DE3334011A1 - Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3334011A1
DE3334011A1 DE19833334011 DE3334011A DE3334011A1 DE 3334011 A1 DE3334011 A1 DE 3334011A1 DE 19833334011 DE19833334011 DE 19833334011 DE 3334011 A DE3334011 A DE 3334011A DE 3334011 A1 DE3334011 A1 DE 3334011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
arm
bank
fendt
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833334011
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar 8952 Marktoberdorf Kuffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DE19833334011 priority Critical patent/DE3334011A1/de
Publication of DE3334011A1 publication Critical patent/DE3334011A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3404Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

15.09.83 - 3 -
Scheibenwischeranlaqe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft .eine Scheibenwischeranlage, insbeson'dere für Kraftfahrzeuge, zur Erzeugung einss zumindest annähernd rechteckförmigen UJischfeldes mittels eines Wischblattes, das am freien Endbersich Einss um Eins zwecks Erzielung einer möglichst geradlinigen Bewegung des Wischblattes ortsverändErbare Achse verschwenkbaren üJischarmes mithilfe eines den üJischarm und einen Führungsarm einschließenden ParallelogrammgEstänges in senkrechter Lage geführt ist, wobei dEr AntriEbsstrang zur ErzEugung der Schwenkbewegung des Wischarmes ein schwingendes Bauelement enthält.
Eine derartige Scheibenwischeranlage ist in der DE-OS 21 15 576 beschrieben. Zur Erzeugung der Schwenkbewegung des Wischarmes wird hier die Drehbewegung des Antriebsmotors in eine schwingende Bewegung eines z. B. an der Fahrzeugkarosserie gelagerten Zahnsegments umgewandelt und über ein ebenfalls an der Fahrzeugkarosserie gelagertes Zahnrad einem Schwenkarm mitgeteilt,.an dessen freien Endbereich ein aus εϊπεγπ Lüischarm und einem Führungsarm bestehendes Parallelacrammgestänge angeordnEt ist. Das Parallelagrammgestänge, das die bleibende vertikale Ausrichtung des am Wischarm befestigten Wischblattes gewährleistet, ist relativ zum Schwenkarm schwenkbeweglich, damit das Wischblatt während der Echwen.K-bewegung des Schwenkarms in gleicher Höhe verbleibt und so ein annähErnd recht eck formiges Wischfeld erzeuqt. Zur Realisierung der Schwenkbewegung des Parallelügrammqestängcs re-
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF
£8
33 34011 Johann-Geprg-Fendt-Str,
ANR: 1 DD1 523
Fe 139D
sa - fl
15.09.63 - k -
lativ zum verschwenkenden Schwenkarm dient ein verhältnismäßig aufwendiges Getriebe aus insgesamt fünf Zahnrädern. Deren Lagerung und,da sie z. T. außerhalb der Fahrzeugkarosserie untergebracht sind, Schutz vor den Einflüssen der Umwelt erfordert einen erheblichen Bau- und damit Kastenaufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Scheibenwischeranlage der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die zur Erzeugung eines zumindest annähernd rechteckförmigen Ldischfeldes von einfach herzustellenden Bauteilen Gebrauch macht,
Zur Lösung dieser Aufgabe uiird eine Kombination folgender Merkmale vorgeschlagen:
a) Das Verschwenken des Llischarmes erfolgt über eine unmittelbar an einem der Arme (LJischarm) des Parallelogrammgestänges angelenkte Schwinge,
b) die Schwinge erstreckt sich in deckungsgleicher Lage mit- dem mit ihr verbundenen Arm (Ldischarm) - bezogen auf die jeweilige Schwenkachse - entgegengesetzt zum Arm (Lüischarm)· und
c) die Achse des Ldischarmes und die des Führungsarmes ist entlang einer vorgegebenen Bahn verschiebbar gelagert.
•ElF'O NR. FCKNSC i-aEiBEH TEI-VJBESSE POS^S-HEI ««3-«7 BANK KREISSPARKASSE MARKT'OBERDORF
IAMMEL- 771 06 41»! DIESELROSSFENDT MÖNCHEN HYPO-BANK VOLKSBANK. COMMERZBANK U. LZB KAUFBEUREN
(0U42) (β 41 ZO (ERSATZTEILDIENST) DEUTSCHE BANK AUQSBURQ
XAVER FENDT & CO.
8952 MAR KTO B ER DO RF
3ohann-Georg-Fendt-Str.
AIMR: 1 001 523 Fe 1390
sa - fl
15.09.63
Die angegebenen Merkmale ermöglichen es, die linsenbewegung des Ldischarmes mithilfe lediglich einer direkt von einem Elektromotor pendelnd angetriebenen Schwinge zu erzeugen. Außer ihrer Antriebsfunktion übernimmt die Schwinge die Steuerung der Höhenlage des lüischblattes in dem Sinne, daß das vom Ldischblatt erzeugte Lüischfeld annähernd rechteckförmig ist. Lüei-tere vorteilhafte Einzelheiten und Merkmale tier Erfindung gehen aus den übrigen Ansprüchen hervor:
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 Eine aberhalb des zu wischenden Fensters an der Fahrzeugkarosserie gelagerte Scheibenwischeranlage mit einer Geradführung für die Achse des Uischarmes und
Fig. 2 eine Scheibenwischeranlage· ähnlich der in Fig. 1 gezeigten, ujobei die Führung der Achse des Uischarmes durch einen Lenker erfolgt.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist die Scheibenwischeranlage am oberen Rand der Windschutzscheibe 1 eines Fahrzeuges angeordnet. Die Anlage weist einen Uischarm 2 auf, der im einen Endbereich um eine Achse 3 schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist. Dabei ist die Achse 3 in einer geraden Kulissenführung k frei verschiebbar gelagert und mit
-G-
OieSELROSSFENOT
HYPO-BANK VOLKSBANK. KREISSPARKASSE MAHKTOBERDO DEUTSCHE BANK AUQSBURO COMMERZBANK U- LZB KAUFBEUF
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF
COi-
3334011 Johann-GeDrg-FEndt-Str. k
ANR: 1 DD1 523
Fe 139D
sa - fl
15.D9.B3 ' - 6 -
einem Anlenker 5 fest verbunden, an dem ein zusammen mit dem Ldischarm 2 ein Parallelogrammgestänge bildender Führungsarm 6 angelenkt ist. Vervollständigt wird das Parallelogrammgestänge durch eine Lasche 7, an der in vertikaler Lage das LUischblatt B befestigt ist.
Zum Verschwenken des Ldischarmes 2 ist Elektromotor 9 mit um den Wink el oC pendelnder Antriebswelle 10 vorgesehen. Die genau unterhalb der Kulissenführung k angeordnete Antriebswelle 1D ist drehfest mit einer Schwinge 11 verbunden, die im freien Endbereich über ein Gelenk 12 am Ldischarm 2 angelenkt ist. Diese Anordnung ist so getroffen, daß während der Ausführung einer Ldischbewegung des Ldischblattes B der ldischarm 2 und mit ihm die Achse 3 entgegengesetzt um etwa die Strecke verschoben wird, um die sich das Ldischblatt B bei ortsfest angeordneter Achse 3 in Längsrichtung verschieben würde. Je nach dem Grad der Übereinstimmung dieser Strecken ist es möglich, die Farm des Ldischfeldes 13 der gewünschten anzugleichen. /
Die Scheibenwischeranlage gemäß Fig. 2 entspricht im wESEntlichen der in Fig. 1 gezeigten. Lediglich ist der Anlenker des Parallelogrammgestänges an einem relativ langen Lenker befestigt, dessen Schwenkachse etwa in Höhe der Achse 3 seitlich an der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist. Uiährend der Ldischbewegung des Ldischarms 2 bewEgt sich somit die Achse 3 auf einET Kreisbahn,die aufgrund der großen Länge des Lenkers allerdings nur unwesentlich von einer Geraden abweicht.
HYPO-BANK VOLKSBANK. KREISSPARKASSE MARKTOBERDORF DEUTSCHE BANK AUQSBURQ COMMERZBANK U. LZB KAUFBEUREH
Tf'ON FFC>,sc>.nEtBEFi TtL-ADSESSE POSTSCHECK -C07
SAUUEL-NR 06 41301 DIESELROSSFENDT UONCHEN 43Cl
local τη B 41 2X1 (ERSATZTEILDIENST)
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF
-L
Johann-GeDrg-Fendt-Str. ANR: 1 DD1 523
Fe 139G
sa - fl
15.09.83
Zur FeinEinstellung der Parkstellung des LUischblattes B kann der Lenker 1h in seiner Länge veränderlich gestaltet □ der die Schwenk achse 15 horizontal verschiebbar sein.
f ccnsCHHEIBER TEL-ADRESSE POSTSCHECK
BAMMEL-NR. DIESELROBSFENDT MÖNCHEN OSJ-t37
I0BQI 771 08« ZB (EHSAtZTEILDlENOT)
HYPO-BANK VOLKSBANK. KREISSPARKASSE MARKTOBERDORF DEUTSCHE BANK AUQSBURQ COMMERZBANK U. LZB KAUFBEUREN

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Schei benwischeranlage, insbesonderE für Kraftfahrzeuge, zur ,Erzeugung eines zumindest annähernd rechtsckförmigen LJischf eldes mittels eines Ldischblattes, das am freien Endbereich Eines um Eine zwecks Erzielung einer möglichst geradlinigen Bewegung des üJischblattES ortsveränderbare Achse verschiijenkbaren LJischarmes mithilfe eines den fischarm und einen Führungsarm Einschließenden Parallelogrammgestänges in senkrechter Lage geführt ist, uiobei der Antriebsstrang zur Erzeugung der Schwenkbewegung dES üJischarmes ein schwingendes Bauelement enthält, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale,
a) das Uerschwsnken dES LJischarmes (2) erfülgt über
eine unmittelbar an dem üJischarm (2) des Parallele-grammgestänges angElenkte Schwinge (11),
b) in deckungsgleicher Lage mit dem mit ihr verbundenen üJischarm (2) erstreckt sich die Schwinge (11) - bezogen auf das Gelenk (12) bzw. die Achse (3) entgegengesetzt zum LJischarm (2) und
c) die Achse (3) des lüischarmes (2) und die des
Führungsarmes (6) -ist Entlang einer vorgegebenen Bahn verschiebbar gelagert.
I C S3 43 ι 7 D
« 4' 2ΟΊ
OK*'203
DtESELROSSI-EHDT
MÖNCHEN 43 63 -VJJ
HYPO BANK VOLKS BAN K. KHEtSSPABKASSE UARKTOBE RDORF DEl'TSCHF BANK AunSBi.'Ra COUME^BANK U IZB ItAlJFBMJRFN
\ΞΗΓ
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF ITFAS 31
Johann-Gecrg-Fendt-St. k AIMR: 1 001 523
3334011 Fe 139D
sa - fl
15.09.83 — 2 —
2. Bcheibenujischeranlage nach Anspruch 1, d-a d u r c h g_.e kennzeichnet, daß/die,- Achse (3) des hJischarmes (2) in einer vertikal verlaufenden, geradlinigen Kulissenführung (O geführt ist.
3. Scheibenujischeranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (id~) der" Schwinge (11) auf der Verlängerung der Kulissenführung (O liegt.
h. Scheibenuischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (3) des Ulischarmes (2) im freien EndberEich eines etua in Höhe der Achse (3) seitlich an Der Fahrzeugkarosserie angelenkten Lenkers (13) angeordnet ist.
5; Scheibenujischeranlage nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feineinstellung der Park stellung des luischblattes.(E j der Lenker (1O in seiner Länge oder Lage verstellbar ist.
COPY " 3 "
DE19833334011 1983-09-21 1983-09-21 Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3334011A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334011 DE3334011A1 (de) 1983-09-21 1983-09-21 Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334011 DE3334011A1 (de) 1983-09-21 1983-09-21 Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334011A1 true DE3334011A1 (de) 1985-04-04

Family

ID=6209608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334011 Withdrawn DE3334011A1 (de) 1983-09-21 1983-09-21 Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3334011A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858242A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Scheibenwischanlage
US8631536B1 (en) 2012-12-21 2014-01-21 Cnh America Llc Windshield wiper control system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858242A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Scheibenwischanlage
US8631536B1 (en) 2012-12-21 2014-01-21 Cnh America Llc Windshield wiper control system
US9023153B2 (en) 2012-12-21 2015-05-05 Cnh Industrial America Llc Windshield wiper control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741172C2 (de)
DE2215335C2 (de) Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen
DE3017228C2 (de)
DE3334011A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0125713B1 (de) Um eine horizontale Achse schwenkbares Röntgengerät
DE4307158C1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge
DE3541206C1 (de) Hoehenverstellbarer Scheibenwischer
DE10161580A1 (de) Wischeraufbau mit einstellbarem Wischwinkel
DE102007045025B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE4104632C2 (de)
DE3641551A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer ein kraftfahrzeug
DE3428703C2 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE3832920A1 (de) Scheibenwischeranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2308484A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE2236643A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2025061A1 (de) Fahrzeug
DE3118245C2 (de)
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE3638159A1 (de) Pendel-wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE19742071C1 (de) Wischanlage, insbesondere für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19810204A1 (de) Wischanlage für eine Scheibe
WO2003070532A1 (de) Kraftfahrzeug-waschstrasse mit einer ausbalancierten dachrolle
DE10237612B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
CH525789A (de) Scheibenwischer mit schwenkbarem Wischblatt
DE2616239A1 (de) Gelenkfensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee