DE3306887A1 - Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen - Google Patents

Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen

Info

Publication number
DE3306887A1
DE3306887A1 DE19833306887 DE3306887A DE3306887A1 DE 3306887 A1 DE3306887 A1 DE 3306887A1 DE 19833306887 DE19833306887 DE 19833306887 DE 3306887 A DE3306887 A DE 3306887A DE 3306887 A1 DE3306887 A1 DE 3306887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
construction kit
bores
connecting element
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833306887
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833306887 priority Critical patent/DE3306887A1/de
Publication of DE3306887A1 publication Critical patent/DE3306887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/102Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using elastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/002Resiliently deformable pins
    • F16B19/004Resiliently deformable pins made in one piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Spiel baukasten bestehend aus quaderförmigen Bauteilen
  • Die Erfindung betrifft einen Spiel baukasten bestehend aus quaderförmagen Bauteilen mit Stirn- und Querbohrungen, in die Verbindungselemente zur Verbindung der Bauteile einschiebbar sind.
  • Spiel baukästen mit einer derartigen Verbindungstechnik sind bekannt.
  • Der Zusammenhalt der Bauteile ergibt sich durch rohrförmige, in Längsrichtung geschlitzte Verbindungselemente, die aufgrund ihrer Federwirkung eine Friktion auf die Bohrlochwandung der Bauteile ausüben. Für bestimmte Anwendungen, insbesondere beim Aufeinandersetzen von Teilen reichen diese Friktionskräfte für die Verbindung aus. Bei stirnseitigen Stoß- bzw. Winkel verbindungen von Bauteilen sind zur Versteifung des Modelles Verbindungen zweckmäßig, die Zugbelastungen aufnehmen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spiel baukasten zu schaffen, bei dem diese Forderung erfüllt ist.
  • Erfindungsyemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Stirnseiten der Bauteile mit einer bis zur Querbohrung sich erstreckenden und mit deren Achse fluchtenden Einschlitzung versehen sind, und daß das Verbindungselement zwei in die Bohrungen der Bauteile passende Stifte aufweist, die über einen in die Einschlitzung eingreifenden Steg miteinander verbunden sind.
  • Zur Herstellung einer Verbindung wird der eine Stift des Verbindungselementes entweder in die Stirn- oder in eine der Querbohrungen derart eingesteckt, daß der Steg von der Einschlitzung aufgenommen ist. Auf den anderen Stift wird nun das zweite Bauteil aufgeschoben, wobei die Einschlitzung dieses Bauteiles mit der Ausrichtung des Steges übereinstimmen muß. Die Lage der Einschlitzung und die Anordnung der Bohrungen gestatten nunmehr das zweite Bauteil entweder stirnseitig oder im Winkel anzuschließen. Damit sind im Stirnbereich der Bauteile zugfeste Verbindungen erreichbar, die den Bau von stabilen Modellkonstruktionen zulassen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die Achsen der beiden Stifte parallel verlaufen. Damit ergeben sich für beide Bauteile die gleiche Schieberichtung, so daß die Handhabung und insbesondere die Demontage von Modellen erleichtert wird.
  • In einer weiteren Ergänzung der Erfindung können die Stifte rohrförmig ausgebildet und mit einer Längsschlitzung versehen sein. Die Stifte erhalten damit eine Federwirkung, so daß Bohrungstoleranzen ausgeglichen werden können.
  • Schließlich kann in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein Stift des Verbindungselementes zumindest in einer Richtung verlängert sein. Auf diese Verlängerung ist ein weiteres Bauteil aufschiebbar, so daß eine T-Verbindung der Bauteile herstellbar ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigen: Figur 1 das in einem Bauteil eingesetzte Verbindungselement mit zwei Varianten zum Anfügen weiterer Bauteiles Figur 2 eine weitere Ausführungsform des Verbindungselementes, die eine T-Verbindung der Bauteile ermöglicht.
  • Das Verbindungselement 1 besteht aus zwei in die Bohrungen 2 der Bauteile 3 passende Stifte 4, die über einen Steg 5 miteinander verbunden sind. Zur Verbindung der Bauteile 3 wird ein Stift des Verbindungselementes, bspw. in eine Querbohrung 2' des Bauteiles 3 in der Weise eingeschoben, daß der Steg 5 von der Einschlitzung 6 des Bauteiles 3 aufgenommen wird. Die Einschlitzung 6 verläuft parallel mit der QuerbohrunS 2' und schneidet das Bauteil von seiner Stirnseite bis zu dieser Querbohrung 2' auf. Auf den auBerha-lb oieses Bauteiles 3 befindlichen anderen Stift 4 des Verbindungselementes 1 kann nun ein im Stirnbereich gleichgestaltetes Bauteil 3-mit seiner Querbohrung 2' derart aufgeschoben werden, daß eine stirnseitige Verbindung entsteht. Da die l'auL(ile auch Stinrbohrungen 2" aufweisen, ist es ferner möglich, das Bauteil 3 mit der Stirnbohrung 2" auf den freien Stift 4 des Verbindungselementes 1 aufzuschieben. Dabei entsteht eine Winkelverbindung, die ebenso wie die Stirnverbindung in Achsrichtung des ersten Bauteiles Zugkräfte aufnehmen kann.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten Verbindungselement 1 ist der eine Stift 4' nach einer Richtung hin um eine Stiftlänge verlängert. Mit diesem Verbindungselement ist in gleicher Weise wie bei dem Verbindungselement nach Figur 1 eine stirnseitige Stoßverbindung zweier Bauteile möglich. Auf das freie Stück des verlängerten Stiftes 4' kann nun ein weiteres Bauteil 3 stirnseitig angesetzt werden, so daß eine T-Verbindung entsteht. Die Stifte 4 dieses Verbindungselementes 1 sind rohrförmig ausgebildet, wobei der Außendurchmesser der Stifte etwas größer ist als der Bohrungsdurchmesser. Durch die Längsschlitzung 7 der Stifte 4 ergibt sich somit eine Federwirkung, die Bohrungstoleranzen ausgleichen kann.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Spiel baukasten bestehend aus quaderförmigen Bauteilen mit Stirn-und Querbohrungen, in die Verbindungselemente zur Verbindung der Bauteile einschiebbar sind, dadurch gekenzeichnet, daß die Stirnseiten der Bauteile mit einer bis zur Querbohrung sich erstreckenden und mit deren Achse fluchtenden Einschlitzung versehen sind, und daß das Verbindungselement zwei in die Bohrungen der Bauteile passende Stifte aufweist, die über einen in die Einschlitzung eingreifenden Steg miteinander verbunden sind.
  2. 2. Spiel baukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der beiden Stifte parallel verlaufen.
  3. 3. Spiel baukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte rohrförmig ausgebildet und mit einer Längsschlitzung versehen sind.
  4. 4. Spiel baukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stift des Verbindungselementes zumindest in einer Richtung verlagert ist.
DE19833306887 1983-02-26 1983-02-26 Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen Withdrawn DE3306887A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306887 DE3306887A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306887 DE3306887A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3306887A1 true DE3306887A1 (de) 1984-08-30

Family

ID=6191983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306887 Withdrawn DE3306887A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3306887A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992069A (en) * 1988-10-25 1991-02-12 Interlego A.G. Building set having plug-in building blocks for building in layers
US4991607A (en) * 1990-01-08 1991-02-12 Chen Chin J Hairpin
DE29506527U1 (de) * 1995-04-15 1995-06-22 Goepfert Joachim Baukastensystem
WO2000041792A1 (en) * 1999-01-15 2000-07-20 Lego A/S Toy building set with interconnection by means of tenons with snap
WO2001051157A1 (en) * 2000-01-11 2001-07-19 Lego A/S A toy building element with transversal openings
WO2017080483A1 (zh) * 2015-11-13 2017-05-18 王德力 多功能拼接积木构件
CN112169348A (zh) * 2019-10-11 2021-01-05 株式会社万代 可动构造和组装玩具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE153677C (de) *
DE7048329U (de) * 1900-01-01 M Steiff Gmbh Steckverbindung fur Spielwaren, ins besondere Steckspiele
DE7336388U (de) * 1974-01-17 Onken I Spielbaustein mit zugeordnetem Verbindungselement
DE7705750U1 (de) * 1977-02-25 1982-03-25 Fischer, Artur, Dr.H.C., 7244 Waldachtal Kupplungsstueck zur verbindung von napffoermigen hohlbausteinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE153677C (de) *
DE7048329U (de) * 1900-01-01 M Steiff Gmbh Steckverbindung fur Spielwaren, ins besondere Steckspiele
DE7336388U (de) * 1974-01-17 Onken I Spielbaustein mit zugeordnetem Verbindungselement
DE7705750U1 (de) * 1977-02-25 1982-03-25 Fischer, Artur, Dr.H.C., 7244 Waldachtal Kupplungsstueck zur verbindung von napffoermigen hohlbausteinen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992069A (en) * 1988-10-25 1991-02-12 Interlego A.G. Building set having plug-in building blocks for building in layers
US4991607A (en) * 1990-01-08 1991-02-12 Chen Chin J Hairpin
DE29506527U1 (de) * 1995-04-15 1995-06-22 Goepfert Joachim Baukastensystem
WO2000041792A1 (en) * 1999-01-15 2000-07-20 Lego A/S Toy building set with interconnection by means of tenons with snap
US6736691B1 (en) 1999-01-15 2004-05-18 Interlego Ag Toy building set with interconnection by means of tenons with snap
WO2001051157A1 (en) * 2000-01-11 2001-07-19 Lego A/S A toy building element with transversal openings
US6682385B2 (en) 2000-01-11 2004-01-27 Interlego Ag Toy building element with transverasal openings
WO2017080483A1 (zh) * 2015-11-13 2017-05-18 王德力 多功能拼接积木构件
CN112169348A (zh) * 2019-10-11 2021-01-05 株式会社万代 可动构造和组装玩具
CN112169348B (zh) * 2019-10-11 2022-05-03 株式会社万代 可动构造和组装玩具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667139A5 (de) Verbindungsbeschlag.
DE2638278C2 (de) Regal- oder kastenförmiges Möbel
DE3903839A1 (de) Beweglicher verbindungsstecker
EP1381782A2 (de) Beschlag zum verbinden von zwei bauteilen
DE2126674A1 (de) Baukastensatz für Möbel aus Kunststoff
DE3912135C2 (de)
AT395096B (de) Schubkastenfuehrung
EP4230881A2 (de) Verbindungselement
DE3418680C2 (de) Schließzylinder
DE2636699A1 (de) Verbindungsstueck zum zusammenkoppeln von bausteinen
DE3306887A1 (de) Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen
DE2460061C2 (de) Annietmutter
DE2625049C2 (de) Beschlag
DE2934094A1 (de) Stiftartiges verbindungselement
EP0628734B1 (de) Befestigungselement zum lösbaren Verbinden eines Mehrkantrohres, vorzugsweise eines Vierkantrohres
DE2917968A1 (de) Bausatz zum zusammenbauen von spielmodellen
DE3000392A1 (de) Stiftartiges verbindungselement
DE3443834A1 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier bauteile
DE3319213A1 (de) Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen
DE3324762A1 (de) Befestigungselement zur loesbaren verbindung von aufeinandergeschichteten bauteilen
EP0081057A2 (de) Bausatz zum Zusammenbauen von Spielmodellen bestehend aus Spielbauteilen und Platten
DE8315305U1 (de) Spielbaukasten bestehend aus quaderfoermigen bauteilen
DE2709465C3 (de) Knotenpunkt für eine Skelettkonstruktion
DE2226176A1 (de) Bauteilverbindung fuer steckbauspiel
DE1536669C3 (de) Aufreihvorrichtung für Briefordner

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal