DE3329720A1 - Magnetzuendergenerator fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Magnetzuendergenerator fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3329720A1
DE3329720A1 DE19833329720 DE3329720A DE3329720A1 DE 3329720 A1 DE3329720 A1 DE 3329720A1 DE 19833329720 DE19833329720 DE 19833329720 DE 3329720 A DE3329720 A DE 3329720A DE 3329720 A1 DE3329720 A1 DE 3329720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
cooling fan
internal combustion
generator
magneto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833329720
Other languages
English (en)
Other versions
DE3329720C2 (de
Inventor
Takaki Katsuta Kamiyama
Masao Hitachi Kikuchi
Nobuhiko Mito Ogasawara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3329720A1 publication Critical patent/DE3329720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3329720C2 publication Critical patent/DE3329720C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2786Outer rotors
    • H02K1/2787Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2789Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2791Surface mounted magnets; Inset magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P1/00Installations having electric ignition energy generated by magneto- or dynamo- electric generators without subsequent storage
    • F02P1/08Layout of circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/10Arrangements for cooling or ventilating by gaseous cooling medium flowing in closed circuit, a part of which is external to the machine casing
    • H02K9/12Arrangements for cooling or ventilating by gaseous cooling medium flowing in closed circuit, a part of which is external to the machine casing wherein the cooling medium circulates freely within the casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die japanischen Gebrauchsmuster Nr. 12479/1981 und 20376/1981 zeigen ein Kühlgebläse am Boden eines Schwungrads zum kräftigen Umwälzen von Kühlluft. In der ersteren Druckschrift ist am Boden des Schwungrads ein Gebläse so angeordnet, daß es Luft durch die im Boden gebohrten Öffnungen kräftig umwälzt. Das Gebläse hat jedoch eine einfache Konstruktion, die die Luftmenge und die Wirksamkeit der Kühlluft nicht in Betracht zieht.
In der letzteren Druckschrift ist ein Gebläse am Boden des Schwungrads und außerhalb von diesem einstückig hiermit ausgebildet. Auch in diesem Fall hat das Gebläse eine einfache Konstruktion, die die Luftmenge und die Wirksamkeit der Kühlluft wie bei der ersteren Druckschrift nicht in Betracht zieht.
Bei einem mit einem Motorradmotor unmittelbar verbundenen Magnetzündergenerator muß das Schwungrad durch einen Generatordeckel· hermetisch abgedichtet sein, da die Arbeitsbedingungen schwer sind und der Magnetzündergenerator der freien Luft ausgesetzt ist. Daher ist ein einfaches Vorsehen eines Gebläses wie bei den oben genannten Druckschriften für die Kühlung nicht ausreichend. Es ist wichtig, die Kühlluft wirksam umzuwälzen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Magnetzündergenerators für Brennkraftmaschinen, der ein Gebläse hat, das den Eigenwärme abstrahlenden Magnetzündergenerator wirksam ,. kühlt. . Co<?
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Gegenstände der Ansprüche 1 bzw. 3.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Somit ist erfindungsgemäß ein Magnetzündergenerator für Brennkraftmaschinen vorgesehen, mit einem am Motorgehäuse zu befestigenden Statorkern, einem Permanentmagnet als Erregungsquelle und einem Schwungrad, an dem der Permanentmagnet befestigt ist. Das Schwungrad ist an der von der Brennkraftmaschine anzutreibenden Kurbelwelle befestigt und hat ein Kühlgebläse, das Kühlluft wirksam umwälzt, so daß der Kühlwind gezwungen ist, zwischen dem Magnetzündergenerator und dem in Luft dicht umgebenden Deckel zu zirkulieren, wenn die Brennkraftmaschine in Betrieb ist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Ausführungsform des Magnetzündergenerators nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Rotors von Fig. 1;
Fig. 3 einen teilweisen Querschnitt des Magnetzündergenerators von Fig. 1 ;
Fig. 4 einen Schnitt IV-IV in Fig. 2;
Fig. 5 einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform des Magnetzündergenerators nach der Erfindung;
Fig. 6 eine Seitenansicht des Rotors einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; \
Fig. 7 einen Schnitt VII-VII in Fig. 6;
Fig. 8 einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform des Magnetzündergenerators nach der Erfindung;
- 6 Fig. 9 eine Seitenansicht des Rotors von Fig. 8.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform eines Magnetzündergenerators zur Verwendung beispielsweise in einem Motorrad.
Am Ende einer aus dem Kurbelgehäuse 10 einer Brennkraftmaschine ragenden Kurbelwelle 1 ist ein konischer Teil 2 ausgebildet. Dieser Teil 2 ist in einen zylindrischen Ansatz aus Eisen eingesetzt und darin durch Festziehen mittels einer Mutter über eine Beilagscheibe 5 befestigt. Der Ansatz 3 hat einen Flansch 31, an dem mittels Nieten 7 ein topfförmiges Schwungrad (Rotor) 6 aus Eisen befestigt ist. Der Erregung dienende Ferritmagnete 8 sind an der Innenumfangsfläche eines zylindrischen Teils 61 des Schwungrads 6 so befestigt, daß ihre Polaritäten zwischen benachbarten Ferritmagneten entgegengesetzt sind. Am Kurbelgehäuse 10 ist ein Stator befestigt, der den Ferritmagneten 8 mit einem kleinen Luftspalt dazwischen gegenüberliegt. Der Stator besteht aus einem sternförmigen Statorkern 9 und um diesen gewickelte,Energie erzeugende Wicklungen 12.
Das Schwungrad 6 ist zur Belüftung an seinem Boden mit mehreren Fenstern 62 versehen, die im wesentlichen axial zu den Wicklungen12 angeordnet sind. Ein aus Metallblech hergestelltes Kühlgebläse 13 ist an der Außenseite des Bodens des Schwungrads 6 durch Schrauben 15 so befestigt, daß seine Schaufeln 131 unmittelbar an den Fenstern 62 angeordnet sind.
Fig. 4 zeigt die Lagebeziehung zwischen den Schaufeln des Kühlgebläses und den Fenstern. Die Schaufeln 131 erstrecken sich durch die Fenster 62 unter einem Winkel von weniger als 90° gegenüber der Ebene der Fenster 62. Zusätzlich ist das Schwungrad 6 von einem Generatordeckel 14 umgeben und an seinem offenen Ende durch das Kurbelgehäuse 10 luftdicht abgeschlossen. O^
Wenn bei dieser Konstruktion das Schwunrad 6 gedreht wird, strömt die Luft im Magnetzündergenerator durch die Räume zwischen den Wicklungen 12 der jeweiligen Magnete und aus den Fenstern 62, was in Fig. 4 durch einen Pfeil gezeigt ist Die aus dem Fenster strömende Luft streicht an der Innenfläche 141 des Generatordeckels 14 vorbei und tritt durch der Spalt G zwischen dem zylindrischen Teil 61 des Schwungrads 6 und dem Generatordeckel 14, was in Fig. 1 durch Pfeile gezeigt ist. Somit wird die Luft durch die Kühlwirkung des Generatordeckels 14 gekühlt und vom Spalt am offenen Ende des Schwungrads 6 zum Spalt zwischen den Wicklungen 12 zurück geführt/ -um diese zu kühlen.
Die Schaufeln können die Luft zwangsläufig in die Fenster und aus diesen heraus leiten und ermöglichen hierdurch eine Erhöhung der Ausgangsleistung eines für gewöhnlich verwendeten Magnetzündergenerators um 5 bis 10' % oder mehr. Das heißt, es kann ein kleiner Hochleistungsgenerator hergestellt werden.
Während bei der obigen Ausführungsform die Luft von der Innenseite des Rotors zur Außenseite umgewälzt wird, ist es möglich, die Luft in der entgegengesetzten Richtung mit derselben Wirkung umzuwälzen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Am Kühlgebläse 13 von Fig. 3 ist eine zylindrische Führung 135 vorgesehen, die axial vom Kühlgebläse absteht und gegenüber dem Generatordeckel einen Mindestabstand einhält. Daher erreicht der durch das Kühlgebläse 13 erzeugte Luftstrom nicht die Innendurchmesserseite der zylindrischen Führung 135, was eine wirksame Konvektion ergibt. Diese Konstruktion bewirkt, daß sich der größte Teil der Luft auf den Energieerzeugungsteil des Magnetzündergenerators konzentriert, wo- «
durch dessen wirksame Kühlung ermöglich wird. rQ
BAD ORIGINAL
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfin
dung. Wie bei Fig. 6 hat das auf der Außenseite des Bodenteils des Schwungrads 6 befestigte Kühlgebläse 13 Schaufeln 131, die wie bei der vorhergehenden Ausführungsform die Fenster von der Bodenfläche des Schwungrads aus nach innen schräg durchqueren. Zusätzlich ist ein Teil jeder Schaufel 131 oder ein auf der Außenseite des Bodens angeordneter Schaufelfuß 133 senkrecht gegenüber der Fensterebene aufgerichtet und in der Gegendrehrichtung des Rotors gegenüber dessen radialer Richtung so geneigt, daß das Kühlgebläse als Zentrifugalgebläse wirkt. Somit wird die Strömungsrichtung der durch die Schaufeln 131 axial geförderten Luft durch die senkrechten Schaufelfüsse 133 so geändert, daß die Luft in Richtung des Außendurchmessers strömt. Hierdurch wird die Konvektion verstärkt oder konzentriert, um die Kühlwirkung der Energie erzeugenden Wicklungen zu erhöhen.
Die Fig. 8 und 9 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Beidieser Ausführungsform ist das Kühlgebläse 13 so ausgebildet, daß es als Platte 13 zum Tragen der Ferritmagnete 8 dient. Das Material für die Platte 17 und das Gebläse 13 ist Aluminium, das leicht gepreßt werden kann. Deshalb können die Schaufeln 131 leicht geformt werden, was die Herstellung eines kompakten Magnetzündergenerators ergibt, welcher der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe genügt.
Leerseite

Claims (5)

  1. PaleniänwSitö
    BEETZ & PARTNER 8 l-35 . 243P (35 . 244H) 17. Aug. 196
    Jtelnsdorfstr. 10, 8000 München 22
    HITACHI, LTD., Tokyo,
    Japan
    Magnetzündergenerator für Brennkraftmaschinen
    Ansprüche
    Magnetzündergenerator für Brennkraftmaschinen,
    - mit einer aus dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine nach außen ragenden Welle, ;
    - mit einem im wesentlichen topfförmigen Rotor, der an der Kurbelwelle befestigt ist und bei Betrieb der Brennkraft maschine gedreht wird, '
    - mit einem Stator, der dem Rotor innen radial mit einem kleinen Spalt dazwischen gegenüberliegt,
    - mit einem am Boden des Rotors angeordneten Kühlgebläse, das die Luft im Magnetzündergenerator kräftig umwälzt und
    - mit einem den Rotor und den Stator luftdicht umgebenden Generatordeckel,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Rotor (6) mehrere durch seinen Boden gebohrte Fenster (62) aufweist,
    - daß die Schaufeln (131) des Kühlgebläses (13) sich zur Erzeugung von Konvektion jeweils durch die Fenster (62) erstrecken, t
    81-A7994-02
    - daß der innere Teil jeder Schaufel (131) gegenüber der Fensterebene geneigt ist und
    - daß der äußere Teil jeder Schaufel (131) gegenüber der Fensterebene im wesentlichen senkrecht ist.
  2. 2. Magnetzündergenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Kühlgebläse (13) mit einer innerhalb des Kreises der Schaufeln (131) angeordneten Kühlwindführung (135) versehen ist.
  3. 3. Magnetzündergenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Kühlwindführung (135) auf der Außenfläche des Bodens des Rotors (6) befestigt und mit dem Kühlgebläse (13) einstückig ausgebildet ist.
  4. 4. Magnetzündergenerator für Brennkraftmaschinen,
    - mit einer aus dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine nach außen ragenden Welle,
    - mit einem im wesentlichen topffÖrmigen Rotor t der an der Kurbelwelle befestigt ist und bei Betrieb der Brennkraftmaschine gedreht wird,
    - mit einem Stator, der dem Rotor innen radial mit einem kleinen Spalt dazwischen gegenüberliegt,
    - mit einem am Boden des Rotors angeordneten Kühlgebläse, das die Luft im Magnetzündergenerator kräftig umwälzt und
    - mit einem den Rotor und den Stator luftdicht umgebenden Generatordeckel·,
    dadurch gekennzeichnet ,
    - daß das Kühlgebläse (13) mit einer Tragplatte (17) des Rotors (6) einstückig ausgebildet ist, auf deren Innenseite Ferritmagnete (8) angeordnet sind.
    332972C
  5. 5. Magnetzündergenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Kühlgebläse (13) aus Aluminium hergestellt ist
DE19833329720 1982-08-18 1983-08-17 Magnetzuendergenerator fuer brennkraftmaschinen Granted DE3329720A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57143883A JPS5935548A (ja) 1982-08-18 1982-08-18 内燃機関用磁石発電機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3329720A1 true DE3329720A1 (de) 1984-02-23
DE3329720C2 DE3329720C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=15349234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329720 Granted DE3329720A1 (de) 1982-08-18 1983-08-17 Magnetzuendergenerator fuer brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5935548A (de)
KR (1) KR840005941A (de)
DE (1) DE3329720A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588315A1 (fr) * 1985-10-04 1987-04-10 Stihl Andreas Scie a moteur a chaine, ou machine-outil analogue manoeuvree manuellement, entrainee par un moteur a combustion interne
DE4215672A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Fuji Robin Kk Mehrzylinder-reihenmotor
EP1018795A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-12 Lg Electronics Inc. Rotoranordnung für einen bürstenlosen Motor der Aussenläuferbauart
US6815849B2 (en) * 2003-02-25 2004-11-09 Kokusan Denki Co., Ltd. Magneto generator
WO2005008860A2 (en) * 2003-07-10 2005-01-27 Magnetic Applications Inc. Compact high power alternator
WO2005122364A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-22 Behr Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit aussenläufer und integrierter luftgekühlter elektronischer schaltung
US8018108B2 (en) 2008-02-07 2011-09-13 Magnetic Applications, Inc. Compact high power alternator
US8093772B2 (en) 2006-02-02 2012-01-10 Magnetic Applications, Inc. Controller for AC generator
DE102011081539A1 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit Dämpferschirm
DE10111952B4 (de) * 2000-09-20 2014-11-06 Mitsubishi Denki K.K. Magnetzündergenerator
DE10313273B4 (de) * 2003-03-24 2016-07-28 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit hoher IP-Schutzart
US20160268870A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Honda Motor Co., Ltd. Outer rotor motor
WO2018193096A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Efficient Energy Gmbh Rotor für einen elektromotor mit speziell geformtem rückschlusselement und verfahren zur herstellung
US11088595B2 (en) 2017-05-23 2021-08-10 Sawafuji Electric Co., Ltd. Rotor structure for outer rotor electric motor
EP4329156A1 (de) * 2022-08-23 2024-02-28 Black & Decker, Inc. Abgedichteter motor mit internen kühlfunktionen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3511362B2 (ja) * 1998-04-17 2004-03-29 本田技研工業株式会社 アウターロータ型多極発電機
US6460382B1 (en) 1999-10-18 2002-10-08 Lg Electronics Inc. Structure of driving unit in drum type washing machine
DE10027246C1 (de) * 2000-05-31 2001-10-31 Mannesmann Sachs Ag Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
CN101752935B (zh) * 2008-12-03 2011-07-20 中山大洋电机股份有限公司 一种外转子电机的壳体结构及利用该壳体制造的转子部件
CN108448763B (zh) * 2018-06-06 2023-06-02 芜湖钻石航空发动机有限公司 外转子电机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623467A (en) * 1969-11-24 1971-11-30 Phelon Co Inc Triggering magnet and coil assembly for use with an ignition system including a permanent magnet alternator
DE7429388U (de) * 1974-08-31 1974-12-05 Gehap Ges Fuer Handel Und Patentverwertung Mbh & Co Kg Elektronische magnetzuendvorrichtung mit generator fuer beleuchtungszwecke
JPS5612479A (en) * 1979-07-09 1981-02-06 Aisin Seiki Door driver
JPS5620376A (en) * 1979-07-27 1981-02-25 Fujitsu Ltd Facsimile equipment

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5338749A (en) * 1976-09-20 1978-04-10 Nissan Motor Device for inserting weft in weft control unit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623467A (en) * 1969-11-24 1971-11-30 Phelon Co Inc Triggering magnet and coil assembly for use with an ignition system including a permanent magnet alternator
DE7429388U (de) * 1974-08-31 1974-12-05 Gehap Ges Fuer Handel Und Patentverwertung Mbh & Co Kg Elektronische magnetzuendvorrichtung mit generator fuer beleuchtungszwecke
JPS5612479A (en) * 1979-07-09 1981-02-06 Aisin Seiki Door driver
JPS5620376A (en) * 1979-07-27 1981-02-25 Fujitsu Ltd Facsimile equipment

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588315A1 (fr) * 1985-10-04 1987-04-10 Stihl Andreas Scie a moteur a chaine, ou machine-outil analogue manoeuvree manuellement, entrainee par un moteur a combustion interne
DE4215672A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Fuji Robin Kk Mehrzylinder-reihenmotor
CN100392945C (zh) * 1999-01-08 2008-06-04 Lg电子株式会社 外转子型无刷电机的转子结构
EP1018795A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-12 Lg Electronics Inc. Rotoranordnung für einen bürstenlosen Motor der Aussenläuferbauart
USRE39416E1 (en) 1999-01-08 2006-12-05 Lg Electronics Inc. Structure of rotor for outer rotor type brushless motor
DE10111952B4 (de) * 2000-09-20 2014-11-06 Mitsubishi Denki K.K. Magnetzündergenerator
US6815849B2 (en) * 2003-02-25 2004-11-09 Kokusan Denki Co., Ltd. Magneto generator
DE10313273B9 (de) * 2003-03-24 2016-10-20 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit hoher IP-Schutzart
DE10313273B4 (de) * 2003-03-24 2016-07-28 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit hoher IP-Schutzart
WO2005008860A3 (en) * 2003-07-10 2005-05-19 Magnetic Applic Inc Compact high power alternator
US7122923B2 (en) 2003-07-10 2006-10-17 Magnetic Applications Inc. Compact high power alternator
WO2005008860A2 (en) * 2003-07-10 2005-01-27 Magnetic Applications Inc. Compact high power alternator
US7768166B2 (en) 2003-07-10 2010-08-03 Magnetic Applications, Inc. Compact high power alternator
US8207642B2 (en) 2003-07-10 2012-06-26 Magnetic Applications Inc. Compact high power alternator
WO2005122364A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-22 Behr Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit aussenläufer und integrierter luftgekühlter elektronischer schaltung
US8093772B2 (en) 2006-02-02 2012-01-10 Magnetic Applications, Inc. Controller for AC generator
US8018108B2 (en) 2008-02-07 2011-09-13 Magnetic Applications, Inc. Compact high power alternator
DE102011081539A1 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit Dämpferschirm
US20160268870A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Honda Motor Co., Ltd. Outer rotor motor
US10193411B2 (en) * 2015-03-12 2019-01-29 Honda Motor Co., Ltd. Outer rotor motor
WO2018193096A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Efficient Energy Gmbh Rotor für einen elektromotor mit speziell geformtem rückschlusselement und verfahren zur herstellung
US11088595B2 (en) 2017-05-23 2021-08-10 Sawafuji Electric Co., Ltd. Rotor structure for outer rotor electric motor
EP4329156A1 (de) * 2022-08-23 2024-02-28 Black & Decker, Inc. Abgedichteter motor mit internen kühlfunktionen

Also Published As

Publication number Publication date
KR840005941A (ko) 1984-11-19
JPS5935548A (ja) 1984-02-27
DE3329720C2 (de) 1987-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329720A1 (de) Magnetzuendergenerator fuer brennkraftmaschinen
DE3049334C3 (de) Antriebsvorrichtung für Festplattenspeicher
DE69835123T2 (de) Wechselstromgenrator mit verbesserten Mitteln zur Kühlung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010025982A1 (de) Angetriebenes Werkzeug
DE60315959T2 (de) Motorgekühlte lüfteranordnung mit überlappenden flügeln
DE60307924T2 (de) Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge
DE19956918C2 (de) Elektrische Maschine
DE2035711A1 (de) Eigenbeluftete elektrische Maschine geschlossener Bauart
DE19802303C1 (de) Elektrische Maschine
DE1952416A1 (de) Direkt mit einer Verbrennungskraftmaschine gekuppelter Wechselstromgenerator
DE19701082B4 (de) Saug-/Blasgerät
DE602004011600T2 (de) Elektrischer Motor
DE102006052111A1 (de) Elektrische Maschine
DE3324076C2 (de)
DE2933568A1 (de) Wechselstromgenerator
DE602004012787T2 (de) Luftdeflektor für einen Generator
DE969793C (de) Kuehlungsanordnungen fuer Aussenlaeufermotoren
DE589762C (de) Zusammenbau von Getriebe und Elektromotor unter Verwendung eines Zwischenringes
DE102018218988A1 (de) Luftkühlung der Elektronik eines BLDC-Motors
DE1203013B (de) Projektionseinrichtung mit Geblaese zum Kuehlen von Lampenhaus und Bildbuehne
DE4131966C2 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge
DE610507C (de) Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen offener Bauart
DE3137172C2 (de)
DE19632219A1 (de) Klauenpolgenerator
DE102021203118A1 (de) Radiallüfter und drehende elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee