DE3313868A1 - Spannungsgesteuerter oszillator - Google Patents

Spannungsgesteuerter oszillator

Info

Publication number
DE3313868A1
DE3313868A1 DE19833313868 DE3313868A DE3313868A1 DE 3313868 A1 DE3313868 A1 DE 3313868A1 DE 19833313868 DE19833313868 DE 19833313868 DE 3313868 A DE3313868 A DE 3313868A DE 3313868 A1 DE3313868 A1 DE 3313868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
controlled oscillator
frequency
detector
oscillator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313868
Other languages
English (en)
Inventor
John Mark Essex Baker
Douglas Frank George Hatfield Broad Oak Essex Dwyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STC PLC
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE3313868A1 publication Critical patent/DE3313868A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/16Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/18Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop
    • H03L7/183Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop a time difference being used for locking the loop, the counter counting between fixed numbers or the frequency divider dividing by a fixed number
    • H03L7/187Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop a time difference being used for locking the loop, the counter counting between fixed numbers or the frequency divider dividing by a fixed number using means for coarse tuning the voltage controlled oscillator of the loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/02Details
    • H03J3/16Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability
    • H03J3/18Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance
    • H03J3/185Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance with varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/099Details of the phase-locked loop concerning mainly the controlled oscillator of the loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/10Details of the phase-locked loop for assuring initial synchronisation or for broadening the capture range
    • H03L7/101Details of the phase-locked loop for assuring initial synchronisation or for broadening the capture range using an additional control signal to the controlled loop oscillator derived from a signal generated in the loop
    • H03L7/102Details of the phase-locked loop for assuring initial synchronisation or for broadening the capture range using an additional control signal to the controlled loop oscillator derived from a signal generated in the loop the additional signal being directly applied to the controlled loop oscillator
    • H03L7/103Details of the phase-locked loop for assuring initial synchronisation or for broadening the capture range using an additional control signal to the controlled loop oscillator derived from a signal generated in the loop the additional signal being directly applied to the controlled loop oscillator the additional signal being a digital signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L2207/00Indexing scheme relating to automatic control of frequency or phase and to synchronisation
    • H03L2207/06Phase locked loops with a controlled oscillator having at least two frequency control terminals

Landscapes

  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

33138
■%
D. F.G.Dwyer-J.M.Baker 11-1
Spannungsgesteuerter Oszillator
Die Erfindung bezieht sich auf einen spannungsgesteuerten Oszillator.
In Synthesizern mit einer Phasenregelschleife (PLL) zur Frequenzerzeugung wird die Phase des Ausgangssignals eines spannungsgesteuerten Oszillators (VCO) mit der Phase des Ausgangssignales eines stabilen Referenzoszillators mit fester Frequenz verglichen. Die entstehende Differenz wird über ein Schleifenfilter als Regelspannung auf den VCO ζ u rückgeführt. Ein variabler Teiler, im Ausgang des VCO eingefügt, wird benutzt, um die Frequenz des VCO zu bestimmen. Wenn der Referenzoszillator eine Frequenz von 100 KHz abgibt und der Teiler ein Verhä Itnis von 10:1 hat, dann ist die Frequenz des VCO gleich 1 MHz.
Um einen großen Frequenzbereich des VCO zu erreichen, ist der Einsatz eines geschalteten Kondensatornetzwerkes zur Erzeugung grob gestufter Frequenzbereiche bekannt. Bei einem Synthesizer für einen weiten Frequenzbereich hat daher der Benutzer nicht nur den variablen Teiler sondern auch den Frequenzbereich einzustellen. Eine Feinabstimmung der eingestellten Frequenz wird dann durch Anlegen der Regelspannung vom Ausgang des Schleifenfilters an einen veränderbaren Kondensator im VCO erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen spannungsgesteuerten Oszillator für einen weiten Frequenzbereich anzugeben, der eine einfache re Einstellung aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen
ZT/Pi-Wr/Chr
Stuttgart, .51. Mär? 1983
3313863
D.F.G.Dwyer-J.M.Baker 11-1
Merkmale gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 ein Blockschaltbild eines Synthesizers mit einem spannungsgesteuerten Oszillator für einen weiten Frequenzberei ch;
Fig.2 ein Kondensatornetzwerk für den spannungsgesteuerten Oszillator und
Fig.3 ein Diagramm der Frequenzbereiche des Kondensatornetzwerkes.
In F i g -1 ist der Ausgang eines spannungsgesteuerten Oszillators 1o, kurz VCO genannt, über einen variablen Teiler 11 mit einem Phasen-Frequenz-Detektor 12 verbunden, der von einem Referenzoszillator 13 eine Referenzfrequenz erhält. Das Ausgangssignal des Detektors 12 wird als Regelspannung über ein Schleifenfilter 14 zurück auf den VCO geführt.
Wie in Fig.2 dargestellt, erfolgt die Festlegung der Regelspannung für den VCO durch eine Kombination eines schaltbaren Kondensat ornetzwerkes C1 bis C7 mit einer veränderbaren Kapazität VC1. Die veränderbare Kapazität bewirkt eine kontinuierliche Frequenzregelung in einem begrenzten Bereich und das schaltbare Kondensatornetzwerk erzeugt eine Reihe von sich überlappenden Frequenzbereichen, in denen ei ie kontinuerliche Frequenzregelung wirkt.
In Fig.5 ist idealisiert ein Satz Frequenzbereiche über der Rege I spannung für den VCO aufgetragen.
3313863
D.F.G.Dwyer-J .M.Baker 11-1
Die veränderbare Kapazität VC1 im VCO besteht aus einer Kapazitätsdiode und sie wird von eier RegeLspannung vom/ Ausgang des Sch Lei fenfi It ers 14 gesteuert. Die RegeLspannung am Ausgang des SchLeifenfiLters 14 wird auch an einen Fensterdetektor 15 angelegt, der erfaßt, ob die RegeLspannung ober- oder unterhaLb festgelegter Grenzen Liegt. Wenn die RegeLspannung eine der Grenzen überschreitet, dann sendet der Fensterdetektor ein "aufwärts" (up) bzw. "abwärts"(down) Signal an einen digitaLen dreistufigen ZähLer 16. GLeichzeitig entfernt der Fensterdetektor 15 ein Sperrsignal von einem Taktgenerator 17, so daß von diesem Takt impulse auf den ZähLer geLangen, die diesen aufwärts bzw. abwärts zähLen Lassen. Die Ausgänge Q1, Q 2 , Q3 sind mit einem 1 aus 7 Dekoder 18 verbunden. Der ausgewählte Ausgang des Dekoders 18 führt eine Spannung, die einen der Kondensatoren C1 bis C7 durch Einschalten der zugehörigen PIN-Diode D1 bis D7 wirksam werden Läßt.
Diese Anordnung ist in Fig.1 innerhalb der gestrichelten Linien-"dargesteILt und sie steuert das Kondensatornetzwerk im VCO entsprechend, bis die RogeLspannung am Ausgang des Schleifen filters 14 innerhalb der bestimmten Grenzen Liegt. Dann wird die Frequenz des VCO nur noch durch die Kapazitätsdiode VC1 geregelt. Wird nun der variable TeiLer 11 zur Erzeugung einer neuen Ausgangsfrequenz des Synthesizers verstellt und wandert dabei die RegeLspannung am Ausgang des SchLeifenfiLters 14 aus dem Fenster des Fensterdetektors 15 heraus, dann wählt der Zähler 16 mit dem 1 aus 7 Dekoder 18 automatisch den richtigen Frequenzbereich aus, in dem die neue Frequenz liegt.
Leerseite

Claims (5)

  1. 331386Ö
    INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC
    CORPORATION, NEW YORK
    D, F.G.Dwy.er-J .M.Baker 11-1
    Patentansprüche
    \1 ·/ Spannun.gsgesteuerter Oszillator für einen großen Frequenzbereich, de r durch ein η-stufiges schaltbares Kondensat ο rnetzwerk (C1 bis C7) in η sich überlapp end e Frequenzbereiche unterteilt ist und eine durch eine Steuerspannung veränderbare Kapazität (VC1) zur Feineinstellung der Frequenz in jedem Frequenzbereich enthält, d a d u r c h gekennzei chnet, daß ein Detektor (1.5) vorgesehen ist, der feststellt ob die Rege L spannung einen oberen oder unteren Grenzwert überschreitet, daß ein auf/ abwärts zählender Zähler (16) vorhanden ist/der zählt, solange ein Ausgangssignal des Detektors (15) vorhanden ist, daß ein 1 aus η Dekoder (18) vorgesehen ist, der den Stand des Zählers (16) dekodiert, um ein 1 aus η Bereichssignal zu erzeugen, und daß Schaltmittel (D1 bis D7) vorhanden sind, die gesteuert durch das Bereichssigna Idas Kondensatornetzwerk (C1 bis C7) schalten.
  2. 2. Spannungsgesteuerter Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (D1 bis D7) aus je einer PIN-Diode in Reihe zu je einem Kondensator des Kondensatornetzwerkes (C1 bis C7) bestehen, die je von einem Bereichssignal geschaltet werden.
    ZT/Pi-Wr/R
    14.04.1983 -2-
    • ■■·■···· 33Ί3868
    D.F.G.Dwyer-J.M.Baker 11-1
  3. 3. Spannungsgesteuerter OsziLLator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die veränderbare Kapazität aus einer Kapazitätsdiode (VC1) besteht.
  4. 4. Spannungsgesteuerter OsziLLator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Taktgenerator (17) enthäLt, dessen TaktimpuLse beim Zusammentreffen mit dem AusgangssignaL des Detektors (15) den ZähLer (16) weitersteLLen und die unterdrückt werden, wenn das Ausgangssigna L des Detektors (15) fehlt.
  5. 5. Spannungsgesteuerter OsziLLator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung in einem Synthesizer mit einer Phasenrege L sch Leife zur Frequenzerzeugung.
DE19833313868 1982-04-22 1983-04-16 Spannungsgesteuerter oszillator Withdrawn DE3313868A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08211746A GB2120478B (en) 1982-04-22 1982-04-22 Voltage controlled oscillator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313868A1 true DE3313868A1 (de) 1983-11-10

Family

ID=10529885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313868 Withdrawn DE3313868A1 (de) 1982-04-22 1983-04-16 Spannungsgesteuerter oszillator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3313868A1 (de)
GB (1) GB2120478B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0297272A2 (de) * 1987-06-26 1989-01-04 Wegmann & Co. GmbH Frequenzsynthesizer
EP0394358A1 (de) * 1988-01-07 1990-10-31 Motorola, Inc. Frequenzerreger niedriger spannung und niedrigen vermögens
EP0442461A2 (de) * 1990-02-13 1991-08-21 Oki Electric Industry Co., Ltd. Spannungsgesteuerter Oszillator
EP0623992A2 (de) * 1993-05-03 1994-11-09 Philips Patentverwaltung GmbH Oszillator
DE4342266A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Texas Instruments Deutschland Taktgenerator sowie Phasenkomparator zur Verwendung in einem solchen Taktgenerator
FR2738425A1 (fr) * 1995-09-05 1997-03-07 Motorola Inc Methode et appareil pour controler une plage d'accord d'un oscillateur commande en tension dans un synthetiseur de frequences
WO1997037432A1 (en) * 1996-04-02 1997-10-09 Philips Electronics N.V. Portable radio comprising a connectable circuit
DE19811104A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zum automatischen Umschalten der Bandbereiche bei einem Tuner
DE10134640A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Texas Instruments Deutschland PLL-Schaltung und Verfahren zur automatischen Einstellung ihrer Ausgangsfrequenz
DE10229130B3 (de) * 2002-06-28 2004-02-05 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale PLL mit Automatischer Frequenzeinstellung
DE10251315A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-27 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Automatische Mittenfrequenzabstimmung eines spannungsgesteuerten Oszillators
DE102004057186A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Texas Instruments Deutschland Gmbh PLL-Schaltung mit einem spannungsgesteuerten Oszillator
DE102004059987A1 (de) * 2004-12-13 2006-06-14 Infineon Technologies Ag Spannungsgesteuerte Oszillatorschaltung mit analoger und digitaler Ansteuerung

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI107093B (fi) * 1997-09-24 2001-05-31 Nokia Networks Oy Integroidun oskillaattorin automaattinen virittäminen
DE3920008A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-10 Philips Patentverwaltung Phasenregelkreis
US5208555A (en) * 1991-09-23 1993-05-04 Triquint Semiconductor, Inc. Circuit for limiting maximum frequency output of a voltage controlled oscillator
JPH0758637A (ja) * 1993-08-13 1995-03-03 Nec Corp 周波数シンセサイザ
GB2294830A (en) * 1993-08-13 1996-05-08 Nec Corp Frequency synthesizer
US5371425A (en) * 1993-09-10 1994-12-06 Sun Microsystems, Inc. Digital damping method and apparatus for phase-locked loops
GB2320628B (en) * 1996-12-18 2001-05-23 Nec Technologies Hybrid reference frequency correction system
EP0944171A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektronisches Gerät mit einem Frequenzsynthetisierer und Verfahren zum Einstellen eines Frequenzsynthetisierers
GB2337382B (en) * 1998-05-16 2000-12-13 Motorola Ltd Voltage controlled oscillator
US6400930B1 (en) * 1998-11-06 2002-06-04 Dspc Israel, Ltd. Frequency tuning for radio transceivers
US6885275B1 (en) 1998-11-12 2005-04-26 Broadcom Corporation Multi-track integrated spiral inductor
US6377315B1 (en) 1998-11-12 2002-04-23 Broadcom Corporation System and method for providing a low power receiver design
IT1303599B1 (it) * 1998-12-11 2000-11-14 Cselt Ct Studi E Lab T Circuito ad aggancio di fase.
GB9916907D0 (en) 1999-07-19 1999-09-22 Cambridge Silicon Radio Ltd Variable oscillator
MXPA02001187A (es) * 1999-08-02 2002-08-20 Qualcomm Inc Metodo y aparato para oscilador de banda multiple controlado por voltaje con inmunidad al ruido.
EP1146640A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-17 Infineon Technologies AG Integrierter Hochfrequenzschwingkreis mit Abgleichkondensatoren
EP1193875B1 (de) * 2000-09-15 2005-11-09 Alcatel Spannungsgesteuerter Oszillator mit automatischer Mittenfrequenzeinstellung
US6404289B1 (en) 2000-12-22 2002-06-11 Atheros Communications, Inc. Synthesizer with lock detector, lock algorithm, extended range VCO, and a simplified dual modulus divider
US6496075B2 (en) * 2001-03-14 2002-12-17 Ericsson Inc. Automatic tuning of VCO
US7103127B2 (en) 2001-03-30 2006-09-05 Skyworks Solutions, Inc. System for controlling the frequency of an oscillator
JP3542978B2 (ja) * 2001-05-29 2004-07-14 埼玉日本電気株式会社 周波数同期装置および周波数同期制御方法
GB2379104A (en) * 2001-08-21 2003-02-26 Zarlink Semiconductor Ltd Voltage controlled oscillators
FR2829318B1 (fr) 2001-09-05 2003-12-12 St Microelectronics Sa Boucle a verrouillage de phase realisee sous forme de circuit integre
US6876266B2 (en) * 2002-06-10 2005-04-05 Gct Semiconductor, Inc. LC oscillator with wide tuning range and low phase noise
WO2004004126A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Advanced Micro Devices, Inc. Phase-locked loop with automatic frequency tuning
US6778024B2 (en) * 2002-11-14 2004-08-17 Gennum Corporation Dynamically trimmed voltage controlled oscillator
KR100549221B1 (ko) * 2003-12-22 2006-02-03 한국전자통신연구원 전압 제어 디지털 아날로그 발진기 및 이를 이용한 주파수합성기
GB2445980B (en) * 2007-01-26 2009-04-22 Motorola Inc Signal generator apparatus and method of calibration therefor
US10193560B2 (en) 2016-12-28 2019-01-29 Analog Bits Inc. Method and circuits for charge pump devices of phase-locked loops
US11696406B2 (en) * 2021-04-29 2023-07-04 Microchip Technology Incorporated Automatic trimming of a PCB-based LC circuit

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0297272A3 (de) * 1987-06-26 1990-03-21 Wegmann & Co. GmbH Frequenzsynthesizer
EP0297272A2 (de) * 1987-06-26 1989-01-04 Wegmann & Co. GmbH Frequenzsynthesizer
EP0394358A1 (de) * 1988-01-07 1990-10-31 Motorola, Inc. Frequenzerreger niedriger spannung und niedrigen vermögens
EP0394358A4 (en) * 1988-01-07 1991-04-10 Motorola, Inc. Low voltage and low power frequency synthesizer
EP0442461A2 (de) * 1990-02-13 1991-08-21 Oki Electric Industry Co., Ltd. Spannungsgesteuerter Oszillator
EP0442461A3 (en) * 1990-02-13 1991-10-09 Oki Electric Industry Co., Ltd. Voltage-controlled oscillator circuit
US5105169A (en) * 1990-02-13 1992-04-14 Oki Electric Industry Co., Ltd. Current controlled oscillator including conversion of control voltage to regular and thresholded control currents
EP0623992A3 (de) * 1993-05-03 1995-08-23 Philips Patentverwaltung Oszillator.
EP0623992A2 (de) * 1993-05-03 1994-11-09 Philips Patentverwaltung GmbH Oszillator
US5877641A (en) * 1993-12-10 1999-03-02 Texas Instruments Incorporated Clock generator and phase comparator for use in such a clock generator
DE4342266A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Texas Instruments Deutschland Taktgenerator sowie Phasenkomparator zur Verwendung in einem solchen Taktgenerator
FR2738425A1 (fr) * 1995-09-05 1997-03-07 Motorola Inc Methode et appareil pour controler une plage d'accord d'un oscillateur commande en tension dans un synthetiseur de frequences
WO1997037432A1 (en) * 1996-04-02 1997-10-09 Philips Electronics N.V. Portable radio comprising a connectable circuit
DE19811104A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zum automatischen Umschalten der Bandbereiche bei einem Tuner
DE10134640B4 (de) * 2001-07-17 2005-07-14 Texas Instruments Deutschland Gmbh PLL-Schaltung und Verfahren zur automatischen Einstellung ihrer Ausgangsfrequenz
US6803830B2 (en) 2001-07-17 2004-10-12 Texas Instruments Incorporated Phase-locked loop and method for automatically setting its output frequency
DE10134640A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Texas Instruments Deutschland PLL-Schaltung und Verfahren zur automatischen Einstellung ihrer Ausgangsfrequenz
DE10229130B3 (de) * 2002-06-28 2004-02-05 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale PLL mit Automatischer Frequenzeinstellung
US6747519B2 (en) 2002-06-28 2004-06-08 Advanced Micro Devices, Inc. Phase-locked loop with automatic frequency tuning
DE10251315A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-27 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Automatische Mittenfrequenzabstimmung eines spannungsgesteuerten Oszillators
DE102004057186A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Texas Instruments Deutschland Gmbh PLL-Schaltung mit einem spannungsgesteuerten Oszillator
DE102004057186B4 (de) * 2004-11-26 2007-10-31 Texas Instruments Deutschland Gmbh PLL-Schaltung mit einem spannungsgesteuerten Oszillator
DE102004059987A1 (de) * 2004-12-13 2006-06-14 Infineon Technologies Ag Spannungsgesteuerte Oszillatorschaltung mit analoger und digitaler Ansteuerung
US7301411B2 (en) 2004-12-13 2007-11-27 Infineon Technologies Ag Voltage-controlled oscillator circuit with analogue and digital actuation
DE102004059987B4 (de) * 2004-12-13 2010-09-30 Infineon Technologies Ag Spannungsgesteuerte Oszillatorschaltung mit analoger und digitaler Ansteuerung und phasenverriegelte Regelschleife mit einer solchen Oszillatorschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2120478B (en) 1985-10-16
GB2120478A (en) 1983-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313868A1 (de) Spannungsgesteuerter oszillator
DE2746966A1 (de) Empfaenger mit normalfrequenzgenerator und speicher fuer frequenzdaten
EP0410029B1 (de) Schaltungsanordnung zur Nachlaufsynchronisation
DE1964912C3 (de) Frequenz-Synthesizer
DE3210279A1 (de) Horizontale abtastfrequenz-multiplizierschaltung mit einem phasenregelkreis
DE2400394A1 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen frequenzteilung
DE2836724A1 (de) Schaltungsanordnung zur bestimmung von zeitintervallen
DE2814577A1 (de) Ueberlagerungsempfaenger
EP0203208B1 (de) Frequenzsyntheseschaltung zur Erzeugung eines analogen Signals mit digital in Stufen einstellbarer Frequenz
DE2848881A1 (de) Fernsehempfaenger mit automatischer phasenregelung
DE3046486C2 (de) Verfahren zum Vermindern des Rauschens eines digital einstellbaren Frequenzerzeugers und danach arbeitender Frequenzerzeuger
DE2943510C2 (de) Phasengeregelter Hochfrequenzoszillator
DE3202733A1 (de) Frequenzsynthetisierer
DE2511027C2 (de) Selektiver Überlagerungsempfänger
DE1299050B (de) Mehrkanalgenerator
DE2802626C2 (de) Digitale Phasenvergleichsanordnung
EP0095732B1 (de) Spektrumanalysator
DE2750150A1 (de) Frequenzgenerator
DE1766830B1 (de) Digital abstimmbarer generator mit frequenzsynthese
DE2738410C2 (de)
DE2706662A1 (de) Fm-modulator
DE3816696A1 (de) Schaltungsanordnung zum synchronisieren eines in der frequenz steuerbaren oszillators
EP0180153B1 (de) Digitaler quarzstabiler FM-Diskriminator
DE3411883A1 (de) Einstellbarer, phasenverriegelter frequenzgenerator
DE2919994C2 (de) Digitaler Frequenz-Synthetisierer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STC PLC, LONDON, GB

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WALLACH, C., DIPL.-ING. KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBA

8139 Disposal/non-payment of the annual fee