DE3308363A1 - Volumetrischer rootsumlaufverdichter - Google Patents

Volumetrischer rootsumlaufverdichter

Info

Publication number
DE3308363A1
DE3308363A1 DE19833308363 DE3308363A DE3308363A1 DE 3308363 A1 DE3308363 A1 DE 3308363A1 DE 19833308363 DE19833308363 DE 19833308363 DE 3308363 A DE3308363 A DE 3308363A DE 3308363 A1 DE3308363 A1 DE 3308363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotors
chamber
dipl
ing
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833308363
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Torino Gatti
Pier Luigi Saronno Varese Scapecchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE3308363A1 publication Critical patent/DE3308363A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C27/009Shaft sealings specially adapted for pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/004Sealings comprising at least two sealings in succession forming of recuperation chamber for the leaking fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

3308JbJ
FIAT AUTO S.p.A.
Corso Giovanni Agnelli 200
Turin/Italien
Volumetrischer Rootsumlaufverdichter
Die Erfindung betrifft einen volumetrischen Rootsumlaufverdichter mit einer tragenden Konstruktion, mit zwei Rotoren, die in einer Kammer innerhalb der tragenden Konstruktion drehbar montiert sind, sowie mit zwei Wellen, die mit den beiden Rotoren verbunden sind und deren Enden mit Hilfe von Wälzlagern drehbar in der tragenden Konstruktion gelagert sind, wobei an jedem Ende der Wellen jeweils eine ringförmige Lippendichtung vorgesehen ist, die den Schmiermittelbereich der Wälzlager von einer zugeordneten ringförmigen Kammer trennt, die an die Kammer der beiden Rotoren angrenzt und von diesen durch eine Labyrintdichtung getrennt ist,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zu verhindern, daß die Lippen der Lippendichtungen infolge der beim Betrieb des Verdichters in der Rotorkammer auftretenden Drükke und Unterdrücke einer exzessiven Belastung ausgesetzt sind, durch die Dichtungswirkung und/oder die Lebensdauer beeinträchtigt werden.
Diese Aufgabe wird bei einem Verdichter der eingangs beschriebenenen Art dadurch gelöst, daß die den einzelnen Lippendichtungen benachbarten ringförmigen Kammern jeweils über eine in der tragenden Konstruktion angebrachte Bohrung mit dem AuQenraum in Verbindung stehen.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Ansicht eines Verdichters gemäß der Erfindung, Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II-II von Fig.
In der Zeichnung ist ein in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneter volumetrischer Rootsumlaufverdichter dargestellt, der beispielsweise zur Aufladung einer Brennkraftmaschine verwendbar ist.
Der Verdichter 1 besitzt eine tragende Konstruktion 2 mit einem mit Außenrippen versehenen Gehäuse 3, das an einem Ende von einem Deckel 4 und an dem entgegengesetzten Ende von einer Platte 5 und einem Deckel 6 verschlossen ist.
Im Innern des Gehäuses 3 befindet sich eine Kammer 7, in der die beiden (nicht dargestellten) Rotoren des Verdichters angeordnet sind.
Die beiden Rotoren des Verdichters sind drehfest mit zwei Wellen 8 bzw. 9 verbunden, deren Enden mittels Wälzlagern 10 drehbar in der Platte 5 bzw. in dem Deckel 4 gelagert sind.
Die Welle 8 besitzt ein Ende 8a, das über den Deckel 6 nach außen ragt und auf dem eine Zahnrad 11 aufgekeilt ist, das über einen Zahnriemen mit der Motorwelle oder mit der Verteilerwelle des Motors verbindbar ist, dem der Verdichter zugeordnet ist.
Die Bewegungsübertragung von der Welle 8 zu der Welle 9 erfolgt über den Eingriff zweier Zahnräder 12 und 13, die drehfest mit den genannten Wellen verbunden sind.
Jedem Wälzlager 10 ist eine Lippendichtung 14 zugeordnet, die den mit Schmiermittel versehenen Bereich des betreffen-
ι- r-~
den Lagers von einer der Rotorkammer 7 benachbarten ringförmigen Kammer 15 trennt.
Die ringförmigen Kammern 15 sind jeweils mittels einer Labyrintdichtung 16 gegenüber der Rotorkammer 7 isoliert.
Bei den beiden in der Platte 5 montierten Lippendichtungen IA sind die betreffenden Doppellabyrintdichtungen 16 von der Außenfläche eines (koaxial zu der betreffenden Welle zwischen dem Lager und der Rotorkammer angeordneten) Abstandsrohrs und der Oberfläche der Bohrung der Platte 5 gebildet, in der dieses Abstandsrohr 17 montiert ist. Bei den in dem Deckel 4 montierten Lippendichtungen 14 hingegen ist die Labyrintdichtung 16 zwischen der Außenfläche der betreffenden Welle und der Oberfläche der Bohrung des Deckels 4 gebildet, in der die Welle montiert ist.
Um zu verhindern, daß die in der Rotorkammer 7 des Verdichters herrschenden Drücke und Unterdrücke sich durch die Labyrintdichtungen 16 in die ringförmigen Kammern 15 übertragen können, was eine exzessive Belastung der Lippen der Dichtungen 14 zur Folge hätte und die Dichtwirkung beeinträchtigen würde, steht jede der ringförmigen Kammern 15 (Fig. 2) mit jeweils einer Bohrung 18 in Verbindung, die in der tragenden Konstruktion, genauer in der Platte 5 oder in dem Deckel 4, angebracht ist und auf einer Außenfläche 19 des Verdichters mündet.

Claims (1)

  1. fenÄ
    Dlpl.-Ing. H. Weickmann, Dlpl.-Phys. Dr. K. Rinke 9. HS
    Dipl.-lng. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-ing. H. Liska, Dipl.-Phys. Dr. J. Prechtel Mohlsirafje 22 · 8000 Mönchen 80
    FIAT AUTO S.p.A. WA
    Corso Giovanni Agnelli 200
    Turin/Italien
    Patentanspruch
    Volumetrischer Rootsumlaufverdichter mit einer tragenden Konstruktion (2), mit zwei Rotoren, die in einer Kammer (7) innerhalb der tragenden Konstruktion (2) drehbar montiert sind, sowie mit zwei Wellen (8, 9), die mit den beiden Rotoren verbunden sind und deren Enden mit Hilfe von Wälzlagern (10) drehbar in der tragenden Konstruktion (2) gelagert sind, wobei an jedem Ende der Wellen (8, 9) jeweils eine ringförmige Lippendichtung (IA) vorgesehen ist, die den Schmiermittelbereich der Wälzlager (10) von einer zugeordneten ringförmigen Kammer (15) trennt, die an die Kammer (7) der beiden Rotoren angrenzt und von diesen durch eine Labyrintdichtung (16) getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Lippendichtungen (14) benachbarten ringförmigen Kammern (15) jeweils über eine in der tragenden Konstruktion (2) angebrachte Bohrung (18) mit dem Außenraum in Verbindung stehen.
DE19833308363 1982-03-10 1983-03-09 Volumetrischer rootsumlaufverdichter Ceased DE3308363A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67296/82A IT1155126B (it) 1982-03-10 1982-03-10 Compressore volumetrico rotativo del tipo roots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308363A1 true DE3308363A1 (de) 1983-09-29

Family

ID=11301234

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838306813U Expired DE8306813U1 (de) 1982-03-10 1983-03-09 Volumetrischer rootsumlaufverdichter
DE19833308363 Ceased DE3308363A1 (de) 1982-03-10 1983-03-09 Volumetrischer rootsumlaufverdichter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838306813U Expired DE8306813U1 (de) 1982-03-10 1983-03-09 Volumetrischer rootsumlaufverdichter

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE8306813U1 (de)
FR (1) FR2523223A1 (de)
GB (1) GB2116634A (de)
IT (1) IT1155126B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619645A1 (de) * 1986-05-08 1987-11-12 Wankel Gmbh Lageranordnung eines aussenachsigen rotationskolbengeblaeses
DE19822283A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-25 Sgi Prozess Technik Gmbh Drehzahnverdichter und Verfahren zum Betrieb eines solchen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62228693A (ja) * 1986-03-31 1987-10-07 Aisin Seiki Co Ltd ル−ツブロア
DE3725902A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-16 Bayer Ag Mischungen aus chloroprenpolymeren und ihre herstellung
JP2515831B2 (ja) * 1987-12-18 1996-07-10 株式会社日立製作所 スクリユ―真空ポンプ
FR2638788B1 (fr) * 1988-11-07 1994-01-28 Alcatel Cit Pompe a vide du type roots multietage
NL9001875A (nl) * 1990-07-17 1992-02-17 Bombas Stork S A Lobbenrotorpomp.
DE19900926B4 (de) * 1998-01-28 2015-01-22 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe
JP4747437B2 (ja) 2001-05-08 2011-08-17 株式会社豊田自動織機 真空ポンプにおける油洩れ防止構造
CN104100524A (zh) * 2014-07-31 2014-10-15 山东省章丘鼓风机股份有限公司 一种具有组合密封结构的罗茨鼓风机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB559226A (en) * 1942-08-07 1944-02-09 Douglas Rudolf Pobjoy Improvements in and relating to rotary pumps
GB559729A (en) * 1942-09-14 1944-03-02 Frederick George Horstmann Improvements in and relating to rotary pumps
FR2128928A5 (de) * 1971-03-09 1972-10-27 Commissariat Energie Atomique
FR2214337A5 (de) * 1973-01-11 1974-08-09 Hydroperfect Int
GB1484994A (en) * 1973-09-03 1977-09-08 Svenska Rotor Maskiner Ab Shaft seal system for screw compressors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619645A1 (de) * 1986-05-08 1987-11-12 Wankel Gmbh Lageranordnung eines aussenachsigen rotationskolbengeblaeses
DE19822283A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-25 Sgi Prozess Technik Gmbh Drehzahnverdichter und Verfahren zum Betrieb eines solchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE8306813U1 (de) 1985-01-17
GB8305332D0 (en) 1983-03-30
IT1155126B (it) 1987-01-21
IT8267296A0 (it) 1982-03-10
FR2523223A1 (fr) 1983-09-16
GB2116634A (en) 1983-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958225A1 (de) Druckbelastete Pumpe
DE3308363A1 (de) Volumetrischer rootsumlaufverdichter
WO2010102723A2 (de) Hydraulische zahnradmaschine
DE3022419C2 (de)
DE2725299A1 (de) Waelzkolbenpumpe oder -verdichter
EP2657525A2 (de) Zahnradmaschine mit einer Axialdichtung, die sich in den Bereich der radialen Außenoberfläche des zugeordneten Lagerkörpers erstreckt
EP3948027A1 (de) Getriebe und verfahren zum herstellen unterschiedlicher getriebe, insbesondere einer getriebebaureihe
EP0560203B1 (de) Lagerung für die Kurbelwelle einer Zweitakt-Brennkraft-maschine mit Kurbelgehäuseverdichtung
DE2908434A1 (de) Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine
DE2502034A1 (de) Stirndeckel fuer das kurbelgehaeuse einer brennkraftmaschine
DE2533671C2 (de) Ölschmierung einer Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE3409607C2 (de)
DE19737491A1 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren zur Öl- und Kraftstoffversorgung vorgesehenen Einrichtungen
EP0563608A1 (de) Reversierbare Zahnradmaschine
DE3534785A1 (de) Lager-schmiereinrichtung
AT206757B (de) Hydraulische Maschine
DE2223325A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE1134289B (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE3911540C1 (de)
DE202009001525U1 (de) Zahnradpumpe
DE2333613A1 (de) Oeldichtungseinrichtung fuer den rotor einer rotationskolben-brennkraftmaschine
DE2514144C3 (de) Dichtungsanordnung für die axialen Druckfelder einer Ausseneingriffszahnradpumpe
DE102019208243A1 (de) Spannungswellengetriebe
DE2901428A1 (de) Zahnradpumpe
DE1775401C3 (de) Einrichtung zum Schmieren der Wellenlager von Zahnradpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection