DE3320430A1 - Chinophtalon-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern - Google Patents

Chinophtalon-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern

Info

Publication number
DE3320430A1
DE3320430A1 DE19833320430 DE3320430A DE3320430A1 DE 3320430 A1 DE3320430 A1 DE 3320430A1 DE 19833320430 DE19833320430 DE 19833320430 DE 3320430 A DE3320430 A DE 3320430A DE 3320430 A1 DE3320430 A1 DE 3320430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
dye
atom
denotes
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833320430
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320430C2 (de
Inventor
Toshio Yokohama Kanagawa Hihara
Toshio Niwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dystar Japan Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Kasei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Kasei Corp filed Critical Mitsubishi Kasei Corp
Priority to DE19833320430 priority Critical patent/DE3320430A1/de
Publication of DE3320430A1 publication Critical patent/DE3320430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320430C2 publication Critical patent/DE3320430C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/66Natural or regenerated cellulose using reactive dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/046Specific dyes not provided for in group C09B62/06 - C09B62/10
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/6033Natural or regenerated cellulose using dispersed dyes
    • D06P3/6041Natural or regenerated cellulose using dispersed dyes using specified dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Chinophthalon-Farbstoffe für zellulosehaltige Fasern
  • Die Erfindung betrifft Chinophthalon-Farbstoffe zur Färbung zellulosehaltiger Fasern. Insbesondere betrifft sie Chinophthalon-Reaktivfarbstoffe, die tauglich sind, zellulosehaltige Fasern, insbesondere Zellulosefasern und aus Zellulose- und Polyesterfasern zusammengesetzte Fasermischungen, mit guten Echtheitseigenschaften, einschliesslich Lichtechtheit, gelb zu färben.
  • Die Chinophthalon-Farbstoffe der vorliegenden Erz in dung zur Färbung zelluloseha-ltiger Fasern werden durch die folgende allgemeine Formel (I) dargestellt: wobei X ein Wasserstoff-, ein Chlor- oder Bromatom, -A- eine Methylen-, eine Ethylen-, eine Propylen-oder eine 1,3-Butylengruppe, n -0 oder 1, -Y- eine Bindegruppe -0- oder -S-, R1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkenylgruppe, die gegebenenfalls mit einer Cyano-, einer Hydroxy-, einer Niedrigalkoxy- oder einer Dialkylaminogruppe substituiert sein können, oder R1 und R2 zusammen mit dem gebundenen Stickstoffatom zu einem oder 6-gliedrigen stickstoffhaltigen Heterozyklus mit der Gesamtkohlenstoffatomanzahl für R1 und R2 von bis zu 18 verbunden sein können, bedeuten.
  • Die Chinophthalon-Farbstoffe, dargestellt durch die allgemeine Formel (I), können schnell hergestellt werden, indem z.B. eine Verbindung, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (II): wobei X, Y, A und n dieselben sind, wie vorstehend festgelegt, mit einer Verbindung, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (III): wobei R1 und R2 dieselben sind, wie vorstehend festgelegt, in einem Lösungsmittel, wie N-Methyl-2-pyrrolidon, zur Reaktion gebracht wird.
  • Beispiele der Alkylgruppe, dargestellt in der allgemeinen Formel (III) durch R1 und R2, schliessen eine Methyl-, eine Ethyl- und eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 3 bis 1-8 Kohlenstoffatomen ein, und Beispiele der substituierten Alkylgruppe schliessen Alkylgruppen ein, die mit einer Cyano-, einer Hydroxy-, einer Niedrigalkoxy- oder einer Dialkylaminogruppe substituiert sind, wie eine Cyanomethyl-, eine 2-Cyanoethyl-, eine 3-Cyanopropyl-, eine 2-Hydroxyethyl-, eine 2-Hydroxypropyl-, eine 3-Hydroxypropyl-, eine 4-Hydroxybutyl-, eine 2-(2-Hydroxyethoxy)ethyl-, eine Tris (hydroxymethyl)methyl-, eine 2-Ethoxyethyl-, eine 3-Isopropoxypropyl-, eine 3- (2-Methoxyethoxy) -propyl-, eine 2, 2-Diethoxyethyl-, eine 2-(N,N-Diethylamino)ethyl-, eine 2-(N,N-Dimethylamino)ethyl-, eine 3- (N,N-Dimethylamino) propylgruppe usw..
  • Beispiele der Alkenylgruppe schliessen eine Allyl-, eine 2-Methylallyl-, eine 3-Methylallyl-, eine geradkettige oder verzweigte Alkenylgruppe mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen ein, und Beispiele der substituierten Alkenylgruppe schliessen Alkenylgruppen ein, die mit einer Cyano-, einer Hydroxy- oder einer Niedrigalkoxygruppe substituiert sind, wie eine 3-Cyanoallyl-, eine 2-Hydroxyallyl-, eine 3-Methoxyethoxyally-, eine 1-Methyl-3-(N,N-diethylamino)allylgruppe usw..
  • Beispiele des stickstoffhaltigen Heterozyklus, dargestellt durch -NR1R2, schliessen einen Pyrrolidinyl-, einen 3-Methyl-1-pyrrolidinyl-, einen 2-Hydroxy-1 -pyrrolidnyl-, einen 2, 5-Dimethyl-1 -pyrrolidinyl-, einen 3-Thiazolidinyl-, einen 1-Pyrrolyl, einen 1-Pyrazolyl-, einen 1-Imidazolyl-, einen Morpholino-, einen Piperidino-, einen 2, 6-Dimethylpiperidino-, einen 1-Piperazinyl-, einen 4-Methyl-1 -piperazinyl-12 ring usw. ein. Bezüglich der -NR1R2-Gruppe sind die disubstituierten Aminogruppen mit der Gesamtkohlenstoffatomanzahl von 6 bis 12 Kohlenstoffatomen besonders bevorzugt.
  • Farbstoffe -der allgemeinen Formel (I), wobei X Cl oder Br und n 0 bedeuten, weisen eine besonders vorzügliche Lichtechtheit auf.
  • Zur Herstellung der Chinophthalon-Farbstoffe, dargestellt durch die allgemeine Formel (I), wird ein Mol Chinophthalonverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (II), mit 1 bis 1,2 Mol Difluorotriazinverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (III), in einem organischen Lösungsmittel, wie Aceton, Methylethylketon, Toluol, Nitrobenzol, Dioxan, N,N-Dimethylformamid, N-Methyl-2-pyrrolidon oder Dimethylsulfoxid, in Gegenwart von 1 bis 2 Mol pro Mol Ausgangs-Chinophthalonverbindung eines säurebindenden Agens, wie eines tertiären Amins (z.B.
  • Triethylamin, Tributylamin, N,N-Diethylanilin usw.) oder einer anorganischen Base (z.B. Kaliumkarbonat, Kaliumhydrogenkarbonat usw.), durch Erwärmen bei 40 bis 900C 0,5 bis 5 Stunden lang zur Reaktion gebracht.
  • Die auf diese Weise erhaltene Reaktionslösung wird abgekühlt und ein Niederschlag, der gebildet wird, indem man z.B. die Reaktionslösung in Wasser giesst, wird durch Filtration, Zentrifugation oder ähnliches abgetrennt, um den durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Chinophthalon-Farbstoff nahezu quantitativ zu gewinnen.
  • Beispiele der zellulosehaltigen Fasern, die mit dem Farbstoff der vorliegenden Erfindung färbbar sind, schliessen natürliche Fasern, wie Baumwolle und Hanf, halbsynthetische Fasern, wie Viskose- und Kuprammoniumseide, und durch partielle Aminierung oder partielle Acylierung modifizierte Zellulosefasern und gewebte oder gestrickte Stoffe und ungewebte Stoffe dieser Fasern ein. Des weiteren können Fasern der oben beschriebenen Fasern, die mit anderen Fasern, wie Polyester-, kationfärbbaren Polyester-, anionfärbbaren Polyester-, Polyamidfasern, Wolle, Acryl-, Urethan-, Di- oder Triacetatfasern usw., verschnitten oder vermischt sind, angewandt werden. Von diesen sind Zellulosefasern und Verschnitt- oder Mischfasern von Zellulosefasern mit Polyesterfasern mit den erfindungsgemässen Farbstoffen besonders ausgeprägt und wirkungsvoll färbbar.
  • Zur Ausübung des Färbeverfahrens wird der durch die allgemeine Formel (I) dargestellte Farbstoff wünschenswerterweise mit einer Feinpartikelgrösse von ca. 0,5 bis 2 am in einem Medium dispergiert. Die feine Verteilung des Farbstoff s wird bewerkstelligt, indem z.B. ein Mahlgerät, wie ein Sandzerkleinerer oder eine Mühle, angewandt wird, um den Farbstoff mit Hilfe eines wasserlöslichen Dispergierungsmittels, wie eines nicht-ionischen, z.B. Pluronic, oberflächenaktiven Mittels oder eines anionischen Dispergierungsmittels (z.B. Natriumligninsulfonat oder das Natriumsalz eines Naphthalinsäure-Formaldehyd-Kondensats) in Wasser fein zu verteilen, indem der Farbstoff unter Verwendung eines schwach wasserlöslichen oder wasserunlöslichen Dispergierungsmittels, wie eines Addukts von Sulfosuccinester oder Nonylphenol und einigen Molen Ethylenoxid, in einem anderen Lösungsmittel als Wasser fein verteilt wird, wie einem Alkohol (z.B. Ethylalkohol, Isopropylalkohol, Polyethylenglykol usw.), einem Keton (z.B. Aceton, Methylethylketon usw.), einem Kohlenwasserstoff (z.B. n-Hexan, Toluol, Xylol, mineralisches Terpentin usw.), einem halogenierten Kohlenwasserstoff (z.B. Tetrachlorethylen), einem Ester (z.B. Ethylacetat, Butylacetat usw.), einem Ether (z.B. Dioxan, Tetraethylenglykoldimethylether usw.) oder deren Mischung, oder indem der Farbstoff in einem Mischungssystem, das aus Wasser und einem mit Wasser frei mischbaren und aus den oben beschriebenen Lösungsmitteln ausgewählten Lösungsmittel zusammengesetzt ist, fein verteilt wird.
  • Des weiteren können in der oben beschriebenen Stufe der feinen Verteilung eine hochmolekulare, im-jeweiligen Dispersionsmedium lösliche Verbindung oder ein oberflächenaktives Mittel, das hauptsächlich etwas anderes als Dispergierung bewirkt, zugefügt werden.
  • Diese feine Dispersion des Farbstoff s kann als solche als ein Klotzfärbebad für das Klotzfärbeverfahren oder als eine Druckpaste für das Druckfärbeverfahren angewandt werden. Ublicherweise wird sie jedoch vqr Gebrauch auf einen gewünschten Grad, abhängig von angestrebter Färbungsdichte, mit Wasser oder einer Mischung aus mit Wasser frei mischbarem Lösungsmittel und Wasser oder zu einer O/W-Emulsion oder W/O-Emulsion, wobei ein Petroleumkohlenwasserstoff, wie mineralisches Terpentin oder ein halogenierter Kohlenwasserstoff, wie Tetrachlorethylen, eine ölphase bilden, verdünnt.
  • Zur Zubereitung eines Klotzfärbebades oder einer Druckfärbepaste kann ein Quellungsmittel für Zellulosefasern zugefügt werden, um die vorliegende Erfindung vorteilhaft durchzuführen, es können auch ein säurebindendes Mittel, wie eine Alkalimetallverbindung, eine Epoxy- oder eine organische Vinylverbindung zugegeben werden, um die Reaktion zwischen dem Farbstoff und den Zellulosefasern zu beschleunigen.
  • Bezüglich der Alkalimetallverbindung können Alkalimetallbikarbonate, Alkalimetallphosphate, Alkalimetallborate, Alkalimetallsilikate, Alkalimetallhydroxide, fettsaure Alkalimetallsalze (z.B. Alkalimetallacetate) und Alkali-Vorstufen-Verbindungen, die durch Erwärmen Alkali erzeugen können, wie Natriumtrichloracetat und Natriumacetoacetat, genauso wie Alkalimetallkarbonate herangezogen werden. Diese Verbindungen werden üblicherweise in solchen Mengen zugegeben, dass das sich ergebende Klotzfärbebad oder die Druckfärbepaste einen pH von 7,5 bis 8,5 haben.
  • Die organische Epoxyverbindung schliesst Ethylenglykoldiglycidylether, Polyethylenglykoldiglycidylether mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 150 bis 400 usw. ein, die organische Vinylverbindung umfasst Ethylenglykoldiacrylat, Polyethylenglykoldiacrylat oder Dimethacrylat mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 150 bis 400 usw.. Diese Verbindungen werden in Mengen von 3 bis 6 Gew.% zugegeben, bezogen auf das Klotzfärbebad oder die Druckfärbepaste.
  • Zudem kann zum Zwecke der Verhinderung von Trockenmigration nach dem Klotzfärben oder zur Viskositätseinstellung einer Druckpaste auf einen optimalen Grad in einem besonderen Druckfärbeverfahren ein Dickungsmittel, wie ein wasserlösliches Hochpolymer (z.B.
  • Natriumalginat) zugefügt werden.
  • Die Zubereitung des Klotzfärbebades oder der Druckfärbepaste ist nicht nur auf die oben beschriebene beschränkt. Das Vorhandensein des Quellungsmittels für Zellulose im Klotzfärbebad oder der Druckfärbepaste ist nicht immer notwendig, das Mittel darf bereits vorher auf den Fasern vorhanden sein.
  • Bezüglich des Quellungsmittels für Zellulosefasern kann jedes Mittel, das einen Siedepunkt von 1500C oder darüber aufweist und Zellulosefasern zur Quellung bringen kann, herangezogen werden. Entsprechende Beispiele schliessen Harnstoffe, wie N,N,N',N'-Tetramethylharnstoff, und polyhydrische Alkohole, wie Polyethylen- und Polypropylenglykol, und deren Derivate ein. Insbesondere sind polyhydrische Alkoholderivate (z.B. Polyethylenglykol oder Polypropylenglykol) mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von ungefähr 200 bis 500 und jeweils endständigen dimethylierten oder diacetylierten Hydroxygruppen (deshalb nicht mit der reaktiven Gruppe des Farbstoffes reagierend) als Quellungsmittel für Zellulosefasern bevorzugt.
  • Das Quellungsmittel wird im passenden Masse in einer Menge von ungefähr 5 bis 25 Gew.%, vorzugsweise 8 bis 15 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Klotzfärbebades oder der Druckfärbepaste, angewandt.
  • Das Färben der Fasern mit dem durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Farbstoff der vorliegenden Erfindung wird in einer konventionellen Weise durchgeführt, indem z.B. ein Substrat, das eine Zellulosefaser enthält, in einem Klotzfärbebad oder mit einer Druckfärbepaste imprägniert oder bedruckt, nach Trocknung einer Hitzebehandlung mit einer 160 bis 2200C heissen Luft oder überhitztem Dampf 30 Sekunden bis 10 Minuten lang oder einer Hitzebehandlung in 120 bis 1500C heissem Hochdruck-Sattdampf 3 bis 30 Minuten lang unterworfen und mit heissem Wasser, das ein oberflächenaktives Mittel enthält, oder mit einer O/W- oder W/O-Emulsionswäsche, in der ein halogenierter Kohlenwasserstoff, wie Tetrachlorethylen, eine blphase-bildet, gewaschen oder in einem gewöhnlichen Trockenreinigungsverfahren gereinigt wird..
  • Das oben beschriebene Verfahren liefert Produkte, die bei guter Licht- und Nassechtheit ausgeprägt und einheitlich gefärbt sind.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun detaillierter durch die folgenden Beispiele bevorzugter Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Erfindung soll jedoch nicht darauf beschränkt sein.
  • Alle Prozent-, Anteils-, Verhältnisangaben und ähnliche sind gewichtsbezogen.
  • Beispiel 1 Eine Farbstoffzusammensetzung, die 15 Teile eines durch die folgende Strukturformel dargestellten Chinophthalon-Farbstoffs: 15 Teile Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensat und 70 Teile Wasser umfasste, wurde unter Verwendung eines Schüttelgeräts für Farbstoffe als eine Maschine zur Herstellung einer feinen Dispersion in eine Farbstoffdispersion überführt.
  • Eine Druckfärbepaste wurde gemäss der folgenden Formulierung hergestellt: Anteile Farbstoffdispersion 6,5 5 %-ige wässrige Natriumalginatlösung 55 Polyethylenglykoldimethylether (Durchschnittsmolekulargewicht 400) 9 Wasser 29,5 100 (pH 8,0) Die sich ergebende Druckfärbepaste wurde auf einen Polyester/Baumwoll-Stoff (Mischverhältnis: 65:35) unter Verwendung einer Siebdruckmaschine auf gebracht, bei 800C 3 Minuten lang getrocknet und dann zum Fixieren bei 2150C 90 Sekunden lang trocken erhitzt. Nach Waschen mit Wasser wurde der Stoff einer Seifungsstufe unterworfen, indem eine Waschlösung, die 2 g/l eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels (Handelsname: Scourol #900; hergestellt von Kao Soap Co., Ltd.) enthielt, 20 Minuten lang bei 800C mit einem Badverhältnis von 1:30 angewandt wurde, um ein gelbgefärbtes Produkt mit ausgezeichneter Licht- und Nassechtheit zu erhalten.
  • Der in diesem Beispiel eingesetzte Farbstoff wurde wie folgt hergestellt.
  • 5,03 g eines Farbstoff s, der durch Überführung von 3'-Hydroxy-4'-bromchinophthalon-5-karbonsäure in ein entsprechendes Säurechlorid in einer konventionellen Weise in Monochlorbenzol unter Verwendung von Thionylchlorid und durch Zusammenschluss des Chlorids mit m-Aminophenol erhalten wurde, 2,1 g 2,4-Difluoro-6-(diethylamino)triazin, 1,0 g Triethylamin und 1,0 g wasserfreies Kaliumkarbonat wurden in 100 ml Aceton gegeben und die entstehende Mischung 5 Stunden lang unter Rückfluss erwärmt, ud die Zusammenschlussreaktion auszuführen.
  • Die auf diese Weise erhaltene Reaktionslösung wurde tropfenweise zu 1.000 ml Wasser zugegeben, der so gebildete Niederschlag durch Filtration gesammelt, mit Wasser gewaschen und bei Raumtemperatur getrocknet, um 6,2 g (Ausbeute: 93 %) eines gelben Farbstoffpulvers zu erhalten, das durch die vorstehende Strukturformel dargestellt ist.
  • Der Farbstoffe hatte ein 7unax (Aceton) von 445 nm.
  • Beispiel 2 Eine Farbstoff zusammensetzung, die 15 Teile eines durch die folgende Strukturformel dargestellten Chinophthalon-Farbstoffes: 10 Teile eines pluronicartigen oberflächenaktiven Mittels, Pluronic L64 (hergestellt von Asahi Electro-Chemical Co., Ltd.) und 75 Teile Wasser umfasste, wurde unter Verwendung eines Sandzerkleinerers als einer Maschine zur Herstellung einer feinen Dispersion in eine Farbstoffdispersion überführt. Eine Druckfärbepaste wurde hergestellt, indem diese Farbstoffdispersion gemäss der folgenden Formulierung angewandt wurde: Anteile Farbstoffdispersion 7 5 %-ige wässrige Natriumalginatlösung 55 Polypropylenglykoldiacetat (Durchschnittsmolekulargewicht 300) 10 Polyethylenglykoldiglycidylether (Durchschnittsmolekulargewicht 200) 3 Wasser ~ 25 100 (pH 6,5) Diese Farbpaste wurde auf merzerisierte Baumwoll-Stückware (Garnzahlen: 40) unter Verwendung einer Siebdruckmaschine aufgebracht, bei 800C 3 Minuten lang getrocknet und dann mit überhitztem Dampf bei 1850C 7 Minuten lang behandelt.
  • Die nachfolgende Wäsche wurde entsprechend der in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehensweise durchgeführt, um ein gelbgefärbtes Produkt mit ausgezeichneter Licht- und Nassechtheit zu erhalten.
  • Der in diesem Beispiel eingesetzte Farbstoff wurde wie folgt hergestellt: 3'-Hydroxy-4'-chlorchinophthalon-5-carboxylchlorid, hergestellt in einer konventionellen Weise aus 3'-Hydroxy-4'-chlorchinophthalon-5-karbonsäure, wurde mit p-(2-Aminoethyl)phenol zusammengeschlossen und der sich ergebende Farbstoff dann mit 2,4-Difluor-6-/di(n-propyl)amino7triazin in N-Methyl-2-pyrrolidon unter Anwendung von Triethylamin als ein säurebindendes Mittel zur Reaktion gebracht, um den in diesem Beispiel eingesetzten Farbstoff zu erhalten.
  • Dieses Produkt hatte ein tmax (Aceton) von 446 nm.
  • Beispiel 3 Eine Farbstoffzusammensetzung, die 10 Teile eines durch die folgende Strukturformel dargestellten Chinophthalon-Farbstoffes: 2 Teile Polyoxyethylenglykolnonylphenylether (HLB: 8,9) und 88 Teile Diethylenglykoldiacetat umfasste, wurden unter Verwendung einer Konditioniervorrichtung für Farben als einer Maschine zur Herstellung feiner Dispersionen gemahlen, um eine Farbstofftinte herzustellen.
  • 10 Teile dieser Farbstofftinte wurden mit 55 Teilen mineralischem Terpentin vermischt und die Sich ergebende Mischung stufenweise in 35 Teile einer wässrigen Lösung der folgenden Formulierung unter Rühren mittels eines Homomixers (5.000 bis 7.000 Upm) gegossen und das Rühren fortgesetzt, bis die Mischung einheitlich wurde. Auf diese Weise wurde eine viskose O/W-Emulsions-Farbpaste hergestellt.
  • Anteile Wasser 31 Lepitol-G (Handelsname eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Spezialmittels; hergestellt durch Dai-ichi Kogyo Seiyako Co., Ltd.) Natriumtrichloracetat 0,1 34 ,t,9 Dann wurde diese Farbpaste auf einen Polyester/ Baumwoll-Stoff (Mischungsverhältnis: 65:35 unter Verwendung einer Siebdruckmaschine aufgebracht, bei 1000C 2 Minuten lang getrocknet und mit üVerhitztem Dampf bei 1850C behandelt. Der Stoff wurde dann mit einem heissen Tetrachlorethylenbad gewaschen, das eine kleine Menge Wasser enthielt, und getrocknet, um ein gelbgefärbtes Produkt mit ausgezeichneter Licht- und Nassechtheit und keinen Hintergrundverfärbungseigenschaften zu erhalten.
  • Der in diesem Beispiel eingesetzte Farbstoff wurde wie folgt hergestellt.
  • 3'-Hydroxy-chinophthalon-5-carboxylchlorid, in einer konventionellen Weise aus 3'-Hydroxy-chinophthalon-5-karbonsäure hergestellt, wurde mit p-Aminothiophenol zusammengeschlossen und der sich ergebende Farbstoff dann mit 2,4-Difluor-6-piperidinotriazin, gemäss des in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens, zur Reaktion gebacht, um den in diesem Beispiel eingesetzten Farbstoff zu erhalten.
  • Beispiel 4 Eine Farbstoffzusammensetzung, die 16 Teile eines durch die folgende Strukturformel dargestellten Chinophthalon-Farbstoffes: 7 Teile Polyoxyethylenglykolnonylphenylether (HLB: 13,3), 3 Teile Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensat und 74 Teile Wasser umfasste, wurde durch feine Dispergierung in einem Sandzerkleinerer in eine Farbstoffdispersion überführt. Ein Klotzfärbebad der folgenden Formulierung wurde unter Anwendung der Farbstoffdispersion hergestellt: Anteile Farbstoffdispersion 6 Tetraethylenglykoldimethylether 15 Wasser 79 100 (pH 8,0) Ein Polyester/Baumwoll-Stoff (Mischungsverhältnis: 65:35) wurde mit dem Bad imprägniert und nach Abquetschen von 45 % bei 1000C 2 Minuten lang getrocknet und zum Fixieren bei 200"C 1 Minute lang trocken erhitzt. Nach Waschen des Stoffes in einer heissen Ethanollösung wurde ein gelbgefärbtes Produkt mit ausgezeochneter Licht- und Nassechtheit erhalten Der in diesem Beispiel eingesetzte Farbstoff wurde gemäss des in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens hergestellt.
  • Dieses Produkt hatte ein Amax (Aceton) von 445 nm.
  • Beispiel 5 Als das Bedrucken in derselben Weise, wie in Beispiel 1, durchgeführt wurde, mit der Ausnahme, dass der Stoff in einen Nylon/Seide-Stoff (Mischungsverhältnis: 50:50) ausgetauscht wurde und sich die Temperatur der Trockenerhitzung auf 185"C abänderte, wurde ein gelbgefärbtes Produkt mit guter Nass- und Lichtechtheit erhalten.
  • Beispiel 6 Das Bedrucken wurde in derselben Weise, wie in Beispiel 1, unter Anwendung der in den folgenden Tabellen 1 bis 7 aufgeführten Chinophthalonfarbstoffe durchgeführt.
  • Die sich ergebenden Farbstoffprodukte hatten gute Licht- und Nassechtheit.
  • Der Farbton auf Stoff oder Kleidung und tmax (Aceton) des jeweiligen Farbstoffs-sind in den Tabellen 1 bis 7 aufgelistet.
  • Tabelle 1
    x
    OH
    E O ; v
    X O- o\
    m max
    Nr. -x -Y- -z Stoffes (Aceton)
    1 -H m N
    ac a
    a, rl
    z a,
    OQ tr = =
    kino
    ld(l)
    I bm
    o
    0 2H4OH
    Ua ii -N II ei
    O U Z °=r
    > = UN = N
    XeZ O\zO ZN O\z/ W
    ll l
    >d I O - :
    { N tN v
    Farbton des #max Nr. -X -Y- -Z gefärbten Stoffes (Aceton)
    5 o k n
    IE r = = s =
    cr
    -
    N
    CH2-CH=CH2
    Q
    a, = = = = = =
    9 II -N(C2H4OH)2 1i 447
    10 Pr tN C2H4OCH3 1I 445
    X U ~ e er
    9) U m
    rn II m u 3:
    'C3= 5. , UZ cu
    Q\ OU U 3: OU U
    ii 3 Ii In C 3:
    v N H N-C2H4OH
    ,~ U C) N o4 N U V :K:
    Z Z Zz Z Z Z Z
    cn o = = uz o =
    l l l l
    o? k
    n vD > ao o <
    Farbton des ge- #max Nr. -X -Y- -Z färbten Stoffes (Aceton) (nm) 12 -Br -O- -NH(CH2)8CH=CH(CH2)7CH3 gelb 445 13 " " -N[C6H13(n)]2 " " 14 " -S- -N(CH2-CH=CH2)2 " 446 15 " " -N(C2H4OC2H4OCH3)2 " " Tabelle 2
    x F
    CONH Y ;N N
    X ° ~ a tD -
    rclC' E rr 9 =
    E U a v v
    UY des ge- max
    Nr. -x -y- -Z färbten Stoffes (Aceton)
    (nin)
    C E?lll)
    16 -H -0- -N gelb 439
    v -1
    Q)C, r9
    ac ri
    / > W 4J
    E:c bi
    ss / U :r
    tr:
    Z
    CH3
    U
    olo s m U
    O N mU
    U U 1 3: 11 I-r
    u -u N Y
    O CD Ii -NHC3H7(i) U ii
    X<Z \z/ x sZ sV Z x
    g
    >d o U) O :
    l
    ot
    X I U =
    | ~ X
    z O > X o
    Z H < H H
    Farbton des ge- #max Nr. -X -Y- -Z färbten Stoffes (Aceton)
    7k
    20 -C -5- -N H 0 gelb 447
    rs tD
    22 v v -NHCH2C1H-CH3 1i :
    OH
    = = =
    O
    t
    cs
    N
    v n
    tc
    z c)
    cs
    tI = er
    o v Oo
    C 9 Ú U U
    l
    u] o
    U m
    o H N
    Tabelle 3 Farbton des ge- #max Nr. -X -Y- -Z färbten Stoffes (Aceton)
    Aa \D ui
    Em =
    O ~ ~ =
    24 -H -0- -N[C9H19(n)]2 gelb 439
    25 = cI -NHC5H11(n) cl 446
    -
    eS rn
    = U)
    U 3:
    c c
    z U
    7k Ii
    27 -Br V -N \ S
    25
    Zl lZ lZ lZ
    0e z
    l
    Farbton des ge- #max Nr. -X -Y- -Z färbten Stoffes (Aceton)
    28 -Br -0- -N(C2H4CN)2 gelb 445
    29 II II -N C2H4OCH3 II
    H CN
    24
    Els = =
    a v
    -
    Nc 2H4OC 2H4OCH3
    ru
    O Z
    v C)
    n = N
    c
    U Z C) U
    Z O V O N
    V v v ¢ :x:
    x CC = = U
    t N N :
    N V U CJ V =
    Z Z Z Z
    |0 = = Cl]
    m
    l
    co a o <
    N oI re
    Tabelle 4 Farbton des ge- #max Nr. -X -Y- -Z färbten Stoffes (Aceton)
    r" o n
    g n v v = =
    < v v v
    (nm)
    32 -H -0- -N(C2H5)2 gelb 439
    Q
    = = = =
    O
    7 15
    34 -Br Ci -N(C4H) (sec) iC 445
    :n
    0
    A U Q<
    Y V) N
    N Ln Y U
    rl h I m
    u, '5: cn
    36 II > / V
    I I I I I
    0l
    N rn
    n rn
    Tabelle 5 Farbton des ge- #max Nr. -X -Y- -Z färbten Stoffes (Aceton)
    ^a, o ur
    Em 9 i=
    z
    A
    38 = = -N(C3H7(i))2 II 446
    bi
    ts r
    m 8CH=CH (cH2) 7CH3
    N S
    N h
    U
    m > er
    n U
    \ / oU s o
    Z Z Z { 'Z
    Y
    I 1o = = s
    , I o2
    = U m
    | I | f
    rs o
    fs n v
    Tabelle 6 Farbton des ge- #max Nr. -X -Y- -Z färbten Stoffes (Aceton)
    (nm)
    41 -H -0- -N H gelb 439
    ru
    42 = II -N H Ii 446
    C18H37 (n)
    ru
    ic
    m
    u
    0
    44 -Br 1i -N(C3H6OH)2 O 445
    V C cu
    a\ i2 m A
    (V m U 3:
    5: E O 0 hi
    45 I1 VD -N(CH3)2 m Ii
    Zx Zz Z gZ Z
    l l l
    ~ rS r
    v sr S
    Tabelle 7 Farbton des ge- #max Nr. -X -Y- -Z färbten Stoffes (Aceton) (nm) 46 -H -O- -N[C5H11(i)]2 gelb 439 47 -Cl " -N(C2H4OH)2 " 446 48 -Br " -NH2 " 445 Vergleichsbeispiel 1 Versuche zum Vergleich des Farbstoff s der vorliegenden Erfindung mit einem konventionellen Farbstoff wurden wie folgt durchgeführt.
  • Angewandte Farbstoffe: Strukturformel des hier eingesetzten Farbstoffs der vorliegenden Erfindung und die eines konventionellen Farbstoffes sind in Tabelle 8 gezeigt.
  • Zudem ist der konventionelle Farbstoff ein in der JP-OS 151 064/80 beschriebener Farbstoff.
  • Versuche: (A) Lichtechtheit: Messmethode: Jeder der Farbstoffe wurde in derselben Weise, wie in Beispiel 1, angewandt und die Lichtechtheit des jeweiligen gefärbten Stoffes gemessen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 aufgeführt.
  • (B) Baumwoll-Abfärbungsechtheit: Diese Echtheit bezieht sich auf Abfärbungseigenschaften des gefärbten Stoffes auf ein weisses Material.
  • Ausgezeichnete Baumwoll-Abfärbungsechtheit bedeutet, dass der bedruckte Stoff auf ein weisses Material, das mit ihm in Kontakt gebracht wird, nicht abf ärbt, so dass der bedruckte Stoff hohe Qualität aufweist.
  • Messmethode: Eine Druckfärbepaste wurde unter Einsatz eines jeden der oben beschriebenen Farbstoffe gemäss Beispiel 1 hergestellt, unter Verwendung einer Siebdruckmaschine auf einen Polyester/Baumwoll-Stoff (Mischungsverhältnis: 65:35) aufgebracht, bei 80"C 3 Minuten lang getrocknet und dann zum Fixieren bei 2150C 90 Sekunden lang trocken erhitzt. Ein Baumwollstoff desselben Bereichs wurde auf den bedruckten-Stoff aufgebracht, und sofort in einer Waschlösung, die 2 g/l Na2CO3 und 2 g/l Scourol #900 (Badverhältnis 1:200) enthielt, bei 800C 15 Minuten lang behandelt, um den Grad der Verfärbung auf dem Baumwollstoff zu messen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 aufgeführt. Tabelle 8 Licht- Baumwollechtheit Verfärbungs-Far@stoff Strukturformel (Grad) echtheit (Grad)
    v, I
    m
    m
    ko
    I
    in N C 1CONH F 5-6 5
    Farbstoff C
    II
    cs
    #
    U
    sr
    z z
    cher Farb- //C NH
    zA<zz X
    II
    z v
    n X
    o = U cDo o = o
    o U :n o c)
    Az A
    X X
    b
    C h W H h
    H O O H U
    t t
    t 0 W
    W g z z O O
    z O U
    O mN = Q X
    Während die Erfindung im Detail und mit Bezug auf deren spezifische Ausgestaltungen beschrieben worden ist, wird es für einen Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Abänderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne deshalb von Geist und Inhalt der Erfindung abzuweichen.

Claims (1)

  1. Chinophthalon-Farbstoffe für zellulosehaltige Fasern P A T E N T A N S P R U C H 1. Chinophthalon-Farbstoffe für zellulosehaltige Fasern, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass X ein Wasserstoff-, ein Chlor- oder Bromatom, -A- eine Methylen-, eine Ethylen-, eine Propylen-oder eine 1,3-Butylengruppe, n 0 oder 1i, -Y- eine Bindegruppe -0- oder -S-, R1 und R2 jeveils ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkenylgruppe, die gegebenenfalls mit einer Cyano-, einer Hydroxy-, einer Niedrigalkoxy- oder einer Dialkylaminogruppe substituiert sein können, oder R1 und R2 zusammen mit dem gebundenen Stickstoffatom zu einem 5- oder 6-gliedrigen stickstoffhaltigen Heterozyklus mit-der Gesamtkohlenstoffatomanzahl für R1 und R2 von bis zu 18 verbunden sein können, bedeuten.
DE19833320430 1983-06-06 1983-06-06 Chinophtalon-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern Granted DE3320430A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320430 DE3320430A1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Chinophtalon-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320430 DE3320430A1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Chinophtalon-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320430A1 true DE3320430A1 (de) 1984-12-06
DE3320430C2 DE3320430C2 (de) 1991-09-26

Family

ID=6200791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320430 Granted DE3320430A1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Chinophtalon-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320430A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702960A2 (de) * 2005-03-18 2006-09-20 Toyo Ink Mfg. Co., Ltd. Pigmentdispergator, Pigmentzusammensetzung sowie Pigmentdispersion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033253A1 (de) * 1969-07-11 1971-01-14 Ciba AG, Basel (Schweiz) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE2918881A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Bayer Ag Reaktivfarbstoffe
DE2927520A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-15 Bayer Ag Basische halogentriazinylfarbstoffe sowie deren herstellung und verwendung zum faerben von cellulosehaltigen materialien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033253A1 (de) * 1969-07-11 1971-01-14 Ciba AG, Basel (Schweiz) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE2918881A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Bayer Ag Reaktivfarbstoffe
DE2927520A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-15 Bayer Ag Basische halogentriazinylfarbstoffe sowie deren herstellung und verwendung zum faerben von cellulosehaltigen materialien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702960A2 (de) * 2005-03-18 2006-09-20 Toyo Ink Mfg. Co., Ltd. Pigmentdispergator, Pigmentzusammensetzung sowie Pigmentdispersion
EP1702960A3 (de) * 2005-03-18 2008-02-20 Toyo Ink Mfg. Co., Ltd. Pigmentdispergator, Pigmentzusammensetzung sowie Pigmentdispersion

Also Published As

Publication number Publication date
DE3320430C2 (de) 1991-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693538B1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2850482B2 (de) Wässrige Farbstoffpräparate von in Wasser unlöslichen bis schwerlöslichen Farbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3017877A1 (de) Anthrachinonverbindungen, deren herstellung und verwendung
EP0882836A2 (de) Verfahren zum Vernetzen von cellulosehaltigen Fasermaterialien
EP0681008A2 (de) Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
DE3227134C2 (de)
EP0885997A2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Fasermaterialien
EP0428482B1 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
CH641824A5 (de) Disazofarbstoffe.
EP1664420A2 (de) Verfahren zum bedrucken oder färben von cellulose/polyester-mischfasern
DE3320430A1 (de) Chinophtalon-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern
DE3218957A1 (de) Anthrachinon-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern und verfahren zu deren herstellung
DE2360725C3 (de) 09.12.72 Japan 123701-72 10.07.73 Japan 77066-73 19.07.73 Japan 82271-73 Triazinylen-bisazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0051559A1 (de) Basische bzw. kationische, sulfonsäuregruppenfreie Azoverbindungen
EP0857762B1 (de) Wässrige Reaktivfarbstoff-Formulierungen sowie Verfahren zum Färben und Bedrucken von textilen Fasermaterialien
US4500710A (en) Quinophthalone dyes for cellulose-containing fibers
DE1644275C3 (de) Verfahren zu/ Herstellung von wasserlöslichen Monoazofarbstoffen
DE69110701T2 (de) Wasserunlösliche Naphthalimidfarbstoffe.
EP0866100B1 (de) Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
WO2001077232A1 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven azofarbstoffen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2950423A1 (de) Monoazo-farbstoffe fuer zellulosehaltige fasern
DE4315031B4 (de) Basische sulfogruppenhaltige Disazoverbindungen
CH653359A5 (en) Quinophthalone dyes for cellulose-containing fibre material
GB2142038A (en) Quinophthalone dyes for cellulose-containing fibers
JPS6028454A (ja) アントロン系化合物及び反応性アントロン系染料

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MITSUBISHI KASEI CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DYSTAR JAPAN LTD., OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee