DE33107C - Verfahren zur Herstellung reinen Zinkes aus unreinem Zink durch Elektrolyse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung reinen Zinkes aus unreinem Zink durch Elektrolyse

Info

Publication number
DE33107C
DE33107C DENDAT33107D DE33107DA DE33107C DE 33107 C DE33107 C DE 33107C DE NDAT33107 D DENDAT33107 D DE NDAT33107D DE 33107D A DE33107D A DE 33107DA DE 33107 C DE33107 C DE 33107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
production
impure
electrolysis
pure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT33107D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. P. herrmann in Berlin S., Stallschreiberstrafse 4
Publication of DE33107C publication Critical patent/DE33107C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C1/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
    • C25C1/16Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of zinc, cadmium or mercury

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 40: Hüttenwesen.
Zusatz zum Patent No. 24682 vom 24. April ii
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. September 1884 ab. Längste Dauer: 23. April 1898.
Zur Herstellung des chemisch reinen Zinkes wird das im Handel vorkommende neue oder auch schon gebrauchte unreine Zink zu Platten geschmolzen, welche als Anoden dienen sollen; ferner werden Zinkbleche aus chemisch reinem Zink als Kathoden benutzt.
Zur Vermittelung des Stromes dient als elektrischer Leiter eine Lösung eines Zinkdoppelsalzes mit einem Alkali einschliefslich des Ammoniaks oder einem Erdalkali. Durch die Einwirkung des elektrischen Stromes wird Zink von den Anodenplatten an die Kathoden translocirt, wobei bei geeigneter Constitution der Lösung die fremden Bestandtheile theils unlöslich gefällt, theils durch den stets vorhandenen Ueberschufs von Zink an compacter Ablagerung an den Kathoden gehindert werden, folglich chemisch reines Zink erhalten werden mufs.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei dem durch das Patent No. 24682 geschützten Verfahren der elektrolytischen Zinkgewinnung anstatt der dort vorausgesetzten unangreifbaren Anoden die Benutzung von Zinkanoden, welche aus unreinem Zink,' wie solches im Handel vorkommt, durch Umschmelzen hergestellt werden.
DENDAT33107D Verfahren zur Herstellung reinen Zinkes aus unreinem Zink durch Elektrolyse Expired - Lifetime DE33107C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE33107C true DE33107C (de)

Family

ID=309082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT33107D Expired - Lifetime DE33107C (de) Verfahren zur Herstellung reinen Zinkes aus unreinem Zink durch Elektrolyse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE33107C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lupi et al. Electrolytic nickel recovery from lithium-ion batteries
DE2725066A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolysieren
CA1041944A (en) Non-contaminating anode suitable for electrowinning applications
DE33107C (de) Verfahren zur Herstellung reinen Zinkes aus unreinem Zink durch Elektrolyse
Hall et al. Electrochemical properties of germanium
DE32821C (de) Neuerung an Sekundär-EIementen
DE195033C (de) Verfahren zur elektrolytischen gewinnûng von metallischem zink in kompakter form durch elektrolyse von zinksulfatolsungen ohne anwendung eines diaphragmas
DE269501C (de)
DE244930C (de)
DE747203C (de) Verfahren zur elektromotorischen Verbrennung von alkaliloeslichen ligninhaltigen Stoffen in Elementen
DE393963C (de) Verfahren zur elektrischen Ausfaellung von Kupfer
DE1558765B2 (de) Gleichzeitige elektrolytische herstellung von zinn und mangandioxid
DE168273C (de)
DE133896C (de)
DE587737C (de) Verfahren zur elektrolytischen Scheidung und Gewinnung von Palladium
DE248527C (de)
DE1558765C (de) Gleichzeitige elektrolytische Her Stellung von Zinn und Mangandioxid
DE194038C (de)
DE269927C (de)
DE1813944B2 (de) Anode für elektrochemische Prozesse
DE133457C (de) Verfahren zur elektrolytischen darstellung von hydroxylamin
DE246661C (de)
DE465710C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von zinnhaltigen Rohmaterialien auf Metalle
JPS5814514B2 (ja) ドウオデンキテキニカイシユウスルホウホウ
DE200648C (de)