DE3330037A1 - Vorrichtung in einem caravan mit einem kuehlmoebel - Google Patents

Vorrichtung in einem caravan mit einem kuehlmoebel

Info

Publication number
DE3330037A1
DE3330037A1 DE19833330037 DE3330037A DE3330037A1 DE 3330037 A1 DE3330037 A1 DE 3330037A1 DE 19833330037 DE19833330037 DE 19833330037 DE 3330037 A DE3330037 A DE 3330037A DE 3330037 A1 DE3330037 A1 DE 3330037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
refrigerator
enclosure
caravan
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833330037
Other languages
English (en)
Other versions
DE3330037C2 (de
Inventor
Peter Erik 11327 Stockholm Blomberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE3330037A1 publication Critical patent/DE3330037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330037C2 publication Critical patent/DE3330037C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/027Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures of the sorption cycle type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0026Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
    • F25D2323/00261Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the back bottom side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0027Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
    • F25D2323/00272Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the back top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches In nahezu allen Caravanfahxzengen sind Kühimöbel vorgesehen und die meisten dieser Kühlmöbel sind als Absorptionskühlgeräte ausgebildet und Wärme-betrieben, so daß sie von verschiedenen Arten von Energiequellen betrieben werden können.
  • Gewöhnlich sind in Kühlmöbeln für Caravanfahrzeuge zwei elektrische Heizvorrichtungen mit Anschlußmöglichkeit für verschiedene Spannungen und ein Gasbrenner vorgesehen, der gegebenenfalls, wenn ein solcher Betrieb geeignet ist, und als einziger möglich ist, mit LP-Gas betrieben wird Das Kühlmöbel besteht aus einer wärmeisolierten Tür und einem wärmeisolierten Kasten und weist an seiner Rückwand einen Absorptionskälteapparat auf, welcher mit einem Verdampfersystem zur Kühlung des wärmeisolierten Raumes im Gehäuse verbunden ist.
  • Der in einem Caravan vorhandene Raum zur Aufstellung eines Kühlmöbels ist gewöhnlich sehr klein, weshalb die Größe des Kühlmöbels begrenzt ist, wobei aber große Effizienz des Kühlmöbels gefordert wird, da der Caravan oft an Orten mit einer höheren Temperatur als in normalen Wohnungen aufgestellt oder benutzt wird. Aus diesem Grund wird der Kälteapparat so groß wie möglich ausgebildet und ist oft derart gestaltet daß er den ganzen vertikalen Raum an der Gehäuserückseite aucfüllt. Der Gasbrenner mit Zubehör wird unter dem Apparat und außerhalb unter dem Boden des Gehäuses angeordnet. Im gleichen Raum wird das Thermostatventil zur Steuerung der Gasversorgung für den Brenner und andere Teile für den Apparat untergebracht. Das Kühlmöbel weist auch Steuereinrichtungen in Form einer Thermostattaste und Ein- und Abschalteinrichtungen wie z.B Schalter, ebenso wie eine Kontrollampe auf, welche anzeigt, daß das Kühlmöbel in Betrieb ist oder daß ein Defekt aufgetreten ist. Diese Einrichtungen sind im allgemeinen unmittelbar über dem Gehäuse oder dessen Vorderseite angeordnet Drähte und Leitungen sind von den Steuer- und Regeleinrichtungen zu den Gasbrennerzubehörteilen usw. unter dem Kälteapparat vorgesehen, welcher an der Gehäusexückseite angeordnet ist Die Drähte und Leitungen liegen außerhalb des Gehäuses obenauf oder darunter.
  • Die bekannten Konstruktionen von Einbaukühlmöbeln für Caravanfahrzeuge erfordern teuere und komplizierte Einrichtungen um sicherzustellen, daß Verbrennungsgase des Brenners nicht in den Caravan entweichen können, sondern an die Umgebung abgeführt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung für einen Caravan mit einem Kühlmöbel derart zu schaffen, daß es möglich ist, bei geringen Kosten das Kühlmöbel einfach in den Caravan einzubauen, und daB.gleichzeitig sichergestellt ist, daß die Verbrennungsgase aus dem hinteren Teil des Kühlmöbels nicht in den Caravan entweichen können Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst.
  • Weitexe Aus gestaltungen und Vorteile gehen aus den Unter ansprüchen in Verbindung mit nachfolgender Beschreibung hervor.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig 1 eine Vorderansicht eines Kühlmöbels in einem Caravan; Fig. 2 eine Seitenansicht des Kühlmöbels in einem senkrechten Schnitt durch den Caravan entlang der Linie II-II von Fig. 3, und Fig. 3 das selbe Kühimöbel von oben betrachtet in einem Horizontalschnitt des Caravans entlang der Linie III-III aus Fig. 2.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, hat das Kühlmöbel 10 eine Tür 11 mit einem Handgriff 12. Die Tür ist in an sich bekannter Weise (in der Figur nicht gezeigt) an der dem Handgriff gegenüber liegenden Seite verschwenkbar gelagert. Über dem Kühlmöbel ist ein Raum vorgesehen, z.B. zur Anbringung eines Faches 13 für Gewürze, welcher - wie aus Fig. 2 ersichtlich ist - dicht an die Wand 14 des Caravans anschließt. Unter dem Kühlmobel befindet sich eine Platte 15 mit Steuer- und Regeleinrichtungen 16. Zwischen der Platte 15 und dem Caravanboden 17 ist eine Tür 18 mit einem Handgriff 19 eingepaßt.
  • An seiner Rückwand weist das Kühlmöbel 10 einen Absorptionskälteapparat 20 auf, welcher bekannter Art sein kann und nur schematisch dargestellt ist. Der Kälteapparat ist so angeordnet, daß er wenigstens von einem Gasbrenner in einem Brennergehäuse 21 angetrieben wird, welches wiederum derart angeordnet ist, daß es nicht unter die Bodenebene 22 des Kühlmöbels 10 hinausragt. Die äußere Konturlinie des Kälteapparates 20 steht nirgendwo über das Profil hinaus, welches von einem rechten Winkel oder einem Viereck begrenzt wird, das von dem hinteren Teil des Kühlmöbelgehäuses gebildet wird, an welchem der Kälteapparat befestigt ist In Fig. 2 sind insbesondexe die vertikale Wand 14 und der Boden 17 gezeigt, wobei in letzterem das Radgehäuse 23 angeordnet ist. Über dem Radgehäuse ist im unteren Teil der Wand 14 ein Lufteinlaß 24 und in ihrem oberen Teil ein Luftauslaß 26 eingearbeitet, wobei sich der Luftauslaß auf einem Niveau, welches in geeigneter Weise höher als der höchste Punkt, d. h. der Kondensator 25 des Kälteapparates 20, angeordnet ist, befindet. Im Caravan ist eine Ablageplatte 27 oder dergleichen angeordnet, unter welcher das Kühlmöbel 10 zwischen den vertikalen Wänden 41 und 42 eingebaut ist Die Ablageplatte 27 weist eine öffnung 28 über dem Kälteapparat 20 auf und ein Kasten oder dergleichen, welcher das Fach 13 bildet, ist derart gestaltet, daß er dafür sorgt, daß er die in dem um den Kälte apparat erzeugten Verbrennungsgase vom Caravan-Inneren abschirmt.
  • Von dem Gasventil, einem Thermostat usw. unter dem Kälteapparat laufen Verbindungsleitungen 29 weg, welche vorzugsweise in Rohren angeordnet sind, die bei der Herstellung des Kühlmöbels in die Isolierung eingebaut erden, und welche die Leitungen für den Kundendienst oder Austausch leicht zugänglich machen.
  • Die Teile des Gehäuses welche von der Rückseite, an welcher der Kälteapparat angeordnet ist, zur Tür 11 führen, verlaufen eben, in wenigstens einem geringen Abstand zur Rückwand. Der Grund hierfür ist, daß dieser Teil des Kühlmöbels derart angeordnet ist, daß er mit der Abdichtung 30 zusammenwirkt, welche sich in einer senkrechten Ebene erstreckt und in geeigneter Weise an der Innenseite der Ablageplatte 27, den Wänden 41 und 42 und dem Radgehäuse 23 befestigt ist, wobei diese Teile zusammen eine Umschließung bilden, die das Kühlmöbel umgibt. Das Kühlmöbel muß nur einfach an seinen Platz in die Umschließung bewegt werden anschließend wird das Innere des Caravans mittels der Abdichtung 30 gasdicht vom Zwischenraum 43 um den Kälteapparat und den darin befindlichen Verbrennungsgasen abgeschlossen Mit der beschriebenen Anordnung wird die Höhe zwischen dem Radgehäuse 23 und der Ablageplatte 27 des Caravans in bestmöglicher Weise ausgenutzt. Gleichzeitig erhält man unter dem vorderen Teil des Kühlmöbels einen von der Platte abgeschlossenen Raum 31 im Caravan, in welchem eine Steckdose 32 zur elektrischen Verbindung eines Kabels 33 für die Platte 15 montiert werden kann, ebenso wie eine Gasleitung mit Verbindungseinrichtungen 34 für eine Gasleitung 35. Wenn die Tür 18 geöffnet wird, ist es leicht, das Kühlmöbel anzuschließen.
  • Wenn das Kühlmöbel 10 unter eine Ablageplatte 27 eingebaut wird, wie man am besten aus Fig. 2 ersieht, ist es oft so, daß neben dem Kühlmöbel noch andere Einbaukabinen angeordnet sind Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 wurde angenommen, daß sich an der rechten Seite des Kühlmöbels 10 noch. eine weitere Einbaukabine befindet, während sich an der linken Seite der offene Raum des Caravans bis zur Wand 14 erstreckt. In diesem Fall ist es angebracht, eine Wärmeisolierung 35 in den Zwischenraum 43 um den Kälteapparat einzubringen. Diese Isolierung sollte, wenn möglich, so weit in den Zwischenraum 43 um den Kälteapparat hineinragen, daß beim Hineinschieben des Kühlmöbels 10 an seinen Platz seine Hinterkante an der Isolation 36 anliegt, welche eine Begrenzung für die Einbaubewegung des Kühlmöbels bildet.
  • Wie bereits enYähnt, sollte das Kühlmöbel wenigstens an seinem Teil, welcher hinter der Dichtung 30 eingebaut ist, ebene Oberflächen aufweisen. Es ist vorteilhaft, eine Aluminiumfolie zur Wärmeisolierung des Kühlmöbels anzubringen, wobei man die Folie auf jede Oberfläche in einer ebenen Schicht mittels Aufschäumen auf die Isolierung aufklebt.

Claims (9)

  1. Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel Ansprüche fA 1. Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel, aus einem Gehäuse und einem Absorptionskälteapparat besteht, wobei der Absorptionskälteapparat an der Rückwand des Gehäuses angeordnet ist und ein Brennergehäuse mit einem Brenner aufweist, welcher Verbrennungsgase abgibt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Kühlmöbel (10j in einer Umschließung angeordnet ist welche von umgebenden Teiler (23, 27, 41, 42) des Caravans gebildet ist, daß eine Abdichtung (30) um das Gehäuse in einer Ebene im wesentlichen parallel zur Rückwand im ringförmigen Spalt zwischen der Innenseite der Umschließung und der Außenseite des Gehäuses vorgesehen ist, und daß der Kälteapparat (20) mit dem Brennergehäuse (21) so weit im Querschnittsprofil der Umschließung nach innen zurückverlegt und die Abdichtung (30) derart angeordnet sind, daß das Kühlmöbel (10) mit der Rückwand voran in der Umschließung an seinen Platz gebracht wird, so daß das Gehäuse mittels der Abdichtung (30) dicht an der Innenseite der Umschließung anliegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Bereich des Gehäuses ganz eben und als viereckiger Kasten ausgebildet ist, und daß die Abdichtung (30) zwischen diesen ebenen Oberflächen des Gehäuses (10) und der Umschließung angeordnet und an der Innenseite der Umschließung befestigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Steuer- und Regeleinrichtungen (16) für das Kühlmöbel in einer Platte (15) unter dem vorderen Teil des Kühlmöbels angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum {43} um den Kälteapparat an der Rückseite des Kühlmöbels (10) nach oben über eine Verbindung (26) mit der Umgebung verbunden ist, wobei die Verbindung höher als die oberste Ebene des Kühlmöbels angeordnet ist.
  5. 5 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmeisolationskörper (36) im Raum (43) um den Kälteapparat an einer vertikalen Wand (41) derart angeordnet ist, daß die Einschubbewegung des Kühlmöbels (10) beim Einbau begrenzt wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der hintere Bereich des Gehäuses mit einer Folie beschichtet ist, welche vorzugsweise aus Aluminium besteht.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kälteapparat an der Rückwand des Kühlmöbels (10) und die Platte (15) unter dem Kühl möbel (10) durch eine Verbindungseinrichtung (29) im Inneren der Gehäusewand verbunden sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (29) in Rohren aufgenommen ist, welche in der Gehäusewand angeordnet sind
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnetr daß der Boden der Umschließung von der oberen Wand eines Radgehäuses (23) des Caravans gebildet ist.
DE19833330037 1982-09-09 1983-08-19 Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel Expired DE3330037C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8205136A SE8205136L (sv) 1982-09-09 1982-09-09 Anordning vid husvagn med kylskap

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3330037A1 true DE3330037A1 (de) 1984-03-15
DE3330037C2 DE3330037C2 (de) 1986-07-17

Family

ID=20347778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833330037 Expired DE3330037C2 (de) 1982-09-09 1983-08-19 Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3330037C2 (de)
FI (1) FI833203A (de)
SE (1) SE8205136L (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605473A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-21 Electrolux Siegen Gmbh Küchenvorrichtung, insbesondere für den Einbau in Campingfahrzeuge
DE19611462A1 (de) * 1996-03-22 1997-10-02 Bernd Buettner Absorberkühlschrank
EP0889295A2 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Norcold, Inc. Freizeitfahrzeugkühlschrank mit Abgasabdichtung und Wärmeablenkplatte
EP1085281A2 (de) 1999-09-14 2001-03-21 ELECTROLUX SIEGEN GmbH Kältegerät, das vorzugsweise nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
FR2818364A1 (fr) * 2000-12-14 2002-06-21 Electrolux Gmbh Refrigerateur pour vehicules de loisirs
WO2005090882A1 (de) * 2004-03-15 2005-09-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbau-kältegerät mit sockelaggregat
EP2067657A3 (de) * 2007-12-03 2010-01-06 International Truck Intellectual Property Company, LLC. Befestigung eines Kühlschranks im Fahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024893B4 (de) * 1999-09-14 2009-05-07 Dometic Gmbh Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
DE102007021553A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbau-Haushaltsgerät
AU2015415452B2 (en) 2015-11-26 2021-12-02 Dometic Sweden Ab Hybrid cooling appliance

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003567A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-07 Electrolux Ab Anordnung in einem wohnwagen mit einem brennerbetriebenen absorptionskuehlschrank

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003567A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-07 Electrolux Ab Anordnung in einem wohnwagen mit einem brennerbetriebenen absorptionskuehlschrank

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605473A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-21 Electrolux Siegen Gmbh Küchenvorrichtung, insbesondere für den Einbau in Campingfahrzeuge
US5782105A (en) * 1996-02-14 1998-07-21 Electrolux Siegen Gmbh Kitchen appliance for installation in camping vehicles in particular
DE19611462A1 (de) * 1996-03-22 1997-10-02 Bernd Buettner Absorberkühlschrank
EP0889295A2 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Norcold, Inc. Freizeitfahrzeugkühlschrank mit Abgasabdichtung und Wärmeablenkplatte
EP0889295A3 (de) * 1997-07-02 2000-07-26 Norcold, Inc. Freizeitfahrzeugkühlschrank mit Abgasabdichtung und Wärmeablenkplatte
EP1085281A2 (de) 1999-09-14 2001-03-21 ELECTROLUX SIEGEN GmbH Kältegerät, das vorzugsweise nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
EP1085281A3 (de) * 1999-09-14 2002-01-23 ELECTROLUX SIEGEN GmbH Kältegerät, das vorzugsweise nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
FR2818364A1 (fr) * 2000-12-14 2002-06-21 Electrolux Gmbh Refrigerateur pour vehicules de loisirs
GB2373843A (en) * 2000-12-14 2002-10-02 Electrolux Gmbh Refrigerator for a recreational vehicle
WO2005090882A1 (de) * 2004-03-15 2005-09-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbau-kältegerät mit sockelaggregat
EP2256445A1 (de) * 2004-03-15 2010-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Möbelnische, insbesondere für ein Einbau-Kältegerät
EP2067657A3 (de) * 2007-12-03 2010-01-06 International Truck Intellectual Property Company, LLC. Befestigung eines Kühlschranks im Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FI833203A (fi) 1984-03-10
FI833203A0 (fi) 1983-09-07
SE8205136L (sv) 1984-03-10
DE3330037C2 (de) 1986-07-17
SE8205136D0 (sv) 1982-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824660B1 (de) Wärmeisolierendes gehäuse
WO2010066557A2 (de) Kältegerät mit einer eis- und/oder flüssigkeitsausgabevorrichtung
WO2007115880A2 (de) Kältegerät mit unterteiltem innenraum
DE2558821A1 (de) Kaeltemaschine in flacher blockbauweise
DE3330037C2 (de) Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel
DE2806242A1 (de) Verfahren und anordnung zum abtauen einer gewerblichen kuehl- oder gefriertruhe
DE3003567A1 (de) Anordnung in einem wohnwagen mit einem brennerbetriebenen absorptionskuehlschrank
EP1728035B1 (de) Einbau-kältegerät mit sockelaggregat
DE112015007034T5 (de) Hybridkühlgerät
EP0790468A2 (de) Küchenvorrichtung, insbesondere für den Einbau in Campingfahrzeuge
DE6609356U (de) Kuehlschrank, insbesondere fuer wohnwagen.
DE4420149A1 (de) Kühlanlage mit Kühlraum, sowie Isolierpaneel mit integrierten Luftkühlerbauelementen für einen Kühlraum
DE102016224389A1 (de) No-Frost-Haushaltskältegerät mit zur Rückwand dichtender Trennplatte
DE2047445A1 (de) Warmeisoherter Behalter, insbe sondere sogenannter Container
DE3241242A1 (de) Mobile kueche
DE3929442C2 (de) Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
DE3315089A1 (de) Kuehlbehaelter mit einem waermebetriebenen absorptionskaelteapparat
CH664093A5 (en) Temp. controller for electronic equipment in enclosed spaces - comprising air heater and cooling unit mounted on rails for ease of access to other components
DE202014104379U1 (de) Kühlfahrzeugaufbau
DE2855115A1 (de) Kuehlschrank mit luftumwaelzung
EP3447413B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE10112183A1 (de) Sattelzug mit Kücheneinrichtung / Kühlhaus
DE102017119088A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
CH411010A (de) Einbaukühlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee