DE3331139C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3331139C2
DE3331139C2 DE3331139A DE3331139A DE3331139C2 DE 3331139 C2 DE3331139 C2 DE 3331139C2 DE 3331139 A DE3331139 A DE 3331139A DE 3331139 A DE3331139 A DE 3331139A DE 3331139 C2 DE3331139 C2 DE 3331139C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
gate
panels
door
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3331139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3331139A1 (de
Inventor
Kazuo Chicago Ill. Us Tsunemura
Kiyoshi Elk Grove Village Ill. Us Iha
Anthony T. Elmwood Park Ill. Us Janiszewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chamberlain Manufacturing Corp
Original Assignee
Chamberlain Manufacturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chamberlain Manufacturing Corp filed Critical Chamberlain Manufacturing Corp
Publication of DE3331139A1 publication Critical patent/DE3331139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3331139C2 publication Critical patent/DE3331139C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0669Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a zig-zag arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • E05D15/242Hinge connections between the parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • E06B3/483Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings folding upwardly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1207Counterbalance devices with springs with tension springs
    • E05D13/1215Counterbalance devices with springs with tension springs specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/165Details, e.g. sliding or rolling guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ausgehend vom Stand der Technik der DE-PS 8 66 843, ein Falttor mit einem Rahmen, einer Vielzahl sich horizontal erstreckender Tafeln, die an ihren Kanten durch Scharniere derart miteinander verbunden sind, daß das Tor sich ziehharmonikaartig und in horizontaler Stapel­ richtung zusammenfalten kann, einem Paar U-förmiger seitlicher Profile, die an einander gegenüberliegenden Kanten des Tores angebracht sind und zumindest vertikale und gekrümmte Ab­ schnitte aufweisen, und mit an den seitlichen Enden der Tafeln angebrachten Führungselementen unterschiedlicher Art, die teilweise in den Profilen aufgenommen sind.
Bei dieser bekannten Vorrichtung weisen die U-förmigen Profile, in geschlossener Gestalt, lediglich vertikale und horizontale Abschnitte auf. Zur Aufnahme des gefalteten und zur Führung bei der Zusammenfaltung des Falttores öffnet sich das Profil in Ausbildung einer horizontal verlaufenden Auflage und einer abfallenden Gleitebene. Weiter sind bei dem be­ kannten Falttor die Scharniere jeweils mittig zwischen den Tafeln angebracht, in einer Weise, daß die Tafeln bei jedem Scharnier nach vorne wie nach rückwärts faltbar sind.
Die Führungselemente sind jeweils als Zapfen ausge­ bildet, die unterschiedlich lang sind aber alle in den Profilen aufgenommen sind.
Beim Öffnen des bekannten Falttores liegen die längeren Führungszapfen auf der horizontalen Auf­ lage auf, während die kürzeren Führungszapfen auf dieser Auflage keinen Halt finden und nach unten durchhängen. Das so ziehharmonikaartig gefaltete Falttor liegt also hängend über die längeren Führungszapfen auf der horizontalen Auflage. Die Zusammenfaltbarkeit der Tafeln ist dabei abhängig von der Dicke der Tafeln, da die Scharniere, zur Ermöglichung eines Umklappens der Tafeln nach beiden Seiten, jeweils mittig zwischen den Tafeln angeordnet sind. Bei relativ dickwandigen Tafeln, einer Ausgestaltung, die etwa zur Erzielung eines relativ hohen Wärmedämmwertes erforderlich sein kann, ordnen sich die Tafeln im gefalteten Zustand nur immer V-förmig zueinander, benötigt also das Falttor im zusammengefalteten Zustand einen relativ großen Platz.
Wenn etwa beim Zusammenfalten des Falttores ein ein­ seitig schlechteres Aufgleiten der Führungszapfen auf der horizontalen Auflage gegeben ist, besteht die Gefahr, daß das Falttor von der anderen hori­ zontalen Auflage abrutscht und nicht mehr zu be­ nutzen ist.
Im Hinblick auf diesen Stand der Technik stellt sich der Erfindung die Aufgabe, das bekannte Falttor so auszugestalten und weiterzubilden, daß eine ver­ besserte betriebliche Zuverlässigkeit und ein mög­ lichst geringer Raumbedarf gegeben sind, auch wenn bspw. aus Wärmedämmgründen relativ dickwandige Tafeln Verwendung finden sollen.
Die Erfindung wird dabei zwar teilweise in Verbindung mit Hausgaragen beschrieben, wobei auf die besonderen Vorteile in dieser Hinsicht hingewiesen ist, jedoch versteht es sich, daß dies nur zu Beispielszwecken erfolgt und die Erfindung sich bei beliebigen Schwingtoren, beispiels­ weise auch bei Industrietoren, die in eine Überkopfpo­ sition bringbar sind, anwenden läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Falttor der eingangs genannten Art dadurch gelöst,
  • a) daß die seitlichen Profile weiter horizontale Ab­ schnitte aufweisen, die mit den vertikalen Abschnitten durch die gekrümmten Abschnitte verbunden sind,
  • b) daß die Scharniere alternierend an der Vorder- und Rückseite des Tores angebracht sind,
  • c) daß die an den seitlichen Enden gradzahliger Tafeln angebrachten Führungselemente Rollen sind, die in den Profilen aufgenommen sind und die Tafeln abstützen,
  • d) daß die an den Enden ungradzahliger Tafeln angebrachten Führungselemente Führungszapfen sind, die sich außerhalb der Profile befinden und auf den Profilen gleiten,
  • e) daß eine erste gekrümmte Schiene vorgesehen ist, die an dem Rahmen oberhalb des Tores angebracht ist und die mit den Führungszapfen derart in Kontakt kommt, daß die Tafeln in der Weise beim Öffnen der Tür ablenkbar sind, daß sie sich ziehharmonikaartig zusammenfalten,
  • f) daß eine zweite gekrümmte Schiene vorgesehen ist, die an dem Rahmen oberhalb des Tores angebracht ist und mit einem Führungszapfen an der obersten Tafel beim Schließen der Tür derart in Kontakt zu bringen ist, daß die oberste Tafel aus ihrer Stapelposition herauf um 180° umgedreht wird, und
  • g) daß die zweite gekrümmte Schiene mit einem Ende nahe den U-profilartigen Führungsschienen liegt.
Bei einem speziellen Ausführungsbeispiel wurden zehn ho­ rizontale Tortafeln aus zwei separaten verformbaren, vor­ zugsweise beschichteten Aluminium- oder Stahlblechen kon­ struiert, die entlang ihrer Längskanten durch ein Alu­ miniumprofil zusammengehalten wurden, wobei das Tor bei dem speziellen Ausführungsbeispiel 213,5 cm hoch, 2,54 cm dick und variabel zwischen 224 cm und 549 cm lang war.
Das Innere des Hohlraumes zwischen den Tortafeln wird mit einem Schaum gefüllt, um zusätzliche Steifheit und Festig­ keit zu bewirken, beispielsweise mit Polystyrolschaum oder auch mit anderen Schaumarten. Die einander gegenüber­ liegenden Enden des Hohlraumes werden mit einer Alumini­ umanordnung geschlossen, an der eine Rolle oder ein Auf­ zieharm angebracht wird, wobei die Rollen entlang von Führungsprofilen oder -rohren laufen, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Tores angebracht sind, so daß das Tor sowie die Bewegung des Tores während seiner Be­ tätigung die korrekte Richtung haben. Jede Tafel ist mit einer benachbarten Tafel durch Scharniere verbunden, die alternierend an der Vorder- und an der Rückseite der Tafeln vorgesehen sind, so daß die Tafeln alternierend in einer Richtung und dann in der anderen Richtung zusammengefaltet werden können, wobei die Tafeln flach aneinander liegen, wodurch sichergestellt ist, daß das gefaltete Tor nur einen minimalen Raumbedarf hat. Dadurch, daß die Tafeln in dieser Art gefaltet werden, beeinflußt die Dicke der Tafeln die Betätigungsweise nicht. Dies gibt also auch die Möglichkeit, die Tafeln aus beliebigem geeigneten Material herzustellen. Indem selektiv Materialien mit gewünschten Eigenschaften verwendet werden, läßt sich der Isolationsfaktor "R" gegenüber herkömmlichen Toren stark verbessern. Auch ist das Aussehen der Tore sehr ansprechend. Das Gewicht des Tores ist gegenüber den bekannten Toren beträchtlich herabgesetzt, wodurch sich die gesamte Konstruk­ tion leichter installieren läßt. Ein Anstreichen des Tores ist unnötig, wodurch die Unterhaltungskosten gesenkt wer­ den, vielmehr muß das Tor nur gelegentlich geölt oder ge­ fettet werden. Die Scharniere werden an Profilen ange­ bracht. Sobald die einzelne Tafel den oben gelegenen Stau­ bereich erreicht, kommen zwei gekrümmte Stahlschienen mit dem oben an jeder deren Tafel vorgesehenen Zapfen in Kontakt, wodurch die Tafel herumgeführt und gefaltet wird, wobei gewährleistet ist, daß die einzelnen Tafeln Seite an Seite auf ihren Rollen aufrecht nebeneinanderstehen. Diese Staumethmode erfordert nur einen minimalen Stauraum ober­ halb des Tores, wobei weiterhin verhindert wird, daß die Tafeln sich einbiegen und/oder sich permanent biegen, wenn die Tafeln für längere Zeitdauer im Stauzustand bleiben. Um zu verhindern, daß die obere Tafel den anderen Tafeln während des Schließens zu dicht folgt, wodurch eine Block­ ierung hervorgerufen werden könnte, ist die Rollenführung etwas länger ausgebildet, damit zwischen dem Tor ein klei­ ner Luftspalt bleibt, wobei zum Schließen etwaiger Luft­ spalte entsprechende Hindernisse oder auch Isolierstrei­ fen verwendet werden. Isolierstreifen lassen sich auch zwischen den einzelnen Tafeln vorsehen. Ein automatischer Toröffner verbessert die Wirkungsweise des erfindungsge­ mäßen Tores, wobei die gesamte Einheit kompakt gehalten wird und nicht mehr Raum erfordert als das Tor selbst.
Der Öffner ist an einer Seite des Tores angebracht und mit einer Antriebswelle verbunden, die auch die nötige Kraft auf die andere Türseite überträgt. Zwei Aufziehkabel­ haspeln mit linken und rechten Nuten sind an der Antriebs­ welle angebracht, und zwar eine auf jeder Seite des Tores. Ein Ende eines Stahlkabels ist an der Seite des Tores an­ gebracht, um eine Leerlaufscheibe geführt, welche unten an dem Tor angebracht ist, und kehrt schließlich nach oben zurück und ist dann an der Aufziehhaspel befestigt. Die Wirkungsweise ist so, daß bei einer Drehung der Antriebs­ welle unter der Einwirkung des Toröffners das Kabel sich von einer Aufziehhaspel abwickelt und auf die andere auf­ gewickelt wird. Eine Gegenfeder zum Ausgleich des Torge­ wichtes ist an jeder Seite des Tores angebracht, so daß jede Feder das halbe Torgewicht ausgleicht.
Insgesamt handelt es sich bei der Erfindung um ein Tor, welches gegenüber den bekannten Toren beträchtliche Vorteile aufweist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen im einzelnen er­ läutert sind, wobei natürlich innerhalb des Erfindungsge­ dankens mannigfache Abwandlungen und Modifikationen mög­ lich sind. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines Paares er­ findungsgemäß vorgesehener Platten;
Fig. 3 das Tor in seiner Schließstellung, wobei zu Darstellungszwecken ein Teil weggebrochen ist;
Fig. 4 das Tor in seiner Offenstellung, wobei in der Darstellung ein Teil weggeschnitten ist;
Fig. 5 eine Detaildarstellung, bei der das Tor in seiner offenen Stellung wiedergegeben ist, wo­ bei die Tafeln zusammengefaltet sind;
Fig. 6 eine Seitenansicht des Tores; und
Fig. 7 in Detaildarstellung die Scharnier- und Rollenstruktur.
Das Garagentor 10 ist aus einer Anzahl von Tafeln 11-20 gebildet, die scharnierartig miteinander verbunden sind, wobei an der Innenseite des Tores alternierende Scharniere vorgesehen sind, nämlich Scharniere 21 zwischen den Ta­ feln 11, 12, Scharniere 22 zwischen den Tafeln 13 und 14, Scharniere 23 zwischen den Tafeln 15 und 16, Schar­ niere 24 zwischen den Tafeln 17 und 18 sowie Scharniere 25 zwischen den Tafeln 19 und 20. An den Vorderkanten des Tores sind alternierend zwischen den Scharnieren 21-25 Scharniere vorgesehen. Auf diese Weise sind also die Tafeln 12 und 13 durch Scharniere 26, die Tafeln 14 und 15 durch Scharniere 27 verbunden. Die Tafeln 16 und 17 sind durch Scharniere 28 sowie die Tafeln 18 und 19 durch Scharniere 29 verbunden.
Zwischen den Tafeln 12 und 13, den Tafen 14 und 15, den Tafeln 15 und 16 sowie den Tafeln 17 und 18 sind Rollen ab­ gestützt. Diese Rollen sind auf Rollenwellen 31, 32, 33 und 34 getragen, welche jeweils Rollen 35, 36, 37 bzw. 38 tragen. Diese Rollen erstrecken sich von beiden Enden des Tores und sind in Führungsschienen 39, 40 geführt. Die Tafel 11 weist Führungszapfen 41 auf, welche an der vorderen Kante der Führungsschienen 39 und 40 anliegen, jedoch nicht in der Schienennut laufen. Die Tafel 13 weist Führungszapfen 42 auf, die Tafel 15 Führungszapfen 43, die Tafel 17 Führungszapfen 44 sowie die Tafel 19 Führungszapfen 45, die sich von einander gegenüberliegenden Enden hiervon erstrecken.
Ein Rahmenteil 53 weist Seitenteile 54 und 56 sowie eine Antriebswelle 57 auf, die sich zwischen den Seitenteilen 54 und 56 erstreckt und an einer Seite des Tores eine Aufzieh­ haspel 58 sowie eine Abziehhaspel 59 und auf der anderen Sei­ te des Tores eine Abziehhaspel 61 sowie eine Aufziehhaspel 62 trägt. Ein Kabel 63 erstreckt sich von der Aufziehhaspel 58 zu einem Arm 64, der an der unteren Tafel 20 des Tores mittels einer Klemme 66 befestigt ist. Ein Kabel 67 ist an dem Arm 64 mittels der Klemme 66 angebracht, läuft um eine Freilaufscheibe 68 herum, die durch eine Halterung 69 abge­ stützt ist, und erstreckt sich zur Abziehhaspel 59.
Ein Motor 71 weist eine Ausgangswinde 72 auf, welche ein Getriebe 73 antreibt, das auf der Welle 57 sitzt, wodurch die Aufzieh- und Abziehhaspeln zum Schließen des Tores antreibbar sind.
Ein Ende einer Feder 81 ist an der Führungsschiene 39 mittels eines Zapfens 82 angebracht. Das obere Ende der Feder 81 ist drehbar mit einer Scheibe 83 verbunden, über die ein Kabel 84 läuft. Das Kabel 84 erstreckt sich über eine Scheibe 86, die durch das Rahmenteil 53 abgestützt ist, läuft nach unten und ist dort mittels eines Zapfens 87 mit der Tafel 20 des Tores verbunden. Das ande­ re Ende des Kabels 84 ist mittels eines Zapfens 88 mit dem Rahmenteil 53 verbunden. Es ist natürlich zu beachten, daß auf der anderen Seite des Tores eine Gegenfeder 81 mit zugeordneten Scheiben sowie Kabel vorgesehen sind, wo­ bei aber nur eine Seite des Tores mit der Gegenfeder wie­ dergegeben ist und die entsprechenden Federn und Anord­ nungen sich spiegelbildlich zueinander verhalten.
Eine Steuerung 91 zum Betätigen des Tores kann ein Hand­ schalter oder auch ein Radiosignalempfänger sein, wie er durch die Firma CHAMBERLAIN MAUFACTURING CORPORATION lie­ ferbar ist, wobei derartige Schaltungsanordnungen dem Fachmann wohlbekannt sind. Wenn der Motor 71 eingeschal­ tet wird und sich das Tor in der in Fig. 1 und 3 wie­ dergegebenen Abwärtsstellung befindet, werden die Aufzieh­ haspeln 58 und 62 durch die Welle 57 in der Weise gedreht, daß sich das Kabel 63 auf die Haspel 58 aufwickelt und die Tür mittels des Aufnahmearmes 64 nach oben zieht. Simultan hierzu wird die Haspel 59 durch die Welle 57 so gedreht, daß das Kabel 67 freigegeben wird, so daß die Haspel 58 beim Öffnen des Tores Kabel aufnimmt und die Haspel 59 gleichzei­ tig Kabel abgibt.
Wie sich am besten aus Fig. 5 erkennen läßt, sind, sich von den inneren Flächen der Seitenteile 54 und 56 er­ streckend, zwei gekrümmte Schienen 100, 101 angebracht. Wenn die obere Tafel 11 nach oben bewegt wird, kommen an ihrem oberen Ende vorgesehene Zapfen 102 mit der Schiene 100 in Kontakt, wodurch die Tafel 11 in die horizontale Position gekippt wird. Wenn das Tor nach oben bewegt wird, kommt die Tafel 11 aus der horizontalen Position in die vertikale Position, wie in Fig. 5 dargestellt, und bewegt sich durch einen hinteren Abschnitt 103 der Schiene 101 nach unten, wobei sie schließlich mit einer oberen Fläche 104 der Schiene 40 in Kontakt kommt. Die Rolle 35, die mit der Tafel 12 verbunden ist, bewegt sich entlang der Schiene 40 in die in Fig. 5 gezeigte Position. Wie in Fig. 5 dar­ gestellt ist, kann sich das Tor, da die Scharniere alter­ nierend an der Vorder- und Rückseite benachbarter Tafeln angebracht sind, ziehharmonikaartig, wie in Fig. 5 darge­ stellt, zusammenfalten, so daß für die Unterbringung des Tores nur ein minimaler Raumbedarf besteht. Es ist zu be­ achten, daß die erste Tafel 11 insofern eine Wende um 180° macht, als sie nach oben geht und sich dann in die in Fig. 5 gezeigte Position herabfaltet, und zwar infolge der Anordnungen der Führungsschienen 100, 101. Wenn das Tor geöffnet ist, wird der Motor 71 abgeschaltet, wobei der herkömmliche Steuerkreis Begrenzungsschalter zur Be­ grenzung der oberen und unteren Torposition aufweist. Weiterhin kann das Steuersystem auch eine Sensorschaltung zum Erfassen eines etwaigen Hindernisses aufweisen, damit der Schließvorgang des Tores beendet werden kann, wenn das Tor auf ein Hindernis stößt. Derartige Schaltungsanord­ nungen sind im Stand der Technik bekannt, so daß hier auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet wird.
Wenn das Tor geschlossen werden soll, wird die Steuerschal­ tung 91 eingeschaltet, woraufhin sich der Motor 71 in ent­ gegengesetzter Richtung dreht und die Haspeln 58, 59, 61 und 62 in entgegengesetzter Richtung, verglichen mit dem Öffnungsvorgang des Tores, antreibt. Das Kabel 67 zieht das Tor nach unten, nachdem es über die Antriebs-Freilaufscheibe gelaufen ist, woraufhin sich jede Tafel aufeinanderfolgend entlang der Schienen 39 und 40 nach unten in die Schließ­ stellung bewegt. Die obere Tafel 11 weist an ihrem dem Scharnier abgewandten Ende den Zapfen 102 auf, der unter einem unteren Ende 105 an der oberen Fläche der Schiene in die in Fig. 1 und 3 gezeigte Schließstellung hindurchläuft. Die Betätigung der Gegengewichtsfeder 81 und des Kabels 84 erfolgt so, wie dies in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Wenn das Tor geschlossen ist, ist die Feder 81 ausgestreckt, da das untere Ende des Kabels 84 sich nahe dem Bogen befin­ det und die Scheiben 83 und 86 die Feder 81 strecken. Wenn das Tor geöffnet wird, läuft die Scheibe 83 über die halbe Erstreckung des Tores. Wenn das Tor geöffnet ist, befindet sich die Feder 81 in der in Fig. 4 dargestellten Position.
Fig. 5 zeigt die Einzelheiten der Rollen und Zapfen der Tor­ tafeln. Fig. 6 zeigt die Zuordnung der Rollen und der Schar­ niere zum Tor. Fig. 2 zeigt eine detaillierte Schnittansicht, welche die Konstruktion der Tafeln erkennen läßt, von denen jede Seitenteile 110, 111 aufweist, die in Profilen 112, 113, vorzugsweise Stranggußteilen oder dergleichen, aufge­ nommen sind, wobei die Profile beispielsweise aus Aluminium hergestellt sein können. Schaum, wie beispielsweise Polysty­ rolschaum 114, ist in die Tafeln gefüllt. Die Scharniere be­ stehen aus Abschnitten 116t, 117, die in benachbarten Tafeln aufnehmbar sind, wobei die Tafeln durch Scharnierzapfen, wie dargestellt, miteinander verbunden sind. Die Rollen, wie beispielsweise die Rolle 35, beispielsweise aber auch die Rollenwelle 31, sind ebenfalls von den Strukturen, die in Fig. 2 gezeigt sind, abgestützt. Fig. 7 zeigt eine de­ taillierte Ansicht der Tafel 18, von Scharnieren 116, 117, der Rolle 38, der Rollenwelle 34 des Führungszapfen 45 und des Zugarmes 64.
Es ist zu beachten, daß die Schienen 39 als U-Profile aus­ gebildet sind, in denen die Rollen gehalten sind.
Die Zapfen 41-45 hingegen sind nicht gehaltert.

Claims (7)

1. Falttor mit einem Rahmen, einer Vielzahl sich horizontal er­ streckender Tafeln, die an ihren Kanten durch Scharniere derart miteinander verbunden sind, daß das Tor sich ziehharmonikaartig und in horizontaler Stapelrichtung zusammenfalten kann, einem Paar U-förmiger seitlicher Profile, die an einander gegenüberlie­ genden Kanten des Tores angebracht sind und zumindest vertikale und gekrümmte Abschnitte aufweisen, und mit an den seitlichen Enden der Tafeln angebrachten Führungselementen unterschiedlicher Art, die teilweise in den Profilen aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß die seitlichen Profile (39, 40) weiter horizontale Ab­ schnitte aufweisen, die mit den vertikalen Abschnitten durch die gekrümmten Abschnitte verbunden sind,
  • b) daß die Scharniere (21 bis 29) alternierend an der Vorder- und Rückseite des Tores angebracht sind,
  • c) daß die an den seitlichen Enden gradzahliger Tafeln (12, 14, 16, 18) angebrachten Führungselemente Rollen (35 bis 38) sind, die in den Profilen (39, 40) aufgenommen sind und die Tafeln abstützen,
  • d) daß die an den Enden ungradzahliger Tafeln (11, 13, 15, 17, 19) angebrachten Führungselemente Führungszapfen (41 bis 45 ) sind, die sich außerhalb der Profile (39, 40) befinden und auf den Profilen (39, 40) gleiten,
  • e) daß eine erste gekrümmte Schiene (100) vorgesehen ist, die an dem Rahmen (53) oberhalb des Tores (10) angebracht ist und die mit den Führungszapfen (41 bis 45) derart in Kontakt kommt, daß die Tafeln in der Weise beim Öffnen der Tür ablenkbar sind, daß sie sich ziehharmonikaartig zusammenfalten,
  • f) daß eine zweite gekrümmte Schiene (101) vorgesehen ist, die an dem Rahmen (53) oberhalb des Tores (10) angebracht ist und mit einem Führungszapfen (102) an der obersten Tafel (11) beim Schließen der Tür derart in Kontakt zu bringen ist, daß die ober­ ste Tafel aus ihrer Stapelposition heraus um 180° umgedreht wird, und
  • g) daß die zweite gekrümmte Schiene (101) mit einem Ende (105) nahe den U-profilartigen Führungsschienen (39, 40) liegt.
2. Falttor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen bei geschlossenem Tor an der zweiten und vierten Tafel (12, 14) von oben angeordnet sind.
3. Falttor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungszapfen bei geschlossenem Tor auf der ersten, dritten, fünften Tafel (11, 13, 15) von oben angeordnet sind.
4. Falttor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine horizontale Antriebswelle (57), die drehbar oberhalb des Tores (10) angebracht ist; eine mit der horizontalen Antriebswelle (57) verbundene Antriebseinrichtung (71, 72, 73); auf der Antriebswelle (57) angebrachte erste und zweite Haspeln (58, 59, 61, 62); ein erstes, an der ersten Haspel und an der unteren Tafel (20) des Tores befestigtes erstes Kabel zum Öffnen der Tür; ein an der zweiten Haspel und der unteren Tafel (20) des Tores befestigtes zweites Kabel; und eine Freilauf­ scheibe (68), die benachbart der unteren Tafel (20) angebracht ist und über die das zweite Kabel läuft.
5. Falttor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Gegengewichtsfeder (81), welche mit dem Tor zum Ausgleichen seines Gewichtes verbunden ist.
6. Falttor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegengewichtsfeder (81) eine Spiralfeder aufweist, deren eines Ende an einer Tafel des Tores (10) angebracht ist; daß eine zweite Scheibe drehbar an dem anderen Ende der Feder angebracht ist; daß ein drittes Kabel mit einem Ende an dem Rahmen (53) angebracht ist und über die zweite Scheibe läuft; daß eine dritte Scheibe an dem Rahmen angebracht ist; und daß das dritte Kabel über die dritte Scheibe läuft und an dem Tor (10) befestigt ist.
7. Falttor nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Tafeln (11-20) aus mit gegenseitigem Abstand angeordneten flachen, im wesentlichen ebenen Teilen (110, 111) gebildet sind, wobei in den Zwischenraum verstärkender Schaum (114) eingefüllt ist.
DE19833331139 1982-09-29 1983-08-30 Falttor Granted DE3331139A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/428,328 US4460030A (en) 1982-09-29 1982-09-29 Collapsible garage door

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3331139A1 DE3331139A1 (de) 1984-03-29
DE3331139C2 true DE3331139C2 (de) 1988-01-28

Family

ID=23698418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833331139 Granted DE3331139A1 (de) 1982-09-29 1983-08-30 Falttor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4460030A (de)
JP (1) JPS5980878A (de)
CA (1) CA1212308A (de)
DE (1) DE3331139A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814351A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-09 Alten K Sektionaltor
DE4023433A1 (de) * 1989-09-07 1991-08-29 Johann Gerl Auffaltbare falltuer

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6088778A (ja) * 1983-10-18 1985-05-18 株式会社共立機械製作所 シヤツタ−
GB2160585A (en) * 1984-05-19 1985-12-24 Vinten Ltd Closure member
DE3538874A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Metallwerk Guenther Gmbh Falttor
DE3629846C2 (de) * 1986-09-02 1996-08-22 Blohm Voss Ag Falttor
DE3706054C1 (de) * 1987-02-25 1988-06-16 Losch Gmbh Co Lamellen-Laden oder - Tor
JP2556321B2 (ja) * 1987-03-31 1996-11-20 スワン商事株式会社 折畳み収納シャッターの寄付き防止装置
DE3741744C2 (de) * 1987-12-09 1996-11-21 Doering Erich Tor mit einem in seitlichen Führungen verschieblichen Torblatt
DE3914743A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Edgar Griebel Sektionalhubtor
DE4213615C2 (de) * 1992-04-27 2001-06-21 Elkosta Security Systems Gmbh Unterflurtor
DE4229786C2 (de) * 1992-09-08 1995-04-27 Braselmann Herta Sektionaltor oder Deckengliedertor
DE4318618A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Losch Gmbh U Co Tor mit Lamellen
US5469905A (en) * 1993-09-07 1995-11-28 Fold-A-Shield Security and hurricane shutter
US5893403A (en) * 1994-09-23 1999-04-13 Rolflex Nederland B. V. Lifting folding door
US5743046A (en) * 1995-06-01 1998-04-28 The Chamberlain Group, Inc. Jack shaft door garage operator
USRE40001E1 (en) * 1995-06-01 2008-01-15 The Chamberlain Group, Inc. Jack shaft garage door operator
WO1996038644A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 The Chamberlain Group, Inc. Jack shaft garage door operator
DE19628114A1 (de) * 1996-07-12 1998-01-15 Braselmann Gudrun Sektionaltor
AT405637B (de) * 1997-07-14 1999-10-25 Weber Gisela Scharniereinrichtung zur schwenkverbindung von fahrzeugaufbauteilen
US5931212A (en) * 1997-07-15 1999-08-03 Wayne-Dalton Corp. Motorized operator for doors
US5846127A (en) * 1997-12-04 1998-12-08 Kile; Walter F. Apparatus for venting
US6041843A (en) * 1998-03-24 2000-03-28 Wayne-Dalton Corp. Collapsible cascading impact-resistant door
CA2278262A1 (en) * 1998-07-20 2000-01-20 Clark Craig Hingeless, parallel storing, sectional aperture covering
CA2268692A1 (en) * 1999-04-08 2000-10-08 Hermel Cloutier Garage door opening/closing system
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
KR100474606B1 (ko) * 2003-07-28 2005-03-14 이완영 반펴짐식 접이문
US20060144529A1 (en) * 2005-01-04 2006-07-06 Emerge Technologies, Inc. Automated door openers
US7874342B2 (en) * 2005-08-24 2011-01-25 Overhead Door Corporation Wind resistant movable barrier
WO2007124576A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Canimex Inc. Extension spring door kit
US7469737B2 (en) * 2006-07-25 2008-12-30 Wayne-Dalton Corp. Support system for a sectional door
US20080127591A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Graziano Tucci Garage door and a method of making a garage door
EP2148226B1 (de) 2008-07-25 2017-06-28 Thales Alenia Space Italia S.p.A. Vorrichtung zum Schutz von optischen und/oder elektronischen Geräten, Weltraumteleskop mit besagter Vorrichtung, und Vorrichtung zum vorübergehenden Verschließen einer Öffnung
US8371356B2 (en) * 2008-08-26 2013-02-12 Gary R. Manser Garage door apparatus with folding door panels
IT1392489B1 (it) * 2008-12-24 2012-03-09 Sairam S R L Serramento di sicurezza a scomparsa.
US8327908B2 (en) * 2009-05-15 2012-12-11 Vladimir Godovalov Sectional folding up garage door
US8375635B2 (en) 2009-08-26 2013-02-19 Richard Hellinga Apparatus for opening and closing overhead sectional doors
US8453703B2 (en) * 2010-08-24 2013-06-04 Thomas D. Talboys Self-storing vertical lift door system
FR2975420B1 (fr) * 2011-05-17 2014-07-18 R Pi Dispositif d'obturation au moins partielle d'une cavite ouverte par le dessus
US8869450B2 (en) * 2013-04-02 2014-10-28 Ciw Enterprises, Inc. Overhead door with stacking panels
BE1021265B1 (nl) * 2014-01-29 2015-10-13 Gmp Nv Sectionaalpoort met optilmechanisme
US10407934B2 (en) * 2016-02-09 2019-09-10 Park Plus, Inc. Safety barrier for automated vehicle parking facility
WO2018170154A1 (en) 2017-03-14 2018-09-20 Biofilm Ip, Llc Garage door systems and methods
US20180266172A1 (en) 2017-03-14 2018-09-20 Biofilm Ip, Llc Garage door systems and methods
CN107448110A (zh) * 2017-10-10 2017-12-08 张纯昊 一种新型车库门装置
USD855438S1 (en) 2018-03-22 2019-08-06 Clopay Building Products Company, Inc. Garage door cam
USD896616S1 (en) 2018-03-22 2020-09-22 Clopay Building Products Company, Inc. Garage door cam
US11105133B2 (en) 2018-04-17 2021-08-31 Clopay Building Products Company, Inc. High-speed sectional door
US11933094B2 (en) * 2020-09-30 2024-03-19 Cornellcookson, Llc Vertically stacking panel door with cam levers
US11873670B2 (en) 2020-09-30 2024-01-16 Cornellcookson, Llc Vertically stacking panel door with cam levers and ramps
US11879292B2 (en) * 2022-05-23 2024-01-23 Cornellcookson, Llc Seals for vertically stacking panel door
WO2023229572A1 (en) * 2022-05-23 2023-11-30 Cornellcookson, Llc Seals for vertically stacking panel door
US11920394B2 (en) * 2022-06-20 2024-03-05 Cornellcookson, Llc Vertical stability roller for vertically stacking panels

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1762480A (en) * 1927-02-23 1930-06-10 Marenti Gus Antiglare attachment
US2090099A (en) * 1930-12-18 1937-08-17 Nat Mfg Co Overhead door structure
US2175323A (en) * 1937-03-03 1939-10-10 Oscar F Shepard Elevator closure
US2493815A (en) * 1946-02-19 1950-01-10 Jr Nicholas R Guilbert Collapsible safety gate
US2586561A (en) * 1948-04-23 1952-02-19 Poggi Giovanni Folder shutter slat and folder shutter made thereby
US2729287A (en) * 1950-05-15 1956-01-03 Goldner Richard Shutter, window, or the like
DE866843C (de) * 1951-01-28 1953-02-12 Karl-Heinz Kalinowsky Schutzgitter fuer Schaufenster
US3280888A (en) * 1963-12-23 1966-10-25 Wilbur A Davis Folding overhead door
US3941180A (en) * 1974-12-30 1976-03-02 Winnebago Industries, Inc. Sectional door and guard rail assembly
JPS5549678A (en) * 1978-09-30 1980-04-10 Yoshiaki Tanaka Temperatureemaintaining case
CH610054A5 (en) * 1978-10-03 1979-03-30 Willy Birrer Device for closing off openings
JPS5552490A (en) * 1978-10-07 1980-04-16 Nippon Koki Kk Folding shutter
JPS566470A (en) * 1979-06-28 1981-01-23 Toshiba Corp Manufacture of semiconductor device
US4274227A (en) * 1979-08-30 1981-06-23 Chamberlain Manufacturing Corporation Obstruction sensor for electro-mechanically operated garage doors
US4303117A (en) * 1979-10-31 1981-12-01 Charles Lindbergh Vertically collapsing closure system
US4379478A (en) * 1980-06-09 1983-04-12 Dale Lichy Folding overhead doors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814351A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-09 Alten K Sektionaltor
DE4023433A1 (de) * 1989-09-07 1991-08-29 Johann Gerl Auffaltbare falltuer

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0437232B2 (de) 1992-06-18
DE3331139A1 (de) 1984-03-29
US4460030A (en) 1984-07-17
CA1212308A (en) 1986-10-07
JPS5980878A (ja) 1984-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331139C2 (de)
EP0230999B1 (de) Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen
DE3249091C2 (de) Hochziehbare Jalousie
DE2703512A1 (de) Rolltor fuer hallen o.dgl.
EP3669045B1 (de) Tor, insbesondere spiraltor
DE69923161T2 (de) Tür sowie Methode zum Zusammenbau einer Tür
EP0531320B1 (de) Hubtor mit einem lamellenpanzer in führungsbahnen
DE2840074A1 (de) Elektrisch betaetigbare, faltbare trennwand
DE3508175C2 (de)
WO2005003502A2 (de) Sektionaltor
DE2623359B2 (de) VerschluBvorrichtung für Wandoffnungen o.dgl
EP1031698B1 (de) Tor
DE102006058864B4 (de) Sektional-Tor
EP2504515B1 (de) Rolloeinrichtung
DE2939834A1 (de) Rolltor
DE4002232C2 (de) Antrieb für ein Falttor
EP3181789A1 (de) Motorisch betätigtes tor
DE3515404A1 (de) Jalousierbarer oeffnungsverschluss, insbesondere rolltor, rolladen, rollvorhang od.dgl.
EP1795692B1 (de) Sektional-Tor
EP1388637B1 (de) Wickeljalousie
DE9308381U1 (de) Tor mit Lamellen
DE3325524A1 (de) Lamellen-laden oder -tor
DE4037867C2 (de) Hochschwenkbares Tor
DE4318618A1 (de) Tor mit Lamellen
DE2943886A1 (de) Tor fuer hallen, garagen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 15/26

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee