DE3313455A1 - Reduzierbarer steigestrangfitting fuer rohrleitungssysteme und zentralheizungen - Google Patents

Reduzierbarer steigestrangfitting fuer rohrleitungssysteme und zentralheizungen

Info

Publication number
DE3313455A1
DE3313455A1 DE19833313455 DE3313455A DE3313455A1 DE 3313455 A1 DE3313455 A1 DE 3313455A1 DE 19833313455 DE19833313455 DE 19833313455 DE 3313455 A DE3313455 A DE 3313455A DE 3313455 A1 DE3313455 A1 DE 3313455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
fitting
riser
central heating
systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833313455
Other languages
English (en)
Inventor
Otto 4690 Herne Gorischewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833313455 priority Critical patent/DE3313455A1/de
Publication of DE3313455A1 publication Critical patent/DE3313455A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

331345
Das Gleitlager (4) ist so bemessen, daß die bereits im Handel befindlichen Doppelrohrclips vom Wand- und Rohrabstand passen und somit verwendet werden können.
Der Rohrfitting kann aufgrund seiner Abmessungen, sowohl für auf Putzmontage, wie auch für unter Putzmontage, oder in Wandschlitzen, die isoliert werden, verwendet werden.
Nach dem bisherigen Stand der Technik waren mehrere T-Stücke oder Bogen erforderlich, um das nicht anzuschließende Rohr zu umgehen.
Die Erfindung führt zu Materialersparnissen, verkürzten Montagezeiten und Kostensenkungen. Es ist nur ein Fitting erforderlich, wo vorher mehrere verwendet wurden,
Beispiel bei der Anwendung als Fitting DN 28: Bei der Anwendung im Zentralheizungsbau ergeben sich folgende Möglichkeiten: Da die meisten Heizkörper mit DN 15 angeschlossen werden,, sind für die Heizkörperan- . Schlüsse rechts oder links Muffen in DN 15 vorgesehen, aber im Steigestrang selbst sind 30 verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, wenn man berücksichtigt, daß der Fitting rechts und links einbaubar ist..Diese Möglichkeiten können mit Hilfe von 3 verschiedenen Reduzierhülsen voll ausgeschöpft werden, bei nur einem Fitting.
1. unten DN 28 oben DN 28
2. unten DN 28 oben DN 22
3. unten DN 22 oben DN 28
4. unten DN 28 oben DN 18
5. unten DN 18 oben DN 28
6. unten DN 28 oben DN 15
7. unten DN 15 oben DN 28
8. unten DN 22 oben DN 22
9. unten DN 22 oben DN 18
10. unten DN 18 oben DN 22
11, unten DN 22 oben DN 15
12. unten DN 15 oben DN 22
13. unten DN 18 oben DN 15
H. unten DN .15 oben DN 18
15. unten DN 15 oben DN 15
Erfindungsgemäß kann man also einen vielseitig anwendbaren Fitting in großen Stückzahlen fertigen, was sich auf den Herstellungspreis kostengünstig auswirkt. Die Reduzierhülsen dürften ebenfalls günstig herzustellen sein, da sie vom Aufbau her unkompliziert sind und für 30 Anwendungsbeispiele werden nur 3 verschiedene Reduzierhülsen benötigt.
Bei der Montage des Fittings ist die Profiltasche eine große Hilfe für den Handwerker, denn er hängt hier den Fitting einfach ein und kann nun in aller Ruhe die Rohrleitung vom Fitting zum Heizkörper ausmessen und anfertigen. Die Steigestränge haben sofort den richtigen maßgerechten Abstand von der Wand und seitlich kann es auch zu- keinen Maßabweichungen kommen. Der Steigestrangfitting zeichnet sich aus durch:
1. unkomplizierten Aufbau
2. praxisnahe Konstruktion
3. kürzere Montagezeiten
4. vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
5. Kostensenkung
6. Materialersparnisse
7. nur ein'Fitting, bedeutet kleinere Lagerhaltung
8. Platzersparnis in engen Wandschlitzen
9. leichtere Isoliermöglichkeiten, weil weniger Bogen und T-Stücke gebraucht werden.
Leerseite

Claims (1)

  1. 331345S
    Otto Gorischewski
    Hotteroth 11
    4690 Herne 1
    PAQ)ENTA N SPRÜCHE
    Anordnung eines reduzierteren Steigestrangfittings (3) für Rohrleitungssysteme und Zentralheizungen, gekennzeichnet durch:
    a) einen Gußkörper (3) der das Medium (z.B. Wasser) um das rechte, oder linke Rohr herumleitet und zu den Heizkörpern hinleitet, oder zum Rohr zurückleitet,
    b) versehen mit einem Gleitlager (4)f
    c) das in einer Profiltasche (7), je nach Wärmedehnung arbeiten kann.
    d) Das nicht anzuschließende Rohr läuft durch den Gußkörper und wird mit einem vSchleißgummi (8) gehaltert, so daß unterschiedliche Wärmedehnungen nicht zu Schubspannungen führen können.
    e) Durch die Reduzierhülsen (1+2), kann der Steigestrang reduziert werden und der Pitting kann "beliebig im rechten, oder linken Rohr eingebaut werden.
    f) Mir den nachträglichen Einbau in ein bereits bestehendes System ist die U-förmige Variante (6) anwendbar, die an der von der Wand abgekehrten Seite eine Öffnung aufweist, damit das zu umgehende Rohr nicht zerschnitten werden braucht. Die Öffnung kann auch umgekehrt zur Wand hin sein.
    -V
DE19833313455 1983-04-11 1983-04-11 Reduzierbarer steigestrangfitting fuer rohrleitungssysteme und zentralheizungen Ceased DE3313455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313455 DE3313455A1 (de) 1983-04-11 1983-04-11 Reduzierbarer steigestrangfitting fuer rohrleitungssysteme und zentralheizungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313455 DE3313455A1 (de) 1983-04-11 1983-04-11 Reduzierbarer steigestrangfitting fuer rohrleitungssysteme und zentralheizungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313455A1 true DE3313455A1 (de) 1983-10-20

Family

ID=6196331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313455 Ceased DE3313455A1 (de) 1983-04-11 1983-04-11 Reduzierbarer steigestrangfitting fuer rohrleitungssysteme und zentralheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519468C1 (de) * 1985-05-31 1986-05-22 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Kreuzförmige, eine Strömung aufteilende Rohranlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519468C1 (de) * 1985-05-31 1986-05-22 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Kreuzförmige, eine Strömung aufteilende Rohranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579270A1 (de) Sanitär- und Heizungsrohrsystem, vollständig oder überwiegend bestehend aus Kunststoff
DE3622139A1 (de) Wasserversorgungsanlage
DE3313455A1 (de) Reduzierbarer steigestrangfitting fuer rohrleitungssysteme und zentralheizungen
DE112020002584T5 (de) Verteilerrohre für eine Verteilerrohrleitung
DE2527370C3 (de) Vorrichtung zum Aufteilen der Rohre eines Heizkörpers mit zweiseitigem unteren Anschluß
DE3537443A1 (de) Element zum gebrauch bei waerme-, wasser-, luftkonditionierungs- und elektrokonstruktionen in gebaeuden
DE8529085U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2038991C3 (de) Rohrleitungsanordnung für eine Warmwasserzentralheizungsanlage
DE60020519T2 (de) Parallel gespeistes integriertes Versorgungsnetz für nicht stagnierendes Wasser für Hauswasser und Sprinkleranlage
DE3710771A1 (de) Fuehrung der zirkulationsleitung im innern des vorlaufrohres
CH677826A5 (en) Radiator
DE3032104A1 (de) Erdwaermetauscher fuer waermepumpanlagen
DE2218716C2 (de) Verfahren zum Heizen oder Kühlen eines Raumes
CH676146A5 (en) Wall-mounted hot water radiator
DE8012995U1 (de) Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe
DE3512680A1 (de) System zur verhinderung von kondensation mit taubildung in gebaeuden mit kellerraeumen
DE1454389C (de) Strahlungs und Konvektionsheizkorper mit mehreren kastenartigen Schilden
CH535412A (de) Heizkörperanschluss
DE2347106A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer rohrstraenge stroemender heizungsmedien sowie damit versehenes bauwerk
DE1679411C3 (de) Heizungsanlage mit mindestens einem Vorlaufverteiler und einem Rücklaufsammler
DE1149510B (de) Einrohr-Wassersammelheizungsanlage
DE1825642U (de) Zentralheizungskessel fuer niederdruckwarmwasser.
DE2528651A1 (de) Rohrheizkoerper fuer warmwasser- und heisswasser-heizungsanlagen
DE2048253A1 (de) Mischbatterie fur sanitäre Armaturen
DE7911647U1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 41/08

8131 Rejection