DE332158C - Arbeitsverfahren fuer Viertaktmotoren - Google Patents

Arbeitsverfahren fuer Viertaktmotoren

Info

Publication number
DE332158C
DE332158C DE1917332158D DE332158DD DE332158C DE 332158 C DE332158 C DE 332158C DE 1917332158 D DE1917332158 D DE 1917332158D DE 332158D D DE332158D D DE 332158DD DE 332158 C DE332158 C DE 332158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fuel
working cylinder
additional
working method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917332158D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE332158C publication Critical patent/DE332158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/12Four stroke engines with ignition device
    • F02B2720/124Four stroke engines with ignition device with measures for charging, increasing the power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Den Gegenstand des Patentes 324498 bildet ein Verfahren zur Vermeidung des Kraftverlustes infolge Verringerung des äußeren Luftdruckes bei Viertakt- und verwandten Motoren, insbesondere wandernden Motoren, gemäß welchem die Geschwindigkeit einer Zusatzluft in den Arbeitszylinder fördernden Pumpe so bestimmt wird, als nach der jeweiligen Höhenlage erforderlich ist, um die vom Arbeitszylinder angesaugte Füllung auf normale Spannung zu verdichten.
Da aber die Explosionsfähigkeit des Ladegemisches von Brennstoff und Luft wesentlich von dem Verhältnis abhängt, in dem sich die beiden Bestandteile mengen, so muß dafür gesorgt werden, daß durch die zusätzliche Frischluft dieses Mischungsverhältnis nicht gestört wird. Das ist bei Standmotoren leicht zu erreichen, da bei diesen immer eine bekannte, gleichbleibende Menge von Zusatzluft mit Brennstoff vermengt werden muß. Dagegen läßt sich bei nicht ortsfesten Explosionsmaschinen die erforderliche Brennstoffmenge nicht im voraus bestimmen. Bei sol-
25. chen Motoren, die mit einem Vergaser arbeiten, saugt der Kolben mit der Luft von dem jeweiligen Druck der Erhebung über Meer annähernd so viel Brennstoff ein, als gerade nötig ist, um die angesaugte Luft zündfähig zu machen. Wenn die zusätzliche Frischluft eine bestimmte Menge übersteigt, entsteht ein zu brennstoff armes Gemisch. Die Explosionen werden langsam, und schließlich muß der Motor zum Stillstand kommen.
Die Erfindung besteht in einem Verfahren und in einer Einrichtung, um dem Brennstoffluftgemisch im Arbeitszylinder in allen Fällen die Zündfähigkeit zu erhalten.
Das Verfahren gemäß der Erfindung beruht darauf, daß durch die Zusatzluft zusatzlicher Brennstoff in den Arbeitszylinder befördert wird.
Die Einrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in einem den Zutritt der Zusatzluft zum Arbeitszylinder steuernden Organ ein Kanal vorgesehen ist, dessen eine Ausmündung mit einem Brennstoffbehälter in Verbindung steht, während die andere Kanalmündung düsenförmig ausgezogen ist, so daß die über diese Ausmündung in den Arbeitszylinder strömende Zusatzluft gleichzeitig Brennstoff ansaugt, der mit der zusätzlichen Luft in den Arbeitszylinder befördert wird.
■ Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung, und zwar ist:
Fig. ι ein senkrechter Querschnitt eines Viertakt-Explosionsmotors, und
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie II-II der Fig. i.
α ist ein Arbeitszylinder eines Explosionsmotors, in welchem ein Kolben b sich bewegt. c ist ein Einlaßventil, das am Zylinder und am Ende der vom Vergaser ausgehenden Leitung zur Zuführung des Brennstoff-Luftgemisches
ίο zum Zylinder α angebracht ist. . d ist ein in den Arbeitszylinder mündender Einlaß einer Leitung e. In diese Leitung e ist eine von der Motorwelle h angetriebene Luftpumpe g· (Gebläse- oder Kapselpumpe) eingebaut. Durch den Schieber f erhält die von der Pumpe geförderte Zusatzluft Zutritt zu der vom Arbeitszylinder angesaugten Füllung, i ist das Auslaßventil des Motors.
Durch den Schieber / führt ein Kanal k.
Die untere Ausmündung dieses Kanals ist durch eine bewegliche Leitung I mit einem Brennstoffbehälter m verbunden. Die obere Kanalmündung läuft in drei Düsen η (Fig. 2) aus, über die bei Höhenstellung des Schie-bers/ nach Fig·. 1 die Zusatzluft mit großer (Geschwindigkeit hinwegstreicht, wodurch zu-. ätzlicher Brennstoff angesaugt und mit der Zusatzluft in den Arbeitszylinder befördert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Vermeidung des Kraftverlustes infolge Verringerung des äußeren Luftdruckes bei Viertakt- und verwandten Motoren, insbesondere wandernden Motoren, nach Art des Patentes 324498, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Zusatzluft zusätzlicher Brennstoff in den Arbeitszylinder befördert wird, um. bei jedem Atmosphärendruck das
    von Brennstoff und Luft zündfähig zu erhalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1917332158D 1916-08-02 1917-07-18 Arbeitsverfahren fuer Viertaktmotoren Expired DE332158C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US332158XA 1916-08-02 1916-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332158C true DE332158C (de) 1921-01-24

Family

ID=21869139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917332158D Expired DE332158C (de) 1916-08-02 1917-07-18 Arbeitsverfahren fuer Viertaktmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332158C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601993B2 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE102008012536A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zweitaktmotors
DE332158C (de) Arbeitsverfahren fuer Viertaktmotoren
DE10301732A1 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3526665C2 (de)
DE744249C (de) Schmierung fuer gasbetriebene Brennkraftmaschinen
DE468646C (de) Kompressorlose Zweitaktdieselmaschine mit einer Kurbelkastenspuelpumpe, die in ihrer Wirkung durch eine auf den Kurbelkasten arbeitende und an diesem angeordnete Hilfspumpe ergaenzt wird
DE353587C (de) Zweitaktmotor mit zwei gegenlaeufigen Kolben
DE351901C (de) Regelungsvorrichtung fuer auf verschiedenen Hoehen arbeitende Verbrennungskraftmaschinen
DE696434C (de) Gasluftmischer fuer Brennkraftmaschinen
DE508429C (de) Einrichtung zur Speisung von Schweroel-Brennkraftmaschinen
DE612133C (de) Einspritzvorrichtung fuer Rohoelbrennkraftmaschinen
DE303143C (de)
DE673808C (de) Einrichtung zur wahlweisen Zufuehrung eines Generatorgasluftgemisches und eines von einem Vergaser hergestellten Brennstoffluftgemisches bei einer mit einem Kompressor arbeitenden Brennkraftmaschine
AT157320B (de) Vergaser.
DE2743705A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer zweitakt-brennkraftmaschine
DE730699C (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE405751C (de) Explosionsturbine
DE124017C (de)
DE1804339C3 (de) Gemischerzeugungssystem für Kreiskolben-Brennkraftmaschinen
DE451078C (de) Verfahren zur Erzielung einer Bremswirkung bei Viertaktexplosionsmotoren
DE521920C (de) Gemischverdichtende Viertakt-Brennkraftmaschine
DE336261C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des Brennstoffes fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE549014C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Entzuendens von in dem vor dem Saugventil einer Brennkraftmaschine angeordneten Mischraum befindlichen Gasen
DE845874C (de) Einrichtung zur Erzeugung des Gasluftgemisches fuer Sauggasmotoren