DE2819603A1 - Vorrichtung zur gefederten einleitung einer zu messenden kraft in einen auf biegung beanspruchbaren messkoerper - Google Patents

Vorrichtung zur gefederten einleitung einer zu messenden kraft in einen auf biegung beanspruchbaren messkoerper

Info

Publication number
DE2819603A1
DE2819603A1 DE19782819603 DE2819603A DE2819603A1 DE 2819603 A1 DE2819603 A1 DE 2819603A1 DE 19782819603 DE19782819603 DE 19782819603 DE 2819603 A DE2819603 A DE 2819603A DE 2819603 A1 DE2819603 A1 DE 2819603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
compression spring
spring
measuring body
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782819603
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819603C2 (de
Inventor
Ernst Dipl Ing Kuhnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG filed Critical Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority to DE2819603A priority Critical patent/DE2819603C2/de
Priority to NL7902641A priority patent/NL7902641A/xx
Priority to AT0328079A priority patent/AT374004B/de
Priority to CH416879A priority patent/CH636198A5/de
Priority to FR7911951A priority patent/FR2425061A1/fr
Publication of DE2819603A1 publication Critical patent/DE2819603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819603C2 publication Critical patent/DE2819603C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/14Beams
    • G01G21/16Beams of composite construction; Connections between different beams
    • G01G21/161Connections between different beams
    • G01G21/167Connections between different beams combined with different kinds of bearings
    • G01G21/168Connections between different beams combined with different kinds of bearings combined with knife-edge and ball or roller bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/02Arrangements of bearings
    • G01G21/10Floating suspensions; Arrangements of shock absorbers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/08Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a leaf spring
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/26Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with the measurement of force, e.g. for preventing influence of transverse components of force, for preventing overload

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)

Description

Vorrichtung zur gef ederten Einleitung einer zu messenden Kraft in einen auf Biegung beanspruchbaren Meßkörper
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur gefederten Einleitung einer zu messenden Kraft in einen auf Biegung beanspruchbaren Meßkörper mit daran angeordneten Dehnungsmeßstreifen, insbesondere an Waagen.
Bekannte, nach dem Dehnungsmeßstreifenprinzip arbeitende Kraftaufnehmer weisen im Bereich ihrer zulässigen Belastung (Nennlast) einen kleinen Meßweg in der Größenordnung von etwa 1/10 mm auf. Solche Kraftaufnehmer sind so dimensioniert, daß sie eine Überlast von zum Beispiel 50 % ohne störende Rückwirkung auf das Meßergebnis im Nennlastbereich vertragen. Eine noch höhere Überbelastung führt jedoch zu einer Verfälschung des Meßergebnisses innerhalb des eigentlichen Meßbereiches oder sogar zu einer Zerstörung der Meßanordnung im Kraftaufnehmer .
003845/0475
A 42 823 m
m-169
5. April 1978 - 4 -
Es sind bereits Kraftaufnehmer bekannt, die sich ab einer bestimmten Überbelastung gegen eine innere, stationäre Abstützung anlegen, wenn der Meßweg das zulässige Maß überschreitet. Wegen des kleinen Meßweges ist die Einstellung dieser Abstützung schwierig und kann nur innerhalb eines in sich geschlossenen Kraftaufnehmers, zum Beispiel in dosenförmig abgeschlossenen, zylinderförmigen Druck- oder Zugkraftaufnehmern so realisiert werden, daß sie mit hinreichender Sicherheit arbeitet und eine unbeabsichtigte Abstützung ausgeschlossen ist.
Bei Biegekraftaufnehmern, die gewöhnlich nicht von einem dosenförmigen Gehäuse umgeben sind, ist eine innere Sicherheitsabstützung der oben beschriebenen Art wegen technischer Schwierigkeiten nicht üblich. Bei der Verwendung von Biegekraftaufnehmern müssen daher zwangsläufig entweder Aufnehmer mit höherem Nennlastbereich als an sich erforderlich vorgesehen werden oder man muß außerhalb des auf Biegung beanspruchbaren Meßkörpers in dessen Kräfteinleitung ein Federelement sowie eine ortsfeste Überlastabstützung anordnen.-Das Federelement wird dabei so dimensioniert, daß bei erlaubter Belastung des Biegekraftaufnehmers ein relativ großer Hub entsteht, wodurch die Justierung der Sicherheitsabstützung vereinfacht wird.
Der Anwendung höherer Nennlasten als benötigt sind Grenzen gesetzt, da das Meßsignal des Aufnehmers für die kleine Auslastung wesentlich mehr verstärkt werden muß, was sich auf verschiedene Art negativ auswirken kann.
Als äußere Federelemente in der Krafteinleitung von Biegekraftaufnehmern hat man bisher auf Zucrbelastete Schraubenfedern verwendet. Eine solche Außenfederung hat aber eine zusätzliche Einbauhöhe zur Folge, die aus anwendungstechnischen Gründen
900845/0475
A 42 323 m
5. April 1978 - 5 -
insbesondere dann unerwünscht ist, wenn der Biegekraftaufnehmer von der Endschneide eines Wägehebelwerkes belastet wird und das gesamte Meßsystem unterhalb einer möglichst flach liegenden Wägebrücke angeordnet werden muß. Dies gilt vor allem auch dann, wenn unter der Wägebrücke mehrere Biegekraftaufnehmer untergebracht sind, auf die sich die Wägebrücke ohne Zwischenschaltung eines Wägehebelwerkes direkt abstützt. Man könnte daran denken, statt einer auf Zug belasteten Schraubenfeder eine druckbelastete Schraubenfeder in die Krafteinleitung des Biegekraftaufnehmers einzuschalten, weil sich die Druckfeder bei Belastung - im Gegensatz zur Zugfeder - bekanntlich verkürzt und hierdurch keine zusätzliche Einbauhöhe erforderlich wird. Eine auf Druck belastete Schraubenfeder ist jedoch nicht seitenstabil, das heißt ihre Elastizität wirkt sich nicht nur in Krafteinleitungsrichtung aus. Dies ist aber in vielen Fällen der Kraftmessung, insbesondere bei Waagen, nachteilig, weil dann bei nicht ordnungsgemäßer Einleitung der zu wägenden Kraft in den Kraftaufnehmer das Meßergebnis verfälscht wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur gefederten Krafteinleitung in einen Biegekraftaufnehmer vorzuschlagen, die einerseits nur eine geringe Einbauhöhe erfordert und dennoch eine meßtechnisch einwandfreie Krafteinleitung in flen Kraftaufnehmer gewährleistet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die zu messende Kraft als Druckkraft über ein Wäge-Drucklager, vorzugsweise in Gestalt eines Schneidenlagers mit V-förmiger Pfanne oder einer kugeligen Abwälzfläche, in eine im wesentlichen nur in Kraftrichtung elastische Druckfeder und von dieser in derselben Kraftrichtung über eine Punktverbindung in den Meßkörper eingeleitet ist.
«0984K/047S
A 42 823 m 28196Q3
m - 169
5. April 1973 - 6 -
Die Erfindung besteht also in dem kombinatorischen Gedanken, bei der Krafteinleitung statt wie bisher eine Zug- eine im wesentlichen nur in Kraftrichtung elastische Druckfeder zu verwenden und die die Druckfeder belastende Kraft in derselben Richtung über eine Punktverbindung in den auf Biegung beanspruchten Meßkörper einzuleiten.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch einen Biegekraftaufnehmer mit gefederter Krafteinleitung in Gestalt zweier Blattfedern;
Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung aus Fig. 1 in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1;
Fig. 3 eine abgewandelte Vorrichtung mit Tellerfeder^
Fig. 4 eine weiterhin abgewandelte Vorrichtung mit kugeliger Abwälzfläche an einem Wäge-Drucklager und Fig. 5 und 6 eine andere, abgewandelte Ausführungsform. In Fig. 1 und 2 ist ein Biegekraftaufnehmer 1 an sich bekannter Art dargestellt. Der Kraftaufnehmer 1 umfaßt einen stabförmigen, auf Biegung beanspruchbaren Meßkörper 2, der einseitig mittels Schrauben 3 freitragend an einem ortsfesten Gestell 4 befestigt ist.
Zwischen dem freien Ende 5 und dem ortsfest gehaltenen Ende des Biegestabs 2 befindet sich ein von einem Faltenbalg 6 abgedeckter Bereich, auf welchem in an sich bekannter Weise
$09845/0476
5. April 1978 - 7 -
Dehnungsmeßstreifen angeordnet sind, die in ebenfalls bekannter Weise zu einer elektrischen Meßbrücke zusammengeschaltet sind. Wird das freie Ende 5 des Biegestabes 2 belastet und der Biegestab verbogen, erfahren die Dehnungsmeßstreifen aufgrund ihrer Dehnung eine Widerstandsänderung, die ein Maß für die eingeleitete Kraft ist und üblicherweise anzeig- und/oder registrierbar ist.
Am freien Ende 5 des Biegestabes 2 ist eine Bohrung 7 vorgesehen, in deren Mittelachse die zu messende Kraft P möglichst vertikal eingeleitet werden muß. Hierzu ist in die Bohrung 4 ein Bolzen 8 mit einem Bund 9 eingesetzt, wobei der Bund 9 auf der Oberseite des Biegestabs auf ruht. Der Bund 9 v/eist eine kegelige Aussparung 11 mit nicht ausgearbeiteter, das heißt abgeflachter oder abgerundeter Spitze im Bodenbereich auf und leitet die Kraft P gleichmäßig um die Bohrung 7 herum in den Biegekraftaufnehmer 1 derart ein, daß die resultierende Kraft mit der Achse der Bohrung 7 zusammenfällt.
In der kegeligen Aussparung 11 stützt sich ein Lastbolzen 12 ab, der an seinem unteren Ende einen Kegel mit abgerundeter Spitze aufweist, an seinem oberen Ende in einen breiten Bund 13 übergeht und schließlich mit einem Zapfen kleineren Durchmessers als der Bund in ein entsprechendes Loch in der Mitte einer Blattfeder 14 eingreift. Die Blattfeder 14 ist über Distanzstücke 15 und Schrauben (oder Nieten) 16 mit einer zweiten, über der ersten angeordneten Blattfeder 17 verbunden. Auf der oberen Blattfeder 17 sitzt zentral eine V-förmige Wägepfanne 18, die mittels eines Zapfens 20 in ein genau über dem Lastbolzen 12 liegendes Loch der Blattfeder 17-eingesetzt ist. In diese Wägepfanne 13 überträgt in bekannter Weise die Endschneide 19 eines Wägehebels 21, der Bestandteil eines an
-S-
809845/0475
A 42 823 m
m - 169
5. April 1973 - 8 -
sich bekannten und deshalb nicht gezeichneten Wägehebelwerkes ist, die zu ermittelnde Meßkraft P.
Die vom Wägehebel 21 getragene Endschneide 19 und die am freien Ende 5 des Biegestabs 2 angeordnete, von dem spitzen Lastbolzen 12 und der kegeligen Aussparung 11 gebildete Punktverbindung bestimmen die stabile Lage der Krafteinleitung, ohne daß außer der Meßkraft noch schädliche Zusatzkräfte auftreten.
Im Bereich des die Schneide 19 tragenden Endes des Wägehebels 21 kann ein ortsfester und einstellbarer Anschlag 22 angeordnet v/erden, der die zu messende Kraft dann aufnimmt, wenn diese das zulässige Maß übersteigt und das von den Blattfedern 14, 17 gebildete Federsystem entsprechend weit durchgefedert ist.
Bei der in Fig. 3Adargestellten, abgewandelten Ausführungsform sind anstelle der beiden Blattfedern 14 und 17 und der sie trennenden Distanzstücke 15 gemäß Fig. 1 zwei (oder mehr) Tellerfedern 24 vorgesehen, die an ihren Rändern aneinander anliegen. Im übrigen entspricht die Anordnung und Wirkungsweise der Ausführungsform gemäß Fig. 3 derjenigen in Fig. 1.
Fig. 4 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsform, bei der statt der V-förmigen Pfanne 18 und der Schneide 19 entsprechend Fig. 1 und 2 ein zylindrisches Teil 28 vorgesehen ist, das mittels eines unteren Zapfens^in der oberen Tellerfeder 27 (oder auch in der oberen Blattfeder 17) mittig fixiert ist. An seinem oberen Ende weist das Teil 28 eine Kugelabwälzfläche auf. Der Mittelpunkt dieser Kugelfläche liegt in oder vorzugsweise unter der Spitze des Lastbolzens 12.
$08845/0475
A 42 823 m
5. April 1978 - 9 -
Die obere Kugelfläche des Teils 28 wirkt mit einem Teil 29 zusammen, das Bestandteil einer (nicht dargestellten) Wägebrücke ist und dort, wo das Teil 28 am Teil 29 angreift, plan und horizontal sowie von einem Führungsrand umgeben ist. Auch bei den Ausführungsformen nach Fig. 3 und 4 können wiederum Sicherheitsabstützungen in Form justierbarer Anschläge (vgl. den Anschlag 22 in Fig.' 1) vorgesehen sein.
Die Wägebrücke, von welcher das Teil 29 in Fig. 4 ein Bestandteil ist, stützt sich auf mindestens drei Biegekraftaufnehmern 1 in der dargestellten Weise ab. Je nachdem, wie der Radius der Kugelfläche des Teils 28 gewählt wird, ergibt sich in bekannter Weise eine indifferente oder stabilisierende Wirkung auf die Wägebrücke.
Bei den dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen könnte das aus den Blattfedern 14, 17 bzw. den Tellerfedern 24, 27 bestehende Federsystem auch durch eine Ringfeder ersetzt sein, die beispielsweise in vertikaler Richtung diametral belastet wird und ebenso wie in Fig. 1 bis 4 zwischen einem Lastbolzen 12 und einer Schneide 19 bzw. einem mit Kugelfläche versehenen Teil 28 angeordnet ist. Eine solche Ringfeder läßt sich in bekannter Weise aus einem ringförmig geschlossenen, diametral belastbaren Stück aus elastischem Werkstoff herstellen.
Bei einer weiteren, abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann der in die kegelige Aussparung 11 eingreifende, spitze Lastbolzen 12 auch durch ein in Richtung der Kraft P verlaufendes, elastisches prtffofgelenk ersetzt sein. Hierbei ist ein nach allen Seiten hin elastisches Drahtstück einerseits mit dem freien Ende 5 des Biegestabs 2 und andererseits mit der unteren Blatt- oder Tellerfeder 14 bezw. 24 fest verbunden.
- 10 -
$09845/0475
A 42 823 m
m - 169
5. April 1978 - 10 - 28196Q3
Eine besonders flach bauende Abwandlung der im voranstehenden beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung ist gemäß Fig. 5 und 6 dadurch erreichbar, daß einer der Blattfeder 14 entsprechenden Blattfeder 114 eine längere Blattfeder 117 zugeordnet wird, wobei im Gegensatz zu Fig. 1 und 2 in Fig. 5 die Blattfeder 114 oben und die Blattfeder 117 unten angeordnet ist. Die aus den Blattfedern 114, 117 und zwei Distanzstücken 115 bestehende Anordnung umschließt rahmenartig das freie Ende 5 des Biegestabes 2 und ist auf diesem mittels der kegeligen Aussparung 11 und des Lastbolzens 12 hängend abgestützt. Ein Wägehebel 121 ist entsprechend der Draufsicht von Fig. 6 an seinem Ende gabelförmig ausgebildet und greift mit zwei Schneiden 119 in Pfannen 118 ein, die auf den freien, über die Distanzstücke 115 überstehenden Enden der Blattfeder 117 befestigt sind.
Die Verbindung der Distanzstücke 115 mit den Blattfedern 114 und 117 erfolgt, wie in Fig. 1 und 2, mittels Schrauben 116 und Muttern. In jede Pfanne 118 wird in diesem Fall die halbe Meßkraft P/2 eingeleitet.
0Ü9845/O47S
-M-
Leerseite

Claims (1)

  1. DR.-! N G. DIPL.-lNvä, M. SC. ΠΙΓ L.-THYSDR DI PL.-PHYS.
    HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER
    PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
    A 42 823 m Anmelder: Bizerba-Werke
    m - 169 Wilhelm Kraut KG
    5. April 1978 Wilhelm-Kraut-Str.41
    7460 Baiingen 1
    Patentansprüche:
    Vorrichtung zur gefederten Einleitung einer zu messenden Kraft in einen auf Biegung beanspruchbaren Meßkörper mit daran angeordneten Dehnungsmeßstreifen, insbesondere an Waagen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu messende Kraft (P) als Druckkraft über ein Wägedrucklager, vorzugsweise in Gestalt eines Schneidenlagers mit V-förmiger Pfanne (18, 19) oder einer kugeligen Abwälzfläche (28), in eine im wesentlichen nur in Kraftrichtung elastische Druckfeder (14, 15, 17; 24, 27) und von dieser in derselben Kraftrichtung über eine Punktverbindung (11, 12) in den Meßkörper (2) eingeleitet ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder aus zwei durch Distanzstücke (15) in gegenseitigem Abstand gehaltenen Blattfedern (14, 17) besteht.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder wenigstens zwei Tellerfedern (24, 27) umfaßt.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder aus einem ringförmig geschlossenen, diametral belastbaren Stück aus elastischem Werkstoff besteht.
    A 42 823 m
    m - 169 281
    5. April 1978 - 2 - I
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Krafteinleitung in der Mitte der Druckfeder, vorzugsweise vertikal, erfolgt.
    6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktverbindung einen mit seiner Spitze in einer kegeligen Aussparung (11) aufruhenden Lastbolzen (12) umfaßt.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktverbindung ein zwischen Druckfeder und Meßkörper verlaufendes, nach allen Seiten hin elastisches Drahtgelenk umfaßt.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus zwei Blattfedern (114, 117) und zwei Distanzstücken (115) gebildete Anordnung mittels der Punktverbindung (11, 12) an der oben gelegenen Blattfeder (114) hängend mit dem Meßkörper (2, 5) verbunden, und die Meßkraft (P) als Druckkraft in die unten gelegene Blattfeder (117) eingeleitet ist.
    $09845/0476
DE2819603A 1978-05-05 1978-05-05 Vorrichtung zur gefederten Einleitung einer Meßkraft in einen Biegestab einer Waage Expired DE2819603C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2819603A DE2819603C2 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Vorrichtung zur gefederten Einleitung einer Meßkraft in einen Biegestab einer Waage
NL7902641A NL7902641A (nl) 1978-05-05 1979-04-04 Inrichting voor het verend inleiden van een te meten kracht in een op buiging belastbaar meetlichaam.
AT0328079A AT374004B (de) 1978-05-05 1979-05-02 Vorrichtung zur gefederten einleitung einer zu messenden kraft in einen auf biegung beanspruchbaren messkoerper
CH416879A CH636198A5 (en) 1978-05-05 1979-05-03 Device for the spring-assisted introduction of a force to be measured into a measurement body which can be subjected to a bending load
FR7911951A FR2425061A1 (fr) 1978-05-05 1979-05-04 Dispositif pour l'engagement elastique d'une force a mesurer dans un corps de mesure reagissant a un effort de flexion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2819603A DE2819603C2 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Vorrichtung zur gefederten Einleitung einer Meßkraft in einen Biegestab einer Waage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2819603A1 true DE2819603A1 (de) 1979-11-08
DE2819603C2 DE2819603C2 (de) 1984-09-13

Family

ID=6038654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2819603A Expired DE2819603C2 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Vorrichtung zur gefederten Einleitung einer Meßkraft in einen Biegestab einer Waage

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT374004B (de)
CH (1) CH636198A5 (de)
DE (1) DE2819603C2 (de)
FR (1) FR2425061A1 (de)
NL (1) NL7902641A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109977A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-13 Carl Schenck Ag Krafteinleitungsglied für eine Kraftmesszelle
US10222278B2 (en) 2016-02-25 2019-03-05 Massachusetts Institute Of Technology Directional force sensing element and system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715572A1 (de) * 1987-05-09 1988-11-24 Bizerba Werke Kraut Kg Wilh Elektromechanische waage
FR2673719A1 (fr) * 1991-03-08 1992-09-11 Philips Electronique Lab Capteur a jauge de contrainte.
DE9404488U1 (de) * 1994-03-17 1994-08-18 Diessner Carmen Sensoraufnahmemechanik für berührungsempfindliche Platte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512595A (en) * 1967-09-27 1970-05-19 Blh Electronics Suspension-type strain gage transducer structure
DE2531746A1 (de) * 1975-03-19 1976-09-23 Wirth Gallo & Co Massen- und kraftmessgeraet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960228A (en) * 1974-05-31 1976-06-01 Transearch Ab Shear beam load cell
US3993150A (en) * 1975-05-19 1976-11-23 Kulite Semiconductor Products, Inc. Economical weighing apparatus employing a cantilever beam structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512595A (en) * 1967-09-27 1970-05-19 Blh Electronics Suspension-type strain gage transducer structure
DE2531746A1 (de) * 1975-03-19 1976-09-23 Wirth Gallo & Co Massen- und kraftmessgeraet

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: C. Rohrbach: Handbuch f. el. Messen mechan. Größen, Düsseldorf 1967, S.504 *
DE-Z.: HBM-Prospekt DD21111 vom Februar 1975 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109977A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-13 Carl Schenck Ag Krafteinleitungsglied für eine Kraftmesszelle
US10222278B2 (en) 2016-02-25 2019-03-05 Massachusetts Institute Of Technology Directional force sensing element and system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2425061B1 (de) 1985-01-04
CH636198A5 (en) 1983-05-13
DE2819603C2 (de) 1984-09-13
AT374004B (de) 1984-03-12
ATA328079A (de) 1983-07-15
NL7902641A (nl) 1979-11-07
FR2425061A1 (fr) 1979-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016238B1 (de) Massen- und Kraftmessgerät
DE2924886C2 (de)
DE2546890C3 (de) Montage- und Schutzorgan bei Kraftmessungs- oder Wiegevorrichtungen
EP0501041B1 (de) Verfahren zur Seilspannungsmessung und Vorrichtung zu seiner Durchführung
EP0104557A2 (de) Waage
CH677534A5 (de)
EP0510303A2 (de) Vibrationsdämpfungselement an einer Waage
DE2121357B2 (de) Lastmessvorrichtung
DE2819603A1 (de) Vorrichtung zur gefederten einleitung einer zu messenden kraft in einen auf biegung beanspruchbaren messkoerper
DE2931230C2 (de)
DE19910003A1 (de) Überlastsicherung für Aufnehmer mit Dehnungsmeßstreifen
DE10115565C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Schienen eines Schienensystems für einen Hängekran
EP0171539A2 (de) Plattformwaage
DE102014013042B4 (de) Kraftmessvorrichtung
CH669043A5 (de) Praezisionswaage.
DE2936110B2 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Biegekraftaufnehmers gegen Überbelastung
DE19618846B4 (de) Schneidenringgelenk
DE2223159C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Unwucht von Kraftfahrzeugrädern an Kraftfahrzeugen
DE3833291A1 (de) Plattformwaage
DE2857492A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von innenabmessungen mit einer basisplatte
EP0766075B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Prüfung von mehreren Kraftaufnehmern, insbesondere Wägezellen, mit einer Drucklast
CH366682A (de) Kraftmesseinrichtung
DE2812023C2 (de) Aufhängevorrichtung mit Gelenkkopf für ein Härteprüfgerät
EP0795741A2 (de) Vorrichtung zur Kraftmessung mit einer elektromechanischen Wägezelle
DE7115570U (de) Parallelführung, insbesondere fur oberschalige Waagen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee