DE3332640A1 - Vorsensibilisierte druckplatte und deren verwendung zur herstellung von flachdruckformen - Google Patents

Vorsensibilisierte druckplatte und deren verwendung zur herstellung von flachdruckformen

Info

Publication number
DE3332640A1
DE3332640A1 DE3332640A DE3332640A DE3332640A1 DE 3332640 A1 DE3332640 A1 DE 3332640A1 DE 3332640 A DE3332640 A DE 3332640A DE 3332640 A DE3332640 A DE 3332640A DE 3332640 A1 DE3332640 A1 DE 3332640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propen
printing plate
plate according
meth
acrylate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3332640A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3332640C3 (de
DE3332640C2 (de
Inventor
Masayuki Fujinomiya Shizuoka Iwasaki
Kesanao Kobayashi
Mitsuru Koike
Hiroshi Shizuoka Misu
Koji Minami Ashigara Kanagawa Tamoto
Tadao Toyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3332640A1 publication Critical patent/DE3332640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3332640C2 publication Critical patent/DE3332640C2/de
Publication of DE3332640C3 publication Critical patent/DE3332640C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/032Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • G03F7/029Inorganic compounds; Onium compounds; Organic compounds having hetero atoms other than oxygen, nitrogen or sulfur
    • G03F7/0295Photolytic halogen compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/106Binder containing
    • Y10S430/111Polymer of unsaturated acid or ester
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/128Radiation-activated cross-linking agent containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)

Description

paTen-TänwaCTe
dr. V. SCHMIED-KOWARZIK · dr. P. WEINHOLD · dr. P. BARZ · München DIPL.-ING. C. DANNENBERG · dr. D. GUDEL- dipl-ing. S. SCHUBERT · Frankfurt
ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
SIECFRIEDSTRASSE 8 βΟΟΟ MÜNCHEN 4O
TELEFONi (0891 335024 + 335025 TELEGRAMME: WIRPATENTE TELEX: 5215679
F02-32164/RT
Fuji Photo Film Co. Ltd.
No. 210, Nakanuma
Minami Ashigara-Shi
Kanagawa
Japan
VORSENSIBILISIERTE DRUCKPLATTE UND DEREN VERWENDUNG ZUR HERSTELLUNG VON FLACHDRUCKFORMEN
BAD ORIGINAL
Vorsensibilisierte Druckplatte und deren Verwendung zur Herstellung von Flachdruckformen
Die Erfindung betrifft eine vorsensibilisierte Druckplatte mit einer neuartigen photopolymerisierbaren lichtempfindliehen Zusammensetzung, die stabilere Empfindlichkeit bei der Herstellung von Druckformen zeigt.
Photopolymerisierbare Zusammensetzungen werden vielfach als lichtempfindliche bilderzeugende Schichten von vorsensibilisierten Druckplatten verwendet. Geeignete Zusammensetzungen sind in zahlreichen Publikationen beschrieben. Z.B. ist aus der ÜS-PS 3 458 311 eine Zusammensetzung bekannt, die Binderpolymere, Monomere und Photopolymerisationsinitiatoren enthält. Die US-PS 3 796 578 beschreibt eine Zusammensetzung mit verbesserten Härtungseigenschaften, die durch Einführen von ungesättigten Doppelbindungen in die als Bindemittel verwendeten Polymeren erhalten wird. Zusammensetzungen, in denen neuartige Photopolymerisationsinitiatoren eingesetzt werden, sind in den US-PS 3 549 367 und 3 751 259 sowie GB-PS- 1 388 492 beschrieben. Nur ein Teil dieser Zusammensetzungen wird in der Praxis angewandt. All diese Zusammensetzungen haben jedoch den Nachteil, daß ihre Empfindlichkeit stark von der Oberflächentemperatur beeinflußt wird, welche die erhaltene vorsensibilisierte
Druckplatte bei der bildmäßigen Belichtung aufweist (im folgenden als "Temperaturabhängigkeit" bezeichnet)·
Es wurde gefunden, daß unter gewöhnlichen Plattenherstellungsbedingungen Empfindlichkeitsänderungen auftreten, die
in manchen Fällen das 2- bis 8-fache betragen. Sind z.B. bei einer Temperatur der Plattenoberfläche von 450C 10 Sekunden Belichtung erforderlich, um ein optimales Bild auf
der vorsensibilisierten Druckplatte zu erhalten, so ist bei 100C eine Belichtung von 20 bis 80 Sekunden notwendig. Andernfalls wird kein zufriedenstellendes Bild erhalten. Hinsichtlich der Plattenherstellungsbedingungen ist jedoch eine Oberflächentemperatur von 100C durchaus möglich, wenn bei niedrigen Außentemperaturen gearbeitet wird, während andererseits die Plattenoberfläche Temperaturen von 450C oder darüber durch Absorption der von einer Lichtquelle ausgestrahlten Wärme erreichen kann, wenn die Verarbeitung kontinuierlich erfolgt oder der Druckrahmen in geringem
1S Abstand zur Lichtquelle angeordnet ist. Unter diesen Bedingungen ist es sehr unwahrscheinlich, daß Bilder derselben Qualität stabil bei derselben Belichtung erhalten werden.
Photopolymerisierbare Zusammensetzungen haben auch den weiteren Nachteil, daß durch restliche aktive Spezies eine Nachpolymerisation nach Beendigung der bildmäßigen Belichtung erfolgt. Je länger daher der Zeitabstand zwischen bildmäßiger Belichtung und Entwicklung wird, desto mehr nimmt die Empfindlichkeit zu (im folgenden als "latente Bildprogression11 bezeichnet).
In der Praxis kann die Empfindlichkeit der photopolymerisierbaren Zusammensetzungen durch latente Bildprogression auf das bis zu 2- bis 8-fache zunehmen; dies auch bei den in den oben genannten Patentschriften beschriebenen photopolymerisierbaren Zusammensetzungen. Diese Erscheinung ist ein ernsthafter Nachteil bei der Verarbeitung von photopolymerisierbaren Zusammensetzungen zu vorsensibilisierten Druckplatten, da deutliche Unterschiede in der Dicke von Bildlinien und des Tones von Bildmustern auftreten, wenn die Entwicklung unmittelbar nach bzw. einige Zeit nach der bildmäßigen Belichtung durchgeführt wird.
ORJGJMÄL
Ziel der Erfindung ist es daher, die Temperaturabhängigkeit und latente Bildprogression zu verringern und eine konstante stabilisierte Bilderzeugung zu erzielen. Dementsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, eine vorsensibilisierte Druckplatte bereitzustellen, die eine photopolymerisierbare Zusammensetzung verwendet, welche durch die Temperatur bei der bildmäßigen Belichtung kaum beeinflußt wird und außerdem Empfindlichkeitsänderungen unterdrückt, die von dem Zeitabstand zwischen bildmäßiger Belichtung und Entwicklung abhängen, so daß eine konstante stabilisierte Bilderzeugung möglich ist.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer photopolymerisierbaren Zusammensetzung, die
(A) ein Polymer, das in seinen Seitenketten Carbonsäuregruppen und Gruppen der allgemeinen Formel I aufweist:
Rl\ I3 "4
C=C-C-Z- (I)
R / I R2 R1-
wobei R1 bis R jeweils Wasserstoff, Halogen, Carboxyl, SuIfο, Nitro, Cyano, Amido, Amino oder substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl, Aryl, Alkoxy, Aryloxy, Alkylamino, Arylamino, Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl bedeuten und Z Sauerstoff, Schwefel, -NH- oder -NR-(R = Alkyl) ist;
(B) ein Monomer oder Oligomer mit mindestens zwei polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Doppelbindungen und
(C) einen Photopolymerisationsinitiator enthält.
■>*■,
Für die erfindungsgemäßen Druckplatten geeignete Schichtträger sind dimensionsstabile plattenförmige Materialien, wie sie für herkömmliche Druckplatten verwendet werden. Spezielle Beispiele sind Papierbögen, mit Kunststoffen, wie Polyethylen, Polypropylen oder Polystyrol, beschichtete Papiere, Platten aus Metallen, wie Aluminium (einschließlich Aluminiumlegierungen), Zink oder Kupfer, Folien aus Kunststoffen, wie Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Cellulosepropionat, Cellulosebutyrat, Celluloseacetatbutyrat, Cellulosenitrat, Polyethylenterephthalat, Polyethylen, Polystyrol, Polypropylen, Polycarbonat oder Polyvinylacetat, und mit den genannten Metallen laminierte oder bedampfte Papiere oder Kunststoffolien. Unter diesen Trägern sind Aluminiumplatten' besonders bevorzugt, da sie hohe Dimensionsstabilität aufweisen und billig sind.
Ferner sind Verbundfolien, bei denen eine Aluminiumfolie auf eine Polyethylenterephthalatfolie aufgebracht ist (JP-PS 18 327/73) ebenfalls ausgezeichnet als Träger geeignet .
Bei Verwendung von Trägern mit Metalloberflächen, insbesondere Aluminium, ist es bevorzugt, diese einer Oberflächenbehandlung zu unterziehen, z.B. einer Körnung, einer Tauchbehandlung in einer wäßrigen Lösung von Natriumsilikat, Kaliumfluorozirkonat oder Phosphat, oder einer anodischen Oxidation. Von Vorteil sind auch Aluminiumplatten, die nacheinander einer Körnung und einer Tauchbehandlung in einer wäßrigen Natriumsilikatlösung unterzogen worden sind, und Aluminiumplatten, die anodisiert und einer Tauchbehandlung in einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallsilikats unterworfen wurden (US-PS 3 181 461). Die genannte anodische Oxidation erfolgt dadurch, daß man die Aluminiumplatte als .Anode verwendet und einen elektrischen
BAD
Strom durch einen Elektrolyten leitet, der eine wäßrige oder nicht-wäßrige Lösung einer anorganischen Säure, wie Phosphorsäure, Chromsäure, Schwefelsäure oder Borsäure, oder einer organischen Säure, wie Oxalsäure oder SuIfaminsäure, oder eines Salzes davon oder eine Kombination aus zwei oder mehreren der genannten Lösungen darstellt.
Als Oberflächenbehandlung ist auch eine elektrolytische Abscheidung von Silikat gemäß der US-PS 3 658 662 wirksam. Ferner kann eine Oberflächenbehandlung angewandt werden, bei der ein vorher elektrolytisch gekörnter Träger der oben beschriebenen anodischen Oxidation und Natriumsilikatbehandlung unterzogen wird; vgl. JP-PS 27 481/71 und JP-OS 58 602/77 und 30 503/77. Geeignet ist auch eine Oberflächenbehandlung, bei der nacheinander eine Bürstenkörnung, elektrolytische Körnung, anodische Oxidation und Natriumsilikatbehandlung erfolgt; siehe JP-OS 28 893/81. Diese Oberflächenbehandlungen werden nicht nur dazu durchgeführt, die Oberflächen der Metallträger hydrophil zu machen, sondern verhindern auch schädliche Reaktionen mit den darauf aufgebrachten lichtempfindlichen Zusammensetzungen und verbessern außerdem die Haftung der lichtempfindlichen Schichten auf den Metallträgeroberflächen.
Die erfindungsgemäß angewandten Polyeren (A) zeichnen sich dadurch aus, daß sie sowohl ungesättigte Gruppen als auch Carboxylgruppen im Molekül enthalten. Die ungesättigten Gruppen haben die allgemeine Formel:
R 1S R4
R2
wobei R1 bis R- jeweils Wasserstoff, Halogen, Carboxyl, SuIfο. Nitro, Cyano, Amido, Amino oder substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl, Aryl, Alkoxy, Aryloxy, Alkylamino, Arylamino, Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl bedeuten und Z Sauerstoff, Schwefel, -NH- oder -NR- (R = Alkyl) ist.
Halogenatome R1 bis R sind z.B. Fluor, Chlor, Brom oder Jod. Alkylreste R1 bis R sind z.B. geradkettige, verzweigte oder cyclische Alkylreste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen. Diese Alkylreste können Substituenten aufweisen, z.B. Alkoxyreste mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, AlkoxycarbonyI-gruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest , Phenyl- oder Hydroxylgruppen. Geeignete Arylreste R1 bis R1. sind z.B. Phenyl- oder Furylgruppen, die substituiert sein können, z.B. durch Halogen (z.B. Chlor oder Brom), Hydroxy, Alkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, Aryl, (z.B.
Phenyl oder Methoxyphenyl), Alkoxy mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, Nitro, Amino oder Ν,Ν-Dialkylamino. Spezielle Alkoxyreste R1 bis R_ sind solche mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen. Spezielle Aryloxyreste sind Phenyloxygruppen, die Substienten, wie Alkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen aufweisen können.
Spezielle Alkylaminoreste R1 bis R5 sind solche mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen und spezielle Arylaminoreste sind Phenylamino und Naphthylamino. Spezielle Alkylsulfonylreste R bis R1. sind solche mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen und ein spezieller Arylsulfonylrest ist Phenylsulfonyl, wobei diese Substituenten, wie Alkyl mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder Amino/ aufweisen können.
Die Polymeren (A) haben ein Molekulargewicht von 10 000 bis 100 000, vorzugsweise 20 000 bis 70 000, und insbesondere eine Grenzviskositätszahl [77] von 0,06 bis 0,25.
6AD ORIGINAL
Zusammensetzungen, die Bindemittel mit ungesättigten Gruppen enthalten, sind z.B. in der US-PS 3 796 578 beschrieben. Diese Zusammensetzungen sind jedoch nicht hinsichtlich ihrer Temperaturabhängigkeit und latenten Bildprogression verbessert.
Die erfindungsgemäß anwendbaren Polymeren (A) sind z.B. in den US-PS 3 3\76 138, 3 556 792 und 3 556 793 beschrieben. Die dort offenbarten Polymeren werden jedoch als solche als photovernetzbare Resists verwendet. Diese Anwendung unterscheidet sich grundlegend von der vorliegenden Erfindung, da hier die Polymeren (A) als Bindemittel der photopolymerisierbaren Zusammensetzungen angewandt werden.
Die Methoden zur Herstellung der Polymeren (A) lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen.
Methode I;
Die ungesättigte Gruppe der Formel
R R3 R4
Vj3 i4
C = C--R2 R5
(wobei R1 bis R die für Formel I genannte Bedeutung haben) wird als Seitengruppe in ein Ausgangspolymer, das CarbonsäureT Carbonsäurehalogenid- oder Carbonsäureanhydridgruppen als Seitenketten aufweist, über eine verbindende Gruppe der Formel
-C-N- -C-O-, -C-S- , -C-N- , lii
Il Il Il I oder I J
0 0 OH
W-
eingeführt, in-dem man eine Verbindung der allgemeinen Formel I-a mit dem Ausgangspolymer umsetzt.
Methode II:
Ein Monomer, das sowohl die ungesättigte Gruppe der allgemeinen Formel I als auch eine ethylenisch ungesättigte Gruppe mit einer höheren Additionspolymerisationsreaktivität als die ungesättigte Gruppe der Formel I aufweist, wird mit einer ungesättigten Carbonsäure copolymerisiert.
Die vorstehend genannte Verbindung I-a hat die Formel:
R R3 R4
1\ I I
C=C-C-Y (I-a)
/ I
2 R5
wobei R. bis R5 die zur allgemeinen Formel I genannte Bedeutung haben und Y -OH, -SH, -NH3, -NHR (R = Alkyl) oder Halogen ist.
Im folgenden wird die Methode I näher erläutert. Geeignete Beispiele für Ausgangspolymere sind Acrylsäure-Copolymere, Methacrylsäure-Copolymere und Copolymere, die durch überführen' von Acryl- oder Methacrylsäure-Copolymeren nach Hochpolymerisationsverfahren in Säurehalogenide erhalten worden sind. Ebenfalls als Ausgangspolymere geeignet sind Maleinsäureanhydrid-Copolymere und Itaconsäureanhydrid-Copolymere. Zur Herstellung der genannten Copolymeren geeignete Comonomere sind z.B. Styrol oder dessen alkylsubstituierte Derivate, Alkylacrylate, Arylacrylate, Alkylmethacrylate, Arylmethacrylate und aliphatische Vinylester. Besonders bevorzugte Ausgangspolymere sind Copolymere von Acrylsäure oder
BAD ORIGINAL
Methacrylsäure mit Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Benzylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Butylmethacrylat oder Benzylmethacrylat. Das Einführen der ungesättigten Gruppe in diese Copolymeren kann dadurch erfolgen, daß man eine ungesättigte Alkohol-, Amin-, Thiol- oder Halogenverbindung der allgemeinen Formel I-a mit den Copolymeren in einem Reaktionslösungsmittel vermischt, um sie darin zu lösen, dann einen Reaktionskatalysator und einen Polymerisationsinhibitor zugibt und unter den vorgeschriebenen Reaktionsbedingungen erwärmt.
.
Im folgenden wird die Methode I anhand der Herstellung eines Methacrylsäure-Benzylmethacrylat-Copolymers näher erläutert.
In einen 300 ml-Dreihalskolben, der mit Rührerstab und -blatt, Rückflußkühler und Thermometer ausgerüstet ist, werden 19,8 g Methacrylsäure-Benzylmethacrylat-Copolymer (Molverhältnis 27 : 73), 40,2 g Ethylenglykolmonomethyletheracetat als Lösungsmittel, 6,0 g Allylbromid als Reagenz mit einer ungesättigten Gruppe, 10,4 g Tribenzylammoniumhydroxid als Katalysator und 0,01 g p-Methoxyphenol als Polymerisationsinhibitor eingebracht, gemischt und gelöst. Das erhaltene Gemisch wird 13 Stunden unter Rühren in einer Stickstoffatmosphäre auf 7O0C erhitzt. Nach dem Abkühlen versetzt man mit Methylethylketon und trennt das abgeschiedene quaternäre Salz ab. Das Produkt wird mit Methanol verdünnt und in verdünnte Salzsäure gegossen, wobei ein Niederschlag entsteht. Dieser wird mit Wasser gewaschen, auf einem Saugfilter filtriert und im Vakuum getrocknet. Man erhält 13,6 g Polymer. Allylgruppen werden in das Ausgangspolymer in einem Anteil von 35 %, bezogen auf die Carbonsäuregruppen, eingeführt.
/- 7 MEK η 1C1
IVJ 3o°c = 0,161
Die Einführung der ungesättigten Gruppe in ein Maleinsäureanhydrid-Copolymer kann nach dem Verfahren der US-PS 2 047 398 erfolgen. Hierbei findet eine Ringöffnung der Maleinsäureanhydridgruppe statt und es wird z.B. ein ungesättigter Ester oder Thioester oder ein ungesättigtes Amid eingeführt. Ein weiteres Beispiel zum Einführen von ungesättigten Gruppen in Maleinsäureanhydrid-Copolymere ist in der ÜS-PS 3 905 820 beschrieben. Bei diesem Verfahren sind die ungesättigten Gruppen jedoch an das Stickstoffatom von Maleinsäureimid gebunden. Sie unterscheiden sich daher von den oben beschriebenen Polymeren und auch von den erfindungsgemäß angewandten Polymeren (A).
Im folgenden wird die Methode II näher-erläutert. Monomere, die ungesättigte Gruppen mit mindestens zwei oder mehr C-C-Doppelbindungen enthalten, werden dadurch hergestellt, daß man Alkohole, Amine, Thiole oder Halogenide, die jeweils die ungesättigte Gruppe aufweisen, und ungesättigte Carbonsäuren, insbesondere Acryl- oder Methacrylsäure, auf übliche Weise kondensiert. Die erhaltenen Monomere mit mindestens zwei ungesättigten Gruppen werden mit ungesättigten Carbonsäuren, vorzugsweise Acryl- oder ■ Methacrylsäure, zu Copolymeren mit ungesättigten Gruppen copolymerisiert. Neben den ungesättigten Carbonsäuren können auch andere Monomere, wie Alkylacrylate, Alkylmethacrylate, Benzylmethacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat und Acrylnitril, mit den genannten Monomeren, die ungesättigte Gruppen und C-C-Doppelbindungen aufweisen, copolymerisiert werden.
Im folgenden ist ein Herstellungsbeispiel für die Copolymerisation von Allylmethacrylat und Methacrylsäure nach der Methode II angegeben. Ein analoges Herstellungsverfah-
ren ist in der US-PS 2 047 398 beschrieben.
In einen 3 Liter-Vierhalskolben, der mit Rührerstab und -blatt, Rückflußkühler, Tropftrichter und Thermometer ausgerüstet ist, werden 1,68 Liter 1,2-Dichlorethan als Lösungsmittel eingebracht und auf 700C erhitzt, wobei die Kolbenatmosphäre durch Stickstoff ersetzt wird, 100,8 g Allylmethacrylat, 7,6 g Methacrylsäure und 1,68 g 2,2'-Azobis-(2,4-dimethylvaleronitril) als Polymerisationsinitiator werden in 0,44 Liter 1,2-Dichlorethan gelöst und die erhaltene Lösung wird in den Tropftrichter eingefüllt. Die Lösung wird in den Kolben getropft, wo sie 2 Stunden unter Rühren des Reaktionsgemisches verbleibt. Nach beendetem Zutropfen wird weitere 5 Stunden bei 700C gerührt, um die Reaktion zu vervollständigen. Nach beendetem Erhitzen gibt man 0,04 g p-Methoxyphenol als Polymerisationsinhibitor zu. Hierauf engt man auf 500 ml ein und gibt 4 Liter Hexan zu. Der erhaltene Niederschlag wird im Vakuum getrocknet, wobei 61 g (56 %) eines Copolymers erhalten werden, dessen in Methylethylketon gemessene Grenzviskositätszahl bei 3O0C 0,068 beträgt.
Bevorzugte Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel I-a sind:Allylalkohol, 2-Methylallylalkohol, Crotylalkohol, 3-Chlor-2-propen-1-öl, 3-Phenyl-2-propen-1-öl, 3-(Hydroxyphenyl)-2-propen-1-öl, 3-(2-Hydroxyphenyl)-2-propen-1-öl, 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-propen-i-öl, 3-(2,4-Dihydroxyphenyl)-2-propen-1-öl, 3-(3,4,5-Trihydroxyphenyl)-2-propen-1-öl, 3-(3-Methoxy-4-hydroxyphenyl) -2-propen-1-ol, 3-(3,4-Dihydroxy-5-methoxyphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(3,5-Dimethoxy-4-hydroxyphenyl)-2-propen-i-ol, 3-(2-Hydroxy-4-methylphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(4-Methoxyphenyl)-2-propen-1-öl, 3-(4-Ethoxyphenyl-2-propen-1 -öl,
Copy
3-(2-Methoxyphenyl)-2-propen-i-ol, 3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(3-Methoxy-4-propoxyphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(2,4,6-Trimethoxyphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(3-Methoxy-4-benzyloxyphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(3-(3'-Methoxyphenyl)-4-benzyloxyphenyl)-2-propen-1-ol, 3-Phenoxy-3-phenyl-2-propen-1-ol, 3- (3,4 ,5-Tjrimethoxyphenyl) -2-propen-1 -ol, 3-(4-Methylphenyl)-2-propen-i-ol, 3-Phenyl-3-(2,4,6-trimethylphenyl)-2-propen-1-ol, 3,3-[Di-(2,4,6-trimethylphenyl)]-2-propen-i-ol, 3-Phenyl-3-(4-methylphenyl)-2-propen-1-ol, 3,3-Diphenyl-2-propen-1-ol, 3-(2-Chlorphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(3-Chlorphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(4-Chlorphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(2,4-Dichlorphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(2-Bromphenyl)-2-propen-1-ol, 3-Brom-3-phenyl-2-propen-1-ol, 3-Chlor-3-phenyl-2-propen-1-ol, 3-(4-Nitrophenyl)-2-propen-1-ol, 3-(2-Nitrophenyl)-2-propen-1-ol, 3-(3-Nitrophenyl)-2-propen-1-ol, 2-Methyl-3-phenyl-2-propen-1-ol, 2-Methyl-3-(4-chlorphenyl)-2-propen-1-ol, 2-Methyl-3-(4-nitrophenyl)-2-propen-1-ol, 2-Methyl-3-(4-aminophenyl)-2-propen-1-ol, 2-Methyl-3,3-diphenyl-2-propen-1-ol, 2-Ethyl-1,3-diphenyl-2-propen-1-ol, 2-Ethoxymethylen-3-phenyl-2-propen-1-ol, 2-Phenoxy-3-phenyl-2-propen-1-ol, 2-Methyl-3-(4-methoxyphenyl)-2-propen-1-ol, 2,3-Diphenyl-2-propen-1-ol, 1,2,3-Triphenyl-2-propen-1-ol, 2,3,3-Triphenyl-2-propen-1-ol, 2-Ethoxy-3-phenyl-2-propen-1-ol, 1,3-Diphenyl-2-propen-1-ol, 1-(4-Methylphenyl)-3-phenyl-2-propen-1-ol, 1-Phenyl-3-(4-methylphenyl)-2-propen-1-ol, 1-Phenyl-3-(4-methoxyphenyl)-2-propen-1-ol, 1-(4-Methoxyphenyl)-3-phenyl-2-propen-1-ol, 1,3-Di-(4-chlorphenyl)-propen-1-ol, 1-(4-Bromphenyl)-3-phenyl-2-propen-1-ol, 1-Phenyl-3-(4-nitrophenyl)-2-propen-1-ol, 1,3-Di-(2-nitrophenyl)-2-propen-1-ol, 1-(4-Dimethylaminophenyl)-3-phenyl-2-propen-1-ol, 1-Phenyl-3-(4-dimethylaminophenyl)-2-propen-1-ol, 1,1-Di-(4-dimethylaminophenyl)-3-phenyl-2-propen-1-ol,
Copy
1,1,3-Triphenyl-2-propen-1-ol, 1,1,3,3-Tetraphenyl-2-propen-1-ol, 1-(4-Methylphenyl)-S-phenyl-^-propen-i-ol, 1-(Dodecylsulfonyl)-3-phenyl-2-propen-1-ol, 1-Phenyl-2-propen-1-ol, 1^-Diphenyl-^-propen-i-ol, i-Phenyl-2-methyl-2-propen-1-ol, i-Cyclohexyl-2-propen-i-ol, 1-Phenoxy-2-propen-1-ol, 2-Benzyl-2-propen-1-ol, 1,1-Di-(4-chlorphenyl)-2-" propen-1-ol, 1-Carboxy-2-propen-1-ol, i-Carboxyamido-2-propen-1-ol, i-Cyano-2-propen-i-ol, 1-Sulfo-2-propen-1-olf 2-Ethoxy-2-propen-1-ol, 2-Amino-2-propen-1-ol, 3-(3-Amino-4-methoxyphenylsulfonyl)-2-propen-i-ol, 3-(4-Methy!phenylsulfonyl)-2-propen-i-ol, 3-Phenylsulfonyl-2-propen-1-ol, 3-Benzylsul£onyl-2-propen-1-ol, 3-Anilinosulfonyl-2-propen-1-ol, 3-(4-Methoxyanilinosulfonyl)-2-propen-1-ol, 3-Anilino-2-propen-1-ol, 3-Naphthylamino-2-propen-1-ol, 3-Phenoxy-2-propen-1-ol, 3-(2-Methylphenyl)-2-propen-1-ol, 3-(3-Methylphenoxy)-2-propen-1-ol, 3-(2,4-Dimethylphenyl)-2 propen-1-ol, 1-Methyl-3-carboxy-2-propen-1-ol, 3-Carboxy-2-propen-1-ol, 3-Brom-3-carboxy-2-propen-1-ol, 1-Carboxy-3-chlor-3-methyl-2-propen-1-ol, 1-Carboxy-S-methyl^-propen-1-ol, 1-(2-Carbethoxyisopropyl)-3-methyl-2-propen-1-ol, 1-(1-Carbethoxypropyl)-2-propen-1-ol, 1-(1-Carbethoxyethyl) 3-methyl-2-propen-1-ol, 1-Carbethoxy-S-chlor-S-methyl^- propen-1-ol, 1-Carbethoxymethylen-S-methyl^-propen-i-ol, 1 Amido-2,3-dimethyl-2-propen-1-ol, 1-Cyano-3-methyl-2-propen-1-ol, 3-Sulfo-2-propen-1-ol,.3-Butoxy-2-propen-1-ol, I-Cyclohexyl-S-(2-hydroxycyclohexyl)-2-propen-1-ol, 3-Cyclopentyl-2-propen-1-ol, 3-Furyl-2-propen-1-ol, 3-Chlor-2-propen-1-ol, 3-Brom-2-propen-1-ol, 2-Methyl-3-chlor-2-propen-1-ol, 2-Methyl-3-brom-2-propen-1-ol, 1-Carboisobutoxy-3-chlor-3-methyl-2-propen-1-ol, 2-Chlor-3-phenyl-2-propen-1-ol (2-Chlorzimtalkohol), 2-Brom-3-phenyl-2-propen-1-ol (2-Bromzimtalkohol), 2-Brom-3-(4-nitrophenyl)-2-propen-1-ol, 2-Fluor-3-phenyl-
COPY
2-propen-1-ol (2-Fluorzimtalkohol), 2-Fluor-3-(4-methoxyphenyl)-2-propen-1-ol, 2-Nitro-3-chlor-3-phenyl-2-propen-1-ol, 2-Nitro-3-phenyl-2-propen-1-ol (2-Nitrozimtalkohol),
2-Cyano-3-phenyl-2-propen-1-ol (2-Cyanozimtälkohol),
3-Chlor-2-propen-1-ol (2-Chlorallylalkohol) , 2-Brom-2-pro-" pen-1-ol (2-Bromallylalkohol), 2-Carboxy-2-propen-1-ol
(2-Carboxyallylalkohol), 2-Carbethoxy-2-propen-1-ol
(2-Carbethoxyallylalkohol), 2-Sulfo-2-propen-1-ol (2-Sulfoallylalkohol), 2-Nitro-2-propen-1-ol (2-Nitroallylalkohol), 2-Brom-3,3-difluor-2-propen-1-ol, 2-Chlor-3,3-difluor-2-propen-1-ol, 2-Fluor-3-chlor-2-propen-1-ol, 2,3-Dibrom-3-carboxy-2-propen-1-ol, 2,3-Dijod-3-carboxy-2-propen-1-ol, 2,3-Dibrom-2-propen-1-ol und 2-Chlor-3-methyl-2-propen-
Weitere geeignete Verbindungen der Formel I-a sind die
vorstehend genannten Verbindungen, bei denen die Alkoholfunktion in der 1-Stellung durch Thioalkohol, Amino oder
Halogen ersetzt ist.^
Der Gehalt des Polymers (A) an ungesättigten Gruppen bzw. Carbonsäuregruppen beträgt vorzugsweise 10 bis 90 Molprozent bzw. 5 bis 60 Molprozent, insbesondere 20 bis
70 Molprozent bzw. 10 bis 40 Molprozent, als Molverhältnis bei der Copolymerisation.
Als ungesättigte Monomere (B) der erfindungsgemäßen photopolymerisierbaren Zusammensetzung werden Verbindungen mit mindestens einer additionspolymerisierbaren ungesättigten Gruppe bevorzugt. Spezielle Beispiele sind Ethylenglykol-
di(meth)acrylat, Polyethylenglykoldi(meth)acrylat, Trimethylolethantri(meth)acrylat, Trimethylolpropantri(meth)-acrylat, Neopentylglykoldi(meth)acrylat, Tri-, Tetra- und
BAD ORIGINAL °OPY
/f
Hexa(meth)acrylate von Pentaerythrit oder Dipentaerythrit, Epoxydi(meth)acrylat, die in der JP-PS 7361/77 beschriebenen Oligoacrylate, die in der JP-PS 41 708/73 beschriebenen Acrylurethanharze und Acrylurethan-Oligomere.
Das Gewichtsverhältnis des Monomers oder Oligomers (B) zu dem Polymer (A) beträgt 1 : 9 bis 7 : 3, vorzugsweise 2,5 : 7,5 bis 5 : 5.
Die als Komponente (C) in der erfindungsgemäßen photopolymerisierbaren Zusammensetzung verwendeten Photopolymerisationsinitiatoren sind z.B. vicinale Polyketaldonylverbindungen (US-PS 2 367 660), a-Carbony!verbindungen (US-PS 2 367 661 und 2 367 670) , Acyloinether (US-PS 2 448 828), mit α-Kohlenwasserstoffen substituierte aromatische Acyloinverbindungen (US-PS 2 722 512), mehrkernige Chinone (US-PS 3 046 127 und 2 951 758), Kombinationen von Trrarylimidazol-Dimeren mit p-Aminophenylketonen (US-PS 3 549 367), Verbindungen der Benzothiazolreihe (US-PS 3 870 524), Kombinationen von Verbindungen der Benzothiazolreihe mit Verbindungen der Trihalogenmethyl-striazinreihe (US-PS 4 239 850), Acridin- und Phenazinverbindungen (US-PS 3 751 259) und Oxadiazolverbindungen (US-PS 4 212 970). Diese Polymerisationsinitiatoren werden in einer Menge von etwa 0,5 bis 15 Gewichtsprozent, Vorzugs-
weise 2 bis 10 Gewichtsprozent, b'ezogen auf das Gesamtgewicht der photopolymerisierbaren Zusammensetzung, angewandt .
Zusätzlich zu den beschriebenen Komponenten enthält die erfindungsgemäße photopolymerisierbare Zusammensetzung vorzugsweise einen Wärmepolymerisationsinhibitor, wie Hydrochinon, p-Methoxyphenol, Di-t-butyl-p-kresol, Pyrogallol,
COPY
_ 1 ι
2ό<
t-Brenzkatechin, Benzochinon, 4,4'-Thiobis-(3-methyl-6-tbutylphenol), 2,2'-Methylenbis-(4-methyl-6-t-butylphenol) oder 2-Mercaptobenzimidazol, in einer Menge von weniger als 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorzugsweise 100 bis 1000 ppm, bezogen auf die Monomermenge. Gegebenenfalls kann die photopolymerisierbare Zusammensetzung außerdem Farbstoffe oder Pigmente zum Färben der lichtempfindlichen Schicht und/oder pH-Indikatoren als Ausdruckmittel enthalten.
Die beschriebene photopolymerisierbare Zusammensetzung wird in einem Lösungsmittel gelöst, z.B. 2-Methoxyethanol, 2-Methoxyethylacetat, Cyclohexan, Methylethylketon, Ethylen dichlorid oder einem Gemisch aus zwei oder mehr dieser Lösungsmittel, und auf einen Träger aufgebracht. Die Trockenauftragmenge der photopolymerisierbaren Zusammensetzung beträgt etwa 0,1 bis 10 g/m2, vorzugsweise 0,5 bis 5 g/m2.
Die auf den Träger aufgebrachte Schicht der photopolymerisierbaren Zusammensetzung wird vorzugsweise mit einer Schutzschicht aus einem Sauerstoff abhaltenden Polymer versehen, z.B. Polyvinylalkohol oder sauren Cellulosen, um die polymerisationsinhibierende Wirkung des in der Luft enthaltenen Sauerstoffs zu verhindern. Ein Beschichtungsverfahren für eine derartige Schutzschicht ist z.B. in den US-PS 3 458 311, GB-PS 1 441 339 und JP-PS 49 729/80 beschrieben.
Flachdruckformen werden unter Verwendung der erfindungsgemäßen vorsenslbbilisierten Platte folgendermaßen hergestellt:
COPY
Zunächst wird die. vorsensibilisierte Druckplatte unter Verwendung einer an UV-Strahlen reichen Lichtquelle, z.B. einer Metallhalogenidlampe oder Hochdruck-Quecksilberlampe, bildmäßig belichtet. Dann entwickelt man mit einer Entwicklerlösung, um die nicht belichteten Bereiche der lichtempfindlichen Schicht zu entfernen. Anschließend wird auf die so behandelte lichtempfindliche Schicht ein desensibilisierender Guppe aufgetragen. Eine bevorzugte Entwicklerlösung ist eine wäßrige alkalische Lösung, die eine geringe Menge eines organischen Lösungsmittels enthält, z.B. Benzylalkohol, 2-Phenoxyethanol der 2-Butoxyethanol. Beispiele für derartige Entwicklerlösungen sind in den US-PS 3 475 171 und 3 615 480 beschrieben. Auf die in den JP-OS 26 602/75, JP-PS 39 464/81 und US-PS 4 186 006 beschriebenen Entv/iekler lösungen sind für die erfindungsgemäße vorsensibilisierte Druckplatte ausgezeichnet geeignet.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Prozente und Teile beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist.
Beispiel
Eine Grundplatte wird nach dem Verfahren der GB-PS 2 047 274 hergestellt. Hierbei wird die Oberfläche einer 0,24 mm dicken Aluminiumplatte unter Verwendung einer Nylonbürste und einer wäßrigen Suspension von Bims (400 mesh) gekörnt und gründlich gewaschen. Dann taucht man 60 Sekunden in eine 1Oprozentige wäßrige Natronlauge von 700C, um die Oberfläche anzuätzen, wäscht mit fließendem Wasser, neutralisiert durch Spülen mit 20 % HNO3 und wäscht nochmals mit Wasser. Hierauf erfolgt eine elektrolytische Oberflächenaufrauhung in 1 % wäßriger SaI-
- y-
petersäure durch Anlegen einer sinusförmigen Wechselspannung bei einer Strommenge von 160 Coulomb/dmz, wobei die Anodenspannung 12,7 V und das Verhältnis der Strommengen an Kathode bzw. Anode 0,8 betragen. Die Oberflächenrauhigkeit der so behandelten Platte beträgt 0,6 μπι (bei Ra-Darstellung). Hierauf wird die Platte 2 Minuten in 30 % Schwefelsäure von 500C eingebracht, um ihre Oberfläche zu entmatten, und dann in 20 % Schwefelsäure anodisiert, in dem 2 Minuten ein elektrischer Strom mit einer Dichte von 2 A/dm2 durchgeleitet wird. Hierbei kann die Grundplatte eine Dicke von 2,7 g/m2 erreichen. Die Grundplatte wird dann 1 Minuten in 2,5 % wäßrige Natriumsilikatlösung von 7O0C getaucht, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Auf die erhaltene Grundplatte wird eine lichtempfindliche Zusammensetzung aus den folgenden Bestandteilen aufgetragen: .
Lichtempfindliche Zusammensetzung (1):
25 Pentaerythrit-tetraacrylat
Poly(allylmethacrylat/methacryIsäure) (Copolymerisations-Molverhältnis 85:15)
2-Trichlormethyl-5-(p-n-butoxystyryl)-1,3,4-oxadiazol
öllöslicher Blaufarbstoff (CI. 42595)
Methylethylketon 2-Methoxyethanol :
Diese Zusammensetzung wird geiöst, filtriert und unter Verwendung einer Sprühscheibe bei etwa 2000 U/min auf die
Grundplatte aufgetragen und 2 Minuten bei 1000C getrocknet. Der Trockenauftrag des Überzuges beträgt 3 g/m2. Hierauf wird eine 3gewichtsprozentige wäßrige Lösung von Polyvinyl-
1 ,75 g
3 ,25 g
0 ,2 g
0 ,08 g
20 g
20 g
BAD ORlGfNAL
333264C
alkohol (Viskosität 5,3 +_ 0,5 mPas, gemessen bei 20°C in Form einer 4 % Lösung mit einem Höppler-Viskosimeter; Verseif ungsgrad 86,5 bis 89,0 Molprozent; Polymerisationsgrad 1000 oder weniger) unter Verwendung einer Sprühscheibe bei etwa 180 U/min auf die Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht aufgetragen. Die Trockenauftragmenge dieser Schutzschicht beträgt 1,5 g/m2. Die so hergestellte, vorsensibilisierte Platte wird als Probe A bezeichnet.
Im folgenden wird das Herstellungsverfahren für die in der lichtempfindlichen Zusammensetzung verwendete Poly(allylmethacrylat/methacrylsäure) näher erläutert: In einen 3 Liter-Vierhalskolben, der mit Rührerstab und -blatt, Rückflußkühler, Tropftrichter und Thermometer ausgerüstet ist, werden 1,68 Liter 1,2-Dichlorethan als Lösungsmittel eingebracht und auf 700C erhitzt, während die Luft in dem Kolben durch Stickstoff ersetzt wird. 100,8 g Allylmethacrylat, 7,6 g Methacrylsäure und 1,68 g 2,2'-Azobis-(2,4-dimethylvaleronitril) als Polymerisationsinitiator werden in 0,44 Liter 1,2-Dichlorethan gelöst und in den Tropftrichter eingefüllt. Das erhaltene Gemisch wird innerhalb 2 Stunden unter Rühren zu dem heißen Lösungsmittel getropft. Nach beendetem Zutropfen wird das Reaktionsgemisch weitere 5 Stunden bei 7O0C gerührt, um die Reaktion zu vervollständigen. Nach beendetem Erhitzen gibt man 0,04 g p-Methoxyphenol als Polymerisationsinhibitor zu und engt die Lösung auf 500 ml ein. Das Konzentrat wird mit 4 Liter Hexan versetzt, um das Reaktionsprodukt auszufällen. Durch Trocknen im Vakuum erhält man 61 g (56 %) des gewünschten Copolymers, dessen Viskositätszahl [τ/J bei 30°C in MEK-LÖ-sung 0,068 beträgt.
Zum Vergleich wird eine weitere vorsensibilisierte Druckplatte hergestellt, wobei man eine lichtempfindliche Zusammensetzung (2) verwendet, die wie die lichtempfindliche Zusammensetzung (1) hergestellt wird, jedoch dieselbe Menge Poly(methylmethacrylat/methacrylsäure) mit einem Copolymerisations-Molverhältnis von 90 : 10 anstelle der Poly(allylmethacrylat/methacrylsäure) enthält. Durch Auftragen einer Polyvinylalkoholschicht auf die Schicht der lichtempfindlichen Zusammensetzung (2) wie im Fall der Probe A erhält man eine als Probe B bezeichnete vorsensibilisierte Druckplatte.
Auf jede dieser vorsensibilisierten Druckplatten (A) und (B) werden eine Grauskala-Tafel und ein UGRA-GRETAG-Plattenkontrollkeil PCW aufgelegt, worauf man mit einem Berkey-Drucker (24 χ 28 2 kW-Vakuumdrucker von der Pako Corporation) belichtet. Die belichtete Platte wird 50 Sekunden bei Raumtemperatur in die nachstehende Entwicklerlösung getaucht und die erhaltene Oberfläche wird leicht mit Watte gerieben, um die nicht belichteten Bereiche der lichtempfindlichen Schicht zu entfernen.
Entwicklerlösung;
Natriumsulfit 5 g
Benzylalkohol 30 g
Natriumcarbonat 5 g
Natriumisopropylnaphthalinsulfonat 12 g
Reines Wasser 1 ooo g
Es werden Flachdruckformen hergestellt, wobei die Oberflächentemperatur des Glasrahmens des Druckers während der Belichtung 100C bzw. 45°C beträgt. Die Formen werden im Falle der Probe A mit A-10 bzw. A-45, im Falle der Probe B mit
BAD ORIGINAL
33326AC
B-10 bzw. B-45 bezeichnet. Eine Zunahme der Oberflächentemperatur der Platte bei der Belichtung von 100C auf 450C bewirkt bei Probe B eine Erhöhung der Empfindlichkeit auf das etwa 8-fache, bei der Probe A jedoch nur auf das etwa 1- oder 2-fache.
Unterschied der Empfindlich- Empfindlich- Punktwachskeit bei 45°C bzw. 1O0C keitsänderung tum (*1) (Temperaturabhängigkeit) (x-fach)
A 1 bis 2 Stufen in der etwa 1,5 1 %
Grauskala
B 5 bis 6 Stufen in der etwa 8 7 %
Grauskala
*1) Das Punktwachstum bei Probe 45 im Vergleich zu Probe wird ermittelt anhand des mittleren Tons in dem
60 Linien/cm-Halbton-Keilbereich des UGRA-GRETAG-Plattenkontrollkeils.
Unter Verwendung der hergestellten Flachdruckformen werden Bögen von Qualitätspapier unter Verwendung einer handelsüblichen Druckfarbe und einer GTO-Druckmaschine der Heidelberg AG bedruckt. Zwischen B-TO und B-45 wird ein großer Unterschied in der Tonreproduktion der Drucke festgestellt, während zwischen A-10 und A-45 kaum ein Unter-
„ schied feststellbar ist. Vergleicht man die Temperaturabhängigkeit mit dem UGRA-GRETAGPlattenkontrollkeil (PCW), so nehmen die mit B-45 reproduzierten Halbtonpunkte im Vergleich zu B-10 um 7 % oder mehr im Mitteltonbereich zu. Andererseits ist zwischen A-45 und A-10 kaum ein Punktwachstum feststellbar. Diese Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäße vorsensibilisierte Druckplatte eine stark verringerte Temperaturabhängigkeit hat.
Beispiel 2
Die Proben A und B von Beispiel 1 werden bei einer Temperatur des Glasrahmens des Druckers von 15°C belichtet und dann sofort entwickelt. Die erhaltenen Druckformen werden 10 mit A-1 bzw. B-1 bezeichnet. Außerdem werden Formen A-2 und B-2 hergestellt, wobei die Entwicklung 1 Stunde nach der Belichtung erfolgt.
Die erhaltenen Proben werden wie in Beispiel 1 getestet. Aus den in der folgenden Tabelle genannten Ergebnissen ist ersichtlich, daß die latente Bildprogression bei der erfindungsgemäßen vorsensibxlisierten Druckplatte gegenüber der Probe B wesentlich verringert ist.
Unterschied der Empfindlich- Empfindlich- Punktwachs-
keit zwischen Probe 1 und keitsänderung tum
Probe 2 (latente Bildpro- (x-fach)
gression)
A 1 Stufe in der Grauskala etwa 1,5 0,5 - 1 %
B 4 Stufen in der Grauskala etwa 4 4 %
Beispiel 3
Vorsensibilisierte Platten C, D und E werden gemäß Beispiel 1 hergestellt, jedoch verwendet man die folgenden Polymeren c, d bzw. e anstelle von Poly(allyImethacrylat/methacrylsäure) in der lichtempfindlichen Zusammensetzung (1).
Polymer c: Poly(cinnamylmethacrylat/methacrylsäure) mit
einem Copolymerisations-Molverhältnis von 89,5 : 10,5;
BAD ORIGINAL °°PY
33326AC
Polymer d:
Polymer e:
Poly(crotylmethacrylat/methacrylsäure) mit einem Copolymerisations-Molverhältnis von 83,3 : 16,7;
Poly(methallylmethacrylat/methacrylsäure) mit einem Copolymerisations-Molverhältnis von 83,5 : 16,5.
Jede dieser Platten wird wie in den Beispielen 1 und getestet, wobei die in der folgenden Tabelle genannten ausgezeichneten Ergebnisse ermittelt werden.
Temperaturab
hängigkeit
Empfindlich
keitsänderun
gen
Punktwachs
tum
latente Bild
progression
C 3 Stufen 2,8-fach 0 - 1 Stufe
D 3 Stufen 2,8-fach 0 - 1 Stufe
E 3 Stufen 2,8-fach 0 - 1 Stufe
- 2 %
- 2 %
- 2 %
Beispiel
Vorsensibilisierte Platten F und G werden gemäß Beispiel 1 hergestellt, jedoch verwendet man die folgenden Polymeren f bzw. g anstelle von Poly(allylmethacrylat/methacrylsäure) in der lichtempfindlichen Zusammensetzung (1).
Polymer f;
—fCH„ -CH-CH-
86
COOH COOCH2CH=CH2
COPY
Polymer g:
2 - CH - CH - CH-)- Δ 1 ι in
IJ COOH COOCH2CH=CH-(/ \
Jede dieser Platten wird wie in den Beispielen 1 und 2
getestet, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten werden:
Temperaturabhängigkeit
2 Stufen
3 Stufen
Empfindlichkeitsänderung
^-fach 2,8-fach
Punktwachs-
- 1 %
- 3 %
Latente BiIdprogression
2-3 Stufen 2 Stufen
Beispiel
Vorsensibilisierte Druckplatten H, I, J und K werden gemäß Beispiel 1 hergestellt, jedoch verwendet man die folgenden Polymeren h, i, j bzw. k anstelle von Poly(ally1-methacrylat/methacrylsäure) in der lichtempfindlichen
Zusammensetzung (1).
Polymer h:
C=O
0-CH2-CH=CH2
COOH
BAD ORIGINAL
Polymer i:
CH.
—tCH- - C}
72.5 I C=O
OCH2CH=CH
CH2OCH2CH3
Polymer j: l2
Polymer k:
C=O
COOH
OCH2CH=CH-(^Jy-OCH3
Jede dieser Platten wird wie in den Beispielen 1 und 2 getestet, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten werden:
Temperaturab
hängigkeit
Empfindlich
keitsänderung
Punktwachs
tum
latente Bild
progression
H 2-3 Stufen etwa 2,5-fach 0 - 1-2 Stufen
I 1-2 Stufen etwa 2-fach 1 ■ 1-2 Stufen
J 2-3 Stufen etwa 2,5-fach 0 ■ 2 Stufen
K 3 Stufen etwa 2,8-fach 1 ■ 2 Stufen
- 3 %
- 2 %
- 2 %
- 3 %
copy

Claims (13)

Patentansprüche
1. Vorsensibilisierte Druckplatte, gekennzeichnet durch einen Schichtträger und eine darauf aufgebrachte Schicht aus einer photopolymerisierbaren Zusammensetzung, die
(A) ein Polymer, dessen Seitenketten Carbonsäuregruppen und Gruppen der allgemeinen Formel I aufweisen:
R-. R-, R.
1X I3 I4
C = C-C-Z- (I)
R2
wobei R1 bis Rc Wasserstoff, Halogen, Carboxyl,
i £8#
i ,^1 Sülfo, Nitro, Cyano, Amido, Amino oder substituier- ? '!S~t.es oder unsubstituiertes Alkyl, Aryl, Alkoxy, Aryloxy, Alkylamino, Arylamino, Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl bedeuten und Z Sauerstoff, Schwefel, -NH- oder -NR- (R = Alkyl) ist;
(B) ein Monomer oder Oligomer mit mindestens zwei polymer is ierbaren, ethylenisch ungesättigten Doppelbindungen und
(C) einen Photopolymerisationsinitiator enthält.
2. Druckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger eine Aluminiumplatte ist.
3. Druckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger eine Verbundfolie in Form einer auf eine Polyethylenterephthalatfolie aufgebrachten Aluminiumfolie ist.
copy
_ ο
4. Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer (A) die ungesättigte Gruppe in einer Menge von 10 bis 90 Molprozent und die Carbonsäuregruppe in einer Menge von 5 bis 60 Molprozent als Molverhältnis bei der Copolymerisation enthält.
5. Druckplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer (A) die ungesättigte Gruppe in einer Menge von 20 bis 70 Molprozent und die Carbonsäuregruppe in einer Menge von 10 bis 40 Molprozent als Molverhältnis bei der Copolymerisation enthält.
6. Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (B) ausgewählt ist unter Ethylenglykoldi(meth)acrylat, Polyethylenglykoldi (meth)acrylat, Trimethylolethantri(meth)acrylat, Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Neopentylglykoldi-(meth)acrylat, Tri-, Tetra- und Hexa(meth)acrylaten von Pentaerythrit oder Dipentaerythrit und Epoxydi-(meth) acrylat.
7. Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von Komponente (B) zu Komponente (A) 1 : 9 bis 7 : 3 beträgt.
8. Druckplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von Komponente (B) zu Komponente (A) 2,5 : 7,5 bis 5 : 5 beträgt.
9. Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (C) in einer Menge von 0,5 bis etwa 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der photopolymerisierbaren Zusammensetzung, vorhanden ist.
BAD ORIGINAL
33326A0
10. Druckplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (C) in einer Menge von 2 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der photopolymerisierbaren Zusammensetzung, vorhanden ist.
11. Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die photopolymerisierbare Zusammensetzung auf den Schichtträger in einer Trockenauftragsmenge von etwa 0,1 bis 10 g/m2 aufgetragen ist.
12. Druckplatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die photopolymerisierbare Zusammensetzung auf den Schichtträger in einer Trockenauftragsmenge von 0,5 bis 5 g/m2 aufgetragen ist.
13. Verwendung der vorsensibilisierten Druckplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Herstellung von Flachdruckformen.
DE3332640A 1982-09-09 1983-09-09 Vorsensibilisierte druckplatte und deren verwendung zur herstellung von flachdruckformen Granted DE3332640A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57157198A JPS5946643A (ja) 1982-09-09 1982-09-09 感光性平版印刷版

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3332640A1 true DE3332640A1 (de) 1984-03-15
DE3332640C2 DE3332640C2 (de) 1988-12-08
DE3332640C3 DE3332640C3 (de) 1992-12-10

Family

ID=15644342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3332640A Granted DE3332640A1 (de) 1982-09-09 1983-09-09 Vorsensibilisierte druckplatte und deren verwendung zur herstellung von flachdruckformen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4511645A (de)
JP (1) JPS5946643A (de)
CA (1) CA1206366A (de)
DE (1) DE3332640A1 (de)
GB (1) GB2129822B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104863A2 (de) * 1982-09-21 1984-04-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lichtempfindliche Flachdruckplatte
EP0257812A2 (de) * 1986-08-05 1988-03-02 The Standard Oil Company Nitril-Acrylat-Überzugsmasse mit hängenden funktionellen Gruppen und Strahlenhärtungsverfahren
DE3811832A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Fuji Photo Film Co Ltd Trockene, vorsensibilisierte platte und verfahren zur herstellung einer lithographischen druckplatte
EP0333186A2 (de) * 1988-03-18 1989-09-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lichtempfindliche lithographische Platte, die kein Befeuchtungswasser benötigt
EP2194429A1 (de) 2008-12-02 2010-06-09 Eastman Kodak Company Gummierzusammensetzungen mit Nanoteilchen zur Verbesserung der Kratzempfindlichkeit in Bild- und Nicht-Bild-Bereichen von lithografischen Druckplatten
EP2293144A1 (de) 2009-09-04 2011-03-09 Eastman Kodak Company Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lithographiedruckplatten nach einer Einstufenverarbeitung

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0767868B2 (ja) * 1984-10-23 1995-07-26 三菱化学株式会社 感光性平版印刷版
US5080999A (en) * 1985-06-10 1992-01-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-sensitive diazo resin composition containing a higher fatty acid or higher fatty acid amide
JPS62290705A (ja) * 1986-06-10 1987-12-17 Mitsubishi Chem Ind Ltd 光重合性組成物
US5188032A (en) * 1988-08-19 1993-02-23 Presstek, Inc. Metal-based lithographic plate constructions and methods of making same
JP2549303B2 (ja) * 1988-09-21 1996-10-30 富士写真フイルム株式会社 感光性組成物
JPH0389353A (ja) * 1989-09-01 1991-04-15 Nippon Paint Co Ltd ポジ型感光性樹脂組成物
KR0140908B1 (ko) * 1995-01-20 1998-06-15 박흥기 액정 디스플레이 칼라필터용 안료분산 포토 레지스트 조성물
US6159658A (en) * 1996-03-19 2000-12-12 Toray Industries, Inc. Photosensitive resin composition with polymer having an ionic group and having a polymerizable group in the side chain and printing plate materials
EP0851299B1 (de) 1996-12-26 2000-10-25 Mitsubishi Chemical Corporation Photoempfindliche lithographische Druckplatte
US6232364B1 (en) * 1999-02-18 2001-05-15 Shimizu Co., Ltd. Ultraviolet curable coating compositions for cationic electrodeposition applicable to metallic materials and electrically conductive plastic materials
US6893797B2 (en) * 2001-11-09 2005-05-17 Kodak Polychrome Graphics Llc High speed negative-working thermal printing plates
US7056639B2 (en) * 2001-08-21 2006-06-06 Eastman Kodak Company Imageable composition containing an infrared absorber with counter anion derived from a non-volatile acid
JP4152656B2 (ja) * 2002-04-02 2008-09-17 富士フイルム株式会社 平版印刷版用原版
EP1445120B1 (de) 2003-02-06 2007-07-18 FUJIFILM Corporation Lichtempfindliche Flachdruckplatte
JP2005122113A (ja) * 2003-08-28 2005-05-12 Fuji Photo Film Co Ltd 光重合性組成物及び画像記録材料
US7858292B2 (en) * 2007-12-04 2010-12-28 Eastman Kodak Company Imageable elements with components having 1H-tetrazole groups
US20100227269A1 (en) * 2009-03-04 2010-09-09 Simpson Christopher D Imageable elements with colorants
CN101613276B (zh) * 2009-06-23 2012-12-26 苏州苏大欧罗新材料科技有限公司 彩色滤光片用彩色光阻剂
US20120090486A1 (en) 2010-10-18 2012-04-19 Celin Savariar-Hauck Lithographic printing plate precursors and methods of use
US8900798B2 (en) 2010-10-18 2014-12-02 Eastman Kodak Company On-press developable lithographic printing plate precursors
US20120141935A1 (en) 2010-12-03 2012-06-07 Bernd Strehmel Developer and its use to prepare lithographic printing plates
US20120141941A1 (en) 2010-12-03 2012-06-07 Mathias Jarek Developing lithographic printing plate precursors in simple manner
US20120141942A1 (en) 2010-12-03 2012-06-07 Domenico Balbinot Method of preparing lithographic printing plates
US20120199028A1 (en) 2011-02-08 2012-08-09 Mathias Jarek Preparing lithographic printing plates
JP5705584B2 (ja) 2011-02-24 2015-04-22 富士フイルム株式会社 平版印刷版の製版方法
WO2012133382A1 (ja) 2011-03-28 2012-10-04 富士フイルム株式会社 平版印刷版の製版方法
US8632940B2 (en) 2011-04-19 2014-01-21 Eastman Kodak Company Aluminum substrates and lithographic printing plate precursors
US8722308B2 (en) 2011-08-31 2014-05-13 Eastman Kodak Company Aluminum substrates and lithographic printing plate precursors
US8632941B2 (en) 2011-09-22 2014-01-21 Eastman Kodak Company Negative-working lithographic printing plate precursors with IR dyes
US9029063B2 (en) 2011-09-22 2015-05-12 Eastman Kodak Company Negative-working lithographic printing plate precursors
BR112014007143A2 (pt) 2011-09-26 2017-06-13 Fujifilm Corp processo para fabricar chapa de impressão litográfica
EP2762974B1 (de) 2011-09-26 2017-07-26 Fujifilm Corporation Verfahren zur herstellung einer lithografiedruckplatte
US8679726B2 (en) 2012-05-29 2014-03-25 Eastman Kodak Company Negative-working lithographic printing plate precursors
US8889341B2 (en) 2012-08-22 2014-11-18 Eastman Kodak Company Negative-working lithographic printing plate precursors and use
US8927197B2 (en) 2012-11-16 2015-01-06 Eastman Kodak Company Negative-working lithographic printing plate precursors
EP2735903B1 (de) 2012-11-22 2019-02-27 Eastman Kodak Company Negativ arbeitende Lithografiedruckplattenvorläufer mit hochverzweigtem Bindemittelmaterial
US9063423B2 (en) 2013-02-28 2015-06-23 Eastman Kodak Company Lithographic printing plate precursors and use
EP2778782B1 (de) 2013-03-13 2015-12-30 Kodak Graphic Communications GmbH Negativ arbeitende strahlungsempfindliche Elemente
US9201302B2 (en) 2013-10-03 2015-12-01 Eastman Kodak Company Negative-working lithographic printing plate precursor
US20170021656A1 (en) 2015-07-24 2017-01-26 Kevin Ray Lithographic imaging and printing with negative-working photoresponsive printing members
US11633948B2 (en) 2020-01-22 2023-04-25 Eastman Kodak Company Method for making lithographic printing plates

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556793A (en) * 1968-05-22 1971-01-19 Gaf Corp Novel substituted allyl polymer derivatives useful as photoresists
DE2320849A1 (de) * 1972-04-26 1973-11-08 Eastman Kodak Co Photographisches material
US3796578A (en) * 1970-12-26 1974-03-12 Asahi Chemical Ind Photopolymerizable compositions and elements containing addition polymerizable polymeric compounds
US3825430A (en) * 1972-02-09 1974-07-23 Minnesota Mining & Mfg Light-sensitive composition and method
DE2429134B2 (de) * 1973-06-18 1978-07-20 Kansai Paint Co., Ltd., Amagasaki, Hyogo (Japan) Acrylharz enthaltender Photolack, dessen Herstellung und Verwendung
SU781746A1 (ru) * 1979-01-15 1980-11-23 Предприятие П/Я А-7850 Фотополимеризующа с композици

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376138A (en) * 1963-12-09 1968-04-02 Gilano Michael Nicholas Photosensitive prepolymer composition and method
BE757124A (fr) * 1969-10-09 1971-04-06 Kalle Ag Plaques d'impression a plat composee de feuilles
GB1376450A (en) * 1970-12-26 1974-12-04 Asahi Chemical Ind Photopolymerizable compositions and elements containing them
JPS5756485B2 (de) * 1973-01-25 1982-11-30
JPS5549729B2 (de) * 1973-02-07 1980-12-13
JPS6046694B2 (ja) * 1976-02-16 1985-10-17 富士写真フイルム株式会社 金属画像形成材料
JPS55133035A (en) * 1979-04-02 1980-10-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electron sensitive resin material
SU911443A1 (ru) * 1979-07-09 1982-03-07 Всесоюзный научно-исследовательский и проектный институт химической промышленности Фотополимеризующа с композици
US4289842A (en) * 1980-06-27 1981-09-15 Eastman Kodak Company Negative-working polymers useful as electron beam resists

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556793A (en) * 1968-05-22 1971-01-19 Gaf Corp Novel substituted allyl polymer derivatives useful as photoresists
US3796578A (en) * 1970-12-26 1974-03-12 Asahi Chemical Ind Photopolymerizable compositions and elements containing addition polymerizable polymeric compounds
US3825430A (en) * 1972-02-09 1974-07-23 Minnesota Mining & Mfg Light-sensitive composition and method
DE2320849A1 (de) * 1972-04-26 1973-11-08 Eastman Kodak Co Photographisches material
DE2429134B2 (de) * 1973-06-18 1978-07-20 Kansai Paint Co., Ltd., Amagasaki, Hyogo (Japan) Acrylharz enthaltender Photolack, dessen Herstellung und Verwendung
SU781746A1 (ru) * 1979-01-15 1980-11-23 Предприятие П/Я А-7850 Фотополимеризующа с композици

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104863A2 (de) * 1982-09-21 1984-04-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lichtempfindliche Flachdruckplatte
EP0104863A3 (en) * 1982-09-21 1986-04-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-sensitive planographic printing plate
EP0257812A2 (de) * 1986-08-05 1988-03-02 The Standard Oil Company Nitril-Acrylat-Überzugsmasse mit hängenden funktionellen Gruppen und Strahlenhärtungsverfahren
EP0257812A3 (de) * 1986-08-05 1989-09-13 The Standard Oil Company Nitril-Acrylat-Überzugsmasse mit hängenden funktionellen Gruppen und Strahlenhärtungsverfahren
DE3811832A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Fuji Photo Film Co Ltd Trockene, vorsensibilisierte platte und verfahren zur herstellung einer lithographischen druckplatte
DE3811832C2 (de) * 1987-04-10 1998-06-04 Fuji Photo Film Co Ltd Trockene, vorsensibilisierte Platte und Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Druckplatte
EP0333186A2 (de) * 1988-03-18 1989-09-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lichtempfindliche lithographische Platte, die kein Befeuchtungswasser benötigt
EP0333186A3 (en) * 1988-03-18 1990-04-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photosensitive lithographic plate necessitating no dampening water
EP2194429A1 (de) 2008-12-02 2010-06-09 Eastman Kodak Company Gummierzusammensetzungen mit Nanoteilchen zur Verbesserung der Kratzempfindlichkeit in Bild- und Nicht-Bild-Bereichen von lithografischen Druckplatten
EP2293144A1 (de) 2009-09-04 2011-03-09 Eastman Kodak Company Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lithographiedruckplatten nach einer Einstufenverarbeitung
WO2011026907A1 (en) 2009-09-04 2011-03-10 Eastman Kodak Company Method and apparatus for drying after single-step-processing of lithographic printing plates

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0363740B2 (de) 1991-10-02
US4511645A (en) 1985-04-16
JPS5946643A (ja) 1984-03-16
GB8323618D0 (en) 1983-10-05
CA1206366A (en) 1986-06-24
GB2129822A (en) 1984-05-23
DE3332640C3 (de) 1992-12-10
GB2129822B (en) 1987-06-03
DE3332640C2 (de) 1988-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332640C2 (de)
DE2706633C2 (de)
DE3633456C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch mit einem Diazoharz
DE2039861C3 (de) Photopolymensierbare Kopier masse
DE3931525B4 (de) Lichtempfindliche Zusammensetzung
DE3120052A1 (de) Durch strahlung polymerisierbares gemisch und damit hergestelltes kopiermaterial
EP0374705A2 (de) Photopolymerisierbare Verbindungen, diese enthaltendes photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
EP0031592A1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und damit hergestelltes photopolymerisierbares Kopiermaterial
DE3048502A1 (de) Durch strahlung polymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE2924294A1 (de) Lichtempfindliche lithographische druckplatte
EP0374704A2 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und dieses enthaltendes photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE3825738C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch
EP0003804A1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch, das einen Monoazofarbstoff enthält
DE1797308A1 (de) Lichtempfindliches Schicht-und Aufzeichnungsmaterial
EP0220589B1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und dieses enthaltendes photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
EP0248395A2 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungselement
DE3924811A1 (de) Pfropfpolymerisat mit ungesaettigten seitenketten, dieses enthaltendes lichtempfindliches gemisch sowie daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE3206030C2 (de)
EP0186844A2 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungselement
DE3319991C2 (de)
DE4324614A1 (de) Monomere mit cyclischen Carbonatgruppen
EP0429955A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativ arbeitenden lichtempfindlichen Druckform
DE4135996A1 (de) Photopolymerisierbare zusammensetzung
EP0244749A2 (de) Lichtempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3214537C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80803 MUENCHEN