DE3340685A1 - Aufnahmetrommel fuer gemaehtes erntegut - Google Patents

Aufnahmetrommel fuer gemaehtes erntegut

Info

Publication number
DE3340685A1
DE3340685A1 DE19833340685 DE3340685A DE3340685A1 DE 3340685 A1 DE3340685 A1 DE 3340685A1 DE 19833340685 DE19833340685 DE 19833340685 DE 3340685 A DE3340685 A DE 3340685A DE 3340685 A1 DE3340685 A1 DE 3340685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
slots
prongs
tine
tines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833340685
Other languages
English (en)
Other versions
DE3340685C2 (de
Inventor
Josef 4722 Ennigerloh Frisch
Josef 4410 Warendorf Hagemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN LOHMANN MASCHINENFABRI
Original Assignee
HERMANN LOHMANN MASCHINENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN LOHMANN MASCHINENFABRI filed Critical HERMANN LOHMANN MASCHINENFABRI
Priority to DE19833340685 priority Critical patent/DE3340685C2/de
Priority to DE19833343058 priority patent/DE3343058A1/de
Publication of DE3340685A1 publication Critical patent/DE3340685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3340685C2 publication Critical patent/DE3340685C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
    • A01D89/001Pick-up systems
    • A01D89/002Rotors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Titel Aufnahmetrommel für gemähtes Erntegut Aufnahmetrommel für gemähtes Erntegut Die Erfindung betrifft eine Aufnahmetrommel für gemahtes Erntegut mit einer Anzahl von umlauf enden unter sich parallelen Zinkenträgern , die jeweils eine Reihe von Zinken tragen , und mit einem parallel dazu verlaufenden Stützträger , der über Befestigungselemente eine Reihe von Federstahlstreifen trägt , die zwischen sich Schlitze freilassen , durch welche die Zinken im Abwurfbereich , eine durch Exzenterführungen zwangsgesteuert begrenzte Schwenkbewegung ausführend , hindurch geführt werden Bei einer Aufnahmetrommel der genannten Gattung , bei der nach Patentanmeldung P 33 15 033.8 der Stützträger ein Kastenprofil ist und die Zinkenträger an beiden Enden in Lagern gehalten sind , die in endseitig an einer zentralen Welle befestigte Lagerscheiben eingesetzt sind , wobei deren durch die Lager hindurch geführten Endstummel über nachgeschleppte Exzenter in ihrer Schwenkbewegung zwischen Exzenterführungen gesteuert werden und die Federstahlstreifen an dem Stützträger eine geringe Winkelbeweglichkeit erlaubend befestigt sind , besteht der Trommelkörper im wesentlichen aus diesen Federstahlstreifen . Die mit der Welle und den Zinkenträgern umlaufenden Zinken durchlaufen auf dem größten Teil ihrer kreisförmigen Bahn vom Aufnahmebereich bis zum Abwurfbereich die Schlitze , in denen sie seitlich geführt sind . Sie treten unterhalb des Abwurfbereiches aus den Schlitzen heraus , durchfahren zwischen Stützträger und Trommelkörper in dessen Inneren einen schlitzlosen Sektor von beispielsweise 900 und treten im Verlauf ihrer weiteren Drehbewegung zum Aufnahmebereich hin wieder in die Schlitzführungen ein Aufnahmetrommeln der genannten Art haben sich in der Praxis bewährt und weisen bei der Mechanisierung der Landwirtschaft erhebliche Vorteile auf . Es hat sich aber gezeigt , daß die Führung der Zinken , insbesondere bei schwierigen Boden-und Gutverhältnissen , noch weiterer Verbesserungen bedarf.
  • Wenn nämlich Zinken durch Hindernisse am Boden oder Überlastung verbogen werden , oder wenn durch die Schlitze in den Trommelkörper eindringendes Erntegut sich in den Zinken verfängt , kann dies zu Beschädigungen der Trommel und/ oder der Zinken und in der Folge zu erheblichen Funktionsstörungen führen Aufgabe der Erfindung ist es , die geschilderten Schwierigkeiten sowie die dadurch entstehenden Nachteile zu überwinden und die Aufnahmetrommel für genäht es Erntegut soweit zu verbessern , daß sie auch unter schwierigsten Bedingungen , wie sie bei extremen Verhältnissen von Boden und Erntegut vorkommen können , SuS:tionsfähig bleibt Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einer Aufnahmetrommel der genannten Gattung dadurch , daß - die Zinkenträger von einem mit ihnen umlauf enden zylindrischen Trommelmantel umschlossen sind - der Trommelmantel jedem Zinkenträger zugeordnet je eine Reihe von in Umfangsrichtung verlaufenden Schlitzen zum Durchtritt der Zinken aufweist - die Schlitze jeweils sich über einen Trommelmantelbereich erstrecken , der annähernd der Schwenkbewegung der Zinken entspricht Mit der Ausgestaltung der Aufnahmetrommel entsprechend der Erfindung wird die an sich bereits günstige Konstrukton einer Aufnahmetrommel nach dem Patent ( Patentanmeldung P 33 15 033.8 ) wesentlich verbessert , wodurch die Aufnahmetrommel nach der Erfindung allen Einsatzverhältnissen auch unter schwierigsten Umständen gerecht wird Damit stellt die Aufnahmetrommel in der verbesserten Ausführung nach der Erfindung eine ideale Lösung der anstehenden Probleme dar Eine Ausgestaltung sieht vor , daß die Zinken durch die Schlitze hindurch aus dem Trommelmantel herausragend angeordnet und im Aufnahmebereich des Gutes in annähernd radialer Stellung - in Trommeldrehrichtung - am vorderen Ende eines jeden Schlitzes geführt sind Weil dabei bespielsweise die Zinken am vorderen Ende eines jeden Schlitzes mit geringer Vorspannung anliegend geführt sein können , werden Schwingungen , die bisher während der Umlaufbewegung auftreten konnten , weitgehend unterdrückt Darüberhinaus bewirkt die Vorspannung im Aufnahmebereich eine Veringerung der Nachgiebigkeit und damit - positiv ausgedrückt - eine Erhöhung des verfügbaren Momentes bzw.
  • der Aufnahmekraft im Aufnahmebereich Bei der erfindungsgemäß verbesserten Aufnahmetrommel ist ein Herausgleiten der Zinken aus den Schlitzen nicht mehr möglich . Infolgedessen sind Störungen und Beschädigungen , wie sie bei den mit der erfindungsgemäßen Verbesserung technisch überholten Aufnahmetrommeln gelegentlich vorkommen konnten , mit der neuen Ausführung nicht mehr möglich Dabei wird die Verbesserung ohne Vergrößerung des.technischen Aufwandes in unkomplizierter Weise auch dadurch erreicht , daß der Trommelmantel an seinen Stirnseiten an Lagerscheiben befestigt ist , welche ihrerseits mit einer mittigen Welle verbunden sind , und an welchen Lagergehäuse mit Lagern für die Zinkenträger angeordnet sind Zweckmäßig weisen die Lagerscheiben einen vorzugsweise einstückig angesetzten zylinderförmigen Versteifungskragen auf, auf den der Trommelmantel aufgesetzt und mit diesem durch Schrauben fest verbunden ist Weil bei der verbesserten Trommelausführung der mit der Welle mitro-tierende Trommelmantel und die darin angeordneten Schlitze eine ideale Führung der Zinken bewirken , wird eine zweckmäßige Vereinfachung und Verbesserung dadurch erreicht , daß die Federstahlstreifen im Abwurfbereich angeordnete , gerade Federzungen sind . Sie sind zweckmäßig im Einlaufbereich der Zinken mit spitz zulaufenden Enden ausgebildet Ein äußerst robuster und zugleich unkomplizierter Aufbau der Aufnahmetrommel ergibt sich dadurch , daß der Stützträger ein starres , vorzugsweise kastenförmiges Stahlprofil und an seinen Stirnseiten mit zur Längsachse senkrecht gestellten Platten verschweißt und verschlossen ist an welchen Platten Lagerschilder zur Aufnahme von Lagergehäusen mit Lagern für die zentrale Welle und mit innenliegenden Führungen für die Exzenter befestigt sind Dabei weisen die Lagerschilder Gehäuseteile zum Überdecken der seitlichen Bereiche der Aufnahmetrommel auf oder sind als solche ausgebildet Eine weitere Verbesserung und gleichzeitig Vereinfachung ergibt sich nach der Erfindung auch dadurch , daß die Befestigungselemente in drei rechtwinkligen Biegekanten abgekantete Blechprofile mit je einem mit dem Stützträger verschweißten , zu dessen Längsachse senkrechten und einem im Abstand dazu parallelen Steg und mit einem rechtwinklig die Stege vorzugsweise einstückig verbindenden winkligen Mittelteil sind Dabei kann mit Vorteil das Befestigungselement durch eine zum Profil quer angesetzte und sowohl an diesem als auch am Stützträger angeschweißte Lasche versteift sein Eine unkomplizierte Befestigung der Federungen ergibt sich dadurch , daß diese an ihren hinteren Enden abgebogene Haken aufweisen , mit denen sie , eine geringe Winkelbewegung zulassend , in Öffnungen der Befestigungselemente eingreifen Zur Befestigung wird dann lediglich nur noch eine einzige Schraube benötigt In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung ist schließlich vorgesehen , daß die Zinkenträger Stahlrohre mit quadratischem Querschnitt sind Bei Anordnung je eines Zinkenpaares mit einer gemeinsamen mittigen Wendel ergibt sich infolge der Ausgestaltung des Zinkenträgers als quadratisches Stahlrohr ein weiterer vorteilhafter Gewinn an Funktionsqualität , Vereinfachung der Montage und Verringerung der Gestehungs - sowie Uberholungskosten Die Erfindung wird in Zeichnungen in einer bevorzugten Ausführungsform gezeigt , wobei aus den Zeichnungen weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind Die Zeichnungen zeigen im einzelnen Figur 1 eine Aufnahmetrommel in perspektivischer Ansicht Figur 2 einen Teil der Aufnahmetrommel gemäß Fig. 1, mit Blick auf die Welle , teils in Ansicht teils im Schnitt Figur 3 eine Frontansicht der Aufnahmetrommel mit Blickrichtung entlang der Wellenachse Figur 4 ein Befestigungselement mit einem darauf angeordneten Federstahlstreifen sowie einen Teil des Stützträgers , in Ansicht von hinten und teilweise im Schnitt Gemäß den Figuren 1 bis 3 weist die Aufnahmetrommel 1 vier unter sich parallele Zinkenträger 3 auf , die jeweils eine Reihe von Zinken 6 tragen , Die ZAkentavger 3 sind an ihren Enden 3' in Lagern 13 gehalten , die mit ihren Lagergehäusen 12 in um die mittige Welle 11 drehbare und auf dieser befestigte Lagerscheiben 10 eingesetzt sind Durch die Lager 13 hindurchgeführte Endstummel 32 der Zinkenträger 3 weisen Exzenter 23 auf , welche in bekannter Weise in Führungen 22 geführt sind . Diese steuern zwangsweise die begrenzte Schwenkbewegung der Zinken 6 während ihres Umlaufes um die mitlaufende Welle 11 . Die Zinkenträger 3 sind von einem mit ihnen umlaufenden zylindrischen Trommelmantel 2 umschlossen . In diesem sind jedem Zinkenträger 3 zugeordnet , je eine Reihe von in Umfangsrichtung verlaufenden Schlitzen 5 zum Durchtritt der Zinken 6 angeordnet . Diese Schlitze 5 erstrecken sich jeweils über einen Bereich des Trommelmantels 2 , der annähernd der Schwenkbewegung der Zinken 6 entspricht und gemäß Darstellung in Figur 3 einen Winkelbereich von annähernd 500 zwischen von der Wellenachse ausgehenden WinkelseFen ausmacht . Die Zinken 6 sind durch die Schlitze 5 hindurchragend angeordnet und in einem Arbeitsbereich zwischen dem Aufnahmebereich des Gutes in annähernd vertikaler Stellung nach unten bis zum Abwurfbereich in schräg vorwärts aufwärts gerichteter Stellung, in annähernd radialer Stellung - in Trommeldrehrichtung 4 - am vorderen Ende 8 eines jeden Schlitzes 5 anliegend geführt . Wie bereits vorgängig erwähnt , können die Zinken 6 in dieser Position mit geringer Vorspannung in Umfangsrichtung 4 an den vorderen Enden 8 der Schlitze anliegen . Hierdurch wird deren Hubkraft verstärkt , ohne ihre Nachgiebigkeit im Falle vom Auftreffen auf ein Hinderniss zu beeinträchtigen . Darüberhinaus werden Schwingungen der Zinken 6 ebenso wie die Übertragung von Körperschall und damit die Lärmentwicklung unterdrückt Eine robuste , unkomplizierte und kostengünstige Ausführung ergibt sich dadurch , daß der Trommelmantel 2 an seinen Stirnseiten 9 an den die Zinkenträger 3 aufnehmenden Lagerscheiben 10 befestigt ist . Diese weisen je einen vorzugsweise einstückig angesetzten , zylinderförmigen Versteifungskragen 14 auf , auf den der Trommelmantel 2 aufgesetzt und mit dem Versteifungskragen 14 durch Schrauben 15 fest verbunden ist ( Fig. 2 ) Wie insbesondere aus der perspektivischen Darstellung in Fig. 1 hervorgeht , sind die Federstahlstreifen 16*im Abwurfbereich angeordnete , gerade Federzungen . Sie lassen zwischen sich ebenfalls Schlitze 33 frei , die in Richtung und Abstand mit den Schlitzen 5 des Trommelmantels 2 übereinstimmen . Sie sind im Einlaufbereich der Zinken 6 mit spitzzulaufenden Enden 17 ausgebildet . Der Stützträger 18 ist ein starres , vorzugsweise kastenförmiges Stahlprofil und an seinen Stirnseiten mit zur Längsachse senkrecht gestellten Platten 19 verschweißt und verschlossen . An diesen sind Lagerschilder 20 zur Aufnahme der Lagergehäuse 21 mit Lagern für die zentrale Welle 11 mittels Schrauben 34 befestigt . An der Innenseite der Lagerschilder tind Führungen 22 für die Exzenter 23 ebenfalls mittels Schrauben 35 befestigt . Die Lagerschilder 20 weisen Gehäuseteile 24,24' auf , welche die seitlichen Bereiche der Aufnahmetrommel 1 überdecken . Die Lagerschilder 20 können auch als Gehäuseteile 24 ausgebildet sein Wie Figur 4 zeigt , sind die Befestigungselemente 26 für die Federstahlstreifen 16 in drei rechtwinkligen Biegekanten 36 abgekantete Blechprofile . Sie weisen je einen mit dem Stützträger 18 verschweißten , zu dessen Längsachse senkrechten Steg 27 und einen im Abstand zum Stützträger 18 zu dessen Längsachse parallelen Steg 28 auf . Diese Stege 27,28 sind durch einen winkligen Mittelteil 29 einstückig verbunden . Durch eine zum Profil des Befestigungselementes 26 quer angesetzte Lasche 30 , die sowohl mit dem Stützträger als auch mit dem Profil verschweißt ist , wird das Befestigungselement wesentlich versteift . Die Federzungen 16 weisen an ihren hinteren Enden 16' abgebogene Haken 31 auf. mit denen sie , eine geringe Winkelbewegung zulassend, in Öffnungen der Befestigungselemente 26 eingreifen Gegen das vordere Ende zu sind die Federstahlstreifen 16 auf diese Weise mit einer einzigen Schraube 37 und demnach mit einem Minimum an Montageaufwand auf den Befestigungselementen 26 angeschraubt Wie insbesondere aus der Figur 3 ersichtlich , sind die Zinkenträger 3 als Stahlrohre mit quatratischem Querschnitt ausgebildet . Bei einer Ausführungsform der Zinken 6 wie sie aus Figur 2-hervor geht , wobei die Zinken 6 aus Federstahl eine Wendel 38 aufweisen , die zwischen den beiden Schenkeln 39 der Zinken 6 angeordnet ist , ergibt sich eine höchst vorteilhafte und unkomplizierte Befestigung des Schenkelpaares 39 bzw. der Wendel 38 durch eine einzige Verschraubung 40 mit einem durch eine Bohrung im quadratischen Rohr des Zinkenträgers 3 hindurchgesteckten Bolzen WD.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung und die damit erreichte funktionelle Verbesserung bei der Aufnahmetrommel der eingangs genannten Art , entsprechend dem Patent (Patentanmeldung P 33 15 033.8) wird erreicht , daß die Funktion der Aufnahmetrommel auch unter schwierigsten Bedingungen, sei es des Bodens oder des auf zunehmenden Erntegutes,in jedem Palle problemlos erhalten bleibt Die Ausgestaltung der Aufnahmetrommel nach der genannten Anmeldung des gleichen Erfinders s auf deren Offenbarung ausdrücklich Bezug genommen wird , wird durch die vorliegende Erfindung wesentlich verbessert , und dies vorteilhafterweise im wesentlichen ohne vergrößerten Aufwand und Gestehungskosten Liste der Bezuvszeichen Aufnahmetrommel 1.
  • 2. Trommelmantel 3. Zinkenträger (Enden3') 4. Umfangsrichtung Schlitze 5. Schlitze Zinken 6. Zinken freien Enden freien Enden 8. vorderes Ende Schlitz 9. Stirnseite (2) 10. Lagerscheibe 11. Welle 12. Lagergehäuse 13. Lager (3) 14. Versteifungskragen 15. Schrauben 15. Schrauben 16. Federstahlstreifen 17. spitz zulaufende Enden 18. Stützträger 19. Platten 20. Lagerschilder 21. Lagergehäuse 22. Führungen 22. Führungen 23. Exzenter 24. Gehäuseteile 25. seitliche Bereiche (1) 26. Befestigungselemente 27. senkrechter Steg 28. paralleler Steg 29. Mittelteil 30. Lasche 31. Haken 32. Endstummel 33 .Schlitze 33. Schlitee 34. Schrauben 35. Schrauben 36. Biegekante 37. Schraube 38. Wendel 39. Schenkel 40.- Verschraubung 41.
  • -42, 43.
  • 44.
  • 45.
  • 46. 1 47.
  • 48.

Claims (1)

  1. Aufnahmetrommel für gemähtes Erntegut P A T E N T A N S P R Ü C H E P PATENTANSPRÜCHE 1. Aufnahmetrommel für gemähtes Erntegut mit einer Anzahl von umlaufenden , unter sich parallelen Zinkenträgern , die jeweils eine Reihe von Zinken tragen , und mit einem parallel dazu verlaufenden Stützträger , der über Befestigungselemente eine Reihe von Federstahlstreifen trägt , die zwischen sich Schlitze freilassen , durch welche die Zinken im Abwurfbereich , eine durch Exzenterführungen zwangsgesteuert begrenzte Schwenkbewegung ausführend , hindurchgeführt werden , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß - die Zinkenträger (3) von einem mit ihnen umlaufenden zylindrischen Trommelmantel (2) umschlossen sind , - der Trommelmantel (2) jedem Zinkenträger (3) zugeordnet je eine Reihe von in Umfangsrichtung (4) verlaufenden Schlitzen (5) zum Durchtritt der Zinken (6) aufweist , - die Schlitze (5) jeweils sich über einen Bereich des Trommelmantels (2) erstrecken , der annähernd der Schwenkbewegung der Zinken (6) entspricht 2. Aufnahmetrommel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß die Zinken (6) durch die Schlitze (5) hindurch aus dem Trommelmantel (2) herausragend angeordnet und im Aufnahmebereich des Gutes in annähernd radialer Stellung - in Trommeidrehrichtung (4) - am vorderen Ende (8) eines jeden Schlitzes (5) geführt sind 3. Aufnahmetrommel nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet , daß der Trommelmantel (2) an seinen Stirnseiten (9) an Lagerscheiben (10) befestigt ist , welche ihrerseits mit einer mittigen Welle (11) verbunden sind und an welchen Lagergehäuse (12) mit Lagern (13) für die Zinkenträger (3) angeordnet sind 4. Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet , daß die Lagerscheiben (10) einen vorzugsweise einstückig angesetzten zylinderförmigen Versteifungskragen (14) aufweisen , auf den der Trommelmantel (2) aufgesetzt und mit diesem durch Schrauben (15) fest verbunden ist 5. Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , 4 dadurch gekennzeichnet , daß die Federstahlstreifen (16), im Abwurfbereich angeordnet , gerade Federzungen sind 6. Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet , daß die Federzungen (16) im Einlaufbereich der Zinken (6) mit spitz zulaufenden Enden (17) ausgebildet sind 7. Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet , daß der Stützträger (18) ein starres , vorzugsweise kastenförmiges Stahlprofil und an seinen Stirnseiten mit zur Längsachse senkrecht gestellten Platten (19) verschweißt und verschlossen ist , an welchen Platten (19) Lagerschilder (20) zur Aufnahme von Lagerge häusen (21) mit Lagern für die zentrale Welle (11) und mit innenliegenden Führungen (22) für die Exzenter (23) befestigt sind 8.Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet , daß die Lagerschilder (20) Gehäuseteile (24,24') zum Überdecken der seitlichen Bereiche der Aufnahmetrommel (1) aufweisen oder als solche ausgebildet sind 9. Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet , daß die Befestigungselemente (26) in drei rechtwinkligen Biegekanten (36) abgekantete Blech -profile mit je einem mit dem Stützträger (18) verschweißten , zu dessen Längsachse senkrechten (27) und einem im Abstand dazu parallelen Steg (28) und mit einem rechtwinklig die Stege (26,27) vorzugsweise einstückig verbindenden winkligen Mittelteil (29) sind 10. Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet , daß das Befestigungselement (26) durch eine zum Profil quer angesetzte und sowohl an diesem als auch am Stützträger (18) angeschweißte Lasche (30) versteift ist.
    11. Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet , daß die Federzungen (16) an ihren hinteren Enden (16') abgebogene Haken (31) ausweisen mit denen sie , eine geringe Winkelbewegung zulassend , in Öffnungen der Befestigungselemente (26) eingreifen 12. Aufnahmetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet , daß die Zinkenträger (3) Stahlrohre mit quadratischem Querschnitt sind
DE19833340685 1983-11-10 1983-11-10 Aufnahmetrommel für gemähtes Erntegut Expired DE3340685C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340685 DE3340685C2 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Aufnahmetrommel für gemähtes Erntegut
DE19833343058 DE3343058A1 (de) 1983-11-10 1983-11-29 Aufnahmetrommel fuer gemaehtes erntegut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340685 DE3340685C2 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Aufnahmetrommel für gemähtes Erntegut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3340685A1 true DE3340685A1 (de) 1985-05-30
DE3340685C2 DE3340685C2 (de) 1988-12-01

Family

ID=6213979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833340685 Expired DE3340685C2 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Aufnahmetrommel für gemähtes Erntegut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3340685C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980645A1 (de) 1998-08-17 2000-02-23 LELY WELGER Maschinenfabrik GmbH Aufnahmetrommel für Halmgut
US6679041B2 (en) * 2001-06-28 2004-01-20 Deere & Company Crop-feeding rotor having center shaft of non-round cross-section
DE102014117742B3 (de) * 2014-12-03 2016-03-31 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Aufnahmevorrichtung an einer Erntemaschine
DE102015121289A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-08 Claas Saulgau Gmbh Aufnahmevorrichtung eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts
CN113141877A (zh) * 2021-03-09 2021-07-23 江苏大学 一种防堵塞稻麦秸秆捡拾器和安装该捡拾器的打捆机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5394682A (en) * 1993-11-09 1995-03-07 Deere & Company Round baler pickup having stiff teeth
DE19740589A1 (de) 1997-09-15 1999-03-25 Hermann Lohmann Maschinenfabri Aufnahmeeinheit für Erntegut
DE102006061010B4 (de) 2006-12-22 2014-08-07 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Erntemaschine
NL2009265C2 (en) 2012-08-02 2014-02-04 Forage Innovations Bv A crop pickup device having an overload protection device.
CN104838814B (zh) * 2015-01-15 2017-10-20 江苏大学 一种地面仿形式圆盘弹齿捡拾器

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324261A (en) * 1939-07-17 1943-07-13 Case Co J I Pickup device
US2347907A (en) * 1941-03-07 1944-05-02 Dain Mfg Company Harvester
US2524196A (en) * 1946-08-17 1950-10-03 Int Harvester Co Floating pickup device for attachment to agricultural implement platforms
GB722622A (en) * 1951-08-30 1955-01-26 Claas Maschf Gmbh Geb Improvements in or relating to hay collecting machines
US2713762A (en) * 1951-05-31 1955-07-26 Case Co J I Pickup drum
DE1006194B (de) * 1953-06-01 1957-04-11 Claas Maschf Gmbh Geb Aufnehmer fuer Erntemaschinen
US2880564A (en) * 1956-03-29 1959-04-07 Case Co J I Adjustable crop pickup drum stripper
DE2006923B2 (de) * 1970-02-16 1974-08-29 Fa. Heinrich Wilhelm Dreyer, 4509 Wittlage AufnahmetTommel für gemähtes halm oder blattartiges Erntegut
DE1582412B2 (de) * 1967-01-30 1977-06-30 Zufuehreinrichtung fuer eine futtererntemaschine
DE3315033A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Hermann Lohmann Maschinenfabrik Westkirchen, 4722 Ennigerloh Aufnahmetrommel fuer gemaehtes erntegut

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324261A (en) * 1939-07-17 1943-07-13 Case Co J I Pickup device
US2347907A (en) * 1941-03-07 1944-05-02 Dain Mfg Company Harvester
US2524196A (en) * 1946-08-17 1950-10-03 Int Harvester Co Floating pickup device for attachment to agricultural implement platforms
US2713762A (en) * 1951-05-31 1955-07-26 Case Co J I Pickup drum
GB722622A (en) * 1951-08-30 1955-01-26 Claas Maschf Gmbh Geb Improvements in or relating to hay collecting machines
DE1006194B (de) * 1953-06-01 1957-04-11 Claas Maschf Gmbh Geb Aufnehmer fuer Erntemaschinen
US2880564A (en) * 1956-03-29 1959-04-07 Case Co J I Adjustable crop pickup drum stripper
DE1582412B2 (de) * 1967-01-30 1977-06-30 Zufuehreinrichtung fuer eine futtererntemaschine
DE2006923B2 (de) * 1970-02-16 1974-08-29 Fa. Heinrich Wilhelm Dreyer, 4509 Wittlage AufnahmetTommel für gemähtes halm oder blattartiges Erntegut
DE3315033A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Hermann Lohmann Maschinenfabrik Westkirchen, 4722 Ennigerloh Aufnahmetrommel fuer gemaehtes erntegut

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AS 10 06 194 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 33 15 033 *
US 23 24 261 *
US 23 47 907 *
US 25 24 196 *
US 27 13 762 *
US 28 80 564 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980645A1 (de) 1998-08-17 2000-02-23 LELY WELGER Maschinenfabrik GmbH Aufnahmetrommel für Halmgut
US6679041B2 (en) * 2001-06-28 2004-01-20 Deere & Company Crop-feeding rotor having center shaft of non-round cross-section
DE102014117742B3 (de) * 2014-12-03 2016-03-31 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Aufnahmevorrichtung an einer Erntemaschine
DE102015121289A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-08 Claas Saulgau Gmbh Aufnahmevorrichtung eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts
CN113141877A (zh) * 2021-03-09 2021-07-23 江苏大学 一种防堵塞稻麦秸秆捡拾器和安装该捡拾器的打捆机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3340685C2 (de) 1988-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1976370B1 (de) Gutaufnehmer
DE4418697A1 (de) Häckselmesser und Häckselrotor
DE2531908C2 (de) Zinken für die Kreisel einer Kreiselegge
DE3340685A1 (de) Aufnahmetrommel fuer gemaehtes erntegut
DE1507391C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1782058A1 (de) Geraet zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
EP0211276A2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3315033A1 (de) Aufnahmetrommel fuer gemaehtes erntegut
CH638076A5 (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2734437C2 (de) Krümelwalze für Bodenbearbeitungsmaschinen
DE2226093A1 (de) Rasenmäher
DE102017108647A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Erntegut
DE3446312C2 (de)
DE2807373A1 (de) Bodenbarbeitungsmaschine
DE2530105A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2849868C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT391977B (de) Aufnahmevorrichtung fuer gemaehtes erntegut
DE2945960A1 (de) Maehfinger fuer fingerbalkenmaehwerke
DE2924732A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP3812601B1 (de) Formteil, verstellsicherung mit dem formteil, landwirtschaftliche arbeitsmaschine mit der verstellsicherung und verfahren zum montieren der verstellsicherung
DE3338284A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2006743C2 (de) Führungsvorrichtung an einer Ernte- oder Bodenbearbeitungsmaschine
DE19620251B4 (de) Anordnung zur Befestigung von Doppelfederzinken an den Tragarmen von Heuerntemaschinen
DE102015005347B4 (de) Heuwerbungsmaschine
DE4024772A1 (de) Zinken fuer dreh-kultivatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3343058

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3343058

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3343058

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3343058

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee