DE3338558A1 - Profilblech - Google Patents

Profilblech

Info

Publication number
DE3338558A1
DE3338558A1 DE19833338558 DE3338558A DE3338558A1 DE 3338558 A1 DE3338558 A1 DE 3338558A1 DE 19833338558 DE19833338558 DE 19833338558 DE 3338558 A DE3338558 A DE 3338558A DE 3338558 A1 DE3338558 A1 DE 3338558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructure
profile
sheet
standing seam
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833338558
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338558C2 (de
Inventor
Manfred 5241 Niederfischbach Hof
Friedrich-Wilhelm 4000 Düsseldorf Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Profil GmbH
Original Assignee
J Fischer Profil & Co Dach- und Wandprofilwerk GmbH
J Fischer Profil & Co Dach und Wandprofilwerk 5902 Netphen GmbH
Fischer Profil GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Fischer Profil & Co Dach- und Wandprofilwerk GmbH, J Fischer Profil & Co Dach und Wandprofilwerk 5902 Netphen GmbH, Fischer Profil GmbH filed Critical J Fischer Profil & Co Dach- und Wandprofilwerk GmbH
Priority to DE19833338558 priority Critical patent/DE3338558A1/de
Publication of DE3338558A1 publication Critical patent/DE3338558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338558C2 publication Critical patent/DE3338558C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/368Connecting; Fastening by forcing together the marginal portions of adjacent slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/30Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

83 390 Pü/u 21. OKT. 1983
J. Fischer Profil GmbH & Co., Siegstr. 1, 5902 Netphen 2
VNR: . 106836 · ^
Profi 1 blech :
Die Erfindung betrifft Profilbleche mit einer Stehfalzverbindung zum Erstellen von Dächern, Wänden, Wand- und Deckenverkleidungen.
Aus oer DE-OS 20 30 482 sowie der DE-PS 1 459 983 ist eine Profilblechplatte zum Erstellen von Dächern, Wänden sowie Wand- und Dachverkleidungen bekannt, deren beide λ^-λ. Längsränder zu Schenkeln bzw. Flanschen umgebogen sind, .-<'v-
die lotrecht zur Blechplatte verlaufen und deren Enden zu offenen Hülsen umgebogen sind, wobei die Hülse des einen ' ■ Schenkelrandes als abschließende Hülse ausgebildet ist und die Hülse des anderen Schenkelrandes einen etwas größeren Durchmesser als die erstgenannte Hülse aufweist und mit einem nach außen abstehenden Klemmrand versehen ist. Zur kraftschlüssigen und regendichten Verbindung zweier benach-
barter Platten wird die Hülse mit dem abstehenden Klemm- <;::-·.
rand bzw. Klemmschenkel am Längsrand der einen Platte auf die etwas kleinere Hülse am Längsrand der anderen Platte aufgelegt, und der Klemmrand der größeren Hülse wird gegen die kleinere Hülse gebogen. Das Verbördeln der Verbindungshülsen an den Längsrändern zweier angrenzender Platten wird maschinell durchgeführt.
Zur Befestigung benachbarter Prof i 1 blechpl atten an . · ·; einem Träger, z.B. bei einer Dacheindeckung an einer Pfette ^-XX" oder einem Binder, dient eine verdeckt angeordnete, rechtwinklige Befestigungslasche, die über einen Teil der Längsabmessung der Platten dicht anliegend zwischen den Schenkeln und Hülsen an den Längsrändern der beiden angrenzenden Plat- - -— ten angeordnet ist, wobei die Befestigungslasche mit einem
COPY-
an die kleinere Hülse der angrenzenden Platte anbiegbaren, hülsenförmig vorgebogenen Ende des einen Schenkels die kleinere Hülse umgreift und mit dem anderen Schenkel an einem Träger z.B. eines Dachunterbaus befestigt ist. 5
Diese bekannte Profilblechplatte wurde speziellfür die Dacheindeckung großflächiger Nutzbauten entwickelt und ermöglicht die Erstellung flach geneigter Dächer, die sowohl Wärmegedämmt wie auch ungedämmt sein können.
Der Dachbau mit dieser bekannten Profilblechplatte ist schwierig und erfordert hohes handwerkliches Können, da die Platten beim Verlegen genau ausgerichtet werden müssen, damit die Verbindungshülsen an den umgebogenen Schenkeli an den Längsrändern der Platten und die Anschlußhülsen der Befestigungslaschen zusammenpassen. Ein weiterer Nachteil der bekannten Profilblechplatten besteht darin, daß die Falzverbindungen zwischen den Platten bei Dehnungen durch äußere Wärmeeinwirkung und Schrumpfungen bei Abkühlung aufreißen und dadurch undicht werden.
Dieser letztgenannte Nachteil gilt auch für Verbindungen von Dachprofi 1platten, bei denen die Falze miteinder verschraubt, vernietet oder durch Setzbolzen miteinander verbunden werden, da die Bohrungen in den umgebogenen Plattenschenkeln für die Nieten, Setzbolzen oder Schrauben infolge Wärmedehnungen zu Langlöchern erweitert werden, die zu Undichtigkeiten führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Profilblech mit einer feuchtigkeitsdichten Verbindung und einer Befestigung auf einem Unterbau, insbesondere zum Erstellen von Stehfalzdächern zu entwickeln, die einen Ausgleich von Wärmedehnungen und Schrumpfungen ermöglichen und eine aus-—
reichende Stabilität gegenüber. Dachlasten und Windkräften
bieten.
original inspected
copy
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Profilblech mit den Merkmalen der Patentansprüche.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Ausschnitt eines aus den erfindungsgemäßen Profi 1 blechen erstellten Daches in per-10· spektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Querschnitt der Verbindung der Profilbleche und deren Befestigung auf einem Unterbau in vergrößerter Darstellung gemäß Ausschnitt II der Fig. 1 und
Fig. 3 einen Querschnitt eines Profilbleches in vergrößerter Darstellung.
Das Profilblech 1 nach Fig. 3 aus Aluminium oder Stahl, das ggf. kunststoffbeschichtet sein kann, zum Erstellen eines geneigten Daches oder eines Flachdaches weist einen Längsrand auf, der als senkrecht zur Blechebene gerichteter Stehfalz 2 mit einem U-Profil ausgeführt ist, und der andere Längsrand des Bleches 1 ist als senkrecht zur : Blechebene gerichteter Anschlußschenkel 3 mit einem U-Profil ausgebildet, das kleiner ist als das U-Profil am Stehfalz Zur Verbindung zweier benachbarter Profilbleche 1 eines geneigten Daches oder eines Flachdaches wird der zur Blechebene offene Stehfalz 2 des einen Bleches 1 über den Anschlußschenkel 3 des angrenzenden Bleches 1 gesetzt.
Die Profilbleche 1 werden mittels Halteträgern 4, die ein Winkelprofil aufweisen, auf dem Dachunterbau befestigt. Die Halteträger 4 sind mit einem Ende auf dem Dachunterbau festgelegt und liegen über die ganze Länge auf dem Unterbau auf. Bei einem geneigten Däch~wrden -die Halteträger 4 am Dachfirst befestigt.
COPY
Der eine Schenkel 6 eines Halteträgers 4 greift in den Steh falz 2,3 zweier angrenzender Bleche 1 ein und ist mit dem Falz in Abständen durch noppenförmipe Einprägungen 7 formschlüssig verbunden. Der andere Schenkel 8 der Halteträger 4 ist in Abständen in Aufnahmeschlitze 9 von Halterungen verschiebbar eingesetzt, die z.B. auf den Pfetten 5 des Dachunterbaus angebracht und als Agraffen bezeichnete Flachstäbe 10 ausgebildet sind, deren abgesetzte Enden 11 mit den Pfetten 5 des Unterbaus die Aufnahmeschlitze 9 für den Auflageschenkel 8 der Halteträger 4 bilden.
In die Stehfalzverbindungen können ngf. Dichtungsbänder aus einem elastischen Werkstoff eingelegt werden.
Wärmedehnungen und Schrumpfungen beim Abkühlen der Profilbleche 1 und der Halteträger 4 in Längsrichtung können durch die verschiebbare Lagerung der Halteträger 4 auf dem Dachunterbau, z.B. auf den Pfetten 5,ausgeglichen werden, so daß Verwerfungen der Profilbleche 1 und Rißbildungen in den Stehfalzverbindungen der Bleche vermieden werden. Die Befestigung der Profilbleche 1 mittels der Halteträger 4 auf dem Unterbau läßt in Grenzen auch Querdehnungen der Profilbleche zu. Die Stehfalzverbindungen der Profilbleche 1 und die Befestigung der Bleche auf dem Unterbau mittels der Halteträger 4 weisen gegenüber Windkräften, insbesondere Sogkräften, und Dachlasten durch eine aufliegende Schneeschicht die erforderliche Stabilität auf. Schließlich ist die Verlegung der Profilbleche z.B. bei der Erstellung eines Daches auf dem Dachunterbau wesentlich einfacher gegenüber den bekannten Stehfalzdächern, da die Stehfalzverbindung mit einem U-Profil ein gewisses Spiel zwischen angrenzenden Blechen zuläßt und deshalb die Bleche nicht mit höchster Genauigkeit gegeneinander ausgerichtet wer-" den~nuTsTeh ,bevorsie maschine! 1 durch das Anbringen von Einprägungen kraft- und formschlüssiπ miteinander verbunden werden. .
copy
- Leerseite -
GOPY

Claims (3)

PATENTANWALT Friedrich-Ebert-Str. 27 DIPL-ING. ROLF PÜRCKHAUER TlTnnT2* ι D- 5900 Siegen 1 Telefon (0271) 331970 Telegramm-Anschrift: Patschub, Sie 83 390 Pu/u 3338558 J. Fischer Profil GmbH & Co. 2 1. OKT. 1983 VNR: 106836 Patentansprüche
1. Profilblech mit einer Stehfalzverbindung zum Erstellen von Dächern, Wänden, Wand- und Deckenverkleidungen, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Stehfalze (2, 3) mitein-a-nder"·verbundenen Profilbleche (1) auf einem Unterbau zum Ausgleich von Längs- und/oder Querdehnungen verschieb-, bar angeordnet sind.
2. Profilblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechverbindung durch einen senkrecht zur Blechebene gerichteten, als Stehfalz (2) mit einem U-Profil ausgeführten Längsrand an einem Blech (1) gebildet ist, der einen längsseitigen, mit einem kleineren U-Profil versehenen Anschlußschenkel (3) des benachbarten Bleches (1) umgreift, und daß zur Befestigung der Profilbleche (1) auf einem Unterbau Halteträger (4) mit einem Winkelprofil dienen, deren (4) eines Ende auf dem Unterbau festgelegt ist und deren einer Schenkel (6) in den Stehfalz (2, 3) der angrenzenden Bleche (1) eingreift und mit diesem (2, 3) in Abständen durch noppenförmige Einprägungen (7) kraft- und formschlüssig verbunden ist und deren (4) anderer Schenkel (8) verschiebbar und durch Halterungen gesichert auf dem Unterbau auf!i egt.
3. Profilblech nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Halterungen für die Halteträger (4) der Profilblech*
(1) auf dem Unterbau "cTur'ch auf diesem angebrachte Flachstäbe (10) gebildet sind.,_dereη abgesetzte Enden (11) mit den Trägern (5) des Unterbaus Aufnahmeschlitze (9) für den Auflageschenkel (8) der Halteträger (4) bilden.
COPY ORIGINAL INSPECTED
DE19833338558 1983-07-06 1983-10-24 Profilblech Granted DE3338558A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338558 DE3338558A1 (de) 1983-07-06 1983-10-24 Profilblech

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324354 1983-07-06
DE19833338558 DE3338558A1 (de) 1983-07-06 1983-10-24 Profilblech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338558A1 true DE3338558A1 (de) 1985-01-17
DE3338558C2 DE3338558C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=25812099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338558 Granted DE3338558A1 (de) 1983-07-06 1983-10-24 Profilblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338558A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437668A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-24 The Louis Berkman Company Metalldach sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Befestigungsvorrichtung hierfür
WO2004101907A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Gasell Profil Ab A building wall panel and a wall structure including such a building wall panel
EP3919703A1 (de) 2020-06-01 2021-12-08 BRATEX Dachy spolka z ograpniczona odpowiedzialnoscia sp.k. Dachpanel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1831751U (de) * 1959-11-03 1961-05-25 Metal Holding Company Hafter fuer profilierte doppelfalze von metalldaechern.
DE2636491A1 (de) * 1975-08-18 1977-03-03 Illinois Tool Works Vorrichtung zur verbindung aneinanderliegender kanten von dachplatten miteinander und mit einer dachkonstruktion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1831751U (de) * 1959-11-03 1961-05-25 Metal Holding Company Hafter fuer profilierte doppelfalze von metalldaechern.
DE2636491A1 (de) * 1975-08-18 1977-03-03 Illinois Tool Works Vorrichtung zur verbindung aneinanderliegender kanten von dachplatten miteinander und mit einer dachkonstruktion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437668A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-24 The Louis Berkman Company Metalldach sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Befestigungsvorrichtung hierfür
WO2004101907A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Gasell Profil Ab A building wall panel and a wall structure including such a building wall panel
EP3919703A1 (de) 2020-06-01 2021-12-08 BRATEX Dachy spolka z ograpniczona odpowiedzialnoscia sp.k. Dachpanel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338558C2 (de) 1989-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700468C2 (de) Wärmedämmende Innenverkleidung für von Sparren getragene Dächer
DE3338558A1 (de) Profilblech
DE2820162A1 (de) Klemmverbindungsaufbau mit ueberlappenden dichtungen fuer durchscheinende wandplatten u.dgl.
DE3622648C2 (de)
DE3943087C1 (de)
DE19535912C2 (de) Haus mit Giebelwänden und einem Satteldach
DE3244573C2 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE3247053C2 (de) Vorgehängte Außenwand
DE2801718B2 (de) Kühl- bzw. Tiefkühlhaus in Form einer Halle
DE4403865C1 (de) Dämmung und Verfahren zur Anbringung einer Dämmung auf Wellplatten
DE19827790A1 (de) Gebäudehülle mit einer Unterkonstruktion wie einer Wand oder einem Gerüst
DE2937446C2 (de) Lärmschutzwand
DE3809020C2 (de)
DE19618587C2 (de) Verfahren zum Errichten einer Unterkonstruktion und dafür geeignetes Dachausbauelement
DE2305613B2 (de) Unterdach
DE2126004C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen profilierter, länglicher, großflächiger Abdeckelemente
AT227419B (de) Vorrichtung zum Befestigen von aus Platten, Bändern od. dgl. bestehenden Dach- und Wandverkleidungen auf der Unterkonstruktion
DE8535450U1 (de) Bausatz für eine Fassadenunterkonstruktion
EP0778377A1 (de) Winddichter Dachaufbau und Montageverfahren zu seiner Herstellung
DE19545431A1 (de) Haltemittel zur Festlegung von Bauteilen eines Unterdachs
CH633062A5 (en) Set of structural parts for a heat-insulating layer which contains rigid foam plastic panels and is located on the inner surfaces of roofs
AT408465B (de) Blechabdeckung für ein bauwerk, insbesondere blechdach
DE2229423A1 (de) Befestigungselement fuer eine lose verlegte kunststoffolie
DE2727035A1 (de) Dach-, boden- oder wandstruktur, insbesondere fuer bauwerke wie hallen, scheunen und hangars
DE3842876A1 (de) Wandkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FISCHER PROFIL GMBH DACH- UND WANDPROFILWERK, 5902

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee