DE3308096A1 - Kuehl- oder gefriergeraet - Google Patents

Kuehl- oder gefriergeraet

Info

Publication number
DE3308096A1
DE3308096A1 DE19833308096 DE3308096A DE3308096A1 DE 3308096 A1 DE3308096 A1 DE 3308096A1 DE 19833308096 DE19833308096 DE 19833308096 DE 3308096 A DE3308096 A DE 3308096A DE 3308096 A1 DE3308096 A1 DE 3308096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum sheet
aluminum
housing
refrigerator
freezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833308096
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 6530 Bingen Kerpers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19833308096 priority Critical patent/DE3308096A1/de
Priority to EP19830109421 priority patent/EP0121591B1/de
Priority to DK56684A priority patent/DK153908B/da
Publication of DE3308096A1 publication Critical patent/DE3308096A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

KS-82/015 -2- 19.1-1983
Bt/sta
Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
Kühl- oder Gefriergerät
Die Erfindung betrifft ein Kühl- oder Gefriergerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Es ist bei Kühl- oder Gefriergeräten ganz allgemein bekannt, die Gehäuseseitenwände neben der Tür aus Stahlblech zu fertigen, wobei diese Seitenwände an ihren rückwärtigen Kanten um 90° nach innen umgebogen sind. Die Rückwand des Gehäuses besteht aus einer im allgemeinen mit einer Aluminiumfolie kaschierten Pappwand, die mit ihrem Außenrand durch die umgebogenen Seitenkanten der Seitenwände abgestützt ist. Der Hohlraum zwischen dem Gehäuse mit der Rückwand und dem in das Gehäuse eingesetzten Innenbehälter des Gerätes ist mit Isolierschaum ausgeschäumt. Mit Abstand parallel zur Rückwand des Gehäuses ist ein Verflüssiger angeordnet, der aus einer Wärmeaustauschfläche mit einem daran befestigten mehrfach gekrümmten Rohr besteht. Bei einer Anordnung dieser Art ist für die Unterbringung des Verflüssigers ein erheblicher Raum erforderlich, um den bei einer fest vorgegebenen Einbautiefe und Wärmeisolationsstärke der Innenbehälter kürzer ausgebildet werden muß. Zudem müssen Halterungen für den Verflüssiger und als rückwärtiger Abschluß des Gehäuses die Pappwand bereitgestellt werden.
KS-82/015 -3- 19.1.1983
Bt/sta
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kühloder Gefriergerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch die ein vereinfachter, raumsparender Aufbau erreicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
Bei einem Aufbau eines Kühl- oder Gefriergerätes gemäß der Erfindung bildet der für sich herstellbare Verflüssiger zugleich die Bückwand des Gehäuses, so daß ein gesonderter Abschluß entfällt. Dabei wird durch die Anwendung eines Aluminiumbleches die Wärmeabfuhr von den das erhitzte Kältemittel führenden Rohren groß gehalten und gleichzeitig eine Verteilung über die gesamte Fläche des Aluminiumbleches erreicht, so daß eine sehr große Wärmeabgabefläche zur Verfügung steht. Das Aluminiumblech stellt dabei auch bei fester Verbindung mit den angrenzenden Gehäuseseitenwänden eine Versteifung des gesamten Gehäuses dar. Vorzugsweise ist das Aluminiumblech wärmeleitend mit diesen angrenzenden Gehäusewänden verbunden, so daß auch über diese Flächen eine zusätzliche Wärmeabfuhr ermöglicht wird. Zwischen der als Verflüssiger ausgebildeten Rückwand des Kühl- oder Gefriergerätes und einer dahinter liegenden Wand braucht somit nur Raum für einen Konvektionsluftkanal freigehalten zu werden, so daß der Innenbehälter um ein entsprechendes Maß tiefer ausgebildet werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
KS-82/.O15 -4- " 19.1.1983
Bt/sta
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend näher erläutert.
Von einem Kühl- oder Gefriergerät ist ein Querschnitt durch einen Abschnitt durch die Rückseite dargestellt. Dabei ist der Raum zwischen der senkrechten Rückseite 1 eines für die Aufnahme des zu kühlenden Gutes ausgebildeten Innenbehälters und einem parallel dazu mit Abstand verlaufenden Aluminiumblech 2 mit wärmeisolierendem Schaumstoff 3 ausgeschäumt. Das Aluminiumblech 2 bildet die äußere Rückwand des Gehäuses und stellt zugleich einen Teil des Verflüssigers dar. Mit dem Aluminiumblech 2 ist dementsprechend an der dem Isolierschaum 3 zugewandten Seite ein in mehreren Windungen verlegtes Rohr wärmeleitend verbunden, durch welches das vom Kompressor kommende, erhitzte Kältemittel strömt. Das Rohr U besteht ebenfalls aus Aluminium und ist gut wärmeleitend mit dem Aluminiumblech 2 verbunden. Es wird dadurch ein optimaler Wärmeübergang zwischen dem Aluminiumrohr 4 und dem Aluminiumblech 2 erreicht, das die aufgenommene Wärme in sich aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit gleichmäßig verteilt und dadurch eine große wärmeabgebende Fläche bildet.
Zusätzlich ist das Aluminiumblech 2 noch wärmeleitend mit den umgebogenen Seitenkanten 5 von angrenzenden Seitenwänden des Gehäuses verbunden, so daß vom Aluminiumblech 2 auch Wärme zu diesen Seitenwänden abgeleitet wird. Für die Abführung der abzugebenden Wärme ist somit nur ein einziger, relativ schmaler Konvektionskanal 6 zwischen dem Aluminiumblech 2 und einer benachbarten Wand 7 erfoderlich. Bei vorgegebener Stärke der Wärmeisolierschicht 3 kann dementsprechend die Rückseite des Innenbehälters gegenüber der Gerätetür tiefer gesetzt werden, als es bei zweizügiger Ausführung des Konvektionskanals möglich ist.
KS-82/015 -5- 19.1.1983
Bt/sta
Durch die Anordnung der Aluminiumrohre 4 an der den Isolierschaum 3 zugewandten Seite des Aluminiumblechs 2 bleibt die nach außen weisende Seite des Aluminiumblechs ohne Erhöhungen, so daß sich darauf auch kein Staub oder sonstiger Schmutz ablagern und die Wärmeabgabe mindern kann. Wird dagegen das Aluminiumrohr 4 auch auf der Außenseite angeordnet, dann erhöht sich die wärmeabgebende Fläche um ein entsprechendes Maß, jedoch ist dann zumindest partiell eine Verengung des Schachtquerschnittes vorhanden, der zur Ungleichmäßigkeit des Wärmeluftstromes führt. Es kann mit Störung in der Wärmeabgabe der Flächen und mit ungewünschter Staubablagerung an den Rohren gerechnet werden. Das Alumini umr ohr wird vorzugsweise auf das Aluminiumblech 2 aufgeklebt, so daß ein dauerhafter, gleichmäßiger Wärmeübergang sichergestellt ist.
. 6
- Leerseite -

Claims (4)

  1. KS-82/015 19.I.1983
    Bt/sta
    Licentia
    Patent-Verwaltungs-GmbH
    Frankfurt/Main
    β : Ansprüche
    ί 1 J Kühl- oder Gefriergerät mit einem ausgeschäumten Gehäuse und einem rückwärtig angeordneten Verflüssiger, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse als Schrank ausgebildet ist, daß der Verflüssiger aus einem eigenständigen Aluminiumblech (2) mit wärmeleitend angebrachten Aluminiumrohren (4) besteht und daß das Aluminiumblech (2) als Rückwand des Gehäuses mit den angrenzenden Gehäusewänden (5) verbunden ist.
  2. 2. Kühl- oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumrohre (4) an der dem Isolierschaum (3)zugewandten Seite des Aluminiumblechs (2) angeordnet sind.
  3. 3- Kühl- oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumrohre (4) an der dem Isolierschaum (3) angewandten Seite des Aluminiumblechs (2) angeordnet sind.
  4. 4.Kühl- oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumrohre (4) auf das Aluminiumblech (2) aufgeklebt sind.
DE19833308096 1983-03-08 1983-03-08 Kuehl- oder gefriergeraet Ceased DE3308096A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308096 DE3308096A1 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Kuehl- oder gefriergeraet
EP19830109421 EP0121591B1 (de) 1983-03-08 1983-09-22 Kühl- oder Gefriergerät
DK56684A DK153908B (da) 1983-03-08 1984-02-09 Koele- eller fryseapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308096 DE3308096A1 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Kuehl- oder gefriergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308096A1 true DE3308096A1 (de) 1984-09-20

Family

ID=6192791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308096 Ceased DE3308096A1 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Kuehl- oder gefriergeraet

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0121591B1 (de)
DE (1) DE3308096A1 (de)
DK (1) DK153908B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0797060B1 (de) * 1996-03-20 1999-03-24 Luigi Fieramonte Verfahren zum Anbringen eines Aluminiumbleches auf der Aussenseite eines Kühlbehälters, und Verbundschichtband
ITVA20010040A1 (it) * 2001-11-09 2003-05-09 Whirlpool Co Frigorifero domestico con isolamento termico migliorato

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483439A (en) * 1947-05-28 1949-10-04 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US2959939A (en) * 1958-05-01 1960-11-15 Carrier Corp Refrigerated storage unit
DE1844625U (de) * 1961-11-04 1962-01-11 Atlas As Kuehltruhe.
DE1845436U (de) * 1961-08-03 1962-01-25 Bbc Brown Boveri & Cie Kuehlmoebel mit in der waermeisolierung liegenden, an der behaelterblechwand befestigten verdampfer- bzw. verfluessigerrohren.
DE1864337U (de) * 1962-11-08 1962-12-27 Ver Deutsche Metallwerke Ag Kuehlmoebel, wie z. b. kuehl- oder tiefkuehlschraenke.
DE2537835A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-10 Environmental Container Corp Kaeltevorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464606A (en) * 1944-08-24 1949-03-15 Nash Kelvinator Corp Refrigerating apparatus
US2543196A (en) * 1947-06-16 1951-02-27 Nash Kelvinator Corp Refrigerating apparatus having means to prevent wetting of insulation
US2509615A (en) * 1947-10-29 1950-05-30 Nash Kelvinator Corp Refrigerating apparatus having a removable panel unit
US2795035A (en) * 1955-08-03 1957-06-11 Revco Inc Method of making a refrigerated cabinet liner
US2961851A (en) * 1958-03-12 1960-11-29 Westinghouse Electric Corp Refrigeration apparatus
US3122006A (en) * 1962-05-24 1964-02-25 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus including cabinet structure
US3194622A (en) * 1963-02-08 1965-07-13 Studebaker Corp Freezer cabinet construction
US3373478A (en) * 1965-11-17 1968-03-19 Westinghouse Electric Corp Method of making refrigeration apparatus
DD98997A1 (de) * 1972-02-29 1973-07-12
UST945009I4 (de) * 1975-02-24 1976-04-06
DE7708579U1 (de) * 1977-03-19 1977-07-07 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Kuehlmoebel, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483439A (en) * 1947-05-28 1949-10-04 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US2959939A (en) * 1958-05-01 1960-11-15 Carrier Corp Refrigerated storage unit
DE1845436U (de) * 1961-08-03 1962-01-25 Bbc Brown Boveri & Cie Kuehlmoebel mit in der waermeisolierung liegenden, an der behaelterblechwand befestigten verdampfer- bzw. verfluessigerrohren.
DE1844625U (de) * 1961-11-04 1962-01-11 Atlas As Kuehltruhe.
DE1864337U (de) * 1962-11-08 1962-12-27 Ver Deutsche Metallwerke Ag Kuehlmoebel, wie z. b. kuehl- oder tiefkuehlschraenke.
DE2537835A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-10 Environmental Container Corp Kaeltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DK56684D0 (da) 1984-02-09
DK153908B (da) 1988-09-19
EP0121591B1 (de) 1986-11-12
EP0121591A1 (de) 1984-10-17
DK56684A (da) 1984-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007062909A1 (de) Kältegerät mit isolationsleiste zum thermischen entkoppeln der seitenwände
US1921576A (en) Refrigerating apparatus
EP1430261B1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
DE19948361A1 (de) Kältegerät
DE202005000909U1 (de) Kühl- und Gefriergerät
DE212013000262U1 (de) Kühlschrank
EP2108907A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit mehrteiliger Türschiene für einen Türabsteller
EP2195592A2 (de) Kältegerät mit einem halter für einen abschnitt einer kältemittelrohrleitung
DE3308096A1 (de) Kuehl- oder gefriergeraet
DE3424018A1 (de) Kuehlapparatur und hierfuer verwendbarer waermetauscher
DE2521185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kuehlmoebels
EP1307693B1 (de) Haushaltskältegerät
DE60119453T2 (de) Kältegerät
EP0010181A1 (de) Absorptionskühlmöbel
DE19712140C2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem wärmeisolierten Gehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Kühl- und/oder Gefriergeräts mit einem wärmeisolierten Gehäuse
DE202005008376U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP1075633B1 (de) Kältegerät
DE2042046C3 (de) Absorber-Kühlschrank
DE19621054A1 (de) Wärmeisolierendes Gehäuse
DE102011079762A1 (de) Wärmetauscher für ein kältegerät, verfahren zur herstellung eines wärmetauschers sowie kältegerät
DE2442958A1 (de) Absorberkuehlschrank
DE102010037114A1 (de) Flächenkühlelement für Kühlmöbel
DE1451059A1 (de) Kuehlschrank,insbesondere Gefrierschrank,mit einem durch Fachbretter in mehrere Faecher unterteilten und in das Schrankgehaeuse einbringbaren,die Innenverkleidung bildenden Einsatz aus elastischem Kunststoff
DE102020212816A1 (de) Haushaltskältegerätevorrichtung
DE926912C (de) Kuehlschrank, insbesondere fuer Haushaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection