DE3338558C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3338558C2
DE3338558C2 DE19833338558 DE3338558A DE3338558C2 DE 3338558 C2 DE3338558 C2 DE 3338558C2 DE 19833338558 DE19833338558 DE 19833338558 DE 3338558 A DE3338558 A DE 3338558A DE 3338558 C2 DE3338558 C2 DE 3338558C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standing seam
leg
profile
sheets
substructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833338558
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338558A1 (de
Inventor
Friedrich-Wilhelm 4000 Duesseldorf De Kohl
Manfred 5241 Niederfischbach De Hof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Profil GmbH
Original Assignee
Fischer Profil Dach- und Wandprofilwerk 5902 Netphen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Profil Dach- und Wandprofilwerk 5902 Netphen De GmbH filed Critical Fischer Profil Dach- und Wandprofilwerk 5902 Netphen De GmbH
Priority to DE19833338558 priority Critical patent/DE3338558A1/de
Publication of DE3338558A1 publication Critical patent/DE3338558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338558C2 publication Critical patent/DE3338558C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/368Connecting; Fastening by forcing together the marginal portions of adjacent slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/30Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stehfalzverbindung zwischen zwei benachbarten Profilblechen entsprechend dem Oberbegriff des einzigen Patentanspruchs.
Eine Stehfalzverbindung ist beispielsweise in der DE-OS 26 36 491 beschrieben. Bei dieser bekannten Stehfalzverbindung erfolgt die Befestigung über eine Vielzahl von Klemmelementen für jede Stehfalzverbindung, wobei die Klemmelemente einzeln mit Schrauben unter Zwischenlegen einer besonders geformten Blattfeder auf dem Unterbau festgeschraubt werden. Die Vielzahl der Teile erfordert nicht nur teure Herstellungswerkzeuge, sondern auch einen relativ hohen Montageaufwand.
Dies trifft im wesentlichen auch auf die gattungsgemäße Stehfalzverbindung zu, wie sie im DE-GM 18 31 751 beschrieben ist, wobei diese bekannte Stehfalzverbindung hakenförmige Einhängeteile aufweist, die aber eine feste und sichere Befestigung von Profilblechen nicht gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Stehfalzverbindung zwischen zwei benachbarten Profilblechen zu schaffen, die mit kostengünstig herzustellenden und zu montierenden Teilen eine ausreichende Stabilität gegenüber Dachlasten und Windkräften und eine sichere Befestigung bietet.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Kennzeichnungs­ merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt eines aus Profilblechen erstellten Daches in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Querschnitt der Stehfalzverbindung der Profil­ bleche und deren Befestigung auf einem Unterbau in vergrößerter Darstellung gemäß Ausschnitt II der Fig. 1 und
Fig. 3 einen Querschnitt eines Profilbleches in vergrößerter Darstellung.
Das Profilblech 1 nach Fig. 3 aus Aluminium oder Stahl, das ggf. kunststoffbeschichtet sein kann, zum Er­ stellen eines geneigten Daches oder eines Flachdaches weist einen Längsrand auf, der als senkrecht zur Blechebene ge­ richteter Stehfalz 2 mit einem U-Profil ausgeführt ist, und der andere Längsrand des Profilblechs 1 ist als senkrecht zur Blechebene gerichteter Stehfalz 3 mit einem U-Profil ausgebildet, das kleiner ist als das U-Profil am Stehfalz 2. Zur Verbindung zweier benachbarter Profilbleche 1 eines geneigten Daches oder eines Flachdaches wird der zur Blech­ ebene offene Stehfalz 2 des einen Bleches 1 über den Stehfalz 3 des angrenzenden Profilblechs 1 gesetzt.
Die Profilbleche 1 werden mittels Halteträgern 4, die ein Winkelprofil aufweisen, auf dem Dachunterbau befestigt. Die Halteträger 4 sind mit einem Ende auf dem Dachunterbau festgelegt und liegen über die ganze Länge auf dem Unterbau auf. Bei einem geneigten Dach werden die Halteträger 4 am Dachfirst befestigt.
Der eine Schenkel 6 eines Halteträgers 4 greift in beide Steh­ falze 2, 3 zweier angrenzender Profilbleche 1 ein und ist mit dem Stehfalz 2 in Abständen durch noppenförmige Einprägungen 7 formschlüs­ sig verbunden. Der andere Schenkel 8 der Halteträger 4 ist in Abständen in Aufnahmeschlitze 9 von Halterungen ver­ schiebbar eingesetzt, die z. B. auf den Pfetten 5 des Dach­ unterbaus angebracht und als Agraffen bezeichnete Flach­ stäbe 10 ausgebildet sind, deren abgesetzte Enden 11 mit den Pfetten 5 des Unterbaus die Aufnahmeschlitze 9 für den Auflageschenkel 8 der Halteträger 4 bilden.
In die Stehfalzverbindungen können ggf. Dichtungsbän­ der aus einem elastischen Werkstoff eingelegt werden.
Die Stehfalzverbindung der Profilbleche 1 und die Befestigung der Profilbleche 1 auf dem Unterbau mittels der Halteträger 4 weisen gegenüber Windkräften, insbesondere Sogkräften, und Dachlasten durch eine aufliegende Schnee­ schicht die erforderliche Stabilität auf. Schließlich ist die Verlegung der Profilbleche 1 z. B. bei der Erstellung eines Daches auf dem Dachunterbau wesentlich einfacher gegenüber den bekannten Stehfalzdächern, da die Stehfalz­ verbindung mit einem U-Profil ein gewisses Spiel zwischen angrenzenden Blechen zuläßt und deshalb die Bleche nicht mit höchster Genauigkeit gegeneinander ausgerichtet wer­ den müssen, bevor sie maschinell durch das Anbringen der Einprä­ gungen 7 kraft- und formschlüssig miteinander verbunden werden.

Claims (1)

  1. Stehfalzverbindung zwischen zwei benachbarten Profilblechen von Dächern, Wänden, Wand- und Deckenverkleidungen und einem ein L-förmiges Winkelprofil aufweisenden, die Profilbleche mit einer Unterkonstruktion verbindenden Halteträger, dessen einer Schenkel die Profilbleche abstützt und dessen anderer Schenkel auf der Unterkonstruktion aufliegt, wobei die Profil­ bleche an ihren Längsrändern von der Unterkonstruktion weg und senkrecht zur Profilblechebene gerichtete Stehfalze aufweisen, von denen ein Stehfalz sich an einem Schenkel des Halteträgers abstützt, während der andere U-förmige Stehfalz des benachbarten Profilbleches den einen Stehfalz sowie den einen Schenkel des Halteträgers übergreift, dadurch gekennzeich­ net, daß der eine Stehfalz (3) ebenfalls den einen Schenkel (6) des sich über die gesamte Profilblechlänge erstreckenden Halteträgers (4) U-förmig übergreift und daß die Stehfalze (2, 3) benachbarter Profilbleche (1) und der eine Schenkel (6) des Halte­ trägers (4) in Abständen durch noppenförmige Einprägungen (7) kraft- und formschlüssig miteinander verbunden sind.
DE19833338558 1983-07-06 1983-10-24 Profilblech Granted DE3338558A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338558 DE3338558A1 (de) 1983-07-06 1983-10-24 Profilblech

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324354 1983-07-06
DE19833338558 DE3338558A1 (de) 1983-07-06 1983-10-24 Profilblech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338558A1 DE3338558A1 (de) 1985-01-17
DE3338558C2 true DE3338558C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=25812099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338558 Granted DE3338558A1 (de) 1983-07-06 1983-10-24 Profilblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338558A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2012893A1 (en) * 1990-01-17 1991-07-17 Thomas J. Boyd Expansion cleat assembly for use in a roofing system
SE0301468D0 (sv) * 2003-05-19 2003-05-19 Gasell Profil Ab A building wall panel and a wall structure including wall panel
EP3919703A1 (de) 2020-06-01 2021-12-08 BRATEX Dachy spolka z ograpniczona odpowiedzialnoscia sp.k. Dachpanel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU37874A1 (de) * 1959-11-03 1960-03-02 Metal Holding Company Hafter fuer profilierte doppelfalze von metalldaechern.
US3998019A (en) * 1975-08-18 1976-12-21 Illinois Tool Works Inc. Roof panel fastener and joint construction

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338558A1 (de) 1985-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837429C2 (de) Unterkonstruktion aus Blech zum Befestigen von keramischen Bekleidungselementen für Bauwerkswände
DE3435776A1 (de) Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
EP0429431A2 (de) Fassadenverkleidung aus hinterlüfteten schalenförmigen Fassadenelementen
DE3338558C2 (de)
DE2617106C2 (de) Winkelförmiges Befestigungsglied für kontinuierliches Saumnahtschweißen von Verkleidungsblechen
DE2929215A1 (de) Rahmen fuer einen solarkollektor
DE3306701A1 (de) Sicherheitsdachhaken mit befestigungsvorrichtung
DE7708919U1 (de) Dachbelagbahn
DE1609934B1 (de) First- oder Gratabdeckung
CH654906A5 (de) Plattenwaermetauscher, insbesondere fuer solarheizungen.
DE2514820B2 (de) Stuetzkonstruktion fuer hoelzerne sparren mit im bereich der traufkante angeordneten traufboecken
DE1554544A1 (de) Beschlag zum Befestigen von Tischbeinen an Tischkastenkassetten
DE202010002635U1 (de) Stützauflage für eine mit Gefälle zu montierende Mauerabdeckung
AT378219B (de) Dacheindeckung
DE3149366C2 (de)
DE10103049A1 (de) Lichtdach mit (dauerhafter erhöhter) Durchsturzsicherung
EP4286622A1 (de) Dachplatte
DE816748C (de) Befestigung fuer Dachplatten, insbesondere grossflaechige Platten aus Stahlbeton
DE3027019C2 (de)
DE2126004C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen profilierter, länglicher, großflächiger Abdeckelemente
DE3139009A1 (de) Dacheindeckungsplatte mit einer oeffnung und einer die oeffnung durchgreifenden befestigungsvorrichtung
DE1659310C (de) Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdachs bildenden Dacheindeckungsplatten
DE1921986B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Tragsäule mit Randbalken von vorgefertigten Gebäuden od.dgl
DE1434163C (de) Verbindung und Befestigung von zur Dacheindeckung oder Wandverkleidung dienenden nebeneinanderliegenden Platten od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FISCHER PROFIL GMBH DACH- UND WANDPROFILWERK, 5902

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee