DE330938C - Vorrichtung zum Zerkleinern und schnellen Entwaessern von Rohtorf - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern und schnellen Entwaessern von Rohtorf

Info

Publication number
DE330938C
DE330938C DENDAT330938D DE330938DD DE330938C DE 330938 C DE330938 C DE 330938C DE NDAT330938 D DENDAT330938 D DE NDAT330938D DE 330938D D DE330938D D DE 330938DD DE 330938 C DE330938 C DE 330938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crushing
raw peat
peat
rapid dewatering
raw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT330938D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT PYRMONT
Original Assignee
GEWERKSCHAFT PYRMONT
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE330938C publication Critical patent/DE330938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10FDRYING OR WORKING-UP OF PEAT
    • C10F7/00Working-up peat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum -Zerkleinern und schnellen Entwässern von Rohtorf. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Zerschneiden und Entwässern von Rohtorf, die sich einerseits durch einfache Bauart, anderseits aber durch intensive und schnelle Wirkung vor den bisher gebräuchlichen Vorrichtungen dieser Art auszeichnet; in derselben wird der Rohtorf durch schnell rotierende Messer bis zu einem solchen Grade zerkleinert, daß er sich danach durch den Druck seines eigenen Gewichtes in kurzer Zeit von selbst genügend entwässert, um alsdann ohne weiteres der Presse übergeben werden zu können.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem mit sieb- bzw. gitterförmigen Öffnungen versehenen Entwässerungsbehälter Ew aus Holz oder sonst einem geeigneten Stoff, dessen Deckel an seiner Unterseite die Schneidevorrichtungen R trägt, welche aus je vier in Kreuzform angeordneten auswechselbaren Messern bestehen und unter dem Antriebe der Riemenscheiben Sch in schnelle entgegengesetzte Umdrehung versetzt werden, wobei die Messer des einen Kreuzes auf eine, gewisse Strecke über die des anderen greifen und diese möglichst nahe berühren. Der Rohtorf wird der Schneidevorrichtung durch einen Einfülltrichter E zugeführt, in dessen' unterem verjüngten Teile das Hemmnis H angebracht ist, ein aus Stabeisen hergestelltes Kreuz mit scharf geschliffenen Oberkanten. Dieses soll einerseits ein zu rasches Abstürzen der eingefüllten Torfmasse verhindern, anderseits diese letztere einer groben Vorzerkleinerung unterwerfen. Will man gegebenenfalls die rotierende Schneidevorrichtungen R senkrecht anordnen, also an einer Seitenwand des Kastens Eier, so -muß man ihr natürlich den Rohtorf durch besondere Kraft in wagerechter Richtung zuführen; auch in diesem Falle kann ein vor den Schneidemessern angebrachtes Hemmnis H gute Dienste leisten.
  • Der zerkleinerte Torf sammelt sich in dem Entwässerungsbehälter Ew, dessen Boden und Seitenwände als Siebe oder Gitterroste ausgebildet sind, durch die das durch den Eigendruck der Torfmasse herausgepreßte Wasser abfließen kann, um-dann weiter fortgeführt zu werden oder auch im Erdreich zu versickern. Die periodisch Entleerung des Kastens erfolgt durch Krücken oder Schaufeln.
  • Entwässerungskästen sind an sich für Torf bekannt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCIi: Vorrichtung zum Zerkleinern und schnellen Entwässern von Rohtorf, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel oder an einer Seitenwand eines Sieb- oder Gitterkastens (Ew) ein Paar sich entgegengesetzt drehender Messersysteme (RR) angebracht ist, deren Messer teilweise übereinandergreifen und sich dabei nahe berühren, und denen der Rohtorf entweder durch einen Einfülltrichter oder bei Anordnung an einer Seitenwand des Kastens (Ew) durch besondere Kraft nach dem Passieren einer Vorschneidevorrichtung (H) zugeführt wird.
DENDAT330938D Vorrichtung zum Zerkleinern und schnellen Entwaessern von Rohtorf Expired DE330938C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330938T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330938C true DE330938C (de) 1921-01-03

Family

ID=6193622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT330938D Expired DE330938C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und schnellen Entwaessern von Rohtorf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330938C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE330938C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und schnellen Entwaessern von Rohtorf
CH632138A5 (de) Einrichtung zum behandeln von bohnen.
DE1694971B2 (de) Aufarbeiten einer Suspension
DE3127114C2 (de) Einrichtung zum Auflösen von Altpapier und Aussortieren daraus zu gewinnender Fasern für die Herstellung von Papier, Karton oder Pappe
DE822529C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten, insbesondere von Abwaessern, die feste Stoffe enthalten
DE922200C (de) Hammermuehle zum Zerkleinern von faserigen, zaehen und weichen landwirtschaftlichen Produkten
DE506949C (de) Verfahren zur Zerlegung von Mineralgemischen in deren Bestandteile mittels Schwemmstrom
DE2720341A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern
DE677618C (de) Zum Reinigen von Rueben u. dgl. dienendes schraeg liegendes Ruettelsieb
DE402075C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1694971C3 (de) Verfahren zum Aufarbeiten einer Suspension
DE634714C (de) Vorrichtung zum Aufloesen von Zellstoffblaettern u. dgl.
DE570157C (de) Vorrichtung zum Verloesen von Salzen
DE398400C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von OElsanden hohen Asphaltgehaltes (plastischer OElsande)
DE952139C (de) Futterbereiter
DE657160C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Kolbensetzmaschinen
DE810920C (de) Fortlaufend arbeitender Aufloesehollaender fuer Altpapier, Zellstoff u. dgl.
CH181312A (de) Maschine zum Zerkleinern von Torfmull.
DE2331201C3 (de)
DE707195C (de) Ruettelsieb
DE432665C (de) Maschine zum Zerkleinern von Ruebenstuecken
DE747614C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus zerfasertem Altpapier
DE745407C (de) Einrichtung zum Entwaessern und Abtrennen von aus ton- und lettehaltigen Abwaessern von Schwimmaufbereitungsanlagen angefallenen Ausflockungen
DE471965C (de) Aufrechtstehende Vorrichtung zum Aufloesen von Altpapier
DE2265351A1 (de) Einrichtung zum zerkleinern von im hausmuell enthaltenem gut, wie z.b. gewebeteilen