DE19700089C2 - Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln - Google Patents

Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln

Info

Publication number
DE19700089C2
DE19700089C2 DE1997100089 DE19700089A DE19700089C2 DE 19700089 C2 DE19700089 C2 DE 19700089C2 DE 1997100089 DE1997100089 DE 1997100089 DE 19700089 A DE19700089 A DE 19700089A DE 19700089 C2 DE19700089 C2 DE 19700089C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
joint ball
joint
ball
counter body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997100089
Other languages
English (en)
Other versions
DE19700089A1 (de
Inventor
Markus Wimmer
Roman Nassutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tutech Innovation GmbH
Original Assignee
TUHH Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUHH Technologie GmbH filed Critical TUHH Technologie GmbH
Priority to DE1997100089 priority Critical patent/DE19700089C2/de
Publication of DE19700089A1 publication Critical patent/DE19700089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19700089C2 publication Critical patent/DE19700089C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/468Testing instruments for artificial joints
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/56Investigating resistance to wear or abrasion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln, mit mindestens einem Gegenkörper mit konkaver Stirnfläche, der an mindestens zwei Stellen gegen die Gelenkkugel gepreßt wird, mit einem Gestell zum Halten von Gelenkkugel und Gegenkörper, wobei die Gelenkkugel und der Gegenkörper relativ zueinander Rotationsbewegungen ausführen.
Eine solche Vorrichtung ist als Hüftgelenksimulator aus Medizinal-Markt/Acta Medicotechnica, 26. Jg:, Nr. 10/1978, Seiten 317-320, bekannt. Hüftgelenksimulatoren werden auch beschrieben in Z. Orthop. 116 (1978) 294-303, insbes. Seite 295, Spalte 2, in der DE-AS 24 18 956, in DIN 58800, Teil 3, Entwurf von 1971, Seite 1, 4 und 5 und Biomed. Tech., Bd. 35, Heft 5 (1990), Seiten 107, 108.
Weiterhin sind folgende Methoden zur Messung tribologischer Eigenschaften von Probekörpern bekannt:
  • - Stift-Scheibe-Anordnung (pin-on-disc), bekannt aus Z. Orthop. 116 (1978) 294-303, insbes. Seite 295, Spalte 1.
  • - Ring-Scheibe-Anordnung (ring-on-disc), bekannt aus Z. Orthop. 116 (1978) 294-303, insbes. Seite 295, Spalte 1.
  • - 2-Scheiben-Anordnung aus Materialprüfung 17 (1975), Nr. 10, Seite 360, Fig. 3c.
  • - 4-Kugel-Anordnung aus Materialprüfung 17 (1975), Nr. 10, Seite 360, Fig. 3d.
Dabei wird insbesondere in DIN 58800, Teil 3; Entwurf von 1971, Seite 1, 4 und 5 und in Medizinalmarkt/Acta Medicotechnica, 26. Jg., Nr. 10/1978, Seite 318, dargestellt, daß Körper und Gegenkörper zueinander Rotationsbewegungen ausführen.
Kugelgelenke findet man in den Achsaufhängungen oder Lenkungskomponenten von Kraftfahrzeugen oder auch als künstliches Hüftgelenk in der Medizintechnik.
Kugelgelenke werden in der Technik überall dort eingesetzt, wo mehrachsige Rotationsbewegungen von Mechanismen ausgeführt werden oder entsprechende Relativbewegungen ausgeglichen werden sollen. Die Gelenkkomponenten vollführen dabei um mindestens eine Achse oszillierende Bewegungen. Die Gelenkbelastung hat dabei ebenfalls eine schwellende oder gar wechselnde Charakteristik.
Es ist bekannt, daß Kugelgelenke überwiegend langsamlaufende Baukomponenten sind und als solche den Aufbau eines hydrodynamischen Schmierfilms im Gelenkspalt erschweren.
Es ist weiterhin bekannt, daß durch die überwiegend oszillierende Bewegung, die durch Phasen der Richtungsumkehr gekennzeichnet ist, adhäsiver Verschleiß oder eine durch Adhäsion der Gelenkpartner hervorgerufene Funktionsbeeinträchtigung ausgelöst wird.
Es ist weiterhin bekannt, daß heute gängige Verschleiß­ prüfanordnungen zur tribologischen Charakterisierung und Überprüfung der Eigung von Gelenkmaterialien (pin-on-disc, ring-on-disc) das komplexe Tribosystem entscheidend verändert wird (Bewegungskollektiv, Geometrie der Prüfkörper).
Es ist weiterhin bekannt, daß Fertigungsverfahren, speziell im Bereich der Oberflächenbehandlung (z. B. Polieren oder Beschichten) eine stark von der Geometrie des Bauteiles abhängige Struktur und damit auch tribologische Eigenschaften hervorrufen.
Die Ergebnisse eines Modellprüfstandes mit geänderter Geometrie sind nur sehr bedingt auf die Einbausituation übertragbar.
Ausgehend von der Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Vorrichtung derart weiterzubilden, daß sie einen weniger hohen finanziellen und technischen Aufwand erfordert und das tribologische Wirksystem möglichst wenig verfälscht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung die Einfachheit der einachsigen Modellprüfapparaturen in Funktion und Aufwand besitzt, dabei aber die Messung originaler Gelenkkugeln gestattet. Außerdem ist es möglich, die kugelförmigen Gelenkköpfe lokal zu untersuchen und so bei geringen Bewegungs­ amplituden mehrere unabhängige Messungen ohne Überdeckungen der Kontaktflächen durchzuführen.
Zusätzlich erlaubt diese Vorrichtung mit einfachen Mitteln die Ermittlung der äquatorialen Reibmomente an den zu untersuchenden Kugelgelenken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung;
Diese Vorrichtung zur Verschleißtestung von Gleitpaarungen für den Gelenkersatz in der humanen Orthopädie besteht aus einer zu testenden Hüftkugel (1), die auf einen Adapter mit Konussitz (2) gesteckt und so auf einer vertikal verschieb­ baren und oszillierend angetriebenen Achse (7) fixiert ist. Über ein Rollensystem und ein Gegengewicht (12) wird die vertikale Achse (8), die über ein Kurbelgetriebe mit dem Motor (9) verbunden ist, in einer Gleichgewichtslage gehalten. Zusammen mit dem in der Achse angeordneten Kreuzgelenk (6) wird so eine Selbstzentrierung der Prüfkörper ohne äußere Zwangskräfte erreicht. Eine horizontal und in dem Gesamtstativ (13) schwenkend angeordnete, geschlossene Rahmenkonstruktion (4) führt zwei Stifte (3), die aus dem zur Kugel (1) passenden Gleitpartner (hier eine Polyethylenhüftgelenkpfanne) hergestellt sind. Mittels einer Feder (5) werden die Stifte radial gegeneinander mit einstellbarer Kontaktkraft auf die Kugel (1) gepreßt. Über einen zweiten Kurbelmechanismus (10) und einen zweiten Motor (11) wird der gesamte Lastrahmen (4) samt Spannmechanismus und Stiften oszillierend angetrieben.
Die beiden unabhängigen Motoren ermöglichen durch die Einstellung von Geschwindigkeiten, Schwenkamplituden und Phasenverschiebung eine Anpassung der Kinematik an die physiologischen Gegebenheiten einer implantierten Prothese. Die Kugel/Stiftpaarung ist hier zur Schmierung des zu untersuchenden Gleitsystems in einem fest mit dem Gesamtstativ verschraubten Plexiglasbehälter angeordnet.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln, mit mindestens einem Gegenkörper mit konkaver Stirnfläche, der an mindestens zwei Stellen gegen die Gelenkkugel gepreßt wird, mit einem Gestell zum Halten von Gelenkkugel und Gegenkörper, wobei die Gelenkkugel und der Gegenkörper relativ zueinander Rotations­ bewegungen ausführen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Paar Stifte (3) mit jeweils konkaver Stirnfläche radial gegeneinander auf die Gelenkkugel (1) gepreßt wird, daß die Stifte (3), sich mit Hilfe des Gestells aneinander abstützen, und die Stifte und die Gelenkkugel (1) zueinander Rotationsbewegungen um mindestens zwei orthogonale Achsen vollführen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stifte aus originalen Lagerschalen herausgearbeitet werden und so deren spezifische Oberflächenstruktur besitzen.
3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte unter Anwendung des Fertigungsprozesses zur Herstellung der originalen Lagerschalen her gestellt werden und so deren spezifische Oberflächenstruktur besitzen.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkkugel (1) und die Stifte (3) in einem abgedichteten Flüssigkeitsbehälter angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen zwischen Stiften (3) und der Gelenkkugel (1) in einer offenen Anordnung mit Schmierflüssigkeit benetzt werden.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktkraft zwischen Stiften (3) und der Gelenkkugel (1) dynamisch aufgebracht wird.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die orthogonalen Komponenten der Relativbewegung zwischen Stiften (3) und Gelenkkugel (1) gekoppelt sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die orthogonalen Komponenten der Relativbewegung zwischen Stiften (3) und Gelenkkugel (1) nicht gekoppelt sind.
DE1997100089 1997-01-03 1997-01-03 Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln Expired - Fee Related DE19700089C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100089 DE19700089C2 (de) 1997-01-03 1997-01-03 Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100089 DE19700089C2 (de) 1997-01-03 1997-01-03 Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19700089A1 DE19700089A1 (de) 1998-07-16
DE19700089C2 true DE19700089C2 (de) 1999-05-12

Family

ID=7816798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997100089 Expired - Fee Related DE19700089C2 (de) 1997-01-03 1997-01-03 Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19700089C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809655B4 (de) * 1998-03-06 2011-04-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Meßvorrichtung für Automobil-Bauteile und zugehörige Antriebseinheit
DE10231553B4 (de) * 2002-07-11 2004-08-26 Deutsche Montan Technologie Gmbh Vorrichtung zum Prüfen der Dichtheit von Fahrzeug-Drehgelenken
DE202008006237U1 (de) 2008-05-07 2008-07-17 IAMT Prüfsysteme GmbH Dichtheitsprüfstand für Kugelgelenke
CN102871778B (zh) * 2012-09-29 2014-12-31 上海大学 多工作台人工髋关节磨损检测实验装置
CN103411760B (zh) * 2013-07-31 2017-05-10 江苏鑫信润科技有限公司 一种回转式空预器柔性密封结构寿命性能试验台
CN104316424B (zh) * 2014-11-03 2017-03-29 中国矿业大学 摩擦提升机衬垫摩擦疲劳试验机
CN105092238B (zh) * 2015-09-25 2017-06-09 中国矿业大学 一种钢丝绳柔索传动的多动平台并联髋关节试验机
CN106448400B (zh) * 2016-10-12 2022-09-20 中南大学 一种模拟人体膝关节骨摩擦试验装置
CN106913400B (zh) * 2017-03-24 2019-01-11 清华大学 液压式三自由度人工髋关节试验机
CN108731920A (zh) * 2017-08-21 2018-11-02 西安工业大学 摩擦磨损试验装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418956B1 (de) * 1974-04-19 1975-04-24 Michael Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Ungethuem Gelenksimulator zum Testen von Gelenkprothesen, insbesondere von Totalendoprothesen für das Hüftgelenk, und Fixationsvorrichtung zum Einbetten der Gelenkpfanne in den Pfannenadapter des Gelenksimulators
EP0214687A2 (de) * 1985-09-06 1987-03-18 CISE- Centro Informazioni Studi Esperienze S.p.A. Gerät für tribologische Messungen
DE4434661A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-04 Stiftung Inst Fuer Werkstoffte Verfahren zur Messung einer Schichtdicke und/oder tribologischer Eigenschaften einer Randschicht eines Werkstücks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418956B1 (de) * 1974-04-19 1975-04-24 Michael Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Ungethuem Gelenksimulator zum Testen von Gelenkprothesen, insbesondere von Totalendoprothesen für das Hüftgelenk, und Fixationsvorrichtung zum Einbetten der Gelenkpfanne in den Pfannenadapter des Gelenksimulators
EP0214687A2 (de) * 1985-09-06 1987-03-18 CISE- Centro Informazioni Studi Esperienze S.p.A. Gerät für tribologische Messungen
DE4434661A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-04 Stiftung Inst Fuer Werkstoffte Verfahren zur Messung einer Schichtdicke und/oder tribologischer Eigenschaften einer Randschicht eines Werkstücks

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Biomedizinische Technik Bd. 35, Heft 5, 1990, S. 107-111 *
DIN 58 800, Teil 3, Entwurf, vor 1971, S. 1, 4 und 5 *
Materialprüfung 17 (1975), Nr. 10, Okt., S. 358-365 *
Medizinal-Markt/Acta, Medotechnica, 26. Jg., Nr. 10, 1978, S. 317-320 *
Z. Orthop. 116 (1978) 294-303 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19700089A1 (de) 1998-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19700089C2 (de) Vorrichtung zur Messung der tribologischen Eigenschaften von Gelenkkugeln
AT514726B1 (de) Tribometer
DE102006047787A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Trägheitsparameter eines Körpers
DE102009047364A1 (de) System zur Prüfung der Betriebsfestigkeit eines Probekörpers
DE4411508A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von keramischen Hüftgelenkkugeln
DE102019202129A1 (de) Einheit zum Messen eines Reibmoments unter Last und Prüfstand für eine Drehvorrichtung ausgestattet mit einer solchen Messeinheit
DE102019202125A1 (de) Prüfstand für eine Drehvorrichtung, insbesondere für eine Aufhängungslagereinheit
WO2008138681A2 (de) Verfahren zum messen von beugemomenten an einem gelenk und messanordnung zur durchführung des verfahrens
DE4000180A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der werkstoffhaerte
DE19721845A1 (de) Belastungsvorrichtung zur Materialprüfung
DE2418956C2 (de) Gelenksimulator zum Testen von Gelenkprothesen, insbesondere von Totalendoprothesen für das Hüftgelenk, und Fixationsvorrichtung zum Einbetten der Gelenkpfanne in den Pfannenadapter des Gelenksimulators
DE3316218C2 (de) Kugelig gelagerte Druckplatte für Werkstoffprüfmaschinen
DE4201639C2 (de) Simulator für homokinetische Gelenke
DE102011117558A1 (de) Prüfstand für die Untersuchung des Verschleißverhaltens an Zylinder-Innenflächen
EP0496969B1 (de) Messvorrichtung zur Messung von Kräften und Momenten in einer Gelenkanordnung
DE2938662A1 (de) Vorrichtung zum pruefen des kaefigs eines antriebsgelenkes
DE202008006237U1 (de) Dichtheitsprüfstand für Kugelgelenke
DE102008012811A1 (de) Probenhalter, Vorrichtung und Verfahren zur außermotorischen Verschleißprüfung von Kolbenschaftbeschichtungen
DE2538048B2 (de) Binokulartubus
DE102004048784B4 (de) Prüfvorrichtung für Scheibenproben
DE10137412B4 (de) Exzenterantrieb für eine Reibungsuntersuchungsvorrichtung und Reibungsuntersuchungsvorrichtung
DE102004056367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Unwucht und der Ungleichförmigkeit und Lagervorrichtung
DE10217612A1 (de) Messvorrichtung für das Lagerspiel an einem Kugelgelenk
DE3611130A1 (de) Druckplattenlagerung fuer werkstoffpruefmaschinen
DE10331094B9 (de) Halteanordnung zur Halterung einer Last und Verfahren zum Ausbalancieren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee