dem äußeren End- vermessendes Werkstück eingeklemmt zwischen der abschnitt der Spindel 5 jeweils befestigt. An der äußeren Meßfläche 2 und der Spindel 5 gehalten wird, ergibt sich Umfangsfläche des inneren Endabschnitts der finger- die Möglichkeit von den Skalen 6 und 10 den Abstand hufförmigen Hülse 8 ist eine Skala 10 ausgebildet, deren zwischen der Meßfläche 2 und der Spindel 5 abzulesen. Teilung dadurch erhalten wird, indem man den Außen- 20 d. h. ein Abmaß des Werkstucks, umfang der fingerhutförmigen Hülse (Thimble) 8 in Demzufolge besteht bei dem Ausftihrungsb«spiel der fünfzig gleiche Abschnitte aufteilt. Weiter ist der Ein- Außengewmdeabschniit 7 an der Spindel 5 aus einem stell- ader Steuerknauf 9 mit einem Sperrklinkenmecha- Keramikmaterial und der lnnengew'nd^^h"'"· Jr nismus ausgestattet, so daß die Spindel 5 gegenüber der gewindemäß.g m Eingriff mit dem AuBengewindeabfingerhutförmigen Hülse 8 gedreht werden kann, wenn 25 schnitt 7 stehen muß ist so konstruier^B mehrere eine Meßkraft oberhalb eines bestimmten Druckwertes Außengewindeteile 13, die aus einem Teil 23 mit AuBena„f Hie Snindel 5 auseeübt wird gewinde ausgeschnitten wurden, welches aus einem Ma-GemÄ i g. 2 S lere Hülse 4 an ihrem Endab- feria. identisch mit demjenigen des Außengewindeabschnitt, der am Rahmenteil 1 befestigt ist, d. h. der äuße- Schnitts 7 besteht und dessen Gewindesteigung gleich re Endabschnitt derselben mit drei schlitzförmigen Aus- 30 ist derjenigen des Außengewindeabschnitts 7 an der nehmungen oder Nuten ausgebildet, die in axialer Rieh- inneren Umfangsfläche der inneren Hülse 4 befestigt fung der inneren Hülse 4 verlaufen und zwar in Interval- sind, so daß dadurch ein Mikrometer bereitgeste« werlen von 120° in Umfangsrichtung und es sind jeweils ein den kann, bei dem der Schraubenvorschubabschn.tt aus Gewindeabschnitt 12 an dem Außenumfangsabschnitt einem Keram.kmatenal besteht. Dies schafft die Mogderinneren Hülse 4 und drei Außengewindeteile (Form- 35 lichkeit, den Verschleißw.derstand des _ Schrauben wrkörper) 13 vorgesehen, die gewindemäßig in den Au- schubabschnitts zu verbessern, so daß die Meßgenauigßengewindeabschnitt 7 der Spindel 5 an Stellen eingrei- keil des Mikrometers in der Anfangsphase fur eine lanfen, die in Intervallen von 120° an der inneren Umfangs- ge Zeitperiode beibehalten werden kann fläche des äußeren Endabschnitts der inneren Hülse 4 Speziell wird bei dem Ausfuhrungsbe.sp.el ein mit gelegen sind und aus einem Keramikmaterial hergestellt 40 Außengewinde versehenes Teil 23 aus e.nem kerairo-Ld Eine konisch ausgebildete Mutter 14 steht gewin- sehen Material m axialer Richtung durchgeschnitten, um demäßig in Eingriff mit den Gewindeabschnitten, um dadurch mehrere Außengewindeteile 13 zu formen die den Innendurchmesser des äußeren Endabschnitts der in Umfangsrichtung aufgeteilt sind und wobei diese Auinneren Hülse 4 in radialer Richtung zu vergrößern oder ßengewindeteile 13 an der inneren Umfangsfläche der zu vermindern, so daß ein Spielraum zwischen dem Au- 45 inneren Hülse 4 als Innengewindematenal befestig ßeneewindeabschnitt 7 der Spindel 5 und den Außenge- werden, so daß dadurch ein Innengewindeabschnitt mit windeteilen 13 einstellbar ist kleinem Durchmesser, der aus emem Keram.kmatenal Im folgenden soll nun ein Verfahren zur Herstellung hergestellt ist, was bisher nur sehr schwierig herzustelder Außengewindeteile 13 beschrieben werden. Zu die- len war, unmittelbar erhalten wird. Um darüber hinaus sem Zweck wird gemäß F i g. 3 eine Welle 21 mit Au- 50 einen Innengewindeabschnitt mit kleinem Durchmesser ßengewinde die aus einem Keramikmaterial besteht herzustellen ist es ausreichend, nur Materialien mit Au- und eine Gewindesteigung aufweist, die gleich ist der ßengewinde zu bearbeiten, so daß die Herstellung verGewindesteigung des Außengewindeabschnitts 7, auf einfacht wird und eine Verbesserung in Bezug auf die eine gegebene Länge geschnitten, um dadurch zwei Au- Genauigkeit und die Kosten erreicht wird, ß-neewindeteile 22 und 23 zu bilden. Ein Außengewin- 55 Weiter sind drei Außengewindeteile 13 an der inneren deteil 23 der Außengewindeteile wird in axialer Rieh- Umfangsfläche der inneren Hülse 4 angeordnet, so dab, tung durchgeschnitten, so daß dadurch mehrere Außen- solange untereinander gleiche Gewindesteigungen vergewindeteile 13, in Umfangsrichtung aufgeteilt, herge- wendet werden, die Herstellung eines Innengewmdeabftellt werden. Um diese Außengewindeteile 13 an der Schnitts mit einem Durchmesser, der unterschiedlich inneren Hülse 4 als Innengewindematerial zu befesti- eo zum Durchmesser des Außengewindeabschnitts 7 ist. gen werden diese Außengewindeteile 13 fest beispiels- vereinfacht wird und darüber hinaus d.e Flache des Inweise durch ein Bindemittel an der inneren Hülse 4 nengewindeabschnitts, die in Berührung nut dem Aubefestigt, wobei die Gewindeabschnitte direkt nach in- ßengewindeabschnitt 7 steht, reduziert werden kann, nen zeigen so daß dadurch ein aus Keramikmaterial wodurch auch noch der Verschiebe- oder Gleitwiderbestehender Innengewindeabschnitt gebildet wird, der 65 stand minimal gestaltet wird. Darüber hinaus kann auch gewfndemaßig in Eingriff mit dem Außengewindeab- die innere Hülse 4 hinsichthch ihres Durchmessers ver-Ητηΰί !steht? ändert werden, so daß ein Spielraum zwischen dem Au-Zusätzlich kann das andere Außengewindeteil 22 der ßengewindeabschnitt 7 und den Außengewindeteilen
7
eingestellt werden kann. Da ein Keramikmaterial elektrische Isolationseigenschaften besitzt kann zusätzlich, wenn beispielsweise ein elektrischer Kodierer in einem Dctcktorabschnitt verwendet wird, kein Magnetproblem entstehen mit der Folge, daß Detektoreinrichtungen verschiedener Typen verwendet werden können und die Auslesegenauigkeit dadurch verbessert wird.
Darüber hinaus ist bei dem erläuterten Ausführungsbeispiel die Spindel 5 als Ganzes aus einem Keramikmaterial hergestellt. Es besteht jedoch die Möglichkeit nur den Teil mit dem Außengewindeabschnitt 7 aus einem Keramikmaterial herzustellen. Ferner kann der Außengewindeabschnitt 7 und der Innengewindeabschnitt insofern als beide Teile aus Keramikmaterialien bestehen hinsichtlich der Komponenten unterschiedlich sein. Darüber hinaus sind bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel drei Außengewindeteile 13 an der inneren Hülse 4 angeordnet, um dadurch einen Innengewindeabschnitt zu bilden. Die Zahl der Außengewindeteile 13 kann jedoch wenigstens zwei betragen.
Die vorangegangene Beschreibung betrifft ein Beispiel, bei dem der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bei dem Schraubenvorschubabschnitt eines Mikrometers zur Anwendung gelangt. Die vorliegende Erfindung kann jedoch nicht nur bei Längenmeßgeräten wie einem Mikrometer angewandt werden, sondern auch bei Meßgeräten verschiedener Typen, Maschinenwerkzeugen und ähnlichen Vorrichtungen, die Gewindekonstruktionen umfassen.
Aus der vorangegangenen Beschreibung ergibt sich
somit, daß durch die vorliegende Erfindung eine Spin- j|
dellagerung für ein Längenmeßgerät geschaffen wird und auch ein Verfahren zur Herstellung dieser Konstruktion, wobei ein vergleichsweise kleiner Abschnitt wie ein Gewindevorschubabschnitt einer Spindel aus einem Keramikmaterial hergestellt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
45
50
85
•0
«S

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Spindellagerung, insbesondere für Längenmeßgeräte, wie z. B. für Bügelmeßschrauben, mit einer in zumindest einem Innenabschnitt einer Hülse drehbeweglich gelagerten Gewindespindel, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Außengewindeabschnitt (7) der Gewindespindel (5) aus keramischem Material besteht und der Innenabschnitt der Hülse (4) am Innenumfang verteilt angeordnet, in den Außengewindeabschnitt (7) der Gewindespindel (5) eingreifende Formkörper (13) aus keramischem Material aufweist
2. Spindellagerung nach Anspruch 1, dadurch ge- is kennzeichnet, daß die Formkörper (13) einen mit dem Außengewindeabschnitt (7) der Spindel (S) in Eingriff stehenden Außengewindesektor aufweisen.
3. Spindellagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Innenabschnittes der Hülse (4) veränderbar ist
4. Spindellagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (13) in einem Endbereich der Hülse (4) angeordnet sind und die Hülse (4) zwischen den Formkörpern (13) mit axialen, endseitig offenen Schlitzen (11) versehen und auf dem zwischen den Schlitzen (11) verbleibenden Außenmantel mit einem Außengewinde (12) versehen ist, auf das eine mit einer konischen Gewindebohrung versehene Mutter (14) aufschraubbar ist.
5. Spindellagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Formkörper (13) in Umfangsrichtung gleichmäßig am Innenumfang der Hülse (4) verteilt angeordnet sind.
6. Spindellagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Formkörper (13) geringer ist als die Länge der Gewindespindel (5).
7. Verfahren zur Herstellung einer Spindellagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (5) aus keramischem Material mit einem Außengewindeabschnitt (7) hergestellt wird und ein weiterer Zylinderkörper (23) aus keramischem Material vorhanden ist, der an seinem Außenumfang Formelemente zum Eingriff in den Außengewindeabschnitt (7) der Gewindespindel (5) aufweist, und der Zylinderkörper (23) zumindest einmal axial symmetrisch geteilt wird, um mehrere Formkörper (13) zu bilden und die Formkörper (13) anschließend gleichmäßig an der zylindrischen Innenfläche einer Hülse (4) zur Lagerung der Gewindespindel (5) derart befestigt werden, daß ihre Formelemente in den Außengewindeabschnitt (7) der Gewindespindel (5) eingreifen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkörper (23) ein Gewindestück bildet, dessen Außengewinde gleich dem Gewindeabschnitt (7) der Gewindespindel (5) ausgebildet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkörper (23) durch Abtrennen eines Teiles der Gewindespindel (5) hergestellt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkörper (23) durch zwei axiale Trennschnitte, die zueinander senkrecht unter Einschluß der Achse des Zylinderkörpers (23) geführt sind, in vier gleiche Zylindersektoren geteilt wird, die die Formkörper (13) bilden.
11. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkörper (23) durch mehr als zwei axiale Trennschnitte unter Einschluß der Achse des Zylinderkörpers (23) geteilt wird und die Formkörper (13) einen keilförmigen Querschnitt aufweisen.
IZ Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (13) in V-förmige Nuten der Hülse (4) eingeklebt werden.
DE3344072A 1982-12-15 1983-12-06 Spindellagerung für Längenmeßgeräte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE3344072C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22103682A JPS59109801A (ja) 1982-12-15 1982-12-15 マイクロメ−タ
JP22103582A JPS59110953A (ja) 1982-12-15 1982-12-15 ねじ構造およびその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344072A1 DE3344072A1 (de) 1984-06-20
DE3344072C2 true DE3344072C2 (de) 1986-06-19

Family

ID=26524044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3344072A Expired DE3344072C2 (de) 1982-12-15 1983-12-06 Spindellagerung für Längenmeßgeräte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4550507A (de)
DE (1) DE3344072C2 (de)
GB (1) GB2133883B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852182C1 (de) * 1998-11-12 2000-03-23 Stoffner Tobuschat Gabriele Seilzug-Wegaufnehmer

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2965444B2 (ja) * 1993-10-01 1999-10-18 株式会社ミツトヨ 定圧型測定機
US6176021B1 (en) * 1997-03-12 2001-01-23 Mitutoyo Corporation Micrometer
JP3202941B2 (ja) * 1997-06-13 2001-08-27 株式会社ミツトヨ マイクロメータ
JPH11190601A (ja) * 1997-12-26 1999-07-13 Mitsutoyo Corp マイクロメータ
EP0973008B1 (de) * 1998-07-17 2003-11-19 Tesa Sa Elektronisches Mikrometer
US6679888B2 (en) * 2001-05-29 2004-01-20 Synthes Femur lever
JP3766801B2 (ja) * 2001-12-28 2006-04-19 株式会社ミツトヨ 測定器
WO2004109223A1 (ja) * 2003-06-09 2004-12-16 Mitutoyo Corporation 測定器
JP5601910B2 (ja) * 2009-09-11 2014-10-08 株式会社ミツトヨ 防熱カバー及びマイクロメータ
US8739428B2 (en) * 2012-07-03 2014-06-03 Mitutoyo Corporation Constant force spring actuator for a handheld micrometer
WO2019240025A1 (ja) 2018-06-12 2019-12-19 株式会社ミツトヨ デジタル式マイクロメータ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1157615A (en) * 1915-04-22 1915-10-19 Rockwood Sprinkler Company Of Massachusetts Nut.
US1267075A (en) * 1916-09-02 1918-05-21 T R Almond Mfg Company Micrometer-calipers.
CH86864A (de) * 1918-08-23 1920-10-16 E Vollmy Messvorrichtungen für feste Körper.
US2932898A (en) * 1957-03-12 1960-04-19 Max L Enders Structures useful in micrometer calipers
JPS4736262U (de) * 1971-05-11 1972-12-22
JPS5719604A (en) * 1980-07-09 1982-02-01 Agency Of Ind Science & Technol Length measuring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852182C1 (de) * 1998-11-12 2000-03-23 Stoffner Tobuschat Gabriele Seilzug-Wegaufnehmer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2133883B (en) 1986-03-12
GB8332418D0 (en) 1984-01-11
GB2133883A (en) 1984-08-01
DE3344072A1 (de) 1984-06-20
US4550507A (en) 1985-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344072C2 (de) Spindellagerung für Längenmeßgeräte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2935390A1 (de) Einstellbares bohrwerkzeug
DE2549926A1 (de) Verbindungsarmatur fuer lichtleiterfasern
DE2759115A1 (de) Justierstueck fuer die positionierung einer lichtleitfaser in einem verbinder und verfahren zur positionierung einer lichtleitfaser unter verwendung des justierstuecks
DE3300414C2 (de)
DE3227089C2 (de) Gerät zur Längenmessung
DE2900896C2 (de) Gewinde-Meßgerät
DE2205405C3 (de) Digitalmikrometer
EP0045814A1 (de) Einstellbare Messspiralfeder
DE3241850A1 (de) Kraftmessvorrichtung
DE69727964T2 (de) Messapparat zur prüfung der linearen dimension von mechanischen teilen und zugehöriges herstellverfahren
DE2718578B2 (de) Bandfuhrungsvorrichtung
DE3839624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines durchmessereinstellbaren ringes und nach diesem verfahren hergestellter ring
DE2110113A1 (de) Verzahnungsvermessungseinnchtung
DE2639559A1 (de) Zylinder-messgeraet
CH382453A (de) Elektromechanischer Wandler
DE4143450C2 (de) Feinausbohrwerkzeug, insbesondere für Durchgangsbohrungen
DE2362043A1 (de) Feinmesseinrichtung
DE3216259C2 (de) Mikrometer
DE2619085C3 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen
DE1552252A1 (de) Einstellbarer Bohrkopf
DE560279C (de) Teilvorrichtung
AT368726B (de) Einrichtung zum einpressen eines zentrierloches in die stirnflaeche von wellen od. dgl. drehlingen aus zaehem material
DE2443585C2 (de) Mitnahmevorrichtung an einer Fließdrückmaschine zum Mitnehmen eines rohrförmigen Werkstücks
DE3007474C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen axialen Verstellen eines zylindrischen Stößels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee