DE3316218C2 - Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen - Google Patents

Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen

Info

Publication number
DE3316218C2
DE3316218C2 DE19833316218 DE3316218A DE3316218C2 DE 3316218 C2 DE3316218 C2 DE 3316218C2 DE 19833316218 DE19833316218 DE 19833316218 DE 3316218 A DE3316218 A DE 3316218A DE 3316218 C2 DE3316218 C2 DE 3316218C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
spherical
pressure
spherical cap
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833316218
Other languages
English (en)
Other versions
DE3316218A1 (de
Inventor
Siegfried Brandenburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RK MFL PRUEFSYSTEME GMBH & CO KG, 6720 SPEYER, DE
Original Assignee
Roell & Korthaus Mfl & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roell & Korthaus Mfl & Co GmbH filed Critical Roell & Korthaus Mfl & Co GmbH
Priority to DE19833316218 priority Critical patent/DE3316218C2/de
Publication of DE3316218A1 publication Critical patent/DE3316218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3316218C2 publication Critical patent/DE3316218C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen, mit einer Kugelschale und einer Kugelkalotte, mit im wesentlichen freier Einspielung der Druckplatte im unbelasteten Zustand auf die Oberfläche der Probe bei Berührung und Blockierung bei zunehmender Prüfkraft, wobei Gleitstücke vorgesehen sind.
Es ist eine Vorrichtung zur Druckplattenlagerung in Werk­ stoffprüfmaschinen der eingangs genannten Art bekannt (EP 70 480 A2). Bei dieser Vorrichtung sind die Gleitstücke zwischen Kugelkalotte und Kugelschale in der Mitte und/- oder seitlich davon in der Kugelkalotte oder der Kugel­ schale radial verlaufend angeordnet. Die Kugelkalotte und die Kugelschale sind nur in Teilbereichen abgestützt, wobei beim Einstellvorgang der Druckplatte die ausgebilde­ ten Stirnflächen im Verhältnis zur Gesamtfläche der Kugel­ kalotte klein sind. Damit ergibt sich im Hinblick auf den zwischen Kugelkalotte und Kugelschale im unbelasteten Zustand in wesentlichen Abschnitten vorhandenen Spalt beim Einstellvorgang eine schlechte Zentrierung, die eine zen­ trische Krafteinleitung auf die Probe erschwert. Die nicht zentrische Krafteinleitung auf die Probe bewirkt eine ungleichförmige Beanspruchung der Probe und damit große Streuungen der Druckfestigkeitswerte. Weiterhin ist die Kugelschale und Kalotte am Tragbolzen nicht reibungsarm gelagert.
Weiterhin ist eine Zugproben-Spanneinrichtung mit kugel­ förmig ausgebildeten Lagerringtragflächen bekannt (DE-AS 23 06 393), bei der ein Lagerring mit einer Halterung für die Probe an einer Kugelkalotte abgestützt ist. Zwischen der Kugelkalotte und dem Lagerring sind Taschen angeord­ net, denen Drucköl zugeführt werden kann, so daß sich zwischen den beiden Lagerteilen eine hydrostatische Ab­ stützung ergibt. Der Nachteil dieser bekannten Ausführungsform besteht darin, daß diese Einrichtung nur für Zugproben verwendbar ist, um eine biegemomentfreie Zugproben-Einspannung zu erreichen. Ohne derartige hydro­ statische Lager werden infolge Reibung an der kugeligen Fläche weiterhin Biegemomente überlagert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckplatte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Druck­ platte eine zentrische Einleitung der Prüfkraft bei mit­ tigem Einbau der Probe gewährleistet, die kugelige Lage­ rung ein freies Einspielen der Druckplatte auf die Ober­ fläche der Probe bei Formschluß zwischen Kalotte und Ku­ gelschale ermöglicht, sobald sie mit ihr in Berührung kommt und die kugelige Lagerung der Druckplatte bei zuneh­ mender Beanspruchung blockiert, so daß eine einmal einge­ nommene Position trotz exzentrischer Beanspruchung, z. B., durch Inhomogenitäten im Probenkörper, erhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Gleitstücke als mehrere, auf dem Umfang eines Halte­ ringes gleichmäßig angebrachte, kugelgelagerte Kugelhalter vorgesehen sind, so daß im unbelasteten Zustand beim Ein­ spielvorgang eine im Vergleich zur Prüfkraft geringe An­ preßkraft zwischen der Kugelschale und der daran form­ schlüssig anliegenden Kugelkalotte erzeugbar ist.
Damit wird eine im wesentlichen freie Einspielung der Druckplatte im unbelasteten Zustand bei geringer Anpreß­ kraft zwischen Kugelkalotte und der daran spaltfrei anlie­ genden Kugelschale mittels Gleitstücken erzeugt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 4.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung an­ hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung im Schnitt dargestellt und zeigt, daß die Druckplatte 1 mit der Kugelkalotte 2 über einen Haltering 3 mit mehreren auf dem Umfang gleichmäßig angebrachten kugelgelagerten Kugel­ haltern 4,4′ gegen die Kugelschale 5 spielfrei anliegt. Um die Reibkraft zwischen Kugelkalotte und Kugelschale äu­ ßerst gering zu halten, werden die Kugelhalter 4, 4′ über einstellbare Druckfedern 6, 6′ gegen die obere Kalotte der Kugelschale 5 gedrückt. Die Anpreßkraft der Kugelhalter 4,4′ und damit die Anpreßkraft der Kugelkalotte 2 an die Kugelschale 5 wird über die Druckfedern 6, 6′ und die mit Gewinde versehenen Druckbolzen 7, 7′ feinfühlig eingestellt. Die Stellung der Druckbolzen 7, 7′ wird durch die Kontermuttern 8, 8′ fixiert. Eine Ölfüllung im Raum 9 sorgt für ausreichende Schmierung der Gleitflächen.
Mit zunehmender Probenbelastung erhöht sich die Anpreß­ kraft zwischen der Kugelkalotte 2 und der Kugelschale 5, wodurch ein Blockieren der Druckplatte eintritt.
Die Mittelachse der Druckfläche und der Kugelmittelpunkt der beiden Kalotten fallen in jeder Stellung der Druck­ platte zusammen und liegen in der Prüfachse der Maschine. Durch den Einbau der Kugelkalotte 2 in die Druckplatte 1 ist ein kleiner Radius der Kugelkalotte 2 möglich, wodurch eine optimale Zentrierbarkeit der Druckplatte 1 erreicht wird. Der Schwenkwinkel der Druckplatte beträgt allseitig 3° mindest.
Der Flansch 10 dient zum Anbau der Druckplatte an die nicht dargestellte Kolbenstange des Prüfzylinders oder an den Maschinenrahmen.

Claims (4)

1. Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfma­ schinen, mit einer Kugelschale und einer Kugelkalot­ te, mit im wesentlichen freier Einspielung der Druck­ platte im unbelasteten Zustand auf die Oberfläche der Probe bei Berührung und Blockierung bei zunehmender Prüfkraft, wobei Gleitstücke vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke als mehrere, auf dem Umfang eines Halteringes (3) gleichmäßig ange­ brachte, kugelgelagerte Kugelhalter (4, 4′) vorgese­ hen sind, so daß im unbelasteten Zustand beim Ein­ spielvorgang eine im Vergleich zur Prüfkraft geringe Anpreßkraft zwischen der Kugelschale (5) und der dar­ an formschlüssig anliegenden Kugelkalotte (2) erzeug­ bar ist.
2. Kugelig gelagerte Druckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßkraft zwischen Kugelkalotte (2) und der Kugelschale (5) durch auf die Ku­ gelhalter (4) wirkende, einstellbare Druckfedern (6, 6′) mittels mit Gewinde versehenen Druckbolzen (7, 7,) und Kontermuttern (8, 8′) feinfühlig einstellbar und fixierbar ist.
3. Kugelig gelagerte Druckplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur optimalen Zentrierbarkeit der Druckplatte (1) die Kugelkalotte (2) in einer Vertie­ fung der Druckplatte (1) angeordnet ist.
4. Kugelig gelagerte Druckplatte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelschale (5) einen Flansch (10) zum Anbau an eine Kolbenstange eines Prüf­ zylinders oder an einen Maschinenrahmen aufweist.
DE19833316218 1983-05-04 1983-05-04 Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen Expired - Fee Related DE3316218C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316218 DE3316218C2 (de) 1983-05-04 1983-05-04 Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316218 DE3316218C2 (de) 1983-05-04 1983-05-04 Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3316218A1 DE3316218A1 (de) 1984-11-08
DE3316218C2 true DE3316218C2 (de) 1994-06-01

Family

ID=6198096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316218 Expired - Fee Related DE3316218C2 (de) 1983-05-04 1983-05-04 Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3316218C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611130A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-15 Passavant Werke Druckplattenlagerung fuer werkstoffpruefmaschinen
US4721000A (en) * 1986-09-19 1988-01-26 Instron Corporation Axial loading material testing
DE3926308A1 (de) * 1989-08-09 1991-02-14 Schenck Ag Carl Biegemomentfreie einspannvorrichtung fuer pruefkoerper oder proben, insbesondere keramikproben
CN104949824A (zh) * 2015-05-29 2015-09-30 上海隧道工程有限公司 盾构隧道管片接头力学性能试验装置
CN106153327B (zh) * 2016-08-24 2019-03-26 中国铁建大桥工程局集团有限公司 一种tbm斜井盾构管片加载试验装置及试验方法
CN108195664B (zh) * 2017-12-26 2020-09-15 上海隧道工程有限公司 盾构隧道管片接缝力学性能多功能试验装置
CN110671385B (zh) * 2019-09-05 2022-02-18 南京理工大学 一种用于岩土力学试验设备的专用动静组合液压缸
CN114020058B (zh) * 2021-11-03 2023-05-16 中国工程物理研究院机械制造工艺研究所 一种内力加载装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1244173A (en) * 1968-01-26 1971-08-25 Saml Denison & Son Ltd Improvements relating to physical testing machines
EP0070480B1 (de) * 1981-07-17 1987-09-02 Harald A. Solmitz Verfahren und Vorrichtung zur Druckplattenlagerung in Werkstoffprüfmaschinen
DE3201389A1 (de) * 1982-01-19 1983-07-28 Harald A. Dipl.-Ing. 6800 Mannheim Solmitz Verfahren und vorrichtung zur druckplattenlagerung in werkstoffpruefmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3316218A1 (de) 1984-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316218C2 (de) Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen
DE60222653T2 (de) Vorrichtung zur prüfung des durchmessers der exzentrischen teile von werkstücken beim schleifen
DE4000180A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der werkstoffhaerte
DE112009000454B4 (de) Vorrichtung zum Messen des Einflusses der Reibkraft auf die Verschleißeigenschaften einer Materialoberfläche
DE19700089C2 (de) Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln
DE3620360A1 (de) Elastostatische kraftmesseinrichtung
DE3128537C2 (de)
DE2638893A1 (de) Vorrichtung zur messung von deformationen der haut o.dgl.
DE1273865B (de) Vorrichtung zum Messen der Zugfestigkeit von Formsanden
DE3441805C2 (de)
DE3712180C2 (de)
DE4307053A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Oberflächenzugfestigkeit von Bauteilen
DE2819603A1 (de) Vorrichtung zur gefederten einleitung einer zu messenden kraft in einen auf biegung beanspruchbaren messkoerper
DE2945571A1 (de) Reibungsarmer, kugelig gelagerter und radial verschiebbarer pruefzylinder
DE857692C (de) Vorrichtung zum Pruefen des Winkels zwischen Endflaeche und Achse einer Schrauben-Druckfeder
DE914071C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Haerte eines Werkstoffes
DE3828324C2 (de)
DE20020909U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von kraftgesteuerten Ermüdungsversuchen an dünnen Proben
DE19515250C1 (de) Meßverfahren und Meßanordnung zur Bestimmung der Fließgrenze einer Substanz
DE2306393C3 (de) Biegemomentenfreie Einspannvorrichtung für auf Zug beanspruchte Proben
DE3825287C1 (en) Holder for a vibration exciter
DE849021C (de) Verfahren zur Bestimmung der Knickbruchfestigkeit von Fasern, Faeden, Folien, Geweben u. dgl.
DE2441928C3 (de) Materialhärteprüfvorrichtung
DE1265456B (de) Schmelzviskositaetspruefgeraet
DE19624559A1 (de) Ausrichteinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RK MFL PRUEFSYSTEME GMBH & CO KG, 6720 SPEYER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROELL + KORTHAUS/MFL GMBH & CO KG, 89079 ULM, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee