DE3342512A1 - Druckbelueftete dichtungsanordnung fuer ein kassettenplattenlaufwerk - Google Patents

Druckbelueftete dichtungsanordnung fuer ein kassettenplattenlaufwerk

Info

Publication number
DE3342512A1
DE3342512A1 DE19833342512 DE3342512A DE3342512A1 DE 3342512 A1 DE3342512 A1 DE 3342512A1 DE 19833342512 DE19833342512 DE 19833342512 DE 3342512 A DE3342512 A DE 3342512A DE 3342512 A1 DE3342512 A1 DE 3342512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
profile groove
sealing element
lip
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833342512
Other languages
English (en)
Other versions
DE3342512C2 (de
Inventor
John William Edina Minn. Elsing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seagate Technology International
Original Assignee
Magnetic Peripherals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetic Peripherals Inc filed Critical Magnetic Peripherals Inc
Publication of DE3342512A1 publication Critical patent/DE3342512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3342512C2 publication Critical patent/DE3342512C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/032Containers for flat record carriers for rigid discs
    • G11B23/0323Containers for flat record carriers for rigid discs for disc-packs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/038Centering or locking of a plurality of discs in a single cartridge
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/021Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means comprising means for reducing influence of physical parameters, e.g. temperature change, moisture

Landscapes

  • Gasket Seals (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Speicher-Plattenantriebe bzw. -laufwerke und betrifft insbesondere eine druckbelüftete Dichtungsanordnung für ein Kassettenplattenlaufwerk.
Wenn bei einem solchen Laufwerk die (Speicher-)Plattenkassette auf die Spindel des Plattenlaufwerks aufgesetzt wird, muß das Kassettengehäuse, das normalerweise mit der Nabe verbunden ist, an welcher die einzelnen Platten montiert sind, von der Nabe getrennt werden, um eine ungehinderte Drehung der Nabe auf der Spindel zuzulassen. Zu diesem Zweck sind bisherige Plattenlaufwerke mit am Spindelgehäuse angebrachten Anschlägen oder Anlagen versehen, welche den Boden des Kassettengehäuses beaufschlagen und ihn ein kleines Stück nach oben drücken, um einen Bewegungsspalt zwischen diesem Gehäuse und einem an der Plattennabe montierten Flansch herzustellen.
Im Betrieb des Plattenlaufwerks entsteht durch die Drehung von Nabe und Platte eine Zentrifugalpumpoder -absaugwirkung, die einen gewissen (partial) Unterdruck im Bereich der Nabe erzeugt, wodurch wiederum über den Bewegungsspalt Luft zwischen das Kassettengehäuse und den Nabenflansch eingesaugt wird. Sofern die Anlage zwischen den Spindelgehäuseanschlägen und dem Kassettenboden keine luftdichte Abdichtung herstellt, kann durch diesen Spalt verunreinigte, ungefilterte Umgebungsluft in den Bereich der Nabe eingesaugt werden und im Laufe der Zeit die Betriebsleistung des Laufwerks verschlechtern.
3j- Im Hinblick auf dieses Problem bezweckt die Erfindung die Schaffung einer druckbelüfteten pneumatischen Dichtungsanordnung an der Verbindungs- oder Anlagefläche zwischen einem Spindelgehäuse-Anschlag und
XH,
der Platten(antriebs)kassette.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patent-5
ansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Anlage-Dichtungsanordnung besteht aus einem kreisförmigen Ring mit drei Profilnuten (channels). Die innere Profilnut nimmt ein flexibles, umlaufendes Schlauch-Dichtelement auf, das am Boden des Kassettengehäuses anliegt und zwischen diesem und dem Spindelgehäuse eine luftdichte Abdichtung herstellt. Eine mittlere Profilnut ist mit einer Versorgung für gefilterte Druckluft verbunden. Eine äußere Profilnut nimmt ein ringförmiges bzw. umlaufendes Lippendichtelement auf. Die Druckluft drängt dabei die Dichtlippe gegen den Boden des Kassettengehäuses.
Falls hierbei Unregelmäßigkeiten in den Dichtelementen oder in der Kassettenoberfläche vorhanden sind, stammt die im Betrieb in die Kassette eintretende Luft von der Versorgung für gefilterte Druckluft und nicht
von der äußeren Umgebung.
2o
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht zur Veranschaulichung
einer zwischen das Spindelgehäuse eines Plattenlaufwerks und ein Kassettengehäuse eingefügten Anlage-Dichtungsanordnung gemäß der Erfindung und
Fig." 2 ei.ne in stark vergrößertem Maßstab gehaltene Teilschnittansicht der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung.
In Fig. 1 ist eine Plattenkassette 10 dargestellt, die auf die Spindel 12 eines (Speicher-)Plattenlaufwerks
aufgesetzt ist. Die für die Erfindung unwesentlichen 5
Einzelheiten sind dabei nicht näher veranschaulicht.
Die Kassette ist dabei mittels eines Anschlusses 14 auf die Spindel 12 aufgesetzt, so daß sich die Kombination aus einer Nabe 18 und Speicher-Platten 22 mit der *
Spindel 12 mitdrehen kann. Um eine Drehung zu ermöglichen, muß das Kassettengehäuse 15 von der Nabe getrennt, d.h. entkoppelt werden. (Wenn das Kassettengehäuse nicht auf das Laufwerk aufgesetzt ist, drückt
es gegen die Nabe an und arretiert diese damit in 15
ihrer Stellung. Hierdurch werden einerseits eine
schädliche Bewegung von Nabe und Platten verhindert und andererseits das Kassetteninnere gegen Verschmutzung durch unsaubere Außenluft abgedichtet.) Zu dem angegebenen Zweck übt eine nicht dargestellte Einrichtung 20
im allgemeinen, wie durch den Pfeil 13 angedeutet, eine nach unten wirkende Kraft auf die Oberseite des Gehäuses aus, um diese Oberseite des Kassettengehäuses 15 ein kleines Stück nach unten auszulenken, so daß
sich ein am Gehäuse 15 montierter Flansch 28 ein 25
kleines Stück von einem an der Nabe 18 angeformten Flansch 30 trennt. Ebenso legt sich das Kassettengehäuse 15 gegen einen am Spindelgehäuse 16 montierten Anschlag (stop) 20, 40 in Form eines umlaufenden Rings
(in Fig. 1 im Querschnitt darqestellt) an, so daß 30
ein Flansch 32 des Kassettengehäuses ein kleines Stück 36 (Bewegungsspalt) von einem an der Nabe 18 angebrachten Flansch 34 freikommt.
Beim Fehlen der gezeigten Dichtungsanordnung könnte 35
unsaubere, ungefilterte Umgebungsluft durch den Bewegungsspalt 36 ungehindert in das Innere der Kassette eindringen. Dies wäre der Fall, obgleich das Innere
der Kassette über Luftzulässe 24 und 26 mit gefilterter Luft beschickt wird, weil bei der Drehung der Kombination
_ aus Platte(n) und Nabe durch eine beträchtliche Zentrib
fugalpumpwirkung im Bereich der Nabe 18 ein bestimmter Unterdruck entsteht. Wenn der Anschlag 20, 40 keine luftdichte Abdichtung um die gesamte Anlagefläche herum herstellt, kann die unsaubere Umgebungsluft am Anschlag vorbei in die Kassette eingesaugt werden und damit möglicherweise die Platten beeinträchtigen, weil die Verunreinigungen durch die gleitenden Magnetköpfe gegen die Plattenoberfläche gerieben werden.
Aus diesem Grund bildet der Anschlag 20, 40 auch eine 15
Dichtung, welche wirksam ein Einsaugen von Umgebungsluft in das Innere der Kassette verhindert.
Fig. 2 veranschaulicht in stark vergrößerter Schnittdarstellung den linken Teil 20 des Anschlags 20, 40. 20
Die Dichtungsanordnung umfaßt dabei Im wesentlichen eine innere Profilnut (channel) 42, in welche ein flexibles, hohles Dichtelement 48 eingesetzt ist, eine mittlere Profilnut 44, die an einer Stelle mit
einem Schlauch 50 o.dgl. zur Verbindung
mit einer nicht dargestellten Versorgung für gefilterte Druckluft verbunden ist, und eine äußere Profilnut 46, in die ein flexibles Lippendichtelement 52 eingesetzt ist.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 2 ist die Andruckkraft des Kassettengehäuses 15 bzw. seines Bodens 38 gegen das flexible, hohle Schlauch-Dichtelement 48 ungenügend, um diesen Boden 38 (unmittelbar) an die Oberseite 54
des Anschlags 20, 40 anzudrücken. In bevorzugter Aus-35
führungsform besteht dieses Schlauch-Dichtelement 48 aus Silikongummi oder -kautschuk mit folgenden Eigenschaften: Durometerhärte 55, Shore-A-Härte,
UL-Klasse 94 V-2 oder besser. Die Dicke der Schlauchwandung beträgt 0,38 nun, und der Außendurchmesser des
Querschnitts dieses Dichtelements beträgt 2,4 uran. Das 5
Schlauch-Dichtelement 48 besitzt einen Innendurchmesser von 131,3 mm.
Die Innenwand 56 der äußeren Profilnut 46 ist kürzer ausgebildet, so daß gefilterte Druckluft aus der mittleren Profilnut 44 in den Raum 58 zwischen dem Verdickungsteil 60 des Dichtelements 52 und seinem Lippenteil 62 eintreten kann. Hierdurch wird der Lippenteil 62 gegen den Boden 38 des Kassettengehäuses 15 angedrückt und damit eine luftdichte Abdichtung um den gesamten Umfang des Anschlags 20, 40 herum hergestellt. Die Aufgabe eines Lippendichtelements im Vergleich zu einem zweiten schlauchförmigen Dichtelement besteht darin, sich besser an stark verzogene Kassetten anpassen zu können. Der Lippenteil 62 vermag sich nämlich besser an die Kontur einer stark verzogenen Kassette anzulegen als das Schlauch-Dichtelement 48.
In bevorzugter Ausführungsform besteht das Lippendichtelement wiederum aus einem Silikongummi oder -kautschuk mit folgenden Eigenschaften: Durometerhärte 55, Shore-A-Härte, UL-Klasse 94 V-2 oder besser (GE SE5559 oder äquivalent). Der Verdickungsteil 60 besitzt die Quer-
schnittsmaße von etwa 1;9 χ 2,54 mm, während die Querschnitts-30
maße des Lippenteils 62 etwa 0,51 mm (Dicke) und 5,1 im (Länge) betragen. Der Innendurchmesser des Lippendichtelements (innerhalb des Verdickungsteil 60 gemessen) beträgt etwa 143,5 mm.
Wenn das Schlauch-Dichtelement 48 oder der Kassetten-35
Boden 38 Oberflächenunregelmäßigkeiten, wie Kratzer, aufweist, über welche Luft in das Innere der Kassette eingesaugt werden könnte, stammt hierbei ersichtlicher-
weise diese Luft von der Versorgung für gefilterte Druckluft (über den Schlauch 50 zugeführt) und nicht vom Bereich außerhalb der Dichtung. Die Druckluftversorgung wird dabei zweckmäßig über die nicht dargestellte Filtereinrichtung des Plattenlaufwerks gespeist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    M .j Dichtungsanordnung für ein Kassettenplattenlaufwerk zur Verhinderung eines Eintritts verunreinigter Luft in das Innere einer (Speicherplatten-)Kassette durch den Bewegungsspalt zwischen Kassettengehäuse und einer Nabe, wenn die Kassette auf die Spindel des Kassettenplattenlaufwerks aufgesetzt ist, gekennzeichnet durch
    einen am Spindelgehäuse (16) des Laufwerks angebrächten, ringförmigen Anschlag (20, 40), der in
    Anlage gegen den Boden (38) des Kassettengehäuses 15
    (15) bringbar ist und der in seiner Oberseite drei konzentrische, umlaufende, sich in Richtung auf das Kassettengehäuse öffnende Profilnuten (42, 44, 46) aufweist,
    c durch ein in die innere Profilnut (42) eingesetztes, 20
    ringförmiges, flexibles Schlauch-Dichtelement (48), durch eine in die mittlere Profilnut (44) mündende Verbindungseinrichtung (50) zum Anschluß an eine Druckluftversorgung, und durch ein in die äußere
    Profilnut (46) eingesetztes, ringförmiges Lippen-25
    dichtelement (52), wobei der die mittlere Profilnut und die äußere Profilnut (voneinander) trennende Teil des umlaufenden Anschlags (20, 40) Druckluft aus der mittleren Profilnut in die äußere Profilnut
    eintreten und die Lippe (62) des Lippendichtelements 30
    an den Boden des Kassettengehäuses andrücken läßt.
  2. 2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauch-Dichtelement solche Abmessungen und eine solche Elastiaität besitzt,.daß 35
    es eine harte Berührung zwischen Kassettengehäuse und ringförmigem bzw. umlaufendem Anschlag verhindert.
    Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauch-Dichtelement hohl ist.
    Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lippendichtelement einen Verdickungsteil und einen flachen bzw. Lippenteil aufweist und daß der Verdickungsteil so bemessen ist, daß er "saugend" in die äußere Profilnut einsetzbar ist.
DE3342512A 1982-12-27 1983-11-24 Druckbelüftete Dichtungsanordnung für ein Kassettenplattenlaufwerk Expired DE3342512C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/453,401 US4405136A (en) 1982-12-27 1982-12-27 Pneumatic cartridge seal for computer disc drive cartridge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3342512A1 true DE3342512A1 (de) 1984-06-28
DE3342512C2 DE3342512C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=23800430

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3342512A Expired DE3342512C2 (de) 1982-12-27 1983-11-24 Druckbelüftete Dichtungsanordnung für ein Kassettenplattenlaufwerk
DE8333799U Expired DE8333799U1 (de) 1982-12-27 1983-11-24

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8333799U Expired DE8333799U1 (de) 1982-12-27 1983-11-24

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4405136A (de)
JP (1) JPS59121673A (de)
AU (1) AU558444B2 (de)
CA (1) CA1205194A (de)
DE (2) DE3342512C2 (de)
FR (1) FR2538598B1 (de)
GB (1) GB2132811B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343938A1 (de) * 1983-12-05 1985-06-13 Krauss-Maffei AG, 8000 München Lagerabdichtung fuer eine zentrifuge
DE3404241A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Geteiltes gehaeuse fuer einen magnetplattenspeicher mit umlaufendem dichtungsring
US4571718A (en) * 1984-07-11 1986-02-18 Eastman Kodak Company Optical disk cartridge and cooperating apparatus
US4801369A (en) * 1987-06-29 1989-01-31 Westinghouse Electric Corp. Preventing fluids in leakable enclosures from intermixing
JPH04195988A (ja) * 1990-11-28 1992-07-15 Nikon Corp 光学式情報媒体のドライブ装置
DE9204486U1 (de) * 1992-04-02 1993-07-29 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart, De
JP2553316B2 (ja) * 1993-03-02 1996-11-13 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション データ記憶ディスク・ドライブ装置
US5422766A (en) * 1994-01-03 1995-06-06 Maxtor Corporation Gasket for sealing a disk drive assembly
US5793566A (en) * 1994-01-10 1998-08-11 Micropolis Corporation Self securing compliant gasket for a disk drive assembly housing
KR100417230B1 (ko) * 1996-05-29 2004-04-21 삼성전자주식회사 개스킷을사용하지않고결합되는두부품사이를밀봉하는방법
KR100423252B1 (ko) * 1996-11-28 2004-12-30 삼성전자주식회사 스핀들모터밀봉장치
US6430842B1 (en) 2001-05-09 2002-08-13 Carter Day International, Inc. Assembly for supporting a rotating structure
US20070278909A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Seagate Technology Llc Housing for an electronic device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1442532A (fr) * 1965-05-07 1966-06-17 Bertin & Cie Perfectionnement aux joints en matériau solide délimitant un coussin d'air
JPS5827903B2 (ja) * 1976-09-24 1983-06-13 株式会社東芝 磁気デイスク装置の封止機構
JPS54140165U (de) * 1978-03-23 1979-09-28
US4282554A (en) * 1979-01-26 1981-08-04 Priam Enclosed disc drive with improved air flow
US4249221A (en) * 1979-04-23 1981-02-03 Sli Industries, Inc. Method and apparatus for preventing contamination of a rotating magnetic disc
US4377830A (en) * 1981-04-17 1983-03-22 Magnetic Peripherals Inc. Combination magnetic disk storage device and filter system
US4725904A (en) * 1981-10-05 1988-02-16 Tandon Corporation Magnetic disk memory apparatus with improved contamination control

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2132811A (en) 1984-07-11
US4405136A (en) 1983-09-20
GB8330011D0 (en) 1983-12-14
CA1205194A (en) 1986-05-27
FR2538598B1 (fr) 1986-04-18
DE8333799U1 (de) 1987-03-12
AU558444B2 (en) 1987-01-29
FR2538598A1 (fr) 1984-06-29
GB2132811B (en) 1986-02-12
AU2141883A (en) 1984-07-05
JPS6341157B2 (de) 1988-08-16
JPS59121673A (ja) 1984-07-13
DE3342512C2 (de) 1986-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342512A1 (de) Druckbelueftete dichtungsanordnung fuer ein kassettenplattenlaufwerk
DE2425575C3 (de) Anordnung fur die Zufuhrung gereinigter Luft zu einem Magnetspeicher aus einem Scheibenpaket
DE2611209C3 (de) Filteranordnung für einen Magnetplattenspeicher
DE1957470C3 (de) Beruhrungsdichtung zwischen einem umlaufenden und einem stillstehenden Teil
DE3002459A1 (de) Kapselungsgehaeuse fuer eine gekapselte magnetplatteneinheit
DE2014253B2 (de) Plattenspeicher kassette
DE2637137A1 (de) Staubsauger mit einer die fuellung des staubbeutels anzeigenden kontrolleinrichtung
DE3113958A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren und loesbaren anbringen einer magnetaufnahmeplatte auf einem plattenantrieb
DE2161845A1 (de) Einbauring für Wälzlager zur wahlweisen Verwendung als Dichtung und als Abdeckung
DE2247930B2 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Magnetplattengerät
EP0215476B1 (de) Rotationsschleifgerät mit Staubabsaugvorrichtung
DE2657368B2 (de) Magnetplattenkassette
DE1220894B (de) Einrichtung zur Fuehrung eines folienfoermigen, elastisch verformbaren Aufzeichnungstraegers
DE19909465A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in Richtung ihrer Längsachsen
EP0144904A2 (de) Lagerabdichtung für eine Zentrifuge
DE3806494A1 (de) Filtervorrichtung zum filtern von fluessigkeiten
DE2741325C3 (de) Tellerhandschleifmaschine
DE2905413C2 (de) Magnetplattenspeicher
DE3830708A1 (de) Wellendichtring
DE19646568B4 (de) In eine Aufnahmeöffnung eines Maschinenteiles integrierter Dichtring
EP0262620A1 (de) Reinigungskassette für ein Magnetbandgerät
EP0329095A1 (de) Einzelkornsämaschine
DD225093A1 (de) Schleifteller zur aufnahme flexibler schleifblaetter mittels saugwirkung
DE2709243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten einer Welle
DE2034316C3 (de) Luftführung und -reinigung bei mit einem magnetisierbaren Überzug versehenen, in einem Gehäuse rotierenden Speichertrommeln oder -scheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 1/00

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEAGATE TECHNOLOGY INTERNATIONAL, GEORGETOWN, GRAN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING. KOTTMANN, D., DIPL.-ING, PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee