DE3337745A1 - Rueckblickspiegel, insbesondere innenspiegel, fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Rueckblickspiegel, insbesondere innenspiegel, fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3337745A1
DE3337745A1 DE19833337745 DE3337745A DE3337745A1 DE 3337745 A1 DE3337745 A1 DE 3337745A1 DE 19833337745 DE19833337745 DE 19833337745 DE 3337745 A DE3337745 A DE 3337745A DE 3337745 A1 DE3337745 A1 DE 3337745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
housing
rockers
mirror body
mirror according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833337745
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark Mittelhäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833337745 priority Critical patent/DE3337745A1/de
Publication of DE3337745A1 publication Critical patent/DE3337745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/04Rear-view mirror arrangements mounted inside vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Rückblickspiegel, insb. Innenspiegel, für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft einen Rückblickspiegel, insb.
  • einen Innenspiegel, für Kraftfahrzeuge, bei dem der Spiegelkörper ggfs. in einem Gehäuse angeordnet ist.
  • Insb. bei Innenspiegeln wird der Spiegelkörper durch Verschwenken verstellt, um ihn an den Benutzer, insb.
  • jedoch an Benutzer unterschiedlicher Grösse anpassen kann. Dies erfolgt im Regelfalle durch Kugelgelenke, die die erwünschte allseitige erstellung ermöglichen.
  • Nicht nur dieses Kugelgelenk, sondern auch der zur Halterung des Spiegels dienende Arm erfahren nicht unerhebliche Erschütterungen, die zu einer Spiegelverstellung bzw. zu Vibrationen führen.
  • Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, Spiegel der obigen Art in der Weise höhenverstellbar auszubilden, dass Verstellungen und Vibrationen weitgehend unterbunden werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss der Spiegelkörper bzw. das ihn aufnehmende Gehäuse durch zwei Schwingen höhenverstellbar gelagert, wobei auch zwei Parallelschwingen ggfs. aber auch zwei Trapezschwingen benutzt werden können.
  • Demgemäss erfolgt die Aufhängung des Spiegelkörpers an zwei Schwingen bzw. lenkern, die ihrer Aufgabe entsprechend mit dem Fahrzeug bzw. den Spiegelkörper gelenkig verbunden werden, und zwar gegebenenfalls mittels Kugelgelenk. Damit sind zwar ebenfalls wieder Kugelgelenke vorgesehen, jedoch ergibt sich eine wesentlich steifere und sichere Lagerung des Spiegelkörpers; dieser stützt sich nunmehr auf zwei Halterungsarme ab.
  • Wenngleich auch die beiden Schwingen zu einem Seitenversatz des Spiegels bzw. Spiegelkörpers führen. können, wenn eine Höhenverstellung durch ein Verschwenken der Schwingen erfolgt, so ergibt sich dennoch auch unter diesen Bedingungen eine brauchbare Halterung des Spiegels, zumal diese Spiegelaufhängung auch die Möglichkeit eröffnet, den Spiegelkörper wahlweise zum linken oder zum rechten Vordersitz zu bewegen vorausgesetzt, dass die Schwingennormalstellung oder Ausgangsstellung senkrecht ist. Ein Seitenversatz ist jedoch bei waagerechten Schwenkachsen der Schwingen ausgeschlossen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert 9 in der ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Innenrückblickspiegel für Personenkraftfahrzeuge in der Teilansicht und Fig. 2 den Spiegel gemäss Fig. 1 in der Seitenansicht.
  • oberhalb der Windschutzscheibe des Fahrzeuges befindliche Teil der Innenwand des Fahrzeuges ist mit 1 bezeichnet. An diese Innenwand sind auf gleicher Höhe zwei Befestigungsplatten 2 mit Querabstand angeschraubt, die ein Kugelgelenk 3 aufweisen, und zwar zur allseitigen Verstellung eines Armes 4. Die somit als Paare vorgesehenen Arme 4 enden am freien Ende in ein Kugelgelenk 5, das die Arme 4 mit dem Spiegelgehäuse 6 für den unverstellbar hierin angeordneten Spiegelkörper 7 in ebener Gestalt verbindet.
  • Der Spiegel ist gemäss Zeichnung in seiner Normalstellung angeordnet. Dabei zeigen die in Parallelstellung befindlichen Arme 4 im wesentlichen schräg nach unten. Zudem sind die beiden Enden beider Arme 4 auf gleicher Höhe angeordnet. Das sich so ergebende Parallelogramm ermöglicht ein synchrones Schwingen der beiden Arme 4 im Sinne der Doppelpfeile 8. Wird ein solches Schwingen oder Verschwenken der beiden Arme 4 vollzogen, so erfährt der Spiegelkörper 7 mit seinem Gehäuse 6 eine Xöhenverstellung, zugleich aber auch einen Seitenversatz entweder nach links oder nach rechts, so dass der Spiegelkörper 7 sich entweder zum einen oder zum anderen Vordersitz des Fahrzeuges bewegt.
  • In der Stellung gemäss Zeichnung befindet sich der Spiegelkörper 7 zudem in Parallelstellunt zur Wandung 1.
  • Da die Aufhängung des Spiegelkörpers 7 aber über zwei an ihren Enden je in Kugelgelenken 3, 5 gelagerten Armen erfolgt, kann diese Parallelstellun. auch verlassen werden, wobei der Spiegelkörper 7 auch eine Schrägstellung zur einen oder anderen Fahrzeugseite hin erfahren kann.
  • Zugleich ist natürlich eine Schwenkung des Spiegelkörpers 7 um eine gedachte waagerechte Achse möglich, die entweder durch die beiden Kugelgelenke 5 oder die beiden Kugelgelenke 3 bestimmt sein kann0 Aufgrund der Erfindung kann der Spiegelkörper 7 aber auch in einem Gehäuse angeordnet sein, in dem der Spiegelkörper 7 um eine senkrechte, vorzugsweise mittige Achse verstellbar ist. Aus diesem Grunde wird das Spiegelgehäuse 6 tiefer ausgeführt, wie dies durch gestrichelte Linien io angedeutet ist. Die Relativbewegung des Spiegelkörpers 7 in Bezug auf das Gehäuse 6 soll hierbei aber vorzugsweise nur um die vorgenannte senkrechte Achse erfolgen können. Bei einer Nickbewegung des Spiegelkörpers 7 erfolgt die Verstellung um die durch die Kugelgelenke 4 bzw. 3 möglichen waagerechten Schwenk-achsen, während zur Höhenverstellung eine Schwenkung der beiden Arme 4 nach oben oder unten erfolgt, um so eine senkrechte Hub- oder Senkbewegung im Sinne des Pfeiles 9 herbeiführen zu können, wobei also ein seitlicher Versatz vermieden wird0 Für den Fall, dass der Spiegelkörper 7 um seine senkrechte Mittelachse bzw. um eineAl4S8er Mitte der Spiegelfläche verschwenkbar ist, sind für die Verschwenkung der Arme 4 nur Gelenke erfoderlich mit einer waagerechten bzw. etwa waagerechten Schwenkachse, damit diese Arme eine Hub- oder Senkbewegung im Sinne des Doppelpfeiles 9 zulassen können, zugleich aber auch Kippbewegungen des Spiegelkörpers 7 um seine Quermittelachse0 Eine solche Aufhängung eines Innenspiegels hat den Vorteil, dass eine relativ rüttelsichere Lagerung erzielt werden kann und zudem auch eine Höhenverstellung durchführbar ist, wobei es sich versteht, dass der Spiegelkörper zusätzlich noch um eine Quer- und eine Längsachse verschwenkbar sein muss, wie dies oben ausgeführt ist.

Claims (10)

  1. Ansprüche Rückblickspiegel, insb. Innenspiegel, für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelkörper (7) bzw. das ihn aufnehmende Gehäuse (6) an zwei Schwingen (4) höhenverstellbar gelagert ist.
  2. 2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schwingen (4) um eine waagerechte Achse am Fahrzeug und das Gehäuse(6) bzw. der Spiegelkörper um eine waagerechte Achse an den Schwingen verschwenkbar angeordnet ist.
  3. 3. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelkörper (7) um eine etwa mittige senkrecht oder etwa senkrecht verlaufende Achse am oder lm Gehäuse verschwenkbar gelagert ist.
  4. 4. Spiegel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der beiden Schwingen (4) über Kugelgelenke angelenkt sind.
  5. 5. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelkörper (7) bzw. das Gehäuse (6) an Parellelogramm- oder Trapezlenkern aufgehängt sind.
  6. 6. Spiegel nach Anspruch 1, dass die beiden Schwingen (4) zumindest in etwa im Bereich der Längsmittelachse des Gehäuses (6) bzw. des Spiegelkörpers (7) an diesen Teilen angreifen.
  7. 7. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Fahrzeug zugekehrten Schwingenenden einerseits und die anderen Schwingenenden andererseits um gemeinsame waagerechte Achsen verschwenkbar sind.
  8. 8. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schwingen (4) in einer waagrechten Ebene oder einer geringfügig schräg dazu gerichteten Ebene angeordnet sind.
  9. 9. Spiegel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schwingen (4) und das Gehäuse (6) bzw. der Spiegelkörper (7) auschliesslich um waagerechte Achsen verschwenkbar sind
  10. 10. Spiegel nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schwingen (4) und das Gehäuse (6) ausschliesslich um waagerechte Achsen verschwenkbar sind und der Spiegelkörper (7) am oder im Gehäuse (6) um eine senkrechte oder im wesentlichen senkrechte Achse verschwenkbar ist.
DE19833337745 1983-10-18 1983-10-18 Rueckblickspiegel, insbesondere innenspiegel, fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3337745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337745 DE3337745A1 (de) 1983-10-18 1983-10-18 Rueckblickspiegel, insbesondere innenspiegel, fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337745 DE3337745A1 (de) 1983-10-18 1983-10-18 Rueckblickspiegel, insbesondere innenspiegel, fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3337745A1 true DE3337745A1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6212069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337745 Withdrawn DE3337745A1 (de) 1983-10-18 1983-10-18 Rueckblickspiegel, insbesondere innenspiegel, fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3337745A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412511A (en) * 1991-04-16 1995-05-02 Beinhauer; Uwe Holding device for interior mirrors in vehicles
WO2007076647A1 (fr) * 2006-01-05 2007-07-12 Zhong Shan Juding Auto Accessories Co., Ltd. Retroviseur interieur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412511A (en) * 1991-04-16 1995-05-02 Beinhauer; Uwe Holding device for interior mirrors in vehicles
WO2007076647A1 (fr) * 2006-01-05 2007-07-12 Zhong Shan Juding Auto Accessories Co., Ltd. Retroviseur interieur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500529A1 (de) Sitzaufhaengung
EP0317590A1 (de) Luftgefederter fahrzeugsitz.
EP0075259B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines an einem Kraftfahrzeug schwenkbar gelagerten Elements
DE1911371U (de) Fahrgestell fuer kraftfahrzeuge.
DE3713579A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
EP1836070A1 (de) Fahrzeugsitz
DE7115796U (de) Fahrzeugsitz mit hinterem fahrzeugfestem tragteil
DE3017228C2 (de)
DE3837522C2 (de) Faltverdeck für Kraftfahrzeuge
DE2537174A1 (de) Fahrersitz mit horizontalschwingvorrichtung und daempfung
DE3337745A1 (de) Rueckblickspiegel, insbesondere innenspiegel, fuer kraftfahrzeuge
DE3743596A1 (de) Rueckspiegel
DE2911105A1 (de) Fahrgestell fuer ein schienenfahrzeug
DE2801261C2 (de) Selbsttragende Fahrerkabine für Nutzfahrzeuge
DE3432619C2 (de)
DE1089643B (de) Aufhaengung fuer die durch eine starre Achse gefuehrten Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE4012269A1 (de) Wischeranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2219575C3 (de) Fahrerhaus für Nutzfahrzeuge
DE2503695A1 (de) Verschwenkbarer fahrersitz
DE2345411C2 (de) Vibrations-Straßenwalze
DE4402605A1 (de) Aufhängungsanordnung
DE3118245C2 (de)
DE4112348A1 (de) Halterung fuer fahrzeug-innenspiegel
EP2165920A1 (de) Fahrerhauslagerung mit Wankabstützung
DE3045554C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee