DE331353C - Vorrichtung zum Breitstrecken und Faltenausstreichen laufender Papier- und Gewebebahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Breitstrecken und Faltenausstreichen laufender Papier- und Gewebebahnen

Info

Publication number
DE331353C
DE331353C DE1919331353D DE331353DD DE331353C DE 331353 C DE331353 C DE 331353C DE 1919331353 D DE1919331353 D DE 1919331353D DE 331353D D DE331353D D DE 331353DD DE 331353 C DE331353 C DE 331353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
grippers
spreading
running
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919331353D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331353C publication Critical patent/DE331353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/028Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by clips

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Breitstrecken und Faltenausstreichen laufender Papier-; und Gewebebahnen. Es sind Vorrichtungen zum Breitstrecken und Faltenausstreichen laufender Papier- und Gewebebahnen bekannt. Zum Beispiel verwendet man hierfür - an beiden Rändern der Bahn angreifende, mit Stacheln versehene Rollen, die bei entsprechender Querstellung zur Laufrichtung der Bahn letztere beim Laufen zwischen sich straff halten, auch bedient man sich zu gleichem Zwecke senkrecht zur Bahn angeordneter radförmiger Vorrichtungen, die unter Mitwirkung von Tasterkluppen die Ränder der laufenden Bahn erfassen und die -letztere dabei zwischen sich straff halten. Auch sind wagerechte, drehbare, mit Greifern versehene scheibenförmige Vorrichtungen oder mehrere nebeneinander angeordnete Greiferglieder bekannt, die vom Getriebe der-Arbeitsmaschine z. B. durch eine Exzenterwelle in Gang gesetzt werden. Endlich auch läßt man die Bahn unter Spannung über einen gekrümmten Bügel laufen.
  • Diesen bekannten Vorrichtungen zum Breitstrecken und Faltenausstreichen . laufender Papier- und Gewebebahnen haften jedoch mehr oder, weniger Nachteile an, die darin bestehen, daß einige von ihnen die breit zu streckende Bahn an den Rändern beschädigen, andere durch ihre Bauart nur geringe Betriebssicherheit gewährleisten und zudem, da sie meist vom Getriebe der Arbeitsmaschine bewegt werden, sich schwer einer wechselnden Geschwindigkeit der- breit zu streckenden Bahn anpassen lassen.
  • Hiergegen besteht das Wesen der neuen Vorrichtung darin, daß die Streckvorrichtungen aus sternförmig - angeordneten, in federnden Bügeln um eine lotrechte Achse drehbar gelagerten zangenartigen Greifern bestehen, die durch die Bewegung der zu streckenden Bahn selbsttätig in Drehung gesetzt werden, wobei an den Federbügeln angebrachte Gleitbahnen die nacheinander die Kante der Bahn einklemmenden Greifer derart führen, daß sie die Bahn auf einer der Gleitbahnkurve entsprechenden Strecke festhalten und hierbei ununterbrochen zwischen sich straff halten.
  • Hierbei kann die Streckung der Bahn durch Einstellen der vorerwähnten Gleitbahnen beliebig geregelt werden.
  • Das Ein- und Ausschalten der Greifer wird durch Drehen der mit Links- und Rechtsgewinde versehenen lotrechten Achse der Vorrichtung bewirkt, die zu diesem Zwecke zu einer Flügelschraube ausgebildet ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführung der neuen Vorrichtung dargestellt.
  • Fig. i zeigt die Seitenansicht und Fig. 2 einen teilweisen Draufblick der Vorrichtung. Gleichzeitig deutet Fig. 2 den durch die Gleitbahnen d, e im Sinne des Arbeitszweckes beeinflußten Rundlaufweg der Greifer gemäß der gestrichelten Linie z an.
  • An dem Federbügel a befinden sich die Gleitbahnen d, e und c, f. Auf der lotrechten Achse b führt sich der sternförmige Halter k mit den Greifern o,1. Die Achse b ist in den Gewindemuttern h, i im Federbügel a gelagert und mit einem Griff g versehen. An den Schenkeln y des Halters k führen sich die Schlitten m, an denen die Zangenschenkel 1 mit den Greiferplatten o befestigt sind. Die Schenkel l werden im Ruliezustande durch die Druckfedern n auseinandergedrückt. Die Rollen y und P bewirken eine leichte Führung der Greifer. 1, o an den Gleitbahnen c, f.
  • Die Papier- oder Stoffbahn ist mit s, das Befestigungsmittel der Vorrichtung an der Arbeitsmaschine mit t bezeichnet. _ Der Arbeitsgang der Vorrichtung ist folgender: Durch Drehen der Flügelschraube b wird der bereits an den Gleitbahnen c, f sich befindliche erste Greifer 1, o auf die Bahn s aufgesetzt. Die dadurch gelöste Federkraft des Bügels a drückt die Greiferzange o fest zusammen, und die laufende Bahn s setzt dann den sternförmigen Halter k in Drehung. Hierbei kommen alle an den Halter k befindlichen Greifer 1, o nacheinander zur Wirkung, wobei der jeweils den Stoff s haltende Greifer eist dann ausgelöst wird, wenn der folgende eingesetzt hat. Die Gleitbahnen c, f bewirken bei diesem Vorgang das Schließen und die Gleitbahnen d, c die wagerechte Zugbewegung der Greifer.

Claims (1)

  1. PA TENT-ANsPRÜcHE: x. Vorrichtung zum Breitstrecken und Falteriausstreichen laufender Papier- und Gewebebahnen mit Hilfe von zu beiden Seiten der laufenden Bahn angeordneter Streckvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Streckvorrichtungen aus sternförmig angeordneten, in federnden Bügeln (a) um eine lotrechte Achse (b) drehdar gelagerten zangenartigen Greifern (o, l) bestehen, die durch die Bewegung der zu streckenden Bahn (s) selbsttätig in . Drehung gesetzt werden, wobei die an den federnden Bügeln (a) angebrachten Gleitbahnen (c, f) die nacheinander die Kante der Bahn (s) einklemmenden Greifer (o,1) derart führen, daß sie die Bahn (s) auf einer der Gleitbahnkurve (d, e) entsprechenden Strecke festhalten und hierbei ununterbrochen zwischen sich straff halten. a. Vorrichtung nach Patentanspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verstellen der Gleitbahnen (d, e) quer zum Lauf- der Bahn (s) die Streckung der Bahn (s) beliebig geregelt werden kann. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (o, l) durch Drehen der mit Links- und Rechtsgewinde versehenen lotrechten Drehachse (b) ein- und ausgeschaltet werden können.
DE1919331353D 1919-10-23 1919-10-23 Vorrichtung zum Breitstrecken und Faltenausstreichen laufender Papier- und Gewebebahnen Expired DE331353C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331353T 1919-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331353C true DE331353C (de) 1921-01-06

Family

ID=6196383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919331353D Expired DE331353C (de) 1919-10-23 1919-10-23 Vorrichtung zum Breitstrecken und Faltenausstreichen laufender Papier- und Gewebebahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331353C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504823B2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen laengs und querverstrecken von filmbahnen
DE331353C (de) Vorrichtung zum Breitstrecken und Faltenausstreichen laufender Papier- und Gewebebahnen
DE2041620A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Polieren der inneren Oberflaechen von ringfoermigen Teilen,insbesondere von Scherenaugen
DE1511271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querdurchschneiden eines kontinuierlichen Papierstreifens,Films od.dgl.
DE2138088A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von bandmaterial, insbesondere mehrerer bandmaterialstreifen
DE1486118A1 (de) Maschine zum Etikettieren von Gegenstaenden,insbesondere Flaschen
DE551190C (de) Vorrichtung zum Strecken und Verfahren zum Spinnen bzw. Anspinnen von Kunstseidenfaeden
DE440837C (de) Verfahren zum Ebnen und Glaetten von Blechen durch Strecken
CH402791A (de) Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen
DE3218483A1 (de) Legemaschine
DE12200C (de) Kluppe zum Fassen und Breithalten von Geweben bei Appretur- und Trockenmaschinen
DE721530C (de) Querschneidvorrichtung fuer Textilstoffbahnen
DE975365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspannen von durch Laengsrisse gefaehrdeten Holzkoerpern, insbesondere Eisenbahnschwellen, mit Stahlbaendern
DE863837C (de) Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine
CH681900A5 (de)
DE345043C (de) Stoffzuschneidemaschine
DE878040C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Drahtnetzen
DE810020C (de) Webverfahren und Vorrichtung dazu
DE541244C (de) Vorrichtung zum Abteilen und Andrehen ins Fadenkreuz eingelesener Kettenfaeden
DE426855C (de) Greifervorrichtung fuer Druckpressen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder
DE2200372C3 (de) Vorrichtung zum Knautschen von Flächengebilden
DE376873C (de) Bronzeabstaubmaschine
DE873138C (de) Vorrichtung zum Biegen von fuer Heftvorrichtungen bestimmten Kammrollen aus thermoplastischem Kunststoff
DE319021C (de) Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse
AT21302B (de) Maschine mit ruckweise bewegter Förderkette für den Vorschub von Falzblechen, Falzdornen oder dgl. zur Herstellung von Papiersäcken.