DE3340258C2 - Drehschwingungstilger oder -dämpfer - Google Patents

Drehschwingungstilger oder -dämpfer

Info

Publication number
DE3340258C2
DE3340258C2 DE19833340258 DE3340258A DE3340258C2 DE 3340258 C2 DE3340258 C2 DE 3340258C2 DE 19833340258 DE19833340258 DE 19833340258 DE 3340258 A DE3340258 A DE 3340258A DE 3340258 C2 DE3340258 C2 DE 3340258C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
torsional vibration
flywheel
ribs
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833340258
Other languages
English (en)
Other versions
DE3340258A1 (de
Inventor
Hans 5093 Burscheid Deuring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetze GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE19833340258 priority Critical patent/DE3340258C2/de
Publication of DE3340258A1 publication Critical patent/DE3340258A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3340258C2 publication Critical patent/DE3340258C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/124Elastomeric springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass

Abstract

Bei einem einstückigen (vulkanisierten) aus einer Nabe, einem Schwungring und einem mit eingeformten Ausnehmungen versehenen Elastomerkörper bestehenden Drehschwingungstilger/-dämpfer wird der Bereich der Ausnehmungen, vorzugsweise entlang ihrer Längsachsen, dergestalt profiliert, daß eine Vielzahl von Zellen gebildet wird. Rippenartige Erhebungen, die sich bis nahe an die korrespondierende Umfangsfläche erstrecken, bilden Strömungshindernisse, die bei Relativbewegung zwischen Nabe und Schwungring das Überströmen eines eingefüllten viskosen oder tixotropen Dämpfungsmediums beeinflussen sollen.

Description

40
Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungstilger oder -dämpfer, bestehend aus einer mit einem korrespondierenden Maschinenteil drehfest verbindbaren Nabe, einem Schwungring sowie einer elastischen Verbindung zwischen Nabe und Schwungring aus einem einvulkanisierten elastomeren Material, mit einer aus mit Nabe und Schwungring zusammenwirkenden Dämpfungseinrichtung, die aus alternierend mit Spiel ineinandergreifenden Erhebungen besteht, wobei dazwischen mit Dämpfungsmedium gefüllte Verdrängungsräume gebildet sind.
Durch die DE-PS 31 34 310 ist bereits eine Einrichtung zur Dämpfung (Tilgung) von Schwingungen im AntriebSrStrang von Kraftfahrzeugen der angesprochenen Gattung bekannt. Durch in axialer Richtung verlaufende Ausnehmungen, Schlitze oder dergleichen ist die Frequenzlage der Torsions- und Biege-Eigenschwingungen des Schwingungstilgers beeinflußbar.
Ferner ist der DE-OS 27 14 230 ein Drehschwingungsdämpfer für Kolbenkraftmaschinen mit mehreren Dämpfungsmassen zu entnehmen. Zwischen zwei metallischen Einzelmassen ist ein Arbeitsraum für das Dämpfungsmedium gebildet. An den einander gegenüberliegenden Wirkflächen der Einzelmassen sind unterschiedlichste Profile ausgebildet, wobei die Schwin^ genergie im viskosen Dämpfungsmedium durch verbesserte Scherung umgewandelt werden soll. Nachteilig ist hier zu bemerken, daß bei Relativbewegung der Einzelmassen gegeneinander ein Strömen des Mediums von einem Raum in den anderen durch Unelastizität der Profile nahezu unterbunden und somit die Wirkungsweise des Dämpfers in erheblichem Maße eingeschränkt wird. Drehschwingungstilger mit Federelementen mit geringer Eigendämpfung geben .die gespeicherte Energie praktisch ungedämpft ab. Sie siud zum verlustarmen Abbau von Spannungsspitzen gut geeignet
Darüber hinaus ist der AU-PS 2 19 952 ein viskoelastischer Drehschwingungsdämpfer zu entnehmen, der aus einer Vielzahl von Bauteilen besteht Im Bereich der Schwungeiemente ist eine Dämpfungseinrichtung vorgesehen, die aus rein metallischen, mit Spiel ineinandergreifenden Erhebungen besteht, wobei dazwischen mit Dämpfungsrnedium gefüllte Verdrängungsräurne gebildet sind. Durch diese Anordnung ist ein geräuschloses Schwingungsverhalten des Dämpfers nicht gewährleistet, da bei höheren Beanspruchungen die Metallteile beziehungsweise deren Profile schlagartig aneinanderstoßen. Die Gummiringe dienen hier lediglich als elastische Verbindungselemente zwischen den einzelnen Bauteilen.
Drehschwingungstilger mit Federelementen aus elastomeren Materialien können in ihrer Eigendämpfung in so weiten Grenzen variiert werden, daß sich bei Verwendung von bochdämpfenden Elastomeren ein fließender übergang zum Schwingungsdämpfer ergibt
In Motoren und in steigendem Maß in Antriebssträngen von Kraftfahrzeugen werden Elastomer-Tilger auch zur Geräuschminderung eingesetzt Beengte Bauräume, die Forderung nach geringem Gewicht und der Zwang zu niedrigen Eigenfrequenzen führen zu weichen Elastomermischungen, die eine geringe Eigendämpfung haben und deshalb für eine Geräuschminderung bei niedrigen Frequenzen schlecht geeignet sind.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen vulkanisierbaren viskoelastischen Drehschwingungstilger, wie er etwa in der AU-PS 2 19 952 beschrieben ist, so zu konzipieren, daß er der Forderung nach geringen Bauraum, einer niedrigen Eigenfrequenz sowie der Geräuschminderung gerecht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Erhebungen in das elastische Material eingeformt sind. Der Elastomerkörper dient somit sowohl als Feder zwischen Nabe und Schwungring als auch als Reservoir für das Dampfungsmedium. Durch die Relativbewegung zwischen Nabe und Schwungring und somit auch im Bereich der Dämpfungseinrichtung findet eine kontinuierliche Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung der einzelnen Verdrängungsräume statt Die eingeformten Erhebungen bewirken nun, daß das an sich inkompressible Dämpfungsmedium mit gewisser Zeitverzögerung in den nächsten Verdrängungsraum überströmen kann. Durch Abstimmung der Elastomerfeder hinsichtlich ihrer Gummimischung sowie der Viskosität des Dämpfungsmediums wird ein Drehschwingungstilger geschaffen, der höchsten Ansprüchen genügt.
Aus formtechnischen Gründen ist es hierbei sinnvoll und aus funktionstechnischen Gründen notwendig, die Erhebungen so auszubilden, daß sie ein rippenförmiges Profil aufweisen, welches vorzugsweise in Längsrichtung der Ausnehmungen verläuft Durch diese Anordnung ist gewährleistet, daß keine Hinterschneidungen gebildet werden müssen, die den Herstellungsprozeß
erheblich verteuern würden, und die Funktion ist gesichert.
Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß erstrecken sich die Rippen bis nahe an die jeweils gegenüberliegende Umfangsfläche. Durch diese Maßnahme kann nicht zuletzt die Hysterese des Schwingungstilgers in einem breiten Spielraum positiv beeinflußt werden.
Des weiteren besteht die Möglichkeit, daß sich die Rippen, von beiden Umfangsfiächen ausgehend, in Richtung der gegenüberliegenden Umfangsfiächen erstrekken und gegebenenfalls alternierend ausgebildet sind. Auf diese Weise können unterschiedlichste Verdrängungsräume mit unterschiedlichsten Volumina gebildet werden.
Zwecks weiterer Beeinflussung der Sirömungscharakieristik des Dämpfungsmediums wird vorgeschlagen, daß die Rippen im Bereich ihrer freien Enden konisch zulaufen. Damit ist gegenüber der DE-OS 27 14 230 der Vorteil verbunden, daß bei höchsten Beanspruchungen die Rippen im Bereich ihrer freien Enden abgebogen werden und so einer Beschädigung des Tilgers/Dämpfers entgegenwirken können. rJer Tilger/ Dämpfer kann jedoch auch von vorneherein so abgestimmt werden, daß erst bei einer vorgegebenen Frequenz ein verstärkter Strom des Mediums stattfinden kann. Ferner besteht die Möglichkeit, die freien Enden · der Rippen abzurunden.
Der Abstand zwischen den einzelnen (alternierenden) Rippen sollte hierbei mindestens ihrer zweifachen Stärke entsprechen, um so einen genügend großen Vorratsraum für das vorzugsweise thixotrope Dämpfungsmedium zu schaffen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1—4 konstruktive Ausbildungen des Erfindungsgedankens bei unterschiedlichen Drehschwingungstilgern.
Die F i g. 1 uno 2 zeigen einen Drehschwingungstilger, der aus einer abgestuften Blechnabe 1 sowie einem konzentrisch dazu angeordneten, ebenfalls aus Blech gezogenen, abgestuften Schwungring 2 besteht. Zwischen Nabe 1 und Schwungring 2 erstreckt sich ein mit beiden Teilen zusammenvulkanisierter Elastomerkörper 3, in dem von beiden Stirnflächen 4, 5 ausgehend, alternierende in axialer Richtung verlaufende Ausnehmungen &, 7 eingeformt sind. Die Ausnehmungen 6, 7 werden durch Umfangsfiächen 8, 9 begrenzt Aus dem Elastomerkörper 3 einstückig herausgeformt sird, von beiden Stirnflächen 4, 5 ausgehend, etwa axial sich erstreckende lappenförr.iige Dichtelemente 10, 11. Fig. la zeigt den entformten Zustand, während Fig. 1 b den fertigen Drehschwingungstilger widerspiegelt. Die Lappen 10,11 sind im Bereich ihrer freien Enden 12,13 verdickt ausgebildet Der Schwungring 2 ist im stirnseitigen Bereich seiner äußeren Umfangsfläche 14 mit entsprechenden Nuten oder Hinterschneidungen 15,16 zur Aufnahme der verdickten Bereiche 12, 13 der Lappen 10,11 versehen. Die Lappen 10,11 sind, ausgehend von dem Bereich 17, der im umgestülpten Zustand nicht mit dem Schwungring 2 zusammenwirkt mit in axialer Richtung auf die Ausnehmungen 6, 7 zu verlaufenden Strömungshindernissen in Form von rippenartigen Erhebungen 18 versehen, die sich bis in die Ausnehmungen 6, 7 hinein fortsetzen (F i g. 2). Im Bereich der Ausnehmungen 6, 7 sind schwnngringseitig ebenfalls Rippen 19 in den Elastomerkörper 3 eingeformt Die alternierend ausgebildeten und ine'manderliegenden Rippen 18, 19 bilden den Verdrängungsraum 20 für das einzufüllende thixotrope Medium 21. Ist dieses eingefüllt, werden die Lappen 10, ti radial nach außen umgestülpt, wobei die Verdickungen 12,13 in den Nuten 15,16 des Schwungringes 2 zu liegen kommen und dort mit dem Schwungring 2 durch Verkleben verbunden werden.
In den F i g. 3 und 4 ist ein vom konstruktiven Aufbau her ähnlicher Drehschwingungstilger, wie vorab beschrieben, dargestellt Das hochviskose und gummiverträgliche Dämpfungsmedium 21 erstreckt sich ebenfalls in einen durch alternierende Rippen 18,19 unterteilten Verdrängungsraum. Die Rippen 18, 19 laufen hierbei etwa konisch zu und sind im Bereich ihrer freien Enden 22,23 abgerundet ausgebildet Die Abdichtung der Verdrängungsräume 20 erfolgt durch eingedrückte, an sich bekannte Radial-Wellendichtringe 24.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Drehschwingungstilger oder -dämpfer, bestehend aus einer mit einem korrespondierenden Ma- s schinenteil drehfest verbindbaren Nabe, einem Schwungring sowie einem zwischen Nabe und Schwungring einvulkanisierten elastomeren Material, mit einer aus mit Nabe und Schwungring zusammenwirkenden Dämpfungseinrichtung, die aus alter- to nierend mit Spiel ineinandergreifenden Erhebungen besteht, wobei dazwischen mit Dämpfungsmedium gefüllte Verdrängungsräume gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (18,19) in das elastische Material eingeformt sind.
2. Drehschwingungstilger oder -dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (18,19) rippenförmig ausgebildet sind.
3. Drehschwingungstilger oder -dämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (i3,19) parallel zur Drehachse verlaufen.
4. Drehschwingungstilger oder -dämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rippen (18, 19) bis nahe an die jeweils gegenüberliegende Umfangsfläche (8 oder 9) erstrekken.
5. Drehschwingungstilger oder -dämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (18, 19) im Bereich ihrer freien Enden konisch zulaufen.
6. Drehschi«->r.gungstilger oder -dämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenender»(22,23) abgerundet ausgebildet sind.
7. Drehschwingungstilger oder -dämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Rippen (18.19) begrenzten Verdrängungsräume (20) mit einem thixotropen Dämpfungsmedium (21) gefüllt sind.
DE19833340258 1983-11-08 1983-11-08 Drehschwingungstilger oder -dämpfer Expired DE3340258C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340258 DE3340258C2 (de) 1983-11-08 1983-11-08 Drehschwingungstilger oder -dämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340258 DE3340258C2 (de) 1983-11-08 1983-11-08 Drehschwingungstilger oder -dämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3340258A1 DE3340258A1 (de) 1985-05-23
DE3340258C2 true DE3340258C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=6213680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833340258 Expired DE3340258C2 (de) 1983-11-08 1983-11-08 Drehschwingungstilger oder -dämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3340258C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531115C1 (de) * 1985-08-30 1987-05-07 Tschan Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Unterdrueckung von Drehschwingungen sowie von sich radial auswirkenden Biegeschwingungen rotierender Wellen
FR2597181B1 (fr) * 1986-04-11 1990-06-15 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment friction d'embrayage et dispositif de transmission de couple incorporant un tel amortisseur
DE3716441C1 (de) * 1987-05-16 1988-04-28 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungsdaempfer
DE4201049C2 (de) * 1992-01-17 1995-11-02 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Drehschwingungsdämpfer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT239612B (de) * 1962-10-29 1965-04-12 Geislinger Dr Ing Leonard Schwingungsdämpfer für Torsionsschwingungen
US3389940A (en) * 1966-08-08 1968-06-25 Houdaille Industries Inc Viscous shear critical shaft dampers
DE2714230A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-05 Hasse & Wrede Gmbh Drehschwingungsdaempfer mit viskosem daempfungsmedium
DE3134310C2 (de) * 1981-08-29 1983-06-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "Einrichtung zur Dämpfung von Schwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges"

Also Published As

Publication number Publication date
DE3340258A1 (de) 1985-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831284C2 (de) Strömungsmittelgefüllte elastische Buchse zum flexiblen Verbinden eines Schaftelements mit einem rohrförmigen Lagerelement
DE3723015C2 (de)
DE3617787A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE19624886C2 (de) Flüssigkeitsdämpfungsvorrichtung mit unterschiedlich großen Federsteifigkeitswerten in zwei zueinander senkrechten Richtungen
EP0625646A1 (de) Kardanwellenlager
DE2855399A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE1775049A1 (de) Schwingungsdaempfer mit viskosem Reibungsmittel
DE3029860A1 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler
DE10133694A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3723135A1 (de) Huelsenfeder mit fluessigkeitsfuellung
WO2011101169A1 (de) Schwingungstilger
DE102013106291A1 (de) Schwingungstilger
DE4229613C2 (de) Stützlager
DE10142822A1 (de) Innentilger
DE4009275A1 (de) Zylindrisches, elastisches verbindungselement mit einer fluidfuellung
DE1775432B2 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE3340258C2 (de) Drehschwingungstilger oder -dämpfer
DE3535286C2 (de)
DE2930244C2 (de) Drehelastische Kupplung
DE3601644A1 (de) Elastische kupplung
DE102013210637A1 (de) Schwingungstilger mit universeller Charakteristik
DE4017514A1 (de) Schwingungsdaempfer mit hydraulischer daempfungsanordnung
DE102009052978A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102010032400A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE4424989A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee