DE3311115C1 - Elastisches Gleichlaufgelenk - Google Patents

Elastisches Gleichlaufgelenk

Info

Publication number
DE3311115C1
DE3311115C1 DE3311115A DE3311115A DE3311115C1 DE 3311115 C1 DE3311115 C1 DE 3311115C1 DE 3311115 A DE3311115 A DE 3311115A DE 3311115 A DE3311115 A DE 3311115A DE 3311115 C1 DE3311115 C1 DE 3311115C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
rubber
coupling
joint according
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3311115A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dr.-Ing. 5206 Neunkirchen-Seelscheid Balken
Wolfgang Dipl.-Ing. 5200 Siegburg Beigang
Thomas Dipl.-Ing. 8900 Augsburg John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Automotive GmbH
Original Assignee
Uni Cardan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uni Cardan AG filed Critical Uni Cardan AG
Priority to DE3311115A priority Critical patent/DE3311115C1/de
Priority to JP59020107A priority patent/JPS59180122A/ja
Priority to GB08405965A priority patent/GB2137310A/en
Priority to FR8404647A priority patent/FR2543237A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3311115C1 publication Critical patent/DE3311115C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/221Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being located in sockets in one of the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/80Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive in which a fluid is used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elastisches Gleichlaufgelenk der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Ein derartiges Gelenk ist in der DE-OS 32 09 612 beschrieben. Die Dämpfung wird dabei durch Verdrängung des hydraulischen Strömungsmittels erreicht. Das Strömungsmittel ist dabei unmittelbar in Hohlräumen zwischen dem äußeren Gelenkkörper und dem inneren Gelenkkörper eingeschlossen, die von als Koppelglieder wirkenden, in Nuten geführten Segmenten unterteilt sind. Hierdurch besteht die Gefahr von Undichtigkeiten und eines Verlustes der Dämpfungscigenschaften.
Aus der GB-PS 2 35 081 ist eine im mechanischen Aufbau ähnliche Gelenkkupplung mit sphärischen Gegenkörpern und in Nuten geführten Koppelgliedern bekannt, diese weist jedoch keinerlei Mittel zur Schwingungs- oder Stoßdämpfung auf.
Die DE-PS 8 16 330 zeigt eine Wellenkupplung, bei der ein innerer Gelenkkörper sphärisch und ein äußerer Gelenkkörper innenzylindrisch ausgebildet ist. Der Gelenkwinkel ist dabei begrenzt, so daß die Anwendung auf den Ausgleich gleichbleibender Wellenwinkel und axialer Verschiebungen zielt. Dämpfungsmittel sind
ίο hierbei ebenfalls nicht vorgesehen.
Mit der GB-PS 8 01 998 ist eine Wellenkupplung bekanntgeworden, bei der in Zwischenräumen zwischen einem Innenteil und einem Außenteil von polygonalem gleichbleibenden Querschnitt elastische Elemente zur Dämpfung vorgesehen sind. Eine Gelenkfunktion kann diese Kupplung nicht übernehmen.
Die weiterhin bekannte GB-PS 10 37 433 zeigt ebenfalls eine elastische Wellenkupplung mit Dämpfungseigenschaften, die nur zur achsgleichen Verbindung zweier Wellenteile geeignet ist. Das Dämpfungsmittel wird hierbei durch ein Gas gebildet, das zwischen dem Inneren von elastischen Elementen einerseits und von festen Wänden der Kupplungsteile begrenzten Kammern andererseits kommuniziert. An dem zwischen aufeinander gleitenden Teilen gebildeten Dichtspalten dieser Kammern können Druckverluste entstehen, die die Dämpfungswirkung beeinträchtigen. Die Probleme eines abwinkelbaren Gelenks sind bei der gezeigten achsgleichen Wellenkupplung nicht berücksichtigt. Nachteilig wirkt sich bei dieser Lösung ferner auch aus, daß zwischen der druckfesten Verbindung der Gummikörper zu den festen Kammern Schwierigkeiten dergestalt entstehen können, daß das weiche, gummielastische Material an dem härteren Material der festen Kammern sich durch Abrieb unerwünschter, indes aber auch unkontrollierter Weise verschleißt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gleichlaufdrehgelenk zu schaffen, das sich einerseits bei beträchtlichen Erregerkräften durch eine gute Schwingungsdämpfung und andererseits durch ein statisch annähernd rückstellkraftfreies Abwinkein auszeichnet. Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem eingangs genannten Gleichlaufgelenk dadurch gelöst, daß in den Nutenräumen hohle, das Strömungsmittel enthaltende Gummikörper angeordnet sind und die Hohlräume der auf den gleichen Seiten der Koppelglieder befindlichen Gummikörper jeweils untereinander verbunden sind.
Ein solches Gelenk weist ein angemessenes Gleichlaufverhalten auf und erlaubt Abwinklungen bis zu etwa 45°. Aus der Kombination von elastischem und hydraulischem Dämpfungsmittel resultiert eine gute Dämpfung von Drehschwingungen und Drehmomentstößen. Andererseits ist infolge der Verdrängung des hydraulischen Dämpfungsmittels die Rückstellkraft relativ gering, und die Erwärmung des elastischen Mittels durch Walkarbeit ist naturgemäß wesentlich geringer als bei reinelastischer Dämpfung. Die Dämpfung von Winkelschlägen ist ebenfalls gut.
Vorzugsweise sind die auf den gleichen Seiten der Koppelglieder befindlichen Gummikörper zusammen mit ihren Verbindungsleitungen als ein Gummiformteil br> ausgebildet. Insgesamt sind zwei derartige Gummiformteile erforderlich, die jeweils eine der Anzahl der Koppelglieder gleiche Zahl von untereinander verbundenen Gummihohlkörpern aufweisen. Jedes Gummiformteil
umfaßt drei oder mehr derartige Gummiformkörper. Gleichlauf ist dabei in jedem Falle bei einer ungeraden Elementenanzahl gegeben.
In die Hohlräume der Gummikörper können durch innerhalb oder außerhalb des äußeren Gelenkkörpers angeordnete Leitungen verbunden sein. Die Verbindungsleitungen sind im allgemeinen mit Gewebe armierte Gummischläuche. Zwecksmäßigerweise sind die Verbindungsleitungen als flexible Schläuche zwischen dem äußeren Gelenkkörper und dem Gelenkkörperdekkel druckfest eingelagert. Beschädigungen der Schläuche durch äußere Einwirkung, zu hohem Innendruck oder durch Zentrifugalkraft werden so vermieden.
Bei einer anderen Ausführung der Erfindung sind alle Gummihohlkörper zu einem Ring verbunden. Dabei kann die Verbindung der Gummihohlkörper z. B. durch Gummistege hergestellt sein. Der so gebildete Hohlkörperring erleichtert ebenfalls die Montage und Wartung des Gelenks.
Vorzugsweise sind die Gummihohlkörper auf der Kraftübertragungs- oder Druckseite der Koppelglieder, d. h. innenseitig, auf ein flexibles Metallband aufvulkanisiert. Das Band kann z. B. ein Federstahlband oder auch ein Metalldrahtgewebeband sein. Zweckmäßigerweise sind hierbei die Gummihohlkörper mit den Gummistegen zu einem Ring verbunden, der seinerseits auf das ringförmige Metallband aufvulkanisiert ist. Das aufvulkanisierte Metallband gewährleistet gleichmäßige Druckübertragung auf die Gummihohlkörper und vermeidet ihre Überlastung durch den infolge Drehmomentbeaufschlagung erhöhten Innendruck. Die Koppelglieder können hierbei kugel- oder zylinderförmig sein, so daß sie die bei ihren Verschiebungen infolge Drehmomentübertragung oder Abwinkelung eine Rollbewegung ausführen und die betreffenden Hohlräume der Gummikörper komprimieren.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gleichlaufgelenks;
Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, wobei Teile in der Ansicht dargestellt sind;
F i g. 3 eine Draufsicht auf das Gummikörpersystem in dem äußeren Gelenkkörper;
F i g. 4 eine perspektivische Darstellung eines der in dem Gelenk nach F i g. 1 bis 3 eingesetzten Gummiformteile;
Fig.5 den Querschnitt einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gelenks; und
F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5.
Bei der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform besteht das Gelenk aus einem äußeren Gelenkkörper 1 mit innerem Hohlraum id, in dem der wesentliche kugelförmige innere Gelenkkörper 2 geführt ist, wobei Beugungswinkel ö bis zu 45° möglich sind. Der äußere Gelenkkörper hat bei dieser Ausführungsform innenseitig drei gleichmäßig über den Umfang verteilte Nuten 5, die durch radiale Wandungen Ic voneinander getrennt sind. Auf dem inneren Gelenkkörper 2 sind drei oder mehrere, jedoch stets ungeradzahlige, meridional verlaufende, ebenfalls gleichmäßig über den Umfang verteilte Rillen 3 angeordnet, von denen in F i g. 2 jedoch nur eine dargestellt ist.
Je einer Rille 3 und Nute 5 ist ein Koppelglied 4 zugeordnet, das mit seinem Außenteil 4a in der Nute 5 und mit seinem Innenteil 4b in der Rille 3 geführt ist. Durch eine derartige Führung, etwa mit einer ungeradzahligen Elementenfolge von 3, 5, 7 usw. Elementen, wird der Gleichlauf der Wellen 9 und 10 gewährleistet. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, lassen die Koppelglieder 4 zu beiden Seiten Nutenräume 5a und 56 frei, die von den Gummikörpern 7 formschlüssig ausgefüllt sind. Die sechs Gummikörper 7 weisen innere Hohlräume Ta bis Tf auf, die ein Fluid beinhalten. Die drei auf der Seite gleicher Drehrichtung an den Koppelgliedern 4 anliegenden Gummikörper 7, d. h. die Hohlräume Ta. Tc, und 7/sind durch eine Schlauchleitung 6 untereinander verbunden. In gleicher Weise sind die drei auf der Seite der Gegendrehrichtung an den Koppelgliedern 4 anliegenden Gummikörper 7, d. h. deren Hohlräume Tb, Te und Td durch eine Schlauchleitung 6 verbunden, wie es aus den F i g. 3 und 4 ersichtlich ist.
Die elastisch-hydraulischen Polster 7 wirken zwischen den Gelenkkörpern t, 2 in Umfangsrichtung dämpfend, wobei die Dämpfungscharakteristik von der Ausbildung der Gummikörper 7 sowie von der Drosselung des Fluids in den Kanälen und in den Hohlräumen abhängt. Durch Differenzierung der beiden Gummikörpersysteme, z. B. durch unterschiedliche Fluidbrücken können unterschiedliche Dämpfungseigenschaften in den beiden Drehrichtungen erreicht werden. Bei einer Abwinkelung des Gelenks um die y-Achse (Linie A... A in F i g. 1) um den Winkel ό(¥ i g. 2) werden die beiden Koppelglieder 4 entsprechend ihren meridional zusammenlaufenden Rillen 3 um einen Winkel φ genähert. Dies kommt einer Abwinkelung des Innenteils 2 um die Rotationsachse y gleich. Das eine Koppelglied 4 bleibt dabei in seiner ursprünglichen Lage. Der mathematische Zusammenhang ist dabei folgender:
φ - 30° - arc sin
Durch diese Annäherung der Koppelglieder 4 werden
die zwischen ihnen befindlichen Gummikörper 7 kom-
. primiert, so daß das Fluid aus den Hohlräumen Ta und Tb teilweise durch die Leitungen 6 in die Hohlräume Tc und Td der infolge der Annäherung der anderen Koppelglieder 4 entsprechend expandierten Gummikörper Tc, Td abfließt. Da die Koppelglieder 4 unter Abwinkelung in ihren Rillen 3 mit der Drehzahl des Gelenkes schwingen, unterliegen alle Gummikörper 7 abwechselnd Kompressionen und Dilatationen. Hierdurch wird ständig Fluid in den beiden Systemen hin und her gepumpt. Die ständige Fluidverdrängung hat zur Folge, daß die Rückstellkraft gegen Abwinkelung im Vergleich zu Vollgummikörpern erheblich reduziert ist. Außerdem ist die Erwärmung der Gummikörper infolge Walkarbeit und dadurch bedingte Energieverluste verringert. Die in den F i g. 5 und 6 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der F i g. 1 bis 4 im wesentlichen durch die Ausbildung der Gummikörper 7. Die sechs Gummikörper 7 hängen über die Gummistege Tg zusammen und bilden so einen Ring, in dem die sechs Hohlräume Ta bis Tf ausgebildet sind. Dieser ringförmige Gummikörper 7 ist auf ein ringförmiges flexibles Federstahlband 8 aufvulkanisiert. Das mit den Gummikörpern 7 besetzte Federstahlband 8 liegt zwischen dem äußeren Gelenkkörper t und dem inneren Gelenkkörper 2, wobei zylinder- oder kugelförmige Koppelglieder 4 mit ihren Außenteilen 4a mit dem Federstahlband 8 in Eingriff sind und mit ihren Innenteilen 46 in den meridionalen Rillen 3 geführt sind. Das aufvulkanisierte Federstahlband 8 gewährleistet eine gleichmäßige Druckverteilung an der Gummioberfläche, hält den Ring innenseitig gegen den bei der Dreh-
momentbeaufschlagung erhöhten Innendruck in Form und verhindert ein Aufblähen nach innen. F i g. 6 zeigt ein kugelförmiges Koppelglied 4. Bei der durch die Abwinklung induzierten Bewegung der Koppelglieder 4 in Umfangsrichtung führen diese eine Rollbewegung auf dem Federstahlband 8 aus, so daß die Reibung gering ist. Zweckmäßigerweise ist das Profil des Bandes 8 der Kontur des Außenteils 4a des Koppelgliedes 4 angepaßt. Bei dieser Ausführungsform sind die Leitungen 6 aus dem äußeren Gelenkkörper 1 herausgeführt und außerhalb in der in F i g. 3 dargestellten Weise verbunden, d. h. das eine Hydraulik-System umfaßt die in der einen Drehrichtung komprimierten Hohlräume 7a, 7c, 7f und das andere Hydraulik-System erstreckt sich auf die in der Gegendrehrichtung druckbeaufschlagten Hohlräume 7b, 7d, 7e. Im übrigen gilt bei dieser Ausführungsform das oben für die Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 4 gesagte.
Die Erfindung erstreckt sich auch auf Ausführungsformen, bei denen die Kopplung zwischen den Gelenk- körpern räumlich umgekehrt gegenüber den dargestellten Ausführungsformen ist. In diesem Falle befinden sich die meridionalen Rillen 3 auf der Innenfläche des äußeren hohlen Gelenkkörpers 1 und die umfangsverteilten Nuten 5 mit den Gummikörpern 7 auf dem Kugelkopf des inneren Gelenkkörpers 2.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
30
40
45
50
55
60
65

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Elastisches Gleichlaufgelenk mit einem äußeren hohlen Gelenkkörper, einem in dem Hohlraum des äußeren Gelenkkörpers geführten inneren Gelenkkörper, meridional verlaufenden Führungsrillen auf einem der beiden Gelenkkörper und einerseits in einer Führungsrille und andererseits in einer Nute des anderen Gelenkkörpers axialfest und umfangsverschieblich geführten Koppelgliedern, wobei in den verschiedenen Nuten beiderseits der Koppelglieder verbleibende Nutenräume verbunden sind und ein Strömungsmittel enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß in den Nutenräumen (5a, 5b) hohle, das Strömungsmittel enthaltende Gummikörper (7) angeordnet sind und die Hohlräume (7a, 7c, 7/bzw. Tb, Td, 7e^der auf den gleichen Seiten der Koppelglieder (4) befindlichen Gummikörper (7) jeweils untereinander verbunden sind.
2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den gleichen Seiten der Koppelglieder (4) befindlichen Gummikörper (7) zusammen mit ihren Verbindungsleitungen (6) als ein Gummiformteil ausgebildet sind.
3. Gelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume (Ja-Tf) der Gummikörper (7) durch innerhalb oder außerhalb des äußeren Gelenkkörpers (1) angeordnete Leitungen
(6) verbunden sind.
4. Gelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen (6) als flexible Schläuche zwischen dem äußeren Gelenkkörper (1) und dem Gelenkkörperdeckel (la^druckfest eingelagert sind.
5. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Gummihohlkörper
(7) zu einem Ring verbunden sind.
6. Gelenk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummihohlkörper (7) durch Gummistege (Tg) verbunden sind.
7. Gelenk nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummihohlkörper (7) auf der Kraftübertragungs- oder Druckseite der Koppelglieder (4) auf ein flexibles Metallband (8) anvulkanisiert sind.
8. Gelenk nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelglieder (4) kugel- oder zylinderförmig sind.
DE3311115A 1983-03-26 1983-03-26 Elastisches Gleichlaufgelenk Expired DE3311115C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3311115A DE3311115C1 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Elastisches Gleichlaufgelenk
JP59020107A JPS59180122A (ja) 1983-03-26 1984-02-08 弾性的同期回転継手
GB08405965A GB2137310A (en) 1983-03-26 1984-03-07 Universal joints
FR8404647A FR2543237A1 (fr) 1983-03-26 1984-03-26 Joint homocinetique elastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3311115A DE3311115C1 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Elastisches Gleichlaufgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3311115C1 true DE3311115C1 (de) 1984-10-04

Family

ID=6194784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3311115A Expired DE3311115C1 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Elastisches Gleichlaufgelenk

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS59180122A (de)
DE (1) DE3311115C1 (de)
FR (1) FR2543237A1 (de)
GB (1) GB2137310A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064332C1 (de) * 2000-12-21 2002-03-14 Freudenberg Carl Kg Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung
EP3372858A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungselemente mit schwingungsdämpfung
EP3477144A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-01 Airbus Operations GmbH Drehgelenk

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841194A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Boge Ag Elastisches gummilager
US5312093A (en) * 1992-01-28 1994-05-17 Applied Power Inc. Vibration isolator with two pairs of fluid chambers with diagonal fluid communication
JPH0563529U (ja) * 1992-02-07 1993-08-24 公子 伊藤 匂い消しオムツ
DE102009051170B4 (de) * 2008-10-31 2018-10-11 Shaft-Form-Engineering Gmbh Kugelgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung
US11187047B1 (en) * 2017-06-26 2021-11-30 Hrl Laboratories, Llc Multi-degree of freedom vibration isolator

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB235081A (en) * 1924-11-07 1925-06-11 Walter Barnett Improvements in universal joints
DE816330C (de) * 1950-04-30 1951-10-08 Rheinkaelte A Freundlich Bewegliche Wellenkupplung
GB801998A (en) * 1956-06-13 1958-09-24 Gelenkwellenbau Gmbh A jointed transmission shaft, more particularly a propeller shaft for motor vehicles
GB1037433A (en) * 1963-02-05 1966-07-27 Yarrow & Company Ltd Improvements in and relating to rotary couplings
DE3209612A1 (de) * 1982-03-17 1983-11-03 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Gleichlaufdrehgelenk

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1815639A (en) * 1928-08-16 1931-07-21 Connersville Blower Company Flexible coupling
FR1346685A (fr) * 1963-02-05 1963-12-20 Yarrow & Co Ltd Perfectionnements aux accouplements rotatifs
GB1093361A (en) * 1963-05-31 1967-11-29 Mirrlees Nat Ltd Improvements in or relating to rotary torque-transmitting couplings

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB235081A (en) * 1924-11-07 1925-06-11 Walter Barnett Improvements in universal joints
DE816330C (de) * 1950-04-30 1951-10-08 Rheinkaelte A Freundlich Bewegliche Wellenkupplung
GB801998A (en) * 1956-06-13 1958-09-24 Gelenkwellenbau Gmbh A jointed transmission shaft, more particularly a propeller shaft for motor vehicles
GB1037433A (en) * 1963-02-05 1966-07-27 Yarrow & Company Ltd Improvements in and relating to rotary couplings
DE3209612A1 (de) * 1982-03-17 1983-11-03 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Gleichlaufdrehgelenk

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064332C1 (de) * 2000-12-21 2002-03-14 Freudenberg Carl Kg Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung
EP3372858A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungselemente mit schwingungsdämpfung
WO2018162171A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungselemente mit schwingungsdämpfung
US11215235B2 (en) 2017-03-07 2022-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Coupling element having vibration damping
EP3477144A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-01 Airbus Operations GmbH Drehgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
GB2137310A (en) 1984-10-03
GB8405965D0 (en) 1984-04-11
FR2543237A1 (fr) 1984-09-28
JPS59180122A (ja) 1984-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009277C2 (de) Gelenkwelle
DE69216282T2 (de) Flexible Kupplungseinrichtung
DE3102871A1 (de) "gleichlaufdrehgelenk"
DE2705598A1 (de) Elastische gelenkscheibe fuer wellenkupplungen
DE3311115C1 (de) Elastisches Gleichlaufgelenk
DE2132918B2 (de) Elastische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfeder-Kupplung
DE2801114C2 (de) Gleichlauf drehgelenk
CH645171A5 (de) Flexible drehmomentuebertragungskupplung.
EP0656462B1 (de) Dichtungsanordnung
DE3334104A1 (de) Gelenkbeweglich biegbarer roboterarm
DE1045183B (de) Huelsenfoermige Gummimetallfeder mit nierenfoermigen Ausnehmungen fuer elastische Kupplungen
DE2143309B2 (de) Flexible Kupplung zur Verbindung von nichtfluchtenden Wellen
DE2416564A1 (de) Elastische kupplung
DE2630874C2 (de) Zentrierhülse
DE19613277C2 (de) Drehelastische Wellenkupplung
DE8200937U1 (de) Faltenmanschette
DE1044637B (de) Zweiteilige, zwischen zwei Wellengelenken einer Kardanwelle eingebaute drehelastische Wellenverbindung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2640344C3 (de) Elastisches Kraftübertragungsgelenk
EP0985838B1 (de) Stützlager und Verfahren zu seiner Herstellung
AT200934B (de) Zweiteilige, zwischen zwei Wellengelenken einer Kardanwelle eingebaute drehelastische Wellenverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3209620A1 (de) Doppelkardangelenk
DE3119368A1 (de) Elastische klauenkupplung
DE3209612C2 (de) Drehgelenkkupplung
DE2460840A1 (de) Gelenkige kupplung
DE2751151B2 (de) Elastische Wellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee