DE3334896A1 - Wasserablaufeinrichtung fuer rahmen von kraftfahrzeug-schiebedaechern und dergleichen - Google Patents

Wasserablaufeinrichtung fuer rahmen von kraftfahrzeug-schiebedaechern und dergleichen

Info

Publication number
DE3334896A1
DE3334896A1 DE19833334896 DE3334896A DE3334896A1 DE 3334896 A1 DE3334896 A1 DE 3334896A1 DE 19833334896 DE19833334896 DE 19833334896 DE 3334896 A DE3334896 A DE 3334896A DE 3334896 A1 DE3334896 A1 DE 3334896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water drainage
water
frame
drainage device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833334896
Other languages
English (en)
Other versions
DE3334896C2 (de
Inventor
Michael 8000 München Kempter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority to DE19833334896 priority Critical patent/DE3334896A1/de
Priority to FR848407744A priority patent/FR2552377B1/fr
Priority to GB08412788A priority patent/GB2146955B/en
Priority to JP59176498A priority patent/JPS6071326A/ja
Priority to US06/644,015 priority patent/US4589694A/en
Publication of DE3334896A1 publication Critical patent/DE3334896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3334896C2 publication Critical patent/DE3334896C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/022Sliding roof trays or assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0084Water draining for non-fixed roofs or roof panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/47Molded joint
    • Y10T403/472Molded joint including mechanical interlock

Description

WEBASTO-WERK W. Baier GmbH & Co.
8035 G a u t i η c.
Wasserablaufeinrichtung für Rahmen von Kraftfahrzeug-Schiebedächern und dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Wasserablaufeinrichtung für Rahmen von Kraftfahrzeug-Schiebedächern, Ausstelldächern und dergleichen mit mindestens einem aus Kunststoff bestehenden Wasserablaufrohr zum Ableiten von Wasser aus einer von dem Rahmen gebildeten, eine Dachöffnung mindestens an einem Teil ihres Umfangs umgebenden Wasserrinne über einen Rahmendurchbruch .
Bei einer bekannten Wasserablaufeinrichtung dieser Art (US-PS 4,355,843) ist ein an dem Rahmen befestigtes rohrförmiges Anschlußstück durch den Rahmendurchbruch gesteckt. Das Anschlußstück weist an seinem innenliegenden Ende einen radial nach außen abstehenden Flansch auf, der sich an die Begrenzungsfläche der Regenrinne anlegt. Auf das äußere Ende des Anschlußstückes ist das Wasserablaufrohr aufgesteckt. Die Montage dieser Wasserablaufeinrichtung bedarf in unerwünschter Weise erheblicher manueller Tätigkeit verbunden mit hohem Prüf- und Kontrollaufwand. Des weiteren ist es bekannt (DE-OS 16 05 936), an ein Wasserablaufrohr ein Formstück aus federnd nachgiebigem Werkstoff anzuschweissen, das durch den Rahmendurchbruch gesteckt und dabei mit
-A-
dem Rahmen verklipst wird. Die Klipsverbindung ist jedoch hinsichtlich der erzielbaren Dichtigkeit kritisch.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde j eine sicher und dauerhaft abdichtende Nasserablauf einrichtung zu schaffen, deren Montage verminderte manuelle Tätigkeit erlaubt und die ohne hohen Prüf- und Kontrollaufwand auskommt.
Ausgehend von einer Wasserablaufeinrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Wasserablaufrohr an den Rahmen unmittelbar angeformt ist.
Durch das unmittelbare An formen des oder der Wasser abluufrohre an dem Rahmen wird eine absolut dichte Verbindung rn'lt geringem Arbeitsaufwand erzielt.
Um die Abdichtung und die mechanische Festigkeit weiter zu verbessern, ist die Anordnung vorzugsweise derart getroffen y daß das Material des Wasserablaufrohres den Rand des Durchbruches beidseitig umfaßt.
Das Wasserablaufrohr kann zweckmäßig angespritzt oder, wenn es aus Gummi besteht, anvulkanisiert sein.
Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit der Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Wasserablaufrohr ist der Durchbruch vorteilhaft mit einem nach außen weisenden, im wesentlichen zylindrischen, rohrartigen Abschnitt versehen, der in das angeformte Wasserablaufrohr eingebettet ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Boden fläche der Wasserrinne im Bereich des Durchbruches derart vertieft, daß die tiefste Stelle des inneren Randes des Ablaufrohres höchstens auf gleicher Höhe wie die tiefste Stelle der freiliegenden Bodenfläche der Wasserrinne liegt. Dies stellt eine einwandfreie und vollständige Entleerung der Wasserrinne sicher. Vorzugsweise schließt dabei der innere Rand des Ablaufrohres mindestens im unteren Bereich der Wasserrinne an die die Wasserrinne begrenzende Rahmenfläche bündig an.
Die Erfindung ist im folgenden anhand e.^nes bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf
einen Schiebedachrahmen und
Fig. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt
entsprechend der Linie If-II der Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Schiebedachrahmen 10 veranschaulicht, der eine Dachöffnung 11 begrenzt. Der Rahmen 10 bildet eine Wasserrinne 12 (Fig. 2) welche die Dachöffnung 11 entlang mindestens einem Teil ihres Umfangs umgibt. Der Rahmen IO ist an seinen vier Ecken jeweils mit einem Durchbruch 13 zum Ableiten von Wasser aus der Wasserrinne 12 versehen. Der Durchbruch weist einen nach außen stehenden, im wesentlichen zylindrischen, rohrartigen Abschnitt 14 auf. Im Bereich der Durchbrüche 13 ist der Rahmen 10 in der in Fig.2 bei 15 angedeuteten Weise vertieft. Wasserablaufrohre 18 aus Kunststoff, worunter u.a. auch Gummi vorstanden werden
soll, sind im Bereich der Durchbrüche 13 an dem Schiebedachrahmen 10 unmittelbar angeformt.
Für das An formen der Ablaufrohre 18 werden an den vier Ekken des Schiebedachrahmens 10 vier Einzel formen über einen gemeinsamen (nicht dargestellten) Formenträger positioniert. Die in Fig. 1 mit 19, 20, 21 und 22 angedeuteten Einzelformen bestehen jeweils aus einem Formenoberteil 23 und einem Formenunterteil 24. Formenoberteil 23 und Formenunterteil 24 umschließen den Rahmen 10 an dem betreffenden Eck von oben bzw. von unten, und sie begrenzen gemeinsam mit einem Kernzug 25 ein Formennest 26 von der dem Wasserablaufrohr 18 entsprechenden Gestalt.
Das Öffnen und Schließen der Einzel formen 19 bis 22 erfolgt hydrauj ,sch in Richtung der Doppelpfeile 27 bzu . 28. Nnch dem Formenschluß wird über einen bei 29 angedeuteten Hydraulik zylinder der Kernzug 25 in Richtung des Pfeils 28 eingefahren. Der Kernzug 25 dichtet das Formennest 26 im Formen oberteil 23 und im Formenunterteil 24 ab. An das Formenun terteil 24 wird eine Injektionsdüse 30 angefahren. Durch diese wird das vorplastifizierte und erwärmte Rohrmaterial eingespritzt. Nach Aushärtung bzw. Anvulkanisation wird der Kernzug 25 hydraulisch gezogen, und die beiden Formenhälfen 23, 24 werden geöffnet, nachdem die Injektionsdüse 30 in Richtung des Doppelpfeils 31 abgefahren wurde.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, wird der Rand des Durchbruchs 13 beidseitig von dem Material des Ablaufrohrs 18 umfaßt. Der zylindrische, rohrartige Abschnitt 14 des Durchbruchs 13 ist in das angeformte Wasserablaufrohr 18 eingebettet. Der innere Rand 32 des Ablauffohres 18 liegt an sei-
ner tiefsten Stelle innerhalb der Vertiefung 15 auf etwa gleicher Höhe wie die tiefste Stelle 33 der freiliegenden Boden fläche der Itasserrinne 12. Er schließt dabei an die die Wasserrinne 12 begrenzende Rahmen fläche bündig an.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. WEBASTO-WERK W. Baier GmbH & Co.
    8035 G a u t i η g
    Ansprüche
    Wasserablaufeinrichtung für Rahmen von Kraftfahrzeug-Schiebedächern , Ausstelldächern und dergleichen mit mindestens einem aus Kunststoff bestehenden Wasserablaufrohr zum Ableiten von Wasser aus einer von dem Rahmen gebildeten, eine Dachöffnung mindestens an einem Teil ihres Umfangs umgebenden Wasserrinne über einen Rahmendurchbruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserablaufrohr (18) an dem Rahmen (10) unmittelbar angeformt ist.
    2. Wasserablaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Wasserablaufrohrs (18) den Rand des Durchbruchs (13) beidseitig umfaßt.
    3. Wasserablauf einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserablaufrohr (18) angespritzt ist.
    4. Wasserablaufeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserablaufrohr (18) aus Gummi besteht und anvulkanisiert ist.
    5. Wasserablauf einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (13) mit einem nach außen weisenden, im wesentlichen zy-
    lindrischen, rohrartigen Abschnitt (14) versehen ist, der in das angeformte Wasserablaufrohr (18) eingebettet ist.
    6, Wasserablaufeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Boden fläche der Wasserrinne (12) im Bereich des Durchbruchs (13) derart vertieft ist, daß die tiefste Stelle des inneren Randes (32) des Ablaufrohrs (18) höchstens auf gleicher Höhe wie die tiefste Stelle (33) der freiliegenden Bodenfläche der Wasserrinne (12) liegt.
    7. Wasserablaufeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Rand (32) des Ablaufrohrs (18) mindestens im unteren Bereich der Wasserrinne (12) an die die Wasserrinne begrenzende Rahmenfläche bündig an schließt .
DE19833334896 1983-09-27 1983-09-27 Wasserablaufeinrichtung fuer rahmen von kraftfahrzeug-schiebedaechern und dergleichen Granted DE3334896A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334896 DE3334896A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Wasserablaufeinrichtung fuer rahmen von kraftfahrzeug-schiebedaechern und dergleichen
FR848407744A FR2552377B1 (fr) 1983-09-27 1984-05-18 Dispositif d'evacuation d'eau pour cadres de toits ouvrants ou autres semblables de vehicules automobiles
GB08412788A GB2146955B (en) 1983-09-27 1984-05-18 Frames for openable motor-vehicle roofs incorporating water-drainage means
JP59176498A JPS6071326A (ja) 1983-09-27 1984-08-23 車両開放屋根のフレーム装置
US06/644,015 US4589694A (en) 1983-09-27 1984-08-24 Water draining system for frames of motor vehicle sliding roofs and similar devices, and a method of making same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334896 DE3334896A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Wasserablaufeinrichtung fuer rahmen von kraftfahrzeug-schiebedaechern und dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3334896A1 true DE3334896A1 (de) 1985-04-18
DE3334896C2 DE3334896C2 (de) 1988-07-14

Family

ID=6210172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334896 Granted DE3334896A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Wasserablaufeinrichtung fuer rahmen von kraftfahrzeug-schiebedaechern und dergleichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4589694A (de)
JP (1) JPS6071326A (de)
DE (1) DE3334896A1 (de)
FR (1) FR2552377B1 (de)
GB (1) GB2146955B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733227A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Honda Motor Co Ltd Schiebedachvorrichtung fuer ein fahrzeug
EP0510558A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 Rockwell Golde GmbH Wasserablaufeinrichtung für Rahmen von Fahrzeuglüftungsdächern

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185449B (en) * 1986-01-17 1989-10-25 Tudor Webasto Ltd Opening roof assemblies for motor vehicles
JP2675301B2 (ja) * 1987-03-13 1997-11-12 本田技研工業株式会社 サンルーフのサンルーフフレーム構造
NL8901028A (nl) * 1989-04-24 1990-11-16 Vermeulen Hollandia Octrooien Open-dakconstructie voor een voertuig.
US6586668B2 (en) 1999-02-05 2003-07-01 Powerlight Corporation Electric vehicle with photovoltaic roof assembly
US6189961B1 (en) 1999-05-10 2001-02-20 Daimlerchrysler Corporation Interior trim support panel with incorporated sunroof drain
US7404597B2 (en) * 2004-06-29 2008-07-29 Honda Motor Co., Ltd. Sunroof drain tube mounting arrangement
US7815252B2 (en) * 2008-12-04 2010-10-19 Ford Global Technologies, Llc Anti-rotation clip for moon roof drain tube
US20110017116A1 (en) * 2009-03-16 2011-01-27 Thompson David M U-shaped gutter drain
DE102011014989A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Webasto Ag Kunststoffbauelement eines Dachöffnungssystems
DE102016121303A1 (de) * 2016-11-08 2018-05-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wassersammelschalen-Anordnung
US10561044B2 (en) * 2017-02-02 2020-02-11 Ford Global Technologies, Llc Fluid management for autonomous vehicle sensors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB430479A (en) * 1935-01-09 1935-06-19 Morris Motors Ltd Improvements relating to motor vehicle roofs
DE1605936A1 (de) * 1968-02-21 1971-09-30 Audi Nsu Auto Union Ag Wasserabflusseinrichtung insbesondere fuer Schiebedachrahmen an Kraftfahrzeugen
DE3026231A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-12 Nissan Motor Schiebedachentwaesserung fuer kraftfahrzeuge
US4355843A (en) * 1979-10-16 1982-10-26 Toyo Kogyo Co., Ltd. Pillar construction for motor vehicle
US4368915A (en) * 1979-07-31 1983-01-18 Nissan Motor Company, Limited Automotive vehicle sunroof water drain fitting structure

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2991120A (en) * 1956-10-02 1961-07-04 Daimler Benz Ag Sedan type motor vehicle with rimmed top and downwardly extending drainage means
DE1156663B (de) * 1959-04-27 1963-10-31 H T Golde G M B H & Co K G Rahmen fuer starre Schiebedaecher an Kraftfahrzeugen
JPS5121431B2 (de) * 1972-05-09 1976-07-02
JPS51129197A (en) * 1975-05-02 1976-11-10 Matsushita Electric Works Ltd Continuity test circuit of fire alarm
DE2543734C2 (de) * 1975-10-01 1986-08-07 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Verfahren zur Herstellung einer Schiebedachkassette Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
US4159144A (en) * 1977-09-01 1979-06-26 General Motors Corporation Vehicle body sunroof
JPS55143102A (en) * 1979-04-27 1980-11-08 Turigane Kogyo Production of synthetic resin outer sole with seat
EP0035371B1 (de) * 1980-02-27 1986-05-14 Britax Weathershields Limited Montage eines Fahrzeugschiebedaches
JPS6033054Y2 (ja) * 1980-12-08 1985-10-02 三菱自動車工業株式会社 サンル−フドレ−ンホ−ス取付構造
DE3114393A1 (de) * 1981-04-09 1982-11-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "rahmen fuer ein schiebedach eines kraftwagens"
JPS5925635Y2 (ja) * 1981-05-29 1984-07-27 矢野技研株式会社 管継手本体射出成形用型枠装置
US4420184A (en) * 1981-12-04 1983-12-13 American Sunroof Corporation Pivotal-sliding roof panel apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB430479A (en) * 1935-01-09 1935-06-19 Morris Motors Ltd Improvements relating to motor vehicle roofs
DE1605936A1 (de) * 1968-02-21 1971-09-30 Audi Nsu Auto Union Ag Wasserabflusseinrichtung insbesondere fuer Schiebedachrahmen an Kraftfahrzeugen
DE3026231A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-12 Nissan Motor Schiebedachentwaesserung fuer kraftfahrzeuge
US4368915A (en) * 1979-07-31 1983-01-18 Nissan Motor Company, Limited Automotive vehicle sunroof water drain fitting structure
US4355843A (en) * 1979-10-16 1982-10-26 Toyo Kogyo Co., Ltd. Pillar construction for motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733227A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Honda Motor Co Ltd Schiebedachvorrichtung fuer ein fahrzeug
EP0510558A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 Rockwell Golde GmbH Wasserablaufeinrichtung für Rahmen von Fahrzeuglüftungsdächern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3334896C2 (de) 1988-07-14
JPH0441093B2 (de) 1992-07-07
FR2552377A1 (fr) 1985-03-29
JPS6071326A (ja) 1985-04-23
FR2552377B1 (fr) 1990-11-02
US4589694A (en) 1986-05-20
GB8412788D0 (en) 1984-06-27
GB2146955B (en) 1987-02-11
GB2146955A (en) 1985-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400927A1 (de) Dichtungsleiste
DE3334896A1 (de) Wasserablaufeinrichtung fuer rahmen von kraftfahrzeug-schiebedaechern und dergleichen
DE2460417A1 (de) Dichtungsstreifen
EP1965997B1 (de) Windabweiser im kraftfahrzeugbereich
EP0510558B1 (de) Wasserablaufeinrichtung für Rahmen von Fahrzeuglüftungsdächern
DE3029121C2 (de) Rohranschluß an einer Wasserableiteinrichtung für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeugs
EP0633153A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizungs- und/oder Klimaanlage mit einer an einer Gehäusewandung dichtend anliegenden Luftklappe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1086882B1 (de) Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien
DE4330582C1 (de) Rahmen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE3639913C2 (de) Dichtungsstreifen
DE19540413C1 (de) Rahmen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102004003568A1 (de) Dichtungsstruktur für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeugs
DE3207795A1 (de) Dicht- und abschlussleiste
EP1690720A2 (de) Wasserabflusseinrichtung, insbesondere für von dem Dachbereich eines Fahrzeuges zugeordneten Abdeckteilen
DE19963276B4 (de) Dichtungsstreifen für ein bewegbares Dach
DE10116456A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug
DE3100757C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE102019101065A1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE2411214A1 (de) Fensterausbildung fuer ein fahrzeug
DE102017130263A1 (de) Kraftfahrzeug-wasserschutz mit abtropfleiste zur verhinderung von wasserlecks
DE4026205C2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Fensterscheibe
DE3800262C2 (de) Schließteil mit einer Dicht- und Zierleiste
DE19531600A1 (de) Dichtung für eine verlagerbare Fensterscheibe eines Fahrzeugs
DE202016107342U1 (de) Dichtungselement für ein Kfz-Schiebedach
DE4230406A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer ein sonnendach eines fahrzeugdaches

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee