DE2205405C3 - Digitalmikrometer - Google Patents

Digitalmikrometer

Info

Publication number
DE2205405C3
DE2205405C3 DE2205405A DE2205405A DE2205405C3 DE 2205405 C3 DE2205405 C3 DE 2205405C3 DE 2205405 A DE2205405 A DE 2205405A DE 2205405 A DE2205405 A DE 2205405A DE 2205405 C3 DE2205405 C3 DE 2205405C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
guide
locking nut
cylindrical outer
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2205405A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205405B2 (de
DE2205405A1 (de
Inventor
Kiyohiro Etre Hiroshima Nakata (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NUMATA YEHAN YOKOHAMA KANAGAWA (JAPAN)
Original Assignee
NUMATA YEHAN YOKOHAMA KANAGAWA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NUMATA YEHAN YOKOHAMA KANAGAWA (JAPAN) filed Critical NUMATA YEHAN YOKOHAMA KANAGAWA (JAPAN)
Publication of DE2205405A1 publication Critical patent/DE2205405A1/de
Publication of DE2205405B2 publication Critical patent/DE2205405B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205405C3 publication Critical patent/DE2205405C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/18Micrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Digitalmikrometer mit einer durch eine Ratsche mit Außengewinde verdrehbaren Spindel mit linksgängigem Gewinde sowie mit" einer mit der Spindel verbundenen Spindelführung und mit einer im Hülsenabschnitt des Mikrometerkopfes vorgesehenen Zähleinrichtung, deren erstes Ziffernrad über eine Führungseinrichtung direkt mit der Ratsche in Verbindung steht.
Bei einem bekannten Mikrometer dieser Art ist auf der mit der Ratsche verbundenen Gewindespindel mittels Schrauben, die in eine Umfangsnut der Spindel eingreifen, ein Zahnrad befestigt, das über ein Getriebe mit dem ersten Ziffemrad der Zähleinrichtung in Verbindung steht. Zur Aufnahme des in Achsrichtung der Spindel wirkenden Meßdrucks sind auf einem Spindelabschnitt zwei als Ringschulterlager ausgebildete Kugellager zwischen einem Bund der Spindel und einer Scheibenmutter angeordnet. Durch das auf der Spindel starr befestigte Antriebszahnrad für die Zähleinrichtung ist es bei dieser Aus- führungsform nicht möglich, Längenfehler, die durch einen Druck in Achsrichtung der Spindel auftreten können, zu vermeiden oder eine Einstellung in Längsrichtung der Spindel zwischen dieser und der Zähleinrichtung vorzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Digitalmikrometer der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß ein Längenfehler vermieden wird, der bei der Betätigung durch eine Zwangskraft in Achsrichtung der Spindel in der Spindellagerung am Mikrometerkopf auftreten kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß auf einem Teil der zylindrischen Außenfläche der Spindel ein ringförmiges Federwiderlager starr befestigt ist, auf dessen zylindrischer Außenfläche eine Sperrmutter aufgeschraubt ist, und daß zwischen einem als Spindellager dienenden hohlen Scbaftabschnitt und dem Federwiderlager eine Druckfeder eingesetzt ist, die über einen Führungsring und eine in eine V-förmige Rille der Schaftaußenfläche eingesetzte Stahlkugel auf die Sperrmutter
einwirkt. .
Durch die Feder wird eine in Achsrichtung konstante Vorspannung zwischen Spindel und Mikrometerköpf erzielt, so daß ein in der Lagerung der Spindel im Mikrometerkopf eventuell vorhandenes Spiel ausgeschaltet wird, das bei einem axialen Druck auf die Spindel zu einem Längenfehler führen: könnte. Durch die Unterbrechung der Verbindung zwischen Spindel und Zähleinrichtung mittels der auf dem Federwiderlager aufgeschraubten Sperrmuttei wird ferner die Möglichkeit geschaffen, eine Einstellung in Längsrichtung zwischen Spindel und Mikrometerkonf vorzunehmen.
Nach einer Weiterbildung ist aut der zylindrische!! Außenfläche der Sperrmutter ein Betätigungsring lösbar befestigt, der über mehrere die Drehbewegung übersetzende Zahnräder mit einer Führung in Verbindung sieht, die direkt in das erste Ziffemrad der Zähleinrichtung eingreift. Hierdurch kann in einfacher Weise die Zähleinrichtung nach Lösen des Betätigungsringes unabhängig von der Spindel eingestellt werden.
Eine beispielsweise Ausführungsform nach der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Digitalmikrometers mit teilweise aufgeschnittenem Mikrometerkopf,
F i o. 1 eine Schnittansicht längs der Linie H-II i
F i g. 2 eine Schnittansicht längs
Fig. 1.
Nach Fig. 1 ist am rechten Ende des Mikrometerkopfes 1 eine Ratsche 34 angebracht, die mit einem Außengewinde 34α an ihrem linken Ende, mit einem Innengewinde SA am rechten Ende einer Spindel 8 im Eingriff steht. Diese Spindel 8 ist im Mikrometerkopf 1 gelagert und mit einem linksgängigen Außengewinde versehen, durch das sie mit einer Spindelführung 2 verschraubt ist, die ein Innengewinde 6 und auf der zylindrischen Außenfläche eine V-förmige Nut paraliei zu ihrer Längsachse aufweist, in die eine im Mikromeierkopf 1 eingesetzte Keilschraube 32 eingreift (Fig. 2). Wird die Spindel8 durch die Ratsche 34 verdreht, so wird hierdurch die Spindelführung 2 vor- bzw. zurückgeschoben.
Auf der zylindrischen Außenfläche der Spindel ist im Bereich des Innengewindes 8/1 ein ringförmiges Federwiderlager 27 starr befestigt, das mittels einer den rechten Endabschnitt des Mikrometerkopfes 1 abdeckenden Kappe 29 durch die mit der Spindel 8 im Gewindeeingriff stehende Ratsche 34 festgeklemmt ist. Auf der zylindrischen Außenfläche des Federwiderlagers 27, die auf der linken Seite als Führungsfläche dient, ist eine Sperrmutter 23 aufgeschraubt, die am linken Ende mit einem nach innen ragenden Bund 23/4 versehen ist. Zwischen einem als Spindellager dienenden hohlen Schaftabschnitt 20 des Mikromeierkopfes I und dem Federwiderlager 27· ist eine Druckfeder 26 eingesetzt, die über einen axial beweglichen Führungsring 25 und eine in eine V-förmige Rille auf der Schaftaußenfläche eingesetzte Stahlkugel 24 auf den Bund 23 A der Sperr-
mutter 23 einwirkt. Ein Längenfehler, der durch einen Axialdruck bzw. den Vorschub in Richtung der Längsachse der Spindel auf Grund eines axialen Spiels zwischen dem Schaftabscanitt-20 und der Spindel 8 bzw. der Sperrmutter 23 auftreten könnte, wird damit durch die konstante Vorspannung der Feder 26 zwischen Mikrometerkopf 1 und Spindel 8 ausgeschaltet, wobei die Spindel 8 nach rechts in Fig. 1 gedrückt wird. Auf dem Fedenviderlager 11 ist feiner eine Gegenmutter 28 aufgeschraubt, damit man eine gleichmäßige Verdrehung der Sperrmutter 23 längs der V-förmigen Rille auf der Schaftaußenfläche erhält.
Auf der zylindrischen Außenfläche der Sperrmutter 23 ist durch eine Madenschraube 30 ein Betäti- ·5 gungsriiig 41 lösbar befestigt, der über eine Innenverzahnung 22 mit einem Zahnrad 21 im Eingriff steht. Dieses Zahnrad 21 ist drehest auf einer Welle 19 befestigt, auf der am anderen Ende ein Zahnrad 18 befestigt ist, das mit einem auf einem zylin- drischen Abschnitt der Spindel 8 gelagerten Zahnrad verbunden, die direkt mit dem ^ steh die im
SSSfiS werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Digitalmikrometer mit einer durch eine Ratsche mit Außengewinde verdrehbaren Spindel mit linksgängigem Gewinde sowie mit einer mit der Spindel verbundenen Spindelführung und mil einer im Hülsenabschnitt des Mikrometerkopfes vorgesehenen Zähleinrichtung, deren erstes Ziffernrad über eine Führungseinrichtung direkt mit der Ratsche in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Teil der zylindrischen Außenfläche der Spindel (8/4) ein ringförmiges Federwiderlager (27) starr befestigt ist, auf dessen zylindrischer Außenfläche eine Sperrmutter (23) aufgeschraubt ist, und daß zwischen einem als Spindellager dienenden hohlen Schaftabschnitt (20) und dem Federwiderlager (27) eine Druckfeder (26) eingesetzt ist, die über einen Führungsring (25) und eine in eine V-för- ao rnige Rille der Schaftaußer.fläche eingesetzte Stahlkugel (24) auf die Sperrmutter (23) einwirkt.
2. Digitalmikrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zylindrischen Außenfläche der Sperrmutter (23) ein Betätigungsring (41) lösbar befestigt ist, der über mehrere die Drehbewegung übersetzende Zahnräder (16, 18, 21, 22) mit einer Führung (15) in Verbindung steht, die direkt in das erste Ziffemrad (40 A) der Zähleinrichtung (40) eingreift.
DE2205405A 1971-05-11 1972-02-04 Digitalmikrometer Expired DE2205405C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971037649U JPS4736262U (de) 1971-05-11 1971-05-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205405A1 DE2205405A1 (de) 1972-11-23
DE2205405B2 DE2205405B2 (de) 1973-06-07
DE2205405C3 true DE2205405C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=12503484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2205405A Expired DE2205405C3 (de) 1971-05-11 1972-02-04 Digitalmikrometer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3758956A (de)
JP (1) JPS4736262U (de)
CH (1) CH530619A (de)
DE (1) DE2205405C3 (de)
GB (1) GB1385761A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1163737B (it) * 1979-11-29 1987-04-08 Oronzio De Nora Impianti Elettrolizzatore bipolare comprendente mezzi per generare la ricircolazione interna dell'elettrolita e procedimento di elettrolisi
US4550507A (en) * 1982-12-15 1985-11-05 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd. Thread construction in length measuring instrument and method for manufacturing thread construction
JP3115555B2 (ja) * 1998-04-03 2000-12-11 株式会社ミツトヨ マイクロメータ
EP0973007B1 (de) * 1998-07-16 2003-09-17 Tesa Sa Vorrichtung für longitudinale Messungen
JP3383229B2 (ja) * 1998-11-11 2003-03-04 株式会社ミツトヨ マイクロメータ
DE102004046889B3 (de) * 2004-09-28 2006-06-14 Carl Mahr Holding Gmbh Messschraube mit nicht drehendem Messbolzen
US8997369B2 (en) * 2012-05-15 2015-04-07 Mitutoyo Corporation Fast rotary drive for a handheld micrometer
JP7208717B2 (ja) * 2018-04-20 2023-01-19 株式会社ミツトヨ 小型測定器およびその制御方法
CN113970279B (zh) * 2021-10-26 2023-07-07 珠海城市职业技术学院 数字式螺旋测微仪

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190920771A (en) * 1909-09-11 1910-04-14 Frederic William Russell Improvements in Micrometer Gauges.
US3120061A (en) * 1959-06-11 1964-02-04 Pfleiderer Karl Counter-micrometer
CH410446A (it) * 1964-05-13 1966-03-31 Borletti Spa Micrometro con numeratore

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4736262U (de) 1972-12-22
DE2205405B2 (de) 1973-06-07
DE2205405A1 (de) 1972-11-23
US3758956A (en) 1973-09-18
CH530619A (de) 1972-11-15
GB1385761A (en) 1975-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636581C2 (de)
EP0270768B1 (de) Inkrementaler oder absoluter Drehgeber mit einer Klemmvorrichtung
DE2205405C3 (de) Digitalmikrometer
DE3727975C2 (de) Spielfreier Antrieb für den Zustellmechanismus eines Mikrotoms
DE3300414C2 (de)
DE3344072C2 (de) Spindellagerung für Längenmeßgeräte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0164582B1 (de) Spannelement zum zentrischen Spannen rotierender Teile
DE2914500C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden einer Nabe mit einer Welle für den Antrieb rotierender Werkzeuge, insbesondere Schleifkörper
DE3227089A1 (de) Geraet zur laengenmessung
DE1096159B (de) Vorschubeinrichtung mit einer Vorschubspindel und einer nachstellbaren Vorschubmutter
DE1602825C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spannfutters
DE3335196C1 (de) Spannvorrichtung für verzahnte Werkstücke
DE8516186U1 (de) Spannfutter mit Nadelrollen
DE3729093C1 (de) Spannvorrichtung mit mechanischem Kraftverstaerker
DE3610575C2 (de)
DE8135511U1 (de) Spannzangenartiger Führungsaufbau für Drehmaschinen zum Führen von Staagenmaterial
DE4209485A1 (de) Spannzangenfutter
DE954122C (de) Getriebe fuer Messvorrichtungen u. dgl.
DE3234057A1 (de) Werkzeugeinsatz fuer bohrstangen oder dergleichen
WO1993002822A1 (de) Spannzangenfutter
DE1552252C3 (de) Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen
DE1069453B (de) Zentrierendes Spannfutter
DE1281781B (de) Mehrbackenfutter
DE3009740C2 (de) Schneckengetriebe
DE1299485B (de) Bohrkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee