DE3333063A1 - Federnde halteklammer mit etwa u-foermigem profil - Google Patents

Federnde halteklammer mit etwa u-foermigem profil

Info

Publication number
DE3333063A1
DE3333063A1 DE19833333063 DE3333063A DE3333063A1 DE 3333063 A1 DE3333063 A1 DE 3333063A1 DE 19833333063 DE19833333063 DE 19833333063 DE 3333063 A DE3333063 A DE 3333063A DE 3333063 A1 DE3333063 A1 DE 3333063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining
retaining tab
profile
retaining clip
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833333063
Other languages
English (en)
Other versions
DE3333063C2 (de
Inventor
Emil 7031 Altdorf Heldmaier
Josef 6831 Brühl Krappel
Karl 7030 Böblingen König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19833333063 priority Critical patent/DE3333063A1/de
Priority to IT22612/84A priority patent/IT1175696B/it
Priority to GB08422926A priority patent/GB2148381B/en
Priority to FR8413999A priority patent/FR2551808B1/fr
Publication of DE3333063A1 publication Critical patent/DE3333063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3333063C2 publication Critical patent/DE3333063C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0685Joining sheets or plates to strips or bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 15 016/4
Stuttgart-Untertürkheim 12· September 1983
"Federnde Halteklammer mit etwa U-förmigem Profil1
Die Erfindung betrifft eine federnde Halteklammer mit etwa U-förmigem Profil und mit von den hochgezogenen Profilschenkeln abragenden Haltewinkeln, mittels denen eine Befestigung mit einem die Halteklammern aufnehmenden Träger erfolgt, wobei von dem die Profilschenkel miteinander verbindenden Steg mindestens eine der Aufnahme eines plattenförmigen Randabschnittes eines Verkleidungsteiles, vorzugsweise eines Innenausbauteiles eines Omnibusses dienende, aus dem Material der Halteklammer bestehende, aufspreizbare Haltelasche abragt.
Eine derartige Halteklammer ist im Lieferprogramm eines Befestigungsmittel erzeugenden Herstellers enthalten.
Es ist Aufgabe der Erfindung, unter Beibehaltung des Befestigungsprinzips der bekannten Halteklammer, diese so weiterzubilden, daß auch ein Verkleidungsteil mit einem leistenförmigen Abschnitt auf einfache Weise sicher klemmend aufgenommen werden kann.
"- '-ST- ' Daim 15 016/4
Deshalb wird eine federnde Halteklammer der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß mindestens eine weitere, aus dem Material der Halteklammer herausgeformte Haltelasche vorgesehen ist, die jeweils über einen 5· Steg mit dem zugeordneten Profilschenkel in Verbindung steht, wobei deren der Aufnahme eines dem ßandabschnitt gegenüberliegenden Außenbereich des Verkleidungsteiles dienender Aufnahmespalt spiegelbildlich zu dem der gegenüberliegenden Haltelasche zugekehrt verläuft.
Ein auch bei starken Erschütterungen nach langer Zeit noch sicherer Halt wird erreicht, wenn der Außenbereich des Verkleidungsteiles auf seiner der weiteren Haltelasche zugekehrten Seite eine Verzahnung aufweist, in die mindestens ein hakenförmiger Fortsatz der Haltelasche beim Umgreifen des Außenbereiches verrastend eingreift.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung stützt sich die weitere Haltelasche mit Vorspannung am Außenbereich ab, und die Haltelasche wird durch ein zwischen ihrem Steg und dem zugeordneten Profilschenkel eingeschobenes stabförmiges Montagehilfsmittel vorübergehend in einer ausgelenkten, ein Einführen des Verkleidungsteiles erlaubenden Lage gehalten.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ragt vom beide Profilschenkel miteinander verbindenden Steg ein Anschlag ab, an dem das in die ersten Haltelaschen eingeführte Verkleidungsteil positioniert anliegt, wobei in der Montagestellung jede weitere Haltelasche nach außen über den naheliegenden Profilschenkel übersteht.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Daim 15 016/4
Fig. 1 mehrere, von einem rohrförmigen Träger aufgenommene, der Festlegung eines Verkleidungsteiles dienende Halteklammern, deren endseitige Haltewinkel sich an der Trägeroberseite abstützen,
Fig. 2 eine Halteklammer nach Fig. 1 in der zur Aufnahme des Verkleidungsteiles aufnahmebereiten Stellung,
Fig. 3 die Lage der Halteklammer bei festgelegtem 1^ Verkleidungsteil,
Fig. 4 zwei Halteklammern, die mit ihren Haltewinkeln in Langlöcher eingreifen, die in die Seitenwände der Träger eingelassen sind,
.Fig. 5 eine Halteklammer nach Fig. 1 in zur Aufnahme 1^ des Verkleidungsteiles aufnahmebereiter
Stellung und
.. . .. Fig. 6 die Lage der Halteklammer bei festgelegtem
Verkleidungsteil.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 nimmt ein zu einem nicht näher dargestellten dachseitigen Trägerverband eines Omnibusses gehörender, in Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Träger 1, der unter Zwischenschaltung einer elastischen Zwischenlage mit der Dachhaut 3 verbunden ist, mehrere voneinander beabstandete Halteklammern 4 aus elastischem Material auf. Diese sind mit einem etwa U-förmigen Querschnitt versehen und ihre beiden durch einen unterseitigen Steg 5 miteinander verbundenen Profilschenkel 6 und 7 weisen endseitig Haltewinkel 8 und 9 auf, die unter Verdrängen der Zwischenlage 2
- / - r Daim 15 016/4
den Träger 1 oberseitig teilweise umgreifen.
Vom Steg 5 ragt eine erste Haltelasche 10 ab, die beim Einschieben eines plattenförmigen Randabschnittes 11 eines Verkleidungsteiles 12, das als Strangpreßprofil ausgebildet ist, federnd aufgeweitet wird. Zur Festlegung eines dem plattenförmigen Randabschnittes 11 gegenüberliegenden Außenbereiches 13 des Verkleidungsteiles 12 ist eine weitere Haltelasche 14 vorgesehen, die über einen Steg 15 mit dem Profilschenkel 6 in Verbindung steht und deren Aufnahmespalt 16 (Fig. 3) dem der ersten Haltelasche 10 spiegelbildlich zugekehrt verläuft.
Zur Aufnahme des in nicht dargestellter Weise oberseitig mit Klebstoff versehenen Verkleidungsteiles 12 wird die weitere Haltelasche 14 nach außen gebogen und die Montagestellung wird mittels eines zwischen den Steg 15 und den Profilschenkel 6 eingeklemmten stabförmigen Montagehilfsmittels 17 solange gesichert, bis das Verkleidungsteil 12 die obere der in Fig. 2 angedeuteten Lagen eingenommen hat. Der Montagevorgang wird dadurch beendet, daß das Montagehilfsmittel herausgezogen wird, wobei selbsttätig die insbesondere aus Fig. 3 ersichtliche Position der weiteren Haltelasche 14 erreicht wird, in der ein von dieser abragender hakenförmiger Fortsatz 18 sich mit der Unterseite des Außenbereiches 13 sichernd verkrallt.
Wie aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, stellt das Verkleidungsteil 12 ein erstes Scharnierteil dar, mit dem ein zweites Scharnierteil 19 mit einem bogenförmigen Bereich 20 zusammenwirkt. Endseitig mit diesem ist ein Wandungsteil 21 eines nicht näher dargestellten Luftkanals verbunden, wobei der Wandungsteil 21 nach dem Lösen nicht dargestellter Verriegelungselemente verschwenkt werden kann. Unterhalb
- ψ - Daim 15 016/4
des Außenbereiches 13 ist ein Aufnahmeflansch 22 für ein Dach-Verkleidungsteil 23 vorgesehen.
Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 entspricht weitgehend dem vorgeschriebenen Ausführungsbeispiel, so daß für artgleiche Teile auch gleiche Positionsnummern Verwendung finden. Unterschiedlich ist, daß hierbei beim Befestigen der Dachhaut 3 am Träger 1 die Zwischenlage auf ein Kleinstmaß zusammengedrückt wird, so daß diese Lage in den Darstellungen nicht mehr vermerkt ist. Ein Befestigen der Halteklammern 4 durch teilweises Umgreifen des Trägers 1 von oben her muß deshalb entfallen. Um dennoch eine einfache Befestigungsmöglichkeit zu erhalten, ist der Träger 1 mit Langlöchern 23 versehen, in die die Haltewinkel 8 und 9 eingreifen.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß jede Halteklammer 4 jeweils zwei Haltelaschen 10 und zwei weitere Haltelaschen 14 aufweist, wobei letztere in der Montagestellung (Fig. 5) über den jeweils zugeordneten Profilschenkel 6 nach außen abragen, so daß Montagehilfsmittel entfallen können. Vom Steg 5 steht ein Anschlag 24 weg, an dem nach dem Einführen des Randabschnittes 11 der Außenbereich 13 zur Anlage gelangt. Entgegen der wirksamen Federkraft wird jeder Steg 15 der Haltelaschen 14 in Richtung der Verkleidungsteiles 12 gedrückt, wobei der jeweilige hakenförmige Fortsatz 18 in eine Zahnreihe einer unterseitig des Außenbereiches 13 eingelassenen Verzahnung 25 sichernd eingreift.

Claims (4)

  1. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 15 016/4
    Stuttgart-Untertürkheim 12. September 1983
    Ansprüche
    Federnde Halteklammer mit etwa U-förmigem Profil und mit von den hochgezogenen Profilschenkeln abragenden Haltewinkeln, mittels denen eine Befestigung mit einem die Halteklammer aufnehmenden Träger erfolgt, wobei von dem die Profilschenkel miteinander verbindenden Steg mindestens eine der Aufnahme eines plattenförmigen Randabschnittes eines Verkleidungsteiles, vorzugsweise eines Innenausbauteiles eines Omnibusses dienende, aus dem Material der Halteklammer bestehende, aufspreizbare
    10* Haltelasche abragt,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine weitere, aus dem Material der Halteklammer (4) herausgeformte Haltelasche (14) vorgesehen ist, die jeweils über einen Steg (15) mit dem zugeordneten
    ■55 Profilschenkel (6) in Verbindung steht, und daß deren der Aufnahme eines dem Randabschnitt (11) gegenüberliegenden Außenbereich (13) des Verkleidungsteiles (12) dienender Aufnahmespalt (16) spiegelbildlich zu dem der gegenüberliegenden Haltelasche (10) zugekehrt verläuft.
    J ""
    Daim 15 016/4
  2. 2. Halteklammer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Außenbereich (13) des Verkleidungsteiles (12) auf seiner der weiteren Haltelasche (14) zugekehrten Seite eine Verzahnung (25) aufweist, in die mindestens ein hakenförmiger Fortsatz (18) der Haltelasche (14) beim Umgreifen des Außenbereiches (13) verrastend eingreift.
  3. 3. Halteklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    TO daß die weitere Haltelasche (14) sich mit Vorspannung am Außenbereich (13) abstützt und daß diese Haltelasche (14) durch ein zwischen ihrem Steg (15) und dem zugeordneten Profilschenkel (6) eingeschobenes stabförmiges Montagehilfsmittel (17) vorübergehend in einer ausgelenkten, ein Einführen des Verkleidungsteiles (12) erlaubenden Lage gehalten wird.
  4. 4. Halteklammer nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß vom beide Profilschenkel (6,7) miteinander verbindenden Steg (5) ein Anschlag (24) abragt, an dem das in die ersten Haltelaschen (10) eingeführte Verkleidungsteil (12) positioniert anliegt, und daß in der Montagestellung jede weitere Haltelasche (14) nach außen über den naheliegenden Profilschenkel (6) übersteht.
DE19833333063 1983-09-14 1983-09-14 Federnde halteklammer mit etwa u-foermigem profil Granted DE3333063A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333063 DE3333063A1 (de) 1983-09-14 1983-09-14 Federnde halteklammer mit etwa u-foermigem profil
IT22612/84A IT1175696B (it) 1983-09-14 1984-09-11 Gnascia di sostegno mollegiante, in particolare per finiture di autobus e simili
GB08422926A GB2148381B (en) 1983-09-14 1984-09-11 A resilient retaining clip
FR8413999A FR2551808B1 (fr) 1983-09-14 1984-09-12 Agrafe elastique de retenue avec profil a peu pres en forme de u

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333063 DE3333063A1 (de) 1983-09-14 1983-09-14 Federnde halteklammer mit etwa u-foermigem profil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3333063A1 true DE3333063A1 (de) 1985-04-04
DE3333063C2 DE3333063C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=6208979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833333063 Granted DE3333063A1 (de) 1983-09-14 1983-09-14 Federnde halteklammer mit etwa u-foermigem profil

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3333063A1 (de)
FR (1) FR2551808B1 (de)
GB (1) GB2148381B (de)
IT (1) IT1175696B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746795A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Duewag Ag Innenverkleidung für den Deckenbereich eines großräumigen Fahrzeuges zur Personenbeförderung
DE10152659A1 (de) * 2001-10-16 2003-04-17 Happich Fahrzeug & Ind Teile Deckenverkleidungs- und Luftleitsystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655094B1 (fr) * 1989-11-30 1992-03-27 Rapid Sa Attache de fixation d'un element creux sur une piece quelconque.
DE19616442A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-30 Man Nutzfahrzeuge Ag Lösbare Befestigung von Verkleidungsteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577499C (de) * 1931-12-17 1933-05-31 August Enders Akt Ges Klammer zur Aufstellung von Glasplatten
FR1089701A (fr) * 1952-12-17 1955-03-21 Ft Products Ltd Attache

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7440680U (de) * 1975-04-10 Herb H Profilschienenverbindung
US2500377A (en) * 1946-02-28 1950-03-14 Illinois Tool Works Stud fastened molding clip
DE1969918U (de) * 1967-06-15 1967-10-05 Happich Gmbh Gebr Profilleiste, insbesondere fuer fahrzeugkarosserien.
DE7925197U1 (de) * 1978-09-11 1979-12-06 Regie Nationale Des Usines Renault, Boulogne-Billancourt, Hauts-De-Seine (Frankreich) Halteklammer
DE3310051A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Befestigung fuer flaechige verkleidungsteile, klappen od.dgl. insbesondere zur innenauskleidung von omnibussen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577499C (de) * 1931-12-17 1933-05-31 August Enders Akt Ges Klammer zur Aufstellung von Glasplatten
FR1089701A (fr) * 1952-12-17 1955-03-21 Ft Products Ltd Attache

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Katalog-Mecano Speed Nuts-Katalog-Nr.1599, 1969, Spannclip SC05252 bzw. SC05479 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746795A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Duewag Ag Innenverkleidung für den Deckenbereich eines großräumigen Fahrzeuges zur Personenbeförderung
DE10152659A1 (de) * 2001-10-16 2003-04-17 Happich Fahrzeug & Ind Teile Deckenverkleidungs- und Luftleitsystem

Also Published As

Publication number Publication date
IT1175696B (it) 1987-07-15
DE3333063C2 (de) 1987-04-30
IT8422612A0 (it) 1984-09-11
GB2148381A (en) 1985-05-30
FR2551808A1 (fr) 1985-03-15
GB8422926D0 (en) 1984-10-17
GB2148381B (en) 1987-07-29
FR2551808B1 (fr) 1988-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581625C2 (de) Federklemme für mit Ansatz versehene Sitzrahmen
DE3416020A1 (de) Rohrschelle fuer bremsleitungen
DE69814525T2 (de) Bolzenhalterklemme
EP0691496A1 (de) Spreizanker
EP0185892B1 (de) Lösbare Befestigung einer Zierleiste
DE102005049140B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
DE10216128A1 (de) Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements
DE3333063A1 (de) Federnde halteklammer mit etwa u-foermigem profil
EP0343546A2 (de) Stossfängeranordnung an einem Kraftfahrzeug
EP1600338B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Energie absorbierenden Deformationselement
DE2342365B2 (de) Schmutzfaenger
DE4333479A1 (de) Befestigung einer Aufhängevorrichtung, insbesondere eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug
EP1366942B1 (de) Verdeckstoffbefestigung für ein Cabriolet
DE102019113222B4 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE3017754A1 (de) Befestigungsanordnung zum halten von leitungen, draehten u.dgl. an einem bauteil
DE8618424U1 (de) Halterung für eine Schutzabdeckung für Karosserieteile von Kraftfahrzeugen
DE102011009734A1 (de) Rasthalteelement für die reversible Befestigung von Bauteilen, insb. für die Wand- oder Deckenmontage von Bildwandsystemen
DE3611136A1 (de) Klemmhalterung
DE2928963A1 (de) Verbindungs- und/oder anschlusselement fuer rahmenteile aus federstahldraht
DE3721783A1 (de) Anordnung zur loesbaren befestigung einer verkleidung an einem tragenden bauteil
DE19916542C1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Bezug eines Fahrzeugsitzes
DE3326789C2 (de)
EP1295745B1 (de) Fahrzeugdach mit einer Befestigungsvorrichtung für eine Zierleiste
EP1008474B1 (de) Haltevorrichtung für eine Platte, insbesondere eine Fensterscheibe bei einem Kraftfahrzeug
DE102022212968A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen zwischen zwei miteinander zu verbindenden Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee