DE3333822C2 - Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohrs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohrs

Info

Publication number
DE3333822C2
DE3333822C2 DE3333822A DE3333822A DE3333822C2 DE 3333822 C2 DE3333822 C2 DE 3333822C2 DE 3333822 A DE3333822 A DE 3333822A DE 3333822 A DE3333822 A DE 3333822A DE 3333822 C2 DE3333822 C2 DE 3333822C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deep grooves
heat pipe
webs
shallow depressions
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3333822A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3333822A1 (de
Inventor
Toshiaki Tokio/Tokyo Kawabata
Michio Hachioji Yanadori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3333822A1 publication Critical patent/DE3333822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3333822C2 publication Critical patent/DE3333822C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/046Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure characterised by the material or the construction of the capillary structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/20Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49353Heat pipe device making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Das Wärmerohr hat an seiner inneren Umfangsfläche eine Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenden tiefen Nuten und Stegen. Durch plastische Verformung der Oberseiten der in Längsrichtung verlaufenden, die tiefen Nuten voneinander trennenden Stege wird eine Vielzahl von flachen Vertiefungen ausgebildet. Aufgrund der plastischen Bearbeitung bei der Ausbildung der flachen Vertiefungen bilden sich Grate, von denen Teile sich über die tiefen Nuten erstrecken, so daß sie Brücken bilden, die die benachbarten Stege über den tiefen Nuten verbinden, wodurch die Kapillarwirkung des Wärmerohrs verbessert wird.

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohres nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solches Wärmerohr ist aus der JP-PS 57 77 890 bekannt. Bei dem Wärmerohr sind an seiner Innenfläche Kapillaren in Form längsverlaufender .tiefer Nuten vorgesehen, deren Querschnitt angenähert rechteckig oder trapezförmig ist. Die Nuten sind durch Stege getrennt, die an ihren freien Enden an der Innenseite des Rohrs Fortsätze tragen, die zum benachbarten Steg hin gerichtet sind. Mit einem solchen Wärmerohr läßt sich zwar eine günstige Kapillarwirkung bezüglich der kondensierten Flüssigkeit erreichen, die Herstellung eines solchen Wärmerohres erscheint jedoch sehr aufwendig.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb in der Ausgestaltung eines Verfahrens, mit dem sich die eingangs genannten Wärmerohre in einem einfachen Herstellungsprozeß anfertigen lassen. Die Lösungsmittel dieser Aufgabe sind im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegeben.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglieh, Wärmerohre mit einem sehr günstigen Kapillareffekt auf äußerst einfache Weise herzustellen.
Mit den Maßnahmen der Ansprüche 2 bis 4 läßt sich unter Beibehaltung der einfachen Fertigung der Kapillareffekt weiter steigern.
Anhand von Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im Längsschnitt ein Wärmerohr in einem Zwischenstadium der Herstellung,
Fig. 2 den Schnitt IHI von Fig. 1,
Fig. 3 die in der Innenwand eines Wärmerohrs ausgebildeten Nuten,
Fig. 4 den Schnitt IV-IV von Fig. 3,
Fig. 5 den Schnitt V-V von Fig. 3,
Fig. 6 den Schnitt VI-VI von Fig. 3,
Fig. 7 in einer Ansicht wie Fig. 3 eine weitere Ausführungsform,
Fig. 8 den Schnitt VIII-VIII von Fig. 7,
Fig. 9 im Längsschnitt die Ausbildung der Nuten im Wärmerohr und
Fig. 10 im Querschnitt den Schneidrandabschnitt des zweiten, bei der Bearbeitung nach Fig. 9 verwendeten Ziehwerkzeugs.
Bei der in den Fig. 1 bis 6 gezeigten ersten Ausführungsform hat das Wärmerohr einen rohrförmigen Behälter 1, der mit einer Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenden tiefen Nuten 2 und Stegen 3 versehen ist. Zusätzlich ist eine Vielzahl von flachen Vertiefungen 4 auf den Oberseiten der die tiefen Nuten 2 trennenden Stege 3 so ausgeformt, daß sie die tiefen Nuten 2 schneiden, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Bei der Ausbildung der flachen Vertiefungen 4 werden Grate 5 erzeugt, die in Kontakt mit benachbarten Stegen 3 verlaufen, wodurch eine Vielzahl von Brücken zwischen benachbarten Stegen 3 gebildet wird. Die tiefen Nuten 2 haben beispielsweise eine Tiefe von 0,5 mm und eine Breite von 0,2 bis 0,5 mm. Die Stege 3 sind so ausgeformt, daß sie eine Breite von 0,5 mm haben. Anschließend werden die flachen Vertiefungen 4 in den Oberseiten der Stege 3 so ausgebildet, daß sie eine Tiefe von 0,1 bis 0,2 mm haben. Der zwischen den in Längsrichtung verlaufenden tiefen Nuten 2 und den flachen Vertiefungen 4 gebildete Winkel wird vorzugsweise so gewählt, daß er zwischen 20° und 80° liegt. Die Steigung P1 der flachen Vertiefung 4 wird in bezug auf die Breite P0 der flachen Vertiefungen vorzugsweise so gewählt, daß das Verhältnis WOnPJP1 einen Wert annimmt, der zwischen Vs und M liegt.
Das Wärmerohr weist aufgrund der Oberflächenspannung an den Innenflächen der Grate 5, d. h. der Brücken zwischen benachbarten Stegen 3, einen größeren Kapil'areffekt für die Flüssigkeit in den tiefen Nuten 2 auf. Es ergibt sich eine Steigerung des Kapillareffekts von 20% bis 60%, wobei die Oberflächenspannung sich abhängig von der Anzahl der flachen Vertiefungen 4 und der Größe der Grate 5 verändert.
Aufgrund der Kapillarwirkung der flachen Vertiefungen 4 wird die Flüssigkeit, zusätzlich zur Kapillarwirkung der tiefen Nuten 2, in den Verdampfungsabschnitt, dem einen Ende IE des Wärmerohrs, gesaugt. Als Folge davon nimmt die Wärmeübertragungsfläche im Verdampfungsabschnitt entsprechend der von den flachen Nuten gebildeten Fläche zu. Dies hat wiederum zur Folge, daß die unerwünschte Neigung des Austrocknens bei großer Wärmezufuhr unterdrückt wird.
Eine Steigerung des Kapillareffekts um das Drei- bis Vierfache kann dadurch erreicht werden, daß die Innenflächen der tiefen Nuten 2, die Innenflächen der Grate S und die flachen Vertiefungen 4 nach der Ausbildung der tiefen Nuten 2 und der flachen Vertiefungen 4 oxidiert werden.
Um den Widerstand gegenüber der Flüssigkeitsströmung in den tiefen Nuten 2 zu verringern und um einen größeren Flüssigkeitsmengenstrom und somit einen größeren Wärmestrom zu erhalten, haben die tiefen Nuten 2 einen Querschnitt in Form eines Rechtecks, eines auf dem Kopf stehenden Trapezes oder eines Halbkreises, während die flachen Vertiefungen 4 dreieck- bis halbkreisförmig im Querschnitt ausgebildet sind. Wenn die tiefen Nuten 2 von ähnlicher Form wie die flachen
Vertiefungen 4 sind, ist es schwierig, Grate 5 überhaupt oder zumindest in ausreichendem Maß bei der Ausbildung der flachen Vertiefungen 4 auf der Oberseite der Stege auszuformen. Außerdem können flache Vertiefungen 4 mit Rechtecksquerschnitt nur schwer an der Oberseite der Stege 3 ausgebildet werden.
Wenn die flachen Vertiefungen 4 einen dreieckförmigen Querschnitt haben, wie dies in Fig. 5 und 6 gezeigt ist, ist im Querschnitt die äußere Form der Grate 5 ebenfalls dreieckförmig. Diese äußere Form der Grate S führt zu einem Druckabfall der in den tiefen Nuten 2 strömenden Flüssigkeit, der geringer ist als bei Graten mit rechteckiger oder anderer Form.
Bei der in den Fig. 7 und 8 gezeigten Ausführungsform erstreckt sich jeder Grat 5, der sich bei der Ausfor- mung der flachen Vertiefungen 4 an den Oberseiten der Stege 3 ergibt, über die tiefe Nut 2 hinaus, wobei sein Ende 5' in engem Kontakt auf dem angrenzenden Steg 3 liegt. Mit dieser Anordnung ist es möglich, die Kapillarwirkung der tiefen Nuten 2 weiter zu steigern. Dies wird durch Reduzieren des Durchmessers des geschlossenen Behälters 1 nach Durchführung der Ausformung erreicht.
Bei dem Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohres, wie es anhand von Fig. 9 und 10 erläutert wird, werden als erster Schritt die tiefen Nuten 2 in der in Fig. 1 und 2 gezeigten Weise in der Innenfläche des geschlossenen Behälters durch eine plastische Bearbeitung ausgebildet, die mittels eines ersten Ziehwerkzeugs durchgeführt wird. Dann werden die flachen Vertiefungen 4 in den Oberflächen der Stege 3 durch plastische Bearbeitung mit einem zweiten Ziehwerkzeug 10 ausgeformt. Das zweite Ziehwerkzeug 10 besteht aus einem Schneidrandabschnitt 11, an welchem Schneidkanten He mit einem Steigungs- bzw. Schraubenwinkel θ ausgebildet sind, aus einem Reliefabschnitt 14, aus einem Führungsabschnitt 12, dessen Außendurchmesser gleich dem Durchmesser der Oberseite der Stege 3 im Behälter 1 ist, und aus einem Schaftabschnitt 13 mit einem Durchmesser, der kleiner als der des Führungsabschnitts 12 ist. Der Spanwinkel bzw. Schneidwinkel α hinter dem Schneidrandabschnitt U kann von 20° bis 60° reichen. Zur Ausbildung der flachen Vertiefungen 4 wird das zweite Werkzeug in Richtung des Pfeils zurückgezogen, wobei es gedreht wird. Danach wird der Behälter einer Oxidationsbehandlung ausgesetzt. Zur Bildung eines geschlossenen Behälters werden die beiden Enden dann entsprechend bearbeitet.
Es ist möglich, die tiefen Nuten 2 bezüglich der Achse des Behälters durch geringes Drehen des ersten Werkzeugs während der Herstellung der tiefen Nuten 2 durch spanabhebende Bearbeitung zu neigen. Der Schraubenbzw. Steigungswinkel θ der Verdrehung dei· tiefen Nuten 2 bezüglich der Längsachse des geschlossenen Behälters reicht vorzugsweise von 20° bis 80°.
Während der Bearbeitung durch das zweite Ziehwerkzeug werden die abgeschnittenen und aus der Rohrwand entfernten Metallspäne vorübergehend in dem Reliefabschnitt 14 hinter dem Schneidrandabschnitt 11 gespeichert, so daß die erwünschten Grate ausgeformt werden können, ohne daß ihre Ausbildung von den Stahlspänen nachteilig beeinflußt wird.
Als Maßnahme bei der Ausbildung der Brücken zwischen benachbarten Stegen ist es möglich, ein feinmaschiges zylindrisches Kupfernetz in den Behälter nach der Ausbildung der tiefen Nuten und flachen Vertiefungen einzuführen. In diesem Fall werden die Brücken sowohl von den während der Ausformung der flachen Nuten gebildeten Graten und als auch dem Netz in Form eines Kupferzylinders gebildet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohres, das an seiner Innenfläche mit Kapillaren in Form längsverlaufender tiefer Nuten von etwa rechteckigem oder trapezförmigem Querschnitt versehen ist, deren trennende Stege an ihrem freien Ende an der Innenseite des Rohres Fortsätze in Richtung zum benachbarten Steg haben, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ziehen eines sich drehenden Ziehwerkzeugs durch das mit tiefen Nuten versehene Rohr flache Vertiefungen an den Oberseiten der Stege ausgeformt werden und die Fortsätze durch die dabei erzeugten Grate entstehen, die Brücken über die tiefen Nuten bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziehwerkzeug so durch das Rohr gezogen wird, daß der Steigungswinkel θ der flachen Vertiefungen, bezogen auf die tiefen Nuten, von 20° bis 80° reicht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen der tiefen Nuten, der flachen Vertiefungen und der Brücken einer Oxidationsbehandlung unterworfen werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberseiten der Stege ein metallisches Netzwerk aufgelegt wird.
DE3333822A 1982-09-22 1983-09-19 Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohrs Expired - Lifetime DE3333822C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57163874A JPS5956090A (ja) 1982-09-22 1982-09-22 熱伝達装置用容器及びその加工工具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3333822A1 DE3333822A1 (de) 1984-03-22
DE3333822C2 true DE3333822C2 (de) 1992-08-27

Family

ID=15782414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3333822A Expired - Lifetime DE3333822C2 (de) 1982-09-22 1983-09-19 Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohrs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4541261A (de)
JP (1) JPS5956090A (de)
DE (1) DE3333822C2 (de)
GB (1) GB2127330B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5984093A (ja) * 1982-11-02 1984-05-15 Toshiba Corp 伝熱管およびその製造方法
DE69031929T2 (de) * 1989-02-06 1998-06-04 Furukawa Electric Co Ltd Halbleiter-kühlanordnung vom elektrisch-isolierten wärmerohr-typ
DE3905706A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Waermespeicher mit expansionsausnehmungen
DE3916225A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Italcoil S P A Verfahren und vorrichtung zur herstellung genuteter rohre fuer waermeaustauscher
US4982034A (en) * 1989-12-19 1991-01-01 Amoco Corporation Production and purification of t-butylstyrene
JP2004125381A (ja) * 2002-08-02 2004-04-22 Mitsubishi Alum Co Ltd ヒートパイプユニット及びヒートパイプ冷却器
US6957691B2 (en) * 2003-11-12 2005-10-25 Pao-Shu Hsieh Sealing structure of a heat-dissipating tube
TW200728673A (en) * 2006-01-27 2007-08-01 Mitac Technology Corp Heat pipe having directing groove section
TW200824833A (en) * 2007-12-18 2008-06-16 Asia Vital Components Co Ltd Forming method and structure of heat pipe
DE102020112591A1 (de) * 2020-05-08 2021-11-11 Airbus S.A.S. Kühlvorrichtung zur verwendung in magnetischen wechselfeldern, spulenanordnung, elektrische maschine und flugzeug

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3528494A (en) * 1966-11-07 1970-09-15 Teledyne Inc Heat pipe for low thermal conductivity working fluids
US3543841A (en) * 1967-10-19 1970-12-01 Rca Corp Heat exchanger for high voltage electronic devices
US3496752A (en) * 1968-03-08 1970-02-24 Union Carbide Corp Surface for boiling liquids
US3768290A (en) * 1971-06-18 1973-10-30 Uop Inc Method of modifying a finned tube for boiling enhancement
DE2366292C2 (de) * 1973-07-31 1982-08-19 Q-dot Corp., Dallas, Tex. Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohres mit Kapillarnuten
JPS51118148A (en) * 1975-04-11 1976-10-16 Hitachi Cable Ltd Heating pipe and its production method
US4004441A (en) * 1975-08-28 1977-01-25 Grumman Aerospace Corporation Process for modifying capillary grooves
CA1036804A (en) * 1976-08-02 1978-08-22 Noranda Mines Limited Method for forming a serrated-fin tube
JPS5389863A (en) * 1977-01-18 1978-08-08 Hitachi Cable Heat conduction pipe manufacturing process
FR2454403A1 (fr) * 1979-04-19 1980-11-14 Alsthom Atlantique Perfectionnement a un appareil du type cyclone pour l'enlevement de produits flottant sur l'eau
JPS5925150B2 (ja) * 1979-12-18 1984-06-14 株式会社フジクラ ヒ−トパイプ
JPS56114632A (en) * 1980-02-15 1981-09-09 Hitachi Cable Ltd Method of forming heat transfer surface

Also Published As

Publication number Publication date
GB2127330B (en) 1985-10-23
GB8325231D0 (en) 1983-10-26
JPS5956090A (ja) 1984-03-31
JPH0559356B2 (de) 1993-08-30
DE3333822A1 (de) 1984-03-22
US4541261A (en) 1985-09-17
GB2127330A (en) 1984-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808080C2 (de) Wärmeübertragungs-Rohr für Siedewärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3332282C2 (de) Wärmetauschrohr
DE69729467T2 (de) Kaltformgewindebohrer mit inner diameter feinbearbeitungseinsatz und dessen herstellungsmethode
DE3600681C2 (de)
DE2546444C3 (de) Wärmeaustauscherwand und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2431162C3 (de) Rippenrohr
DE3048959C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rippenrohres für Wärmeübertrager o.dgl.
DE4340378C2 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1501656A1 (de) Waermeaustauscher
DE3131794A1 (de) "bohrer"
DE3333822C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohrs
DE2241407B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherelements
DE6610288U (de) Werkzeug zum bohren und verformen eines werkstueckes.
DE69209601T2 (de) Gewindebildungsmethode und Gerät
CH642867A5 (de) Vorrichtung zum mischen von fluiden und fliessfaehigen feststoffen waehrend des passierens eines rohrabschnittes.
DE2303192A1 (de) Rippenrohr sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3226221A1 (de) Formwalzen zur verwendung bei der herstellung von geschweissten rohren
DE2738035C2 (de) Gewindeschneidschraube mit Bohrspitze
DE2804990C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Wellen dünnwandiger Rohre
EP0102407A1 (de) Rippenrohr mit inneren Vorsprüngen sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2320125C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohreinheit
DE10210016B4 (de) Wärmeaustauschrohr mit berippter Innenoberfläche
DE2536852C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen mit kleinem Krümmungsradius
CH649013A5 (de) Vorrichtung zum wellen von rohren.
DE4446402C2 (de) Verfahren zum spanlosen Formen von Bundringen in einer Hülse, die zum Halten eines Schlauches dient

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted