DE3337909A1 - Einrichtung zur ueberwachung von gasabblasungen, insbesondere fuer sicherheitsabblasventile - Google Patents

Einrichtung zur ueberwachung von gasabblasungen, insbesondere fuer sicherheitsabblasventile

Info

Publication number
DE3337909A1
DE3337909A1 DE19833337909 DE3337909A DE3337909A1 DE 3337909 A1 DE3337909 A1 DE 3337909A1 DE 19833337909 DE19833337909 DE 19833337909 DE 3337909 A DE3337909 A DE 3337909A DE 3337909 A1 DE3337909 A1 DE 3337909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring magnet
ring
capsule
blow
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833337909
Other languages
English (en)
Other versions
DE3337909C2 (de
Inventor
Rudolf Ing.(grad.) 3500 Kassel Fischer
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 3509 Malsfeld Pflüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REGEL MESSTECHNIK GmbH
Original Assignee
REGEL MESSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REGEL MESSTECHNIK GmbH filed Critical REGEL MESSTECHNIK GmbH
Priority to DE19833337909 priority Critical patent/DE3337909A1/de
Publication of DE3337909A1 publication Critical patent/DE3337909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3337909C2 publication Critical patent/DE3337909C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/084Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet the magnet being used only as a holding element to maintain the valve in a specific position, e.g. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Überwachung von Gasabblasungen,
  • insbesondere für Sicherheitsabblasventile Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung von Gasabblasungen, insbesondere für Sicherheitsabblasventile.
  • Um das Ansprechen der Hauptsicherheitseinrichtung einer Gasdruckregelanlage bei Kleinatleckagen der Regelgeräte zu verhindern, werden zusätzliche Sicherheitsabblasventile verwendet. Diese Sicherheitsabblasventile müssen in die Funktionsüberwachung der Gasdruckregelanlage mit einbezogen werden.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Überwachung von Sasabblasungen, insbesondere für Sicherheitsabblasventile, zu schaffen, die es gestattet festzustellen, ob Gasabblasungen stattgefunden haben oder nicht.
  • Die Einrichtung zur Überwachung von Gasabblasungen ist gekennzeichnet durch ein Ventil, dessen Abschlußelement durch zwei Magnete, vorzugsweise zwei konzentrische Ringmagnete gleicher Polart, in Schließstellung gehalten ist, wobei die Magnete in getrennten Räumen angeordnet sind und wobei jeder Magnet durch Stützmittel in der Ausgangslage gehalten ist.
  • Im einzelnen ist die Ausbildung dabei so getroffen, -daß das Abschluelement mittels eines stangenförmigen Trägers einen Ringmagneten trägt, wobei der Träger und der Ringmagnet in einer hülsenförmigen Kapsel geführt sind, die fest mit dem Ventilgehäuse verbunden ist; konzentrisch zu dieser Kapsel ist eine Außenkapsel aus durchsichtigem Material auf dem Ventilgehäuse angeordnet, die den zweiten außenliegenden Ringmagneten enthält, der durch in der Außenkapsel angebrachte Stützmittel, zum Beispiel in Form eines Anschlages, gehalten ist.
  • In der Ausgangslage (Betriebsstellung) liegen die Ringmagnete etwas axial versetzt zueinander. Da sie von gleicher Polart sind, entfalten die abgestützten Ringmagnete Abstoßkräfte mit der Folge, daß das Abschlußelement eine Kraft in Schließrichtung erfährt.
  • Tritt ein Abblasvorgang ein, dann wird das Abschlußelement angehoben. Damit wird auch der Trane mit dem daraufsitzenden Ringmagneten angehoben. Dabei macht dieser Ringmagnet eine Relativbewegung zum außenliegenden Ringmagneten. Nach Überschreiten der Nullage der Ringmagnete wechseln die Abstoßkräfte ihre Wirkungsrichtung, was zur Folge hat, daß der außenliegende Magnet von dem Stützmittel wegbewegt wird und schließlich am Boden der Außenkapsel lagert. Dadurch ist erkennbar, daß ein Abblasvorgang stattgefunden hat.
  • Um den außenliegenden Ringmagneten wieder in seine Ausgangslage zu bringen, ist lediglich erforderlich, die Außenkapsel so weit anzuheben, bis der außenliegende Ringmagnet wieder versetzt zum innenlieoenden Ringmagneten liegt, so daß die Kräfte wieder wirksam werden, wie sie oben beschrieben wurden.
  • Da die Ringmagnete in der Ausgangslage (Betriebslage) eine Kraft auf das Abschlußelement ausüben, ist eine zusätzliche Schließfeder nicht erforderlich. Die Schließkraft ist dabei so gewählt, daß eine zulässige Leckage einen Grenzwert von z.B. 50 Liter pro Stunde nicht überschreitet. Zur Unterstützung dieser Durchflußbegrenzung ist das Abschlußelement in Form eines Ventiltellers mit einem in die Düse reichenden Ansatzring versehen.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfuihrungsform dargestellt.
  • Die Einrichtung zur Überwachung von Gasabblasungen besteht im wesentlichen aus einem Ventilgehäuse 1 mit dem Einlaß 2 und dem Auslaß 3. Im Einlaß 2 ist eine Düse 4 eingebaut, die durch ein Abschlußelement 5 in Form eines Ventiltellers 6 abgeschlossen ist. Dieses Abschlußelement trägt mittels eines Stützmittels, z.B. eines stangenförmigen Trägers 7, am oberen Ende den Ringmagneten 8.
  • Dieser stangenförmige Träger ist in einer hülsenförmigen Kapsel 9 geführt, die druckfest ausgebildet und mit dem Ventilgehäuse 1 fest verbunden ist.
  • Konzentrisch zu dieser Kapsel 9 ist eine Außenkapsel 10 auf dem Ventilgehäuse 1 bei 11 angeordnet. Diese Außenkapsel 10 ist zumindest teilweise aus durchsichtigem Material 12 gefertigt. Innerhalb dieser Außenkapsel 10 ist der außenliegende zweite Ringmagnet 13 angeordnet.
  • Die Ringmagnete 8, 13 sind mithin in getrennten Räumen untergebracht. Der Ringmagnet 13 stützt sich mittels eines Stützmittels, z.B. eines Anschlages 14, innerhalb der Außenkapsel 10 ab. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der zweite außenliegende Ringmagnet 13 in der Betriebsstellung axial versetzt, d.h. etwas oberhalb des innenliegenden Ringmagneten 8 liegt, so daß wegen der Polgleichheit Abstoßkräfte in Richtung der Pfeile 15 wirksam werden. Dadurch liegt der außenliegende Ringmagnet 13 an dem Anschlag 14 an. Durch die gegenseitige magnetische Kraftbeeinflussung der Ringmagnete 8 bzw. 1 erfolgt auch eine Kraft in Richtung des Pfeiles 16, die zur Folge hat, daß das Abschlußelement 5 auf die Düse 4 gedrückt wird. Die Kraft ist dabei so bemessen, dat3 zulässige Leckagemengen von weniger als z.B. 30 Liter pro Stunde nach außen gelangen können. Zur Unterstützung dieser Durchflußbegrenzung dient ein am Ventilteller 6 angebrachter zylindrischer Ansatzring 17.
  • Tritt ein Gasabblasvorgang von z.L.> 30 Liter pro Stunde auf, dann wird das Abschlußelement 5 angehoben mit der Folge, daß der Ringmagnet 8 relativ zu dem außenliegenden Ringmagneten 13 bewegt wird, so daß kurz nach Überschreiten einer Nullage der außenliegende Ringmagnet 13 schlagartig von dem innenliegenden Ringmagneten 8 weggestoßen wird. Da die Außenkapsel 10 durchsichtig ist, kann mithin durch die Lage des außenliegenden Ringmagneten 13 erkannt werden, ob ein Abblasvorgang stattgefunden hat.
  • Ist die Einbaulage nicht vertikal oder nicht nahezu vertikal, ist es erforderlich, ein Fangelement 18 anzuordnen, das im Ventilgehäuse 1 an der Aufsatzstelle 11 für die Außenkapsel 10 oder im Boden 19 der Außenkapsel 10 angeordnet ist. Dieses Fangelement hält den abgefallenen außenliegenden Ringmagneten 13 fest, so daß also auch bei einer von der vertikalen Stellung abweichenden Einbaulage, beispielsweise in der horizontalen Lage, festgestellt werden kann, ob ein Abblasvorgang stattgefunden hat oder nicht.
  • Das zweckmäßig magnetische Fangelement 18 ist so ausgelegt, daß es kleinere Kräfte auf den Ringmagneten 13 ausübt als der Ringmagnet 8 und daß somit der Ringmagnet 13 wieder in die Ausgangslage gebracht werden kann.
  • - Ansprüche -

Claims (7)

  1. Anspruche / 1; Einrichtung zur Überwachung von Gasabblasungen, insbesondere für Sicherheitsabblasventile, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Ventil (1), dessen Abschlußelement (5) durch zwei Magnete, vorzugsweise zwei konzentrische Ringmagnete CS, 13) gleicher Polart in Schließstellung gehalten ist und die Ringmagnete in getrennten Räumen angeordnet sind, wobei jeder Ringmagnet durch Stützmittel in der Ausgangslage gehalten ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Abschluflelement (5) mittels eines stangenförmigen Trägers (7) einen Ringmagneten (8) trägt, wobei Träger (7) und Ringmagnet (8) in einer hülsenformigen Kapsel (9) geführt sind, die fest mit dem Ventilgehäuse (1) verbunden ist, und daß konzentrisch zur Kapsel (9) eine Außenkapsel (10) aus durchsichtigem Material auf dem Ventilgehäuse (1) angeordnet ist, die den zweiten Ringmagneten enthält.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Außenkapsel (10) innen nit einer Abstützung z.E. in Form eines Anschlages (14) für den Ringmagneten versehen ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am Ventilgehäuse (1) an der Aufsatzstelle der Außenkapsel (10) oder auf dem Boden (19) der Außenkapsel (10) ein Fangelement (18) angebracht ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fangelement (18) magnetisch oder ferro-magnetisch ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fangelement (18) kleinere Kräfte auf den Ringmagneten (13) ausübt als der Ringmagnet (8).
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Abschlußelement (5) als auf einer Düse (4) aufsitzender Ventilteller (6) mit in die Düse reichendem Ansatzring (17) ausgebildet ist.
DE19833337909 1983-10-19 1983-10-19 Einrichtung zur ueberwachung von gasabblasungen, insbesondere fuer sicherheitsabblasventile Granted DE3337909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337909 DE3337909A1 (de) 1983-10-19 1983-10-19 Einrichtung zur ueberwachung von gasabblasungen, insbesondere fuer sicherheitsabblasventile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337909 DE3337909A1 (de) 1983-10-19 1983-10-19 Einrichtung zur ueberwachung von gasabblasungen, insbesondere fuer sicherheitsabblasventile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3337909A1 true DE3337909A1 (de) 1985-05-09
DE3337909C2 DE3337909C2 (de) 1991-09-19

Family

ID=6212162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337909 Granted DE3337909A1 (de) 1983-10-19 1983-10-19 Einrichtung zur ueberwachung von gasabblasungen, insbesondere fuer sicherheitsabblasventile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3337909A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5497725A (en) * 1994-06-17 1996-03-12 Theisen; Terry J. Sight indicator
EP2068061A2 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Apv Rosista Gmbh Vorrichtung zur Auslösung eines Prozessventils zur Verwendung in der Lebensmitteltechnologie
CN111911677A (zh) * 2020-07-31 2020-11-10 温州职业技术学院 磁控定压阀

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106704672B (zh) * 2017-02-06 2019-05-07 中航空天发动机研究院有限公司 一种自激励无功耗脉动气流发生装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195121B (de) * 1961-09-04 1965-06-16 Kromschroeder Ag G Schnell wirkendes Magnetventil
DE1775312A1 (de) * 1967-08-14 1971-05-27 Lucifer Sa Elektromagnetisch gesteuertes Ventil fuer Druckmittel
GB1376797A (en) * 1972-01-20 1974-12-11 Qualitrol Corp Pressure relief valve unit
DE7738521U1 (de) * 1977-05-11 1978-04-06 Lottenbach, Richard, Spreitenbach (Schweiz) Einrichtung fuer ein zugangsventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195121B (de) * 1961-09-04 1965-06-16 Kromschroeder Ag G Schnell wirkendes Magnetventil
DE1775312A1 (de) * 1967-08-14 1971-05-27 Lucifer Sa Elektromagnetisch gesteuertes Ventil fuer Druckmittel
GB1376797A (en) * 1972-01-20 1974-12-11 Qualitrol Corp Pressure relief valve unit
DE7738521U1 (de) * 1977-05-11 1978-04-06 Lottenbach, Richard, Spreitenbach (Schweiz) Einrichtung fuer ein zugangsventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5497725A (en) * 1994-06-17 1996-03-12 Theisen; Terry J. Sight indicator
EP2068061A2 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Apv Rosista Gmbh Vorrichtung zur Auslösung eines Prozessventils zur Verwendung in der Lebensmitteltechnologie
EP2068061A3 (de) * 2007-12-04 2009-07-01 Apv Rosista Gmbh Vorrichtung zur Auslösung eines Prozessventils zur Verwendung in der Lebensmitteltechnologie
CN111911677A (zh) * 2020-07-31 2020-11-10 温州职业技术学院 磁控定压阀
CN111911677B (zh) * 2020-07-31 2021-06-25 温州职业技术学院 磁控定压阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE3337909C2 (de) 1991-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509718C2 (de) Verteilerventil mit Durchflußmesser
DE4326343A1 (de) Diganose-System für Regel- und Absperrarmaturen
DE1285270B (de) Hydraulischer Druckregler mit elektromagnetischem Stellglied
DE2122133B2 (de) Prüfeinrichtung an schwimmergesteuerten Flüssigkeitsanzeigen
DE3115572A1 (de) Durchflussreguliergeraet
DE1962804A1 (de) Differenzdruck-Messvorrichtung
DE3337909A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung von gasabblasungen, insbesondere fuer sicherheitsabblasventile
DE8330077U1 (de) Einrichtung zur ueberwachung von gasabblasungen, insbesondere fuer sicherheitsabblasventile
DE3424913A1 (de) Elektromagnetisches ventil
DE2833970A1 (de) Fuehrungsmittel fuer anzeige-absperrventil
DE824114C (de) Vorrichtung zur Durchflussregelung fuer stroemende Fluessigkeiten, Gase oder Daempfe
DE2922302A1 (de) Kontrollgeraet fuer einen druckausgleichsbehaelter
DE2302395A1 (de) Ventil fuer leckdetektor
DE3235274A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer stellgeraete wie z.b. druckminderer
AT207140B (de) Einrichtung zur Justierung der Zugkraftkennlinie von Schraubenfedern in Druckmeßgeräten
DE3108679A1 (de) Zapfstange mit bierventil
AT202860B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser oder -Regler mit mehreren Meßbereichen und Nachstellzeiger
DE2753699C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Porenwasserdrucks im Grundbau
DE2554951A1 (de) Druckfeste durchfuehrung fuer niveauschalter o.dgl.
AT204877B (de) Photographische Kamera
DE1261683B (de) Vorrichtung zur UEberwachung einer Stroemungsmenge in einer Rohrleitung
DE2317031A1 (de) Kompass
DE658030C (de) Doppelsitzventil
DE1629883C (de) Fernschaltgerät fur Gas Straßenleuch ten
DE389819C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Explosionen in Rauchgasvorwaermern, Kesseln u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee