DE330757C - Rohrverbindung - Google Patents

Rohrverbindung

Info

Publication number
DE330757C
DE330757C DE1919330757D DE330757DD DE330757C DE 330757 C DE330757 C DE 330757C DE 1919330757 D DE1919330757 D DE 1919330757D DE 330757D D DE330757D D DE 330757DD DE 330757 C DE330757 C DE 330757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pressed
rolled
pipe connection
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919330757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE330757C publication Critical patent/DE330757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/04Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection
    • F16L19/041Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection the ring being an insert

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

if ill
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrverbindung mit Dichtungslinse und lose auf den Rohrenden sitzender Muffenverschraubung, bei welcher die kennzeichnenden Merkmale darin bestehen, daß die auf die Rohrenden aufgesteckten Preßbunde und deren umgebördelten ; Enden gemeinsam mit den Rohrenden aufge- _ walzt oder aufgedornt und durch Anziehen der Muffen unter Vermittlung einer Dichtungslinse :
ίο gegeneinandergepreßt und dicht gehalten werden, wodurch infolge der trichterförmig einge- } walzten Schweifung der Preßbunde und Rohr- : enden auch bei hoher Driickanwendung ein i Lösen oder Abziehen der Preßbunde ausge- i
L5 schlossen ist. . :
Die Zeichnung veranschaulicht die neue Rohr- i
Verbindung und zeigt in Fig. ι einen Längs- :
schnitt und in Fig. 2 eine Stirnansicht des Erfindungsgegenstandes, während Fig. 3 den zum ;
so Aufwalzen auf ein Rohr vorbereiteten Preßbund : in einem Längsschnitt darstellt.
Die Rohrverbindung besteht aus den beiden Muffen α und h, die mit ineinandergreifendem '■ Gewinde c versehen sind und mittels der Sechs-
15- kante d, e zusammengeschraubt werden können, j Anstatt der Sechskante können die Muffen a ! und b auch mit Flanschen f ausgeführt werden, \ wie dies in Fig. 1 in punktierten Linien ange-.! deutet ist.
Die Muffen α und b sitzen auf den Rohrenden und werden beim Zusammenschrauben in der Längsrichtung gegen die Preßbunde h gedrückt, wodurch dann letztere gemeinsam mit den eingewalzten Rohrenden i auf die Dichtungslinse k gepreßt werden, so daß selbst bei Abweichung der Rohrleitung von der geraden Richtung die Kugelflächen der Dichtungslinse k noch eine sichere Abdichtung auch bei höchstem inneren Druck ergeben.
Die neue Rohrverbindung hat den alten bekannten Rohrverbindungen gegenüber den Vorzug, daß beim Anziehen der Muffen α und b der Preßbund nur dichter und fester auf das Rohrende gepreßt wird, so daß hier ein Undichtwerden oder ein Abziehen des Preßbundes vom Rohrende ausgeschlossen ist.
Der eigenartige Preßbund· h, welcher an der Rohrverbindung das Neue und Vorteilhafte der Erfindung darstellt, ist in Fig. 3 im Längsschnitt so gezeichnet, daß daraus ersichtlich ist, wie der so vorbereitete Preßbund auf das glatte Rohrende i gesteckt ist. In dieser Lage und Form dieser beiden'Teile wird dann in die Öffnung / eine Rohrwalze eingesetzt und das Preßbundstück mit dem Rohrende / so lange aufgewalzt, bis die Öffnung / nahezu gleich dem lichten Durchmesser des Rohres ist und die gestreckte Form des .Preßbundstückes, wie in Fig. ι dargestellt, erreicht wird.
Bei dieser Formung des Preßbundes sind die Rohrenden i geschweift erweitert, so daß der Wulst »«außen, und der Falz η des Preßbundes innen und außen das Rohrende so fest umfassen, daß ein Abziehen des Preßbundes in keiner Weise stattfinden kann.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche :
    i. Rohrverbindung mit Dichtungslinse und lose auf den Rohrenden sitzender Muffenverschraubung, gekennzeichnet durch auf die Rohrenden aufgesteckte Preßbunde (Aj,
    deren -umgebördelte Enden samt den oder aufgedornte Preßbund Qi) mit einer
    Rohrenden (i) aufgewalzt oder aufgedornt
    umgebogenen Wulst (m) an dem Rohrende (i)
    und durch Anziehen der Muffen (a, b) unter so anliegt, daß beim Aufwalzen oder Auf- ι
    Vermittlung der Linse (k) gegeneinander- dornen der Falz (n) des Preßbundes mit dem
    gepreßt werden. Rohrende (t) gemeinsam bis zur lichten
  2. 2. Rohrverbindung nach Anspruch i, da- Weite des Rohres aufgeweitet und fest-
    durch gekennzeichnet, daß der aufgewalzte gepreßt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1919330757D 1919-09-27 1919-09-27 Rohrverbindung Expired DE330757C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330757T 1919-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330757C true DE330757C (de) 1920-12-24

Family

ID=6192445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919330757D Expired DE330757C (de) 1919-09-27 1919-09-27 Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330757C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963299A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren,Schlaeuchen od.dgl.
DE330757C (de) Rohrverbindung
DE1104773B (de) Rohrverbindung fuer Kunststoffrohre
DE2413749A1 (de) Vorrichtung zum schnellen anschluss von druckmittelleitungen
DE2607700A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen o.dgl.
DE597120C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Blechstreifen
DE807575C (de) Schlaucharmatur
DE866422C (de) Rohrkupplung
AT127258B (de) Schraubmuffe.
DE367004C (de) Rohrverbindung
DE533642C (de) In der Laengsrichtung geteiltes, an der Teilfuge sich ueberlappendes federndes Rohrstueck zum Kuppeln von Schlaeuchen
DE541739C (de) Spanntrieb fuer Muffenrohrverbindungen
DE672574C (de) Kupplung fuer Rohrleitungen mit beiderseitigen Abschlussventilen
DE904489C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Huelsen in Schlaeuchen
DE463201C (de) Rohranschlussverbindung
DE301718C (de)
DE1089600B (de) Schlauchklemme zum Verbinden von Schlaeuchen mit rohrfoermigen Anschlussstuecken
DE2340717A1 (de) Kupplungs- oder verbindungsorgan fuer einen schlauch oder ein rohr
DE559115C (de) Rohrschnellkupplung
DE428440C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer fuer hohe Druecke
DE363982C (de) Selbstdichtende Flanschenverbindung
DE491483C (de) Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen, wie Rohre, Schlaeuche usw
DE381168C (de) Verbindungsstueck zum Anschluss biegsamer Metallschlaeuche an Stutzen beliebiger Gasleitungen
CH194818A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schläuchen an Rohrstutzen.
AT109891B (de) Rohr- oder Schlauchverbindung.