DE3337983A1 - Verfahren, vorrichtung und mittel zur kontinuierlichen versorgung von verbrennungsmotoren und/oder hilfseinrichtungen davon mit additiven - Google Patents

Verfahren, vorrichtung und mittel zur kontinuierlichen versorgung von verbrennungsmotoren und/oder hilfseinrichtungen davon mit additiven

Info

Publication number
DE3337983A1
DE3337983A1 DE3337983A DE3337983A DE3337983A1 DE 3337983 A1 DE3337983 A1 DE 3337983A1 DE 3337983 A DE3337983 A DE 3337983A DE 3337983 A DE3337983 A DE 3337983A DE 3337983 A1 DE3337983 A1 DE 3337983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additive
preparation
agent
steinmeister
müller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3337983A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3337983C2 (de
Inventor
Manfred 8000 München Köppel
Friedrich Sprügel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tunap GmbH and Co KG
Original Assignee
Tunap Industrie Chemie GmbH and Co Produktions KG
Tunap Industrie Chemie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tunap Industrie Chemie GmbH and Co Produktions KG, Tunap Industrie Chemie GmbH and Co KG filed Critical Tunap Industrie Chemie GmbH and Co Produktions KG
Priority to DE3337983A priority Critical patent/DE3337983C2/de
Priority to EP84112517A priority patent/EP0140278A3/de
Priority to US06/662,270 priority patent/US4662327A/en
Priority to JP59218745A priority patent/JPS60108555A/ja
Publication of DE3337983A1 publication Critical patent/DE3337983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3337983C2 publication Critical patent/DE3337983C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/04Cleaning of, preventing corrosion or erosion in, or preventing unwanted deposits in, combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M3/00Lubrication specially adapted for engines with crankcase compression of fuel-air mixture or for other engines in which lubricant is contained in fuel, combustion air, or fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/02Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00 having means for introducing additives to lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/06Cleaning; Combating corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/06Cleaning; Combating corrosion
    • F01P2011/066Combating corrosion
    • F01P2011/068Combating corrosion chemically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
-I1UNA:
BESCHREIBUN
Gegenstand der Erfindung ist kontinuierlichen Versorgung
und/oder Hilfseinrichtungen
sowie eine Vorrichtung und e dieses Verfahrens. Vorzugswe auf die Versorgung von Verbr einrichtungen von Kraftfahrz wandt.
Es ist üblich, Brennkraftmas Motoren und Hilfseinrichtung wie Kühlsysteme, Bremssystem achsen, Ausgleichsgetriebe u den üblichen Betriebsmitteln dauernd mit zusätzlichen Add um die Betriebseigenschaften Hilfseinrichtungen zu verbes sprüngliche Leistungsniveau
sich durch Verschleiß, Verse verschlechtert hat. Hierzu i treffenden Betriebsmittel wi Schmiermittel, der Kühlerflü Bremsflüssigkeit bzw. der Hy zusätzliche Additive zuzuset die Eigenschaften des üblich Betriebsmittels verbessern u einen Korrosionsschutz der m tel in Kontakt kommenden Ei eine Abdichtung des Kühlersy Verbesserung der Oktanzahl o< haltens bewirken und derglei üblicherweise die Additive i gang dem jeweiligen
stoff, dem Schmieröl, der Kü Bremsflüssigkeit und/oder de Betriebsmittel
ein Verfahren zur /on Verbrennungsmotoren davon mit Additiven η Mittel zur Durchführung se wird dieses Verfahren nnungsmotoren und HiIfseugen mit Additiven ange
hinen und insbesondere η von Kraftfahrzeugen, , Getriebe, Hinterd dergleichen,neben gelegentlich oder auch tiven zu versorgen, der Motoren bzw. der ern bzw. auf das ururückzuführen, welches mutzung und dergleichen t es üblich, dem be-
5 dem Kraftstoff, dem sigkeit oder auch der
Iraulikflüssigkeit en, die einerseits rweise verwendeten
id/oder eine Reinigung, t diesem Betriebsmit-
irichtungen bewirken,
>tems erreichen, eine er des Schmierver-
:hen mehr. Hierzu werden einem einmaligen Vor-
, wie dem Kraftlerflüssigkeit, der
■ Hydraulikflüssigkeit
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER .;. .." .:.'..
zugesetzt. Hierbei ergeben sich Probleme dadurch, daß häufig nur eine unzureichende Vermischung des Additivs mit dem jeweiligen Betriebsmittel erreicht wird, daß die Zugabe nur gelegentlich erfolgt und häufig von dem Betreiber des Kraftfahrzeuges vergessen wird und daß eine gezielte und insbesondere kontinuierliche Dosierung des Additivs nicht möglich ist.
Andererseits sind aus dem DE-GM 7 4 01 479 und der DE-OS 24 11 513 Schmiervorrichtungen für Brennkraftmaschinen bekannt, mit denen dem Kraftstoff vor Eintritt in den Vergaser oder eine Einspritzeinrichtung ein Schmiermittel zugeführt wird. Nach der Lehre des DE-GM 74 01 479 mündet die von einer Ölfördereinrichtung kommende Ölleitung in die Kraftstoffleitung, wobei an der Mündung der Ölleitung ein Rückschlagventil in Form einer die Mündung verschließenden dehnbaren Schlauchmembran vorgesehen ist. Die DE-OS 24 11 513 ermöglicht andererseits die Zuführung des Schmiermittels in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine über ein elektromagnetisch gesteuertes Dosier- und Mischventil. Diese vorbekannten Schmiervorrichtungen leiden an dem Nachteil, daß das Schmiermittel in den unter Druck stehenden Kraftstoff unmittelbar vor dem Vergaser bzw. der Einspritzpumpe eingeführt werden muß, was mechanisch aufwendig ist und Schwierigkeiten beim Vermischen des Schmiermittels mit dem Kraftstoff mit sich bringt, namentlich dann, wenn sich das Schmiermittel nur schlecht in dem Kraftstoff löst.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
TONÄF
- 10 -
Die Aufgabe der vorliegenden Erfi ein Verfahren, eine Vorrichtung u mit dem es gelingt, Verbrennungen»« einrichtungen dafür in einfacher ' lieh mit Additiven zu versorgen ο keiten durch ein unzureichendes V mit dem jeweiligen Betriebsmittel Verfahren vielfältig ohne großen
werden kann.
Diese Aufgabe wird nun gelöst dur Verfahren gemäß dem Oberbegriff d welches dadurch gekennzeichnet is kontinuierlich einer Leitung zudo ein überschüssiges flüssiges Betr Vorratsbehälter der Brennkraftmas Hilfseinrichtung zurückgeführt wi
Ein Gegenstand der Erfindung ist
gemäß den Ansprüchen 1 bis 16.
Nach der Lehre der vorliegenden E Additiv somit entgegen der Lehre
nen Druckschriften nicht dem Kraf tritt in den Vergaser oder die Ei zugesetzt, sondern das Additiv wi Rückleitung des betreffenden Betr spielsweise der Kraftstoffrücklei zur Folge hat, daß das mit dem Ad rückgeführte Betriebsmittel zunäc Vorratsbehälter, beispielsweise d zurückgeführt und erst von dort a gemäßen Verwendung, beispielsweis der Einspritzvorrichtung des Moto In dieser Weise wird nicht nur ei diges Vermischen bzw. Lösen des A dung besteht nun darin, d ein Mittel anzugeben, toren und/oder Hilfseise und kontinuierne daß sich Schwierigrmischen des Additivs ergeben, und welches ufwand durchgeführt
h das erfindungsgemäße s Hauptanspruchs, , daß das Additiv iert wird, in der ebsmittel zu einem hine und/oder der d.
aher das Verfahren
findung wird das er oben angesprochestoff vor dem Einspritzvorrichtung d in der vorhandenen ebsmittels, beiung zugeführt, was itiv versetzte st erneut in dem m Kraftstofftank, s der bestimmungs-
dem Vergaser oder s zugeführt wird.
gutes und vollständitivs mit dem Be-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER :
triebsmittel erreicht, sondern es wird auch bewirkt, daß das Additiv seine angestrebten Wirkungen auch in der Rückleitung und dem Vorratsbehälter entfalten kann. Darüber hinaus wird die Zuführung des Additivs ganz wesentlich erleichtert, da der Druck in der Rückleitung erheblich niedriger ist als der in der Betriebsmittelzuführungsleitung.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Additiv in Form einer Zubereitung mit flüssiger oder pastöser Konsistenz kontinuierlich mit geringem Überdruck in pro Zeiteinheit konstanter Menge über ein Rückschlagventil in die Betriebsmittelrückflußleitung eingepreßt. In dieser Weise erfolgt der Additivzusatz zeitlich gleichbleibend und unabhängig von der rückgeführten Betriebsmittelmenge. Dies bedeutet, daß bei längeren Intervallen zwischen dem Betrieb des Verbrennungsmotors tatsächlich eine höhere Additivkonzentration in dem Betriebsmitteltank verursacht wird, was namentlich für den verschleißstarken Kurzstreckenbetrieb von Kraftfahrzeugen von Vorteil ist, wo längere Standzeiten sich mit kurzen Betriebsdauern abwechseln, was wegen des naturgemäß hohen Verschleisses eine höhere Additivmenge am Wirkungsort notwendig macht. Da bekanntlich Kraftfahrzeuge im Kurzstreckenverkehr bei häufigen Kaltstarts einen besonders hohen Verbrauch haben, ergibt sich in dieser Weise auch eine besonders starke Versorgung des Verbrennungsmotors mit dem gewünschten Additiv. In dieser Weise gelingt es, den
unerwünschten erhöhten Verschleiß, die Korrosion, die Bildung von Säuren und harzartigen Ablagerungen permanent und wirksam zu verhindern bzw. zu vermindern, so daß die Probleme vermieden werden können, die bei herkömmlichem intermittierendem Zusatz des Additivs zu dem betreffenden Betriebsmittel auftreten und von der Vergeßlichkeit des Kraftfahrzeughalters beeinflußt sind.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
TUNAI
TTJTSWJ
- 12 -
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es jedoch auch möglich, die Additivmenge in Abhängigkeit von der durch die Betriebsmittelrückleitung zurückgeführten Menge des Betriebsmittels zu steuern, beispielsweise elektromechanisch, pneumatisch oder in einfacher Weise über das Löslichkeitsv^rhalten des Additive bzw. der Additivzubereitung in den Betriebsmittel. Hierzu
verwendet man vorzugsweise e:
mittel langsam lösende Addit:.vzubereitung, aus der das gewünschte Additiv über das vorbeifließende Betriebsmittel herausgelöst wird und zwar selbsttätig gesteuert in Abhängigkeit von der vorbeiströmenden Be
triebsmittelmenge. In dieser Additivmenge umso größer, je
15 Betriebsmitteldurchsatz über triebsmittelruckleitung ist,
dem Stop-And-Go-Betrieb von Kraftfahrzeugen der Fall
ist, wo sich kurzzeitige Anf
Standzeiten abwechseln. Da bei Leerlauf des Motors größere Mengen des Betriebsm:.ttel pro Zeiteinheit durch die Betriebsmittelrückleituncf in den Tank zurückgeführt werden, wird zu diesem Zeitpunkt eine erhöhte Additivaufnahme durch das Betriebsm:.ttel bewirkt, wodurch die Konzentration des Additivs in dem Tank erhöht wird, was für diese Betriebsweise des Verbrennungsmotors von
Vorteil ist. In dieser Weise
schädlichen Wirkungen des Kurzstreckenbetriebes bzw. der häufigen Kaltstarts konpensiert werden.
ne sich in dem Betriebs-
Weise ist die zudosierte größer der betreffende die Zeit durch die Bewas beispielsweise bei
hrvorgänge mit Leerlaufkönnen ebenfalls die
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER .·. .
- 13 -
Erfindungsgemäß können die erforderlichen Additive beliebigen Betriebsmitteln eines Verbrennungsmotors und/oder den Hilfseinrichtungen davon, vorzugsweise dem Motor oder den Hilfsaggregaten eines Kraftfahrzeuges zugeführt werden, beispielsweise dem Kraftstoff, dem Schmiermittel, der Kühlflüssigkeit und der Bremsbzw. Hydraulikflüssigkeit. Dabei können als Additive beliebige an sich bekannte Wirkstoffe verwendet werden. So kann man beispielsweise dem Kraftstoff des Motors ein Zusatzschmiermittel, einen Fließverbesserer, ein Mittel zum Reinigen des Tanks, der leitungen, des Vergasers bzw. der Einspritzpumpe, der Verbrennungsräume des Motors, der Ventile, der Ventilsitze und der Kolbenringe, ein Mittel zur Rußreduzierung bzw. zur Abgasverbesserung, ein Mittel zur Steigerung der Lebensdauer von Abgaskatalysatoren oder auch ein Mittel zur Oktanzahlverbesserung zusetzen. Besonders vorteilhaft ist die beanspruchte Verfahrensweise für den Kälteschutz von Dieselkraftstoff, der bei tiefen Temperaturen zur Ausscheidung von Paraffin neigt, welches die Kraftstoffleitungen, Filter und das Einspritzsystem verstopfen. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann zu Beginn der Kälteperiode nach der beanspruchten Verfahrensweise ein Fießverbesserer bzw. ein Kälteschutzkonzentrat in den Dieselkraftstoff eingeführt werden, wodurch der erwünschte Kälteschutz erreicht wird, ohne daß in herkömmlicher Weise Benzin, Petroleum oder Kälteschutzmittel bei jedem Tankvorgang zugesetzt werden müssen oder darauf geachtet werden muß, Winterdieselkraftstoff zu tanken.
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER
15
20
25
30
Erfindungsgemäß ist es weiterhin flüssigkeit in der beanspruchten zuzusetzen, beispielsweise ein
der Korrosion und der Bildung
Kühlsystem, ein Kühlerdichtmitte|l für die von dem Kühlmittel
wie Wasserpumpe, Thermostat und
Frostschutzmittel. Bei dieser
Additiv der Rückleitung des Kühl fahrzeugmotors zu einem Vorratsb möglich, der Kühler-Weise ein Additiv M,ittel zur Verhinderung Abscheidungen im , ein Schmiermittel
Einrichtungen, Heizung und/oder ein Arbeitsweise wird das systems des Kraftehälter zudosiert.
von
durchströmten
Natürlich ist es auch möglich,
Bremssystems oder eines zentralen zu einem Vorratsbehälter nach de fahrensweise ein Additiv zuzuführen ein Mittel zur Funktionserhaitun Hydraulikflüssigkeit, ein Mittel zum Korrosionsschutz des Bremssy Hydrauliksystems.
Schließlich ist es weiterhin möglich, in die Rück
leitung des oder der Schmiersyst triebe, Ausgleichsgetrieben des
einem Vorratsbehälter ein Additiv einzuführen, beispielsweise ein Hochstdruckschmiermittel/ einen
Viskositätsindexverbesserer, ein
und/oder ein Korrosionsschutzmittel. Es versteht sich,
daß die beanspruchte Verfahrensw
näre Brennkraftmaschinen und ähnliche Einrichtungen dieser Art angewandt werden kann
er Rückleitung des Hydrauliksystems r beanspruchten Verbeispeilsweise g der Brems- bzw. zum Reinigen und stems bzw. des
eme von Motor, GeKraftfahrzeuges zu
Reinigungsmittel
sise auch auf statio-
Additiv über ein flüssiges Betri werden kann.
bei denen ein äbsmittel zugesetzt
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER .;. "** * TUJJAP.- *..**..*
- 15 -
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man das Additiv in Form einer Additivzubereitung ein, die in dem zu behandelnden Betriebsmittel vollständig oder weitgehend vollständig löslich ist. Dabei ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Additivmenge über den beim Einführen in die Betriebsmittelrückleitung angewandten Überdruck, die Konsistenz, die Zusammensetzung und die Löslichkeit des Additivs
IQ bzw. die Additivzubereitung zu steuern.
Vorzugsweise wird erfindungsgemäß das Additiv bzw. die Additivzubereitung mit Hilfe einer Dosiereinrichtung mechanisch, pneumatisch, hydraulisch,
1$ durch Federkraft und/oder durch Gasentwicklung kontinuierlich in die Betriebsmittelrückflußleitung eingeführt. Mit Vorteil verwendet man hierzu eine Dosiereinrichtung der Art, wie sie für Schmierstoffe aus der DE-PS 1 256 001 bekannt ist. Diese selbsttätig Schmierstoff abgebende Schmierbüchse weist einen verschlossenen ausdehnbaren Körper und einen mit Schmierstoff gefüllten Raum auf, wobei in dem dicht verschlossenen ausdehnbaren Körper eine zu einem beliebigen Zeitpunkt in Gang setzbare,aus einem galvanischen Element bestehende Vorrichtung zur Entwicklung von Gas vorgesehen ist, das im ausdehnbaren Körper einen Druck aufbaut, durch den dieser sich täglich um ein gewisses Maß ausdehnt und dadurch über einen Schmierstoffkanal Schmierstoff aus dem mit Schmierstoff gefüllten Raum einer Schmierstelle zuführt. Mit dieser handelsüblichen Schmierbüchse ist es möglich, den Schmierstoff kontinuierlich über mehrere Monate dosiert in konstanter Menge der Scbxiierstelle zuzuführen. Erfindungsgemäß wird an Stelle des Schmierstoffes das Additiv bzv/. die Additivzube-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
- 16 -
constanter
reitung zugeführt und in gleicher kontinuierlich in zeitlich k
über nehrere Monate dom zu bohand< triebsmittel zugesetzt. In dieser möglich, die Dosiereinrichtung
mäßigen Wartung zu erneuern, so
des Additivzusatzes durch den
gehend ausgeschlossen und kontinuierl bedingungen sichergestellt werden
bei
daß
Fahrzeughalter
eine
ein
Neben dem Verfahren gemäß den
betrifft die Erfindung weiterhin
gemäß den Ansprüchen 17 bis 20.
zur Durchführung des beanspruchten eine das Additiv bzw. die
haltende Dosiereinrichtung und
schlagventil versehene und über
an die Betriebsmittelrückleitung
führungsleitung. Vorzugsweise ist richtung über ein Anschlußgewinde Leitung befestigt, wodurch der Er ten Dosiereinrichtung durch eine neue Weiterhin ist es vorteilhaft, das die Leitung, das Rückschlagventil dungsstück zu einem einzigen Baut fassen, wodurch Kosten, Material
spart und das Anbringen erleichtert Ansprüchen
Diese
Additivzubereitung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung
einrichtung vorzugsweise eine
Art der handelsüblichen, oben ang tätig Schmierstoff abgebenden
jedoch an Stelle des Schmierstoff zubereitung der erforderlichen
sehen ist, welche durch die chemi dem verschlossenen ausdehnbaren
Weise Menge
lnden Beweise ist es einer turnusein Vergessen
weit-
iche Betriebskönnen.
1 bis 16 die Vorrichtung
Vorrichtung Verfahrens umfaßt
ent-
mit einem RückVerbindungsstück anschließbare Zudie Dosiereinlösbar an der satz der verbraucherleichtert wird. Anschlußgewinde, und das Verbineil zusammenzu- und Gewicht eingewerden können.
umfaßt als Dosier-■patrone nach
esprochenen selbst- :rbüchse, wobei
es eine Additiv-.stenz vorge-
sche Reaktion in Körper kontinuierlich
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER TUNf1P]** * .:.'..* *..*"*♦*
in zeitlich konstanter Menge in die Betriebsmittelrückleitung eingeführt wird.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Mittel -> zur Durchführung des Verfahrens, nämlich eine in dem zu behandelnden Betriebsmittel lösliche Additivzubereitung aus einem oder mehreren Additiven der oben angesprochenen Art, einem oder mehreren Lösungsmitteln für das Additiv und das betreffende Betriebsmittel und einem oder mehreren Verdickungsmitteln zur Einstellung der gewünschten Konsistenz. Vorzugsweise ist dieses Verdickungsmittel in dem betreffenden Betriebsmittel ebenfalls löslich.
im folgenden sei die Erfindung näher anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt die
einzige Figur die Kraftstoffeinspritzanlage eines Kraftfahrzeugmotors.
Wie aus der Figur zu entnehmen ist, wird der Kraftstoff mit Hilfe der Kraftstoffpumpe 7 aus dem Kraftstofftank 13 über die Kraftstoffzuführungsleitung 14 in die Kraftstoffilter 8 gepumpt. Von dort wird der Kraftstoff über die Flügelzellenpumpe 9 in die Einspritzpumpe 10 überführt, von wo aus der Kraftstoff über die Einspritzdüse 11 in den
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
- ie -
Brennraum des Motors eingesprit schüssige Kraftstoff wird über
leitung 5 in den Kraftstofftank wobei die rückgeführte Menge au steuerventil 12 beeinflußt wird
An der Kraftstoffrückleitung 5
gemäße Vorrichtung über das Ver festigt, bei dem es sich in die faches T-Stück handelt. Zwische stück 4 und der Leitung 2 befin schlagventil 3, welches verhind stoff aus der Rückleitung 5 in
1 eindringt oder bei Versagen d oder Abnahme dieser Einrichtung austritt. Die Dosiereinrichtung schlußgewinde 6 mit der Leitung Leitung 2 ist vorzugsweise zusa schlagventil 3 und dem Verbindu einzigen Bauteil zusammengefaßt richtung 1 ist im Prinzip ebens oben angesprochene, aus der DE-selbsttätig Schmierstoff abgebe enthält jedoch an Stelle des do Schmierstoffes das erfindungsge bzw. die Addxtivzubereitung.
Während des Betriebes des Motor Kraftstoffrückleitung 5 übersch der das aus der Dosiereinrichtu 2, das Rückschlagventil 3 und d zugeführte Additiv aufnimmt und tank überführt. Tn dieser Weise während des Betriebes des Motor bzw. die Additivzubereitung in
t wird. Der überie Kraftstoffrück-13 zurückgeführt, h durch das Druckst die erfindungsindungsstück 4 beem Fall um ein ein-
dem Verbindungset sich das Rückrt, daß der Kraftie Dosiereinrichtung eser Einrichtung aus der Leitung 2
1 ist über das An-
2 verbunden. Diese men mit dem Rückgsstück 4 zu einem Die Dosiereinaufgebaut wie die
S 1 256 001 bekannte de Schmierbüchse, t beschriebenen aß verwendete Additiv
fließt durch die ssiger Kraftstoff, g 1 über die Leitung s Verbindungsstück in den Kraftstoffwird erreicht, daß
ständig das Additiv ien Tank überführt
TER MEER - MÜLLER · STEINMEtSTER : - .:q«üNÄP *-·**·♦*
- 19 -
und von dort über die Kraftstoffzuführungsleitung 14 in den Motor eingebracht wird, wo das Additiv seine gewünschte Wirkung entfaltet. Natürlich übt das in diesem Fall verwendete Reinigungs- und/oder Korrosionsschutzraittel seine Wirkung auch in dem Kraftstofftank 13 und den sich daran anschließenden Einrichtungen bis einschließlich dem Auspuff des Motors aus.
Da die Additivmenge in zeitlich konstanter Menge in den durch die Kraftstoffrückleitung 5 strömenden Kraftstoff eingebracht wird, ergibt sich pro Zeiteinheit bei größerem Kraftstoffverbrauch ein niedrigerer Additivzusatz, da wegen des höheren Verbrauches eine geringere Kraftstoffmenge durch die Rückleitung zurückgeführt wird. Umgekehrt ergibt sich bei geringerem Kraftstoffverbrauch ein höherer Additivzusatz. Dies stellt zweifellos einen erheblichen Vorteil dar, um den zum Beispiel im Kurzstreckenverkehr auftretenden höheren Verschleiß, die stärkere Korrosion und die größere Verschmutzung kontinuierlich und wirkungsvoll zu verhindern. Dabei ist in dieser Weise die Menge des Additivdurchflusses gleichbleibend und unabhängig vom momentanen Kraftstoffverbrauch des Motors. Wird bei gleicher Rückflußmenge über eine längere Zeiteinheit jedoch weniger Kraftstoff tatsächlich verbraucht, was in der Regel beim Stop-And-Go-Verkehr bzw. beim Kurzstrekcenverkehr vor sich geht, sammelt sich im Laufe der Zeit eine größere Additivmenge im Tank und dem gesamten System an. So ist es bekannt, daß Kraftfahrzeuge im Kurzstreckenverkehr und bei häufigen Kaltstarts für diesen Bereich einen besonders hohen Verbrauch haben, was bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine höhere Additivzufuhr bewirkt, so
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
- 20 -
daß auf diese Weise der erhöhte V Korrosion, die Bildung von Säuren Ablagerungen im Motor und den HiI permanent v/irksam verhindert bzw. können.
»rschleiß, die und harzartigen : seinrichtungen vermindert werden

Claims (1)

  1. TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER
    PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    Dipl-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing· H. Steinmeister τΑΧί* Μΰ"ΘΓ Artur-LedebecK-Strasse « D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1
    .M/. 19. Oktober 1983
    tM/nm
    TUNAP Industrie Chemie GmbH + Co. KG Bürgermeister-Seidl-Straße 2 D-8190 Wolfratshausen
    Verfahren, Vorrichtung und Mittel zur kontinuierlichen Versorgung von Verbrennungsmotoren und/oder Hilfseinrichtungen davon mit Additiven.
    PATENTANSPRÜCHE
    il.j Verfahren zur kontinuierlichen Versorgung von Verbrennungsmotoren und/oder Hilfseinrichtungen davon mit Additiven, dadurch gekennzeichnet, daß das Additiv kontinuierlich einer Leitung zudosiert wird, in der ein überschüssiges flüssiges Betriebsmittel des Motors und/oder der Hilfseinrichtung zu einem Vorratsbehälter zurückgeführt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Additiv in Form einer Zubereitung mit flüssiger oder pastöser Konsistenz kontinuierlich mit geringem Überdruck über
    TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
    ein Rückschlagventil in pro Menge in die
    preßt wird.
    Betriebsmittelrückfluß leitung
    TUNAP
    ZefLtienheit konstanter einge-
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine in dem Betriebsmittel vollständig lösliche Additivzubereitung eingesetzt wird.
    Verfahren nach den Ansprüchen dadurch geken daß die dem Betriebsmittel zug den angewandten Überdruck, die setzung und die Löslichkeit des Additivzubereitung gesteuert 1 bis 3,
    nzeichnet, esetzte Additivmenge über Konsistenz, die Zusammen-Additivs bzw. der
    Verfahren nach einem der ν dadurch gekenn daß das Additiv bzw. die Hilfe einer Dosiereinrichtung tisch, hydraulisch, durch Gasentwicklung kontinuierlich rückflußleitung eingeführt wird.
    orhergehend«
    en Ansprüche, zeichnet, mit mechanisch, pneuma-
    und/oder durch in die Betriebsmittel-
    Additivzubereitung
    Federkraft
    Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet , bzw. die Additivzubereitung mi bekannten Schmierbüchse, die ausdehnbaren Körper und einen der Additivzubereitung gefüllt wobei in dem dicht verschlossenen Körper eine zu einem beliebig setzbare, aus einem galvanisch Vorrichtung zur Entwicklung von das in dem ausdehnbaren Körper
    ien a d u r c h
    daß das Additiv t Hilfe einer an sich
    verschlossenen mit dem Additiv bzw. en Raum aufweist, ausdehnbaren Zeitpunkt in Gang en Element bestehende Gas vorgesehen ist, einen Druck aufbaut,
    TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER .; . . ΓϋΝAft · * - · * *--**··*
    durch den dieser sich täglich um ein gewisses Maß ausdehnt und dadurch das Additiv bzw. die Additivzubereitung kontinuierlich in die Betriebsmittelrückflußleitung einpreßt, zudosiert wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die zudosierte Additivmenge in Abhängigkeit von der durch die Betriebsmittelrückleitung zurückgeführte Menge des Betriebsmittels gesteuert wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung elektromechanisch, pneumatisch oder über das Löslichkeitsverhalten des Additivs bzw. der Additivzubereitung in dem Betriebsmittel erfolgt.
    9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Additiv bzw. die Additivzubereitung in die Kraftstoffrückleitung eines Benzin- bzw. Dieselmotors oder einer Verbrennungsturbine eingeführt wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Additiv ein Zusatzschmiermittel, ein Fließverbesserer, ein Mittel zur Steigerung der Lebensdauer von Abgaskatalysatoren, ein Mittel zur Oktanzahlverbesserung, ein Entschwefelungsmittel, ein Mittel zur Reinigung von Tank, Leitungen, Vergaser, Einspritzpumpe, Verbrennungsräumen, Ventilen, Ventilsitzen und Kolbenringen und/oder ein Mittel zur Ruß-
    TER MEER MÜLLER · STEINMEISTER
    reduzierung bzw. zur
    wird.
    Abgasverbesserung verwendet
    11. Verfahren nach einem der vorh dadurch gekenn
    daß das Additiv b2w. die Addi Rückleitung des Kühlsystems d motors zugeführt wird.
    ergehenden Ansprüche, zeichnet, ivzubereitung der s Verbrennungs-
    12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennz daß als Additiv ein Mittel zu Korrosion und der Bildung von Kühlsystem, ein Kühlerdichtmi
    15 mittel für Wasserpumpe, Thermostat und/oder ein Frostschutzmitte
    e i c h η e t, r Verhinderung der
    Abscheidungen im ttel, ein Schmier-
    und Heizung verwendet wird.
    13. Verfahren nach einem der vorh dadurch gekennz daß das Additiv bzw. die Addi Rückleitung des Bremssystems
    Hydrauliksystems eines
    wird.
    14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennz daß als Additiv ein Mittel zu der Brems- bzw. Hydraulikflüs Reinigung und zum Korrosionss Hydrauliksystems verwendet wi
    15. Verfahren nach einem der vorh dadurch gekennz daß das Additiv bzw. die Addi Rückleitung des oder der
    Getriebe und/oder Ausgleichsg srgehenden Ansprüche, e i c h η e t, tivzubereitung der Dder eines zentralen zugeführt
    Kraftfahrzeugs
    e i c h η e t, r funktionserhaltung sigkeit und/oder zur ihutz des Brems- bzw. rd.
    ärgehenden Ansprüche, e i c h η e t, :ivzubereitung in die rsysteme von Motor, ^triebe eines Kraft-
    TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER /:. \ .· TIlNAP" "-·**
    - 5 fahrzeuges eingeführt wird.
    16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Additiv ein Höchstdruckzusatzschmiermittel, ein Viskostitätsindexverbesserer, ein Reinigungsmittel und/oder ein Korrosionsschutzmittel verwendet wird.
    17. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 16, gekennzeichnet durch eine das Additiv bzw. die Additivzubereitung enthaltende Dosiereinrichtung (1) und eine mit einem Rückschlagventil (3) versehene und über das Verbindungsstück
    (4) an die Rückleitung (5) anschließbare Zuführungsleitung (2).
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (1) über ein Anschlußgewinde lösbar an der Leitung (2) befestigt ist.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußgewinde (6), die Leitung (2), das Rückschlagventil (3) und das Verbindungsstück (4) zu einem einzigen Bauteil zusammengefaßt sind.
    20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (1) eine an sich bekannte Schmierbüchse ist, die einen verschlossenen ausdehnbaren Körper und einen mit dem Additiv bzw. der Additivzubereitung gefüllten Raum aufweist, wobei in dem dicht verschlossenen ausdehnbaren
    TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
    Körper eine zu einem belieb Gang setzbare, aus einem ga bestehende Vorrichtung zur vorgesehen ist, das in dem einen Druck aufbaut, durch um ein gewisses Maß ausdehn Additiv bzw. die Additivzub in die Rückleitung (5) einp
    gen Zeitpunkt in vanischen Element ntwicklung von Gas usdehnbaren Körper den sich dieser täglich
    und dadurch das reitung kontinuierlich eßt.
    21
    15
    Mittel zur Durchführung des den Ansprüchen 1 bis 16,
    gekennzeichnet dem zu behandelnden Betrieb Additivzubereitung aus einen einem oder mehreren Lösungsi mehreren Verdickungsmitteln wünschten Konsistenz.
    20
    25
    30
    35
    22. Mittel nach Anspruch 21,
    dadurch gekenn daß es als Additiv ein Zusa einen Fließverbesserer, ein der Lebensdauer von Abgaska zur Oktanzahlverbesserung, von Tank, Leitungen, Vergas Verbrennungsräumen, Ventile Kolbenringen, ein Mittel zu Abgasverbesserung, ein Mitt Emission von Schwefel- und/ ein Mittel zur Verhinderung Bildung von Abscheidungen i(n Kühlerdichtmittel, ein Schm pumpe, Thermostat und Heizu mittel, ein Mittel zur Punk Brems- bzw.
    Hydraulikflüssibkeit
    TONAP
    Verfahrens gemäß
    durch eine in mittel lösliche
    oder mehreren Additiven, littein und einem oder zur Einstellung der ge-
    zeichnet, zschmiermittel, Mittel zur Steigerung alysatoren, ein Mittel in Mittel zum Reinigen r, Einspritzpumpe, , Ventilsitzen und
    Ruöreduzierung bzw. 1 zur Verhinderung der 'der Stickstoffoxiden, der Korrosion und der
    Kühlsysstem, ein ermittel für Wasserig, ein Frostschutzionserhaltung der
    , ein Mittel zur
    TER MEER . MÜLLER . STEINMEISTER
    -7-
    Reinigung und zum Korrosionsschutz des Brems- bzw. Hydrauliksystems, ein Höchstdruckschmiermittel, einen Viskositätsindexverbesserer, ein Reinigungsmittel und/oder ein Korrosionsschutzmittel enthält.
DE3337983A 1983-10-19 1983-10-19 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Versorgung von Verbrennungsmotoren und/oder Hilfseinrichtungen davon mit Additiven Expired DE3337983C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3337983A DE3337983C2 (de) 1983-10-19 1983-10-19 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Versorgung von Verbrennungsmotoren und/oder Hilfseinrichtungen davon mit Additiven
EP84112517A EP0140278A3 (de) 1983-10-19 1984-10-17 Verfahren, Vorrichtung und Mittel zur kontinuierlichen Versorgung von Verbrennungsmotoren und/oder Hilfseinrichtungen davon mit Additiven
US06/662,270 US4662327A (en) 1983-10-19 1984-10-18 Process, apparatus and agent for the continuous supply of internal combustion engines and/or auxiliary devices thereof with additives
JP59218745A JPS60108555A (ja) 1983-10-19 1984-10-19 内燃機関及び/又は補機類等の添加剤、及び内燃機関及び/又は補機類等に添加剤を連続的に供給する方法並びにその装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3337983A DE3337983C2 (de) 1983-10-19 1983-10-19 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Versorgung von Verbrennungsmotoren und/oder Hilfseinrichtungen davon mit Additiven

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3337983A1 true DE3337983A1 (de) 1985-05-09
DE3337983C2 DE3337983C2 (de) 1986-09-04

Family

ID=6212222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3337983A Expired DE3337983C2 (de) 1983-10-19 1983-10-19 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Versorgung von Verbrennungsmotoren und/oder Hilfseinrichtungen davon mit Additiven

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4662327A (de)
EP (1) EP0140278A3 (de)
JP (1) JPS60108555A (de)
DE (1) DE3337983C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133137A1 (de) * 1991-10-07 1992-04-23 Bernd Fischer Verfahren zur katalytischen unterstuetzung der partikeloxidation bei dieselmotoren, insbesondere solchen mit partikelfilter oder katalysator
DE10342686A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-28 Hans-Joachim Burmester Verfahren und Vorrichtung zur Erhaltung optimaler Schmieröleigenschaften bei vollständigem Verzicht auf Ölwechsel bei Verbrennungskraftmaschinen
DE102007036217A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Tunap Industrie Chemie Gmbh & Co. Produktions Kg Zusatzstoff-Dosiersystem für gasbetriebene Verbrennungsmotoren sowie Verfahren zum dosierten Zuführen eines Zusatzstoffes in einen Gastank
DE102010002341A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmeübertrager und Bauteile für Kfz-Kühlkreisläufe

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0455246Y2 (de) * 1986-01-31 1992-12-25
JPH081138B2 (ja) * 1987-08-04 1996-01-10 住友重機械工業株式会社 内燃機関の潤滑油調整供給装置
US5032259A (en) * 1988-12-24 1991-07-16 He Qi Sheng Friction-reducing lubricating-oil filter for internal combustion engine
US5213086A (en) * 1991-06-27 1993-05-25 Carbco Technologies Inc. Fuel inlet system for internal combustion engine
DE4431409A1 (de) * 1994-09-02 1996-05-15 Svendborg Dampskibs As Pumpfähige Paste zur Additivierung flüssiger Kraftstoffe
DE19747853A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Fuchs Petrolub Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schmierung und gleichzeitigen Kraftstoffversorgung eines Verbrennungsmotors
DE19747854A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-12 Fuchs Petrolub Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schmierung und gleichzeitigen Kraftstoffversorgung eines pflanzenöl-tauglichen Verbrennungsmotors
US6152099A (en) * 1998-12-21 2000-11-28 Urich; Carl L. Apparatus and method of supplying additive to internal combustion engine
CA2448177C (en) * 2001-05-31 2006-01-03 The Associated Octel Company Limited Process for dosing an additive into a fuel
DE10306633A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Zugabe eines Additivs in einen Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine
KR20070098996A (ko) * 2004-12-23 2007-10-08 클린 디젤 테크놀로지스, 인코포레이티드 엔진 온 펄스형 연료 첨가제 농축물 투여 시스템 및 제어기
WO2007024781A1 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 Envirofuels, Llc On-board fuel additive injection systems
WO2007080070A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-19 Fraenkle Gerhard Juergen Verfahren zur beimengung eines additives zu einem fluid, und anlage hierfür
US7938960B2 (en) 2006-09-29 2011-05-10 Honeywell International Inc. Fuel filter and method of adding fuel additive to diesel fuel
DE102010003382B4 (de) * 2010-03-29 2014-07-17 Faktorplus Green Technology Gmbh Verfahren zum Emissionsmindern von Verbrennungskraftmaschinen und Verbrennungskraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253436A (en) * 1979-06-21 1981-03-03 Dudrey Lawrence L Fuel additive system for vehicles
DE3142800A1 (de) * 1980-10-29 1982-06-24 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Vorrichtung zur automatischen zugabe einer gesteuerten menge an korrosionsinhibitor in das kuehlsystem eines motors

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7401479U (de) * 1974-05-02 Audi Nsu Auto Union Ag Schmiervorrichtung für Brennkraftmaschine
US2310306A (en) * 1939-10-10 1943-02-09 Standard Oil Dev Co Method of treating diesel fuels
US2720869A (en) * 1954-08-05 1955-10-18 Ethyl Corp Method of operating a compression ignition engine
US2898902A (en) * 1954-08-17 1959-08-11 Ralph A Vogel Apparatus for supplying additives to lubricating system
DE1256001B (de) * 1964-07-21 1967-12-07 Gebhard Satzinger Selbsttaetig Schmierstoff abgebende Schmierbuechse
GB1168480A (en) * 1966-12-24 1969-10-29 Rover Co Ltd Vehicles having liquid-cooled engines
CH525387A (it) * 1970-07-22 1972-07-15 Vismara Carlo Dispositivo di alimentazione e dosaggio di un fluido per l'eliminazione della fumosità in motori diesel, con miscelazione alla nafta di alimentazione al serbatoio
DE2411513A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-25 Audi Nsu Auto Union Ag Schmiervorrichtung fuer brennkraftmaschinen
US4288612A (en) * 1976-06-21 1981-09-08 Chevron Research Company Deposit control additives
GB2038794B (en) * 1978-11-27 1983-02-09 Borg Warner Corrodible container for automatic addition of corrosion inhibitor to a coolant system
US4273078A (en) * 1978-12-11 1981-06-16 Cottell Eric Charles Fuel supply system
US4412512A (en) * 1979-01-11 1983-11-01 Cottell Eric Charles Fuel supply system
US4335684A (en) * 1979-04-16 1982-06-22 Thermo Electron Corporation Micronized coal-water fuel slurry for reciprocating internal-combustion engines
US4248182A (en) * 1979-09-04 1981-02-03 Ethyl Corporation Anti-wear additives in diesel fuels
US4388893A (en) * 1980-08-04 1983-06-21 Cedco, Incorporated Diesel engine incorporating emulsified fuel supply system
US4402912A (en) * 1981-12-23 1983-09-06 Borg-Warner Corporation Device to automatically add a controlled amount of corrosion inhibitor with a change in spring loading
US4438731A (en) * 1982-01-26 1984-03-27 Mercor Corporation Flow control system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253436A (en) * 1979-06-21 1981-03-03 Dudrey Lawrence L Fuel additive system for vehicles
DE3142800A1 (de) * 1980-10-29 1982-06-24 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Vorrichtung zur automatischen zugabe einer gesteuerten menge an korrosionsinhibitor in das kuehlsystem eines motors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Krafthand", H. 18, 28. Aug. 1971, S. 999 ff. *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133137A1 (de) * 1991-10-07 1992-04-23 Bernd Fischer Verfahren zur katalytischen unterstuetzung der partikeloxidation bei dieselmotoren, insbesondere solchen mit partikelfilter oder katalysator
DE10342686A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-28 Hans-Joachim Burmester Verfahren und Vorrichtung zur Erhaltung optimaler Schmieröleigenschaften bei vollständigem Verzicht auf Ölwechsel bei Verbrennungskraftmaschinen
DE102007036217A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Tunap Industrie Chemie Gmbh & Co. Produktions Kg Zusatzstoff-Dosiersystem für gasbetriebene Verbrennungsmotoren sowie Verfahren zum dosierten Zuführen eines Zusatzstoffes in einen Gastank
DE102010002341A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmeübertrager und Bauteile für Kfz-Kühlkreisläufe

Also Published As

Publication number Publication date
US4662327A (en) 1987-05-05
EP0140278A2 (de) 1985-05-08
EP0140278A3 (de) 1987-05-27
JPS60108555A (ja) 1985-06-14
DE3337983C2 (de) 1986-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337983A1 (de) Verfahren, vorrichtung und mittel zur kontinuierlichen versorgung von verbrennungsmotoren und/oder hilfseinrichtungen davon mit additiven
DE69918193T2 (de) Vorrichtung zur Aufrechthaltung der Ölqualität und des Ölstandes in einer Brennkraftmaschine
DE112012003803B4 (de) Reduktionsmittelzufuhreinheit für eine selektive katalytische Reduktions-(SCR)Nachbehandlung von Abgasen für Fahrzeuge mit einer Aufnahmestruktur für eine gefrorene Komponente
DE19939807C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung des von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgases und dessen Verwendung
DE102006009099A1 (de) Einspritzsystem mit einer Vorrichtung zum Dosieren von Kraftstoff in ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine und einem Verfahren hierzu
DE2031378A1 (de) ZerstaubungseinnchUmg fur Diesel motoren mit Turbolader
DE102005011889A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen und Schmieren eines Hybridgetriebes
DE19946902A1 (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE19747854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmierung und gleichzeitigen Kraftstoffversorgung eines pflanzenöl-tauglichen Verbrennungsmotors
DE2656223A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotor
DE19900132A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotorische Viertaktbrennkraftmaschine
DE102007033419A1 (de) Trockensumpfschmiervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE8226279U1 (de) Reinigungsgeraet fuer eine kraftstoffeinspritzanlage
DE584401C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
DE3421355A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine mit abgasturbolader und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4325194C2 (de) Dieselmotorische Brennkraftmaschine
EP3404224A1 (de) Schmiervorrichtung für einen grossdieselmotor, verfahren zur zylinderschmierung eines grossdieselmotors, sowie grossdieselmotor
DE102008045594B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zudosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges
DE3906759C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmierung eines Verbrennungsmotors
EP0146532B1 (de) Verfahren zur Steuerung des Schmiersystems von Brennkraftmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102019106837A1 (de) Druckbeaufschlagte Ölsammelvorrichtung
DE102018128416A1 (de) Verfahren zur Aschebeladung eines Partikelfilters
DE2535220A1 (de) Gasturbinenanlage fuer den antrieb eines kraftfahrzeuges
DE2301307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gemischten versorgung von dieselmotoren mit gasoel und fluessiggas (l.p.g.)
DE102021119113A1 (de) Erzeugung eines einen Schmierstoff enthaltenden Kraftstoffaerosols sowie Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee