DE3334022A1 - Geschosskoerper mit kunststoffuehrungsband - Google Patents

Geschosskoerper mit kunststoffuehrungsband

Info

Publication number
DE3334022A1
DE3334022A1 DE19833334022 DE3334022A DE3334022A1 DE 3334022 A1 DE3334022 A1 DE 3334022A1 DE 19833334022 DE19833334022 DE 19833334022 DE 3334022 A DE3334022 A DE 3334022A DE 3334022 A1 DE3334022 A1 DE 3334022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
projectile body
openings
plastic guide
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833334022
Other languages
English (en)
Inventor
Udo 7218 Trossingen Götz
Dietrich Dipl.-Math. Dr. 7230 Schramberg Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke Oberndorf GmbH
Original Assignee
Mauser Werke Oberndorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke Oberndorf GmbH filed Critical Mauser Werke Oberndorf GmbH
Priority to DE19833334022 priority Critical patent/DE3334022A1/de
Priority to NL8402604A priority patent/NL8402604A/nl
Priority to US06/651,598 priority patent/US4558646A/en
Priority to CH4517/84A priority patent/CH669453A5/de
Publication of DE3334022A1 publication Critical patent/DE3334022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/02Driving bands; Rotating bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Sö/Pa
MAUSSR-WSRKE OBERNDORF GMBH, D-723S Oberndorf Geschoßkörper mit Kunststofführungsband
Die Erfindung betrifft einen Geschoßkörper, insbesondere für den Einsatz in automatischen Schnellfeuerwaffen und Hochleistungsmaschinenkanonen, mit einem Kunststofführungsband und im Heckbereich des Geschoßmantels zur Aufnahme des Kunststoffführungsbandes vorgesehener Ringnut.
Die DE-OS 31 42 636 offenbart einen solchen Geschoßkörper, bei dem die Ringnut im Heckbereich des Geschoßmantels mit Zwischenstegen für die Verankerung des eingespritzten Kunststofführungsbandes ausgebildet ist. Die Zwischenstege sind kopfseitig abgebogen und besitzen in bevorzugter Ausführungsform auf den freien Stirnenden Rillen oder Rändelungen, um die Haltbarkeit des Führungsbandes auf dem Geschoßkörper auch bei hohen Winkelbeschleunigungen zu gewährleisten. Die geschilderten Geschoßkörper mit Kunststofführungsband haben sich in der praktischen Anwendung bewährt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Geschoßkörper der eingangs genannten Art zu schaffen, bei denen eine optimale Verankerung der aufgebrachten Kunststofführungsbänder erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ringnut mit gleichmäßig über den Umfang verteilten, radialen Durchgangsöffnungen im Geschoßmantel versehen ist, in denen das Kunststofführungsband gegen Bewegung aufgrund von Fliehkräften und Beschleunigungskräften gesichert ist. Diese abso-
solut sic-iere Verankerung des Kimststofführungsbanäes ii;· der vorgesehenen Ringnut des Geschoßkörpers vermeidet die sonst nötigen Hinterstiche, Zwischenstege und auch Rändelungen auf dem Nutboden oder den Zwischenstegen. Sie ist einfach und ohne groi3en technischen Aufwand herstellbar.
Das Kunststofführungsband kann in Ausbildung des Erfindungsgedankens direkt in die Ringnut und die in der Ringnut eingebrachten radialen Durchgangs öffnungen eingespritzt sein und auf der Innenwandung des Geschoßmantels unterhalb der Ringnut ein geschlossenes Ringelement bilden. Dabei können die Durchgangs öffnungen v/ahlweise kreisförmig sein, sie können rechteck- oder trapezförmig geformt sein oder beliebige Vielecke bilden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann das innenliegende Ringeleinent in einer Nut oder Aussparung des im Heckteil des Geschoßkörpers eingesetzten Geschoßabschlusses formschlüssig eingebettet sein. Innerhalb dieses Lösungsgedankens liegt es auch, wenn statt des geschlossenen Ringelementes nur Jeweils aus den Durchgangs öffnungen austretende Einzelelemente im Geschcßabschluß eingebettet sind.
Durch diesen Lösungsgedanken dient das .Kunststoffülirungsband gleichzeitig als Verbindungselement zwischen dem Geschoßkörper und dem heckseitigen Geschoßabschluß.
Ein mit dem Kunststoffuhrungsband direkt gebildeter Geschoßabschlui? kann erfindungsgemäß dadurch gebildet sein, daß das Ringeienent einstückig mit dem Geschoßabschluß geformt ist, wobei der Geschoßabschluß wahlweise mit Einlegeteilen gefüllte Hohlräume auf v/eist. Damit ist der eigentliche Geschoßkörper als einziges metallisches Teil am Geschoßaufbau beteiligt. Mit den Kunststoff-Sinlegete-ilen können Hohlräume iir. Geschoßkörper zur Gewichtsanpassung realisiert werden.
In der Zeichnung sind Beispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Geschoßkörper in Ansicht mit Durchgangsöffnungen in der Ringnut,
Fig. 2 den Geschoßkörper nach Fig. 1 im Schnitt gemäß der Linie H-II
Fig. 3 einen Geschoßkörper mit Kunststofführungsband im Längsschnitt,
Fig. 4 den Geschoßkörper nach Fig. 3 im Schnitt gemäß der
Linie IV-IV
15
Fig. 5 einen Geschoßkörper mit· Kunststofführungsband. anderer Bauart im Längsschnitt und
Fig. 6 den Geschoßkörper nach Fig. 5 im Schnitt gemäß der Linie VI-VI.
In dem Geschoßkörper 1 "befindet sich heckseitig eine Ringnut für die Aufnahme eines Kunststofführungsbandes 3. Die Ringnut 2 ist mit gleichmäßig über den Umfang verteilten radialen Durchgangs öffnungen 4 versehen. Die Durchgangs öffnungen 4 verlaufen radial durch den Geschoßmantel 5.
Das Kunststofführungsband 3 ist direkt in die Ringnut 2 und in die Durchgangsöffnungen 4 eingespritzt und bildet auf der Innenwandung 6 des Geschoßmantels 5 radial unterhalb der Ringnut 2 ein geschlossenes Ringelement 7. Natürlich können auch
nur Einzelelemente aus den Durchgangsöffnungen 4 geformt sein, die nicht zu einem Ringeiement zusammengeschlossen sind. Das Ringelement 7 ist in einer entsprechenden Nut oder Aussparung im Geschoßabschlußteil 9 eingebettet. Dadurch ist eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Geschoßkörper 1 und dem Geschoßabschluß 9 hergestellt. .
Wie Fig. 5 zeigt, ist das Kunststofführungsband 3! einstückig mit dem Geschoßabschlußteil 9' gebildet. In den ausgeformten Kohlraum 10 des Geschoßabschlusses ist ein Einlegeteil 11 eingepasst, das vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist und der Gewichtsanpassung dient. Dadurch ist am Geschoßaufbau in diesem Fall nur ein metallisches Teil, nämlich der Geschoßkörper 2 bzw. Geschoßmantel 5 beteiligt.
Der erfindungsgemäße Geschoßkörper erfordert nur einfache Bearbeitungsgänge für die Ringnut mit Durchgangsöffnungen. Es sind im wesentlichen nur rechtwinklige, spanabhebende Aussparungen und Bohrungen erforderlich, jedoch keine Hinterstiche und auch keine Rändelungen, weil die erfindungsgemäße Verbindung des Kunststofführungsbandes mit dem Geschoßkörper absolut sicher und fest ist und den auftretenden Fliehkräften und Rotationsbes chleunigungskräften standhält.

Claims (7)

HP 113 - ?- Sö/Pa Patentansprüche
1. Geschoßkörper, insbesondere für den Einsatz in automatischen Schnellfeuerwaffer. und Hochleistungsmaschinenkanonen, mit einem Kunststofführungsband und im Heckbereich des Geschoßmantels zur Aufnahme des Kunststofführungsbandes vorgesehener Ringnut,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringnut (2) mit gleichmäßig über den Umfang verteilten, radialen Durchgangs öffnungen (4) im Geschoßmantel (5) versehen ist, in denen das Kunststofführungsband (3» 3') gegen Bewegung aufgrund von Fliehkräften und Beschleunigungskräften gesichert ist.
2. Geschoßkörper nach Anspruch 1·,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststofführungsband (3, 3') direkt in die Ringnut (2) und die in der Ringnut (2) eingebrachten Durchgangsöffnungen (4) eingespritzt ist und auf der Innenwandung (6)des Geschoßmantels (5) ein geschlossenes Ringelement (7) bildet.
3. Geschoßkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchgangsöffnungen (4) kreisförmige Bohrungen sind.
4. Gesclioßkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchgangsöffnungen (4) rechteckförmig oder trapezförmig ausgebildet sind.
5. Geschoßkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchgangs öffnungen (4) als Vielecke ausgebildet sind.
6. Geschoßkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das innenliegende Ringelement (7) in einer Nut oder Aussparung (8) des im Heckteil des Geschoßkörpers (1) eingesetzten Geschoßabschlusses (9) formschlüssig eingebettet ist.
7. Geschoßkörper nach Anspruch 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ringelement (7) einstückig mit dem Geschoßabschluß (91) ausgebildet ist, wobei der Geschoßabschluß wahlweise mit Einlegeteilen (11) gefüllte Hohlräume (10) aufweist.
DE19833334022 1983-09-21 1983-09-21 Geschosskoerper mit kunststoffuehrungsband Withdrawn DE3334022A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334022 DE3334022A1 (de) 1983-09-21 1983-09-21 Geschosskoerper mit kunststoffuehrungsband
NL8402604A NL8402604A (nl) 1983-09-21 1984-08-27 Projectiellichaam met kunststof geleidingsband.
US06/651,598 US4558646A (en) 1983-09-21 1984-09-17 Projectile body with a rotating band of plastic
CH4517/84A CH669453A5 (de) 1983-09-21 1984-09-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334022 DE3334022A1 (de) 1983-09-21 1983-09-21 Geschosskoerper mit kunststoffuehrungsband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334022A1 true DE3334022A1 (de) 1985-04-04

Family

ID=6209616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334022 Withdrawn DE3334022A1 (de) 1983-09-21 1983-09-21 Geschosskoerper mit kunststoffuehrungsband

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4558646A (de)
CH (1) CH669453A5 (de)
DE (1) DE3334022A1 (de)
NL (1) NL8402604A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662789A1 (fr) * 1990-05-30 1991-12-06 Manurhin Defense Projectile d'exercice pour canon automatique.

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736666A (en) * 1985-08-05 1988-04-12 Olin Corporation Alignment ring for mold-in-place projectile
SE451505B (sv) * 1986-01-29 1987-10-12 Bofors Ab Sett och anordning att minska spridningen i treffbild for en rotationsstabiliserad ammunitionsenhet
US4907513A (en) * 1988-05-18 1990-03-13 Honeywell Inc. High volume obturator assembly method
FR2665761B1 (fr) * 1990-08-13 1994-09-16 Giat Ind Sa Ceinture d'etancheite pour projectile fleche.
CH696601A5 (de) * 1997-01-13 2007-08-15 Rwm Schweiz Ag Geschoss und Führungsring für ein Geschoss.
DE59706552D1 (de) * 1997-01-14 2002-04-11 Contraves Pyrotec Ag Geschoss und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10157563A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-12 Rheinmetall W & M Gmbh Vollkalibriges Geschoss
US20060027128A1 (en) * 2004-02-10 2006-02-09 Hober Holding Company Firearms projectile having jacket runner
SE532064C2 (sv) * 2008-01-18 2009-10-13 Bae Systems Bofors Ab Granat anordnad för snabb och enkel montering
US9372058B2 (en) * 2011-12-28 2016-06-21 Randy R. Fritz Hollow bullet with internal structure
US8943974B1 (en) * 2012-12-19 2015-02-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Wall breaching fragmentation projectile
US9702677B2 (en) * 2015-04-27 2017-07-11 Basic Electronics, Inc. Ammunition for providing a multilayer flowering upon impact
US11959734B2 (en) * 2022-01-17 2024-04-16 Seismic Ammunition, Inc. Training cartridge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2310915A (en) * 1938-04-16 1943-02-09 Bendix Aviat Corp Projectile
DE3142636C2 (de) * 1981-10-28 1984-06-14 Mauser-Werke Oberndorf Gmbh, 7238 Oberndorf Geschoßkörper mit einem Kunststofführungsband und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662789A1 (fr) * 1990-05-30 1991-12-06 Manurhin Defense Projectile d'exercice pour canon automatique.

Also Published As

Publication number Publication date
NL8402604A (nl) 1985-04-16
US4558646A (en) 1985-12-17
CH669453A5 (de) 1989-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334022A1 (de) Geschosskoerper mit kunststoffuehrungsband
DE2505226C2 (de) Drosselklappenventil
DE3344281C2 (de) Spulenkörper für ein Bandmaß
EP0853228A1 (de) Geschoss und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4307434A1 (de) Halteelement aus Kunststoff
DE3131540A1 (de) Treibspiegelgeschoss
DE2926976C2 (de) Aus einzelnen Elementen zusammensetzbarer Körper
DE3821613C2 (de) Kammkäfig für Kugellager
EP0210362A2 (de) Stollenförmiges Greifelement für Sportschuhe
DE2820380A1 (de) Vorrichtung zum drehbaren halten eines werkzeugs in einem werkzeughalter
DE2742860B2 (de) Glasstöpsel für Glasflaschen
DE3129146C2 (de) Patrone, insbesondere Mörserpatrone
DE3118222A1 (de) Ausgleichsgewicht zum auswuchten von raedern, insbesondere kraftfahrzeugraedern
DE2526065C2 (de) Auswerfer für Revolvertrommel
DE3129570A1 (de) Aufteilungsmuffe
DE4131498C2 (de) Hülsenkupplung für eine Spinn- oder Zwirnspindel
DE3323345A1 (de) Kugelumlauf-schraubgetriebe
DE3129489A1 (de) Aufteilungsmuffe
DE1955803U (de) Schrotpatronen-einsatz.
DE3322095A1 (de) Stator fuer exzenterschneckenpumpen
DE1264905B (de) Stroemungsmitteldichtung
DE2250266A1 (de) Feststoffstossdaempfer
DE2800648A1 (de) Kunststoff-lagergehaeuse mit einrichtung zum anpassen des lagersitzes
DE1273650B (de) Elektrische Anschlussklemme fuer Starterbatterien
DE1453934C (de) Gasentnahmevorrichtung für eine selbsttätige, durch den Gasdruck gesteuerte Feuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee