DE3310792A1 - Rundfunkempfaenger mit verkehrsdecoder - Google Patents

Rundfunkempfaenger mit verkehrsdecoder

Info

Publication number
DE3310792A1
DE3310792A1 DE3310792A DE3310792A DE3310792A1 DE 3310792 A1 DE3310792 A1 DE 3310792A1 DE 3310792 A DE3310792 A DE 3310792A DE 3310792 A DE3310792 A DE 3310792A DE 3310792 A1 DE3310792 A1 DE 3310792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
low
switch
reception
traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3310792A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3310792C2 (de
Inventor
Dietmar Flügel
Rüdiger Dipl.-Ing. 8000 München Line
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADAC
Original Assignee
ADAC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6194572&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3310792(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ADAC filed Critical ADAC
Priority to DE3310792A priority Critical patent/DE3310792C2/de
Priority to DE8484103252T priority patent/DE3464425D1/de
Priority to AT84103252T priority patent/ATE28009T1/de
Priority to EP84103252A priority patent/EP0123154B1/de
Publication of DE3310792A1 publication Critical patent/DE3310792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3310792C2 publication Critical patent/DE3310792C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/094Hardware aspects; Signal processing or signal properties, e.g. frequency bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Rundfunkempfänger mit abstimmbarem Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil und Lautsprecher und/oder Kopfhörer beaufschlagender, von dem Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil durch einen steuerbaren Niederfrequenz-Umschalter trennbarer Endstufe sowie mit an dem Hochfrequenzempfangs -Nieder frequenz teil angeschlossenem Verkehrsfunkdecoder, welcher bei Empfang eines Durchsagekennungsfrequenzsignals ein Schaltsignal für den Niederfrequenz-Umschalter abgibt, der daraufhin den Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil mit der Endstufe verbindet.
Derartige Rundfunkempfänger werden hauptsächlich als Autoradios in Kraftfahrzeuge eingebaut und arbeiten zum Empfang von Verkehrsdurchsagen auf Ultrakurzwelle. Ultrakurzwellenverkehrsfunksender senden außer einem Verkehrsfunk-Senderkennungssignals von z.B. 57 kHz auch ein Durchsagekennungsfrequenzsignal von z.B. 125 kHz aus, solange eine Verkehrsdurchsage durchgegeben wird. Mittels des Verkehrsfunk-Senderkennungsfrequenzsignals kann eine Anzeigelampe beaufschlagt werden, die somit zur Anzeige bringt, daß ein Verkehrsfunksender eingeschaltet ist. Das Durchsagefrequenzsignal erscheint dagegen immer nur dann, wenn vom Sender eine Verkehrsdurchsage durchgegeben werden soll. Mittels des Durchsagekennungsfrequenzsignals können im Rundfunkempfänger Umschaltungen ausgelöst werden, die. z.B. darin bestehen, daß der auf Stummschaltung geschaltete Empfänger während der Verkehrsdurchsage eingeschaltet wird oder daß ein laufendes Tonbandgerät zeitweise abgeschaltet wird, um während des Auftretens des Durchsagekennungsfrequenzsignals über den Hochfrequenzempfangs■ Niederfrequenzteil eine Verkehrsdurchsage zu empfangen.
Nachteilig an den bekannten Rundfunkempfängern mit Verkehrscunkdecodern ist es, daß nicht die Rundfunksendungen beliebiger
COPY
Sender empfangen und dennoch die Verkehrsdurchsagen eines Verkehrsfunksenders eingeblendet werden können. Hierdurch hat der Autofahrer nur die Möglichkeiten/entweder einen Verkehrsfunksender vollständig abzuhören, in .Stummschaltung nur die Verkehrsdurchsagen zu empfangen oder ein Tonband ablaufen zu lassen, das dann zu gegebener Zeit während etwaiger Verkehrsdurchsagen abgeschaltet wird.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Rundfunkgerät mit Verkehrsfunkdecoder der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit dem beliebige Rundfunksender empfangen, dennoch aber die Verkehrsfunkdurchsagen zumindest eines Verkehrsfunksenders empfangen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß parallel zu dem ersten abstimmbaren Hochfrequenzempfangs-Niederfreguenzteil ein zweiter unabhängig vom ersten Hochfreguenzempfangs-Niederfrequenzteil abstimmbarer Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil an den Niederfrequenzumschalter angeschlossen ist, welcher zumindest zwei Schaltstellungen aufweist, in denen er entweder den ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil oder den zweiten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil an die Endstufe anschließt und daß der Umschalter sich normalerweise in der den zweiten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil mit der Endstufe verbindenden Schaltstellung befindet und nur während, des Vorliegens eines Schaltsignals am Ausgang des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils den ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil an die Endstufe anlegt.
Erfindunsgemäß wird also für den Empfang beliebiger Sender völlig unabhängig von irgendwelchen Verkehrsfunkempfangs-
COPY
Problemen ein zweiter Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil vorgesehen, welcher wie bei einem normalen Rundfunkempfänger ohne irgendwelche Maßnahmen zum Verkehrsfunkempfang betrieben wird. Dieser Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil soll bevorzugt nicht nur auf beliebige Frequenzen im UKW-Band eingestellt werden können, sondern auch andere Frequenzbereiche wie insbesondere Mittelwelle, aber auch Lang- oder Kurzwelle empfangen können. Der zweite Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil des erfindungsgemäßen Rundfunkempfängers kann also als der Hauptempfangsteil des Gerätes bezeichnet werden.
Der erste, ebenfalls äbstimmbare Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil weist dagegen lediglich diejenigen Frequenzen auf, die für den Empfang von Verkehrsfunksendern erforderlich sind. Im allgemeinen wird dieser Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil also nur das UKW-Band enthalten. Gegebenenfalls könnten die UKW-Verkehrsfunkfrequenzen in diesen Hochfrequenzempfangs-rNiederfrequenzteil auch fest eingespeicher und durch Schalttasten abgerufen werden. Weiter ist es möglich und zweckmäßig, bei diesem ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil die Verkehrsfunkfrequenzen beispielsweise unter Beobachtung einer Senderkennungsfrequenzsignallampe manuell oder auch automatisch auf einen Verkehrsfunksender einstellen zu I: Mit diesem ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil kann auch ein Bereichskennungsschalter verbunden werden, mittels dessen "einer der verschiedenen Verkehrsfunkkennungen Ä bis F eingestellt werden kann.
Der Grundgedanke der Erfindung ist also darin zu sehen, durch Vorsehen zweier getrennter Empfangsteile den Empfang des Verkehrsfunks einem gesonderten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequen
copy
teil zuzuordnen und dadurch in dem Haupt-Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil unabhängig von dem Verkehrsdurchsagenempfangsproblem beliebige Sender einstellen zu können. Der Verkehrsfunkdecoder des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils unterbricht in jedem Fall während etwaiger Verkehrsdurchsagen die Verbindung zwischen dem (zweiten) Haupt-Hochfrequenzerripfangs-Niederfrequenzteil zur Endstufe.
Die Erfindung läßt sich auch mit Vorteil bei einem Rundfunkempfänger mit eingebautem Tonbandgerät, insbesondere Kassettentonbandgerät anwenden, wobei im durch einen Schalter ein- bzw. ausschaltbaren Tonbandbetrieb während des Vorliegens des Schaltsignals des Verkehrsfunkdecoders das Schaltsignal das Tonbandgerät von der Endstufe abschaltet und den ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil an die Endstufe anschließt. Bei dieser bevorzugten Anwendung sieht die Erfindung vor, daß der Niederfrequenzumschalter eine dritte Schaltstellung aufweist, in der das Tonbandgerät an die Endstufe angeschlossen ist und welche der Niederfrequenzumschalter einnimmt, wenn der Tonbandgeräte-Schalter eingeschaltet ist und kein Schaltsignal vom Verkehrsfunkdecoder vorliegt. Bei dieser Ausführungsform können .also wahlweise das. Tonbandgerät oder der Haupt-Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil an die Endstufe angeschlossen werden, wobei in jedem Fall der Verkehrsfunkdecoder des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils sich selbst an die Endstufe anschließt, wenn.eine Verkehrsdurchsage erscheint.
Wenn sich ein Autofahrer im Grenzgebiet zweier verschiedener Verkehrsfunksender befindet, was z.B. im grenzüberschreitenden Verkehr ohne weiteres vorkommen kann, so muß er sich bei einem herkömmlichen Empfangsgerät für einen der beiden zu empfangenden
Verkehrsfunksender entscheiden, so daß der andere nicht mehr abgehört werden kann.
Hier kann die Erfindung ebenfalls Abhilfe schaffen, indem auch der zweite Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil einen Verkehrsfunkdecoder aufweist, welcher während des Vorliegens eines Durchsagefrequenzkennungssignals ein Schaltsignal abgibt, das den Niederfrequenzumschalter in die zweite Schaltstellung bringt.Die Erfindung nutzt somit das Vorliegen zweier Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteile aus, um nach Bedarf auch zwei verschiedene Verkehrsfunksender einschalten zu können und die diesbezüglichen Durchsagefrequenzkennungssignale auszuwerten.
Um bei dieser bevorzugten Schaltung zu verhindern, daß beim gleichzeitigen Auftreten zweier Verkehrsdurchsagen—Kennungen auf den beiden eingestellten Sendern eine Unsicherheit darüber entsteht, welcher Sender bevorzugt empfangen wird, sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Ausgänge beider Verkehrsfunkdecoder über eine Prioritätsschaltung an den Niederfrequenzumschalter angelegt sind, welche dem Schaltsignal vom Verkehrsfunkdecoder des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils die Priorität einräumt, derart, daß der Niederfrequenzumschalter die erste Schaltstufe einnimmt, wenn beide Verkehrsfunkdecoder gleichzeitig ein Schaltsignal abgeben.
Auf diese Weise erhält der erste Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil bezüglich etwaiger Verkehrsdurchsagen die Priorität. Die Verkehrsdurchsagen des zweiten, im zweiten Hochfrequenzempf angs-Niederf requenz teil eingestellten Verkehrsfunksenders werden somit nur dann empfangen, wenn auf dem einge-
stellten Hauptverkehrsfunksender gerade keine Verkehrsdurchsage erfolgt. Auf diese Weise ist es möglich, zumindest überwiegend die Verkehrsdurchsagen zweier Verkehrssender zu empfangen. Dies ist auch dann möglich, wenn der Rundfunkempfänger auf Tonbandbetrieb geschaltet ist. Die logische Verknüpfung hat dann so zu erfolgen, daß beim Auftreten einer Verkehrsdurchsage am ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil dieses Teil über den Niederfrequenzumschalter/Endstufe verbunden wird, während beim Empfang einer Verkehrsdurchsage durch das zweite Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil dieses Teil an die Endstufe angeschlossen wird. Beim Empfang einer Verkehrsdurchsage durch beide Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteile wird aufgrund der Prioritätsschaltung nur der erste Teil an die Endstufe angeschlossen. Während der Verkehrsdurchsagen ist in jedem Fall das Tonbandgerät abgeschaltet.
Um für den Fall, daß die Empfangsfeldstärke des im ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil eingestellten Senders zu gering wird, den Autofahrer hierauf aufmerksam zu machen, weist nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung der erste Hbchfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil eine Schwellenwertschaltung auf, die beim Unterschreiten einer vorbestimmten Empfangsfeldstärke des eingestellten Senders ein Steuersignal abgibt und an einen Warnsignalgenerator angeschlossen ist, der beim Vorliegen des Steuersignals ein Warnsignal abgibt. Das Warnsignal kann akustischer oder optischer Natur sein. :' Aufgrund dieses Warnsignals wird der Autofahrer in die Lage versetzt, einen besser zu empfangenden Verkehrsfunksender
einzustellen. Bevorzugt gibt der Warnsignalgenerator ein ] elektrisches Audiofrequenz-Warnsignal ab, das an den ersten Schaltkontakt des Niederfrequenzumschalters angelegt ist. Das Steuersignal kann auch dazu genutzt werden, den automatischen Sendersuchlauf des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils zu starten und Verkehrssender (mit/ohne Bereichskennung) zu suchen.
BAD ORIGINAL
Falls der Autofahrer ein derartiges Warnsignal nicht wünscht, weil beispielsweise im Ausland ein Verkehrssender überhaupt nicht zu empfangen ist, soll der Warnsignalgenerator durch einen Handschalter von dem Niederfrequenzumschalter abschal tbar sein, so daß eine etwaige dauernde Belästigung durch einen Warnton oder eine Warnlampe unterbleiben kann. Ergänzend kann auch das erste Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil gänzlich abgeschaltet werden.
Entsprechend kann es auch zweckmäßig sein, den ersten Hochfrequenz empfangs -Nieder frequenz teil vom Niederfrequenzumschal ter abschaltbar auszugestalten. Bevorzugt kann der gleiche Handschalter für die Abschaltung des Warnsignalgenerators und des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils verwendet werden, indem dieser erst nach der Zusammenführung dieser beiden Schaltstufen vorgesehen wird.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Figur 1 ein schematisches Blockschaltbild eines Autorundfunkempfängers mit eingebautem Kassetten-Tonbandgerät ,
Figur 2 eine schematische Vorderansicht einer ersten Ausführungsform der Frontseite des Rundfunkempfänger: nach Fig. 1,
Figur 3 eine weitere Ausführungsform dieser Frontseite und
Figur 4 eine dritte Variante der Frontseite des Rundfunkempfängers .
BAD ORIGINAL
Nach Fig. 1 ist die Antennenleitung 30 eines Rundfunkempfängers an zwei parallel geschaltete Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteile 13 bzw. 14 angelegt, welche durch getrennte Einstellknöpfe 29, 24 individuell auf eine gewünschte Empfangsfrequenz eingestellt werden können. In beide Hochfrequenzempfangs -Nieder frequenz teile 13/ 14 sind Verkehrsfunkdecoder 11 bzw. 11 ' eingebaut, deren Ausgänge über Schaltleitungen 37 bzw. 38 an eine Prioritätsschaltung 18 angelegt sind.
Weiter.weist der Rundfunkempfänger ein eingebautes Kassettentonbandgerät 16 auf, das beispielsweise mittels einer von außen zu bedienenden Handhabe 31 oder durch eine eingeschobene Kassete über einen eingebauten Schalter 17 einschaltbar ist, welcher über eine Steuerleitung 32 ebenfalls mit der Prioritätsschaltung 18 verbunden ist.
Das Audio-Ausgangssignal der beiden Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteile 13, 14 ist an Schaltkontakte I bzw. II eines Niederfrequenz-Umschalters 12 mit drei Schaltstellungen angelegt. An den dritten Schaltkontakt III ist der Audio-Ausgang des Tonbandgeräts 16 angelegt. Eine Steuerschaltung 33, welche über eine Steuerleitung an den Ausgang der Prioritätsschaltung 18 angelegt ist, gestattet es, den Schaltarm des NiederfrequenzUmschalters 12 jeweils in eine der drei Schaltstellungen I, II oder III zu bringen. Der Schaltarm des NiederfrequenzUmschalters 12 ist an eine Leistungsendstufe 15 angeschlossen, die beispielsweise einen Lautsprecher 34 speist.
Der ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzstufe 13 ist eine Schwellenwertschaltung 19 zugeordnet, die bei Unterschreiten einer vorbestimmten Empfangsfeldstärke des im
Teil 13 eingestellten Senders ein Steuersignal abgibt, das über eine Verbindungsleitung 35 an einen Warnsignalgenerator 20 weitergegeben wird. Dieser liefert bei Erscheinen des Steuersignals auf der Leitung 35 ein Audio-Warnsignal, das ebenso wie der Ausgang des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils 13 an den Schaltkontakt I des Niederfrequenzumschalters 12 angelegt ist. Ein mittels eines Bedienungsknopfes 36 von außen betätigbarer Ein-/Ausschalter 21 gestattet es, den Warnsignalgenerator 20 und auch den ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 13 wahlweise vom Schaltkontakt I abzuschalten. Mit dem Schalter sind auch Ein-/Ausschalter 21', 21" in einer Steuerleitung zwischen der Schwellenwertschaltung 19 und der Prioritätsschaltung 18 bzw. der Schaltleitung 37 gekuppelt, damit beim öffnen des Schalters 21 auch die Steuerleitung 39 und die Schaltleitung 37 unterbrochen werden.
Die Prioritätsschaltung 18 weist also drei Eingänge und einen Steuereingang auf, von denen der eine über die Leitung 32 von dem Ein-Aus-Schalter 17 des Tonbandgeräts 16 und die beiden anderen von den Verkehrsfunkdecodern 11, 11' abgenommen sind. Der Ausgang der Prioritätsschaltung 18 liegt an einer Steuerschaltung 33, welche je nach dem ihr zugeführten Eingangssignal den Schaltarm des Niederfrequenzumschalters 12 in eine der drei Schaltstellungen I, II oder III bringt. Der Aufbau der Prioritätsschaltung 18 ergibt sich aus der folgenden Funktionsbeschreibung:
Die in Fig. 1 dargestellte Mittellage des Schaltarms des Niederfrequenzumschalters 12 (Schaltstellung II) ist die Normallage bei Rundfunkempfang mittels des (zweiten) Haupt-Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils 14. Aufgrund der Tatsache, daß keinem der drei Eingänge der Prioritätsschaltung 18 ein Signal zugeführt ist, bedingt das Ausgangssignal der Prioritätsschaltung 18, daß die Steuerschaltung 33 den Schaltarm am Schaltkontakt II beläßt.
Der Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 14 kann nunmehr mittels des Abstimmknopfes 24-auf irgendeinen beliebigen Sender, dessen Empfang gewünscht wird, eingestellt werden. Der Autofahrer ist bei der Sendereinstellung völlig frei und kann nach Bedarf klassische Musik, Unterhaltungsmusik oder Sprachprogramme einschalten. Von der gewünschten Einstellung braucht er nicht abzuweichen, wenn er zusätzlich noch die Verkehrsdurchsagen eines Verkehrsfunksenders anhören will. In diesem Fall muß er lediglich über den Abstiminknopf 29 den ersten
13 Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil ,auf den gewünschten Verkehrsfunksender einstellen. Sobald jetzt ein Verkehrsfunksender empfangen wird, liefert der Verkehrsfunkdecoder 11 über die Steuerleitung 37 ein Schaltsignal an den dritten Eingang der Prioritätsschaltung 18. Hierdurch gibt die Prioritätsschaltung 18 an die Steuerschaltung 33 ein Steuersignal ab, welches bewirkt, daß der Schaltarm des Niederfrequenzumschalters 12 in die untere Schaltstellung I gelangt, in der der Ausgang des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils 13 an die Endstufe 15 angelegt ist. Nunmehr kann über den Lautsprecher 34 die Verkehrsdurchsage abgehört werden, während die im Teil 14 eingestellte Sendung zeitweise unterbrochen wird.
Nach dem Ende der Verkehrsdurchsage verschwindet das Schaltsignal auf der Leitung 37 wieder und der Schaltarm des Niederfrequenzumschalters 12 kehrt an den mittleren Schaltkontakt II zurück. Die eingestellte Sendung kann jetzt weiter empfangen werden.
Wird das Tonbandgerät eingeschaltet, so gelangt über die Leitung 32 ein entsprechendes Schaltsignal an den ersten Eingang der Prioritätsschaltung 18, wodurch die Steuerschaltung 33
BAD
veranlaßt wird, den Schaltarm des Niederfrequenzumscxhalters 12 an den oberen Schaltkontakt III anzulegen.· Nunmehr ist der Audioausgang des Tonbandgeräts 16 an die Endstufe 15 angeschlossen und das Tonband kann über den Lautsprecher 34 abgehört werden. Wird jetzt vom ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 13 eine Verkehrsdurchsage empfangen, so erfolgt über die Schaltleitung 37, die Prioritätsschaltung 18 und die Steuerschaltung 33 wieder eine Umschaltung des Schaltarms des Niederfrequenzumschalters 12 in die untere Schaltstellung I, so daß die Verkehrsnachricht nunmehr empfangen werden kann. Zweckmäßigerweise wird während dieses Zeitpunktes auch das Tonbandgerät 16 automatisch kurzzeitig abgestellt.
Sofern gemäß Fig. 1 auch der (zweite) Haupt-Hochfrequenzempfangs Niederfrequenzteil/feinen Verkehrsfunkdecoder 11' enthält, ist sein Ausgang über eine weitere Schaltleitung 38 an den zweiten Eingang der Prioritätsschaltung -18 angelegt. Das über die Schaltleitung 38 zugeführte Schaltsignal ist mit den anderen Schaltsignalen wie folgt logisch verknüpft:
Sofern das Tonbandgerät 16 abgeschaltet ist und der Decoder 11 kein Schaltsignal abgibt, befindet sich der Niederfrequenz-Umschalter 12 in der mittleren Schaltstellung II, und die vom zweiten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 14 empfangene Sendung wird dem Lautsprecher 34 zugeführt. Sollte der eingestellte Sender ein Verkehrsfunksender sein, so ändert sich beim Erscheinen eines von diesem Sender stammenden Durchsagekennungsfrequenzsignals an dieser Position nichts. Ist jedoch im ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 14 ein anderer Verkehrsfunksender eingeschaltet und sendet dieser eine Durchsagekennung aus, so genießt diese die Priorität auch dann, wenn gleichzeitig über die Schaltleitung 38 ein Schalt- ^ignal vom zweiten Verkehrsfunkdecoder 11' durchgegeben werden sollte. In erster Linie werden also die vom ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 13 durchgegebenen Verkehrsnachrichten empfangen.
PADORIGINAL
Im Tonbandbetrieb erfolgt eine Umschaltung auf den betreffenden Hochfrequenz-Niederfrequenzteil 13 bzw. 14 sowohl beim Erscheinen eines Schaltsignals am Ausgang des Verkehrsfunkdecoders 11 als auch am Ausgang des Verkehrsfunkdecoders 11'. Für den Fall, daß gleichzeitig an beiden Verkehrsfunkdecodern 11 und 11' ein Ausgangssignal vorliegt, gibt die Prioritätsschaltung 18 wieder dem ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 13 die Priorität, so daß in diesem Fall der Umschalter 12 in die Schaltstellung I gelangt.
Der Niederfrequenzumschalter 12 ist nur rein schematisch als mechanischer Umschalter veranschaulicht worden. Bevorzugt ist er als elektronisches Schaltelement ausgebildet.
Der erfindunsgemäße Rundfunkempfänger unterscheidet sich äußerlich bei einem ersten Ausführungsbeispiel in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise von einem normalen Autoradio. Oberhalb der Haupt-Frequenzeinstellskala 22, die durch einen Einstellknopf 24 betätigt wird, befindet sich eine parallel dazu verlaufende schmalere Neben-Frequenzeinstellskala 23, welche dem ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 13 zugeordnet ist und auf der ein erwünschter Verkehrsfunksender eingestellt werden kann und zwar mittels eines etwas kleineren Einstellknopfes 29. Eine Diode 25 kann über das Sendererkennungsfrequenzsignal die Einstellung eines Verkehrssenders zusätzlich zur Anzeige bringen.
Die Schalter 24, 29 können auch als ein Zweiebenenschalter ausgebildet sein.
Eine vereinfachte Ausführung ist in Fig. 3 dargestellt. Hier liegt nur ein Hilfseinstellknopf 29 für den Verkehrsfunksender und eine Anzeigediode 25 vor. Sobald ein Verkehrsfunksender
ausreichender Empfangsstärke eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeigediode 25 auf.
Nach Fig. 4 kann die Sendereinstellung auch mittels einer Digitalanzeige 28 für beide Empfangsteile ermittelt werden. Durch Drücken von Tasten 26, 27 kann entweder der Hochfreguenzempfangs-Niederfrequenzteil 13 oder der Hochfreguenzempfangs-Niederfrequenzteil 14 an die Digitalanzeige 28 angelegt werden, so daß nacheinander beide Empfänger manuell oder automatisch auf die gewünschten Sender eingestellt werden können.
Für den Fall, daß die Empfangsfeldstärke des im ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils 13 eingestellten Senders den in der Schwellenwertschaltung 19 eingespeicherten Wert unterschreiten sollte, wird über die Leitung 35 ein Warnsignal an den Warnsignalgenerator 20 abgegeben, welcher dann über den in der unteren Schaltstellung I befindlichen Schaltarm des Umschalters 12 ein Audiowarnsignl an die Endstufe 15 und den Lautsprecher 34 abgibt. Damit in diesem Fall die Prioritätsschaltung 18 und die Steuerschaltung 33 den Schaltarm in die Schaltstellung I bringen, ist die Schwellenwertschaltung 19 über eine Steuerleitung 39 mit der Prioritätsschaltung 18 verbunden," welche das Schwellenwertsignal in der erforderlichen Weise mit den übrigen Steuersignalen verknüpft. Statt über einen Warnsignalgenerator 20 ein Warnsignal auszulösen kann auch der Sendersuchlauf des Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils 13 gestartet werden, falls ein solcher vorhanden ist.
Mittels des Handbetätigungsknopfes 36 kann der Schalter 21 geöffnet werden, wodurch der Signalgenerator 20 und der erste Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil 13 von dem Schaltkontakt I abgetrennt werden können. Gleichzeitig mit der Öffnung des Schalters 21 werden auch die mit ihm mechanisch gekuppelten Schalter 21', 21" geöffnet. Auf
j 3 ι u / y z.
- 18 -
diese Weise wird verhindert, daß der Schaltarm des Niederfrequenzumschalters 12 in die Schaltstellung I gelangen kann. Diese Schaltstellung ist zweckmäßig in einem Land, wo Verkehrsfunksender überhaupt nicht empfangen werden können oder wenn man beispielsweise beim Anhören eines Konzerts nicht durch Verkehrsfunkmeldungen gestört werden möchte.

Claims (13)

  1. Patentansprüche :
    1J Rundfunkempfänger mit abstimmbarem Hochfrequenzempfangs-Niederfreguenzteil und Lautsprecher und/oder Kopfhörer beaufschlagender, von dem Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil durch einen steuerbaren Niederfrequenz-Umschalter trennbarer Endstufe sowie mit an dem Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil angeschlossenem Verkehrsfunkdecoder, welcher bei Empfang eines Durchsagekennungsfrequenzsignals ein Schaltsignal für den Niederfrequenz-Umsehalter abgibt, der daraufhin den Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil mit der Endstufe verbindet, dadurch gekennz eichnet, daß parallel zu dem ersten abstimmbaren Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (13) ein zweiter unabhängig vom ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (13) abstimmbarer Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (14) an den Niederfrequenzumschalter (12) angeschlossen ist, welcher zumindest zwei Schaltstellungen (I, II) aufweist, in denen er entweder den ersten
    Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (1,3) oder den zweiten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (14) an die Endstufe (15) anschließt und daß der Umschalter (12) sich normalerweise in der den zweiten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (14) mit der Endstufe (15) verbindenden Schaltstellung (II) befindet und nur während des Vorliegens eines Schaltsignals am Ausgang des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils (13) den ersten Hochfrequenzempfangs -Niederfrequenzteil (13) an die Endstufe (15) anlegt.
  2. 2. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1 mit einem eingebauten Tonbandgerät,wobei im durch einen Schalter ein-"bzw. ausschaltbarem Tonbandbetrieb während des Vorliegens des Schaltsignals des Verkehrsfunkdecoders das Schaltsignal das Tonbandgerät von der Endstufe abschaltet und den ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil an die Endstufe anschließt, dadurch gekennz eichnet, daß der Niederfrequenzumschalter (12) eine dritte Schaltstellung (III) aufweist, in der das Tonbandgerät (16) an die Endstufe angeschlossen ist und welche der Niederfrequenzumschalter (12) einnimmt, wenn der Tonbandgeräte-Schalter (17) eingeschaltet ist und kein Schaltsignal vom Verkehrsfunkdecoder vorliegt.
  3. 3. Rundfunkempfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch der zweite Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (14) einen Verkehrsfunkdecoder (II1) aufweist, welcher während des Vorliegens eines Durchsagefrequenzkennungssignals ein Schaltsignal abgibt, das den Niederfrequenzumschalter (12) in.die zweite Schaltstellung (II) bringt, sofern er sich nicht schon dort befindet.
  4. 4. Rundfunkempfänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge beider Verkehrsfunk-
    COPY BAD ORIGINAL
    decoder (11, 11') über eine Prioritätsschaltung (1G) an den Niederfrequenzumschalter (12) angelegt sind, welche dem Schaltsignal vom Verkehrsfunkdecoder (11) des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils (13) die Priorität einräumt, derart, daß der Niederfrequenzumschalter (12) die erste Schaltstufe (I) einnimmt, wenn beide Verkehrsfunkdecoder (11, 11') ein Schaltsignal abgeben.
  5. 5. Rundfunkempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (13) eine Schwellenwertschaltung (19) aufweist, die beim Unterschreiten einer vorbestimmten Empfangsstärke des eingestellten Senders ein Steuersignal abgibt und an einen Warnsignalgenerator (20) angeschlossen ist, der beim Vorliegen des Steuersignais ein Warnsignal abgibt.
  6. 6. Rundfunkempfänger nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η -
    ζ eichnet, daß der Warnsignalgenerator ein elektrisches Audiofrequenz-Warnsignal abgibt, das an den ersten Schaltkontakt (I) des Niederfrequenzumschalters (12) angelegt ist.
  7. 7. Rundfunkempfänger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Warnsignalgenerator (20) durch einen Handschalter (21) von dem Niederfrequenzumschalter
    (12) abschaltbar ist.
  8. 8. Rundfunkempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem zweiten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (14) die Haupt-Freque einstellskala (22) zugeordnet ist.
    COPY
  9. 9. Rundfunkempfänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (13) eine Neben"Frequenzeinstellskala (23) zugeordnet ist, welche sich oberhalb oder unterhalb der Haupt-Frequenzeinstellskala (22) befindet.
  10. 10. Rundfunkempfänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (13) ein Frequenzeinstellknopf (24) und ei Lampe (25) zugeordnet sind, welche durch den Verkehrsfunkdecoder (11) des ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteils (13) gesteuert ist.
  11. 11. Rundfunkempfänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (13) eine Verkehrsfunksuchautomatik
    zugeordnet ist, die selbständig über den Schwellenwertschalter und/oder Bereichskennung sucht.
  12. 12. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn ζ eichnet, daß eine Empfangsfrequenz-Digitalanzeige (28) vorgesehen ist, welche wahlweise an den ersten oder zweiten Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (13 bzw. 14) anschließbar ist.
  13. 13. Rundfunkempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß auch das zweite Hochfrequenzempfangs-Niederfrequenzteil (14) eine Schwellenwertschaltung aufweist, die beim Unterschreiten einer vorbestimmten Empfangsstärke des eingestellten Senders ein Steuersignal abgibt und an einen Warnsignalgenerator (20) angeschlossen ist, der beim Vorliegen des Steuersignals ein Warnsignal abgibt.
    COPY
DE3310792A 1983-03-24 1983-03-24 Rundfunkempfänger mit Verkehrsfunkdecoder Expired DE3310792C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310792A DE3310792C2 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Rundfunkempfänger mit Verkehrsfunkdecoder
DE8484103252T DE3464425D1 (en) 1983-03-24 1984-03-23 Radio receiver with traffic decoder
AT84103252T ATE28009T1 (de) 1983-03-24 1984-03-23 Rundfunkempfaenger mit verkehrsfunkdecoder.
EP84103252A EP0123154B1 (de) 1983-03-24 1984-03-23 Rundfunkempfänger mit Verkehrsfunkdecoder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310792A DE3310792C2 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Rundfunkempfänger mit Verkehrsfunkdecoder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310792A1 true DE3310792A1 (de) 1984-10-04
DE3310792C2 DE3310792C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=6194572

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3310792A Expired DE3310792C2 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Rundfunkempfänger mit Verkehrsfunkdecoder
DE8484103252T Expired DE3464425D1 (en) 1983-03-24 1984-03-23 Radio receiver with traffic decoder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484103252T Expired DE3464425D1 (en) 1983-03-24 1984-03-23 Radio receiver with traffic decoder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0123154B1 (de)
AT (1) ATE28009T1 (de)
DE (2) DE3310792C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620428A1 (de) * 1985-06-18 1986-12-18 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo Fm-empfaenger
EP0219665A2 (de) * 1985-10-18 1987-04-29 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Audiogerätekombination für ein Kraftfahrzeug
DE8710025U1 (de) * 1987-07-22 1987-10-29 Wiemann, Hartmut, 2000 Hamburg Rundfunkempfangseinheit / nicht Kfz gebunden
DE4339432A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Funksystem für Kraftfahrzeuge zum Übertragen von Warnsignalen eines Einsatzfahrzeugs zu anderen Verkehrsteilnehmern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2760552B2 (ja) * 1988-03-17 1998-06-04 三洋電機株式会社 受信機
DE19746525A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Volkswagen Ag Audioeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033699A1 (de) * 1980-09-08 1982-03-25 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung mit mehreren signalquellen und einem gemeinsamen niederfrequenz-wiedergabeteil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910073C2 (de) * 1979-03-14 1982-10-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rundfunkempfänger mit Verkehrsfunkdecoder
DE3121034C2 (de) * 1981-05-27 1987-01-02 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim UKW-Empfänger
DE3126117A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Autoradio - kassettengeraet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033699A1 (de) * 1980-09-08 1982-03-25 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung mit mehreren signalquellen und einem gemeinsamen niederfrequenz-wiedergabeteil

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Funkschau 1982, H.5, S.57-60 *
DE-Z.: Funk-Technik 1970, Nr.9, S.346 *
DE-Z.: Funk-Technik 1982, H.2, S.53-57 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620428A1 (de) * 1985-06-18 1986-12-18 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo Fm-empfaenger
EP0219665A2 (de) * 1985-10-18 1987-04-29 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Audiogerätekombination für ein Kraftfahrzeug
EP0219665A3 (en) * 1985-10-18 1988-09-14 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Holland. Stiftung & Co. Kg. Audio apparatus combination for a motor vehicle
DE8710025U1 (de) * 1987-07-22 1987-10-29 Wiemann, Hartmut, 2000 Hamburg Rundfunkempfangseinheit / nicht Kfz gebunden
DE4339432A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Funksystem für Kraftfahrzeuge zum Übertragen von Warnsignalen eines Einsatzfahrzeugs zu anderen Verkehrsteilnehmern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310792C2 (de) 1986-07-03
DE3464425D1 (en) 1987-07-30
EP0123154B1 (de) 1987-06-24
EP0123154A1 (de) 1984-10-31
ATE28009T1 (de) 1987-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069213B1 (de) Autoradio-Kassettengerät
DE102009019540A1 (de) Frequenznachführung für einen FMR-Sender
DE3149409C2 (de)
DE2840533A1 (de) Rundfunk- oder fernsehempfaenger
EP0999650A2 (de) Rundfunkempfänger zum Empfang von Radio-Daten und Verfahren zur Beeinflussung einer Klangcharakteristik eines wiederzugebenden Audiosignals in einem Rundfunkempfänger
DE3211813C2 (de)
EP0330062B1 (de) Rundfunkempfänger für ein Fahrzeug
DE3310792A1 (de) Rundfunkempfaenger mit verkehrsdecoder
EP0857373B1 (de) Stereorundfunkempfänger
DE4029583A1 (de) Bordgeraet und verfahren zum aufzeichnen und wiedergeben von verkehrsfunk-durchsagen sowie verwendung eines hilfsempfaenger-systems
DE4408930A1 (de) Kombinationsgerät
DE2338482B2 (de) Schaltungsanordnung zur Rauschreduzierung einer nach dem FCC-System ausgestrahlten Stereosendung auf der Empfängerseite, kombiniert mit einer Mono-Stereo-Anzeige
DE3942339A1 (de) Rds-rundfunkempfaenger mit einer einrichtung zum vorzugsweisen empfang von programmen mit gleicher laenderkennung
EP0892496B1 (de) Autoradio und Verfahren zur Überprüfung und/oder Aktualisierung einer abgespeicherten Sendertabelle eines Autoradios
DE3006271C2 (de) Integrierte Tonsignalschaltung in einem Fernsehempfangsgerät
DE2045342A1 (de)
DE2653508C2 (de) Schaltungsanordnung zur Störimpulsaustastung mit Momentanwertspeicherung bei Stereo-Rundfunkempfängern
DE19753715A1 (de) Rundfunkempfänger mit Senderspeicheraktualisierung
DE2453354C3 (de) Verkehrsrundfunksystem
EP0714222A2 (de) Pseudostereoschaltung für mobilen Rundfunkempfänger
DE102011113133B4 (de) Verfahren zum einstellen der wiedergabelautstärke einer rundfunkempfangseinrichtung
DE19747055A1 (de) Rundfunkempfänger für DAB-Ausstrahlungen
DE19510219A1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Verkehrsfunkmeldungen
EP0641076A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Rundfunkhörers beim Einstellen einer Sendung
DE102012221391B4 (de) Rundfunkempfangseinrichtung zum automatischen Abstimmen auf ein gewünschtes Rundfunkprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: FLUEGEL, DIETMAR LINDE, RUEDIGER, DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: FLUEGEL, DIETMAR LINDE, RUEDIGER, DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN, DE

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee