DE3319832A1 - Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE3319832A1
DE3319832A1 DE19833319832 DE3319832A DE3319832A1 DE 3319832 A1 DE3319832 A1 DE 3319832A1 DE 19833319832 DE19833319832 DE 19833319832 DE 3319832 A DE3319832 A DE 3319832A DE 3319832 A1 DE3319832 A1 DE 3319832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
crockery
dishwasher
sensor
transported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833319832
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Fahrer (FH), 7519 Walzbachtal
Egon 7550 Bietigheim Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stierlen Maquet AG
Original Assignee
Stierlen Maquet AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stierlen Maquet AG filed Critical Stierlen Maquet AG
Priority to DE19833319832 priority Critical patent/DE3319832A1/de
Publication of DE3319832A1 publication Critical patent/DE3319832A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/247Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur automatischen Beschickung einer
  • Geschirrspülmaschine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Beschickung einer Geschirrspülmaschine mit Geschirrteilen2 die auf einem Zubringerband antransportiert werden, wobei die Transportrichtung des Zubringerbandes einen Winkel zur Transportrichtung des Geschirrspülmaschinen-Transportbandes bilden kann.
  • Lösungen mit dieser Zielsetzung sind bekannt. Die vorliegende Erfindung weist gegenüber den bekannten Lösungen jedoch den Vorteil auf, daß ein gerin#gerer Raumbedarf erfoderlich ist und, daß die auf dem Zubringerband antransportierten Geschirrteile schneller und s4cherer.ungelenkt und in das GeschirrspUlmaschinen-Transportband eingeführt werden können.
  • Anhand der Abbildungen 1 bis 3 wird ein Ausftihrungsbeispiel der Vorrichtung näher beschrieben.
  • Das Zubringerband 1 transportiert Geschirrteile an, die zur Reinigung in einer Geschirrspülmaschine auf das Geschirrspülmaschinen Transportband 10 gesetzt werden sollen. Die Geschirrteile werden zunächst vom Zubringerband 1 einem Riemenband 3 übergebens welches eine höhere Transportgeschwindigkeit hat als das Zubringerband 1.
  • Das Riemenband 3 wird beispielsweise durch einen Motor 4 über einen Antriebsriemen 16 angetrieben. Der Motor 4 wird von einem Eingangs-Signal geber 2 angesteuert. Dadurch wird erreicht, daß sich das Riemenband 3 erst bewegt, wenn ein vom Zubringerband 1 transportiertes Geschirrteil die Position des Signalgebers2 erreicht hat, und nun vom Zubringerband 1 auf das Riemenband 3 übergeben werden soll.
  • Wenn nun ein vom Riemenband 3 transportiertes Geschirrteil einen Sensor 6 erreicht hat, wird ein Stopper 5 angesteuert, welcher den weiteren Transport von Geschirrteilen auf dem Zubringerband 1 unterbricht. Der Sensor 6 gibt gleichzeitig das Signal zur Bewegung des horizontals über dem Riemenband 3 angeordneten Linearbewegungselementes 7, an welchem ein vertikal angeordnetes Linearbewegungselement 8 befestigt ist, welches seinerseits einen Stößel 9 trägt. Durch das horizontal angeordnete Linearbewegungselement 7 wird nun das Geschirrteil über das vertikale Linearbewegungselement 8 und den Stößel 9 in Richtung Geschirrspülmaschinenband 10 geschoben. Nach einer festgelegten Wegstrecke beginnt das vertikal angeordnete Linearbewegungselement 8 nach oben zu verfahren und das Geschirrteil mit dem Stößel 9 anzuheben. Die Horizontal-Bewegung des Linearbewegungselementes 7 wird durch einen Sensor 13 gestoppt, wenn das Geschirrteil tief genug zwischen die Greifglieder 12 des Geschirrspülmaschinen-Transportbandes 10 eingeschoben ist, und die Vertikal-Bewegung des Linearbewegungselementes 8 wird gestoppt, wenn das Geschirrteil soweit angehoben ist, daß es eine Lichtschranke 15 erreicht.
  • Der Eintaktvorgang des Geschirrteiles in das Geschirrspülmaschinen-Transportband 10 wird überdies duch einen Positionsmelder 11 kontrolliert, welcher den Start und die Bewegungen der Linearbewegungselemente 7 und 8 so steuert, daß das Geschirrteil exakt zwischen die Greifglieder 12 des Geschirrspülmaschinen-Transportbandes 10 eingeschoben wird.
  • Die Eintaktung der Geschirrteile wird nun besonders dadurch noch beschleuingt, daß das horizontal angeordnete Linearbewegungselement 7 das in obere Stellung gefahrene Lineare wegungselement 8 mit dem daran befestigten Stößel 7 wieder in die Ausgangsstellung zurückfährt, während gleichzeitig der Stopper 5 den Transport eines weiteren Geschirrteiles vom Zubringerband 1 auf das Riemenband 3 freigegeben hat Wenn das Linearbewegungselement 7 in Ausgangsstellung zurückgefahren ist, senkt sich das Linearbewegungselement 8 rasch in seine untere Ausgangsstellung und ist bereit, den Einschiebevorgang eines weiteren Geschirrteils in das Geschirrspülmaschinen-Transportband 10 zu wiederholen, sobald vom Sensor 6 und vom Positionsmelder 11 das Signal dazu gegeben wird. Durch ein Schaltelement 14 kann die Erreichnung der Endposition der Linear-Bewegungselemente 7 und 8 quittiert werden.
  • Es versteht sich, daß Eingangs-Signal geber 2, Sensor 6, Positionsmelder 11, Sensor 13D Schaltelement 14 und Lichtschranke 15 als optoelektronische, oder elektrische, als mechanisch-elektrische Schaltelemente S oder auch als induktive, oder kapazitive Schaltelemente ausgeführt werden können.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur automatischen Beschickung einer Geschirrspülmaschine ANSPROCHE Vorrichtung zur automatischen Beschickung einer Geschirrspülmaschine mit Geschirrteilen, insbesondere mit Platten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ~ daß ein von einem Zubringerband (1) transportiertes Geschirrteil zum Weitertransport auf ein von einem Motor (4) über einen Antriebsriemen (16) angetriebenes Riemenband (3) übergeben wird und, daß dieses Riemenband (3) eine höhere Transportgeschwindigkeit hat als das Zubringerband (1).
  2. 2 Vorrichtung nach Anspruch 1 D d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t » daß ein Eingangs-Signal geber (2) vom auf dem Zubringerband (1) transportierten Geschirrteil aktiviert wird und den Motor (4) ansteuert welcher über ein Antriebelement (16) das Riemenband (3) anstrebt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Sensor (6) von einem auf dem Riemenband (3) transportierten Geschirrteil geschaltet wird und dadurch einen Stopper (5) ansteuert, welcher den Transport weiterer Geschirrteile vom Zubringerband (1) auf das Riemenband (3) unterbricht.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein horizontal über dem Riemenband (3) angeordnetes Linearbewegungselement (7) ein vertikal angeordnetes Linearbewegungselement (8) trägt, an welchem ein Stößel (9) befestigt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Sensor (6) zusammen mit einem Positionsmelder (11), welcher durch das Geschirrspülmaschinen-Transportband (10) gesteuert wird, die Bewegungen des Linearbewegungselementes (7) und des Linearbewegungselementes (8) freigeben, welche über den Stößel (9) ein bis zum Sensor (6) transportiertes Geschirrteil zwischen die Greifglieder (12) des Geschirrspülmaschinen-Transportbandes (10) schieben, bis das Linearbewegungselement (7) einen Sensor (13) erreicht und anheben, bis das Geschirrteil eine Lichtschranke (15) erreicht.
DE19833319832 1983-06-01 1983-06-01 Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine Ceased DE3319832A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319832 DE3319832A1 (de) 1983-06-01 1983-06-01 Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319832 DE3319832A1 (de) 1983-06-01 1983-06-01 Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3319832A1 true DE3319832A1 (de) 1984-12-06

Family

ID=6200396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833319832 Ceased DE3319832A1 (de) 1983-06-01 1983-06-01 Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3319832A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0603885A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-29 Premark Feg Corporation Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts
WO1995029625A1 (en) * 1994-05-02 1995-11-09 Vaerpioe Timo Method for washing items in a washing line, and washing apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628673B1 (de) * 1968-02-05 1971-11-04 Kueppersbusch Einrichtung zum selbsttätigen beschicken des transport bandes einer geschirrspülmaschine
DE2718164A1 (de) * 1977-04-23 1978-11-02 Stierlen Maquet Ag Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine
DE2750761C2 (de) * 1977-11-12 1982-02-11 Fördertechnik Hamburg Harry Lässig (GmbH & Co), 2000 Schenefeld Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Säcken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628673B1 (de) * 1968-02-05 1971-11-04 Kueppersbusch Einrichtung zum selbsttätigen beschicken des transport bandes einer geschirrspülmaschine
DE2718164A1 (de) * 1977-04-23 1978-11-02 Stierlen Maquet Ag Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine
DE2750761C2 (de) * 1977-11-12 1982-02-11 Fördertechnik Hamburg Harry Lässig (GmbH & Co), 2000 Schenefeld Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Säcken

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0603885A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-29 Premark Feg Corporation Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts
DE4243892A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Premark Feg Corp Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts
US5464032A (en) * 1992-12-23 1995-11-07 Premark Feg Corporation Dish washing unit for trays loaded with dishes
WO1995029625A1 (en) * 1994-05-02 1995-11-09 Vaerpioe Timo Method for washing items in a washing line, and washing apparatus
AU695232B2 (en) * 1994-05-02 1998-08-06 Hackman Metos Oy Ab Method for washing items in a washing line, and washing apparatus
US5876515A (en) * 1994-05-02 1999-03-02 Vaerpioe; Timo Method of washing items in a washing line and washing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0696538B1 (de) Anlage zum Einstapeln von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten Verpackungsbeuteln in einen Verpackungsbehälter
DE2247703A1 (de) Foerdereinrichtung zur aufnahme und abgabe von teilen
EP1424296B1 (de) Fördersystem für Güter, insbesondere Behälter für Gepäckstücke, und Steuerverfahren für das Fördersystem
DE3442576A1 (de) Foerder- und sortiervorrichtung
DE3319832A1 (de) Vorrichtung zur automatischen beschickung einer geschirrspuelmaschine
DE1109584B (de) Vorrichtung zum Stapeln noch zu haertender, von einer Formmaschine kommender Formlinge von Steinen
DE521536C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behaeltern
DE20110837U1 (de) Montagelinie
DE202004013601U1 (de) Belade-/Entladevorrichtung für einen Vertikalheber
DE2100253C3 (de) Haltestation für eine Schleppkettenkreisförderanlage
DE639947C (de) Verfahren und Einrichtung zur gleichmaessigen Aufgabe von ungleichmaessig ankommendem Rohgut
DE1912663C (de) Verfahren ium Synchronisieren von dl gitalen Wegimpulszahlern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2432278A1 (de) Einrichtung zur synchronisierung der bewegung einer druckstange in einer koksofenkammer mit der bewegung eines koksloeschwagens
DE3431745A1 (de) Vorrichtung zum entstapeln und stapeln von kapseln mit gebranntem bzw. ungebranntem gut
SU649632A1 (ru) Шаговый конвейер
DE2922308A1 (de) Maschine zum konfektionieren von behaeltern
DE2023789A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von auf einer Forderbahn bewegten Gegenstanden, deren Hohe ein zulassiges Maß überschreitet
DE258262C (de)
DE444258C (de) Einrichtung zur Bewegung von Gut durch Behandlungskammern, z. B. Trockenkammern
DE1047656B (de) Vorrichtung zum Verbringen von Flaschen aus Flaschenreinigungsmaschinen auf eine Transportvorrichtung
SU401755A1 (ru) Механизм возвратно-поступательного перемещения изделий
GB958072A (en) Improvements in or relating to feeding rows of articles on to step by step moving marshalling platforms
DE308102C (de)
DE1150297B (de) Vorrichtung zur Abgabe von gereinigten Flaschen und zum Einfuehren von ungereinigtenFlaschen an Flaschenreinigungsmaschinen
DE2208436A1 (de) Verfahren zur positionierten teilentnahme v8n druckgiessteilen aus wasserbaedern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection