DE3326174A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3326174A1
DE3326174A1 DE19833326174 DE3326174A DE3326174A1 DE 3326174 A1 DE3326174 A1 DE 3326174A1 DE 19833326174 DE19833326174 DE 19833326174 DE 3326174 A DE3326174 A DE 3326174A DE 3326174 A1 DE3326174 A1 DE 3326174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
rail
fastening device
plate
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833326174
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Göran 56242 Sandhem Hansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansson Erik Goeran Sandhem Se
Original Assignee
Dala Invest 78181 Borlaenge AB
DALA INVEST AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dala Invest 78181 Borlaenge AB, DALA INVEST AB filed Critical Dala Invest 78181 Borlaenge AB
Publication of DE3326174A1 publication Critical patent/DE3326174A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4107Longitudinal elements having an open profile, with the opening parallel to the concrete or masonry surface, i.e. anchoring rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/26Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements for use with specially-shaped scaffold members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/46Rod end to transverse side of member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/76Joints and connections having a cam, wedge, or tapered portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

3
χ Befestigungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für die Halterung verschiedener Elemente, die in leicht lösbarer Form an rinnenförmigen Profilschienen befestigt werden können. Solche Schienen bilden einen Teil von Gerüsten oder Regalen verschiedener Art, bei denen es erwünscht ist, sie mit geringstem Aufwand zusammenzusetzen, die gegenseitige Position einfach einzustellen und die verschiede-
IQ nen Teile mit geringstmöglichenvAufwand auseinander zu nehmen, und zwar an dem Benutzungsort. Dabei sollen die Verbindungen trotzdem so sicher sein, daß sie sich nicht versehentlich lösen, beispielsweise aufgrund von Vibrationen oder dergleichen. Insbesondere betrifft die Erfindung das Problem der Beschäftigung an einer Schiene mit einem Rinnen-Profil, insbesondere einem U-Profil, wobei die Kante einer Platte rechtwinklig am Steg der Schiene anzubringen ist.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung besteht aus zwei getrennten Komponenten, nämlich einer konischen Schraube und einem Haken mit besonderer Form. Die konische Schraube ist im Prinzip bekannt, und sie hat sich in anderen Anwendungen als Mittel für sichere Verbindungen erwiesen. Nach der Erfindung wirkt die Schraube mit dem Haken zusammen, um die Kante einer rechtwinklig gegen die Seite einer Schiene mit einem rinnenförmigen Profil gelegte Platte sicherzuhalten. Die kennzeichnenden Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
Einige praktische Ausführungen der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig.
Fig.
1
2 + 3
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6,7
eine Seitenansicht der konischen Schraube, ein Ausführungsbeispiel des Hakens, aus zwei verschiedenen Richtungen gesehen, eine perspektivische Ansicht des in eine Schiene eingesetzten Hakens, eine Platte, deren Kante an der Schiene befestigt werden soll,
■1, schematisch die Möglichkeit, mit Hilfe der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zwischen einer Schiene und einer
rechtwinklig dazu verlaufenden Platte eine zweite Schiene zu halten, die sich quer zur ersten Schiene erstreckt,
Fig. 9 eine abgewandelte Ausführung des in eine Schiene eingesetzten Hakens,
Fig. 10 eine dritte Ausführung des an einem Schieber befestigten Hakens,
Fig. 11 einen Querschnitt einer Schiene mit doppelt gefalzten Schenkeln, in die eine den Haken haltende innere Schiene eingesetzt ist
Fig. 12 die Anwendung der erfindungsgemäßen Befestibis 14 gungsvorrichtung zur Sicherung und Halterung von Straßen-Hinweisschildern, wobei Fig. 12 eine Teil-Gesamtdarstellung ist, Fig. 13 eine Einzelheit in größerem Maßstab zeigt,
und Fig. 14 einen Querschnitt nach der Linie A - A in Fig. 13 zeigt/ Fig. 15 eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung
in ihrer Anwendung zur Befestigung eines Verkehrs-Hinweisschildes an einem Straßenpfo
sten ;
Fig. 16 Einzelheiten der hierfür erforderlichen bis 18 Teile und
Fig. 19, einen mit der Schiene vereinigten Haken im 20, 21 Querschnitt, von der Seite bzw. von oben gesehen.
' 332617^
In den Fig. 1 bis 5 bezeichnet 11 eine horizontale Platte, die an einer sich horizontal erstreckenden Schiene 13 mit ü-förmigem Profil befestigt werden soll, wobei der vertikale Steg 15 der Schiene obere und untere Schenkel 17 bzw. 19 besitzt. Die Platte sollte mit der geraden Kante 21 gegen den Steg 15 der Schiene gelegt und im rechten Winkel dazu gehalten werden. Die Befestigung wird ausgeführt mit der in Fig. 1 gezeigten Schraube 23, die konisch zusammenläuft und die entlang der Mantelfläche ein konisches Gewinde besitzt und durch den in den Fig. 2 und 3 gezeigten Haken, der in seiner Gesamtheit mit 25 bezeichnet ist. Der Haken ist hergestellt aus einem ursprünglich flachen Eisenblechstreifen mit gleichförmiger Breite und mit einem Schlitz 27 entlang seiner Mittellinie. Er ist in die gezeigte Form mit zwei entgegengesetzt gerichteten und in der gleichen Ebene liegenden Endteilen 29, 31 gebogen, und er besitzt dazwischen einen gekrümmten Mittelteil 33. Der letztere besteht aus zwei symmetrischen, wechselweise geneigten und im wesentlichen geraden und flachen Teilen 35, 37, die über einen abgerundeten, vorzugsweise zylindrisch gekrümmten, Mittelteil 39 miteinander verbunden sind und die über stärker gekrümmte Biegungen oder Falze 41, 4 3 in die Endteile übergehen.
In dem Steg 15 der Schiene 13 ist ein rechteckiger Ausschnitt 4 5 vorgesehen, der groß genug ist, um das Einsetzen des gesamten Mittelteiles 33 des Hakens durch den Ausschnitt zu ermöglichen, wobei die Endteile 29, 31 an der Innenseite der langgestreckten Nut der Schiene anliegen.
Der Ausschnitt kann so schmal sein, daß der Haken darin steckenbleibt. Es kann auch zweckmäßig sein, den Haken beispielsweise durch Punktschweißungen zu befestigen. Wahlweise kann der Ausschnitt auch mit Übergröße hergestellt sein, um eine gewisse Verschiebung und Einstellung der Position des Hakens zu ermöglichen.
Bei dem Zusammensetzen wird die Plattenkante 21 in den Hakenschlitz 27 soweit eingesetzt, daß die Randzone der Platte
an seiner oberen Seite sowie an seiner unteren Seite anliegt und ziemlich gleichmäßig in einer horizontalen Position gehalten wird. Der Schlitz 27 erstreckt sich im wesentlichen bis zu den gebogenen Endteilen des Hakens, wodurch es ermöglicht wird, daß die Kante 21 eng an dem Schienensteg anliegt7und zwar entlang einem größeren Teil seiner Länge. In der Platte 11 befindet sich ein normalerweise kreisförmiges Loch 47, das in einem solchen Abstand von der Kante 21 angeordnet ist, daß ein Teil des Loches auf der nach einwärts weisenden Seite des Hakens sichtbar ist, wenn die Platte vollständig in den Schlitz 27 eingesetzt ist.
Wenn die konische Schraube 23 in das Loch 4 7 eingesetzt wird, wird ihre axiale Verschiebung angehalten, wenn ihr Gewinde an der Kante des Loches 4 7 anstößt. Danach kann die Schraube nur dadurch weiter vorgeschoben werden, daß ihr die Kante des Loches 4 7 angreifendes Gewinde, das am nächsten zur Schiene 13 liegt, gedreht wird. Gleichzeitig liegt die Seite der Schraube, die am weitesten von der Schiene 13 abliegt, an der Innenseite des gekrümmten Teiles 39 des Hakens an, und zwar wie in einer Mulde, und sie wird dadurch mit einer stetig aufrecht erhaltenden Richtung ihrer Achse während der fortgesetzten Bewegung geführt. Da der Durchmesser der Schraube am Angriffspunkt größer wird, werden die Lochkante und die Hakenspitze weiter und stärker voneinander weggedrängt, bis schließlich die Plattenkante 21 dicht und kräftig gegen die Schiene 13 geklemmt wird. Die Länge der Schraube ist beträchtlich größer als die Breite des Hakens, so daß in der Endposition ihre beiden Enden immer über den Haken vorstehen;und zwar unabhängig von der Größe der Ungenauigkeit( und es werden die Reaktionskräfte gleichmäßig auf die Hälften des Hakens verteilt, die oberhalb und unterhalb des Schlitzes 27 liegen. Der Radius des zylindrisch gekrümmten Teiles des Hakens entspricht etwa dem maximalen Radius der Schraube, wodurch eine enge Passung in der Endposition sichergestellt ist. Der Schlitz kann eine gleichmäßige Breite haben, jedoch ist es, wie in Fig. 3 gezeigt, auch möglich,
daß er sich am Mittelteil erweitert, wodurch die Plattenkante leichter während ihres Einsetzens in den Schlitz geführt wird, und wobei auch das Auseinandernehmen erleichtert wird, falls die Platte an der Kante des Loches 4 7 gestaucht oder verformt worden ist.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist im wesentlichen unverändert, wenn die Platte anstatt unmittelbar gegen die Schiene gelegt zu werden, unter Zwischenlage anderer Elemente, die festgehalten werden sollen, angelegt wird. So kann die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für die Verbindung von Querschienen mit U-förmigen Profilen verwendet werden. Die Fig. 6 bis 8 zeigen solche Beispiele.
Fig. 6 zeigt eine horizontale U-Schiene 13 mit einem Ausschnitt 45 und mit einem darin eingesetzten Haken 25. In den Schlitz 27 des Hakens ist eine Platte 11 eingesetzt. Diese Platte ist in einer horizontalen Position in die vertikale U-Schiene 49 eingesetzt, und sie springt teilweise in eine Öffnung 51 in deren Steg hinein. Diese Öffnung ist dem Ausschnitt 45 gegenüber gelegen, und es springt der gekrümmte Hakenteil durch beide Öffnungen hindurch. Wenn eine konische Schraube in das Loch 4 7 eingedreht wird, wird die Platte 11 gegen die den Ausschnitt 51 der Schiene 49 begrenzenden Ausschnitt gepreßt, wobei die Schiene 4 9 wiederum gegen die den Ausschnitt 4 5 begrenzenden Kanten gepreßt wird, so.daß die beiden U-Schienen miteinander verbunden werden.
Fig. 7 zeigt eine abgewandelte Form, bei welcher zwei sich kreuzende U-Schienenjsteg gegen Steg miteinander verbunden werden. Dabei besitzt die Platte 11 eine Ausnehmung 53 im Mittelteil der inneren Kante, die groß genug ist, das Profil der U-Schiene 49 aufzunehmen. Zwei Ausschnitte 45 in der Schiene 13 sind an gegenüberliegenden Seiten der Schiene 49 vorgesehen, und es sind in diese Ausschnitte Haken 25 eingesetzt. Wenn die Platte 11 in die Schlitze der Haken eingesetzt wird, werden zwei Löcher 4 7 in der Platte
innerhalb der Haken für den Einsatz von konischen Schrauben zugänglich. In diesem Falle sind die beiden Haken als Teile eines einzigen fortlaufenden Streifens dargestellt. Die Schiene 49 kann ersetzt werden durch irgendeinen beliebigen Gegenstand, der eingeklemmt werden soll, z. B. durch einen Rohrpfosten, wobei die Form des Ausschnittes 53 dann verändert wird.
Wie in Fig. 8 gezeigt, ist es mit einer geringfügigen Ab-Wandlung nach Fig. 7 möglich, die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für die Verbindung von zwei U-Schienen zu verwenden, deren Schenkel einander zugekehrt sind. In diesem Falle werden die Endteile der Haken 25 gegen die Außenseite des Steges 15 der Schiene 13 gelegt.
In Fig. 9 ist die Schiene zusätzlich zum Steg 15 und den Querflanschen 17, 19 mit nach einwärts gerichteten Flanschen 55, 57 versehen, die das Profil im wesentlichen zu einem C-Profil machen. In diesem Falle können die Haken von der offenen Seite des Profils vorspringen, wobei sie durch Eingriff mit den nach einwärts gerichteten Flanschen 55, 57 gehalten werden. Dieser Eingriff wird erhalten durch Erweiterung der Endteile 29, 31 des Hakens, der im übrigen die gleiche Ausführung hat wie in den Fig. 2 und 3. Ein solcher Haken ist 'ohne Begrenzungen in Längsrichtung der Schiene verschiebbar. Möglicherweise können gleichzeitig Haken vorgesehen werden, die in die entgegengesetzte Richrung vorspringen, d. h. durch Ausschnitte im Schienensteg 15 wie bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Fig. 10 zeigt eine Abwandlung, in welcher die Endteile 27, 29 des Hakens parallel zueinander verlaufen und an gegenüberliegenden Seiten eines Blockes oder Schiebers 59 befestigt sind, der in einer ähnlichen Schiene in Fig. 9 verschiebbar geführt ist.
In Fig. 11 ist ein Haken 25 mit gleicher Ausbildung wie in Fig. 2 und 3 in einen Ausschnitt 61 in einer getrennten
• - · 332617h
inneren Schiene 63 eingesetzt, die in einer äußeren Schiene verschiebbar geführt ist,und zwar aufgrund des Eingriffes der Flanschen der beiden Schienen. Wie in den Fig. 1 bis 5, •wird die Platte 11 durch eine konische Schraube 23 festgehalten, die durch das Loch 47 der Platte eingesetzt wird, wobei die gerade Kante 21 der Platte gegen ein Blechstück 64 gepreßt wird, welches den Raum zwischen den Flanschen der äußeren Schiene überbrückt und den Druck hierauf überträgt, wobei der Haken und die innere Schiene auch verriegelt werden. Vorher kann die Position in Längsrichtung der Schiene eingestellt worden sein. Das Blechstück wird auf den Haken aufgehängt. Es ist vorzugsweise T-förmig, wobei der nach abwärts gerichtete Steg zwischen die geneigten Teile des Hakens eingepaßt ist und den Haken weit herausdrängt und führt, bevor die Platte 11 befestigt wird. Ähnliche Blechstücke können in Verbindung mit den Haken nach den Fig. 9 und 10 verwendet werden, sie können aber auch weggelassen werden, wenn die Schlitze darin ausreichend tief gemacht werden.
In den Fig. 12, 13 und 14, die Teile einer Orientierungstafel zeigen, bezeichnet 71 einen von drei Pfosten, die durch Querstangen 73 miteinander verbunden sind, um einen Tragpfeiler zu bilden, der an einer Straße in der Erde verankert ist. Mit Hilfe einer Befestigungsvorrichtung der in Fig. 6 gezeigten Konstruktion ist eine vertikale Schiene 75 an der Querstange 73 befestigt. Zwischen der Schiene und einer ähnlichen vertikalen Schiene auf einem zweiten Tragpfeiler erstrecken sich mehrere horizontale Schienen 77, die übereinander angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen. Diese dienen zur Halterung mehreren vertikaler Platten 79, die Texte oder Symbole tragen und die mit abgewinkelten Kantenflanschen 81 und Endflanschen 82 versehen sind. Eine Reihe Löcher 83 sind in diese Flansche eingeschnitten, und es sind eine Reihe von Ausschnitten 87 in die Schiene 77 eingeschnitten. In alle oder einige der Ausschnitte sind Befestigungshaken 89 eingesetzt, wo sie den Löchern 83 gegenüberliegen, und es sind in die Löcher
und Haken konische Schrauben 91 eingesetzt. Die Konstruktion ist im allgemeinen die gleiche wie in den Fig. 1 bis Der Unterschied besteht darin, daß zwei übereinanderliegende Flansche 81 mit Löchern 83 in den Schlitz jedes Hakens eingesetzt sind.
Fig. 15 zeigt eine Befestigung an einem Rohrpfosten unter Verwendung der gleichen Vorrichtung wie in Fig. 11. In die Schiene 101 ist eine innere Schiene, wie sie in Fig. 17 gezeigt ist, eingesetzt. Fig. 16 zeigt, wie diese Schiene verschiebbar geführt ist. Eine Platte 107, deren Kante in die Schlitze der beiden Haken 105 eingesetzt werden soll, ist an einer inneren Schiene 109 (siehe Fig. 18) befestigt, die innerhalb einer äußeren Schiene 111 in ähnlicher Weise wie in Fig. 16 verschiebbar geführt ist. Die Platte 107 besitzt eine gewölbte Ausnehmung 113, die dazu bestimmt ist, gegen das Rohr 115 geklemmt zu werden, nachdem die gerade Kante der Platte in die Schlitze der Haken eingesetzt worden ist und durch konische Schrauben befestigt worden ist, die in die Löcher 117 der Platte eingesetzt worden sind und sich in Eingriff mit Haken 105 befinden. Das Rohr wird zwischen die gegenüberliegenden Flansche der Schienen 101 und 111 geklemmt. Zusätzlich können Haken 117, 119 auf den anderen Seiten der Haken vorgesehen sein, um Hinweistafeln oder dergleichen zu befestigen.
In der in den Fig. 19, 20 und 21 gezeigten Abwandlung sind die Enden des Hakens mit der Schiene verbunden, in^dem sie mit deren Steg aus einem Stück bestehen. Ferner ist der Schlitz so tief, daß der Haken in zwei Hälften geteilt wird. Diese können in der Größe geringfügig unterschied!ich sein, um die Neigung der konischen Schraube auszugleichen. Die Hakenhälften werden gebildet durch Aufschlitzen des Steges 15 der Schiene entlang Längslinie 12, 14, 16, 18, worauf die so gebildeten Streifen 20 und 22, die an ihren Längskanten frei sind und an ihren Enden befestigt sind, an den Linien 24, 26, 28 und 30 gebogen werden, und es wird das Material gedehnt, so daß es die in den Fig. 19 und 21 ge-
11 1 zeigte Form annimmt.
Natürlich sind Abwandlungen der oben beispielsweise beschriebenen Befestigungsvorrichtungen innerhalb des Um-5 fanges der Ansprüche möglich. Auch können die Befestigungsvorrichtungen für andere technische Produkte als die oben genannten verwendet werden.
Leerseite

Claims (9)

1
PATENTANSPRÜCHE
M .' Befestigungsvorrichtung für die leicht lösbare Halterung aer Kante einer Platte, die senkrecht zum Steg einer Schiene eines rinnenförmigen Profils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß ein Band-Haken (25) vorgesehen ist, der mit Endteilen (29, 31) versehen ist, die durch die Schiene (13) gehalten werden, und der einen vorspringenden gekrümmten Mittelteil (33) besitzt, der mit einem
■j_Q Schlitz (27) versehen ist, in den die Plattenkante einsetzbar ist, und daß eine konische Schraube (23) vorgesehen ist, die durch eine in der Platte vorgesehene Öffnung (47), die teilweise in den Schlitz vorspringt, einsetzbar ist und die Kante der Öffnung angreift, während die Schraube (23)
^c auf diesem Angriff gegenüberliegenden Seiten durch die konkave Fläche des gekrümmten Hakenteils (33) gehalten und geführt wird, so daß die Plattenkante (21) und die Schiene (13) beim Eindrehen der Schraube gegeneinander gedrängt werden.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Haken-Mittelteil (33) durch zwei symmetrische und unter einem Winkel zueinander gerichteten, im wesentlichen flachen Teilen (35, 37) be-
2J- steht, die über einen gekrümmten, vorzugsweise zylindrisch gekrümmten Teil (39) miteinander und mit den Endteilen über schärfer gekrümmte Biegungen oder Falze vereinigt sind.
OQ
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Endteile (29, 31) des Hakens in der gleichen Ebene liegen und sich vom Mittelteil (33) in entgegengesetzte Richtungen erstrecken.
op.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet , daß sich der Schlitz (27) des Haken-Mittelteils entlang der Langs-Symmetrielinie vollständig bis zu den winklig abgebogenen
2
! Endteilen (29, 31) erstreckt.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Schlitz (27) des Haken- Mittelteils an seiner abgerundeten Spitze (39) erweitert ist.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet , daß der Steg jQ (15) der Schiene wenigstens einen rechteckigen Ausschnitt
enthält, der das Einstecken des Mittelteils (33) eines Hakens ermöglicht, wenn die entgegengesetzt gerichteten Endteile (29, 31) des Hakens an gegenüberliegenden Seiten des Ausschnittes gegen den Schienensteg gelegt werden, so ,c daß sie von diesem gehalten werden.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken in Längsrichtung der Schiene verschiebbar ist (Fig.5).
8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Haken an dem Steg der Schiene befestigt ist oder mit diesem aus einem Stück besteht.
9. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß innerhalb der U-förmigen Schiene eine innere Schiene (63) oder ein Schieber (59) läuft, an deren bzw. dessen Enden (27, 29) der Haken befestigt ist.
DE19833326174 1982-07-20 1983-07-20 Befestigungsvorrichtung Withdrawn DE3326174A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8204399A SE431776B (sv) 1982-07-20 1982-07-20 Festanordning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3326174A1 true DE3326174A1 (de) 1984-01-26

Family

ID=20347408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326174 Withdrawn DE3326174A1 (de) 1982-07-20 1983-07-20 Befestigungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4540309A (de)
CA (1) CA1199016A (de)
DE (1) DE3326174A1 (de)
GB (1) GB2125137B (de)
SE (1) SE431776B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9400558A (nl) * 1993-04-09 1994-11-01 Langer Ruth Geb Layher Inrichting voor het met elkaar verbinden van naast elkaar liggende, begaanbare, van loop- en werkvlakken voorziene constructiedelen.
EP0761904A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-12 Hoechst Aktiengesellschaft Montagesystem für Platten
EP1942233A2 (de) * 2007-01-08 2008-07-09 Unifor S.p.A. Platte aus Eisenblech mit einer horizontaler Nut für Inneraum Aufteilung
DE202013102009U1 (de) * 2013-05-08 2014-08-11 Holger Maass Vorrichtung zur Verbindung von Hohlprofilen
US20220010546A1 (en) * 2018-11-19 2022-01-13 Illinois Tool Works Inc. Support bracket

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5350156A (en) * 1993-03-19 1994-09-27 Ravnald Cote Mechanical connection device for assembling a railing
US6629681B1 (en) * 2000-02-18 2003-10-07 Metal Forms Corporation Flexible form assembly
AR046804A1 (es) * 2003-04-30 2005-12-28 Esco Corp Conjunto de acoplamiento desenganchable para pala de excavadora
US6986216B2 (en) 2003-04-30 2006-01-17 Esco Corporation Wear assembly for the digging edge of an excavator
US7171771B2 (en) * 2003-04-30 2007-02-06 Esco Corporation Releasable coupling assembly
US7927254B2 (en) * 2003-12-16 2011-04-19 Cao6, Llc Recreational structure using a sleeve-joint coupling
US8137242B2 (en) * 2003-12-16 2012-03-20 Ca06, Llc Recreational structure using a coupling member
US7494444B2 (en) * 2003-12-16 2009-02-24 Ca06, Llc Recreational structure using a sleeve-joint coupling
US20050246975A1 (en) * 2004-05-06 2005-11-10 Cardinal Manufacturing Interlocking concrete joint forms
US20090023558A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Vanelverdinghe Jeffry L Concentric-arrangement frame structure for recreational structure
GB2561567B (en) * 2017-04-18 2020-08-26 Fast-Form Systems Ltd Formwork base
JP6999083B2 (ja) * 2017-10-31 2022-01-18 川崎車両株式会社 連結吊りボルト及び連結吊りボルト取付機構

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA454759A (en) * 1949-03-01 W. Attwood Charles Skeletonized structure
US1021185A (en) * 1912-02-15 1912-03-26 Foster Brothers Mfg Co Corner-fastening for bedsteads.
US1095636A (en) * 1912-04-11 1914-05-05 George P Hummer Toilet fastener.
US1431527A (en) * 1921-01-31 1922-10-10 Truscon Steel Co Framing clamp
US1757462A (en) * 1928-06-04 1930-05-06 William M Mack Fastener
GB420551A (en) * 1933-11-01 1934-12-04 Louis Garson Improvements in and relating to bedsteads and like articles of furniture
US2649126A (en) * 1949-10-14 1953-08-18 Tinnerman Products Inc Caged nut and retaining bracket therefor
US2661516A (en) * 1950-02-28 1953-12-08 Binghamton Metal Forms Inc Form for concrete and the like
US2731700A (en) * 1951-08-10 1956-01-24 Binghamton Metal Forms Inc Construction forms
US2974703A (en) * 1956-11-29 1961-03-14 Illinois Tool Works Plastic anchor member having a transverse screw receiving bore
US3062279A (en) * 1959-11-12 1962-11-06 Kinkead Industries Shower-door frame latch construction
US3201841A (en) * 1963-05-13 1965-08-24 Butler Manufacturing Co Signboard engaging means
AT301094B (de) * 1971-03-17 1972-08-25 Blum Gmbh Julius Schubladentragrahmen
GB1502869A (en) * 1975-12-24 1978-03-08 Iberica Del Frio Sa Wall construction
SE403312B (sv) * 1976-08-30 1978-08-07 Skaraborgs Ror Ab Klemfeste till ror med plana sidor
SE403176B (sv) * 1976-12-22 1978-07-31 Svenska Kram Ab Lostagbar fattning kring ror eller solid profil med rektangulert tversnitt
FR2395372A1 (fr) * 1977-06-23 1979-01-19 Mills Echafaudages Perfectionnements apportes aux elements d'assemblage, notamment pour echafaudages
US4380102A (en) * 1980-06-02 1983-04-19 Hansson Erik G Clasping device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9400558A (nl) * 1993-04-09 1994-11-01 Langer Ruth Geb Layher Inrichting voor het met elkaar verbinden van naast elkaar liggende, begaanbare, van loop- en werkvlakken voorziene constructiedelen.
EP0761904A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-12 Hoechst Aktiengesellschaft Montagesystem für Platten
EP1942233A2 (de) * 2007-01-08 2008-07-09 Unifor S.p.A. Platte aus Eisenblech mit einer horizontaler Nut für Inneraum Aufteilung
EP1942233A3 (de) * 2007-01-08 2014-04-16 Unifor S.p.A. Platte aus Eisenblech mit einer horizontaler Nut für Inneraum Aufteilung
DE202013102009U1 (de) * 2013-05-08 2014-08-11 Holger Maass Vorrichtung zur Verbindung von Hohlprofilen
US20220010546A1 (en) * 2018-11-19 2022-01-13 Illinois Tool Works Inc. Support bracket
US11608629B2 (en) * 2018-11-19 2023-03-21 Illinois Tool Works Inc. Support bracket

Also Published As

Publication number Publication date
CA1199016A (en) 1986-01-07
GB2125137A (en) 1984-02-29
SE8204399L (sv) 1984-01-21
US4540309A (en) 1985-09-10
SE8204399D0 (sv) 1982-07-20
GB2125137B (en) 1985-10-23
GB8319410D0 (en) 1983-08-17
SE431776B (sv) 1984-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606112C2 (de) Tragschiene für Unterdecken
DE3326174A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3530694C2 (de)
EP2685111A1 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Profilstücke
DE2353055A1 (de) Befestigungselement
DE202006003836U1 (de) Deckenschalungssystem
LV11356B (en) Form for shaping of building parts
EP0439716A1 (de) Anker für die Befestigung von Fassadenplatten an einer Wand
DE3038019C2 (de) Rasterdecke
DE202006007455U1 (de) Zaunelement
EP3696338B1 (de) Abschalungseinheit mit verbindungselement, teileset zum aufbau einer abschalung und abschalung zur bildung eines giessbetonelements
DE102017000924A1 (de) Plattenhalter
DE3835501A1 (de) Trennwandeinheit
DE2849878C2 (de) Einbruchsicherung für Gitterroste
DE4434434C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Bauwerksteilen zur Bildung von Deckenkonstruktionen
DE2841204A1 (de) Haltevorrichtung fuer wand-bekleidungsplatten
DE4322271A1 (de) Schaltafel mit Träger mit etwa U-förmigem Querschnitt
CH702567B1 (de) Nummernschildhalterung.
DE19533551A1 (de) Montagesystem für Platten
EP0818592A1 (de) Bewehrungsvorrichtung
AT525957B1 (de) Montageanordnung
DE3837990A1 (de) Vorrichtung zur haengenden halterung, von langformteilen an gebaeudedecken
CH695359A5 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Profilschiene an einer Wand.
DE2843457A1 (de) Fassadenverkleidung
DE2065838C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdaches bildenden Dacheindeckungsplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HANSSON, ERIK GOERAN, SANDHEM, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BEHN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8134 POECKING

8139 Disposal/non-payment of the annual fee