DE3325394A1 - Behaelter zur aufnahme von videokassetten oder tonkassetten - Google Patents

Behaelter zur aufnahme von videokassetten oder tonkassetten

Info

Publication number
DE3325394A1
DE3325394A1 DE19833325394 DE3325394A DE3325394A1 DE 3325394 A1 DE3325394 A1 DE 3325394A1 DE 19833325394 DE19833325394 DE 19833325394 DE 3325394 A DE3325394 A DE 3325394A DE 3325394 A1 DE3325394 A1 DE 3325394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover sheet
container
cassettes
cover
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833325394
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Heiland
Rolf 7031 Magstadt Heiland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Heiland GmbH
Original Assignee
Heinrich Heiland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Heiland GmbH filed Critical Heinrich Heiland GmbH
Priority to DE19833325394 priority Critical patent/DE3325394A1/de
Publication of DE3325394A1 publication Critical patent/DE3325394A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes
    • G11B23/0233Containers for a single cassette
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Neuanmeldung
  • Behalter zur Aufnahme von Videokassetten oder Tonkassetten Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufnahme von Videokassetten, Tonkassetten, Schallplattenkassetten und dergl. mit einer Schutzhülle und einem unter die Schutzhülle eingeschobenen Deckblatt für die Inhaltsangabe. In gleicher Weise betrifft die Erfindung ganz allgemein Umhüllungen für mit urheberrechtlich geschützte Aufzeichnungen versehene Aufzei chnungstrager mit unter einer Schutzhülle eingeschobenen Deckbldttern.
  • Bei derartigen Behältern ist in letzter Zeit ein Problem aufgetreten, das dringend einer Lösung bedarf.
  • Die Deckblatter, die in farbiger werbender Aufmachung auf den Speicherin halt der innenliegenden Magnetbandkassette, Schallplatte, Kompaktschallplatte und dergl. hinweisen, werden entnommen, fotografiert, ttiuschend ähnlich verviel fal tigt und dann zur Kennzeichnung gesetzwidrig hergestellter Kopien, sogenannter Raubkopien verwendet.
  • Wahrend die Herstellung von Raubkopien selbst nicht so einfach unterbunden werden kann, wenn mun nicht ständig Einblendungen von Urheberrechtsvermerken des Urhebers vorsehen will, ist für einen Vertrieb solcher Raubkopien die Verwendung der dem Orifinal tduschend ähnlichen Deckbltitter zwingend erforderlich.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, anzugeben, w;-e ein@ Eninahme eines einmal eingeschobenen Deckblattes verhindert und wie gleichzeitig eine Kopie eines Bchälters mit eingeschobenem Deckblatt als Raubkopie kenntlich gemacht werden kann.
  • Dies wird erfindunsemtß dadurch erreicht, daß das Deckblatt mindestens auf einer seiner beiden Oberflächen mit einem gleichartigen warikm verschweißbaren Kunststoffuberzug kaschiert ist, und daß das Deckblatt an mindestens einer Stelle in Form eines eingeprägten S tempels angeschweißt ist.
  • Vorzugsweise ist die Anordnung dabei so getroffen, daß das Deckblatt auf seiner Oberseite mit dem Kunststoffüberzug kaschiert ist und durch den eingeprägten Stempel mit der Schutzhulle verschweißt ist.
  • Eine weitere günstige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Rückseite des Deckblattes und die Vorderseite des Behälters beide mit dem warm verschweißbaren Kunststoffüberzug versehen sind und an mindestens einer Stelle in Form eines eingeprägten Stempels miteinander verschweißt sind.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Deckblatt beidseitig mit dem warm verschweißbaren Kunststoffüberzug kaschiert ist, wenn ferner die Vorderseite des Behälters mit dem gleichartigen Kunststoffuberzug kaschiert ist, und wenn das Deckblatt an mindestens einer Stelle in Form eines eingeprägten Stempels mit der Schutzhülle und dem Behälter verschweißt ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 schematisch einen Behälter für Videokassetten mit Pregestempel; Fig. 2 stark vergrößert eine Teilschnittansicht A - A in Fig. 1 einer ersten Ausführungsform; Fig. 3 stark vergrößert eine Teilschnittansicht A-A in Fig. 1 einer zweiten Ausführungsform und Fig. 4 stark vergrößert eine Teilschnittansicht einer dritten Ausführungsform.
  • Fig. 1 zeigt einen Behalter, wie er beispielsweise zur Aufbewahrung von Viedeokassetten oder in kleinerer Form für Tonkassetten allgemein Verwendung findet. Der im einzelnen im Zusammenhang mit den Figuren 2 bis 4 zu beschreibende Stempel 7 ist hier unterhalb eines nur angedeuteten Schriftfeldes dargestellt. Dazu muß bemerkt werden, daß der Stempel vorzugsweise großfltlchig im Bild-und/oder Textteil eingeprägt wird, so daß auch beim Fotografieren des Deckblattes der Stempel erkennbar sein wird.
  • In Fig. 2 ist eine Schnittansicht, stark vergrößert, längs der Linie A - A in Fig. @ durch den Aufbau auf der Oberseite des Behälters gezeigt. Selbstverständlich ist genau der gleiche Aufbau auch auf der Rückseite des Behälters möglich und ofr auch wünschenswert. Man erkernt dabei zunächst die Schutzhülle 2, die aus einem warm verschweißbaren, vorzugsweise farblosen oder leicht getänten Kunststoff besteht. Das unter der Schutzhülle 2 eingeschobene Deckblatt 3 mit der Inhaltsangabe und einer farbenfrohen Darstellung des Film- oder Musiktitels, ausübenden Künstler usw.
  • ist mit e:nr' gleichartigen warm verschweißbaren Kunststoffüberzug 4 Kaschiert. Wird nun ein flächiger Stempel mit Wärmeeinwirkung, beispielsweise durch ei ne eingebaute Heizspirale oder durch Hochfrequenz auf die Oberseite der Schutzhülle 2 aufgedrückt, so drückt sich dieser Stempel in die Schutzhülle 2, in den Kunststoffüberzug 4 und auch in das Deckblatt 3 bleibend ein, wodurch Schutzhülle und Deckblatt unlösbar miteinander verschweißt werden. Diese verschweißte Stelle ist durch eine Kreuzschraffierung 8 kenntlich gemacht.
  • Ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel zeigt Fig. 3. Wiederum erkennt man die Schutzhülle 2 und das darunter eingeschobene Deckblatt 3. In diesem Fall ist das Deckblatt 3 an seiner Unterseite mit einem warm verschweißbaren Kunststoffüberzug 5 versehen. Bei dieser Ausfuhrungsform ist dann die Oberfläche des Behälters ebenfalls mit einem warm verschweißbaren Kunststoffüberzug kaschiert. Beim Einprägen des heißen Stempels verschweißen die Kunststoffüberzüge 5 und 6 miteinander, wie dies bei 8 durch die Kreuzschraffierung angedeutet ist.
  • Eine weitere Ausführungsform, die besonders große Sicherheit gegen Herausnehmen des Deckblattes 3 bietet, zeigt Fig. 4.
  • Unterhalb der Schutzhülle 2 liegt wiederum das eingeschobene Deckblatt 3, das sowohl auf seiner Vorderseite als auckauf seiner Rückseite mit dem warm verschweißbaren Kunststoffüberzug 4 bzw. 5 kaschiert ist. In gleicher Weise ist - wie im vorhergehenden Ausführungsbeispiel - die Oberfläche des Behälters 1 mit dem warm verschweißbaren Kunststoffüberzug 6 kaschiert.
  • Beim Einprägen des heißen Stempels 7 verschweißen nunmehr die Schutzhülle 2 mit der Oberseite des Deckblattes 3 und die Unterseite des Deckblattes mit dem Kunststoffüberzug 6 des Behälters Die miteinander verschweißten Bereiche sind wiederum durch eine Kreuzschraffierung 8 gekennzeichnet.
  • Man sieht, daß durch Einprägen eines derartigen Stempels 7 mitten im Bild- und/oder Textteil eines unter einer Schutzhülle eingeschobenen Deckblattes und Verschweißen der Schutzhülle mit dem Deckblatt bzw. des Deckblattes mit der Oberfläche des Behälters oder aber auch durch Verschweißen von Schutzhülle, Deckblatt und Oberfläche des Behälters miteinander, ein Herausnehmen des Deckblattes ohne Zerstörung nicht mehr möglich ist.
  • Auch ein Fotografieren wird immer den tief eingeprägten Stempel erkennen lassen, so daß jederzeit feststellbar ist, daß es sich hier um eine unrechtmäßige Vervielföltigung mindestens des Deckblattes handelt. Damit ist aber der wesentliche Anreiz für einen Vertrieb von rechtswidrig hergestellten Kopien von Videokassetten, Schallplattenkassetten Tonkassetten und dergl. weggefallen.

Claims (6)

  1. PATEN TA N SPRUCH E ) Behälter zur Aufnahme von Videokassetten, Tonkassetten, Schallplattenkassetten und dergl. mit einer aus warmverschweißbarem Kunststoff bestehenden Schutzhülle (2) und einem unter die Schutzhülle eingeschobenen Deckblatt (3) für die Inhaltsangabe, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckblatt (3) mindestens auf einer seiner beiden Qberflächen mit einem gleichartigen warm verschweißbaren Kunststoffüberzug (4, 5) kaschiert ist, und daß das Deckblatt (2) an mindestens einer Stelle in Form eines eingeprägten Stempels (7) angeschweißt ist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckblatt (2) auf seiner Oberseite mit dem Kunststoffüberzug (4) kaschiert ist und durch einen eingeprägten Stempel (7) mit der Schutzhulle verschweißt ist.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Deckblattes (2) und die Vorderseite des Behälters (1) beide mit dem warm verschweißbaren Kunststoffüberzug (5, 6) versehen sind und an mindestens einer Stelle in Form eines eingepragten Stempels (7) miteinander verschweißt sind.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckblatt beidseitig mit dern warm verschweißbaren Kunststoffüberzug (4, 5) kaschiert ist, daß ferner die Vorderseite des Behälters mit dem gleichartigen Kunststoffdberzug (ó) kaschiert ist, und daß das Deckblatt an mindestens einer Stelle in Form eines eingepregten Stempels (7) mit der S¢hutzhulle (2) und dem Behälter (1) verschweißt ist.
  5. 5. Behultar nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der eingeprägte Stempel (7) großflächig mitten im Text- und/oder Bildreil angeordnet ist.
  6. 6. Behalter nach Anspruch @ bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch auf der Rückseite des Behälters (1) eine Oberfläche des Deckblattes (2) oder beide Oberflächen des Deckblattes und/oder die Rückseite des Behulters (1) mit einem warm verschweißbaren Kunststoffüberzug (4, 5, 6) versehen ist (sind), und daß das Deckblatt (3) an mindestens einer Stelle in Form eines eingepragten Stempels angeschweißt ist.
DE19833325394 1983-07-14 1983-07-14 Behaelter zur aufnahme von videokassetten oder tonkassetten Withdrawn DE3325394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325394 DE3325394A1 (de) 1983-07-14 1983-07-14 Behaelter zur aufnahme von videokassetten oder tonkassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325394 DE3325394A1 (de) 1983-07-14 1983-07-14 Behaelter zur aufnahme von videokassetten oder tonkassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3325394A1 true DE3325394A1 (de) 1985-01-24

Family

ID=6203965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325394 Withdrawn DE3325394A1 (de) 1983-07-14 1983-07-14 Behaelter zur aufnahme von videokassetten oder tonkassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3325394A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4718550A (en) * 1986-10-24 1988-01-12 Johnson Breck J Thermoformed composite cassette album
WO1988003696A1 (en) * 1986-11-08 1988-05-19 Parrot Corporation Limited Floppy disk
US4789058A (en) * 1988-02-09 1988-12-06 Blaney Lawrence F Aesthetic displaying device for video cassette tapes and the like
US4896769A (en) * 1985-12-06 1990-01-30 Richard Merzon Coded storage display tray
FR2718721A1 (fr) * 1994-04-15 1995-10-20 Sorep Système de conditionnement d'articles enregistrés ou enregistrables, notamment audio ou vidéo.
WO2001043132A1 (en) * 1999-12-06 2001-06-14 Dubois Limited Container with information display
US6502694B1 (en) 1996-04-30 2003-01-07 Dubois Limited Apparatus for holding a compact disk

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896769A (en) * 1985-12-06 1990-01-30 Richard Merzon Coded storage display tray
US4718550A (en) * 1986-10-24 1988-01-12 Johnson Breck J Thermoformed composite cassette album
WO1988003696A1 (en) * 1986-11-08 1988-05-19 Parrot Corporation Limited Floppy disk
US4789058A (en) * 1988-02-09 1988-12-06 Blaney Lawrence F Aesthetic displaying device for video cassette tapes and the like
FR2718721A1 (fr) * 1994-04-15 1995-10-20 Sorep Système de conditionnement d'articles enregistrés ou enregistrables, notamment audio ou vidéo.
US6502694B1 (en) 1996-04-30 2003-01-07 Dubois Limited Apparatus for holding a compact disk
WO2001043132A1 (en) * 1999-12-06 2001-06-14 Dubois Limited Container with information display
US6935494B2 (en) 1999-12-06 2005-08-30 Dubois, Ltd. Container with information display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640890C2 (de) Behälter zur schützenden Aufbewahrung und automatischen Handhabung einer Videoplatte
EP0109092A1 (de) Aufnahmebehälter
CH651520A5 (de) Aufnahmebehaelter, z.b. fuer video- oder tonbandkassetten.
DE1817185A1 (de) Tonbandkassetten
DE3325394A1 (de) Behaelter zur aufnahme von videokassetten oder tonkassetten
DE2802730A1 (de) Roentgen-filmkassette
DE19840733C2 (de) Sicherheits-Abdeckaufkleber
DE2100170A1 (de) Loseblatt Bucheinband
DE3611161A1 (de) Gehaeuse fuer ein magnetaufzeichnungsmedium und herstellung des gehaeuses
DE8320274U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Videokassetten oder Tonkassetten
DE4420027B4 (de) Blattförmiger Verbund von mindestens einem kartenförmigen Informationsträger mit in gleicher Ebene liegendem Trägermaterial
DE4039549A1 (de) Anschlagtafel
DE19738540C2 (de) Siegelband
WO1992000854A1 (de) Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe
DE6600596U (de) Album zur aufnahme von muenzen runden medaillen od.dgl.
DE60223300T2 (de) Aufbewahrungsbehälter für Aufzeichnungsmedien
DE2822443C2 (de) Planungselement aus transparenter mit glatter Oberfläche versehener weicher Haftfolie
DE2344744A1 (de) Plattenfoermiger informationstraeger, insbesondere bild-oder bild-ton-platte
EP0189501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Informationen sichtbar wiedergebenden Kunststoffträgern
DE3433772C1 (de) Briefmarken-Albumblatt
DE2802122A1 (de) Verfahren zur herstellung von foliengeschuetzten etiketten, und klebefolie zur verwendung bei diesem verfahren
AT408534B (de) Postkarte
DE1247864B (de) In kartengesteuerten Sortiermaschinen verwendbare Registerkarte fuer Filmstreifen
DE8330711U1 (de) Videokassettenbehälter
DE8416430U1 (de) Abdeckplatte für oben offene Kühltruhen mit mindestens zwei Platten aus Aluminiumblech

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee