DE3336269C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3336269C2
DE3336269C2 DE3336269A DE3336269A DE3336269C2 DE 3336269 C2 DE3336269 C2 DE 3336269C2 DE 3336269 A DE3336269 A DE 3336269A DE 3336269 A DE3336269 A DE 3336269A DE 3336269 C2 DE3336269 C2 DE 3336269C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner bag
pack
pouring spout
wall part
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3336269A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3336269A1 (de
Inventor
Erich 7925 Trugenhofen De Heuberger
Wolf-Dieter Knoerrich
Karl-Josef Dipl.-Kaufm. 7920 Heidenheim De Ehrhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Edelmann 7920 Heidenheim De GmbH
Original Assignee
Carl Edelmann 7920 Heidenheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Edelmann 7920 Heidenheim De GmbH filed Critical Carl Edelmann 7920 Heidenheim De GmbH
Priority to DE19833336269 priority Critical patent/DE3336269A1/de
Priority to US06/655,104 priority patent/US4572422A/en
Priority to JP59206451A priority patent/JPS6099870A/ja
Publication of DE3336269A1 publication Critical patent/DE3336269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3336269C2 publication Critical patent/DE3336269C2/de
Priority to JP1991013088U priority patent/JPH072463Y2/ja
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/42Integral or attached nozzles or spouts
    • B65D25/44Telescopic or retractable nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • B65D77/065Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Innenbeutelpackung insbesondere für Flüssigkeiten, wie Öl, Essig, Fruchtsäfte, oder Schütt­ güter oder dgl., bestehend aus einer äußeren Kartonhülle in der Art einer Faltschachtel mit miteinander verbundenen, insbesondere verklebten Boden- und Deckellaschen und einem flüssigkeitsdichten Innenbeutel, welcher an seinem oberen und bzw. oder unteren Ende durch eine Siegel- oder Schweißnaht verschlossen ist und einen verschließbaren Ausgießstutzen aufweist, der durch eine Öffnung in der einen Wand der Kar­ tonhülle hindurchragt.
Eine Packung der vorbeschriebenen Art ist beispielsweise aus den Unterlagen des DE-GM G 85 11 435 bekanntgeworden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Ausgießstutzen versehene Packung der in Betracht kommenden Art zu schaffen, welche derart stapelbar bzw. in Kartons einsetzbar ist, daß mehrere der Packungen ohne Zwischenräume dicht aneinanderliegend bzw. aufeinanderstehend einen kleinstmöglichen Raum einnehmen, so daß die Ausgießstutzen eine solche Stapelbildung nicht beeinträchtigen.
Zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die in Betracht kommende Innenbeutelpackung in der Weise auszubilden, wie dies im Patentanspruch 1 angegeben ist.
Um weiterhin bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Packung den Innenraum weitestgehend ausfüllen und nutzen zu können, soll der Ausgießstutzen derart beschaffen sein, daß beim Öffnen des Verschlusses der aufrechtstehenden Packung die in ihr enthaltene Flüssigkeit nicht ausläuft.
Somit soll in weiterer Ausbildung der Packung mit den Merk­ malen des Anspruchs 1 diese mit einem an sich bereits be­ kannten Ausgießstutzen versehen sein, der die Merkmale des Anspruch 5 aufweist.
Zwar ist aus der US-PS 41 69 548 eine Packung bekanntge­ worden, bei welcher ein mit einem wiederverschließbaren Aus­ gießstutzen versehener flüssigkeitsdichter Innenbeutel in einer äußeren Kartonhülle enthalten ist, die Ausgestaltung der äußeren Kartonhülle ist jedoch nicht näher offenbart, da sich die Vorveröffentlichung auf die Ausbildung des Ausgieß­ stutzens selbst bezieht. Bekanntgeworden ist aus der Druck­ schrift lediglich, daß der Ausgießstutzen im Innenraum der Kartonumhüllung untergebracht sein kann oder auch, daß der Ausgießstutzen zum Teil aus der Kartonhülle herausragt, ähn­ lich wie dies bei der Packung nach dem DE-GM G 85 11 435 der Fall ist.
Weiterhin ist aus der US-PS 36 28 705 ein gekrümmter Ausgieß­ stutzen bekanntgeworden, der aus flexiblem Werkstoff ausge­ bildet ist und in den Innenraum einer Blechdose, an deren Deckel er befestigt ist, einstülpbar ist, so daß der Ver­ schluß dann nicht mehr über den Deckelrand hinaussteht. Zum Gebrauch wird der Ausgießstutzen herausgezogen, wobei seine Ausgießöffnung dann in der Ebene der Außenkontur der Dose liegt.
Weitere Merkmale dieser erfindungsgemäß ausgebildeten Packung gehen aus den weiteren Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines in den Fig. 1 bis 6 der Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels hervor, welches nachstehend im einzelnen näher beschrieben ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungs­ gemäß ausgebildeten Packung;
Fig. 2 eine Aufsicht auf die schmale, den verschließ­ baren Ausgießstutzen enthaltende Seitenwand der Packung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Packung nach Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Packung nach Fig. 1 vor ihrem Verschließen;
Fig. 5 einen Querschnitt durch einen besonders geeigneten, in die Packung hineinschiebbaren und aus ihr her­ ausziehbaren Ausgießstutzen in herausgezogenem Zustand;
Fig. 6 einen Querschnitt durch den Ausgießstutzen nach Fig. 5 in in die Packung hineingeschobenem Zustand.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Packung besteht, wie üblich, aus der äußeren Kartonhülle 11 und dem Innenbeutel 12. Nach dem Aufrichten der Packung wird der Innenbeutel 12 be­ füllt und an seinem oberen Ende mittels einer Quernaht 13 ver­ schlossen. Der mit dem wiederverschließbaren Verschluß 14 versehene Ausgießstutzen 15 ist mittels eines Flansches mit dem Innenbeutel 12 fest und dicht verbunden und ragt durch eine Öffnung 16 in dem oberen Wandteil 17 der schmalen Seiten­ wand 18 nach außen aus der Packung heraus. Damit der Ver­ schluß 14 nicht über die äußeren Konturen der quaderförmigen Packung hinausragt, ist das obere Seitenwandteil 17 nach innen geneigt. Dies läßt sich gemäß der Erfindung in ein­ facher Weise dadurch erreichen, daß im Rahmen des Ver­ schließens der Packung nach Befüllen des Innenbeutels 12 die oberen, dem geneigten oberen schmalen Seitenwandteil 17 benachbarten dreieckigen Wandteile 19 der breiteren Seiten­ wände 20 entlang ihrer Winkelhalbierenden 21 und längs der Knicklinien 22 bzw. 23 nach innen eingefaltet werden. Die Knicklinien 21, 22 und 23 sind derart ausgebildet, daß bei einem Druck auf das obere schmale Seitenwandteil 17 die beiden Hälften 24 und 25 des dreieckigen Wandteils 19 der Seitenwände 20 selbständig nach innen kippen, bis sie auf­ einanderliegen. Vorteilhafterweise werden diese beiden aufeinanderliegenden Hälften 24 und 25 des dreieckigen Wandteils 19 durch Klebung miteinander verbunden, wodurch die Stabilität der Packung im Bereich des Ausgießstutzens 15 verbessert wird.
Vorteilhafterweise ist der Innenbeutel speziell an seinem oberen Ende mit den Seitenwänden der Packung punktuell oder auch großflächig verklebt, insbesondere jedoch im Bereich um die Durchtrittsöffnung 16 in dem oberen Seitenwandteil 17 herum sowie im Bereich der dreieckigen Seitenwandteile 19 der Seitenwände 20. Selbstverständlich kann der Innen­ beutel auch noch an weiteren Punkten mit der äußeren Karton­ hülle durch Klebung verbunden sein, wenn sich dies als zweckmäßig erweist.
Eine weitere Verbesserung der Steifigkeit im Bereich des Aus­ gießstutzens läßt sich dadurch erreichen, daß man die zwischen dem geneigten oberen Seitenwandteil 17 und den angrenzenden eingefalteten Seitenwandteilhälften 24 liegenden Innenbeutel­ teilstücke miteinander verbindet, z.B. versiegelt bzw. ver­ schweißt, was in einfacher Weise durch Ansetzen zangen­ förmiger Werkzeuge erfolgen kann.
Das weitere Verschließen der Packung nach dem Neigen des oberen schmalen Seitenwandteils 17 nach innen erfolgt in der üblichen Weise, d.h. daß die an den Seitenwänden der Packung angelenkten Deckelklappen nach innen umgelegt werden, wobei die oberste Deckelklappe mit der darunterliegenden verklebt wird.
Bei Verwendung transparenter Innenbeutel 12 ist es vorteil­ haft, beispielsweise in einer der Seitenwände, zweckmäßiger­ weise in der Seitenwand 18, Fenster 26 anzuordnen, durch die hindurch der Inhalt der Packung und damit der Füllungsgrad erkennbar ist.
Da bei den Packungen nach den Fig. 1 bis 4 der Ausgießstutzen um ein gewisses Maß unterhalb des Deckels der Packung ange­ bracht sein soll, läßt sich die Packung nur soweit füllen, bis sich der Flüssigkeitsstand dicht unterhalb der Unter­ kante des Ausgießstutzens befindet. Dies ist deshalb not­ wendig, damit vermieden wird, daß eine geöffnete Packung nach dem Abstellen bei geöffnetem Verschluß ausläuft. Bei Anwendung eines Ausgießstutzens nach den Fig. 5 und 6 der Zeichnung kann der Packungsinhalt bei weitem mehr ausgenutzt werden. Der Ausgießstutzen 31 wird von einem aus flexiblem Werkstoff bestehenden Schlauchstück 32 gebildet, welches bei Krafteinwirkung in axialer Richtung zumindest teilweise um­ stülpbar ist, wie dies inbesondere Fig. 6 erkennen läßt. In dieser Lage ragt das Schlauchstück 32 des Ausgießstutzens in den Innenraum der Packung hinein. In der in Fig. 5 dar­ gestellten Lage, bei welcher das Schlauchstück 32 heraus­ gezogen ist, befindet sich die Mündung 33 des Ausgießstutzens 31 ausreichend weit oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 34 bei maximal gefüllter Packung.
Das Schlauchstück 32 des Ausgießstutzens 31 kann sowohl gerade als auch bogenförmig gekrümmt ausgebildet sein. Letzteres ist etwas vorteilhafter, weil das Schlauchstück kürzer gehalten sein kann.

Claims (7)

1. Innenbeutelpackung insbesondere für Flüssigkeiten, wie Öl, Essig, Fruchtsäfte oder Schüttgüter oder dgl., bestehend aus einer äußeren Kartonhülle in der Art einer Faltschachtel mit miteinander verbundenen, insbesondere verklebten Boden- und Deckellaschen und einem flüssig­ keitsdichten Innenbeutel, welcher an seinem oberen und bzw. oder unteren Ende durch eine Siegel- oder Schweiß­ naht verschlossen ist und einen verschließbaren Ausgieß­ stutzen aufweist, der durch eine Öffnung in der einen Wand der Kartonhülle hindurchragt, dadurch gekennzeichnet, daß der obere, die Durchtrittsöffnung (16) für den mit dem Innenbeutel (12) verbundenen Ausgießstutzen (15) enthaltende Wandteil (17) der einen der beiden schmalen Seitenwände (18) bei verschlossener Packung nach innen geneigt ist und daß die oberen, dem geneigten oberen schmalen Seitenwandteil (17) benachbarten dreieckigen Wandteile (19) der beiden breiteren Seitenwände (20) entlang ihrer Winkelhalbierenden (21) nach innen ein­ gefaltet sind.
2. Innenbeutelpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden, nach innen in die Packung hineinragenden Hälften (24, 25) der dreieckigen Wandteile (19) miteinander verklebt sind.
3. Innenbeutelpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Innenbeutel (12) mit den beiden Hälften (24, 25) der dreieckigen Wandteile (19) und mit dem oberen geneigten Wandteil (17) wenigstens um die Ausgießstutzen- Durchtrittsöffnung (16) herum durch Klebung verbunden ist.
4. Innenbeutelpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem geneigten oberen Seitenwandteil (17) und den angrenzenden, eingefalteten Seitenwandteilhälften (24) liegenden Innenbeutelteilstücke miteinander verbunden sind.
5. Innenbeutelpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem wieder­ verschließbaren Verschluß (14) versehene, mittels eines Flansches mit dem Innenbeutel (12) flüssigkeitsdicht ver­ bundene Ausgießstutzen (31) von einem aus flexiblem Werk­ stoff bestehenden Schlauchstück (32) gebildet ist, welches bei Krafteinwirkung in axialer Richtung zumindest teilweise derart umstülpbar ist, daß es in der einen Lage in den Innenraum der Packung hineinragt und sich in der anderen Lage soweit außerhalb der Packung befindet, daß sich die Mündung (33) des Ausgießstutzens (31) oberhalb des Flüssig­ keitsspiegles (34) des Packungsinhalts befindet.
6. Innenbeutelpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgießstutzen (31) bogenförmig gekrümmt ausge­ bildet ist.
7. Innenbeutelpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbeutel (12) stellen­ weise, insbesondere am oberen und unteren Ende der Packung, mit der Kartonhülle (11) verklebt ist.
DE19833336269 1983-10-05 1983-10-05 Innenbeutelpackung mit verschliessbarem ausgiessstutzen Granted DE3336269A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336269 DE3336269A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Innenbeutelpackung mit verschliessbarem ausgiessstutzen
US06/655,104 US4572422A (en) 1983-10-05 1984-09-27 Container with inner pouch and reclosable spout
JP59206451A JPS6099870A (ja) 1983-10-05 1984-10-03 内部袋を備えた容器
JP1991013088U JPH072463Y2 (ja) 1983-10-05 1991-02-18 内部袋を備えた容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336269 DE3336269A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Innenbeutelpackung mit verschliessbarem ausgiessstutzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336269A1 DE3336269A1 (de) 1985-04-18
DE3336269C2 true DE3336269C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=6211090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336269 Granted DE3336269A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Innenbeutelpackung mit verschliessbarem ausgiessstutzen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4572422A (de)
JP (2) JPS6099870A (de)
DE (1) DE3336269A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036850A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Henkel Kgaa Aufreisshilfe fuer innenbeutelverpackung
DE102006058372A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Drw Ag Gebinde zur Aufnahme von Anstrichmitteln

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5049349A (en) * 1985-12-13 1991-09-17 The Procter & Gamble Company Method for making a blown bag-in-box composite container
US4696840A (en) * 1985-12-13 1987-09-29 The Procter & Gamble Company Blown bag-in-box composite container and method and apparatus for making the same
DE3880419T2 (de) * 1987-10-15 1993-08-05 Impact Int Pty Ltd Herstellungsverfahren eines rohrfoermigen laminierten koerpers.
US5034080A (en) * 1987-10-15 1991-07-23 Impact International Pty. Ltd. Method of making a laminated tubular body
AU620562B2 (en) * 1987-10-15 1992-02-20 Impact International Pty Ltd A method of making a laminated tubular body
WO1989005267A1 (en) * 1987-12-11 1989-06-15 Schouw Packing A/S A packaging container, in particular for dry, tricklable products
US5125566A (en) * 1989-02-10 1992-06-30 Deiger Anthony J Dispensing container with modified corner structure
GB8920336D0 (en) * 1989-09-08 1989-10-25 Reed Packaging Ltd Carton and blank for making the same
DE9000528U1 (de) * 1990-01-18 1990-03-22 Carl Edelmann Verpackungstechnik Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE4010056A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Unilever Nv Verpackung
EP0513495B1 (de) * 1991-03-19 1995-02-15 Toppan Printing Co., Ltd. Flüssigkeitsbehälter
JP2579664Y2 (ja) * 1991-03-19 1998-08-27 凸版印刷株式会社 液体収納容器
SE9100921L (sv) * 1991-03-27 1992-09-28 Tetra Alfa Holdings Oeppningsanordning foer en foerpackningsbehaallare samt saett att framstaella densamma
JP2552338Y2 (ja) * 1991-07-12 1997-10-29 凸版印刷株式会社 液体収納容器
US5199243A (en) * 1991-07-15 1993-04-06 American Colloid Company Container
US5106015A (en) * 1991-07-15 1992-04-21 American Colloid Company Container
DE9109759U1 (de) * 1991-08-07 1991-11-21 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De
US5203470A (en) * 1992-05-05 1993-04-20 The Procter & Gamble Company Separable bag-in-box composite container
US5409559A (en) * 1992-05-20 1995-04-25 Impact International Pty Ltd. Making a laminated tubular body
US5433345A (en) * 1992-10-28 1995-07-18 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Bag-in-carton and pouring spout thereof
US5556658A (en) * 1993-11-30 1996-09-17 Chiquita Brands, Inc. Method for packaging, storing and ventilating produce
US5433335A (en) * 1993-11-30 1995-07-18 Chiquita Brands, Inc. Container system for products
US5551606A (en) * 1994-07-14 1996-09-03 Rai; Charn Dispenser
US5617711A (en) * 1995-09-27 1997-04-08 Chiquita Brands, Inc. Method of producing a container of bananas and method of transferring bananas
US5934345A (en) * 1998-01-06 1999-08-10 Nalco Chemical Company Outlet fitting and container having the same and method for containing a material and draining and filling the same
US6253993B1 (en) 1998-06-03 2001-07-03 Stone Container Corporation Self-erecting container apparatus
CA2334229A1 (en) * 1999-04-12 2000-10-19 Kabushiki Kaisha Makino Sogo Kenkyujo Bag storing liquid and container storing the bag
US6182887B1 (en) * 1999-04-16 2001-02-06 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Package with extended top panel and a blank therefor
KR100282128B1 (ko) * 1999-12-02 2001-02-15 양윤종 윤활유 자동 공급 장치
KR100282129B1 (ko) 1999-12-02 2001-02-15 양윤종 마이컴을 이용한 윤활유 자동공급방법
US7571835B2 (en) * 2002-11-13 2009-08-11 Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. Bag-in-box beverage container
US7007825B2 (en) * 2002-11-13 2006-03-07 Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. Bag-in-box beverage container
US7350670B2 (en) * 2004-09-30 2008-04-01 Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. Bag-in-box container
US7344052B2 (en) * 2004-11-02 2008-03-18 Gas-O-Haul, Incorporated Apparatus for storing and dispensing liquids
EP2119558B8 (de) * 2007-02-07 2019-06-12 Fuji Seal International, Inc. Verfahren zur herstellung eines beutelbehälters mit giesstülle
JP4936166B2 (ja) * 2007-02-26 2012-05-23 株式会社カイスイマレン 地質調査に用いるコア用保存ケース
US8939351B2 (en) * 2007-10-18 2015-01-27 Rock-Tenn Shared Services, Llc Bag-in-box container and method of constructing the same
CA2722930A1 (en) * 2008-06-30 2010-01-07 Meadwestvaco Corporation Dispenser for pouched contents
US20100065581A1 (en) 2008-09-13 2010-03-18 Mt Manufacturing, Inc. Bag in box container system
NZ597907A (en) * 2009-06-30 2013-08-30 Scholle Corp Bag in box packaging having a tap articulating assembly
US8720769B2 (en) * 2009-09-15 2014-05-13 Packaging Corporation Of America Beverage container
WO2012068347A2 (en) 2010-11-17 2012-05-24 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reclosable lid
MX2013008344A (es) * 2011-01-26 2013-08-27 Graphic Packaging Int Inc Caja de carton con accesorio recerrable.
US9597860B2 (en) 2012-05-17 2017-03-21 Evergreen Packaging, Inc. Container with high moisture barrier properties and a reclosable pour spout
AR093234A1 (es) 2012-09-19 2015-05-27 Schoelle Corp Envase de tipo bolsa en caja
US20180370203A1 (en) * 2017-06-23 2018-12-27 Jeanine Longo Storage of Beauty Products in a Carton
US10919680B1 (en) 2018-10-08 2021-02-16 Packaging Corporation Of America Liquid beverage container
JP2020117292A (ja) * 2019-01-25 2020-08-06 藤森工業株式会社 包装容器
USD917976S1 (en) * 2019-02-25 2021-05-04 Coors Brewing Company Beverage container
USD984885S1 (en) * 2019-03-04 2023-05-02 3Bar Biologies, Inc. Microbe delivery container
USD932840S1 (en) 2019-04-18 2021-10-12 Coors Brewing Company Beverage container
USD926020S1 (en) * 2020-02-04 2021-07-27 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Cubitainer spout support tool
CN113154467B (zh) * 2020-06-22 2022-07-29 广西南宁华能环保科技有限公司 尺寸可定制自然吸气助燃高效燃气餐厨炉具及其制造方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2177918A (en) * 1935-08-19 1939-10-31 Owens Illinois Glass Co Container for packaging pourable materials
US2454919A (en) * 1943-01-19 1948-11-30 Lord Baltimore Press Multiply container with dispensing outlet secured thereto
US2386062A (en) * 1943-09-09 1945-10-02 Gen Aniline & Film Corp Package for rolls of flexible material
US2819000A (en) * 1956-02-28 1958-01-07 Sidney A Boguss Dispensing carton
US2973119A (en) * 1957-04-15 1961-02-28 Parker Brooks O'c Portable container for liquids
DE1120355B (de) * 1958-10-09 1961-12-21 Mecaplast Sa Faltschachtel mit Auskleidung oder Tasche aus Kunststoff
US3132789A (en) * 1961-10-25 1964-05-12 Gerald V Forrest Packaging containers
DE1853501U (de) * 1962-03-30 1962-06-14 Jacob Berg Kom Ges Blechwarenf Ausgussverschluss aus kunststoff.
US3108732A (en) * 1962-09-13 1963-10-29 Corrugated Container Company Disposable type pouring container package combination
US3206093A (en) * 1962-12-05 1965-09-14 Owens Illinois Glass Co Composite package
US3157342A (en) * 1963-01-07 1964-11-17 Morton Salt Co Carton
US3173579A (en) * 1964-03-04 1965-03-16 Corrugated Container Company Disposable type dispensing container package
US3628705A (en) * 1969-01-27 1971-12-21 Rieke Corp Long reach laterally extendable and retractable pouring spout
US3613966A (en) * 1969-04-17 1971-10-19 Rieke Corp Nestable pouring spout with wall-supporting cap
US3638834A (en) * 1969-10-24 1972-02-01 Eugene E Goodrich Collapsible sanitary container
BE786405A (de) * 1971-08-03 1973-01-18 Quepor Sa
US3746240A (en) * 1971-08-05 1973-07-17 Cutter Lab Folded cardboard specimen container or urinal
US3887125A (en) * 1972-02-22 1975-06-03 American Can Co Semi-rigid impervious package for liquid products
JPS4924735U (de) * 1972-06-10 1974-03-02
JPS5342275U (de) * 1976-09-17 1978-04-12
US4169548A (en) * 1978-03-13 1979-10-02 Liqui-Box Corporation Flexible dispenser valve
JPS571064A (en) * 1980-05-22 1982-01-06 Dainippon Printing Co Ltd Bag-in box and its manufacture
JPS56150762U (de) * 1980-04-09 1981-11-12
JPS5876524U (ja) * 1981-11-18 1983-05-24 大日本印刷株式会社 注出口付容器
DE8511435U1 (de) * 1985-04-17 1986-05-15 Carl Edelmann Gmbh, 7920 Heidenheim Formstabile Innenbeutelpackung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036850A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Henkel Kgaa Aufreisshilfe fuer innenbeutelverpackung
DE102006058372A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Drw Ag Gebinde zur Aufnahme von Anstrichmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336269A1 (de) 1985-04-18
JPS6099870A (ja) 1985-06-03
JPH03123863U (de) 1991-12-16
JPH072463Y2 (ja) 1995-01-25
US4572422A (en) 1986-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336269C2 (de)
EP0273102B1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Getränke- oder dgl. Konzentrate
EP0489139B1 (de) Stapelbare verpackung für schüttgut
DE3628478C2 (de)
CH643505A5 (de) Behaelter fuer fluessiges oder rieselfaehiges fuellgut.
DE2236544A1 (de) Standpackung fuer fluessiges oder festes fuellgut
DE2407175A1 (de) Aufreissvorrichtung fuer parallelepipedische packungen
DE3612895C2 (de)
DE1264317B (de) Aufreissoffnung fuer fluessigkeitsdichte Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE2647025A1 (de) Aufreisspackung insbesondere fuer fluessigkeiten, wie oel o.dgl.
DE1486218C (de)
CH631125A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE1486218A1 (de) Klappdeckelfaltschachtel mit vor Verschluss ausweitbarem Schachtelkoerper
DE3541010A1 (de) Innenbeutelpackung
DE3119140A1 (de) Faltschachtel fuer schuettfaehiges gut, insbesondere fuer fluessigkeiten
DE1167257B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DD292187A5 (de) Verpackungsbehaelter zur aufnahme eines fliessfaehigen produktes
DE3049113C2 (de)
DE7520073U (de) Packung
DE8511435U1 (de) Formstabile Innenbeutelpackung
DE2647026C2 (de) Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten
DE2948944A1 (de) Aus einer kartonhuelle und einem beutel bestehende packung insbesondere fuer fluessigkeiten
DE1102642B (de) Verpackung fuer Fluessigkeiten, pasten- und pulverfoermige Gueter
DE2261649A1 (de) Mehreckige faltschachtel
DE1159345B (de) Verpackung fuer Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee