DE3311246A1 - Verfahren zur steuerung der anzeige einer numerischen steuereinrichtung - Google Patents

Verfahren zur steuerung der anzeige einer numerischen steuereinrichtung

Info

Publication number
DE3311246A1
DE3311246A1 DE19833311246 DE3311246A DE3311246A1 DE 3311246 A1 DE3311246 A1 DE 3311246A1 DE 19833311246 DE19833311246 DE 19833311246 DE 3311246 A DE3311246 A DE 3311246A DE 3311246 A1 DE3311246 A1 DE 3311246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machining
processing
time
display device
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833311246
Other languages
English (en)
Inventor
Naoe Nagoya Aichi Fukumura
Koji Kagamihara Gifu Kimura
Masanobu Iwakura Aichi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamazaki Mazak Corp
Original Assignee
Yamazaki Machinery Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamazaki Machinery Works Ltd filed Critical Yamazaki Machinery Works Ltd
Publication of DE3311246A1 publication Critical patent/DE3311246A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4093Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine
    • G05B19/40937Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine concerning programming of machining or material parameters, pocket machining
    • G05B19/40938Tool management
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35512Display entered, measured values with bargraph
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36341Prepare program to control multiple slides at the same time
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41249Several slides along one axis
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49375Minimalizing machine time, number of tool change
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50015Multi cutting, twin tools contact at same time workpiece, balance cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

YAMAZAKI MACHINERY WORKS, LTD.
AICHI-KEN / JAPAN
Verfahren zur Steuerung der Anzeige einer numerischen ' Steuereinrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum·Steuern der Anzeige einer numerischen Steuereinrichtung mit einer Anzeigevorrichtung zum Einsatz bei einer quadriaxial numerisch gesteuerten Drehbank. Da eine quadriaxial ■ numerisch gesteuerte Drehbank zwei Werkzeugsupports hat, ist es nötig, die Bearbeitungszeit für jeden Support in Übereinstimmung mit einem Bearbeitungsprogramm zu berechnen und zu prüfen, um diese Werkzeugsupports so wirkungsvoll wie möglich einsetzen zu können.
Die Berechnung der Bearbeitungszeit wurde bisher stets manuell durchgeführt, wozu sehr viel Zeit erforderlich ist .· Außerdem war es schwierig, die Arbeitsbedingungen wie Wartezustände von zwei Werkzeugsupports· einfach • durch Berechnung der Arbeitszeit in den.Griff zu bekommen. Folglich ist anzustreben, ein Verfahren zur · Steuerung der Anzeige einer numerischen. Steuerung zu entwickeln, das Informationen über derartige Arbeitsbedingungen für unmittelbare Beobachtung und Darstellung auf einer Anzeigevorrichtung hervorzubringen erlaubt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Steuern der Anzeige einer numerischen Steuereinrichtung zu schaffen, wodurch es möglich wird, die Bearbeitungszeit und die Arbeitsbedingungen der Werkzeugsupports einfach durch Beobachten der Anzeigevorrichtung zu erfassen.
IQ Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren mit folgenden Einzelschritten geschaffen: Es wird ein Maschinenprogrammspeicher vorbereitet, der Bearbeitungsprogramme für die Werkzeugsupports einer quadriaxial numerisch gesteuerten Drehbank gesondert und unable 5 hängig voneinander in Gestalt von bestimmten Bearbeitungseinheiten speichert; es wird für jede bestimmte Bearbeitungseinheit, die im Speicher abgespeichert ist, eine Bearbeitungszeit berechnet; es wird die Bearbeitungszeit auf der Anzeigevorrichtung als Zeitablaufpian für jeden Werkzeugsupport dargestellt.
Es folgt nun eine Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung, worin zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild als Beispiel einer numerischen Steuerung, bei der die Erfindung eingesetzt wird, und
Fig. 2 die Form der Darstellung auf der Anzeigevorrichtung.
Fig. 1 zeigt eine numerische Steuereinrichtung 1 mit einem.Hauptsteuerabschnitt 2, an den ein Tastenfeld 3 angeschlossen ist, einer Anzeigesteuerung 6, die mit einer Anzeigevorrichtung 5, etwa einem Kathodenstrahlbildschirmgerät, verbunden ist, einem Bearbeitungs-
Programmspeicher 7 und einem Bearbeitungszeitberechnungsabschnitt 9. Der Bearbeitungsprogrammspeicher 7 hat Bearbeitungsprogramme PRO für zwei Werkzeugsupports gespeichert, d.h. für einen ersten Support und einen zweiten Support getrennt und voneinander unabhängig. Die Bearbeitungsprogramme PRO sind nach der Reihenfolge der Durchführung, von bestimmten Bearbeitungseinheiten in Fig. 1 von oben anfangend angeordnet (der Begriff "Bearbeitungseinheit" bedeutet in dieser Beschreibung einen Bearbeitungsvorgang PRCS, der aus einer Folge von Einzelbearbeitungsvorgängen besteht, die mit demselben Werkzeug ausgeführt werden). Jeder Bearbeitungsvorgang PRCS
I^ enthält Informationen wie. eine Bearbeitungsvorgangsnummer PNO, einen Namen NAME des für die Durchführung des Vorgangs PRCS verwendeten Werkzeugs, eine Zeitkennzeichnung FLG wie einen Wartecode zur Befehlsgabe für die Zeitsteuerung, die .für den ersten und zweiten Support erforderlich ist, damit die jeweiligen Vorgänge in Beziehung zueinander ausgeführt werden können, eine Vorschubgeschwindigkeit VPAT, die bei der Durchführung eines Vorgangs PRCS während des Schneidens oder des Schnellvorschubs zum Eingang kommt, und eine„Vorschublänge oder -strecke LOF im Schneidvorschubbereich, Schnellvorschubbereich oder Gesamtvorschubbereich.
Die numerische Steuerung 1 mit dem beschriebenen Aufbau arbeitet folgendermaßen. Wenn der Maschinist einen Befehl für· das Anzeigen der Bearbeitungszeit gibt, indem er die Tastatur 3 betätigt, wird mit Hilfe des Hauptsteuerabschnitts 2 der Bearbeitungszeitberechnungsabschnitt 9 in Gang gesetzt." Dieser Abschnitt 9 fragt den Bearbeitungsprogrammspeicher 7 ab und berechnet Zeitspannen, welche der erste und zweite Support benötigen,
um ihre jeweiligen Bearbeitungsvorgänge PRCS auszuführen, . d.h. berechnet die Bearbeitungszeit. Mit anderen Worten,
3311 2AG
es wird die für die einzelnen Vorgänge PRC erforderliche Dauer unmittelbar berechnet, da die Vorschubgeschwindigkeit VPAT und die Vorschubstrecke LOF, die bei der Durchführung der einzelnen Vorgänge PRCS nötig sind, zuvor, in jedem Vorgang PRCS gespeichert worden sind. Die berechnete Dauer wird an die Anzeigesteuerung 6 abgegeben zusammen mit der Vorgangszahl PNO des jeweils infrage
^O kommenden Bearbeitungsvorgangs PRCS. Die Steuerung 6 läßt nun auf der Anzeigevorrichtung 5 die Bearbeitungszeit jedes einzelnen Bearbeitungsvorgangs PRCS für jeden Werkzeugsupport in Gestalt eines Zeitablaufplans TCH gemäß Darstellung der Fig. 2 erscheinen, welcher sich aus einer Geraden GLF mit zur Bearbeitungsdauer für den fraglichen Vorgang PRCS proportionalen Länge und der Vorgangsnummer PNO zusammensetzt. In diesem Fall liest die Steuerung 6 die Zeitsteuerkennzeichnung FLG aus dem' Speicher 7 aus, um die Anfangspunkte STP und die Endpunkte ENP der Geraden GLF entsprechend der zwischen den Werkzeugsupports aufzuteilenden Vorgänge PRCS derart anzuzeigen, daß diese Anfangs- und Endpunkte STP, ENP mit den Inhalten der Bearbeitungsprogramme PRO übereinstimmen, d.h. mit den zeitlichen Änderungen der Bearbeitungsbedingungen in wirklichen Bearbeitungsabläufen, so daß auf diese Weise auch die Arbeitszustände der Supports wie Wartezustände angezeigt werden.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind Bearbeitungsvorgänge PRCS, die vorbestimmte Einheiten der Bearbeitung für den ersten Werkzeugsupport und für den zweiten Werkzeugsupport darstellen, im Bearbeitungsprogrammspeicher 7 vollkommen getrennt und unabhängig voneinander gespeichert (wie in Fig. 1 gezeigt, bei denen die Bearbeitungsvorgänge PRCS für den ersten Support im linken Bereich und die Bearbeitungsvorgänge PRCS für den zweiten Support im rechten Bereich aufgeführt sind). Es bedarf
jedoch keiner Erwähnung, daß die. Vorgänge PRCS im Speicher 7 in jeder beliebigen Form abgespeichert sein können, sofern der Speicherinhalt unmißverständlich festlegt, durch' welchen Support der einzelne Vorgang PRCS auszuführen ist und in welcher Folge die Vorgangsdurchführung vorzunehmen- ist.
^q Wie beschrieben, wird auf der Anzeigevorrichtung 5 die für die Durchführung jedes Bearbeitungsvorgangs PRCS, der vorbestimmte Bearbeitungseinheiten darstellt, benötigte Dauer, d.h. die Bearbeitungszeit·, als Zeitablaufplan TCH dargestellt. Folglich wird es nicht nur möglich,
2g. direkt die Bearbeitüngszeit für jeden Bearbeitungsvorgang PRCS einfach durch Beobachtung der Anzeigevorrichtung 5 zu erkennen, sondern man erhält auch einen sehr deutlichen Einblick in die Bearbeitungsbedingungen der beiden Werkzeugsupports, wodurch die numerische Steuerung 1 äußerst nützlich wird.
Leerseite

Claims (5)

  1. • ♦
    33112Λ0
    YAMAZAKI' MACHINERY WORKS, LTD.
    ■" AICHI-KEN / JAPAN
    5
    Verfahren zur Steuerung der Anzeige einer numerischen Steuereinrichtung
    Patentansprüche
    V1 -y Verfahren zur Steuerung der Anzeige einer numerischen Steuerung mit einer Anzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Es wird ein Maschinenprogrammspeicher vorbereitet, der Bearbeitungsprogramme für die Werkzeugsupports einer quadriaxial
    20. numerisch gesteuerten Drehbank gesondert und unabhängig voneinander in Gestalt von bestimmten Bearbeitungseinheiten speichert; es wird für jede bestimmte Bearbeitungseinheit, die im Speicher abgespeichert ist, eine Bearbeitungszeit berechnet; es wird -die Bearbeitungszeit auf der Anzeigevorrichtung als Zeitablaufplan für jeden Werkzeugsupport dargestellt.
  2. 2. Verfahren nach.Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede bestimmte Bearbeitungseinheit ein Bearbeitungs-Vorgang in Gestalt einer Folge von Bearbeitungsabläufen unter fortlaufendem Einsatz desselben Werkzeugs ist. ·
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Vorschubgeschwindigkeit und die Vor-
    schubstrecke, welche zur Durchführung des· Bearbeitungsvorgangs erforderlich sind, in dem im Bearbeite tungsprogrammspeicher abgespeicherten Bearbeitungsvorgang enthalten sind.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß den im Bearbeitungsprogrammspeicher ab- IQ gespeicherten vorbestimmten Bearbeitungseinheiten Nummern zugeordnet sind, die auf der Anzeigevorrichtung zusammen mit der zugehörigen Bearbeitungszeit dargestellt werden.
    je
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitablaufplan aus einer oder mehreren Linien besteht, deren Längen proportional zur berechneten Bearbeitungszeit sind.
    6· Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitsteuerbefehle für die die Zeitsteuerung betreffende Instruktionsgabe, welche für die Werkzeugsupports nötig sind, um die bestimmten Bearbeitungseinheiten in bezug zueinander auszuführen, für jede bestimmte Bearbeitungseinheit im Bearbeitungsprogrammspeicher gespeichert sind und daß die Anfangsund Endpunkte der auf der Anzeigevorrichtung dargestellten Linien, welche jeweils eine der Bearbeitungszeit entsprechende proportionale Länge haben·, ' derart dargestellt sind, daß sie mit den zeitlichen Änderungen der Bearbeitungsbedingungen im wirklichen Bearbeitungsablauf übereinstimmen.
DE19833311246 1982-03-30 1983-03-28 Verfahren zur steuerung der anzeige einer numerischen steuereinrichtung Ceased DE3311246A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57051692A JPS58171241A (ja) 1982-03-30 1982-03-30 数値制御装置の表示制御方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3311246A1 true DE3311246A1 (de) 1983-10-13

Family

ID=12893947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833311246 Ceased DE3311246A1 (de) 1982-03-30 1983-03-28 Verfahren zur steuerung der anzeige einer numerischen steuereinrichtung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS58171241A (de)
DE (1) DE3311246A1 (de)
FR (1) FR2524663B1 (de)
GB (1) GB2118328A (de)
IT (1) IT1158848B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308816A1 (de) * 2003-02-27 2004-05-19 Siemens Ag Ikone und Schrittikonendarstellung zur graphischen Visualisierung von aufgabenorientierten Schritten

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5942248A (ja) * 1982-09-03 1984-03-08 Mitsubishi Electric Corp 数値制御加工方式
JPS59152042A (ja) * 1983-02-16 1984-08-30 Mitsubishi Electric Corp 数値制御加工方式
JPS6143304A (ja) * 1984-08-07 1986-03-01 Fanuc Ltd 数値制御装置
JPS61221905A (ja) * 1985-03-28 1986-10-02 Okuma Mach Works Ltd 数値制御装置における稼動モニタ表示方式
JPS61249110A (ja) * 1985-04-26 1986-11-06 Okuma Mach Works Ltd 数値制御装置における負荷監視状態設定方式
JPS6238905A (ja) * 1985-08-15 1987-02-19 Mitsubishi Electric Corp 数値制御装置
JPS62173142A (ja) * 1986-01-25 1987-07-30 Matsushita Electric Works Ltd 放電加工用の加工時間見積り装置
JPS62199343A (ja) * 1986-02-25 1987-09-03 Fanuc Ltd 同時4軸旋盤の加工時間表示方法
JPH0253551A (ja) * 1988-08-17 1990-02-22 Hitachi Seiki Co Ltd 数値制御工作機械の加工時間表示方法およびその装置
JPH03188507A (ja) * 1989-12-18 1991-08-16 Fanuc Ltd 加工表示方式
JP2883429B2 (ja) * 1990-09-21 1999-04-19 三菱電機株式会社 ミシンの縫製データ作成装置
DE102006009263A1 (de) 2006-02-28 2007-09-06 Siemens Ag System und Verfahren zur Analyse des Laufzeitverhaltens eines Steuerungsprogramms für einen Fertigungsprozess

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644596A1 (de) * 1975-10-06 1977-04-07 Philips Nv Numerische steuerung fuer eine mehrwerkzeugmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5183982A (de) * 1975-01-20 1976-07-22 Oki Electric Ind Co Ltd

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644596A1 (de) * 1975-10-06 1977-04-07 Philips Nv Numerische steuerung fuer eine mehrwerkzeugmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TZ für Metallverarbeitung, 74.Jg. 1980, H.10/80, S.27-38 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308816A1 (de) * 2003-02-27 2004-05-19 Siemens Ag Ikone und Schrittikonendarstellung zur graphischen Visualisierung von aufgabenorientierten Schritten

Also Published As

Publication number Publication date
IT1158848B (it) 1987-02-25
IT8367338A0 (it) 1983-03-28
GB2118328A (en) 1983-10-26
FR2524663B1 (fr) 1987-06-26
FR2524663A1 (fr) 1983-10-07
JPS58171241A (ja) 1983-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016013731B4 (de) Robotersystem mit Funktionen zum Vereinfachen von Lehrvorgängen und Verbessern der Betriebsleistung durch Lernen
DE3311246A1 (de) Verfahren zur steuerung der anzeige einer numerischen steuereinrichtung
EP3256919B1 (de) Bildung von rüstfamilien für ein bearbeitungssystem mit einer werkzeugmaschine
DE3311119C2 (de) Verfahren zum Wiederanfahren eines Werkzeuges an eine Werkstückkontur
DE3303456C2 (de)
DE3719330C2 (de)
EP3376447A1 (de) Landwirtschaftliches datenverarbeitungssystem und verfahren zur speicherung von daten eines arbeitsprozesses
DE3438007C2 (de)
DE3311297C2 (de)
DE1926598C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von geschweißten Bewehrungsgittern für Stahlbeton
DE4132002A1 (de) Verfahren zur ermittlung unzulaessiger abweichungen von verfahrensparametern
DE4437057A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Funkenerosionsmaschinen
DE3931762A1 (de) Anzeigeverfahren mittels kathodenstrahlroehre bei numerischen steuervorrichtungen
EP0277257B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Werkzeugstellung einer Werkzeugmaschine
EP3301561A1 (de) System und modul zum betreiben von textildruckmaschinen
DE102004048039B4 (de) Fertigungsanlage zur Bearbeitung unterschiedlicher Chargen mit wenigstens je einem Werkstück
DE3940246C2 (de)
DE3821400C2 (de)
DE60111266T2 (de) Verfahren in einem blechbearbeitungszentrum und blechbearbeitungszentrum
DE102020133170A1 (de) Verfahren zur Erstellung von landwirtschaftlichen Maschinenverbünden
DE4039506C2 (de)
DE4026119A1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren bearbeitungskoepfen und verfahren zum steuern derselben
EP1708061B1 (de) Verfahren zum Vorgeben einer Bearbeitungsreihenfolge und zugehörige Einheiten
DE3922003A1 (de) Verfahren zur erstellung numerischer steuerdaten
DE3544464C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection