DE3343849A1 - Rolladen-einlauftrichter - Google Patents

Rolladen-einlauftrichter

Info

Publication number
DE3343849A1
DE3343849A1 DE19833343849 DE3343849A DE3343849A1 DE 3343849 A1 DE3343849 A1 DE 3343849A1 DE 19833343849 DE19833343849 DE 19833343849 DE 3343849 A DE3343849 A DE 3343849A DE 3343849 A1 DE3343849 A1 DE 3343849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
roller
funnel
guide
guide roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833343849
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 4836 Herzebrock Brünemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reckendrees Rolladen und GmbH
Original Assignee
Reckendrees Rolladen und GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reckendrees Rolladen und GmbH filed Critical Reckendrees Rolladen und GmbH
Priority to DE19833343849 priority Critical patent/DE3343849A1/de
Publication of DE3343849A1 publication Critical patent/DE3343849A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Rolladen-Einlauftrichter
  • f Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rolladen-Einlauftrichter, insbesondere für einen Rolladen zum nachträglichen Einbau, welcher als oberes Endstück auf eine seitliche Führungsschiene aufsetzbar ist und der im Umlenkbereich des Rolladenpanzers liegt.
  • Bei den bekannten Rolladen-Einlauftrichtern, insbesondere bei denjenigen für Rolläden zum nachträglichen Einbau, wird der Rolladenpanzer auf dem im Umlenkbereich liegenden hinteren Trichterteil unmittelbar aufliegend geführt. Dieses hintere Trichterteil ist zwar abgerundet, aufgrund der Tatsache, daß der Rolladenpanzer aber unmittelbar über dieses feststehende hintere Trichterteil bewegt werden muß, ergibt sich der Nachteil, daß sowohl beim Öffnen wie auch beim Schließen des Rolladens eine unangenehme Geräuschentwicklung entsteht. Außerdem entsteht an den einzelnen Lamellen des Rolladenpanzers ein Materialabrieb, was insbesondere bei lackierten Lamellen, beispielsweise lackierten Aluminium-Lamellen, besonders störend empfunden wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rolladen-Einlauftrichter der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß die mechanische Beanspruchung der einzelnen Lamellen eines Rolladenpanzers beim Öffnen und Schließen im Umlenkbereich wesentlich herabgesetzt wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß im Umlenkbereich eine auf einer Achse drehbar gelaserte Führungsrolle für den Rolladenpanzer angeordnet ist, die sowohl nach oben wie auch zur Seite des Rolladenpanzers hin über die Wandungen des die Achse aufnehmenden hinteren Trichterteiles hinaus vorsteht.
  • Die einzelnen Lamellen eines Rolladenpanzers können im Umlenkbereich also nur noch auf der Führungsrolle aufliegen, die sich beim Öffnen und Schließen des Rolladens drehen kann. Es findet also im Umlenkbereich keine Relativbewegung mehr zwischen den einzelnen Lamellen des Rolladenpanzers und dem hinteren Trichterteil statt, sondern ein die mechanische Beanspruchung der Lamellen herabsetzendes Abrollen. Hierdurch wird sowohl die Geräuschentwicklung herabgesetzt wie auch die mechanische Beanspruchung der einzelnen Lamellen des Rolladenpanzers.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Rolladens zum nachträglichen Einbau im oberen Endbereich, Fig. 2 eine Seitenansicht eines Rolladen-Einlauftrichters im Sinne der Darstellung gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1, Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 2, Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 eine Stahlwelle eines Rolladens bezeichnet, auf die in bekannter Weise der Rolladenpanzer 2 aufgewickelt werden kann. Die Drehung der Stahlwelle 1 erfolgt in bekannter Weise über ein Gurtband 3.
  • Die einzelnen Lamellen 4 des Rolladenpanzers 2 sind in vertikaler Richtung in einer seitlichen Führungsschiene 5 geführt, die als oberen Abschluß einen Rolladen-Einlauftrichter 6 trägt.
  • Dieser Rolladen-Einlauftrichter 6, der in den Fig. 2 bis 5 anschaulich dargestellt ist, ist im Bereich seines hinteren Trichterteiles 7, der im Umlenkbereich für den Rolladenpanzer 2 liegt, mit einer Führungsrolle 8 ausgestattet. Diese Führungsrolle 8 ist auf einer Achse 9 drehbar gelagert. Die Achse 9 wird vom hinteren Trichterteil 7 aufgenommen.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 sowie 4 und 5 deutlich hervorgeht, steht die Führungsrolle 8 sowohl nach oben wie auch zur Seite des Rolladenpanzers 2 geringfügig über die Wandungen des hinteren Trichterteiles 7 hinaus vor, so daß der Rolladenpanzer 2 im Umlenkbereich ausschließlich Kontakt mit der Führungsrolle 8 hat. Diese drehbar gelagerte Führungsrolle 8 verhindert ein Gleiten der einzelnen Lamellen 4 auf dem hinteren Trichterteil 7, was den Verschleiß der einzelnen Lamellen 4 beim Öffnen und Schließen des Rolladens wesentlich herabsetzt, da lediglich ein Abrollen zwischen den Lamellen 4 und der Führungsrolle 8 stattfinden kann.
  • Der Rolladen-Einlauftrichter 6 ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt, das gleiche gilt für die Führungsrolle 8. Lediglich die die Führungsrolle 8 tragende Achse 9 ist zweckmäßigerweise aus Metall hergestellt.
  • Bezugszeichenliste 1 Stahlwelle 2 Rolladenpanzer 3 Gurtband 4 Lamellen 5 Führungsschiene 6 Rolladen-Einlauftrichter 7 hinterer Trichterteil 8 Führungsrolle 9 Achse - Leerseite -

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Rolladen-Einlauftrichter, insbesondere für einen Rollladen zum nachträglichen Einbau, welcher als oberes Endstück auf eine seitliche Führungsschiene aufsetzbar ist und der im Umlenkbereich des Rolladenpanzers liegt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Umlenkbereich eine auf einer Achse (9) drehbar gelagerte Führungsrolle (8) für den Rolladenpanzer (2) angeordnet ist, die sowohl nach oben wie auch zur Seite des Rolladenpanzers (2) hin über die Wandungen des die Achse (9) aufnehmenden hinteren Trichterteiles (7) hinaus vorsteht.
  2. 2. Rolladen-Einlauftrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrolle (8) aus Kunststoff gefertigt ist und die Achse (9) aus Metall besteht.
DE19833343849 1983-12-03 1983-12-03 Rolladen-einlauftrichter Withdrawn DE3343849A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343849 DE3343849A1 (de) 1983-12-03 1983-12-03 Rolladen-einlauftrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343849 DE3343849A1 (de) 1983-12-03 1983-12-03 Rolladen-einlauftrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3343849A1 true DE3343849A1 (de) 1985-06-13

Family

ID=6216024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343849 Withdrawn DE3343849A1 (de) 1983-12-03 1983-12-03 Rolladen-einlauftrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3343849A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007280A1 (de) * 1990-02-12 1991-08-14 Norbert Lamsfuss Rolltor
DE102007002857A1 (de) * 2007-01-15 2008-07-17 Webasto Ag Rolloanordnung mit Führungselement
DE102007015602A1 (de) 2007-03-29 2008-10-02 Novoferm Nederland B.V. Rolltor
DE102010060897A1 (de) 2010-11-30 2012-05-31 Schlotterer Rollcom.De Gmbh & Co. Kg Rolladensystem mit Lamelleneinlauftrichter
CN105863479A (zh) * 2016-06-05 2016-08-17 陈红江 卷帘门导槽口防摩擦滑轮
US9915094B2 (en) 2013-01-28 2018-03-13 Assa Abloy Entrance Systems Ab Roller shutter for opening and closing a doorway

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007280A1 (de) * 1990-02-12 1991-08-14 Norbert Lamsfuss Rolltor
DE102007002857A1 (de) * 2007-01-15 2008-07-17 Webasto Ag Rolloanordnung mit Führungselement
DE102007002857B4 (de) * 2007-01-15 2021-06-10 Webasto SE Rolloanordnung mit Führungselement
DE102007015602A1 (de) 2007-03-29 2008-10-02 Novoferm Nederland B.V. Rolltor
DE102010060897A1 (de) 2010-11-30 2012-05-31 Schlotterer Rollcom.De Gmbh & Co. Kg Rolladensystem mit Lamelleneinlauftrichter
US9915094B2 (en) 2013-01-28 2018-03-13 Assa Abloy Entrance Systems Ab Roller shutter for opening and closing a doorway
CN105863479A (zh) * 2016-06-05 2016-08-17 陈红江 卷帘门导槽口防摩擦滑轮
CN105863479B (zh) * 2016-06-05 2018-08-14 陈红江 卷帘门导槽口防摩擦滑轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827372A1 (de) Dichtung fuer eine in einem fahrzeug hoehenverstellbar gefuehrte scheibe
DE834161C (de) Rollenfuehrung in zweiflankigen geraden oder gekruemmten Bahnen
DE3343849A1 (de) Rolladen-einlauftrichter
DE3524480A1 (de) Lenkgetriebe
CH631081A5 (de) Einrichtung zum verstellen mindestens eines massekoerpers in einem ski.
DE19532042C1 (de) Atemventil
DE663579C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebefenstern fuer Wagen o. dgl.
DE3311992A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeug-tuerschloesser
DE8334794U1 (de) Rolladen-Einlauftrichter
EP0525380B1 (de) Schubrostkühler
DE3401938A1 (de) Umlenkbeschlag
AT221982B (de) Eckumlenkung zur Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Riegelstange bei einem Fensterverschluß
DE2437679C3 (de) Scheibenhalterung
AT295590B (de) Uebersetzfenster fuer schienenfahrzeuge
DE668618C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebefenstern o. dgl.
DE838818C (de) In Tuersockel eingebaute Abdichtungsvorrichtung
DE935756C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Horizontallage des Beschwerungsstabes eines Stahlblechladens
DE646999C (de) Tuer, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE566064C (de) Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen
AT103585B (de) Schreibvorrichtung an periodisch registrierenden Apparaten, insbesondere solchen elektrischer Art.
AT46943B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln zweier Vorhänge, Rolläden oder dgl.
DE851489C (de) U-foermige Profileisen fuer Grubenausbauelemente und Walzverfahren zu deren Herstellung
DE2456461A1 (de) Rolladen
AT54289B (de) Einrichtung zum Feststellen von Schiebefenstern, Schiebetüren oder dgl.
DE1965573B (de) Fuhrungsghed fur eine aufrollbare Sonnenblende od dgl an Fensteröffnungen od dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal