DE4333479A1 - Befestigung einer Aufhängevorrichtung, insbesondere eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug - Google Patents

Befestigung einer Aufhängevorrichtung, insbesondere eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE4333479A1
DE4333479A1 DE4333479A DE4333479A DE4333479A1 DE 4333479 A1 DE4333479 A1 DE 4333479A1 DE 4333479 A DE4333479 A DE 4333479A DE 4333479 A DE4333479 A DE 4333479A DE 4333479 A1 DE4333479 A1 DE 4333479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
web
holder
coat hook
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4333479A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Gerhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4333479A priority Critical patent/DE4333479A1/de
Publication of DE4333479A1 publication Critical patent/DE4333479A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/088Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the stud, pin or spigot being integrally formed with the component to be fastened, e.g. forming part of the sheet, plate or strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • B60R7/10Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles for supporting hats, clothes or clothes hangers

Description

Die Erfindung betrifft die Befestigung einer Aufhängevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In Kraftfahrzeugen befindliche Kleiderhaken, die mit einer Basis­ fläche an der Innenwand der Karosserie, beispielsweise an einer Türsäule oder am Dachrahmen, anliegen, sind üblicherweise ange­ schraubt. Diese Befestigungsart ist - besonders im Großserienbau - nicht nur zeitaufwendig, sondern meistens auch mit zusätzlichen Maßnahmen verbunden; zum Beispiel müssen die Anschraubstellen ei­ gens verstärkt sein, damit bei Belastung des Kleiderhakens dieser nicht ausreist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für eine gat­ tungsgemäße Aufhängevorrichtung eine vereinfachte, aber gleich­ wohl sichere Befestigung zu finden, die auch eine leichte Demon­ tage zuläßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Aufhängevorrichtung braucht bloß in die entsprechende Wandöffnung eingeklipst zu werden, wonach der Festsitz bei Belastung noch erhöht wird. Ge­ nauso leicht erfolgt die Demontage.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung, in der die Befestigung eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug dargestellt ist, näher erläutert. Im einzelnen zeigen
Fig. 1 eine Gesamtansicht des eingebauten Kleider­ hakens,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der in Fig. 1 eingekreisten Befestigungsstelle,
Fig. 3 bis 6 die einzelnen Montage- bzw. Demontageschritte.
Der einstückig aus Kunststoff gespritzte, insgesamt mit 1 be­ zeichnete Kleiderhaken besteht aus einem hakenförmigen Abschnitt 2, einem Kopfabschnitt 3, einem Zwischenabschnitt 4 mit einer Ba­ sisfläche 5 und einer über einen Steg 6 mit dem Zwischenabschnitt 4 verbundenen Halteeinrichtung 7. Im Ausführungsbeispiel stellt der Dachrahmen 8 die Wand dar, an der der Kleiderhaken 1 in einer Öffnung 9 befestigt ist. Da der Kleiderhaken 1 nicht unmittelbar mit seinem Kopfabschnitt 3 an der tragenden Wand 8 anliegt, son­ dern an einem Verkleidungsteil 10, zum Beispiel einem Formhimmel, ist zur Überbrückung des Abstands zwischen Verkleidungsteil 10 und Wand 8 der Zwischenabschnitt 4 vorgesehen. Dieser liegt mit seiner Basisfläche 5 an der Innenfläche 11 der Wand 8 an.
Die Halteeinrichtung 7 ist ein im Querschnitt annähernd U-förmi­ ges Gebilde mit einem oberen Schenkel 12, einem unteren Schenkel 13 und einem dazwischen liegenden Bodenteil 14, in dessen Bereich der Steg 6 angeformt ist. Die beiden Schenkel 12, 13 stützen sich mit ihren freien Enden 15, 16 im Einbauzustand elastisch gegen den oberen Rand 17 der Öffnung 9 bzw. gegen ihren unteren Rand 18 ab. Das freie Ende 15 des Schenkels 12 weist eine Aussparung 19 mit einer Anschlagfläche 20 auf, über die sich der Schenkel 12 elastisch gegen den oberen Rand 17 der Öffnung 9 abstützt. Die der Anschlagfläche 20 benachbarte Fläche 21 am Schenkel 12 sorgt in diesem Bereich für eine formschlüssige Verbindung.
Im Bereich des unteren Randes 18 der Öffnung 9 ist in die Basis­ fläche 5 ein Vorsprung 22 eingearbeitet, mit dem sich der Zwi­ schenabschnitt 4 auf dem unteren Rand 18 abstützt.
Bei Belastung des Kleiderhakens 1 wirkt eine Kraft in Richtung des Pfeiles 23 (Fig. 1), die wegen der geneigten Einbaulage ein Moment auf den Kleiderhaken 1 ausübt, welches den Festsitz noch verstärkt.
Die Montage und Demontage des Kleiderhakens 1 ergibt sich an­ schaulich aus den Fig. 3 bis 6. Sie werden durch die asymme­ trische Formgebung der Halteeinrichtung 7 bedeutend erleichtert.

Claims (5)

1. Befestigung einer Aufhängevorrichtung an einer Wand, insbeson­ dere Befestigung eines Kleiderhakens an der Innenwand einer Fahrzeugkarosserie, wobei die Aufhängevorrichtung mit einer Basisfläche an der Wand anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Basisfläche (5) über einen eine Öffnung (9) in der Wand (8) durchsetzenden Steg (6) eine Halteeinrichtung (7) nach Art eines Klipps angeformt ist, die einen oberen (12) und einen unteren Schenkel (13) aufweist, deren freie Enden (15, 16) sich elastisch am oberen (17) und unteren Rand (18) der Öff­ nung (9) abstützen.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (7) einen zumindest annähernd U-förmigen Querschnitt hat und im Bereich ihres inneren Bodens (14) ein­ stückig mit dem Steg (6) verbunden ist.
3. Befestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg bezüglich der Halteeinrichtung (7) asymmetrisch angeordnet ist, so daß der obere Schenkel (12) länger ist als der untere (13).
4. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Aufhängevorrichtung (1) mit einem Vor­ sprung in der Basisfläche (5) gegen den unteren Rand (18) der Öffnung (9) abstützt.
5. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das freie Ende (15) des oberen Schenkels (12) mit einer kerbartigen Aussparung (19) zur formschlüssigen Auf­ nahme des oberen Randes (17) der Öffnung (9) versehen ist.
DE4333479A 1992-10-14 1993-10-01 Befestigung einer Aufhängevorrichtung, insbesondere eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug Withdrawn DE4333479A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333479A DE4333479A1 (de) 1992-10-14 1993-10-01 Befestigung einer Aufhängevorrichtung, insbesondere eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4234631 1992-10-14
DE4333479A DE4333479A1 (de) 1992-10-14 1993-10-01 Befestigung einer Aufhängevorrichtung, insbesondere eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4333479A1 true DE4333479A1 (de) 1994-04-21

Family

ID=6470446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4333479A Withdrawn DE4333479A1 (de) 1992-10-14 1993-10-01 Befestigung einer Aufhängevorrichtung, insbesondere eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4333479A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119604C1 (de) * 2001-04-21 2002-10-31 Porsche Ag Innenausstattungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
WO2010024764A1 (en) 2008-09-01 2010-03-04 Scania Cv Ab (Publ) Fastening arrangement, wall portion and connection unit
EP2383150A1 (de) 2010-04-29 2011-11-02 Skoda Auto A.S. Befestigungsmittel im Fahrzeugkofferraum
DE102010019685A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Audi Ag Vorrichtung zum Einhängen von Gegenständen
EP2404782A1 (de) 2010-07-07 2012-01-11 Skoda Auto a.s. Demontierbares Aufhängemittel im Kofferraum
DE102005053647B4 (de) * 2005-11-10 2012-01-26 Audi Ag Befestigungsvorrichtung
WO2015070617A1 (zh) * 2013-11-13 2015-05-21 江南大学 垃圾袋悬挂装置
US9266477B2 (en) 2014-04-09 2016-02-23 Ford Global Technologies, Llc Stand alone push in coat hook

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119604C1 (de) * 2001-04-21 2002-10-31 Porsche Ag Innenausstattungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
WO2002085671A1 (de) * 2001-04-21 2002-10-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Innenausstattungsvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
US6994237B2 (en) 2001-04-21 2006-02-07 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Interior design device for a vehicle, especially a motor vehicle
DE102005053647B4 (de) * 2005-11-10 2012-01-26 Audi Ag Befestigungsvorrichtung
WO2010024764A1 (en) 2008-09-01 2010-03-04 Scania Cv Ab (Publ) Fastening arrangement, wall portion and connection unit
EP2383150A1 (de) 2010-04-29 2011-11-02 Skoda Auto A.S. Befestigungsmittel im Fahrzeugkofferraum
DE102010019685A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Audi Ag Vorrichtung zum Einhängen von Gegenständen
DE102010019685B4 (de) * 2010-05-07 2016-11-24 Audi Ag Vorrichtung zum Einhängen von Gegenständen
EP2404782A1 (de) 2010-07-07 2012-01-11 Skoda Auto a.s. Demontierbares Aufhängemittel im Kofferraum
WO2015070617A1 (zh) * 2013-11-13 2015-05-21 江南大学 垃圾袋悬挂装置
US9266477B2 (en) 2014-04-09 2016-02-23 Ford Global Technologies, Llc Stand alone push in coat hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0547346B1 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenwagen
EP0713796B1 (de) Faltverdeck für Fahrzeuge
EP0253967A1 (de) Stossfänger für Fahrzeuge
DE19939615A1 (de) Sitzgestell für einen Sitz in Kraftfahrzeugen
DE4333479A1 (de) Befestigung einer Aufhängevorrichtung, insbesondere eines Kleiderhakens in einem Fahrzeug
DE4441667C1 (de) Befestigung eines Verdeckbezugs an einem Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets oder dgl.
EP0268007B1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Führungslenkers für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE19648330B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
EP0185892B1 (de) Lösbare Befestigung einer Zierleiste
DE6902568U (de) Stossstange fuer kraftfahrzeuge
DE3712358A1 (de) Sonnendach fuer fahrzeuge
DE3150027A1 (de) "anordnung mit einem dach und seitenteil einer karosserie verbindenden flansch und einer auf ihm befestigten dicht- und abdeckleiste"
DE10024237A1 (de) Kederlose Befestigungsanordnung eines Formhimmels an der Dachöffnung eines Fahrzeugs
EP0897817A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
EP0869035B1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
EP1366942B1 (de) Verdeckstoffbefestigung für ein Cabriolet
DE3013649A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem dachgepaecktraeger
DE4105032A1 (de) Profilleiste aus formfestem material
DE20104019U1 (de) Einbaueinrichtung zum Montieren von Deckenleuchten
EP0806321A2 (de) Dachreling für Fahreuge
DE3925774C2 (de)
DE2442351A1 (de) In der befestigung des hinterachsgetriebes gegenueber dem fahrzeugoberbau vorgesehenes elastisches befestigungselement
DE3132713C2 (de) Lösbare Halterung für einen auf dem Dach eines Kraftfahrzeugs befestigten Windabweiser
EP1036707A2 (de) Dachreling für Fahrzeuge
DE2149810A1 (de) Innenausruestungsteil fuer land-, luft- und wasserfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee