DE3323858A1 - Schnurloses fernsprechgeraet - Google Patents

Schnurloses fernsprechgeraet

Info

Publication number
DE3323858A1
DE3323858A1 DE19833323858 DE3323858A DE3323858A1 DE 3323858 A1 DE3323858 A1 DE 3323858A1 DE 19833323858 DE19833323858 DE 19833323858 DE 3323858 A DE3323858 A DE 3323858A DE 3323858 A1 DE3323858 A1 DE 3323858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
telephone device
telephone
housing parts
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833323858
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Brandenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833323858 priority Critical patent/DE3323858A1/de
Priority to JP59018524A priority patent/JPS6021636A/ja
Publication of DE3323858A1 publication Critical patent/DE3323858A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • H04M1/0216Foldable in one direction, i.e. using a one degree of freedom hinge
    • H04M1/022The hinge comprising two parallel pivoting axes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0225Rotatable telephones, i.e. the body parts pivoting to an open position around an axis perpendicular to the plane they define in closed position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0235Slidable or telescopic telephones, i.e. with a relative translation movement of the body parts; Telephones using a combination of translation and other relative motions of the body parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0247Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings comprising more than two body parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Schnurloses Fernsprechgerät Die Erfindung bezieht sich auf ein schnurloses Fernsprechgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Es sind schnurlose Fernsprechgeräte bekannt, mit denen über eine Empfangs- und Lautsprechereinrichtung über eine Vermittlungsanlage ein Fernsprechteilnehmer angewählt und eine Verbindung hergestellt werden kann. Solche Geräte sind relativ unhandlich und daher als tragbares und leicht handhabbares Taschengerät ungeeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schnurloses Fernsprechgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so auszugestalten, daß es bei Nichtgebrauch kleine und handliche Ausmaße hat und einen großen Benutzungskomfort besitzt und beispiel weise zusätzlich zu der Fernsprecheinrichtung noch mit weiteren Sonder- oder Zusatzeinrichtungen versehen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den übrigen Patentansprüchen.
  • Durch das Vorhandensein von relativ gegeneinander bewegbaren, schwenkbaren, verschiebbaren, drehbaren oder klappbaren Gehäuseteilen können aufgrund der relativ großen Gehäuseoberfläche sehr viele Einrichtungen, z.B. Lautsprecher- oder Mikrophoneinrichtugen, Anzeigeorgane, wie Displays und andere Funktionselemente, vorgesehen werden, wobei nach dem Verschwenken der Gehäuseteile in die Ruhestellung die äußeren Ausmaße des Gerätes sehr gering sind, so daß dieses Gerät den Anforderungen, die an ein Taschengerät gestellt werden, voll entspricht.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform können gemäß Patentanspruch 2 drei Gehäuseteile vorgesehen sein, die aufeinanderklappbar sind. Hierbei wird man vorzugsweise im mittleren Gehäuseteil die Wähltastatur oder sonstige Funktionsorgane unterbringen, während in den beiden Flügelteilen die Lautsprecher- und Sprecheinrichtung untergebracht sind. Hierbei können z.B. durch leichtes Anwinkeln der Flügelteile hervorragende akustische Sprech- und Höhreigenschaften am Gerät hergestellt werden. Der mittlere Gehäuseteil bestimmt hierbei die Gerätelänge, ist also relativ groß, so daß in bzw. auf diesem Gehäuseteil zusätzlich zu einer Fernsprech-Wähltastatur auch ein Display mit Eingabetastatur für einen Mikrorechner untergebracht werden kann.
  • Die Sende- und Empfangsantenne ist vorzugsweise teleskopartig ausziehbar in einem der Gehäuseteile untergebracht, vorzugsweise in einem der seitlichen Gehäuseteile bei dreiteiliger Ausführung. Zu Gunsten einer beschädigungsfreien Bedienungsweise des Handgerätes besteht die Antenne erfidungsgemäß aus einem elastisch nachgiebigen Material, das auch bei größerer Durchbiegung nicht bricht.
  • Bei weiteren Ausführungsformen besteht das Gehäuse aus nur zwei Gehäuseteilen, die gegeneinander klappbar, verschwenkbar oder verschiebbar sind. Vorzugsweise wird hierbei eine keilförmige oder sich verjüngende bzw. abgesetzte Querschnittsform für die Gehäuseteile gewählt, so daß man mit dem öffnen des Gerätes eine relativ große Standfläche zur Verfugung nat, auf der das Gerät abstellbar ist und mit dem Zuklappen oder Zuschwenken eine schlanke, flache Quaderform annimmt. Die beiden Gehäuseteile können dabei über ein Doppelgelenk-Scharnier oder aber über eine einzige Schwenkachse miteinander verbunden sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Patentanspruch 10 sind die beiden Gehäuseteile so aufklappbar, daß das Gerät mit einer relativ großen Stand fläche abgestellt werden kann und der obere Gehäuseteil sich an einer Anschlagfläche des unteren Gehäuseteiles in der betriebsgerechten Stellung abstützt. Vorzugsweise ist hierbei die Antenne im oberen Gehäuseteil untergebracht Eine elegante und in der Schließstellung raumsparende, flache Bau weise ergibt sich, wenn die beiden aufgeklappten Seitenteile sich kontinuierlich verjüngen, derart, daß sie sich im geschlossenen Zustand zu einer quaderförmigen Grundform ergänzen. Hierbei ist es zweckmäßig, im breiteren Gehäuseteil die Wähleinrichtungen, Rechnereinrichtungen oder dergleichen unterzubringen und im schmaleren Gehäuseteil die Anzeigeorgane, Lautsprecher, Mikrophone und dergleichen vorzusehen.
  • Ähnliche Vorteile ergeben sich bei einer Ausführung, bei der die beiden Gehäuseteile gegeneinander verschiebbar sind und L-förmig ausgebildet sind. Die beiden Gehäuseteile sind schubladenartig auseinanderziehbar, wobei in der so gebildeten Lücke die Wähl- oder Rechnertastatur untergebracht sein kann, die erst mit dem Öffnen des Gerätes zugänglich wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die beiden Gehäuseteile fächer- oder drehscheibenartig schwenkbar miteinander verbunden sind und in susammengeschwenkter Stellung eine sehr flache und handliche Raumform ergeben.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen besteht die Möglichkeit,an zumindest einem Gehäuseteil zusätzlich zu dem Normallautsprecher der Fernsprecheinrichtung auf der gegenüberliegenden Seite noch einen Zweitlautsprecher vorzusehen, der insbesondere zu-und abschaltbar ist, so daß bei einem hergestellten FerngejDräch das mithören einer zweiten Person erleichtert wird.
  • Die erfindungsgemäße Bauweise des schnurlosen Fernsprechgerätes macht es sich, in diesem Gerät noch eine Vielzahl von Sonderfunktionen oder Zusatzfunktionen zu integrieren, wie Blinkanzeigen, Gesprächs-Trenneinrichtungen, Fernsprecheinheitenzähler und dergleichen mehr. Es können auch solche Einrichtungen in dem Gerät untergebracht sein, daß mit ihm ein Dialog mit einer örtlich entfernten Einrichtung,z.B. mit einem Diktiergerät, einer Alarmanlage oder dergleichen mehr, hergestellt werden kann.
  • Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen nachstehend erläutert.
  • Fig. 1 bis 3 eine erste Ausführungsform des Fernsprechgerätes in zwei unterschiedlichen Betriebstellungen und in Ruhestellung, Fig. 4 bis 6 eine zweite Ausführungsform mit zwei Gehäuseteilen in Betriebsstellung und Schließstellung, Fig. 7 bis 9 eine dritte Ausführungsform mit zwei Gehäuseteilen in Betriebs- und Schließstellung sowie in Standstellung (Fig.8), Fig.10 bis 12 eine vierte Ausführungsform des Fernsprechgerätes in ähnlichen Stellungen gemäß Fig. 7 bis 9, Fig.13 bis 18 zwei letzte Ausführungsformen des Fernsprechgerätes mit zwei gegeneinander drehbaren Gehäuseteilen, wobei die Ausführungsform gemäß Fig. 16 bis 18 von der Ausführungsform gemäß Fig. 13 bis 15 leicht abgewandelt ist.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 besteht das Fernsprechgerät bzw. dessen Gehäuse aus drei Gehäuseteilen, - zwar aus einem mittleren, zentralen Gehäuseteil 1 und zwei flügelartig angeordneten, seitlichen Gehäuseteilen 2 und 3, welche seitlichen Gehäuseteile 2 und 3 schwenkbar oder klappbar an Schwenkachsen 4 mit dem zentralen Gehäuseteil 1 verbunden sind. Die beiden Flügel-Gehäuseteile 2 und 3 besitzen eine Länge die der halben Länge des mittleren Gehäuseteiles 1 entspricht, so daß die beiden Gehäuseteile 2 und 3 sehr leicht in die Schließstellung gemäß Fig. 3 klappbar sind, womit sie insgesamt eine flache Quaderform ergeben. Wie Fig. 1 zeigt, sind im mittleren Gehäuseteil 1 eine Fernsprecheinrichtung mit Wähltastatur 5, ein Mikrorechner mit Rechnertastatur 6 sowie ein LED-Display 7 angeordnet. Das LED-Display 7 ist vorgesehen als Rufnummern-Anzeige sowie als Rechnerdisplay, hat also eine Doppelfunktion. Im einen seitlichen Gehäuseteil 2 ist eine Sprech- oder Mikrophoneinrichtung und im anderen Gehäuse teil 3 eine Lautsprechereinrichtung untergebracht, wie durch Schallöffnungen 8 verdeutlicht.
  • Im zuletzt genannten Gehäuseteil 3 ist ferner eine teleskopartig ausziehbare Sende- und Empfangsantenne 9 untergebracht, die aus diesem Gehäuseteil in die Betriebsstellung gemäß Fig.1 herausziehbar ist und die vorzugsweise aus einem elastisch nachgiebigen Material besteht. Zur Verbesserung der akustischen Verhältnisse am Fernsprechgerat können die flügelartigen Gehäuseteile 2 und 3 gemäß Fig. 2 leicht angewinkelt werden.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Schwenkachsen 4 mit Mitteln zur Selbsthemmung in jeder Schwenklage der seitlichen Gehäuseteile versehen sind. Nach dem Einziehen der Antenne 9 sind die zuletzt genannten Gehäuseteile in die Ruhestellung gemäß Fig.3 klappbar.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 4 bis 6 besteht das Gehäuse des Fernsprechgerätes nur aus zwei Gehäuseteilen 10 und 11. Diese beiden Gehäuseteile sind über ein Doppelgelenk-Scharnier 12 miteinander schwenkbar bzw. klappbar verbunden, wobei diese beiden Gehäuseteile gleich groß sind und verrundete Kanten und Ecken aufweisen. Die beiden Schwenk- oder Gelenkachsen sind über ein gemeinsames Halterungselement 13 miteinander verbunden.
  • Fig. 4 zeigt die in der Schließstellung aufeinanderliegenden Innenflächen der Gehäuseteile 10 und 11, während Fig. 5 die Rückansicht dieser Gehäuseteile zeigt. Hierbei ist im Gehäuseteil 1 die Fernsprecheinrichtung mit Wähltastatur 5 untergebracht, während im anderen Gehäuseteil 10 die Sprech- und Lautsprechereinrichtungen angeordnet sind, verdeutlicht durch die Schallöffnungen 8. In Höhe der Schwenkachsen des Doppelgelenk-Scharnieres 12 sind in Form von Drucktasten ausgebildete Funktionsorgane 14 angeordnet, die über die seitliche Begrenzung der Gehäuseteile hinausragen. Diese Funktionsorgane können z.B. mit einer Gehäuseverriegelung in Verbindung stehen, so daß mit dem Drücken zumindest einer dieser Tasten das Gehäuse aus der Schließstellung gemäß Fig. 6 geöffnet werden kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 7 bis 9 besteht das Fernsprechgerät wiederum aus zwei Gehäuseteilen 15 und 16, die um eine Schwenkachse 17 klappbar sind in eine Ruhe- oder Schließstellung gemäß Fig. 9 und in Betriebsstellungen gemäß Fig. 7 und 8. Hierbei ist wiederum im Gehäuseteil 15 die Fernsprecheinrichtung mit Wähltastatur 5 sowie gegebenenfalls eine Mikrophoneinrichtung mit Schallöffnungen 8 und im anderen Gehäuseteil 16 die Lautsprechereinrichtung sowie ein Anzeigedisplay untergebracht. Die beiden Gehäuseteile 15 und 16 sind so keilförmig ausgebildet, daß sie sich in der aufgeklappten Stellung im Seitenquerschnitt von einer breiten Standfläche 18 aus kontinuierlich verjüngen und in der zusammengeklappten Stellung gemäß Fig. 9 sich zumindest annähernd zu einer quaderartigen Grundform ergänzen. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, das Gerät auch als Standgerät zu benützen, wie Fig. 8 zeigt, wobei die Standfläche 18 ausreichende Standfestigkeit verleiht. Auch bei dieser Ausführungsform sind zumindest die Bedienorgane, wie die Wähltastatur, an den Flächen bzw. an der Fläche des Gehäuseteiles 15 angeordnet, die in der Schließstellung durch den anderen Gehäuseteil verdeckt wird. Im oberen Gehäuseteil 16 ist wiederum die Antenne 9 untergebracht. In der Schließstellung ist die Antenne 9 in den Gehäuseteil 16 eindrückbar, wie Fig. 9 zeigt, hier ist durch einen Pfeil die Ausziehrichtung der Antenne angezeigt. An den seitlichen Begrenzungskanten des Gehäuseteiles 15 befinden sich langestreckte Griffmulden 19 zur besseren Handhabung des G<E-tes. Zumindest in einer dieser Griffmulden kann ein Bedienorgan 20,z.B. eine Funktionstaste für Interrupt-Funktion, angeordnet sein.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 10 bis 12 besteht das Gerätegehäuse aus zwei in einer Verschiebeebene 21 relativ gegeneinander verschiebbaren Gehäuseteilen 22 und 23.
  • Die beiden Gehäuseteile besitzen im wesentlichen die gleiche Form, und zwar eine L-Form mit einem flachen, in der Verschiebeebene liegenden Schenkel 22' bzw. 23' und einen hiervon abstehenden breiteren Schenkel 22" bzw. 23". Diese beiden Gehäuseteile bilden in der Schließstellung gemäß Fig. 12 eine flache quaderartige Grundform und sind schubladenartig in Pfeilrichtung gemäß Fig. 12 in die Stellung gemäß Fig.11 und 10 auseinanderschiebbar, wozu der Gehäuseteil 23 mit Gleitschienen 24 versehen ist, die in langgestreckten Gleitnuten 25 des anderen Gehäuseteils 22 verschiebbar gelagert sind. Durch die breiten Schenkel 22" bzw. 23'' werden relativ großflächige Standflächen 26 gebildet, mit denen das Gerät auf einer Unterlage gemäß Fig. 11 aufgestellt werden kann.
  • Im Bereich des schmalen Schenkels an der Innenfläche befindet sich die Fernsprech-Wähltastatur 5, die nach dem Auseinanderziehen der Gehäuseteile leicht zugänglich ist. In bzw. an den breiten Schenkeln 22'' bzw. 23" befinden sich die Sprech- oder Mikrophoneinrichtungen mit zugehörigen Schallöffnungen 8 am Gehäuseteil 22 bzw. die Lautsprechereinrichtung am anderen Gehäuseteil 23. Eine Besonderheit dieses Gerätes besteht darin, daß zusätzlich zu den zu einer Seite hin gerichteten Mikrophon- und Lautsprechereinrichtungen auf der gegenüberliegenden Seite noch ein Zweitlautsprecher vorgesehen ist, wie durch die als Pfeil verdeutlichte Schallrichtung in Fig. 10 angedeutet.
  • An der Oberfläche des Gehäuseteiles 23 befinden sich Bedienorgane 27 für besondere Funktionen, wie beispielsweise für die Ab- und Zuschaltung des Zweitlautsprechers. In unmittelbarer Nähe dieser Bedienorgane 27 befindet sich ein LED-Display, z.B. eine Uhr mit LED-Anzeige. Vorzugsweise ist die Lautstärke des Zweitlautsprechers z.B. über einen Potentiometer einstellbar, wofür am Gerät ebenfalls ein Bedienorgan vorhanden ist. Die LED-Uhr ist mit 28 bezeichnet. Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 13 bis 18 besteht das Fernsprechgerät wiederum aus zwei Gehäuseteilen 29 und 30 (Fig. 13 bis 15) bzw. 31 und 32 (Fig. 16 bis 18). Diese beiden Gehäuseteile sind um eine nicht dargestellte Schwenkachse fächerartig oder drehscheibenartig schwenkbar, welche Drehachse im Zentrum des Kreisabschnittes 33 gemäß Fig. 13 bis 15 angeordnet ist und senkrecht auf den großflächigen Oberflächen der Gehäuseteile steht. In den Fig.
  • 16 bis 18 ist die Schwenkachse mit a bezeichnet. Bei der Ausführung gemäß Fig. 13 bis 15 befindet sich im Inneren des vorgenanntenKreisabschnittes 33 die Wähltastatur 5 einer nicht weiter dargestellten Fernsprech-Wähleinrichtung, die sich im Inneren des oder der Gehäuseteile befindet. An der äußeren Oberfläche des Gehäuseteiles 30 befinden sich die Schallöffnungen 8 einer im Inneren dieses Gehäuseteiles angeordneten Lautsprechereinrichtung, während sich auf der Innenseite des anderen Gehäuseteiles 29 die Schallöffnungen 8 für eine dahinterliegende Mikrophoneinrichtung befinden Wie in Fig. 14 durch einen Pfeil verdeutlicht, sind die beiden Gehäuseteile in eine ergonometrisch günstige Winkelstellung verdrehbar, wobei es wieder vorteilhaft ist, wenn die Schwenkachse mit Mitteln zur Selbsthemmung in jeder Schwenklage ausgestattet ist. Die beiden Gehäuseteile können in die Schließstellung gemäß Fig. 15 verschwenkt werden, in welcher sich eine flache quaderartige Grundform ergibt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Ecken verrundet, wobei die im Bereich der Schwenkachse liegenden Enden der flachen Ge häuseteile halbkreisförmig ausgebildet sind.
  • Zum Unterschied zu dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel sind beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 16 bis 18 die Gehäuseteile 31 und 32 im Seitenquerschnitt keilförmig ausgebildet, wobei die breiteren Enden dieser Gehäuseteile wiederum relativ großflächige Standflächen 34 bilden, insbesondere in der Schließstellung gemäß Fig. 18. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist im Bereich der Schwenkachse a die Wähltastatur 5 sowie evtl. zusätzliche Funktionstasten angeordnet. Am freien Schenkelende des Gehäuseteiles 32 ist die Lautsprechereinrichtung mit Schallöffnungen 8 und am freien Ende des Gehäuseteiles 31 die Mikrophoneinrichtung ebenfalls mit Schallöffnungen 8 angeordnet. In unmittelbarer Nähe der Sprech- oder Mikrophoneinrichtung befindet sich ein LED-Display 35. Abweichend vom vorhergehenden Ausführungsbeispiel ergibt sich auch in der Schließstellung gemäß Fig. 18 eine keilförmige Querschnittsform.
  • Bei den Ausführungsbeispielen ist nicht dargestellt, daß das beschriebene Fernsprechgerät mit einer Vielzahl von Sonder-und Funktionseinrichtungen versehen sein kann. So besteht die Möglichkeit, am bzw. im Gehäuse eine Anzeigeeinrichtung mit LED-Blinkanzeige anzuordnen. Ferner kann eine Gesprächs-Trenneinrichtung für die Fernsprecheinrichtung mit Trenntaste vorgesehen sein. Ferner kann im Gehäuse bzw. in einem Gehäuseteil eine Tonträger- und Wiedergabeeinrichtung angeordnet sein, die bei Betätigung der vorgenannten Gesprächs-Tnenneinrichtung an die Sendeeinrichtung zugeschaltet werden kann, womit in der Cesprächspause dem Gesprächsteilnehmer z.B. Musik übermittelt wird. Ferner kann im Fernsprechgerät ein digitaler Fernsprecheinheitenzähler integriert sein, vorzugsweise mit Zähleranzeige.
  • Ferner kann das Gerät eine optische und/oder akustische Anzeigeeinrichtung enthalten, die nach einer vorbestimmten Gesprächsdauer bzw. nach einer vorbestimmten Anzahl von Gesprächseinheiten ein Alarmsignal abgibt. Auf diese Weise wird dem Benutzer z.B. das Ende einer Niedertarifzeit angezeigt. Ferner können Einrichtungen für Wahlwiederhohlung mit entsprechenden Bedienorganen im Gerät integriert sein, ferner Speichereinrichtungen,z.B Rufnummernspeicher, Speicher für den Mikrorechner und dergleichen mehr. Es besteht ferner die Möglichkeit, im Gerät eine Einrichtung mit Bedienorgan zu integrieren, über die bei Betätigung des Bedienorganes z.B. einer Taste über eine Festfrequenz eine schnurlose Verbindung mit einem stationären Ferndiktiergerät, z.B. einem ecorder herstellbar, dieses Gerät anschaltbar und bei nochmaliger Betätigung des Bedienorganes abschaltbar ist. Vorzugsweise ist hierbei am stationären, vom Fernsprächgerät örtlich entfernten Recorder eine z.B. als Blinkdiode ausgebildete Anzeige vorgesehen, die bei eingespeicherter Ansa ge, d.h. nach dem Diktiervorgang, ein Signal abgibt, so daß die Einspeicherung erkennbar ist. Nicht zuletzt kann das Gerät eine Einrichtung enthalten, über die eine schnurlose Verbindung mit einem Raumschutz- oder Diebstahlsicherungsgerät herstellbar ist, wobei eine Ankoppelung der Alarmanlage an eine Hauptstation erfolgt und am Gehäuse ein optisches und/oder akustisches Anzeigeorgan zur Aussendung eines Alarmsignales vorgesehen ist.
  • Das beschriebene Fernsprechgerät kann bevorzugt einen aufladbaren Akkumulator enthalten bzw. an ein Ladegerät anschließbar sein.

Claims (34)

  1. Patentansprüche i½;i Schnurloses Fernsprechgerät mit einer in einem handlichen Gerätegehäuse integrierten akustischen Empfangs- und Lautsprechereinrichtung sowie Mikrophon- und Sendeeinricntung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse aus um wenigstens eine Achse (4) gegeneinander in eine geschlossene Stellung sowie in wenigstens eine Betriebsstellung bewegbaren, vorzugsweise flachen Gehäuseteilen (2-3; 10, 11; 15, 16; 22, 23; 29, 30; 31, 32) besteht, die vorzugsweise an den in der geschlossenen Stellung einander zugewandten Flächen Bedienfelder-/,5; und gegebenenfalls Anzeigeorgane (7) einer Fernsprech-Wähleinrictng aufweisen.
  2. 2. Fernsprechgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Gehäuseteile (1,2,3) vorgesehen sind, mit einem mittleren Gehäuseteil (1) und mit an gegenüberliegenden Seiten dieses Gehäuseteils schwenkbar angelenkten kurzen Gehäuseteilen (2,3), die zusammen eine der Länge des erstgenannten Gehäuseteils (1) entsprechende Länge aufweisen und die auf diesen Gehäuseteil aufklappbar sind.
  3. 3. Fernsprechgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Gehäuseteil (1) die Bedien- und Anzeigeelemente (5,6,7) der Fernsprech-Wähleinrichtung und gegebenenfalls Bedienorgane für zusätzliche Einrichtungen angeordnet sind und in den beiden seitlichen Gehäuseteilen (2,3) Lautsprecher- und/ode Mikrophoneinrichtungen angeordnet sind.
  4. 4. Fernsprechgerät nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (4) mit Mitteln zur Selbsthemmung in jeder Schwenklage der seitlichen Gehäuseteile versehen sind.
  5. 5. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der seitlichen Gehäuseteile (3) die vorzugsweise ausziehbare Sende- und Empfangsantenne (9) untergebracht ist.
  6. 6. Fernsprechgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (9) aus einem elastisch nachgiebigen Material besteht.
  7. 7. Fernsprechgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei aufeinanderklappbaren, gleich großen Gehäuseteilen (10, 11) besteht, die über ein Doppelgelenk-Scharnier (12) miteinander verbunden sind.
  8. 8. Fernsprechgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein seitlich die Gehäuseteile (10, 11) überragendes Funktionsorgan (14) insbesondere in Form einer Drucktaste in der Scharnierachse angeordnet ist.
  9. 9. Fernsprechgerät nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß im einen Gehäuseteil sämtliche Bedien- und Anzeigeorgane (5) und im anderen Gehäuseteil die Sprech- und Lautsprechereinrichtungen untergebracht sind.
  10. 10. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei um eine Schwenkachse (17! aufeinanderklappbaren Gehäuseteilen (15, 16) besteht, von denen der eine Gehäuseteil (15) zumindest an der, der Schwenkachse gegenüberliegenden Seite eine Standfläche (los) und an der Schwenkachsen-Seite eine Anschlag- und Stützfläche für den aufgeklappten anderen Gehä«useteil (16) besitzt.
  11. 11. Fernsprechgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile (15, 16) in der aufgeklappten Stellung sich im Seitenquerschnitt von der Standfläche (13) aus vorzugsweise kontinuierlich verjüngen und in der zusammengeklappten Stellung zumindest annähernd zu einer quaderartigen Grundform ergänzen.
  12. 12. Fernsprechgerät nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß in bzw. an dem die Standfläche (18) aufweisenden Gehäuseteil (15) die Bedienorgane und im bzw. am anderen Gehäuseteil (16) die Sprech- und Lautsprechereinrichtungen und vorzugsweise auch die Anzeigeorgane angeordnet sind.
  13. 13. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Gehäuseteil (15) an der oder den Schmalseiten Griffmulden (19) aufweist, in welchen Bedienorgane (20) z.B. Funktionstasten angeordnet sein können.
  14. 14. Fernsprecngerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei in einer Verschiebeebene (21) relativ gegeneinander verschiebbaren Gehäuseteilen (22, 23) besteht.
  15. 15. Fernsprechgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile (22, 23) im Seitenquerschnitt L-förmig ausgebildet sind und sich in der zusammengeschobenen Stellung zu einer quaderartigen Grundform ergänzen.
  16. 16. Fernsprechgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß im bzw. am schmäleren, in der Verschiebeebene (21) liegenden Schenkel (22') des einen Gehäu3eteils (22) die Bedienorgane (5) und im bzw. am breiteren, eine Standfläche (26) aufweisenden Schenkel (22'', 23'') einer oder beider Gehäuseteile die sprech- und Lautsprechereinrichtungen angeordnet sind.
  17. 17. Fernsprechgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest am breiteren Schenkel (23") eines Gehäuseteils (23) einerseits eine Lautsprechereinrichtung und auf der gegenüberliegenden Seite dieser Einrichtung ein zu- und abschaltbarer Zweitlautsprecher angeordnet ist.
  18. 18. Fernsprechgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lautstärkeregelung für detz Zweitlautsprecher vorgesehen ist.
  19. 19. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei um eine Schwenkachse (a) fächerartig schwenkbaren Gehäuseteilen (29, 30; 31, 32) besteht, die mit dem Zusammenschwenken eine quaderartige Grundform ergeben.
  20. 20. Fernsprechgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile (31, 32) im Seitenquerschnitt keilförmig ausgebildet sind und jeder für sich oder zusammen an den breiteren Seiten Standflächen (34) besitzen.
  21. 21. Fernsprechgerät nach den Ansprüchen 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schwenkachse (a), vorzugsweise an der Außenseite des einen Gehäuseteils (30) die Bedienorgane (5) z.B. der Wähltastatur und an den freien Schenkeln vorzugsweise beider Gehäuseteile die Sprech- und Lautsprechereinrichtungen und gegebenenfalls auch die Anzeigeorgane angeordnet sind.
  22. 22. Fernsprechgerät nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (a) mit Mitteln zur Selbsthemmung in jeder Schwenklage der Gehäuseteile versehen sind.
  23. 23. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am bzw. im Gehäuse eine Anzeigeeinrichtung mit LED-Blinkanzeige angeordnet ist.
  24. 24. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Fernsprecheinrichtung eine Gesprächs-Trenneinrichtung im und eine Trenntaste am Gehäuse angeordnet ist.
  25. 25. Fernsprechgerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse eine Tonträger-und Wiedergabeeinrichtung angeordnet ist, die bei Betätigung der Trenneinrichtung an die Sendeeinrichtung anschaltbar ist.
  26. 26. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse ein vorzugsweise digitaler Fernsprechelnheitenzähler angeordnet ist.
  27. 27. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse eine optische und/oder akustische Anzeigeeinrichtung angeordnet ist, die nach einer vorbestimmten Gesprächsdauer bzw. nach einer vorbestimmten Anzahl von Gesprächseinheiten ein Alarmsignal abgibt.
  28. 28. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im bzw. am Gehäuse eine Einrichtung zur Wahlwiederholung mit Bedienorgan angeordnet ist.
  29. 29. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse ein Rufnummernspeicher angeordnet ist.
  30. 30. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse eine Rechnereinrichtung mit Rechnertastatur angeordnet ist.
  31. 31. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse eine Einrichtung mit Bedienorgan vorgesehen ist, über die bei Betätigung des Bedienorganes (Taste) über eine Festfrequenz eine schnurlose Verbindung mit einem stationären Ferndiktiergerät,z.B einem Recorder,herstellbar, dieses Gerät anschaltbar und bei nochmalieger Betätigung des Bedienorganes abschaltbar ist.
  32. 32. Fernsprechgerät nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß am stationären Gerät, z.B. am Recorder, ein vorzugsweise als Blinkdiode ausgebildetes Anzeigeorgan vorgesehen ist, das bei eingespeicherter Ansage ein Signal abgibt.
  33. 33. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Einrichtung enthält, über die eine schnurlose Verbindung mit einem Raumschutz- oder Diebstahlsicherungsgerät herstellbar ist, wobei eine Ankopplung der Alarmanlage an eine Hauptstation erfolgt und am Gehäuse ein optisches und/oder akustisches Anzeigeorgan zur Aussendung eines Alarmsignals vorgesehen ist.
  34. 34. Fernsprechgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es einen aufladbaren Akkumulator enthält bzw. an ein Ladegerät anschließbar ist.
DE19833323858 1983-07-01 1983-07-01 Schnurloses fernsprechgeraet Withdrawn DE3323858A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833323858 DE3323858A1 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Schnurloses fernsprechgeraet
JP59018524A JPS6021636A (ja) 1983-07-01 1984-02-06 無線電話機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833323858 DE3323858A1 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Schnurloses fernsprechgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3323858A1 true DE3323858A1 (de) 1985-01-03

Family

ID=6202965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833323858 Withdrawn DE3323858A1 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Schnurloses fernsprechgeraet

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6021636A (de)
DE (1) DE3323858A1 (de)

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401518A1 (de) * 1984-01-18 1985-07-25 Ant Nachrichtentech Tragbares funktelefon
DE3607728A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Endgeraet einer fernmeldevermittlungsanlage
EP0414365A2 (de) * 1989-08-24 1991-02-27 Nokia Mobile Phones (U.K.) Limited Tragbares Funktelefon
WO1991011875A1 (en) * 1990-01-31 1991-08-08 At&E Corporation Autodial from database in an electronic wristwatch
EP0454828A1 (de) * 1989-11-20 1991-11-06 Motorola Inc Fernmeldegerät mit beweglicher bedienelementabdeckung.
DE4019009A1 (de) * 1990-06-13 1992-01-02 Grundig Emv Multifunktionales, in verschiedene betriebsarten umsteuerbares funkgeraet
EP0473402A2 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 Nec Corporation Tragbares Klapptelefon
WO1992009163A1 (en) * 1990-11-16 1992-05-29 Universal Cellular, Inc. Portable telephone housing
DE4134650C1 (en) * 1991-10-19 1992-10-08 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach, De Handset esp. for cordless telephone - has integrated loudspeaker at one end and microphone in pivotable flap at other end
EP0536578A2 (de) * 1991-10-08 1993-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Funktelefon
FR2698747A1 (fr) * 1992-12-02 1994-06-03 Motorola Inc Ensemble de corps pour un dispositif de communication sans fil.
EP0603013A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Nec Corporation Zellular-Fernsprechhandapparat
FR2703550A1 (fr) * 1993-03-30 1994-10-07 Sagem Radiotéléphone portatif à écoute amplifiée.
EP0651546A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-03 Nec Corporation Zellulares Funktelefon
EP0661823A1 (de) * 1993-12-28 1995-07-05 Nec Corporation Tragbares Funkkommunikationsgerät
WO1997031468A1 (en) * 1996-02-26 1997-08-28 Nokia Mobile Phones Limited Radio telephone
WO1998016047A1 (en) * 1996-10-07 1998-04-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Improvements in and/or relating to a telephone
FR2764151A1 (fr) * 1997-06-02 1998-12-04 Samsung Electronics Co Ltd Terminal portable ayant deux capots rabat
US5991644A (en) * 1994-11-30 1999-11-23 Nec Corporation Folding portable communications device
US6073027A (en) * 1996-08-29 2000-06-06 Bellsouth Corporation Portable radiotelephone with sliding cover and automatic antenna extension
US6128475A (en) * 1997-04-04 2000-10-03 Sony Corporation Wireless telephone with sliding keyboard
EP1047247A2 (de) * 1999-04-21 2000-10-25 Nokia Mobile Phones Ltd. Schnurloses Kommunikationsgerät
WO2001015331A1 (en) * 1999-08-19 2001-03-01 Bequir Kevin A Compact portable handheld telephone
EP1082716A1 (de) * 1998-06-01 2001-03-14 Motorola, Inc. Selektivruf-funkgerät mit klapptastatur
US6243056B1 (en) * 1993-10-04 2001-06-05 Motorola, Inc. Transceiver with miniature virtual image display
WO2002009396A2 (en) * 2000-07-21 2002-01-31 Egidio Tiveron Mobile phone with improvements
DE10109102A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-12 Gerhard Winter Monitorfunktionshandy
WO2002082783A2 (en) * 2001-04-04 2002-10-17 Motorola, Inc. Rotational mechanism for a wireless communication device
GB2338141B (en) * 1998-05-08 2002-11-27 Orange Personal Comm Serv Ltd Mobile communications
WO2003049304A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Motorola Inc., A Corporation Of The State Of Delaware User interface for a handheld wireless communication device
US6628970B2 (en) * 1992-09-08 2003-09-30 Hitachi, Ltd. Information terminal
DE19937171B4 (de) * 1999-08-06 2004-02-12 Wendt, Peter, Dipl.-Ing. Telefonhandapparat
US6748249B1 (en) 1999-05-03 2004-06-08 Nokia Mobile Phones, Ltd. Electronic device with a sliding lid
DE10226396B4 (de) * 2002-06-13 2004-12-09 Siemens Ag Modulares Kommunikationsgerät
US6856792B2 (en) 2002-12-30 2005-02-15 Motorola, Inc. Self operating opening mechanism for use in a hand-held electronic device
US6985579B2 (en) 2001-09-26 2006-01-10 Siemens Communications, Inc. Portable communication device having an output unit positionable and rotatable with respect to an input unit
US7031759B2 (en) * 2002-12-30 2006-04-18 Motorola, Inc. Rotating user interface
US7050767B2 (en) * 2003-07-07 2006-05-23 Sony Ericsson Mobile Communications, Ab Mobile computing devices having rotationally exposed user interface devices
US7142667B2 (en) 2002-12-30 2006-11-28 Motorola, Inc. Self operating opening mechanism for use in hand-held electronic device
US7184802B2 (en) 2003-09-29 2007-02-27 Siemens Communications, Inc. Mobile communication device having rotating keypad assembly
US7231188B2 (en) 2002-07-22 2007-06-12 Motorola, Inc. Self operating opening mechanism for use in a hand-held electronic device
EP1804468A2 (de) 2006-01-03 2007-07-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Tragbares Endgerät, das zwei Tastaturen hat
US7756554B2 (en) * 2005-03-10 2010-07-13 Lg Electronics Inc. Diversely openable dual display type mobile communication terminal
US8783574B2 (en) 2004-05-05 2014-07-22 Khyber Technologies Corporation Peripheral unit adapted to variably sized handheld host devices

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845772A (en) * 1988-06-13 1989-07-04 Motorola, Inc. Portable radiotelephone with control switch disabling
JPS62284551A (ja) * 1986-01-25 1987-12-10 テレフオンバウ ウント ノルマルツアイト ゲ−エムベ−ハ− 電話回線用端末機
JPH0186342U (de) * 1987-11-27 1989-06-07
US4897873A (en) * 1988-11-04 1990-01-30 Motorola, Inc. Multipurpose hinge apparatus for foldable telephones
JPH04117849A (ja) * 1990-09-07 1992-04-17 Fujitsu Ltd カード式電話機
JP3016889B2 (ja) * 1991-02-28 2000-03-06 日本電気株式会社 携帯用電話機
JPH04110044U (ja) * 1991-03-12 1992-09-24 セイコーエプソン株式会社 コードレス電話機
JP3255995B2 (ja) * 1992-10-23 2002-02-12 株式会社日立製作所 テレビ電話装置
US5410597A (en) * 1993-03-26 1995-04-25 Claircom Communications Group, L.P. Wired seat back aircraft telephone set
US5516620A (en) * 1993-11-01 1996-05-14 Polaroid Corporation Method of on-press developing lithographic plates utilizing microencapsulated developers
US5485517A (en) * 1993-12-07 1996-01-16 Gray; Robert R. Portable wireless telephone having swivel chassis
US5652792A (en) * 1995-06-07 1997-07-29 Claircom Communications Group, Inc. Telephone handset and cradle
US5901223A (en) * 1997-04-02 1999-05-04 Sony Corporation Wireless telephone with extension having peripheral devices provided thereon
FI112759B (fi) * 1998-03-18 2003-12-31 Nokia Corp Teleskooppipuhelin
JP4578717B2 (ja) * 2001-05-16 2010-11-10 京セラ株式会社 携帯端末装置
JP4321067B2 (ja) * 2003-01-08 2009-08-26 ソニー株式会社 携帯型表示装置
JP2008079292A (ja) * 2007-07-30 2008-04-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 携帯端末
JP2010074796A (ja) * 2008-09-22 2010-04-02 Nec Personal Products Co Ltd 電子機器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4527609Y1 (de) * 1966-11-09 1970-10-26
JPS513686U (de) * 1974-06-28 1976-01-12

Cited By (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401518A1 (de) * 1984-01-18 1985-07-25 Ant Nachrichtentech Tragbares funktelefon
DE3607728A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Endgeraet einer fernmeldevermittlungsanlage
EP0230607A2 (de) * 1986-01-25 1987-08-05 Telenorma Gmbh Endgerät einer Fernmeldevermittlungsanlage
DE3607728C2 (de) * 1986-01-25 1988-04-14 Telenorma Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt, De
US4782522A (en) * 1986-01-25 1988-11-01 Telenorma Telefonbau Und Normalzeit Gmbh Terminal for a telecommunications switching system having an additional keyboard and/or visual display
EP0230607A3 (de) * 1986-01-25 1989-03-15 Telenorma Gmbh Endgerät einer Fernmeldevermittlungsanlage
EP0414365A3 (en) * 1989-08-24 1992-07-22 Technophone Limited Portable telephone
EP0414365A2 (de) * 1989-08-24 1991-02-27 Nokia Mobile Phones (U.K.) Limited Tragbares Funktelefon
US5151946A (en) * 1989-08-24 1992-09-29 Technophone Limited Variable configuration portable telephone
EP0454828A1 (de) * 1989-11-20 1991-11-06 Motorola Inc Fernmeldegerät mit beweglicher bedienelementabdeckung.
EP0454828A4 (en) * 1989-11-20 1993-02-10 Motorola, Inc. Communications device with movable element control interface
WO1991011875A1 (en) * 1990-01-31 1991-08-08 At&E Corporation Autodial from database in an electronic wristwatch
DE4019009A1 (de) * 1990-06-13 1992-01-02 Grundig Emv Multifunktionales, in verschiedene betriebsarten umsteuerbares funkgeraet
EP0473402A3 (en) * 1990-08-31 1992-12-02 Nec Corporation Foldable portable telephone
EP0473402A2 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 Nec Corporation Tragbares Klapptelefon
WO1992009163A1 (en) * 1990-11-16 1992-05-29 Universal Cellular, Inc. Portable telephone housing
EP0536578A2 (de) * 1991-10-08 1993-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Funktelefon
EP0536578A3 (en) * 1991-10-08 1993-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Radiotelephone
DE4134650C1 (en) * 1991-10-19 1992-10-08 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach, De Handset esp. for cordless telephone - has integrated loudspeaker at one end and microphone in pivotable flap at other end
US6628970B2 (en) * 1992-09-08 2003-09-30 Hitachi, Ltd. Information terminal
FR2698747A1 (fr) * 1992-12-02 1994-06-03 Motorola Inc Ensemble de corps pour un dispositif de communication sans fil.
EP0629326A4 (de) * 1992-12-02 1997-06-18 Motorola Inc Gehäusezusammenbau für eine tragbare Fernmeldeeinrichtung.
EP0629326A1 (de) * 1992-12-02 1994-12-21 Motorola, Inc. Gehäusezusammenbau für eine tragbare Fernmeldeeinrichtung
US5907615A (en) * 1992-12-02 1999-05-25 Motorola, Inc. Miniature wireless communication device
EP0603013A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Nec Corporation Zellular-Fernsprechhandapparat
FR2703550A1 (fr) * 1993-03-30 1994-10-07 Sagem Radiotéléphone portatif à écoute amplifiée.
US6243056B1 (en) * 1993-10-04 2001-06-05 Motorola, Inc. Transceiver with miniature virtual image display
EP0651546A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-03 Nec Corporation Zellulares Funktelefon
EP0661823A1 (de) * 1993-12-28 1995-07-05 Nec Corporation Tragbares Funkkommunikationsgerät
US5991644A (en) * 1994-11-30 1999-11-23 Nec Corporation Folding portable communications device
WO1997031468A1 (en) * 1996-02-26 1997-08-28 Nokia Mobile Phones Limited Radio telephone
US6151485A (en) * 1996-02-26 2000-11-21 Nokia Mobile Phones Limited Radio telephone
US7209772B2 (en) 1996-02-26 2007-04-24 Nokia Corporation Radio telephone
US6647249B1 (en) 1996-02-26 2003-11-11 Nokia Mobile Phones Ltd. Radio telephone
US6073027A (en) * 1996-08-29 2000-06-06 Bellsouth Corporation Portable radiotelephone with sliding cover and automatic antenna extension
WO1998016047A1 (en) * 1996-10-07 1998-04-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Improvements in and/or relating to a telephone
US6128475A (en) * 1997-04-04 2000-10-03 Sony Corporation Wireless telephone with sliding keyboard
FR2764151A1 (fr) * 1997-06-02 1998-12-04 Samsung Electronics Co Ltd Terminal portable ayant deux capots rabat
US7349004B2 (en) 1998-05-08 2008-03-25 Orange Personal Communications Services Limited Mobile telephone handset
US6812954B1 (en) 1998-05-08 2004-11-02 Orange Personal Communications Services Limited Mobile communications
GB2338141B (en) * 1998-05-08 2002-11-27 Orange Personal Comm Serv Ltd Mobile communications
EP1082716A1 (de) * 1998-06-01 2001-03-14 Motorola, Inc. Selektivruf-funkgerät mit klapptastatur
EP1082716A4 (de) * 1998-06-01 2005-02-02 Motorola Inc Selektivruf-funkgerät mit klapptastatur
US7106857B1 (en) 1999-04-21 2006-09-12 Nokia Mobile Phones, Ltd. Wireless communication devices
EP1047247A3 (de) * 1999-04-21 2003-05-07 Nokia Corporation Schnurloses Kommunikationsgerät
EP1047247A2 (de) * 1999-04-21 2000-10-25 Nokia Mobile Phones Ltd. Schnurloses Kommunikationsgerät
US6748249B1 (en) 1999-05-03 2004-06-08 Nokia Mobile Phones, Ltd. Electronic device with a sliding lid
DE19937171B4 (de) * 1999-08-06 2004-02-12 Wendt, Peter, Dipl.-Ing. Telefonhandapparat
WO2001015331A1 (en) * 1999-08-19 2001-03-01 Bequir Kevin A Compact portable handheld telephone
WO2002009396A3 (en) * 2000-07-21 2003-09-12 Egidio Tiveron Mobile phone with improvements
WO2002009396A2 (en) * 2000-07-21 2002-01-31 Egidio Tiveron Mobile phone with improvements
DE10109102A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-12 Gerhard Winter Monitorfunktionshandy
DE10109102B9 (de) * 2001-02-24 2007-05-16 Jk Patentportfolio Gmbh & Co G Mobilfunktelefon mit Panoramadisplay
DE10109102B4 (de) * 2001-02-24 2004-02-12 Winter, Gerhard, Dipl.-Ing. Mobilfunktelefon mit Panoramadisplay
US6768899B2 (en) * 2001-04-04 2004-07-27 Motorola, Inc. Rotational mechanism for a wireless communication device
CN1307806C (zh) * 2001-04-04 2007-03-28 摩托罗拉公司 无线通信设备的旋转机制
US6766182B2 (en) 2001-04-04 2004-07-20 Motorola, Inc. Rotational mechanism for a wireless communication device
WO2002082783A3 (en) * 2001-04-04 2003-11-20 Motorola Inc Rotational mechanism for a wireless communication device
WO2002082783A2 (en) * 2001-04-04 2002-10-17 Motorola, Inc. Rotational mechanism for a wireless communication device
US6985579B2 (en) 2001-09-26 2006-01-10 Siemens Communications, Inc. Portable communication device having an output unit positionable and rotatable with respect to an input unit
WO2003049304A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Motorola Inc., A Corporation Of The State Of Delaware User interface for a handheld wireless communication device
DE10226396B4 (de) * 2002-06-13 2004-12-09 Siemens Ag Modulares Kommunikationsgerät
US7231188B2 (en) 2002-07-22 2007-06-12 Motorola, Inc. Self operating opening mechanism for use in a hand-held electronic device
US7142667B2 (en) 2002-12-30 2006-11-28 Motorola, Inc. Self operating opening mechanism for use in hand-held electronic device
US7031759B2 (en) * 2002-12-30 2006-04-18 Motorola, Inc. Rotating user interface
US6856792B2 (en) 2002-12-30 2005-02-15 Motorola, Inc. Self operating opening mechanism for use in a hand-held electronic device
US7400915B2 (en) 2002-12-30 2008-07-15 Motorola Inc Rotating user interface
US7050767B2 (en) * 2003-07-07 2006-05-23 Sony Ericsson Mobile Communications, Ab Mobile computing devices having rotationally exposed user interface devices
US7184802B2 (en) 2003-09-29 2007-02-27 Siemens Communications, Inc. Mobile communication device having rotating keypad assembly
US8783574B2 (en) 2004-05-05 2014-07-22 Khyber Technologies Corporation Peripheral unit adapted to variably sized handheld host devices
US9189025B2 (en) 2004-05-05 2015-11-17 Khyber Technologies Corporation Peripheral unit adapted to variably sized handheld host devices
US7756554B2 (en) * 2005-03-10 2010-07-13 Lg Electronics Inc. Diversely openable dual display type mobile communication terminal
EP1804468A2 (de) 2006-01-03 2007-07-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Tragbares Endgerät, das zwei Tastaturen hat
EP1804468A3 (de) * 2006-01-03 2010-03-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Tragbares Endgerät, das zwei Tastaturen hat

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6021636A (ja) 1985-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323858A1 (de) Schnurloses fernsprechgeraet
DE69331299T2 (de) Tragbares Funktelefon
DE19520947C5 (de) Tragbarer Computer mit Telekommunikationseinrichtung
DE60311481T2 (de) Zusammenklappbare mobilstation mit doppelbewegungsgelenk
DE60118462T2 (de) Benutzerschnittstelle für ein Funkgerät
DE69431382T2 (de) Tragbares Klapptelefon
EP0376066A1 (de) Bediengerät
DE29619894U1 (de) Eingebautes Freihand- und Batterieladekommunikationssystem für ein Fahrzeug
DE29623159U1 (de) Telefongerät mit einem eine Sprech- und/oder Hörmuschel aufweisenden Handapparat
EP1586190A1 (de) Mobiltelefon mit schwenkbarer kamera
DE69936820T2 (de) Tragbares Funkgerät
EP1718047A1 (de) Freisprechanlage für Mobiltelefone und Steuergerät hierfür
DE1512798A1 (de) Einteiliger Fernsprechapparat
DE4410995C2 (de) Tragbares Funktelefon mit Hörverstärkung
DE20321221U1 (de) Kommunikationsvorrichtung mit klapp- und drehbaren Gehäuseelementen
DE3515434C2 (de)
DE4134650C1 (en) Handset esp. for cordless telephone - has integrated loudspeaker at one end and microphone in pivotable flap at other end
EP0634308B1 (de) Einrichtung mit einer Halterung und einem Kabel für ein Handfunktelefon
DE9309032U1 (de) Telefonvorrichtung
DE19922777A1 (de) Mobilfunkgerät
EP1327347A2 (de) Schnurloses telefon
DE10219404B4 (de) Faltbares informationstechnisches Gerät
DE4202383A1 (de) Handfunkgeraet
WO1999063770A2 (de) Mobiltelefon zur abgabe eines notrufes
DE2915774C2 (de) Fernsprechgerät und/oder Station einer Gegensprechanlage mit einem Handapparat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee