DE10024893B4 - Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät - Google Patents

Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE10024893B4
DE10024893B4 DE10024893A DE10024893A DE10024893B4 DE 10024893 B4 DE10024893 B4 DE 10024893B4 DE 10024893 A DE10024893 A DE 10024893A DE 10024893 A DE10024893 A DE 10024893A DE 10024893 B4 DE10024893 B4 DE 10024893B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
vehicle
air duct
lines
separating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10024893A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10024893A1 (de
Inventor
Manfred Lorek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dometic GmbH
Original Assignee
Dometic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dometic GmbH filed Critical Dometic GmbH
Priority to DE10024893A priority Critical patent/DE10024893B4/de
Priority to DE50010147T priority patent/DE50010147D1/de
Priority to EP00117067A priority patent/EP1085281B1/de
Priority to US09/660,793 priority patent/US6412301B1/en
Publication of DE10024893A1 publication Critical patent/DE10024893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10024893B4 publication Critical patent/DE10024893B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2333/00Details of boilers; Analysers; Rectifiers
    • F25B2333/003Details of boilers; Analysers; Rectifiers the generator or boiler is heated by combustion gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/027Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures of the sorption cycle type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Absorber-Kühlgerät und ein Fahrzeug anzugeben, bei denen eine Abdichtung des Fahrzeuginnenraums gegenüber dem Luftkanal für einen Gas-Brenner des Absorberkälteaggregats beonders einfach gelöst ist, so daß diese Abdichtung zusätzlich auch beim Einbau des Kühlgeräts in das Fahrzeug durch einen Laien, unter der Annahme der Anwendung einer angemessenen Sorgfalt des Laiens, sichergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Übergang von der Gehäuseoberseite (6) zu einer Gehäuserückseite (8) mindestens ein Einschnitt (28, 30) vorgesehen ist, in dem die Leitungen (10 bis 24) ohne Überschreitung der Gehäusehöhe an der Übergangskante (4) von Gehäuseoberseite (6) zur Gehäuserückseite (8) geführt sind. Auf diese Weise ergeben sich an der Übergangskante keine über die dort vorherrschenden Gehäuseabmessungen hinausgehende Überhöhungen durch die dort verlaufenden Leitungen, weil sämtliche dort verlaufende Leitungen aufgrund des Einschnitts quasi in diesem Bereich im Gehäuse verlaufend geführt sind. Aus diesem Grund gestaltet sich daher die Abdichtung gerade an dieser besonders sensiblen Stelle nun mehr besonders einfach.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und auf ein Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
  • In einem Camping-Fahrzeug wird in der Regel neben anderen Küchengeräten ein Kühlgerät eingebaut. Hierzu wird gewöhnlich ein nach dem Absorberprinzip arbeitendes Kühlgerät verwendet, weil ein derartiges Gerät sich durch sein im Vergleich zu Kompressor-betriebenen Kühlgeräten geräuschlos arbeitendes Kälteaggregat auszeichnet.
  • Um die Funktion dieses Kühlgeräts vom Standort des Campingfahrzeugs unabhängig sicherstellen zu können, wird das Kühlgerät so ausgeführt, daß die zur Wasser- und Ammoniak-Trennung im Kälteaggregat benötigte Heizeinrichtung wahlweise mittels der Bordbatterie (12 V DC), mittels der öffentlichen Spannungsversorgung (110 oder 220 V AC), mittels des Fahrzeugtreibstoffs (Diesel oder Benzin) oder mittels Flüssiggas beheizt werden kann.
  • Aus diesem Grund ist es deshalb erforderlich, eine ganze Reihe von Leitungen zu frontseitig angeordneten Bedien- und Anzeigeelementen und von diesen wieder weg zu führen. Zu nennen ist als Bedienelement beispielshaft ein Knebel zur Auswahl des Energieträgers und ein Knebel zur Steuerung der Gaszufuhr. Dies bedingt entsprechend die Zu- und Abführung von elektrischen Leitungen mit 12 V DC und 110 oder 220 V AC sowie einer Gaslei tung zum Brenner, einer Zündleitung und einer Gasleitung vom Gasbehältnis.
  • Weil das Kälteaggregat des Absorber-Kühlgeräts in der Regel rückseitig angeordnet ist, ist damit die Leitungsführung von der Rückseite des Gehäuses über eine obere Übergangskante und die Oberseite des Gehäuses zur Gerätefront quasi vorgegeben.
  • Eine weitere vorgegebene Randbedingung stellt eine Norm G 607 bzw. DIN EN 1949 dar, die besagt, daß Kühlgeräte in Campingfahrzeugen, wie Wohnwagen, Wohnmobilen, und sonstigen Fahrzeugen zugdicht eingebaut sein müssen. Dies bedeutet, daß die Verbrennungsluft für den Brenner des Absorber-Kühlgeräts nicht aus dem Fahrzeuginnenraum entnommen werden darf und die Brennerabgase am direkten Eintritt in den Fahrzeuginnenraum gehindert werden müssen.
  • Aus diesen beiden vorstehend genannten Randbedingungen wird deutlich, daß die Abdichtung des Fahrzeuginnenraums gegenüber dem für den Brenner bereitzustellenden Luftkanal im Bereich des Absorber-Kühlgeräts aufgrund der durch die Vielzahl der Leitungen verursachten Flächenunstetigkeit besonders schwierig und aufwendig ist.
  • Derzeit hinsichtlich der Kosten und des Aufwandes sowie ggfs. auch hinsichtlich des Abdichtungsergebnisses nicht zufriedenstellende Lösungen sind aus der EP 0 889 295 A2 , der DE 33 30 037 C2 und der US 3512371 A bekannt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Absorber-Kältegerät und ein Fahrzeug mit einem derartigen Absorberkältegerät anzugeben, bei denen eine Abdichtung des Fahrzeuginnenraums gegenüber dem Luftkanal für den Brenner besonders einfach gelöst ist, so daß diese Abdichtung zusätzlich auch beim Einbau des Kühlgeräts in das Fahrzeug durch einen Laien, unter der Annahme der Anwendung einer angemessenen Sorgfalt des Laiens, noch sichergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Kältegerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Übergang von der Gehäuseoberseite und/oder eines Gehäuseseitenteils und/oder einer Gehäuseunterseite zu der Gehäuserückseite mindestens ein Einschnitt vorgesehen ist, in dem die Leitungen ohne Überschreitung der Gehäusehöhe an einer Übergangskante von der Gehäuseoberseite bzw. von dem Gehäuseseitenteil bzw. von der Gehäuseunterseite zur Gehäuserückseite geführt sind.
  • Auf diese Weise ergeben sich an der Übergangskante keine über die dort vorherrschenden Gehäuseabmessungen hinausgehende Überhöhungen durch die dort verlaufenden Leitungen, weil sämtliche dort verlaufende Leitungen aufgrund des Einschnitts quasi in diesem Bereich im Gehäuse verlaufend geführt sind. Aus diesem Grund gestaltet sich daher die Abdichtung gerade an dieser besonders sensiblen Stelle nunmehr besonders einfach.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß in dem Einschnitt ein Trennelement angebracht ist, welches eine weitgehend gasdichte Durchführung der Leitungen von der Geräteoberseite zur Geräterückseite in diesem Bereich herbeiführt. Um dabei nun eine besonders einfache Abdichtung beispielsweise nur mit einer einzigen Dichtlippe erzielen zu können, ist es besonders vorteilhaft, das Trennelement so auszugestalten, daß mittels des Trennelements eine ununterbrochene Übergangskante erzielt ist.
  • Mittels des Trennelements kann zudem in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine bisher an dieser Stelle noch nicht und auch ansonsten bisher nur unzureichend gelöste Aufgabe, nämlich die Schaffung einer einfach aufgebauten und zu montierenden Zugentlastung für die Leitung zu den Bedien- und Anzeigeelementen, gelöst werden, wenn im Trennelement zumindest ein Teil der Leitungen mit einer Zugentlastung bezogen auf die Bedien- und An zeigeelemente anordenbar sind. Beispielhaft sei die Führung von elektrischen Kabeln, aber auch von Gasleitungen, in sogenannten Labyrinthschikanen genannt. Ein hierfür geeignetes Trennelement kann diesbezüglich leicht als Kunststoffspritzgußteil gefertigt werden.
  • Eine hinsichtlich der Montage des Trennelements besonders einfache Lösung ergibt sich, wenn das Trennelement in dem Einschnitt verrastbar ist.
  • Eine ebenfalls hinsichtlich der Montage auch unter dem Gesichtspunkt der Zugentlastung besonders einfache Ausgestaltung der Erfingung ergibt sich, wenn das Trennelement zweiteilig aufgebaut ist und ein Unterteil und ein Oberteil aufweist, wobei die Leitungen in dem Unterteil in Aufnahmen einlegbar sind und das Oberteil mit den Aufnahmen zusammenwirkend auf dem Unterteil festsetzbar ist. Vorzugsweise kommt dabei ein Festsetzen des Oberteils durch Verrasten oder Verschrauben in Betracht.
  • Hinsichtlich des Fahrzeugs mit einem Kältegerät der voranstehenden Art wird die weiter oben genannte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Luftkanal ausgehend von einem ersten Lüftungsgitter in der Fahrzeugwandung für Brennerzuluft zu einem zweiten Lüftungsgitter in der Fahrzeugwandung für das Brennerabgas vorgesehen ist, wobei die Geräterückseite Bestandteil der Wandung des Luftkanals ist und der Luftkanal mittels einer an der Übergangskante des Geräts zur Anlage bringbaren Dichtlippe gegenüber dem Fahrzeuginnenraum weitgehend gasdicht ausgeführt ist.
  • Zum besseren Verständnis dieser voranstehenden Merkmalskombination sei bemerkt, daß zwei unterschiedliche Montagevarianten mit dem Begriff "an der Übergangskante zur Anlage bringbar" gemeint sind. Zum einen bedeutet dies, daß die Dichtlippe in der für das Gerät vorgesehenen Nische montiert ist und so tatsächlich an der Übergangskante anliegt. Zum anderen bedeutet dies, daß die Dichtlippe an der Übergangskante montiert ist und folglich an der Wandung der Nische anliegt.
  • Damit ist sichergestellt, daß selbst einem Laien zugemutet werden kann, beim Einbau des Kühlgeräts in sein Fahrzeug vor dem Einbau des Geräts nur an einer vorgegebenen Stelle eine einfache Dichtlippe montieren zu müssen, die ohne weiteres Zutun des Laiens oder auch des Einbaufachmanns einzigallein aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Kühlgeräts dicht an dem Gehäuse des Kühlgeräts, nämlich im Bereich der oberen rückseitigen Übergangskante, bzw. dicht an der Wandung der Gerätenische anliegt. Aus diesen Gründen ist daher die Erzeugung eines undichten Luftkanals nur dann noch möglich, wenn bei grob fahrlässiger Mißachtung dieser vergleichsweise extrem einfachen Einbauregeln die Anbringung der Dichtlippe ganz vergessen oder vollkommen unsachgemäß vorgenommen wird.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß der Luftkanal gegenüber dem Fahrzeuginnenraum zumindest teilweise thermisch isoliert ist. Auf diese Weise wird daher auch der Wärmeverlust im Fahrzeuginnenraum deutlich herabgesetzt, durch den sich der Fahrzeugbenutzer ansonsten bei niedrigen Außentemperaturen gelegentlich genötigt sah, die in der Fahrzeugwandung vorgesehenen Lüftungsgitter von außen zu verschließen.
  • Der Einbau des Kühlgeräts in das Fahrzeug ist besonders einfach bei einem Fahrzeug gelöst, bei dem die Dichtlippe als Bestandteil des Luftkanals vor dem Hinzufügen der Geräterückseite in den Luftkanal montierbar ist. Damit ist die Dichtlippe bereits montiert, wenn das Kühlgerät in der Regel in die in dem Fahrzeug vorgesehene Nische eingeschoben wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt auf eine Aufsicht auf ein Absorberkühlgerät;
  • 2 in perspektivischer Darstellung die Einbausituation für das Absorberkühlgerät gemäß 1 in ein Wohnmobil;
  • 3 einen Längsschnitt durch das Absorberkühlgerät gemäß
  • 1 im eingebauten Zustand mit einer Dichtlippe in einer ersten Ausführungsform; und
  • 4 einen Längsschnitt durch das Absorberkühlgerät gemäß
  • 1 im eingebauten Zustand mit einer Dichtlippe in einer zweiten Ausführungsform.
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Draufsicht auf ein Absorberkühlgerät 2 im Bereich einer Übergangskante 4 von einer Gehäuseoberseite 6 zu einer Gehäuserückseite 8. Auf der Gehäuseoberseite 6 verlaufend sind zwei 12 V-Gleichstromleitungen 10, 12, ein Flachbandkabel 14, zwei 220 V-Wechselstromleitungen 16, 18, eine Gaszuführungsleitung 20 zu einem hier nicht weiter dargestellten rückseitig angeordneten Gasbrenner, eine Zündleitung 22 für den Gasbrenner und eine Gasversorgungsleitung 24 vom einem hier nicht weiter dargestellten Gasbehälter angeordnet. Die Gehäuseoberseite 6 und die Gehäuserückseite 8 sind Bestandteile eines thermisch isolierten (umschäumten) Gehäuses 26, das einen in dieser zeichnerischen Darstellung nicht darstellbaren Innenraum, den eigentlichen Nutzraum, umgibt.
  • In einem der Gehäuserückseite 8 zugewandten Bereich der Gehäuseoberseite 6 sind zwei Einschnitte 28 und 30 ausgebildet. In dem in der 1 links angeordneten Einschnitt 28 sind die vorstehend genannten elektrischen Leitungen 10 bis 18 so geführt, daß diese Leitungen 10 bis 18 im Bereich der Übergangskante 4 quasi im Gehäuse 26 liegend verlegt sind und damit nicht in diesem Abschnitt über die Gehäusehöhe herausragen. Zur Befestigung der Leitungen 10 bis 18 ist ein Trennelement 32 vorgesehen, das zweiteilig ausgeführt ist und ein Grundteil 34 und ein Steckteil 36 aufweist, wobei das Grundteil 34 bereits vor dem Schäumungsprozess bei der Gehäusemontage angebracht wird. In der Endmontage werden die elektrischen Leitungen 10 bis 18 und das Flachbandkabel 14 in das Grundteil 34 verlegt und anschließend mit dem Steckteil 36 fixiert.
  • Eine entsprechende Führung der gasführenden Leitungen 20 bis 24 ist analog in dem in der zeichnerischen Darstellung rechten Einschnitt 30 vorgesehen.
  • Im Zusammenwirken der Einschnitte 28, 30 und der Trennelemente 32 ist daher für die gesamten Leitungen 10 bis 24 eine von der Gehäuseoberseite 6 zur Gehäuserückseite 8 verlaufende Führung geschaffen, die den Bereich unmittelbar an der Übergangskante 4 bündig und glatt verlaufen läßt. Eine gasseitige Trennung von der Geräterückseite 8 zu den übrigen Geräteflächen ist daher besonders im Bereich der Übergangskante besonders einfach lösbar, beispielsweise mittels einer in einfacher Weise an der Übergangskante zur Anlage bringbaren, hier jedoch nicht weiter dargestellten Dichtlippe.
  • 2 zeigt in perspektivischer Darstellung die Einbausituation für das Absorberkühlgerät 2 in einem Innenraum 40 eines Wohnmobils 42. Das Absorberkühlgerät 2, von dem hier auch die frontseitig angeordneten Bedienelemente 46 erkennbar sind, wird von vorn in eine Möbelnische 44 eingeschoben. Damit das Absorberkühlgerät 2 zuverlässig arbeiten kann, ist im Kälteaggregat zur Wasser-Ammoniak-Trennung eine Heizvorrichtung erforderlich, die hier wahlweise mit elektrischer Energie, d. h. mittels der 12 V Bordbatterie oder 220 V Netzspannung (alternativ 110 V), oder mittels Gas beheizbar ist.
  • Für den Betrieb mit Gas ist ein Gasbrenner 48 erforderlich, wie er in 3, die einen Längsschnitt durch das Absorberkühlgerät gemäß 1 im eingebauten Zustand mit einer Dichtlippe 62 in einer ersten Ausführungsform zeigt, schematisch dargestellt. Mit dem Einschieben des Absorberkühlgeräts 2 in die Nische 44 wird ein Luftkanal 50 für die Zuluft 52 zum Gasbrenner 48 und das Brennerabgas 54 vom Gasbrenner 48 gebildet. Damit ist die Gehäuserückseite 8 zugleich integraler Bestandteil der Wandung des Luftkanals 50. Dieser Luftkanal 50 weist eingangsseitig ein erstes Lüftungsgitter 56 in einer Außenwand 58 des Wohnmobils 42 und ausgangsseitig ein entsprechend ausgestaltetes zweites Lüftungsgitter 60 auf.
  • Die besondere Problematik des gasdichten Abschluß des Luftkanals 50 vom Innenraum 40 des Wohnmobils 42 wird im besonderen am sensiblen Bereich der rückwärtigen Übergangskante 4 durch die einfach ausgestaltete Dichtlippe 62 erreicht, weil aufgrund der Tieferlegung der hier erkennbaren Leitung 10 im Bereich der Übergangskante 4 eine glatte Geräteoberfläche gebildet ist, an der die Dichtlippe 62 dicht anliegt. In der vorliegenden ersten Ausführungsform ist die Dichtlippe 62 vor dem Einschieben des Absorberkühlgeräts 2 auf der Unterseite der Möbelnische 44 befestigt worden.
  • Eine diesbezüglich zweite Ausführungsform ist in der 4 gezeigt, bei der die Dichtlippe 62 vor dem Einschieben des Absorberkühlgeräts 2 in die Möbelnische 44 auf der Übergangskante 4 befestigt wird. Auf diese Weise ist es vermieden, daß beim Einbau des Absorberkühlgeräts 2 die Dichtlippe 62 nicht in der richtigen Nischentiefe an der Übergangskante 4 anliegt, vorausgesetzt, daß für das Absorberkühlgerät 2 beim Einschieben in die Nische 44 ein Tiefenanschlag gebildet ist.

Claims (10)

  1. Kältegerät (2), das nach dem Absorberprinzip arbeitet, mit einem auf einer Geräterückseite (8) angeordneten Kälteaggregat, das einen Gasbrenner umfasst, und mit auf einer Oberseite (6) eines Gehäuses (26) angeordneten, frontseitig zugänglichen Bedien- und/oder Anzeigeelementen, wobei eine Führung von Leitungen (10 bis 24) zu und/oder von den Bedien- und/oder Anzeigeelementen weg über die Oberseite (6) des Gehäuses (26) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang von der Gehäuseoberseite (6) und/oder eines Gehäuseseitenteils und/oder einer Gehäuseunterseite zu der Gehäuserückseite (8) mindestens ein Einschnitt (28, 30) vorgesehen ist, in dem die Leitungen (10 bis 24) ohne Überschreitung der Gehäusehöhe an einer Übergangskante (4) von der Gehäuseoberseite (6) bzw. von dem Gehäuseseitenteil bzw. von der Gehäuseunterseite zur Gehäuserückseite (8) geführt sind.
  2. Kältegerät (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Einschnitt (28, 30) ein Trennelement (32) angebracht ist.
  3. Kältegerät (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Trennelements (32) eine ununterbrochene, im Sinne von glatt und bündig verlaufende Übergangskante (4) erzielt ist.
  4. Kältegerät (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Trennelement (32) zumindest ein Teil der Leitungen (10 bis 24) mit einer Zugentlastung bezogen auf die Bedien- und Anzeigeelemente angeordnet sind.
  5. Kältegerät (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (32) in dem Einschnitt (28, 30) verrastbar ausgebildet ist.
  6. Kältegerät (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (32) zweiteilig aufgebaut ist und ein Unterteil (34) und ein Oberteil (36) aufweist, wobei die Leitungen (10 bis 24) in dem Unterteil (34) in die Aufnahmen einlegbar sind und das Oberteil (36) mit den Aufnahmen zusammenwirkend auf dem Unterteil (34) festsetzbar ist, vorzugsweise durch Verrasten.
  7. Fahrzeug (42) mit einem Kältegerät (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftkanal (50) ausgehend von einem ersten Lüftungsgitter (56) in der Fahrzeugwandung (58) für Brennerzuluft (52) zu einem zweiten Lüftungsgitter (60) in der Fahrzeugwandung (58) für das Brennerabgas (54) vorgesehen ist, wobei die Geräterückseite (8) Bestandteil der Wandung des Luftkanals (50) ist und der Luftkanal (50) mittels einer an der Übergangskante (4) des Geräts (2) zur Anlage bringbaren Dichtlippe (62) gegenüber dem Fahrzeuginnenraum (40) weitgehend gasdicht ausgeführt ist.
  8. Fahrzeug (42) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (50) gegenüber dem Fahrzeuginnenraum (40) zumindest teilweise thermisch isoliert ist.
  9. Fahrzeug (42) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (62) als Bestandteil des Luftkanals (50) vor dem Hinzufügen der Geräterückseite (8) in den Luftkanal (50) montiert ist.
  10. Fahrzeug (42) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (62) in der Möbelnische (44) auf der Übergangskante (4) vorgesehen ist.
DE10024893A 1999-09-14 2000-05-19 Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät Expired - Fee Related DE10024893B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024893A DE10024893B4 (de) 1999-09-14 2000-05-19 Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
DE50010147T DE50010147D1 (de) 1999-09-14 2000-08-09 Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
EP00117067A EP1085281B1 (de) 1999-09-14 2000-08-09 Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
US09/660,793 US6412301B1 (en) 1999-09-14 2000-09-13 Preferably absorption refrigerator and a vehicle equipped with such a refrigerator

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943819 1999-09-14
DE19943819.6 1999-09-14
DE10024893A DE10024893B4 (de) 1999-09-14 2000-05-19 Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10024893A1 DE10024893A1 (de) 2001-03-15
DE10024893B4 true DE10024893B4 (de) 2009-05-07

Family

ID=7921857

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10024893A Expired - Fee Related DE10024893B4 (de) 1999-09-14 2000-05-19 Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
DE50010147T Expired - Fee Related DE50010147D1 (de) 1999-09-14 2000-08-09 Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50010147T Expired - Fee Related DE50010147D1 (de) 1999-09-14 2000-08-09 Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10024893B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7703824B2 (en) 2007-12-03 2010-04-27 International Truck Intellectual Property Company, Llc In-cab refrigerator mounting and method
DE202011005362U1 (de) * 2011-04-16 2011-06-09 Schuler, Karl-Heinz, 88213 Fahrzeug
USD1002676S1 (en) 2019-08-30 2023-10-24 Dometic Sweden Ab Appliance
USD1026969S1 (en) 2020-08-31 2024-05-14 Dometic Sweden Ab Refrigerator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512371A (en) * 1967-06-07 1970-05-19 Electrolux Ab Mobile home heat-operated refrigerator
DE3330037C2 (de) * 1982-09-09 1986-07-17 Aktiebolaget Electrolux, Stockholm Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel
EP0889295A2 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Norcold, Inc. Freizeitfahrzeugkühlschrank mit Abgasabdichtung und Wärmeablenkplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512371A (en) * 1967-06-07 1970-05-19 Electrolux Ab Mobile home heat-operated refrigerator
DE3330037C2 (de) * 1982-09-09 1986-07-17 Aktiebolaget Electrolux, Stockholm Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel
EP0889295A2 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Norcold, Inc. Freizeitfahrzeugkühlschrank mit Abgasabdichtung und Wärmeablenkplatte

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 1949. Festlegungen für die Installatio n von Flüssiggasanlagen in bewohnbaren Freizeitfah rzeugen und zu Wohnzwecken in andren Fahrzeugen
Norm DIN EN 1949. Festlegungen für die Installation von … Flüssiggasanlagen in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und zu … Wohnzwecken in andren Fahrzeugen *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10024893A1 (de) 2001-03-15
DE50010147D1 (de) 2005-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008016631B4 (de) Kabelhalter, Haushaltsgerät und Verfahren zur Verlegung von Kabeln in einem Haushaltsgerät
EP2156100A1 (de) Dunstabzugsgehäuse und dunstabzugshaube
EP2703730A2 (de) Lagerbuchse für ein Haushaltsgerät mit einem pilzförmigen Basiskörper mit einem frontseitig zugänglichen Hohlraum sowie Haushaltsgerät
DE10024893B4 (de) Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
DE102005057147A1 (de) Modulare Anordnung von Funktionsbaugruppen für Haushaltsgeräte sowie Haushaltsgerät mit einer modularen Anordnung der Funktionsbaugruppen
EP1085281B1 (de) Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
EP1853459B1 (de) Einrichtungsgegenstand für eine küche oder einen küchenbereich
DE3330037C2 (de) Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel
DE102005014869B4 (de) Anordnung von Reglern in der Wärmedämmung von Armaturenbaugruppen
EP2051017B1 (de) Vorrichtung zur klimatisierung von räumen
DE202023100180U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
WO2019068527A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischer befestigung eines deckels zum abdecken eines hinterlegteils
DE102015202841A1 (de) Lüfterkasten für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
WO2018059911A1 (de) Abdeckplatte für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät und verfahren zur montage einer abdeckplatte
DE102021200493A1 (de) Montageverfahren einer Kamera an einer Innenbehälterwand eines Haushaltsgeräts, sowie Haushaltsgerät
EP0768742A1 (de) Installationskanal
EP2199682B1 (de) Gasstandherd
DE102008013004A1 (de) Anordnung mit einem Kochfeld und einer Arbeitsplatte
EP0617244B1 (de) Luftheizgerät
DE19605994C1 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Steuergeräte
DE3712294A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektrisches geraet
DE102004030236B3 (de) Geräteträger für ein Kraftfahrzeug
EP0286705B1 (de) Entlüftungs- und Abgasführungsanordnung
DE19824050C1 (de) Steuergerät für Kraftfahrzeuge
DE8813031U1 (de) Schraubverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOMETIC GMBH, 57074 SIEGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee